Hannu Salonen
Regie
Ein charismatisches Porträt von Underdogs, die sich in
Berlin durchs Leben schlagen, sorgte im Frühjahr 2000
für Furore - nicht zuletzt, weil der Regisseur und Autor
dieses Kinofilms mit dem Titel ?Downhill City?, in dem
Franka Potente die Hauptrolle spielte, ein bis dahin
weitgehend unbekannter Finne war.
Am Set: Hannu Salonen mit Darsteller Peter Sodann im Gespräch. Bild:MDR |
Sein Name: Hannu Salonen. 1972 in Pori geboren, interessierte
er sich bereits in jungen Jahren für Theater,
Literatur und Filme. Mit 13 beschloss er Regisseur zu
werden und gründete drei Jahre später einen Verein,
um Kurzfilme zu produzieren. Nach einem USA-Aufenthalt
und dem Abitur bewarb sich Salonen erfolgreich
an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin
(dffb). Ab 1997 entstanden zwei Kurzfilme, von denen
?Moments in Monochrome? (1998) u. a. beim Tel Aviv-
Filmfestival ausgezeichnet wurde.
Eine seiner größten Leidenschaften ist der Krimi. So war
Hannu Salonen schon vier Mal beim TATORT im Einsatz:
Für den heutigen RBB inszenierte er ?Der vierte Mann?
(2004), für den NDR ?Sternenkinder? (2006), für den
MDR ?Feuertaufe? (2005) und nun ?Racheengel?.
Auch die für ?Polizeiruf 110?-Sendereihe inszenierte er
mehrere Filme. 2006 drehte Salonen die prominent
besetzten TV-Dramen ?Spur der Hoffnung? (u. a. mit
Jürgen Vogel, Peter Lohmeyer) und ?Der Mann von
gestern? (mit Matthias Brandt), die dieses und nächstes
Jahr ausgestrahlt werden.
Sein Heimatland wurde mittlerweile zum Urlaubsziel:
Der Regisseur, der in Konstanz am Bodensee lebt, fährt
nur noch zwei Mal pro Jahr nach Hause.
Film und Fernsehen (eine Auswahl):
2004 ?Liebe ist die beste Medizin?
2005 ?Polizeiruf 110: Resturlaub?
?Polizeiruf 110: Vorwärts wie rückwärts?
?KI.KA-KRIMI.DE: Brenzlig?
?KI.KA-KRIMI.DE: Nur das Beste?
2007 ?Commissario Laurenti: Der Tod wirft lange Schatten?
?Commissario Laurenti: Tod auf der Warteliste?
|