Name | Bewertung | Kommentar |
delphir | 4.5 | Gute Schauspieler sind leider kein Garant für einen guten Tatort. |
Grompmeier | 10.0 | |
Latinum | 7.0 | |
schlegel | 3.0 | schon kurz nach beginn war (leider) klar, das wird zum 45.633 mal wieder eine zutiefst persönliche angelegenheit. wenigstens von der spannung her akzeptabel. frau brand nach wie vor unerträglich. |
Stefan | 8.0 | |
highlandcow | 10.0 | |
BernieBaer | 8.0 | |
Noah | 7.0 | Schwer zu bewerten, nicht schlecht, war mir aber alles in allem zu düster. |
donnellan | 10.0 | Borowski spielt nach wie vor in seiner eigenen Liga. Einer der spannendsten Tatorte, die ich gesehen habe. Kinoreif. |
inspektorRV | 6.9 | |
grEGOr | 8.0 | |
PB906 | 10.0 | |
Ambler | 8.5 | Sehr spannend und toll gespielt - der zu Zeit beste Ermittler!! |
joki | 5.0 | alles Bekloppte! |
Hackbraten | 9.0 | Erstaunlich wenig Tote dafür, dass Lars Eidinger mitspielte |
Der Kommissar | 7.5 | |
tommy22k | 8.5 | Ein kleiner Schocker!
Spannend. |
silbernase | 6.0 | mittelmäßiger Quark aus Kiel. Ich hab echt gehofft, dass Borowski mit Frau Jung in den Sonnenuntergang reitet und uns weitere Fälle mit dem Team erspart werden. Das war mal wieder nix - trotz der wunderbaren Maren Eggert. |
marion | 9.0 | Zwar nicht auf dem Niveau des ersten Teiles, aber dennoch äußerst mitreißend. |
TobiTobsen | 9.9 | Schrammt zwar nur Minimal an der Klasse seines Vorgängers vorbei, aber dennoch wieder sehr hochspannend mit extremen Thrill. Der komplette Stab wieder herausragend! Die Rückkehr (leider nur ein Gastauftritt) von Frieda in diesem Fall genial, so dass Borowski (Millberg) über sich hinauswächst. Der sonst so ruhig und sachliche agierende Borowski macht diesmal komplett das Gegenteil! Aber das als "geniale Sau".
Top, die Finte von Schladitz' Team und die 1. Fahrstuhlszene von Korthals!
|
Jahreszeiten | 8.7 | |
Seraphim | 7.5 | |
Waltraud | 6.5 | |
KikiMuschi | 9.0 | |
Ticolino | 0.0 | Was für ein Unfug! Neulich in Berlin gab es die Fortsetzung nach acht Monten, nun gar erst nach drei Jahren, so langsam fühle ich mich von den Machern auf den Arm genommen. Da konnte auch das Auftauchen von Frieda Jung punktemäßig nichts mehr reißen, zumal die für sie zusammengeschusterte Handlung mehr als hanebüchen war. |
drluthe | 9.8 | |
brotkobberla | 8.0 | Ein spannender Tatort - ein roter Faden zog sich durch die gesamte Sendezeit. Es war spannend, es war sehenswert - aber: die kurzfriste Rückkehr von Frieda hätte es nicht gebracht. Das hätte man auch anders lösen können. Es kam mir so vor, dass sie unbedingt wieder mal in einen Tatort integrieren musste; da hat man sich halt eine hanemüchene Story einfallen lassen. Da hätte man auch einen Polizisten oder auch wegen mir die Mutter oder eine andere Person nehmen können. Nichts desto trotz war es ein schöner und spannender Abend; die letzten 10 Minuten hatten etwas vom Schweigen der Lämmer... |
oekes | 9.0 | Die Messlatte lag sehr hoch, war aber okay |
mauerblume | 10.0 | |
minodra | 8.4 | Schon die Vorgängerfolge war gut... die heutige Fortsetzung schliesst sich da nahtlos an! Gute Unterhaltung am Tatortsonntag! |
Nic234 | 8.5 | |
Kliso | 9.0 | |
dakl | 9.6 | Frieda war plötzlich da....
.... und ist wieder weg. Shit.
