Name | Bewertung | Kommentar |
kappl | 9.0 | Grandioses verstörendes Ende! |
highlandcow | 6.5 | |
krotho | 5.0 | 45 Min Unfall-Tod-Story, 45 Min wirklicher Kriminal-Fall. Gab schon bessere Wiener Tatorte. Blöde Schlusszene.... |
minodra | 1.0 | Langweilig! Hier über 90 Minuten dran zu bleiben war die größte Herausforderung! |
agatha14 | 9.5 | |
SherlockH | 8.0 | Die Dialoge waren teilweise ein Grauen. Die Story war aber nicht so schlecht, die Ermittler cool wie immer und Anian Zollner hat großartig gespielt. Der Wendler war auch eine interessante Figur. Pluspunkte für die Katze und die Grabgabe. (Aufschlüsselung der Wertung: Story 8/10; Spannung/Humor 5/10; Ermittler 10/10; Darsteller 8/10; Darstellung 9/10) |
Tatortfan92 | 7.6 | |
Hochofen | 9.0 | Bumstinazl! Was etwas verwirrend und auch fast zu konventionell beginnt, entwickelt sich zu einem nägelbeissenden Psychospielchen der ausgefallenen Art. Praktisch alle 10 Minuten kletterte für mich die Bewertung in die Höhe. Besonders großartig: die Verhöre. Ich war ja etwas skeptisch angesicht des Mainstream-Regisseurs Dornhelm. Diese Skepsis erwies sich als unbegründet. |
joki | 6.0 | Da ist schon Besseres aus Wien gekommen. |
Hackbraten | 4.5 | Schon die persönliche Verwicklung vom Ernstl hätte Tatort Wien eigentlich nicht nötig. Aber das Moritz und Bibi plötzlich völlig schmähfrei agieren, passt überhaupt nicht in die Reihe. Der Fall war, sagen wir mal, sehr altmodisch aufgezogen. |
Illi-Noize | 8.0 | Ein guter Tatort. Und damit für österreichische Verhältnisse leider sehr schwach. |
Ganymede | 3.5 | |
KarlHunger | 8.2 | |
uknig22 | 5.5 | Eigentlich eine interessante Geschichte, leider aber viel zu behäbig inszeniert. Da retten auch die witzigen Dialoge zwischen Bibi und Moritz nicht mehr viel. |
Puffelbäcker | 5.0 | Die Ösis schwächeln derzeit. Der Fall warr verwuselt und öde. Die Dialoge stammten aus dem Phrasenbaukasten für Krimischreiber. Die Sommerpause kommt für beide Ermittler passend. |
Kirsten72 | 8.0 | |
terrax1x1 | 4.0 | |
Roter Affe | 7.0 | Gute Story, interessante Vernetzung der Wendlers, schönes Ende. |
gerlitzen | 8.0 | Spannender Whodunnit - Auch der Schluss am Grab überzeugt. Nettes Detail mit der Krawatte. Bitte mehr solche Filme und weniger Klamauk |
dakl | 5.0 | |
ambler | 8.0 | Die Folgen aus Wien werden langsam zum Highlight der Serie - spannende Geschichte, gut erzählt! |
zwokl | 3.5 | |
Weiche_Cloppenhoff | 6.0 | Nicht überragend, aber auch nicht schlecht; Eisner bleibt seltsam im Hintergrund; hoffentlich endet die Folge nicht im Giftschrank, wenn irgendjemand behauptet, er hätte ein Monopol auf den Namen "Wendler" |
Jahreszeiten | 7.0 | |
Kirillow | 7.0 | |
schwabenzauber | 8.5 | Noch 50 Tatorte bis zum großen Jubiläum. Dessen wäre auch dieser neue Österreicher würdig gewesen. Wenn auch Eisner/Fellner dieses Mal nicht das ganz große Rad drehen. Eine interessante Story war es allemal. Dazu ein wirklich starkes Ende. Und ich muss gestehen... Moritz und Bibi mag ich einfach. |
Püppen | 5.2 | Auch Champions-League-Teilnehmer können schlechte Tage haben: das rätselhafte Versagen des „Schutzanzuges“ durch einen tragischen, leider aber auch überdramatisierten, Unfall lässt einen schon zu Beginn an der Logik zweifeln. Die monochrome Charakterisierung (hier: geläuterter Gut-Mensch, dort rücksichtslose Karrieristin) sieht leider auch ziemlich nach Schema F aus. Und zu guter Letzt wirkt der Herr Oberstleutnant Moritz Eisner desinteressiert. |
Seraphim | 6.0 | |
