Name | Bewertung | Kommentar |
Sonderlink | 3.0 | Ein Beitrag für Aeronauten mit luftigen Längen und lustigen Klängen. Schweres Los für alle Liebhaber abwechselungsreicher Spannungsmontage. Es passiert eigentlich so wenig, dass man irgendwann glaubt, versehentlich in einem Vakuum gelandet zu sein. |
marginalie | 10.0 | |
Grompmeier | 6.0 | |
andkra67 | 6.1 | Die Dortmunder werden besser - allerdings war der Fall eher durchschaubar - ohne die Privateskapaden der Ermittler wäre mehr drin gewesen - so leicht über Durchschnitt |
highlandcow | 6.5 | |
Ohneland | 7.5 | |
fotoharry | 5.0 | Mir fehlte der knorrige Faber, es waren zu viele Beziehungskisten im Film verwickelt. Story ansonst gut durchdacht. |
schlegel | 4.0 | Es hätte wie ein Unfall aussehen können. Man hätte es wie einen Unfall aussehen lassen können, und schon wären wie befreit von Nora ... und der Typ von ihr, den kann man ja versetzten. Eine Zumutung, diese Eskalation der Privatsphäre unserer Ermittler. Schien sich doch zuletzt zum Positiven zu entwickeln. Und der Fall selber war auch nicht berauschend. |
Tatortfan92 | 7.5 | |
krotho | 4.0 | Trotzdem ich Faber-Fan bin: Das war eine dünne Story mit übertriebenen und unnötigen Randgeschichten |
achtung_tatort | 5.4 | Ok. Die Figuren haben sich weiter entwickelt. Nebenbei wurde auch noch ein Fall gelöst.
Schwächster Faber und dazu ein bescheuertes Ende mit der weggeworfenen Schere. |
minodra | 7.0 | Die Dortmunder Ermittler entwickeln sich weiter... doch man muß aufpassen, daß die eigentliche Story dadurch nicht zur Nebensache verkommt! Diesmal war es noch hart an der Grenze... ich hoffe auf einen etwas spannenderen Fall und etwas weniger Psychogram beim nächsten Mal! |
tommy22k | 5.0 | Einen der schwächeren Dortmunder Tatorts. Viel zu viel Privatkram und auch das mit dem Bilder malenden Kindertäter gabs vor Kurzem schon mal. Sonst ganz ok. |
MacSpock | 6.0 | |
joki | 6.5 | ein ruhiger, manchmal etwas langweiliger Faber. |
ambler | 6.0 | Ein bißchen langatmig - die Kommissare sind alle theraphiereif, jeder eine andere Therapie, aber Hauptsache jeder macht eine;-) |
Weiche_Cloppenhoff | 0.9 | "Schwerelos"? Na ja, es ging eher ziemlich nach unten und zwar nicht nur beim "Jürgen-W-Möllemann-Gedächtnis-Fallschirmsprung"; dieser Tatort war ähnlich zäh wie die letzte Kölner Ausgabe |
inspektorRV | 6.4 | |
MMx | 4.0 | Die Psychowrackdichte in Dortmund wird mir langsam zu hoch. |
Noah | 7.0 | Gutes Team, aber doch ein wenig zu viel Privatkram, Fall war auch nicht gerade sehr spannend erzählt. |
Torsten | 8.5 | |
Nik | 7.0 | Auch wenn kaum ermittelt wurde: Ein schauspielerisch, atmosphärisch und optisch überzeugender Tatort. Die privaten Geschichten des Teams nerven durchaus nicht. Die Verwicklungen gehören in Dortmund zum Konzept und sind gewachsen. |
brotkobberla | 6.0 | Ein ganz guter Tatort - fast schon sehr gut. Letztendlich ein Familiendrama das gut aufgebaut und sehr gut inziniert wurde. Aber: Warum brauchts dann bei vier Kommissaren vier private Problemfelder, die den ganzen Fall überlagern - unverständlich! |
oekes | 5.6 | durchwachsen |
misterdoogalooga | 10.0 | mit dieser folge hat sich das dortmunder team an die spitze der tatort-kommissare gesetzt. diese truppe ist zur zeit das beste, was tatort zu bieten hat.