Dafür den Abzug. |
wildheart | 9.5 | "Private Verwicklung" ist nicht per se negativ. Im Gegenteil: hier hervorragend gelöst. Ein spannender, "echter" Borowski, ein hervorragender Milberg, eine exzellente Eggert und ebenso großartiger Eidinger. Und endlich mal eine etwas andere Geschichte und eine andere Art von Krimi. |
zwokl | 8.0 | |
escfreak | 10.0 | Gewagte Sache mit so einer Fortsetzung! Aber Gänsehaut PUR! Nur schade, dass das mit der Frieda nix mehr wird. |
Tatort-Fan | 7.0 | "Borowski und der stille Gast" fand ich spannend (8,5 Punkte) - und auch diese Fortsetzung hat starke, fesselnde Momente, unterm Strich war mir das alles dann aber doch zu übertrieben, zu unrealistisch und zu sehr an den Haaren herbeigezogen. Das schmälert jedoch nicht meine Hochachtung vor der erneut großartigen schauspielerischen Leistung von Lars Eidinger. Dass es für Borowski und Jung kein "Happy-End" gibt, war eigentlich von der ersten Minute an klar, immerhin hat man sie jedoch nicht sterben lassen. Auch das ist ein kleiner Pluspunkt, denn davon war ich fest ausgegangen. |
balou | 6.5 | Gleiche Story, gleicher Anspruch, gleiche Fehler und daher auch gleiche Bewertung: Da war er also wieder, der Irre - und wieder war die Geschichte sehr spannend und athmosphärisch dicht. Aber wieder erfuhr der Zuschauer nichts über Motivation und Psyche des Täters. "Mich interessiert, wer der Täter als Charakter ist." Drehbuchschreiber Arango zum Erstling). gemessen hieran also am eigenen Maßstab gescheitert! Das offene Ende lässt allerdings erwarten, dass der stille Gast nochmals zurückkehren wird - ob der Drehbuchschreiber bis dahin lernfähig geworden ist? |
MMx | 9.0 | |
clubmed | 7.0 | was war daran jetzt so spannend, ziemlich vorhersehbar
|
terrax1x1 | 7.5 | |
uknig22 | 9.0 | So geht Tatort. Hochspannend, schauspielerisch stark und Eidinger brillant als Bösewicht. |
Arlemer | 6.0 | |
SherlockH | 9.6 | Die Regie und die gesamte filmische Umsetzung war TOP, da hat alles gepasst, von den Kameraeinstellungen über die Suspense-Momente bis zur passenden Musik! Auch die darstellerischen Leistungen waren toll, neben Milberg und Eggert ist natürlich Lars Eidinger positiv hervorzuheben - der Mann ist einfach eine schauspielerische Urgewalt ("Die Milli ist von der Mami!"). Storytechnisch leider ein paar Abenteuerlichkeiten zuviel, was mich trotz teilweiser genialer Dialoge an der Vergabe der 10,0 Punkte (bisher hat das nur "Kein Entkommen" bekommen) gehindert hat. Dennoch ein Top-Tatort und ganz klar der beste diesen Jahres - auf Borowski ist eben Verlass! (Aufschlüsselung der Wertung: Story 8/10; Spannung 10/10; Ermittler 10/10; Darsteller 10/10; Umsetzung 10/10). |
Volker81 | 10.0 | |
Nordmann | 9.5 | |
Kpt.Vallow | 9.5 | Das Grauen hat einen Namen...Ist er tot, oder lebt er noch?
Danke, dass Frida überleben durfte. Ich habe mich sehr gefreut, dass sie wieder da war.
Sie ist definitiv das Salz in der Suppe! |
Illi-Noize | 9.5 | Psycho-Borowski in einem starken Kammerspiel. Keine volle Punktzahl, da gegen Ende zu übertrieben. |
Thomas64 | 7.0 | Frau Brand geht gar nicht mehr. Dafür geht vielleicht wieder Frau Jung - leider. Heftige Logiklöcher um Borowski den Rächer, und Szenen die fernab der Realität angesiedelt sind. - Eine Frau wird aufgeschnitten und lebt erstmal munter weiter ? Nachvollziehbar, denn je gruseliger und böser, desto besser meist die Bewertung. Hoffentlich bleibt wenigstens Frau Jung. |
achtung_tatort | 9.0 | Milberg, Kikelli, Eidinger und Eggert: Die Creme de la Creme der deutschen Schauspielkunst; das konnte nur Top werden. |
krotho | 7.0 | Die Erwartung war leider höher als das Ergebnis. Fortsetzungen haben immer das Problem der hohen Messlatte.Und urgendwie war der Handlungsstrang - anders als beim ersten Teil - viel zu sehr auf das Duell Borowski/Korthals ausgerichtet. Trotzdem bleibt zu sagen, dass Schauspieler wie Lars Eidinger den Unterschied machen. Allein für ihn 1,5 Extrapunkte. |
dani05021 | 4.1 | Unrealistischer Schrott. Wieder eine Fortsetzung von einem TO, wo Jahre Zwischenlagen. Borowskis Alleingang unrealistisch und übertrieben. Mann hätte mehr aus dem Gesamtpaket rausholen können. |
schaumermal | 7.0 | |
Schwabenzauber | 7.8 | Teilweise großes Kino wenn nur nicht diese dauernden persönlichen Involviertheiten wären. Das wird nun wirklich langweilig zumal nach dem plötzlichen Auftauchen von Frieda Jung eh klar war wohin der Hase läuft. Deshalb gehen die Punkte auch nicht so hoch wenngleich der Film mit einem teilweise genialen Schnitt aufwarten konnte. |
steppolino | 7.1 | Da waren die Erwartungen dann doch zu hoch. Alle Voraussetzungen für was ganz Besonderes waren geschaffen, doch der ganz große Wurf blieb aus. Das hätte gerne krasser sein dürfen. So richtig spannend war es jedenfalls nicht. So bleiben nur hervorragende Schauspielleistungen und Bewunderung dafür, wie viel der arme Eidinger in dieser Rolle einstecken kann und muss. Ein dritter Teil ist dennoch willkommen. |
misterdoogalooga | 3.7 | spannung sieht anders aus. anfang ein bissl zu märchenhaft, das zweite drittel passabel - da kam sogar etwas spannung auf (täter kommt zur psychiaterin) - ab der begegnung borowski und täter wirds albern und langweilig. |
Hänschen007 | 7.5 | Kekilin ist einfach Spitze. Sie ist massgeblich der Erfolg des Kieler Tatort |
speedo-guido | 7.5 | Nach dem genialen 1. Teil war die Erwartung hoch, konnte aber nicht erfüllt werden. Das Drehbuch war zu einfach gestrickt und echt gepackt wurde man nicht als Zuschauer. Dennoch solide Unterhaltung |
KarlHunger | 8.5 | |
InspektorColumbo | 5.0 | |
andkra67 | 9.7 | Sicher nicht der realistischste Tatort - aber: Klasse Psychothriller mit Top-Darstellern. Fahrstuhl-Idee top. |
gerlitzen | 7.5 | endlich wieder ein richtiger Tatort. Spannung bis zum schluss. aber doch auch vorhersehbar. die Kieler waren schon besser. |
Bulldogge | 7.0 | |
hiwolf | 9.0 | Wieder mal ein TOP-TO aus Kiel. Was für ein Gegensatz zum letzten schwachen TO aus Hannover.