misterdoogalooga | 0.1 | was für ein müll. wann gibt es endlich ein komplett neues ermittlerteam aus wien (und neuen präsi und neue drehbuchautoren und neue regisseure, etc) |
Junior | 6.5 | |
Waltraud | 7.5 | |
uwe1971 | 4.5 | Leider sehr langweilig und vorhersehbar selbst der skurrile Schluß kann da nichts ändern. |
Paulchen | 6.0 | |
delphir | 6.0 | |
BernieBaer | 7.0 | |
Karpatjoe | 7.5 | Schöner Tatort mit überraschenden Wendungen und hervorragendem Schluss |
Cluedo | 2.5 | Man sagt es nicht gern, aber das war einer der schwächsten Wiener Tatorte seit Ewigkeiten. Ab Minute 1 herrschte gähnende Langeweile, die Personen waren flach wie Flundern, ihre Anliegen vorhersehbar. Herauskam Stangenware, die 90 Minuten anödete. Schade, aber der Abwärtstrend bei Eisner und Fellner hält derzeit leider an. |
wildheart | 7.0 | |
Volker81 | 7.0 | |
Elkjaer | 3.5 | |
holubicka | 8.5 | Tödlicher Unfall in einem Chemiebetrieb und gegenseiteige Intrigen eines Unternehmerehepaars sehr gut und spannend aufbereitet. Punktabzug für den unrealistischen Schluß. Gute Kamera. |
escfreak | 8.0 | |
schaumermal | 3.5 | |
MordZumSonntag | 6.5 | Irgendwie zündet das Drehbuch bei mir nicht so recht, an der Umsetzung scheiterte es definitiv nicht. Bibi gut wie immer und Moritz ebenfalls überzeugend. Täterin war früh zu erahnen. Mord an Frau Wendler des guten zu viel, aber irgendwie auch konsequent. |
gosox2000 | 5.5 | |
McShop | 7.0 | |
Arlemer | 5.0 | Leider diesmal ein Langweiler aus Wien und nachdem die Messlatte aus Wien sehr hoch ist, macht sich am heutigen Sonntag, dann doch Enttäuschung breit. Hoffentlich findet der nächste Fall wieder den gewohnten Biss wieder. |
Moorreger | 7.5 | "Es geht um Treue, um Loyalität - Pflichtbewusstsein." Was als vermeintlicher Chemie-Skandal beginnt, entpuppt sich als perfides Intrigenspiel. |
inspektorRV | 6.7 | |
Königsberg | 7.0 | Lange Zeit plätscherte der Tatort nur so dahin, das verstörrende Ende aber reisst den Film nochmal raus. Gut rüber kam auch die Kälte von Sabrina Wendler, stark gespielt von Maria Köstlinger. Trotzdem gab es schon bessere Episoden des Teams. |
Mdoerrie | 9.5 | |
Jürgen H. | 7.5 | Tja, was soll ich sagen... Auf Bibi und Moritz ist Verlass. Als Duo haben sie dem Österreich-"Tatort" durchaus einen Qualitäts-Stempel aufgedruckt. Nach einigen schwachen "Tatort"-Folgen nun als ein Lichtblick! Eine gelungene Inszenierung von Dornhelm, schauspielerisch 1 a umgesetzt, das Drehbuch zwar mit einigen Längen versehen (kleines Manko), aber ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt, und Abzüge gibt es neben den kleinen Längen für die "Zufälle", die sich am Ende häufen. Da wird dem Mann buchstäblich die Tür geöffnet und schon vollzieht er sein Werk. |
stevkern | 7.5 | |
Franzivo | 7.0 | Ein Kracher am Anfang und ein heftiger Schluss (Krawatte auf Sarg), dazwischen leider diesmal kein Wiener Feuer. Die gezeigten Typen allerdings gefielen sehr - v.a. Maria Köstlinger |
Ticolino | 5.0 | Eindringlicher Beginn des gefühlt zwanzigsten TO aus Österreich in den vergangenen drei Jahren, danach entwickelte sich aber ein allenfalls routinierter Wirtschaftskrimi ohne große Überraschungen. Als lästig empfand ich auch, dass Hinz und Kunz von der Polizei persönlich in den Fall verstrickt waren und dass das offensichtlich falsche Albi, das Rauter Mader gegeben hat, komplett folgenlos blieb. |
Grompmeier | 5.5 | |
MacSpock | 10.0 | |