tolle folge, spannend und gefühlvoll erzählt, faber & co nimmt man die emotionalen sidestories (im unterschied zu vielen anderen tatort-teams) ab. nicht peinlich, sondern professionell in szene gesetzt. juhuuu, endlich wieder mal eine 10-Punkte Folge. an dieser folge gab es NICHTS auszusetzen |
Kirk | 2.0 | Langweilig, vorhersehbar zu viele persönlichen Probleme der Kommisssare |
Andy_720d | 8.1 | Das Team wird immer glaubwürdiger, auch weil weniger verrückt. Wenn nun ein gut gefilmter (top Locations!) Fall (mit super Musik) mit guten Akteuren und ordentlicher Story rumkommt, ist das sehr gut anzuschauen. Habe keinerlei Überdrehung oder Übertreibung oder over-acting wahrnehmen können. |
oliver0001 | 1.5 | Totlangweilig, so langsam erzählt, dass ich zwischenzeitlich eingeschlafen bin. Dazu noch das unfassbar unprofessionelle Verhalten der jungen Ermittlerin. |
Illi-Noize | 8.5 | Der Täter hat mich völlig überrascht. Leider ein wenig zu viel "unerlaubtes" von den Ermittlern, phasenweise tritt das Ermitteln auch völlig in den Hintergrund. Gut, aber Team Faber kann das besser! |
swimmfreak | 8.5 | Die gefallen mir immer besser - auch wenn das Ende etwas bizarr war. Tolle Aufnahmen! |
uknig22 | 4.0 | Drei der vier Ermittler im Dauerblues, nur Faber zeigt seine sanfte Seite. Aber diese Geschichte zieht und zieht sich, der Fall ist auch wenig spannend. Probleme in der Dauer-Schleife, der schwächste Dortmund-Tatort bislang. |
Hackbraten | 5.5 | Für dieses Team ein sehr ruhiger Film mit viel Privatkram, wenig Spannung und schöner Industriekultur |
Kliso | 6.5 | |
Puffelbäcker | 3.5 | Dalay und Kossik gehen mir schwer aufs Gemüt. Soviel horizontales Erzählen muss nicht sein. Der Fall selbst war öde, die Figuren langweilig. Das Kind war so inszeniert, dass auch ein Blinder von seiner Tat ausgehen konnte. Und schließlich: Faber als Wüterich ist mir zehnmal lieber als seine Rolle heute. Der schwächste Faber-Beitrag. |
schaumermal | 2.5 | |
Miss_Maple | 9.0 | |
Hoffmann | 7.5 | |
Thomas64 | 9.5 | Trotz oft fehlender Spannung ebenso oft ziemlich heftig unter die Haut gehend. Thema Patientenverfügung war noch das Harmloseste und dürfte latentes Missfallen erregen. Der einfühlsame Faber (in der nächsten Folge ändert sich das mit dem Regisseur aber wohl wieder) hat seinen „Kindergarten“ im Griff. Ende überraschend und so bestürzend dass Faber & Boenisch still sind. Positiv dass Nora & Daniel vielleicht eine Basis haben. Bonuspunkt: Die tiefsinnige Szene mit der Getränkedose im Krankenhaus - und der hierzu allseits bekannte Firmenslogan. |
dakl | 8.0 | |
zwokl | 4.0 | |
Sigi | 6.5 | Schade, ob es am neuen Drehbuchautor lag? Faber bei weitem nicht so zynisch wie sonst, der Fall auch nicht so spektakulär. Ungewöhnlich viele leise Zwischentöne. Täter früh erahnbar. Sicherlich der schwächste Faber bisher, aber dennoch recht ordentlich. |
jdyla | 3.3 | |
Roter Affe | 2.0 | Endlich mal ein Kind als Täter! Mann mann, so eine schlechte Auflösung, mit gemalten Tatbildern gibt es doch schon oft genug. Kaum wird Faber etwas weniger Psycho schon ist der Rest Käse und Happy Endgeschnulze. |
escfreak | 1.0 | |
Canjina | 5.0 | |
LAutre0815 | 6.0 | |
arnoldbrust | 8.5 | |
clubmed | 2.5 | Ziemlich dünne Luft, mein Ventilator macht mehr Wind. Konnte problemlos mit den Hunden Gassi gehen, ohne wirklich was zu verpassen. |
Seraphim | 3.5 | |
TOP | 5.0 | |
Kaius11 | 7.0 | |
KikiMuschi | 7.5 | |
waltraud | 10.0 | |
Kirillow | 7.3 | |
Bulldogge | 6.0 | |
Cluedo | 5.5 | Joa, Dortmund mal wieder. Keine sonderliche innovative Folge. Kinder als Täter gab es in den letzten Jahren auch immer häufiger, so dass dieser Twist am Ende auch nicht vom Hocker haut. Letztlich also ziemlich viel Standard-Ware aus Dortmund, mit immerhin netten Bildern. |
gerlitzen | 7.0 | Faber wurde weichgespült, selten einen Fall gesehen wo es weniger um private Probleme der Ermittler ging, die beiden jungen im Team nerven ohne Ende und dann war auch noch das Kind der Täter. Geht's noch? Aber irgendwie hat das Ganze doch was... |
silbernase | 7.0 | Das haben wir aus Dortmund schon besser gesehen. vor allem die vorhersehbare und dennoch irgendwie unglaubwürdige Auflösung. gibt Punktabzug. Dennoch: Ein schwacher Dortmunder TO ist immer noch um längen besser, als Frau Thomalla an ihren besten Tagen. |
ARISI | 6.5 | |
Volker81 | 7.0 | |
Karpatjoe | 7.0 | Überdurchschnittlicher Tatort. Traurig |
Vosen | 7.5 | Nicht so gut wie die bisherigen Dortmunder, aber so schlecht auch nicht; die jungen Kommissare nerven allerdings ziemlich; |
chuck_e | 8.0 | Wieder Gutes aus Dortmund. Hier waren jedoch dir Nebenhandlungsstränge über die Ermittler interessanter. |
