Margarethe von Trotta
Regisseurin
Regisseurin Margarethe von Trotta, Bild: republica.it |
Margarethe von Trotta ist eine der erfolgreichsten deutschen Regisseurinnen
und Film-Autorinnen. Begonnen hat sie ihre Karriere als Theaterschauspielerin
in Stuttgart und Frankfurt, bevor sie 1967 auch Fernseh- und
Kinorollen übernahm. 1969 lernte sie Volker Schlöndorff bei der Verfilmung
von ?Baal? (einer Koproduktion mit dem hr) kennen, ebenso Rainer Werner
Fassbinder, mit dem sie später wiederholt zusammenarbeitete. Mit Schlöndorff
führte sie 1975 gemeinsam Regie bei der Böll-Verfilmung ?Die verlorene
Ehre der Katharina Blum?. Nach diesem Film wechselte von Trotta hinter
die Kamera und schrieb Drehbücher und führte Regie. Mit ?Rosa Luxemburg?
(1985) verfilmte sie fürs Kino das bewegende Portrait der polnisch-jüdischen
Sozialdemokratin und mit dem Film ?Die bleierne Zeit? (1981) porträtierte
sie eine ganz spezielle deutsche Epoche ? die Jahre des Terrorismus in den
70ern. Nach einigen TV-Produktionen wie zum Beispiel ?Jahrestage? drehte
von Trotta 2003 ?Rosenstraße?, die Geschichte des Kampfes sogenannter
?arischer? Frauen um ihre jüdischen Männer in Berlin und ?Die andere Frau?,
die Liebesgeschichte einer Frau mit einem ehemaligen ?Stasi-Romeo?.
Der Film ?Unter uns? ist die erste Arbeit von Trottas für den hr.
HR-Pressemappe
|