Kaius11 | 5.0 | Leider muß ich feststellen dass Eisner immer mehr abflacht. Was war das noch schön als er in den Provinzen ermittelte. |
Vinzenz06 | 7.5 | Es gab schon bessere folgen aus Ö. Wo war der berühmte Wiener Schmäh? Eisner grantelt nicht mehr!! |
Torsten | 1.0 | Langweilig und vorhersehbar. |
Revilonnamfoh | 7.0 | Ganz OK auch wenn es aus Wien schon besseres gab, nett der Schluß. Leistung der Neben-Schauspieler aber teilweise schwach.. |
ratefreund | 6.0 | |
Thiel-Hamburg | 1.0 | Einfach nur reißbrettartig und langweilig. Sehr aus der Zeit gefallen. An den Ermittlern liegt es nicht, es wurde hier bloß leider ohne jedes Gespür für Selbstironie ein grottenschlechtes Drehbuch verfilmt, das in seiner behäbigen und vorhersehbaren Art höchstens noch für eine der (gar nicht so vielen) ganz schwachen Derrick-Folgen tauglich gewesen wäre. Die Wiener fallen hier ganz weit hinter ihren gewohnten Standard zurück. |
oliver0001 | 4.0 | Ziemlich langatmig, die Figuren sind auch ziemlich flach. |
Reeds | 5.8 | Auch Dornhelm ist scheut nicht vor Splitscreens und Überblendungen zurück, die für die Handlung selbst keinen Mehrwert ergeben. |
arnoldbrust | 9.0 | |
peter | 8.0 | Spannender Fall mit einigen interessanten Wendungen. |
smayrhofer | 7.5 | |
Nik | 7.5 | Solide Mischung aus Whodunnit und Wirtschaftskrimi, emotional gespielt, spannend erzählt. Schauspielerisch war Zollner das Highlight. |
wkbb | 7.0 | Ein wirrer Beginn mit vielen Umblenden und einem Auftrag vom Sektionschefs, der von der Berufsbeschreibung vom Oberstleutnant Eisner und Major Fellner abweicht. Aber dieser Tatort steigert sich von Minute zu Minute. Wenig überraschend aber die Aufklärung bis zum Schluss. |
Kreutzer | 7.5 | Mittelmässiger Tatort. Drehbuch war gut |
Kommissar Kniepel | 6.8 | |
Kuhbauer | 4.5 | Lustlose Dialoge über 90 Minuten machen noch lange keinen guten Tatort.
Schade, aber was solls. |
schnetzi | 8.5 | |
Bulldogge | 6.5 | |
Nic234 | 9.0 | |
Tatort-Fan | 7.0 | Eisner und Fellner wie immer sehenswert, die Story durchaus spannend und wendungsreich, mit überraschender Auflösung und starkem Ende. Dennoch habe ich ein wenig den Charme der bisherigen Eisner/Fellner-TATORTe vermisst. |
Mesju | 8.0 | |
Nordmann | 7.5 | |
Thomas64 | 7.5 | Sehr gut das Wiener Turbo-Kaffeehaus. Da bekam "coffee to go" gleich eine ganze neue Bedeutung. Doch selbst hier harmonierten Bibi & Moritz prächtig. |
Noah | 8.5 | |
alumar | 6.5 | |
NorLis | 8.1 | |
Eichelhäher | 6.0 | Pro: sympathische Ermittler, gute Darsteller, interessante Themen, durchaus spannend Schlecht: die vielen Themen nur unzureichend behandelt, das Motiv der aufopferungsvollen Sekretärin ausgelutscht, die Figur des Peter Wendler nicht stimmig imho, der ganze Rachekomplott doch sehr weit hergeholt, nicht abschließend geklärt, wer Verantwortung für die fehlerhaften Anzüge trägt nicht geklärt etc. |
axelino | 7.5 | |
dibo73 | 7.0 | Gute Unterhaltung aus Österreich. Moritz und Bibi überzeugen auch auf ungewohnten Terrain.
Unrealistisch war das schnelle Zusammenpuzzeln der Papierschnipsel. |
geroellheimer | 10.0 | |
fotoharry | 8.0 | Psycho-Ende ist gelungen. Solch klug-queren Kerle machen immer gute Krimis aus. |
Cer | 7.5 | |
Claudia-Opf | 8.5 | |
tommy22k | 5.0 | Eigentlich ein ganz guter Kriminalfall, leider wurde es mit zunehmender Dauer immer abstruser und unglaubwürdiger. |
fromlowitz | 8.0 | Guter Tatort.8 Punkte auch wenn mir vorher klar war das er seine Frau umbringen wird. |
latimer | 7.5 | Gute Spannung und immer mal wieder noch eine weitere Wendung.