austin | 5.5 | Bislang schwächster Dortmunder Tatort - dünne Story, zudem bei einer alten Matula Fall für Zwei-Folge abgekupfert, einzig das Ermittler-Team und deren interne Spannungen sehenswert. |
Kpt.Vallow | 3.0 | Sonst sehe ich Faber u. Co gerne. Aber dieser TO hat mir nicht gefallen; und der Mörder schon gar nicht. Hatte damit leider schon stark gerechnet. |
rossi | 4.0 | ganz schöner Krampf, viel privater Schrott, wenig Witz und Spannung, Vorgehensweisen haben mit realer Polizeiarbeit vermutlich wenig zu tun, und dann auch noch eine nicht wirklich zufrieden stellende Auflösung (will jetzt nix verraten falls ihn sich einer noch antun möchte); einzig die Aufnahmen der Industrieruinen waren beeindruckend, aber dazu hätte man einen besseren Film machen sollen |
donnellan | 5.0 | War mir ein bisschen zu düster und zu viel Privatgedöns. |
Nic234 | 7.0 | |
TatortLK | 5.5 | wenig Krimi - viel Beziehungsdrama |
grEGOr | 3.0 | Zu viele Versatzstücke - und dann auch noch das verstörte Kind als Täter. Einfach zu platt (und langweilig) |
jan christou | 6.0 | |
InspektorColumbo | 6.0 | |
Strelnikow | 8.0 | Die Dortmunder haben's drauf: dieser Tatort geht unter die Haut. Faber hat mittlerweile wohl Kreide gefressen, hat aber nach wie vor Biß. Bönisch geht endlich aus sich raus. Lediglich die Love-Story der beiden Youngsters nervt. |
lightmayr | 2.5 | Da hat jeder Drive gefehlt, dazu noch das amateurhafte Vorgehen der Kommissare. |
McShop | 6.5 | |
Jürgen H. | 1.5 | Au weia das war gar nix. Kein Ausrastet von Faber, der Fall gerät bei all den privaten Geschichten der Ermittler in den Hintergrund. Und irgendwie zieht sich das Ganze wie Kaugummi, die Spannung ist unter null. Ohne die Eigenheiten von Faber verliert das Dortmunder Team sehr viel Substanz. Ach, und die Logiklöcher will ich gar nicht groß erwähnen. Schade, denn dieses Team hätte es schon drauf, wenn es munter drauflos spielen könnte. Bei einem solchen hanebüchenen Drehbuch ist das aber freilich nicht möglich. |
bontepietBO | 4.5 | Eigentlich großes Kino - aber als Kriminalfall durchgefallen. Noras Techtelmechtel mit einem Tatverdächtigen erinnerte doch eher an Geißendörfers Lindenstraße als an einen Tatort. Warum überlässt Faber die Bergung des Fallschirmes nicht der Spurensicherung, warum informiert Kossik nicht die Kollegen über den "Blutfund" im Auto? Warum sind fünfmal die Ermittler offensichtlich mit telepathischen Fähigkeiten gesegnet, weil sie immer wieder zur richtigen Zeit am Ort des Geschehens sind (Kossik an der Möhne-Staumauer, Faber im alten Stahlwerk...) Schade, das derzeit beste Ermittlerteam hat deutlich größeres Potential als in dieser Folge zugelassen war. |
Kuhbauer | 7.5 | Um was ging es denn in diesem Tatort nun wirklich? Doch wohl nicht um einen toten Banker, der mit dem Fallschirm abgestürzt ist. Ach was ! Genau. Es ging einzig und allein um den Rucksack gefüllt mit Problemen, Verletzungen und unbewältigtem Stress, den ein jeder von uns durchs Leben schleppt.
Drumherum eine flotte, seichte Krimiunterhaltung gestrickt und fertig.
Endlich haben mal nicht die verschiedenen persönlichen Verstrickungen der Kommissare gestört, nein sie waren der Hauptinhalt des Films.
War doch okay. |
agatha14 | 6.5 | Faber kann also auch anders. Leider viel zu viel Privates der Ermittler. Die Filmmusik hat mir dagegen sehr gut gefallen. |
holubicka | 5.0 | Eigentlich ein guter Stoff für einen spannenden Krimi,leider problembeladen und langezogen. Überraschende Auflösung. |
balou | 1.0 | Nein, dieser Dortmunder Tatort war alles andere als schwerelos, sondern säuft (wieder einmal) im unendlichen Reigen der privaten Probleme und Reibereien der Ermittler erbarmungslos ab und bleibt auch dem Zuschauer schwer im Magen liegen. Nachdem Faber hier zum ersten mal als halbwegs normaler Mensch mit Einfühlungsvermögen auftritt, mutiert dafür das restliche Ermittlerteam zu absoluten Vollpfosten, für die der Verstoß gegen jegliche Norm schon wieder die Norm ist - womit die gut gemeinte Unkonventionalität schon wieder zum zähen Einheitsbrei wird. Vielleicht sollte man hieraus statt eines Tatorts eine eigene Serie machen? Arbeitstitel: "Neues von den Spacken aus Lüdenscheid-Nord"... So konsequent der eigentliche Fall zur Nebensache degradiert wird, so konsequent dämlich ist die Auflösung. So bleibt Faber zusammen mit Falke und dem berüchtigten Roiter der Bodensatz des Tatorts. |
nieve10 | 1.0 | Boa! Was für eine zähe Psychoka...! |
Dobbie | 9.5 | |
stevkern | 6.5 | |
staz73 | 3.0 | |
Potus | 5.5 | Diese Kommissar-Psychos nun zu 4, geht gar nicht. Fall etwas vorhersehbar. |
Bobbel | 8.0 | bisher schwächster Tatort aus Dortmund ....
