"Heimatfilm über die Stadt Münster"
Die unabhängige Produktion wurde mit vielen Unterbrechungen zwischen 2006 bis 2010 gedreht und ist für Brüggenthies auch eine Art Heimatfilm, weil sie auch viel von der Stadt Münster sagt. Eines Tages erfuhr der Autor, dass der Musikladen abgerissen werden sollte ? die Welt, in der seine Eltern und ihre Kunden seit über 30 Jahren ihren Mikrokosmos hatten. ?Eigentlich müsste man das noch filmen, sonst ist es weg?, meinte die Kamerafrau Angelika Huber. Brüggenthies ist schnell überzeugt. "Und dann haben wir das gemacht. Bald hatten wir unglaublich viel schönes Material zur Verfügung ? sodass wir schließlich weitergedreht haben, die ?ganze Geschichte? erzählt haben."
Brüggenthies hat das Gefühl, dass andere Menschen in ihrer Umgebung ähnliche Dinge erleben ? der kleine Fachhandel, der ausstirbt, wo dann irgendwann nur noch eine Bäckereikette ist. Oder eben der Musikalienhandel seiner Eltern, der irgendwann in Zeiten "von skrupellosen Mediamärkten und Megaketten"ersetzt wird....
"Unser gelber Musikladen" läuft am 18. Juli 2012 um 20.15 Uhr in EinsFestival (wiederholung am 19.Juli um 14.50 Uhr und am 20.Juli um 5.40 Uhr)
Ein Dokumentarfilm mit
Christel Brüggenthies, Heribert Brüggenthies,
Monika Glashörster, Karl-Heinz Glashörster, Klaus Wilde u. v. a.
Bildgestaltung: Angelika Huber
Musik: Erdmöbel, Ralf Wienrich
Ton: Gereon Eigel, Wolfgang Proppe
Sounddesign: Marcus Hoöhsmann
Buch & Regie: Stephan Brüggenthies
Eine MOVING RECORDS Produktion MORE 11