Für mich einer der besseren Tatorte. |
portutti | 5.0 | |
Harry Klein | 6.0 | Aus einer Story um reiche Industrielle, die ums Erbe und um Frauen streiten, einen interessanten Film zu machen, ist schwer. Die Motive bleiben abstrakt, die Figuren Schablonen. Auch diese Wiener Folge, die einen klassischen Whodunnit aus einem Chemieunfall entwickelt, geriet zäh und wenig packend - trotz Bibi. |
Kpt.Vallow | 5.0 | |
Joekbs | 8.2 | Gute Schauspielleistung von allen Akteuren. Dem rasanten Anfang ging dann zum Schluß hin ein bischen der Schwung verloren. |
hsv | 7.0 | |
dizzywhiz | 7.0 | |
piwei | 4.0 | Im Mittelteil ziemlich langweilig, dafür gab es aber eine gute gemachte Titelsequenz (die Handlung dazu im Hintergrund war noch mit das Spannendste am Fall), schöne Aufnahmen mit viel Sonne und ein sehr ungewöhnliches Ende. Wenn Knasti und Sekretärin nicht ganz so offensichtlich gewesen wären, wäre es vielleicht interessant gewesen. Die Hände vom Diener (Kumar) waren noch es netter Einfall, genauso wie das Apfelpietchen vor dem Vorhörraum. |
achtung_tatort | 8.1 | Die Ösis können es halt. Top Performance von Maria Köstlinger und Anian Zollner. |
tatort-kranken | 7.5 | |
os-tatort | 5.0 | |
Gotteshacker | 6.0 | Spannung durchweg gut. Warum nur aber dieser Schluss: Wieso bringt Peter Wendler seine Frau um, nachdem doch seine Sekretärin alles für ihn gemacht hat? Auch störend war, dass der Todesfall der Roswita Mader am Schluss nur etwas für's Wirtschaftsdezernat sei - nachdem man sich mit ihr doch am meisten identifiziert hat. |
alexo | 7.0 | Gelungene Folge mit einen außergewöhnlichen starken Schluß. |
Exi | 7.0 | Der Film brauchte ein wenig bis er in die Gänge kam, vor allem die Story mit dem Arbeitsunfall war jetzt nicht so berauschend. Aber ab dem Zeitpunkt des Mordes, wo es sich dann immer mehr um die Familie Wendler drehte, konnte dieser Tatort überzeugen. Einzig das gar sehr schnell abgelegte Geständnis störte den positiven Eindruck. |
ruelei | 8.4 | |
heroony | 7.4 | Ein guter Fall im modernen Milieu, dennoch eher klassisch angelegt. Die Tatbeteiligten waren nicht schwer zu erraten, die Motivzusammenhänge schon eher. |
Strelnikow | 8.0 | Dynamischer Krimi um Ermittlungen gegen äußerst gierige Personen. Super Spiel von Maria Köstlinger als über Leichen gehende Finanzexpertin und von Johanna Mertinz als treue Sekretärin. Sehr sehenswert! |
flomei | 6.0 | |
schnellsegler | 8.0 | |
Miss_Maple | 5.5 | |
sintostyle | 8.0 | das Ende mit dem sich selbst stellenden Wendler fand ich weder logisch noch gut, aber sonst ein starker Wiener, wie mittlerweile gewohnt. |
falcons81 | 4.5 | |
InspektorColumbo | 7.0 | |
hogmanay2008 | 5.0 | |
schwyz | 6.0 | Beginnt mit Ernstls Feier vielversprechend und endet kreativ auf dem Gottesacker. Dazwischen wird uns eine durchaus stimmige, zuweilen aber auch dahinplätschernde Handlung präsentiert. Auch einige abgedroschene Elemente (abgerissener Knopf, alte getreue Sekretärin) dürfen nicht fehlen. Die Ermittler wie gewohnt gefällig, aber etwas ausgebremst durch das Aufdröseln des Wendlerschen Wirtschafts-/Familienkonstrukts. |
mr.smuuud | 7.0 | |
jogi | 7.0 | |
Andy_720d | 6.8 | Die Messlatte in Wien liegt seit geraumer Zeit ziemlich hoch. Daher umso auffälliger, dass diese Folge äußerst durchschnittlich dahin gleitet. Weder Motive, noch Akteure, noch Kamera überzeugen wirklich. |
Esslevingen | 5.0 | |
Nöppes | 7.9 | Nicht der beste Fall vom Gespann Eisner/Fellner, aber immer noch weit besser als so mach anderer Tatort. |
staz73 | 7.5 | |
blemes | 7.0 | |
LariFari | 6.5 | |
woswasi | 5.0 | erstaunlich schlechte schauspielerische leistungen, klischeehafte charaktere, unnötige split-screens. |
Redirkulous | 5.5 | Das Motiv ist trotz vieler Verdächtiger schnell klar und ein richtiger Rhythmus will nicht aufkommen |