Der verpeilte Faber war mir deutlich lieber! |
NorLis | 5.9 | |
IlMaestro | 3.5 | Rückfall in alte DO-Zeiten. Die privaten Probleme jedes einzelnen Ermittlers werden so in den Fall eingearbeitet, dass dieser völlig in den Hintergrund gedrängt wird. Dadurch plätscherte alles so vor sich hin und es kam wenig Spannung auf. Entscheidente Logikfehler kommen leider auch noch hinzu. |
sechserfan | 0.5 | Die Filmsequenzen die sich mit dem eigentlichen Fall beschäftigen addieren sich wohl kaum zu 10 Minuten. Und weils so überschaubar war, konnte man den Täter auch sehr früh erraten. Der Rest war langweiliges Privatgeplänkel der Ermittler. letzteres gehört ins Vorabendprogramm und ersteres sollte dringend wieder in den Vordergrund kommen! |
Exi | 3.0 | Erste schwere Enttäuschung vom Tatort Dortmund: bleiern schwere 90 Minuten, die wie in Zeitlupe vergehen. Dazu die beiden Youngsters auf einem nervenden und unprofessionellen Selbstfindungstrip. Positiv bleiben nur die gefühlvollen Szenen Fabers mit dem Jungen in Erinnerung. |
fastgame | 8.5 | |
ssalchen | 2.0 | 90 Minuten gähnende Langeweile. Weder der Fall, noch die Problemchen der Ermittler, noch die extrem dumme Auflösung konnten irgendeiner Weise etwas zur Spannung beitragen. Nichtmal der unsympathische Faber verhielt sich daneben. Schade, nach den ersten Fällen hat man einiges mehr erwartet. |
gernschinho | 6.0 | Faber ist immer überdurchschnittlich, aber das war dann doch der erste eher lahme Tatort aus Dortmund. Die Skizzierung der oberverrückten Base-Jumper hat mich eher an einen "Bullen von Tölz" aus den 90ern erinnert. Auf die zwei jungen Kommissare könnte ich verzichten, Faber und die Chefin liefern Stoff genug. |
el_berondolo | 7.5 | |
Mesju | 4.5 | |
adlatus | 6.0 | Diesmal leider keine mittlerweile gewohnte Dortmund-Qualität. Schwaches Drehbuch, schwache Regie, außer Fallschirm-Aufnahmen. Und wenn Faber der einzig "Normale" im Team ist, läuft etwas in die ganz falsche Richtung. |
Kreutzer | 5.0 | Langweilig, unglaubwürdig. Dieses Dortmunder Team sollte sich als Polizei Beamten benehmen und nicht als durchgeknallte Jugendlichen. |
Ticolino | 1.5 | Der durchgeknallte Faber gefällt mir besser als der einfühlsame. Die Thematik "Fallschirmspringen" ist nicht mein Ding, trotz teilweise schöner Aufnahmen, und wenn ein Kind eine tragende Rolle hat, gibt es im TO nur drei Möglichkeiten: Entweder wird es entführt, es hat den Täter gesehen oder es ist selbst der Täter. Fazit: Für mich mit Abstand bislang der schwächste Faber. |
59to1 | 7.9 | |
diver | 7.0 | Recht unterhaltsam, mitunter aber langatmig und nicht allzu glaubhaft. Ansonsten gute Sonntagabendunterhaltung. |
dibo73 | 5.0 | |
Siegfried Werner | 8.0 | |
portutti | 5.0 | |
Redirkulous | 6.5 | Wieder ein modernes Sozialdrama mit viel(en) Gefühl(en), nur diesmal eher spannungsarm und mit zu wenig Faber |
tatortoline | 5.5 | ganz schön dröge... |
Vogelic | 2.0 | Der schwächste bisher.2 Punkte nur für Faber.Die Ermittler mit sovielen eigenen privaten Problemen,dass der Fall direkt in den Hintergrund gerät.Frau Tezel bitte sofort ersetzen,und in die Wüste schicken.Kaum ertragbar sie sehen zu müssen. |
Moorreger | 6.5 | "Ich halte die Klappe. Ich bin bewusstlos." Peinlich! Den Psycho gibt diesmal Frau Bönisch und Herr Faber mutiert zum Sozialpädagogen. Glücklicherweise aber auch einige bessere Momente, die an 'alte' Dortmunder Zeiten erinnern und das Thema 'Patientenverfügung' wird angemessen dargestellt. |
fromlowitz | 6.0 | |
hille | 8.5 | |
Joekbs | 5.0 | Der Titel hätte besser schwermütig statt schwerelos heißen sollen, wenn einer aus dem Team persönliche Probleme hat verkraftet der Tatort das noch, aber alle vier, das ist einfach zu viel. Auch sonst gab die Handlung nichts her, war von Anfang an klar wer der Täter war. |
Nordmann | 4.0 | Selten so gelangweilt. |
alumar | 7.0 | mal ein ganz anderer Täter, aber unlogisch das kein Fallschirmspringer es merkt.
|
tomsen2 | 8.2 | Sehr guter Tatort. Wäre das nervende Geplänkel des Jungteams nicht gewesen, ein noch besserer. Faber sehr stark. |
BernieBaer | 8.5 | |
axelino | 5.0 | |
Ralph | 6.0 | Man hatte fast das Gefühl, dass den ganzen Film hindurch ein dicker roten Pfeil auf den Täter zeigt, das war schon recht auffällig. Die Geschichte rund um die Kommissare war gut, alles andere aber irgendwie nicht so packend wie sonst in Dortmund. |