Sicher ist die Handlung leicht überzogen, aber unwahrscheinlich gut und spannend in Szene gesetzt. Wie immer toller Cast aus Kiel _ diesmal plus Eidinger. |
Amphitryon | 8.0 | Spannend, gut gespielt, nimmt's mit der Logik nicht so genau. |
Karpatjoe | 7.5 | Spannend war es und toll gespielt. Kam aber nicht an den Vorgänger heran |
Häkchen | 8.0 | |
tatortoline | 8.0 | |
th.max | 0.0 | |
Schnellsegler | 7.0 | |
Cluedo | 7.0 | Der vermutlich am längsten erwartete Tatort überhaupt. Den all zu hohen Erwartungen kann er nicht gerecht werden, weil am Ende schon viele Fragen offen bleiben: Woher kam Frieda Jung? Geht es mit Jung und Borowski weiter? Wie ist bitteschön dieses Haus aufgebaut? Am Ende überzeugt Eidinger zwar wieder, der erste Teil bleibt aber stärker. |
Tatortfan92 | 8.0 | |
qaiman | 7.5 | Einerseits sehr spannend, andererseits voll unlogisch und (leider)kein Happy End. |
Jaksc | 7.0 | |
Vosen | 8.5 | |
holubicka | 7.0 | Ein Psychothriller aus Kiel. Die Story hätte jedoch spannender inszeniertwerden können.Borowskis persönlicher Einsatz unrealistisch. |
portutti | 8.0 | |
Strelnikow | 10.0 | Was für ein intensiver Psycho-Krimi! Übertrifft sogar noch den ersten Film mit diesem furchteinflößenden Psychopaten. Eine tolle Idee war die erneute Einbindung von Frieda Jung. Kriminalrat Roland und die junge Kommissarin schärfen erneut ihr Profil. Einfach perfekt! |
Thiel-Hamburg | 1.0 | Einen Punkt für die Rückkehr von Frieda Jung. Der Rest war einfach nur hanebüchener Schrott. |
nordlicht | 8.0 | |
TOP | 6.0 | |
MacSpock | 6.5 | |
fotoharry | 9.5 | Super Tatort mit viel Psycho, einziger Abzug für das plötzliche und innige Auftauchen von Frieda Jung und dem ulkigen Bärtchen von Borowski. |
Revilonnamfoh | 8.1 | Borowski zwischen Liebesglück und Psycho Korthals.
Klasse schauspielerische Leistungen Abzug für ein paar Ungereimtheiten gesamt aber über die 8 gekommen .. |
Bobbel | 9.5 | |
Kuhbauer | 9.0 | Darf Tatort das? Darf Tatort ein besserer, ein moderner Hitchcock sein?
Ich finde, ja. Und dann mit solch hochkarätigen Schauspielern erst recht. |
Vinzenz06 | 8.5 | sehr düster, aber gut |
alumar | 7.0 | Schade , nach sovielen Vorschußlorbeeren eher enttäuschend.
wo war Frieda die ganzen Jahre . und der stille Gast war viel zu laut.
wie so oft war der 2 Teil nur ein mäßiger Abklatsch, vielleicht wird der evtl. 3.Teil wieder besser |
ssalchen | 2.0 | Vom Spannungsbogen und der Hintergrundstory hätte das ein großartiger Tatort werden können. Die Betonung liegt jedoch auf "hätte".
Rausgekommen ist ein surrealer Sonntag-Abend-Krimi mit einem Movember Borowski, einem mit Spannung erwarteten und enttäuschenden Jung Comeback und dem sinnlosesten Alleingang der Tatort Geschichte.
Schade! |
Kreutzer | 7.0 | Unglaubwürdig aber spannend |
Königsberg | 8.0 | Zwar hochspannend, dabei aber völlig unglaubwürdig. Ausserdem hätte man das Comeback von Frieda Jung schon irgendwie erklären sollen. |
Harry Klein | 5.0 | Der "stille Gast" kehrt leider ohne plausible Story zurück; die Filmemacher hatten dennoch den festen Willen, einen spooky Thriller mit möglichst vielen Filmzitaten zu drehen. Deswegen hat Borowski einen albernen Schnäuzer, Frau Jung taucht auf, man klettert durch Aufzugschächte und wacht in Kühltruhen am Strand auf. Alles in Videoclip-Optik - und ziemlich langweilig. |
Reeds | 3.3 | Da wurde Seltsamkeit zur Kunstform erhoben und 1 1/2 Stunden als filmischer Albtraum zelebriert. Abstrus. Falls 2018 "Borowski und die erneute Rückkehr des stillen Gastes" gesendet wird, werde ich das guten Gewissens auslassen. |
flugteo | 9.0 | |
arnoldbrust | 10.0 | |
Nachtlicht | 6.0 | War mir zu "Psycho". Aber der Dialog "Waren sie immer schon Beamter?" - "Nein, erst war ich Kind." war ein Juwel, danke für solche Sätze. |
schnetzi | 7.5 | Spannung war da. Fehlende Logik ebenfalls. Durchschnittlicher Borowski |
smayrhofer | 7.5 | |
Exi | 7.0 | Effektvoll auf Psychothriller getrimmter Borowski Tatort mit einer überraschenden Rückkehr von Jung. Spannend inszeniert, allerdings manchesmal zu sehr auf den Effekt als auf Logik bedacht. Da gab es dann doch die eine oder andere Lücke im Drehbuch. |
TSL | 5.0 | Eine Fortsetzung nach über drei Jahren, eine wenig glaubwürdige Geschichte und das mittlerweile nicht mehr zu ertragende Thema der persönlichen Verwicklung eines Ermittlers sind diesen Film negativ anzulasten. Davon abgesehen war dieser Film zu düster und wenig unterhaltsam. |
adlatus | 9.1 | Auch wieder ein Tatort der polarisiert. Aber das sind bekanntlich die Besten.