grEGOr | 6.0 | |
Sonderlink | 5.9 | Die nachhaltig ätzende Inszenierung des Säurezwischenfalles ließ Erwartungen hochkochen. Wirkung der Flussäure gut recherchiert und durchdringend erklärt (tödliche resorptive Giftwirkung) Aber dann…. Dann wurde ins Flache und Öde hineinneutralisiert - bis zum abschließenden Würgespiel, das man auch noch etwas detaillierter hätte zeigen können. Split-Screen und Jump Cuts tragen nicht wirklich zur Dynamisierung bei - aus 950 wird 5,90 |
traubenbaum | 6.5 | |
Tempelpilger | 4.8 | |
TheFragile | 7.0 | Nicht so fesselnd wie sonst, aber deutlich besser als der letzte Tatort aus Österreich. Ein sehr starkes Ende (Pluspunkte dafür)! |
lightmayr | 5.0 | Nicht nachvolziehbar, warum er am Ende die Frau umbringt und sich der Polizei stellt. Bis dahin war diese Figur ein spannendes Element des Films. |
Vogelic | 6.0 | Über Durchschnitt. |
Dippie | 6.0 | |
mauerblume | 6.0 | |
tatortoline | 6.9 | |
suhrwk | 8.2 |
|
nieve10 | 7.5 | Guter Psycho-Krimi, aber Eisner und Bibi Fellner stocherten irgendwie so durch den Fall, bis ihnen wie aus heiterem Himmel die Auflösung am Donaukanal kam. |
Häkchen | 5.0 | |
th.max | 7.0 | |
R.Daneel | 7.0 | Nicht einer der besten, aber sicher besser als die Kritiker im Spiegel behaupten. |
ssalchen | 2.0 | Dämlicher ist schwer möglich: Patenkind des Sektionschefs stirbt während der Geburtstagsfeier und der schickt seine besten Pferde im Stall zum Ermitteln (ok, in der der österr. "Freunderlwirtschaft" wahrscheinlich nichtmal soweit hergeholt). Dann passiert doch noch ein Mord, der dann aufgrund von Zeitmangel plötzlich durch Erleuchtung geklärt wird, die Mörderin gesteht sofort und alles ist gut - alles moralisch vertretbar gewesen.
Negatives Highlight: Die Karlich als Notärztin. |
jaki | 5.5 | |
Ralph | 7.0 | Auf Österreich ist momentan Verlass. Wenn auch nichts überragendes, so war es doch wieder gute Unterhaltung vom vermeintlich besten aktuellen Ermittlerteam. Weiter so! |
overbeck | 4.0 | |
Vosen | 7.0 | Naja, irgendwie etwas langweilig. Es fehlt der Wiener Schmäh und die sonst übliche Abgründigkeit. |
balou | 5.0 | Weder richtig gut noch richtig schlecht, weder Fisch noch Fleisch. Einfach mau |
bontepietBO | 4.5 | Eine enttäuschende, zähe Folge aus Wien. Wäre das Säureopfer nicht zufällig Rauters Patenkind gewesen...hätte der Fall dann auch funktioniert ? Oder wäre nach 10 Minuten der Abspann gefolgt ? Diese Involviertheiten nerven gewaltig. Egal ob in Wien oder anderswo. Pluspunkte für die Schlussszene. |
schribbel | 6.0 | Wiener TO mal wieder mit thematisch schwerer Kost, die aber ganz ordentlich umgesetzt wurde. Täter leider sehr schnell klar, insgesamt für mich Durchschnitt. |
RF1 | 6.5 | Solide Krimikost mit einem gedrosselten Eisner und einer nicht ganz so spritzigen Bibi |
schwatter-krauser | 8.0 | |
Kirk | 8.0 | |
Antipatros | 8.5 | Für Eisner und Fellner zwar nur unter Durchschnitt, für den Tatort immer noch Oberklasse. |
speedo-guido | 6.0 | vorhersehbar |
qaiman | 10.0 | Richtig gut, mit der passenden Ration Humor. |
bello | 6.0 | |
Herr_Bu | 7.0 | |
Sigi | 6.5 | Schade. Die Story war an sich interessant und über weite Strecken auch spannend inszeniert. Am Ende ging dann die Zeit etwas aus. Aber das Sendekonzept muss ja eingehalten werden: 90 Min. statt der ungefähr benötigten 100 Min. Leider gab's auch noch ein klassisches Motiv, so dass der Täter früh zu erahnen war. |
Hardtware | 7.5 | |
silbernase | 7.5 | das Jahr ist noch nicht halb um und zum dritten Mal sehen wir Emily Cox im TO - obwohl sie ihre Sache gut macht, denk ich nur 'die schon wieder'
sonst ein recht ordentlicher Fall, visuell auf Neuland, gut gespielt, mit Ecken und Kanten, die wirklich nur ab und zu etwas gewollt wirken. |