Thiel-Hamburg | 7.5 | "Kinder, Kinder" wäre auch ein sinnvoller Folgentitel gewesen. Einige sehr starke emotionale Szenen (Faber rettet Kind aus dem Sterbezimmer, Bönisch weinend im Auto, Dalay nach dem Tandem-Sprung, Faber mit Witwe)und das wieder einmal großartige Zusammenspiel von Hartmann und Schudt (vor allem sie ist durchweg eine Bank!)trösten mehr als solide über mangelhafe inhaltliche Spannung, die aufgesetzte Beziehungskrise und die extrem unglaubwürdig-unprofessionelle Ermittlungsarbeit der beiden jungen Kommissare hinweg. |
schnellsegler | 9.0 | |
Cer | 2.5 | |
TheFragile | 5.7 | Sehr viel Nebenhandlung, zu viel Privates. Das Handeln der jungen Kommissarin war mir ziemlich schleierhaft. Ich verstehe den Hintergrund des Ex-Paares, aber irgendwann wird es dann doch zu viel. |
Rigatoni | 7.0 | |
terrax1x1 | 2.0 | |
walter800 | 2.5 | Gut, daß der Drehbuchautor ausgetauscht worden ist. Das dauernde Gebrülle und Gestreite der Ermittler war unerträglich und ist jetzt immerhin reduziert worden. Trotzdem: immer noch viel zu viel Privatkram, der nicht in einen Tatort gehört. Wenn jetzt auch noch der Regisseur und die vier Komissare ausgetauscht werden, wird es vielleicht noch was mit dem Dortmunder Tatort... |
Sammy13 | 5.0 | |
tatort-kranken | 7.5 | |
wuestenschlumpf | 8.0 | Bastelschere gegen Fallschirm, es kann nur einen geben...;-) Sonst aber solide, das Team gefällt mir. |
Detti07 | 6.5 | |
piwei | 4.5 | Tolle Locations, filmisch top, Schauspieler Klasse -- nur das Buch war Mist. 25% Fall zu 75% uninteressanter Privatkram ist keine gute Balance, vor allem wenn der Fall so vorhersehbar war wie hier. |
Püppen | 5.5 | Unprofessionalität an allen Ecken und Enden und damit meine ich noch nicht einmal das Verhalten der beiden Jung-Kommissare: Wo ist die SpuSi am Fundort Hochofen? Wo bleibt die kinderpsychologische Ansprache für den geschockten 9-jährigen? Muss dieser beim Shutdown dabei sein? Warum spricht Kossick anfangs vom „Hauptverdächtigen“, wo noch nicht einmal der Ansatz eines Motivs erkennbar war? Nach interessanter Einführung und spannender Fortentwicklung steht das Team am Scheidepunkt. |
os-tatort | 9.0 | |
mangomare | 4.5 | Die Schudt nervt extrem, die anderen können bleiben. |
Jahreszeiten | 6.3 | |
Amphitryon | 7.7 | Etwas überkonstruiert, aber Hartmann ist wie immer eine Freude. |
mauerblume | 8.5 | |
dizzywhiz | 8.5 | |
diesberg | 7.3 | düsteres apokalypsen-abiente im Ruhrgebiet,faber endlich eingenordet, die springerszene gut getroffen, dafür schlägt die junge Komissarin etwas aus der Reihe.
Zu keiner Zeit langweilig. |
Eichelhäher | 6.5 | |
th.max | 7.8 | |
Tracy | 8.0 | Gut erzählte Geschichte, denn hier störten die ganzen Nebenhandlungen nicht, sondern machten diesen Tatort aus. |
Esslevingen | 5.2 | |
ruelei | 2.0 | Ein Langweiler hoch drei! Und wieder eine furchtbar nervende Nora Dalay - nicht zu ertragen! Bitte aus dem Tatort rausschreiben! |
R.Daneel | 6.5 | Jeder kämpft mit seinen eigenen Problemen und am Ende ist plötzlich Faber der einzige sympathische Ermittler. Das lenkt natürlich ganz gewaltig vom Fall ab ... da war doch noch der tote Basejumper, der kine Kinder haben wollte. Schade, das hätte ein guter Tatort werden können, und Faber häte endlivh mal eine gut eFigur gemacht. |
mr.smuuud | 9.4 | Das Team Faber ist einfach Super. Das Ende ist krass. Habe mich wunderbar unterhalten gefühlt. |
Paulchen | 5.0 | |
Nachtlicht | 6.0 | Täter früh klar, unnötige bzw. unrealistische (Bönisch!) Nebenhandlungen. Sprung in den Stausee unverantwortlich wg. Nachahmungsgefahr.
Auch wenn ich den Zynismus von Faber mag, fand ich seinen einfühlsamen Umgang mit dem Jungen gut.
Ich liebe die Rollenspiele von Bönisch und Faber - geniales Markenzeichen für den DO-TO. |
schwyz | 2.0 | Von wegen schwerelos... das war nur einfallslos! Was für ein simples, uninspiriertes und vorhersehbares Drehbuch. Zudem äusserst langweilig abgefilmt und mit belanglosen und nervigen Ermittlerproblemchen angereichert. Leider eine einzige Enttäuschung! |
Revilonnamfoh | 7.5 | Ich fand den Tatort Dortmund unterhaltsam Faber diesmal der ruhige im Team .. warum auch nicht |
blemes | 8.0 | Mal was anderes. Ich fand ihn handwerklich gut gemacht, unterhaltsam und mittelmäßig spannend |
geroellheimer | 10.0 | |
Gruch | 6.6 | Nicht nur schwerelos, auch belanglos. Hartmann weiterhin hervorragend, er macht die DO-TOe sehenswert. Und diesmal noch der mir sonst nicht bekannte Mats Hugo. Erst nach ca 1h bei der Szene im Krankenhaus, als die Apparate seines Vaters abgeschaltet wurden, merkte ich, daß er der Täter war. Und Fabers Blick sah mir danach aus, als hätte er es da auch bemerkt. Hat er aber nicht.
Auch ich habe Zweifel, ob ein Kind ein Fallschirmseil mit einer kleinen Schere durchtrennen kann. |
falcons81 | 5.0 | |
dani05021 | 3.5 | leider zu viele Nebengeschichten. Sohn weg - überflüssig, Beziehungskiste - Unnötig.