Absolut auf dem Niveau des ersten Teils. Die Story ist zwar an den Haaren herbei gezogen, aber es war sehr spannend und toll gespielt von allen Beteiligten. |
gernschinho | 9.0 | Da ich Tatorte vorwiegend nach Spannung bewerte, bekommt dieser eine absolute Top-Bewertung. Dass es keine 10 wird, liegt einfach daran, dass dann doch ein paar zu viele Ungereimtheiten dabei waren, gerade in den letzten Minuten. Dennoch hat mich dieser Tatort von der ersten bis zur letzten Minute gefesselt. Mein Highlight seit der Berliner Abschieds-Folge mit Stark. |
Joekbs | 7.0 | Der erste Teil vor 2 Jahren war noch weitestgehend schlüssig und realistisch, dieser jedoch war positiv ausgedrückt surrealistisch. Schön Frieda wieder zu sehen. |
ruelei | 2.0 | Hatte mich sehr auf einen guten Borowski und eine spannende Fortsetzung des "stillen Gastes" gefreut - aber das war absolut nix! Borowski schwach und wirr wie nie, stolpert durch einen fürchterlich konstruierten, unlogischen "Fall", zusammen mit einer grottenschlechten "Schauspielerin" Sibel Kekili! Von Minute zu Minute habe ich mich mehr geärgert!
Punkte nur für Kamera und Schnitt.
|
walter800 | 2.5 | Zwar halbwegs spannend, doch eine wirre Psycho-Spinnerei. |
Potus | 5.5 | Leider viel zu überambitioniert. Schade um die tollen Darsteller. Wirkte eher wie eine Satire. |
diver | 9.0 | Bis auf ein paar Überzeichnungen und Ungereimtheiten ein absolut spannender und gut inszenierter Tatort. |
mesju | 8.5 | |
peter | 10.0 | Eigentlich schon eine 11. Ich habe selten einen besseren Tatort gesehen. Axel Milberg als Borowski ist sowieso schon eine Klasse für sich. Mit Lars Eidinger hat er einen ebenbürtigen Mitspieler gefunden. Gewonnen hat dabei der Zuschauer. Auch die Kameraführung, Farb- und Filtertechnik und der Schnitt heben den Film über den Durchschnitt hinaus. Auch ich hoffe auf ein weiteres Sequel. |
dg_ | 8.5 | |
Kirillow | 9.5 | |
refereebremen | 6.5 | Die Idee, eine Fortsetzung von "Borowski und der stille Gast" zu drehen, verdient Anerkennung. Die Geschichte dazu wird ein wenig hingebogen, bleibt aber nachvollziehbar. Die spannende Erzählweise überzeugt, jedoch ist die Gewahrsamsnahme des Kai Korthals durch Klaus Borowski von fast 2 Tagen Dauer, ohne dass das Poizeipräsidium etwas konkretes merkt, überhaupt nicht überzeugend. Während der bizarre Sonderling erneut gut spielt, ist das Szenario um seine Wohnung mit dem Showdown im Hochhaus nicht glaubhaft: Hier hätte ein Beinschuss schon genügt, um den Täter "gefechtsunfähig" zu machen. Nicht alles wird aufgeklärt und bleibt nachvollziehar, so dass trotz der Spannung leider keine höhere Bewertung erfolgen kann. |
59to1 | 10.0 | |
Vogelic | 8.0 | Gut aber zur 10 weit entfernt. |
kappl | 7.5 | |
blemes | 8.0 | |
heroony | 6.4 | Viel Psycho, wenig Krimi, entsprechend dünne Geschichte mit viel Vorhersehbarem. Schade, dass Klaus & Frida wohl keine dritte Chance bekommen werden. Und für den stillen Gast sollte gelten, zweimal dabei gewesen, bitte nicht wiederwählen äh wiederkommen. |
dogvk | 6.0 | |
tomsen2 | 8.5 | Spannende und fesselnde Folge. |
Christoph Radtke | 8.5 | |
Sigi | 7.0 | Ich zitiere mal Tatort-Fan: ""Borowski und der stille Gast" fand ich spannend (8,5 Punkte) - und auch diese Fortsetzung hat starke, fesselnde Momente, unterm Strich war mir das alles dann aber doch zu übertrieben, zu unrealistisch und zu sehr an den Haaren herbeigezogen. Das schmälert jedoch nicht meine Hochachtung vor der erneut großartigen schauspielerischen Leistung von Lars Eidinger. Dass es für Borowski und Jung kein "Happy-End" gibt, war eigentlich von der ersten Minute an klar, immerhin hat man sie jedoch nicht sterben lassen. Auch das ist ein kleiner Pluspunkt, denn davon war ich fest ausgegangen." Kann ich Wort für Wort unterstreichen. Selbst mein Ausgangswert des 1. Teils ist derselbe! |
