Dietmar Linke
Der Szenenbildner
Dietmar Linke machte eine Lehre als Glasmaler und erhielt danach erste Aufträge für Glasfenster und keramische Mosaiken an öffentlichen Gebäuden in Hamburg. Seine weitere Ausbildung zum Theatermaler erhielt an der Hamburgischen Staatsoper und weiterführend am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg, wo sein erstes Bühnenbild entstand. Seit 1979 arbeitet er wieder als freier Künstler, entwirft Glasbilder und malt Fotohintergründe für Fotografen wie Reinhart Wolf, Jaques Schumacher, Christian von Alvesleben. Ab 1982 stattet Dietmar Linke Werbefilme aus, z.B. für Wüstenrot, LBS, Douglas, Bitbier, Tchibo, Eduscho, Mercedes sowie ?Gorbatschow? (Wodkaflasche aus dem Eis). 1994 schuf er sein erstes Szenenbild für den Fernsehfilm ?Theaterdonner?, danach für weitere Filme wie u.a. ?Jackpot?, ?Simones Entscheidung?, ?Alles wegen Robert de Niro?, ?Kein Weg zurück?, dazwischen auch für den Tatort aus Hamburg, ?Die Männer vom K3?, ?Doppelter Einsatz? und erstmals für den Tatort aus Bremen ?Kalte Wut?, dem im Herbst 2002 der Tatort ?Schatten? folgte. Linke wurde nominiert für den Deutschen Fernsehpreis 2003, Kategorie Beste Ausstattung für ?Mit dem Rücken zur Wand?. Bis 2004 folgten drei Ausstattungen für ?Bella Block? und wiederum für die Tatort-Filme aus Bremen ?Abschaum?, ?Todesengel? und ?Requiem?.
|