Was sind das für Ermittler? Eine hat Sex mit nem Verdächtigten, der andere nimmt einfach ein Kuind und bringt es nach Hause, unglaublicher Müll. Dabei hätte Dortmund potenzial gehabt. Weniger ist manchmal mehr, Wegen dieser Sachen fällt der Tatort selber hinten rüber ! |
DanielFG | 6.0 | Eigentlich ein gutes Team, aber hier war's denn doch des Privatkrams eindeutig zu viel, da ging der Fall zeitweilig fast unter, ich hatte jedenfalls Mühe, die Namen der Beteiligten nachzuhalten. Die Drehbuchautoren sollten sich mal ansehen, welche Folgen die besten Wertungen haben, da sind kaum welche dabei, in denen das Privatleben der Ermittler großes Gewicht hat. |
jogi | 4.0 | |
Harry Klein | 6.0 | Die Story um den manipulierten Fallschirm bleibt seltsam uninteressant, der jugendliche Täter ist zudem bald zu erahnen. Nuschelnoras Affäre mit dem Tatverdächtigen ist leider auch doofer als die Polizei erlaubt. Ein schön gefilmter, aber insgesamt langweiliger Tatort aus Dortmund. |
RF1 | 8.5 | Faber immer besser. Täter frühzeitig bekannt. Atmosphärisch dicht, spannend, teilweise melancholisch und theatralisch. Gute und passende musikalische Untermalung. Etwas zuviele Beziehungskisten. |
Kirsten72 | 9.0 | |
flomei | 7.0 | |
wildheart | 7.0 | |
peter | 9.0 | Die persönlichen Verwicklungen der Ermittler dominieren den Tatort, sind aber trotzdem interessant und machen eine tolle Mischung. Meine Meinung ist: weiter so. |
Königsberg | 4.0 | Trotz guter Schauspieler sehr langatmig. Mit weitem Abstand der bisher schlechteste Tatort der Dortmunder. |
Nöppes | 3.3 | Diesmal hatte Faber keine Probleme; dafür alle anderen Ermittler.
|
Der Kommissar | 5.0 | |
LariFari | 7.5 | |
alexo | 6.0 | War zwar nicht der Reißer, aber immerhin besser als die ersten Folgen dieses Teams. |
hogmanay2008 | 8.0 | |
smayrhofer | 5.5 | |
Aschenbecher | 8.0 | |
Vinzenz06 | 7.5 | |
speedo-guido | 7.5 | Faber bekommt immer mehr Profil |
hänschen007 | 6.0 | |
Zephyr | 7.0 | Schade, hatte mir gerade nach dem letzten Fall (Hydra) deutlich mehr vom Dortmunder Tatort versprochen. Die Thematik Fallschirmspringen an sich sehr interessant. Leider bildet die kaum vorhandene Spannung einen starken Gegensatz zum adrenalingeladenen Fallschirmspringen. Auch die Streitigkeiten zwischen Tezel und Kossik nehmen zu viel Raum ein und nerven. Verrückt, dass Faber von den vier Komissaren als vernünftigste Person rüberkommt. Positiv ist, dass wenigstens keine Logiklöcher vorhanden sind. Pluspunkte ebenfalls für das traurige Ende. |
Kohlmi | 6.2 | Mittel-spannend; aber Farber wird besser. Das Kind als Mörder: hat was, aber leider unglaubwürdig. |
pasquale | 7.3 | Das Team gewohnt überzeugend, nur Nora Dalay nervt zunehmend. Der Fall solide, wenn auch wenig innovativ |
Dippie | 5.5 | |
hsv | 6.0 | |
Mitsurugi | 6.0 | |
bello | 6.5 | |
Bohne | 7.5 | War ja eigentlich spannend gemacht. Am Ende war Noras Geschichte ergreifender, als das Kindesschicksal. Das Kind wurde einem überhaupt nicht näher gebracht. Es fiel in den letzten Minuten als Täter vom Himmel. So wtwas ist kein Krimi. |
Häkchen | 5.0 | |
whues | 0.5 | |
Trimmel | 7.5 | |
ralfhausschwerte | 6.5 | Leider deutlich schwächer als die vorherigen Dortmunder Krimis. Faber ist deutlich ruhiger geworden, aber Nora Dalay diesmal nervig und eigenwillig. Dazu ein kitschiges Ende. Trotzdem immer noch ein interessantes Team |
Franzivo | 7.0 | Genialer Beginn, lässt etwas nach. Dennoch gute Bewertung. |
Herr_Bu | 6.5 | |
achim | 7.8 | |
kringlebros | 6.0 | Eigentlich eine 9, aber drei Punkte Abzug wegen des total unglaubwuerdigen, aergerlichen und schwachsinnigen Endes. |
McFuchsto | 4.5 | Der schlechteste Tatort aus Dortmund bisher. |
woswasi | 5.5 | handlung OK, filmische umsetzung/bilder sehr gut; disko-blitzerei unerträglich, zuviel füllmaterial und persönliches gewäsch. |
wanjiku | 6.0 | |
qaiman | 0.0 | Laaangweiiiliiiig....