Püppen | 6.5 | Die Wandlung des kühl analysierenden und eigenbrötlerischen Ermittlers der „Frieda-Jung-Ära“ in einen verliebten UHu lässt fast alle Tugenden vermissen, die ihn über viele Fälle zu einem Charakter werden ließen. Vor lauter Kinderwunsch erkennt der 55-jährige nicht, dass die verwirrte, drogensüchtige Mutter schwer verletzt ist und schafft es auch nicht, den Psychopathen mit seinen eigenen Mitteln niederzustrecken. Lars Eidinger ist nicht ganz so subtil wie im ersten Fall, aber dafür diabolischer. |
achim | 9.0 | |
Cer | 6.0 | |
Ganymede | 8.0 | |
Redirkulous | 9.0 | Berauschender Tatort mit furiosen Schauspielern und einem Thrill, der fast das komplette Potential ausschöpft |
agatha14 | 6.0 | |
Andy_720d | 8.2 | Eine mörderisch spannende Abfolge von handwerklich perfekten Szenen, überbracht von überragenden Schauspielern. Über den tieferen Sinn oder gar den "Krimi" an sich muss man schon nachdenken ohne zu einem endgültigen Ergebnis zu kommen. Sonntagabendunterhaltung ist jedenfalls so absolut akzeptabel. |
os-tatort | 9.5 | |
Kirk | 9.5 | sehr spannend - nicht immer alles logisch |
Tracy | 5.0 | Warum man die Jung reanimiert hat, war leider schnell klar, aber ihr Ende war nicht überzeugend, genauso wenig wie die Story und der Amoklauf von Borowski Alte Geschichten wieder aufzuwärmen, tut ihnen selten gut. |
uwe1971 | 6.5 | Besser als Teil 1 |
overbeck | 8.5 | |
mr.smuuud | 10.0 | Top, Perfekt, alles gut. Schauspielerische Höchstleistungen, spannend, manchmal witzig, fast ein wenig gruselig, tolle Kameraführung. Und man hat mit dem Täter sogar etwas Mitleid gehabt. |
R.Daneel | 4.0 | eklig! |
Jürgen H. | 7.5 | Es scheint so, als wären viele Jahre vergangen, seit Borowski zuletzt einen Fall zu lösen hatte. Er ist weitgehend lammfromm, wird nur zum Wolf im Schafspelz, wenn Frieda in Gefahr ist. Ja, es ist mal ein richtiger Krimi, der da inszeniert wurde. Richtig spannend gemacht, mit tollen Schauspielern. Trotz einiger Ungereimtheiten und der (vielleicht aber doch nicht?) Heiratsabsichten von Borowski alles in allem ein gelungener Film. |
Kohlmi | 7.7 | Sehr spannend gemacht; teilweise überzogen. Generell folgt auch dieser Tatort nicht der Aufklärung eines Drittfalles, sondern beschäftigt sich wieder zu stark mit den Ermittlern, deren Involvierung in Kriminalfälle und lässt den Rest in den Hintergrund treten. |
alexo | 5.0 | |
sechserfan | 4.0 | Schon wieder eine Fortsetzungsgeschichte die über mehrere Jahre verteilt ausgestrahlt wird. So was nervt. Zudem war die Schlußhandlung unglaubwürdig. Wie kann jemand mit so schweren Bauchverletzungen durch einen Fahrstuhlschacht nach oben kriechen? Und eine Verlobte die nur für diese eine Folge herbeigezaubert wird war auch keine gute Idee. |
schwyz | 7.5 | Arango hat den Charakter Korthals interessant weiterentwickelt und liefert auch diesmal ein spannendes und wendungsreiches Buch ab. Gute Einfälle (Umgebauter Lift, Oma-Wohnung) halten sich mit übertriebenen Effekten (Kaiserschnitt, Autounfall mit Schladitz-K.o.) in etwa die Waage. Eidinger glänzt auch dieses Mal. Milberg gibt den Borowski härter, eigensinniger und verletzlicher. Dies erklärt sich jedoch durch die persönliche Betroffenheit. Fazit: Eine sehenswerte Folge, die jedoch nicht ganz an die Intensität des Vorgängers heranreicht. |
HSV | 8.0 | |
bello | 8.2 | |
Mitsurugi | 7.5 | |
geroellheimer | 9.0 | |
fromlowitz | 8.5 | Plus Punkte für die Frieda.Schade das sie nicht in weiteren Folgen zu sehen ist.