brotkobberla | 8.5 | Ein ganz starker Wirtschaftskrimi aus Österreich. Ein Fall, der ganz gemächlich losging - wenn auch mit der persönlichen Beteiligung des Polizeichefs. Er nahm richtig Fahrt auf und fand ein trauriges Ende am Friedhof. Mit war die Sekretärin in der Mitte des Tatorts eigentlich klar. Dass der Butler mit im Spiel war, wurde eigentlich auch gezeigt. Zum Schluss waren alle Bösewichte tot. Aber all das machte den Tatort zu dem was er war. Ein sehenswerter Fernsehfilm bei dem man gut unterhalten wurde. |
Smudinho5 | 7.5 | |
SophieF | 7.0 | |
andkra67 | 8.5 | Die Wiener Crew bietet konstant gute bis sehr gute Fälle - seit der Bibi ein tolles Ermittlerteam...hier ein nettes konservatives Krimigerüst mit solider Ermittlungsarbeit - mehr muss es gar nicht sein.... |
heinz | 5.0 | |
Xam | 6.0 | |
Sally | 7.0 | Hmm, jetzt nicht unspannend, obwohl man die Verschwörung aus einer Meile Entfernung riechen konnte. Das Motiv des Täters ist mir jetzt aber nicht ganz klar geworden - Rache für den Betrug? Oder Bestrafung für den Säureunfall und die Geschäftsmethoden? Und warum wirft er die Krawatte ins Grab und stellt sich danach? Also, einiges wurde nicht ganz klar. Das Wiener Team ist aber wieder mal ein großes Plus! |
pasquale | 7.3 | Mal wieder so ein Durchschnitts-Tatort... |
ralfhausschwerte | 9.5 | Die Wiener sind mittlerweile am meisten für die dreckigen kleinen Politkrimis zuständig. Ein tragischer Todesfall am Anfang und ein fieser überraschender Mord am Ende, der an das Ende von "Deckname Kidon" erinnert. Besser als dieser ist Gier aber, weil er klar und stringent erzählt ist mit interessanten und charismatischen Figuren, aus denen Arian Zollner herausragt. Gehört - bis jetzt - zu den drei besten Tatorten des Jahres und auf jeden Fall der beste Wiener |
Stefan | 4.5 | |
el_berondolo | 7.0 | |
noti | 5.0 | |
claudia | 5.0 | |
donnellan | 8.8 | Ziemlich kranke Geschichte mit einigen Morden! Aber sehr sehenswert, die Eisner-Tatorte sind derzeit auf konstant hohem Niveau! |
hunter1959 | 4.5 | Unterhaltsam, aber wirklich viel zu einfach gestrickt. |
tomsen2 | 8.5 | Guter, spnannender und Unterhaltsamer Fall aus Wien. |
Titus | 4.7 | |
Mitsurugi | 4.0 | |
fastgame | 8.5 | |
Der Kommissar | 10.0 | |
ARISI | 7.5 | |
Bohne | 6.0 | Mal wieder ein Krimi der Art, "wer am unauffälligsten ist, ist es". Man erwartet Bibi immer in Hochform. Hier wird man ein wenig enttäuscht. |
clubmed | 6.0 | Die Wien, ein Fluss kann in sehr kurzer Zeit auf das Zweitausendfache anschwellen - hier war wenig Strömung, ein ruhiges Plätschern, ein bisschen Kapitalismuskritik, ein bisschen Rache und viel Loyalität und Treue. Loyalität ist wichtig - immer. |
yellow-mellow | 5.0 | Zwar nett gespielt, aber das ändert nichts daran, dass die Geschichte insgesamt strunzenlangweilig war. Sehr schwache Folge aus Österreich. |
kringlebros | 4.0 | Wirre und unlogische Geschichte die sich leider vom eigentlich interessanten Thema (die minderwertige Schutzkleidung) schnell entfernt. Wer schuldig ist ist relativ frueh zu erkennen, also kommt auch keine Spannung auf. Auch schauspielerisch (Perschawar) mit einigen Maengeln. Dann noch die obligatorische Verbindung des Falls zum Chef. |
christian | 6.0 | Für Wien eher schwach, aber trotzdem ein ordentlicher Krimi. Figuren und Tätergemeinschaft interessant, aber auch viel Überzeichnetes dabei. |
Detti07 | 5.0 | |
adlatus | 7.5 | Guter Fall und leidlich spannend, aber das können Bibi und Moritz eigentlich noch viel besser. Schon lange keinen Kopf mehr im Kühlschrank gesichtet. |