Bin dann mal ausgestiegen. Die Dortmunder bringen's einfach´nicht! |
sintostyle | 7.5 | Nicht so stark wie andere Dortmunder. Der Täter war relativ schnell klar. Nora wird die letzten Folgen leider immer unsympathischer. Der Fall lebt von Faber und dem besonderen Umfeld der Fallschirmspringer. |
Stefan | 7.0 | |
magnum | 5.0 | |
traubenbaum | 6.0 | Spanend, interessantes Milieu und solide gemacht. |
Smudinho5 | 6.0 | |
Hochofen | 6.0 | Wirklich vorbildhaft, wie die Geschichte der Team-Charaktere und ihrer Beziehungen zueinander konsequent weitererzählt werden. Ansonsten wärs für Ludwigshafen überdurchschnittlich gewesen, für Dortmund aber nur okay. Warum muss der Junge beim Abschalten der Maschinen dabei sein? Das ist doch grausam! Echt gut, dass sich das der auf einmal unglaublich einfühlsame Faber auch denkt! Die angenehme Ruhe des erstens Teils wächst sich leider im zweiten zu etwas Langeweile aus. Außerdem bleiben einem diese hirnlosen Basejumper piepegal. Schade, dass es wieder mal das Kind sein muss. |
Titus | 5.9 | |
Gotteshacker | 9.0 | Durchweg spannend und rätselhaft. Gute, tragische Auflösung; es hat etwas von einer griechischen Tragödie. Es ist eine große Bereicherung, dass Faber und Bönisch menschlicher werden - er dadurch, dass er wieder Vater spielen kann; sie dadurch, dass sie menschliche Gefühle zeigen kann, ohne schwach zu wirken. Schön, dass Nora uns in die Welt des Fallschirmsprungs entführt. Auch der "Kindergarten" ist gut gelungen: Dummheiten gehören nun einmal zum Leben. |
holty | 7.0 | Gab schon bessere Faber, leidlich spannend. Die privaten Probleme der Ermittler nerven allmählich ziemlich. |
hunter1959 | 1.0 | Wie schlecht war dies nur?! Bitte befreit uns von Faber und Bönisch. Er nervt mit seinen dämlichen Rollenspiele und sie ist einfach nur eine arrogante Zicke. Dass dann Nora D. auch noch mit ein einem möglichen Täter rumvögeln muss sagt alles über diese Folge aus. |
Xam | 5.0 | |
KarlHunger | 6.2 | |
schwatter-krauser | 6.0 | |
SophieF | 5.5 | |
refereebremen | 6.5 | Die Fallschirmstory so lala, insgesamt wird doch vieles "hingepuzzelt" und die Figuren bleiben an der Oberfläche. Faber hat sich enorm weiterentwickelt, die eigenen Ermittlungen des jungen "Ex-Pätrchens" bringe´n die nötige Emotionalität in den Fall. Das Ende dann tragisch und überraschend. nicht alles wird aufgeklärt, aber gute Unterhaltung. Das Teams nimmt im Gegensatz zu anderen "neuen Drehorten" Konturen an! |
heinz | 5.5 | |
noti | 8.0 | |
claudia | 8.0 | |
AW | 6.4 | |
yellow-mellow | 5.0 | Eine schwache Folge aus Dortmund: schöne Bilder, aber nur eine lahme und schwere Story. Schade um das Thema. |
schribbel | 5.0 | TO hat mich nicht vom Hocker gerissen, Dank der diversen privaten Dramen um das ganze Team herum wurde TO zeitlich etwas aufgebläht. Täter für mich auch sehr schnell klar, der einzige vernünftige in dem TO war Faber. Für mich der schwächste DO-TO. |
gosox2000 | 8.0 | |
steppolino | 7.9 | Die Dortmunder bleiben Top. Ein ganz normaler, extrem ruhig und langsam erzählter Fall in schönen Bildern. Nichts ist konstruiert und dennoch wäre ich auf den Täter nicht gekommen. Im Fokus stehen ohnehin die gestörten Ermittler, deren Leben konsequent - und damit in krassem Gegensatz zu z.B. der Vita eines Ballaufs - forterzählt wird. Das gefällt mir. Tezzel gibt die gestörteste Kommissarin seit Saenger, auch das ist gut. Das mit der Schere aus dem Fenster hätte es aber nicht gebraucht, da der Täter nicht bestraft worden wäre. |
spund1 | 4.5 | Für Dortmunder Verhältnisse schwach. Faber hat keinen Biss mehr und alle vier Ermittler suhlen sich in ihren (teilweise an den Haaren herbeigezogegen) privaten Problemen. |
l.paranoid | 5.0 | |
BasCordewener | 6.5 | Folge mit sehr schoener Kamerafuehrung. Aber als selbstaendige Folge ist 'Schwerelos' sehr schwer zu verkraften. Wie die Oberkommissare Nora and Daniel sich benaehmen ist nur zu erklaeren wenn mann ihre Geschichte kennt. Damit werden die Faber und Boenisch Folgen wie ein Soap. Das Kind als Taeter war auch sehr schnell deutlich. |
Christian | 7.0 | Ruhig erzählte Geschichte. Leider den Täter früh erkannt und nicht gewollt...
Junge Ermittler nervig. Faber diesmal am humansten. |
Scholli | 6.0 | |
TSL | 4.0 | Eher langweiler Film ohne jede Spannung, bei dem die Ermittler eher mit sich selbst als mit dem Fall beschäftigt sind. Trotz schöner Bilder bisher mit Abstand schwächster Tatort aus Dortmund. |
Latinum | 7.5 | |
Milski | 6.4 | |
Aussie | 7.0 | Viele Längen, der schwächste Gabe mit nervende Nora |
Silvio | 6.5 | |
overbeck | 5.0 | |
Professor Tatort | 6.0 | Routinierter und durchaus interessanter Krimi. Die persönlichen Beziehungsprobleme der Ermittler nerven jedoch etwas. |
flugteo | 6.0 | |
TobiTobsen | 6.0 | Nach den Krachern "Auf ewig Dein" und "Hydra" fällt dieser Dortmunder TO deutlich ab.