Guter 2. Teil.Spannend und etwas grusslig. |
staz73 | 5.0 | |
Puffelbäcker | 8.0 | Das war sehr konstruiert. Aber der Zweikampf zwischen Korthals und Borowski war sehr sehenswert. Die Reanimation von Frieda Jung war am Ende dann ernüchternd. |
Rawito | 8.8 | |
Jogi | 3.0 | |
McShop | 9.8 | |
Esslevingen | 6.4 | |
Mdoerrie | 10.0 | |
Franzivo | 9.0 | Nicht ganz die 10 wie beim ersten Fall. Dennoch hervorragend. Aber immer muss der Täter nach schrecklichen Verletzungen wieder aufstehen, weiter machen. Und hier sogar im Aufzugschacht emporklettern. |
flomei | 9.0 | |
NorLis | 3.3 | |
axelino | 8.0 | |
Sally | 8.5 | Ein richtig spannender Tatort, der mich auch Tage nach der Ausstrahlung noch verfolgt, dem ich aber wegen ein paar Logikfehlern Punkte abziehen musste. So wird der Frau das Baby aus dem Bauch geschnitten und sie steht da stundenland rum? Der schwerverletzte Täter klettert den Aufzugschacht hoch? Naja. Auch schade, dass man nicht erfährt, wie Borowski und Jung wieder zusammen gekommen sind, v.a. weil sie ja 13 Folgen gebraucht haben, um es beim ersten Mal zu schaffen. Maren Eggerts Auftritt machte mir wieder bewusst, wie wenig S. Kekilli sie ersetzen kann! Eggert durfte hier zum ersten Mal im Tatort ihr volles Potenzial einsetzen, mit überwältigendem Ergebnis! Sie fehlt mir sehr bei den Kieler Folgen, aber mit einem weiteren Auftritt rechne ich nicht. Auch Milberg in dieser Folge wieder sehr überzeugend, Kekilli wie immer nur Mittelmaß. |
spund1 | 8.0 | Klar, zum Teil viel zu dick aufgetragen und effekthaschend. Aber 90 Minuten Spannung, Nervenkitzel und mit Milberg und Eidinger zwei herausragende Schauspieler. |
dibo73 | 7.5 | |
yellow-mellow | 10.0 | Perfekt! |
oemel | 2.5 | Unterirdisches Täter-Recycling und plumpe Dialoge. Das soll Tatort sein? Musste nach dem Film die Ermittler-Wertung nach unten korrigieren. Borowski ist reif für die Rente. |
Smudinho5 | 9.5 | |
tatort-kranken | 7.0 | |
LariFari | 7.5 | Spannung pur! In der Tat, es war ein guter Tatort, jedoch wurde Borowski etwas überzeichnet, daher ein kleiner Abzug |
hogmanay2008 | 8.5 | |
Silvio | 7.0 | Spannend war es, aber "Borowski und der stille Gast" war besser ! |
Roter Affe | 5.0 | Eine spannende Geschichte, für mich mit vielen Lücken, gerade um Frieda und Boros Reaktionen nicht wirklich stimmig. |
Paulchen | 8.5 | |
Nöppes | 6.8 | Zwischen Genie und Wahnsinn. Genie: Lars Eidinger Wahnsinn: Für manche Szenen und Ungereimtheiten wären viele andere Ermittler (Odenthal / Blum) mit Buhrufen und 0-Punkte-Wertungen bedacht worden.
Und woher kam eigentlich auf einmal die seit Jahren in Finnland "verschollene" Frieda Jung??? |
stevkern | 8.0 | |
Sonderlink | 9.9 | Borowski (last man standing) gibt uns den Bruce und Korthals verschwindet wie Michael Myers vom Dach. Satter Horrorthriller im Tatortgewand, ganz nah am Optimum. Fortsetzung folgt. |
TheFragile | 8.8 | Super inszeniert, sehr düster und durchgehend spannend. Das war fast schon wieder ein kleiner Schweden-Krimi. Borowskis Alleingang und die Wechselwirkung mit seinen Kollegen waren klasse. Eine gelungene Fortsetzung! |
lightmayr | 6.5 | Gut, aber etwas "drüber". Das mit dem Aufzug und dem verriegelten Zimmer wäre bestimmt auch etwas einfacher gewesen. Und Borowski scheint jetzt endlich frei zu sein für Schladitz ;) |
Torsten | 9.0 | |
Professor Tatort | 8.0 | Richtig fesselnd - super-spannende Folge im Thriller-Stil. Alles gut und spannend gemacht - nur das Gefängnis bzw. der Zugang über den Aufzug war etwas sehr konstruiert - so was gibt eigentlich nicht! |
jaki | 8.0 | |
Ralph | 7.0 | Kompliment, dass endlich mal ein Fall wieder aufgenommen wird. Kompliment für die Rückkehr von Maren Eggert. Der Anfang war mir dennoch etwas zu künstlerisch und übertrieben. Daher am Ende nicht mehr als 7 Punkte. |
McFuchsto | 8.3 | Leider nicht ganz so stark wie Teil 1 und wie es mit Borowski und Frau Jung endet war irgendwie auch unbefriedigend. |
Claudia-Opf | 9.0 | |
Kaius11 | 7.0 | |
piwei | 7.6 | Naja, 20 Minuten kurz vor Ende waren dann doch ziemlich unerwartet interessant und beinahe spannend. Mit am besten war die skurrile Maklerin ("Lebensfreude" im Rohbau). Ziemlich dämlich, Frieda Jung für eine Folge zurückzuholen. |
sintostyle | 8.0 | Nicht ganz so stark wie der erste Teil des stillen Gastes, aber immer noch ganz großes Kino... Korthals ist eine der spannendsten Figuren im Tatort-Universum... das Friede nicht bleibt finde ich gut. Mit Sarah Brandt gibt es bereits eine starke Nebenrolle. |
Miss_Maple | 7.5 | |
oliver0001 | 8.0 | Spsnnend, schauspielerisch sehr gut, aber teilweise unlogisch und irgendwie wie Hannibal Lector für Arme. |
woswasi | 7.5 | |
magnum | 7.5 | Auch die Rückkehr ist spannend gemacht und überzeugt |
claudia | 7.6 | |
noti | 8.2 | |
