Elke Schloo
Die Cutterin
Nach ihrer Ausbildung zur Cutterin beim NDR und Radio Bremen arbeitete Elke Schloo als Script- und Cutterassistentin für verschiedene Produktionen. 1986 absolvierte sie ein Kunststudium an der Hochschule für Kunst und Musik in Bremen. Sie erhielt zwei Kunstpreise und nimmt nach wie vor an vielen Ausstellungen teil. Seit Anfang der 90er Jahre arbeitet sie überwiegend als Cutterin für Radio Bremen und für freie Produktionen im Dokumentar- und Spielfilmbereich, u. a. für die Reihen ?Unter deutschen Dächern?, ?Gesucht wird...?, internationale Produktionen wie ?Che ? Ende der Utopie? (Regie: Fernando Birri) und ?Das Jahrhundert des Windes? (Regie: Fernando Birri/Ednardo Galeano).
Sie war verantwortlich für die Realisation und den Schnitt des Making Of?s zur Dokumentation ?Lieber Fidel?.
Fast bei jedem Bremer TATORT dabei
Auch die Radio Bremen-Tatorte ?Inflagranti? (Regie: Petra Hafter), ?Voll ins Herz? (Regie: Ulrich Stark), ?Die apokalyptischen Reiter? (Regie: Martin Gies), ?Eine unscheinbare Frau? (Regie: Martin Gies) ?Endspiel? (Regie: Ciro Cappellari), ?Schatten? (Buch und Regie: Thorsten Näter) , ?Der schwarze Troll? (Regie: Vanessa Jopp) und ?Die Liebe der Schlachter? (Regie: Thomas Jauch) entstanden in ihrem Schneideraum, wie auch der 600. Tatort ?Scheherazade? (Regie: Peter Henning/Claudia Prietzel), für den sie in der Kategorie ?Schnitt? für den Deutschen Kamerapreis 2005 und den Deutschen Fernsehpreis 2005 nominiert wurde.
Sie war ebenso verantwortlich für den Schnitt des Kinofilms ?Am Tag als Bobby Ewing starb?, eine Co-Produktion von Radio Bremen/NDR/Arte mit Mirafilm, die 2005 mit dem Max Ophüls Preis ausgezeichnet wurde. Es folgten der Tatort ?Requiem? (Regie: Thorsten Näter), ?Stille Tage? (Regie: Thomas Jauch) und ?Schwelbrand? (Regie: Thorsten Näter) sowie der ARD-Degeto-Film ?Ich lass mich scheiden!? (Regie: Matthias Tiefenbacher). Auch der neue Tatort ?Strahlende Zukunft? wurde von Elke Schloo geschnitten.
RB
|