BasCordewener | 8.0 | Unterhaltung OK; Plot OK; Ermittlung OK; Spiel OK; aber auch war manches auch nicht perfekt ... Das Benehemen Vorgesetzten, Ernst Rauter, der die Kommissaren des Mord Kommission ausnuetzt fuer Privatinteressen; Kommissaren die ein Angriff eines verwirrten Mannes verstehen und Anklage vermeiden; und die Multibildszenen am Anfang - wieso kam das nur einmal? Es gab mehrere geschickte Momente - es haette den Rhythmus geholfen. |
Hänschen007 | 8.5 | |
diver | 7.0 | Recht unglaubwürdig mit den persönlichen Verwicklungen |
steppolino | 3.8 | Das lässt leider alles missen, was Eisner/Fellner sonst so abhebt. Vor allem Bibis besonderer Charakter findet diesmal überhaupt nicht statt, ebenso wenig die Härte, die den ORF zuletzt, und der Humor, der ihn schon immer auszeichnete. Die Story ist zäh, uninteressant, unglaubwürdig. Und - Kassnitzer und Neuhauser ausgenommen - sind auch die schauspielerischen Leistungen bemerkenswert schlecht. |
Scholli | 7.0 | |
l.paranoid | 9.0 | |
DanielFG | 6.5 | Braucht am Anfang zu lange, um in Fahrt zu kommen, ab der Mitte spannend, der Schluss aber etwas irritierend, hat denn keiner an sowas gedacht??? |
HiWolf | 7.5 | |
flugteo | 5.5 | |
Christoph Radtke | 6.5 | |
Aussie | 8.5 | so einfach ist es, ein Tatort spannend und überzeugend zu machen. Was mir nie in den Kopf geht, ist, wieso der Krassnitzer ansonsten nur solche Schmonzetten dreht. |
allure | 7.5 | |
Pumabu | 5.5 | |
59to1 | 5.5 | |
wanjiku | 7.5 | |
Latinum | 5.0 | |
Celtic_Dragon | 6.5 | Nette Momente, aber kein Highlight. |
diesberg | 6.0 | |
spund1 | 8.0 | Bibi und Moritz harmonieren hervorragend, spannender Fall, interessantes Milieu. |
Trimmel | 6.0 | |
TatortLK | 4.5 | Der Film hat Längen.
Das Ende macht lässt mich ratlos zurück.
Ich verstehe den Dialekt nur schwer. |
JPCO | 7.5 | verlässlich-solide Krimi-Kost mit Moritz und Bibi - angesiedelt in einem für die beiden Ermittler typischen Milieu - die durch den makaberen Schluss inklusive "Frenzy"-Zitat noch aufgewertet wird |
austin | 5.5 | Die gut harmonierenden Kommissare, die Schlussszenen und vor allem Anian Zollner retten diesen ansonsten langatmigen, unstimmigen, belanglosen Tatort. |
Alfons | 6.3 | |
Milski | 8.8 | |
Spürnase | 6.0 | Der moralische Zeigefinger wird hier zu hoch gehalten. Gute Idee: Die innovative Tötungsmethode mit Flußsäure. Aber leider scheint es in Wien kaum noch herkömmliche Auflösungen der Fälle zu geben. |
achim | 9.0 | |
windpaul | 5.0 | |
MMx | 7.0 | |
Regulator | 7.0 | |
Zephyr | 9.0 | Chemieunfall in einer Fabrik - endlich mal was anderes als die ganzen erschossenen und erschlagenen Opfern. Auch der sonstige Fall war spannend und zum miträtseln. Das Ende war überraschend, nur eventuell etwas zu dick aufgetragen. Insgesamt ein starker Tatort aus Wien! |
ernesto | 5.5 | |
Berger | 7.0 | |
Finke | 5.5 | |
Gruch | 7.1 | Diese Folge ist ein gutes Beispiel dafür, daß Mord kein Problem löst. Perschawa hatte gerade die Seiten gewechselt, die Täterin wußte es noch nicht. Und Peter wird nun dauerhaft im Gefängnis sitzen, der Wendler-Konzern dürfte pleitegehen. Seine hehren Ziele kann er nicht mehr verwirklichen, obwohl seine Frau nicht mehr im Wege steht. Sabrina war mir doch zu simpel gezeichnet, nur während ihres Zusammenbruchs beim Verhör zeigte sich, daß sie nicht ganz so eindimensional war. Realistisch ist leider, daß trotz der zusammengesetzten Papierschnipsel niemand für die minderwertige Schutzkleidung zur Rechenschaft gezogen werden wird. |
Schimanskis Jacke | 6.5 | Da glaubt man, es handelt sich um einen ganz normalen Wirtschaftskrimi und auf einmal ist man in einem ziemlich ausgeklügelten Plan. Das ist aber auch das einzig überraschende, ansonsten plätschert die Donau ungewohnt gemächlich dahin. Gut gespielt, insbesondere von Anian Zollner und Johanna Mertinz, ein paar nette Effekte mit der Splitscreen, ansonsten kein Highlight aus Austria.