bontepietBO | 6.8 | Manchmal sollte das Gute einfach ruhen. Es gab keinen für mich nachvollziehbaren Grund, den "Stillen Gast" zurück kehren zu lassen. Nicht so prickelnd wie der erste Teil. |
Dippie | 7.0 | |
RF1 | 8.5 | Ultra spannend mit herausragender Schauspielerei. Punktabzug für einige derbe logische Schnitzer. Ansonsten ein Thriller wie er im Buche steht. Klasse |
hochofen | 8.5 | Geile (Psycho-)scheiße! Gelungenes Sequel mit einigen Überraschungen. Frieda! Leider war von Anfang an so klar, dass das mit der Hochzeit nichts wird. Ein glücklicher Klaus mit intakter Beziehung ist eine vollkommen andere Figur. Der Arme! Milberg verdient jedenfalls den Tatort-Tausender (im Gegensatz zu Frau Burda). Nur dann ohne das affige Bärtchen, bitte! |
dommel | 9.5 | Fügt sich nahtlos an das Spitzenniveau von der Vorgänger-Folge "Der stille Gast" an. Fesselnder Psycho-Krimi der diesmal noch etwas getoppt wird durch die Rückkehr von Frau Jung. |
Scholli | 4.0 | |
nieve10 | 8.0 | |
wkbb | 8.5 | Wieder ein Klasse Tatort aus Kiel mit phantastischen Axel Milberg und Maren Eggert. Und die meiste Arbeit erledigt wie immer Sarah Brandt. |
ARISI | 9.5 | |
Mr.Johnny | 8.0 | |
DanielFG | 5.0 | |
Celtic_Dragon | 7.5 | Kortshals vs. Borowski die II. Nicht ganz so stark wie das erste Auftreten des 'stillen Gastes', aber spannend. |
Christian | 9.0 | Packend. Nicht so mystisch wie Teil I. Eine gute Fortsetzung und schön mal wieder Frieda dabei zu haben. |
schwatter-krauser | 7.5 | |
Weiche_Cloppenhoff | 7.7 | Nicht ganz so gut wie der "erste Teil", dennoch - verglichen mit aktuellen Tatort-Folgen anderer Sender - in einer eigenen Liga |
Titus | 7.6 | |
Herr_Bu | 7.0 | |
Nik | 9.0 | Lange war ein Tatort nicht mehr so fesselnd. Logikfehler und Unwahrscheinlichkeiten hin oder her: ein durchweg brillant gespielter und brillant fotografierter Film. |
heinz | 8.5 | |
luxi1959 | 9.5 | Gelungene Fortsetzung des TATORTes vor drei Jahren. Vielleicht geht der Krimi ja noch in eine dritte Runde mit der "Rache des stillen Gastes". |
wanjiku | 5.0 | |
Aussie | 10.0 | herausragend. Spannend und Sibel Kikelli und Lars Eidinger spielen ihr gesamtes Potenzial heraus. |
ralfhausschwerte | 8.5 | Würdige Fortsetzung des „stillen Gastes“ mit großen Darstellern (Eidinger, Milberg, Kekili) und der lange erhofften Rückkehr von Maren Eggert. Allerdings trüben einige Ungereimtheiten den Gesamteindruck. Wieso ist die lange als Polizeipsychologin arbeitende Frieda Jung plötzlich so negativ zur Polizeiarbeit eingestellt? Auch das frauenmordende Monster wirkt plötzlich etwas tollpatischig. Deshalb am Ende 1,5 P. weniger |
hunter1959 | 7.5 | Die Geschichte ist schon sehr weit hergeholt. Trotzdem bleiben Borowski und Brand meine Lieblingsermittler. |
schribbel | 7.0 | Sehr spannender TO, der aber leider nicht an den 1. Teil anknüpfen konnte. Das lag daran, das er für meinen Geschmack zu konstruiert war (Die plötzliche Liebe wieder zu Frieda, das getrennte Vorgehen von Borowski und Staatsapparat.) Es gilt wieder einmal: weniger wäre mehr gewesen. |
Tempelpilger | 7.8 | |
SophieF | 6.0 | |
ahaahaaha | 7.0 | In Ordnung, kann aber dem Vergleich mit dem ersten Teil nicht standhalten. |
Bohne | 7.5 | Die hohen Erwartungen wurden nicht erfüllt. Kaum beklemmende Gefühle, auf die man sich ja schon fast gefreut hatte. Dennoch. Ein dritter Teil wäre großartig. |
Detti07 | 9.5 | |
Alfons | 6.8 | |
austin | 9.3 | Borowski auf 180 - klasse, super spannend, selbst die Sibel hat nicht genervt und Frieda Jung einfach klasse! Und der stille Gast natürlich böse-genial gespielt! Super Tatort! |
l.paranoid | 6.0 | |
Ernesto | 9.0 | |
Trimmel | 7.5 | |
bascordewener | 9.0 | Story, Kamera, Spiel, Musik,'Ich bin kein slechter mensch', alles in dieser Folge war gut! Nur der Moerder selbst im Haus nehmen und das verschweigen ... micht sehr kollegial! |
dizzywhiz | 8.5 | |
pasquale | 6.7 | Mir kam es recht egal vor |
TatortLK | 1.5 | grenzenlos unlogisch
schade um die Zeit
absurd konstruiert
|
jdyla | 6.7 | |
Schimanskis Jacke | 9.8 | Borowski mit Murot-Bärtchen und im großen Glück, das kann ja nicht gut gehen. Und bis uns das bestätigt wird gibt es beste Unterhaltung mit schönen Grüßen in Form von Szenenanleihen aus „Sieben“, „Angel Heart“ und „Psycho“, wenngleich die „Omma“ schmerzlich vermisst wurde. Norman Bates fast schon entschuldigende Ansprache an den Zuschauer kommt nicht aus der Zelle sondern aus dem Aufzug, aber allein dieses überraschende Szene ist doch was für Feinschmecker, und so geht das von dem gruseligen Opener bis zum fast schon ballettartig choreographierten SEK-Einsatz. Es stört noch nicht mal, dass nicht ein einziger Mord passiert und nach 90 Minuten kann man sich zurücklehnen und sagen: „Unterhaltungsauftrag erfüllt“.
