Hans-Werner Honert
Drehbuchautor
Geboren 1950 in Leipzig, wuchs Hans-Werner Honert
in Großdalzig (nahe Leipzig) auf. Nach dem Abitur 1969
veröffentlichte er erste Lyrik-Texte und begann im selben
Jahr ein Volontariat beim Deutschen Fernsehfunk
(DFF). Ein Studium am Institut für Kinematografie in
Moskau ? Meisterklasse von Prof. A. B. Stolper ? schloss
sich von 1971 bis 1975 an. 1976 startete Hans-Werner
Honert seine Karriere als Regisseur beim DFF, wo er
bis zur Auflösung des Senders wirkte. Parallel war er
als Mentor an der Hochschule für Film und Fernsehen
Babelsberg tätig und veranstaltete Workshops am
Filminstitut Accra (Ghana).
Seit 1995 ist Honert Geschäftsführer und Produzent der
SAXONIA MEDIA, die in Dresden gegründet wurde und
heute in Leipzig ansässig ist. In dieser Funktion zeichnet
er u. a. für verschiedene TATORTE und ?Polizeiruf 110?-
Filme des MDR (seit 1995) und des SFB (1997/98) sowie
für die Serien ?Leinen los für MS Königstein? (1997), ?In
aller Freundschaft? und ?Macius? verantwortlich. Auch
bei vielen TV-Movies wie ?Tage des Sturms? (2003, Regie:
Thomas Freundner) und ?Hunger auf Leben? (2004,
Regie: Markus Imboden) sowie bei internationalen
Koproduktionen ? beispielsweise ?Unser fremdes Kind?
(1997, Regie: Miroslaw Bork), ?Nach dem Ende der Welt?
(1999, Regie: Ivan Nichev), ?Die Reise nach Jerusalem?
(2003, Regie: Ivan Nichev), ?Brücken der Liebe? (2004,
Regie: Miroslaw Bork) ? fungierte er als Produzent.
Schon seit 1976 macht er sich als Autor von Hörspielen
sowie von TV- und Kinostoffen einen Namen ? zuletzt
mit ?Unser fremdes Kind?, ?Ein brauchbarer Mann?
(1989, dort führte er auch Regie), ?Tage des Sturms?,
?Heimweh nach drüben? (Regie: Hajo Gies) sowie mit
vielen TATORT- und ?Polizeiruf 110?-Produktionen. Beim
TATORT des MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNKS kennt sich
Honert gut aus: Er erfand die Figuren der Kommissare
Ehrlicher und Kain, die Anfang 1992 Bildschirm-Premiere
feierten.
Regie führte Honert außerdem bei einzelnen Filmen der
Sendereihen ?Polizeiruf 110? und TATORT, bei Kino- und
TV-Produktionen wie ?Trutz? (1991) sowie für verschiedene
Folgen der Serien ?Gegen den Wind?, ?Wolkenstein?,
?Feuerbach? und ?Der Fahnder?. Zurzeit arbeitet
er u. a. als Koautor am Drehbuch des Historienfilms
?Uranberg? und an der zweiten ?Macius?-Staffel. Der
dazugehörige Kinofilm ?Der kleine König Macius? startet
im September 2007.
Film und Fernsehen (eine Auswahl)
1999 ?TATORT: Fluch des Bernsteinzimmers?
? Regie, Drehbuch, Produktion
2000 ?Am Ende siegt die Liebe?,
Regie: Prof. Peter Weck ? Produktion
?TATORT: Quartett in Leipzig?,
Regie: Kaspar Heidelbach ? Drehbuch
2001 ?Die Braut meines Freundes?,
Regie: Gabi Kubach ? Produktion
2002 ?Tage des Sturms?,
Regie: Thomas Freundner ? Produktion
2003 ?Der zweite Frühling?,
Regie: Gabi Kubach ? Produktion
?Die Hollies?,
Regie: Matthias Steurer ? Produktion
TATORT ?Teufelskreis? ? Regie, Drehbuch, Produktion
2004 ?Die Kinder meiner Braut?,
Regie: Gabi Kubach ? Produktion
?Meine große Liebe?,
Regie: Peter Kahane ? Produktion
2006 ?Als der Fremde kam?,
Regie: Andreas Kleinert ? Drehbuch
?Schnauze voll? (Kino),
Regie: Peeter Simm ? Drehbuch, Produktion
?Hitlerkantate? (Kino),
Regie: Dr. Jutta Brückner ? Produktion
2007 ?Polizeiruf 110: Tod in der Bank?,
Regie: Dirk Regel ? Drehbuch
?Eine Liebe in Kuba?,
Regie: Peter Kahane ? Produktion
?Die Gipfelstürmerin?,
Regie: Dirk Regel ? Produktion
MDR-Pressemappe
|