|
Der Parkstudent | 6.7 | Nach einem spektakulären Anfang driftet die Handlung doch ziemlich in die Mittelmäßigkeit ab. |
Kliso | 8.5 | |
Siegfried Werner | 5.5 | |
whues | 5.0 | |
jdyla | 8.0 | |
Eichi | 6.5 | Ziemlich durchschnittliche Folge, ohne grosse Höhen und Tiefen mit gelungenem Schluss. |
Kalliope | 6.0 | Hatte was ... |
Küstengucker | 7.9 | Durchaus ansprechend, hatte aber seine Längen... |
magnum | 6.0 | |
Dirk | 7.5 | |
TobiTobsen | 9.0 | „Was hammer von diesem Perschawa oder Perschawa, oder wie auch immer der Kaschperl heißt?!“
Ein richtig guter, spannender, dramatischer, unterhaltsamer, amüsanter, sehenswerter und insgesamt sehr gut inszenierter 36. Eisner&Fellner Fall. Sehr gute Vermischung aus Wirtschaftskriminalität, Drama und Intrigen. Gute Kameraführung mit Spiltscreen. Stark gespielt von Anian Zollner als Peter Wendler. „Meine Frau ist zu Hause. Aber keine Angst, sie läuft nicht weg.“ |
refereebremen | 7.5 | Diesmal rückt Ernst Reuter in den Vordergrund, die private Involvierung ist diesmal in Ordnung. Sehr menschlich geht es dort zu. Dazu tolles Zusammenspiel von Moritz und Bibi. Guter Psychothriller zwischen den zerstrittenen Ehegatten inklusive „Gefängnisinsassentausch“. Weitgehend raffiniert, das Ende bleibt aber nicht befriedigend. Passender wäre ausnahmsweise dort ein offenes Ende oder keine Überführung möglich. Tolle Bilder aus Wien! |
Trimmels Zipfel | 6.3 | Etwas viel unrealistisches Zeug. Warum wird die Ehefrau ermordet? Ihr hätte doch laut Ehevertrag nichts zu gestanden - und auch ohne Scheidung hätte sie nichts zu melden gehabt. Das Ende doch sehr abgehoben. |
jan christou | 6.0 | |
Schlaumeier | 0.0 | |
Sabinho | 5.5 | |
zrele | 7.5 | |
oemel | 4.0 | "Was habt Ihr angestellt, dass Ihr einen Arbeitsunfall untersuchen müsst?" Diese Frage des Kollegen lastet bleischwer auf diesem Fall, und bevor man auch nur den Hauch einer Antwort erhält, ist die Hälfte des Films vorbei. Der Rest ist wie in einem mittelmäßigen DERRICK klischeehaft zusammengesetzt - da musste wohl schnell ein Drehbuch abgeliefert werden. Kopf hoch, Bibi und Moritz! Es war nicht Eure Schuld. |
holty | 7.5 | Solide Qualität aus Wien. Ein bisserl vorhersehbar und mit weniger Schmäh als sonst, trotzdem unterhaltsam. |
thwasu | 4.5 | |
malzbier59 | 7.0 | Unspektakuläre Folge ohne rechten Biss. Nicht schlecht, aber inhaltlich gerade leicht gehobener Standard ohne Höhepunkte und "Hingucker"; das Team selbst ohne Tadel. |
leitmayr_fan | 5.0 | |
dg_ | 6.0 | |
Callas | 7.0 | |
schlegel | 5.5 | |
MKMK | 6.6 | Kein Ösi-Highlight, aber durchaus unterhaltsam. |
nordlicht | 7.5 | |
horst s | 3.5 | |
Rawito | 8.2 | |
Haferkamps Enkel | 6.5 | |
Der anständige Andi | 7.0 | |
jodeldido | 8.2 | Vielleicht etwas fad, da ich desöfteren einnickte und mehrmals schauen musste. Der Fall zündete nicht so recht und die grosse Spannung fehlte. Aber zum Ende war noch einiges los und der Fall kam noch in Fahrt. |