|
Dirk | 9.0 | |
whues | 8.5 | |
JPCO | 9.0 | ein außerordentlich spannender, perfider Thriller mit einmal mehr herausragenden Darstellerleistungen; Milberg darf noch mal ganz neue Facetten seiner Figur präsentieren, auch das Comeback von Maren Eggert gelingt vortrefflich; insgesamt nur eine Nuance schwächer als der überragende erste Korthals-Tatort. |
Jedi | 8.5 | |
allure | 4.0 | |
Finke | 5.0 | |
Regulator | 10.0 | |
Eichelhäher | 9.0 | |
Spürnase | 6.7 | Für meinen Geschmack ist das zu abstrakt und effekthascherisch inszeniert. Am Besten sind noch die Szenen in Borowskis Wohnung. Und die letzten 30 Minuten sind zwar nicht besonders realistisch, aber ungemein spannend. |
Gruch | 8.0 | Auf rationaler Ebene habe ich eine Menge Anfragen an die Handlung, sie wurden von den Vorkommentatoren auch genannt. Ich sollte diese Folge also mit 2 bewerten wegen groben Unfugs. Aber Krimis gehören zur Spannungsliteratur, und spannend war es allemal, hierfür 9. Ergibt als Kompromiß 8.
Sollte ein dritter Teil kommen, dann aber unbedingt mit mehr Plausibilität in der Handlung. Von mir aus gerne wieder mit Frieda Jung. |
jan christou | 9.5 | |
Laser | 6.8 | |
ziwa | 8.2 | So spannend wie der erste Teil! Psychothriller pur! Nur verderben die letzten 7-8 Minuten es ein bisschen. Kekilli als Brandt wird leider immer schlechter, was schade ist, da die Rolle recht gut werden könnte. |
Der Parkstudent | 8.3 | Gelungene und spannende Folge aus Kiel. Besonders Borowskis Alleingang und dann Trick mit der vorgetäuschten Unfallverletzung fand ich sehr einprägsam. |
Berger | 6.0 | für die total auffällige Effekthascherei habe ich mich sogar fremdgeschämt. Peinlich und nicht spannend. |
Siegfried Werner | 9.5 | |
zrele | 7.5 | |
Kalliope | 8.5 | "Nein, zuerst war ich Kind."
Man kann Verbrecher und Psychologe werden. Man wird Beamter." Borowski und seine Art Verbrechen zu rekonstruieren. Poetisch, meisterhaft, gruselige Einblicke in die dunkle Seele. Pardebeispiel für den unkonventionellen Borowski .... und man lässt es ihm durchgehen. Tragisches Ende vorprogrammiert- nur nicht klar wie tragisch es werden soll. |
Trimmels Zipfel | 9.2 | Fantastisch - Borowski erleidet seelische Qualen.
Endlich mal wieder ein Borowski der gefesselt hat. |
Windpaul | 5.5 | |
Pumabu | 8.9 | |
Eichi | 5.5 | Diese Fortsetzung von Nr. 842 hätte es nun wirklich nicht unbedingt gebraucht: unlogische und z.T. recht psychopathische Vorgehensweisen zur Befreiung von Borowskis neuer Freundin. |
Gotteshacker | 10.0 | Spannend. Unter die Haut gehend. - Die Verwicklung des Kommissars und seines privaten Umfelds war in diesem Fall zwingend, durch die Logik des Täters unerlässlich -> Pluspunkte. - 2 Extra-Punkte für das erneute Auftreten von Frieda Jung. Borowski und Jung sind das schönste Liebespaar, das es im Tatort gibt. |
The NewYorker | 8.3 | gute Dialoge, spannend gemacht, die Maklerin war sensationell, und grundsätzlich sind Krimis fast immer gut, in denen ein Fahrstuhl eine wichtige Rolle spielt |
Tatortfriends | 7.2 | Sehr spannender Fall aus Kiel. Dramatisch, skurill, mit wunderbaren Schauspielern. Danke Kiel. |
küstengucker | 5.5 | Atmosphärisch dicht, aber nicht wirklich logisch. Spannend und beklemmend, aber auch zu viel Alleingang, zu viel hollywoodeskes Ende.
Lebt eigentlich nur von Borowski |
malzbier59 | 2.5 | Eine weitere "Borowski"-Folge, die absolut nicht meinem Geschmack hinsichtlich Thema, Dreh und Darstellern entsprach. Die Story unglaubwürdig, konstruiert und zum Teil unlogisch. Einzig Maren Eggert ein kleiner "Lichtblick" in diesem fragwürdigen TATORT. |
Capitano | 8.5 | |
kringlebros | 8.0 | |
Schlaumeier | 8.8 | |
Sabinho | 7.5 | |
MKMK | 4.0 | "Man möchte es nicht aussprechen, ahnt aber doch Böses dabei." Borowskis Motto vom Anfang zieht sich wie ein roter Faden durch die Folge. Man möchte viel Gutes schreiben, allein: So viel fällt einem nicht ein. Ein bisschen Psycho-Thriller, ein bisschen böser Borowski, viel durchgeknallter Korthals-Eidinger - es langt nicht zum Lorbeerkranz. Nicht mies, schlechter Durchschnitt. |
Elch154 | 9.0 | Insgesamt gut gelungen aber etwas mystisch, geheimnisvoll und unglaubwürdig. Gute schauspielerische Leistung von allen, besonders Lars Eidinger. Ein Wiedersehen mit Frieda Jung, leider nur eine Folge. Da der „stille Gast“ auch diesmal überlebt, ist eine dritte Folge nicht ausgeschlossen. |
thwasu | 6.0 | |
joestrahl | 8.5 | Top-Cast - Eidinger und Milberg: beide sind Spitze. Packender Plot. Kiel kann es eben. |
Junior | 9.0 | |
Horst S | 7.0 | |
Kirsten72 | 9.5 | |
Ulfutbargen | 9.5 | |
Vlado Stenzel | 8.0 | |