Ziemlich flache Story, Noras Affäre mit dem Springer nervt, Faber blieb weitestgehend blass. Schade. |
jaki | 7.0 | |
Christoph Radtke | 7.0 | |
allure | 4.5 | |
Pumabu | 6.0 | |
JPCO | 7.5 | nach zwei überragenden Folgen mutet "Schwerelos" für Dortmunder Verhältnisse fast schon enttäuschend konventionell an; das Fehlen von Stammautor Jürgen Werner macht sich bemerkbar - dennoch bietet der Fall dank interessantem Milieu und guten Darstellern zufriedenstellende Unterhaltung |
Celtic_Dragon | 6.5 | Wieder mal Dortmund... Tolle Ermittler, fader Fallschirmspringerfall |
Gisbert_Engelhardt | 6.5 | schöne Außenaufnahmen an den Industriegebäuden. teilweise etwas langatmig, die Story könnte man wie in Dortmund üblich ohne das Privatleben der Ermittler auf unter eine Stunde Sendezeit kriegen. der Mörder war auch früh klar, aber immerhin wurde mal wieder ermittelt, genau wie man sich einen Tatort vorstellt. |
Ernesto | 6.5 | |
Tempelpilger | 6.4 | |
hiwolf | 7.5 | |
MordZumSonntag | 5.5 | An für sich gute Story, aber die privaten Nebenkriegsplätze nehmen zu viel Platz ein und nerven ziemlich. Warum ziehen Faber und Co. eigentlich keine Handschuhe an, wenn sie Beweismaterial sichten? Der "Mörder" war dann doch etwas überraschend. |
Ganymede | 6.0 | |
Elkjaer | 4.0 | |
sakulan | 8.5 | Faber und Bönisch absolut überzeugend. Nicht Klamauk, Action oder Sozialgedöns steht im Vordergrund sonder der Mensch mit allen Ängsten, Sorgen und Nöten. Delay und Kossik ebenso top in ihrer Beziehungskiste. Unübertroffen die Vernehmungen. Kamera stets passend zur Situation. Gehört zum besten was der Tatort zu bieten hat. |
Laser | 8.2 | Solider Faber. Fängt sehr gut an und lässt gegen Ende ein wenig die Spannung vermissen. |
Tatortfriends | 10.0 | Großartiger Tatort. Hat alles was ein guter Tatort braucht. Spannung, Emotionen, wunderbare Bilder, interessante Wendungen, ein Team mit Potential, ein schönes Ende, ein wenig Romantik. Hat mir gut gefallen, auch wenn der ¨Täter¨ irgendwie vorhersehbar war. Danke. |
lotta | 9.0 | |
Schimanskis Jacke | 5.5 | Dortmunder Depression statt Ruhrpott-Randale? Als durchgeknallter Cop hat mir Faber jedenfalls weitaus besser gefallen, hier bekommt er die Rolle des Vaterersatzes verpasst, an die ich mich nicht gewöhnen möchte. Da könnte er ja gleich das Team zu ´ner Weihnachtsfeier einladen und lustig wichteln.
Überhaupt alles sehr ruhig in dieser Folge, die vor Adrenalin eigentlich nur so spritzen müsste.
Die Aufnahmen vom Base-Jump oder von den Hochhäusern waren nichts für Zuschauer mit Akrophobie, dafür dürften sich welche mit Tinnitus gefreut haben, dass endlich mal ein anderer Dauerton im Ohr ist. Oder sollte die Begleitmusik etwa Sphärenklänge sein?
Und nachdem sich Nora und Daniel wieder näher gekommen sind (bis dahin war es leider sehr stressig für die Zuschauer) kann der Privatstress bei Martina Bönisch losgehen. Für Cliffhanger ist gesorgt – aber dann bitte mit etwas mehr Power in der eigentlichen Handlung.
|
Der Parkstudent | 7.8 | Eine durchaus sehenswerte Dortmund-Folge. Das Falschirmspringer-Thema wird interessant umgesetzt. |
dommel | 9.0 | Nicht nur das Team wieder hervorragend incl. deren privater Probleme konstant weiter erzählt, sondern auch der Fall diesmal stringent und berührend. Bewegendes Familiendrama, in welchem ein 9-jähriger den Fallschirm seines Vaters aus Enttäuschung manipuliert hat. |
Dmerziger | 7.9 | Endlich ein Faber-Krimi, wo die Haupt-mit der Nebenstory mithalten kann. Tolle Weiterentwicklung der Geschehnisse um das Ermittlerteam, sowie interessante Story mit ergreifendem Finale. 0,5 Extrapunkte dafür, jedoch 1Punkt Abzug wegen teilweise sehr langen Passagen ohne jegliche Worte und dem ein oder anderen fehlenden typischen Faberkommentar. |
Alfons | 6.3 | |
Spürnase | 3.0 | Positiv: Schöne Bilder von Industrielandschaften und ein interessantes Milieu. Aber zu viele private Nebenschauplätze lenken vom Kriminalfall ab. Die Stimmung ist durchweg schlecht und die Ermittlungen laufen für meinen Geschmack viel zu unprofessionell ab. |
windpaul | 5.5 | |
Regulator | 6.0 | |
wkbb | 6.5 | Gutes Thema schlecht verpackt, netto hätten wohl 45 Minuten gereicht wenn man die nervigen Nebenschauplätze ignoriert, die da wären: Beziehungskrise Dalay-Kossik, Sohn von Bönisch, Liebelei von Dalay mit Verdächtigem. Noch dazu das Ignorieren von Vorschriften. |
Benjamin | 6.5 | |
Eichi | 8.0 | Fallschirmspringer wird schwer verletzt und stirbt, sein Sohn hat die Seile durchgeschnitten, da er gehört hat, dass sein Vater ihn gar nicht wollte. Tragische Story, schöne Flugbilder. Nora flirtet fremd und Böhnisch nervt etwas mit ihrem Sohn.
|
dg_ | 7.0 | |
Rawito | 7.8 | |
Dirk | 7.0 | |
Kalliope | 7.0 | |
küstengucker | 5.7 | Der Fall ist uninteressant. Der Tatort lebt allein von den Ermittlern und ihren unterschiedlichsten Beziehungen. Auflösung letztlich sehr früh klar, aber unschön. |
Finke | 6.5 | |
zrele | 8.0 | |
Schlaumeier | 5.0 | |
kappl | 7.5 | |
jodeldido | 8.0 | Gefühlvolle ruhige Momente, auch bei der Auflösung. Sicher gab es schon bessere Fabers. Unerklärlich Warum der Fallschirm vergraben wurde. Die hätten das doch zur Untersuchung bringen können. Warum kam man ohne Hinweise auf diesen Ort direkt bei einem möglichen Radius von 60 km, wie man vorher sagte. Das Team ansonsten aber realistisch und sympathisch |
Sabinho | 6.0 | |
MKMK | 4.0 | Kein guter Tatort aus Dortmund. Dalays Fallschirmspringer-Abenteuer langweilt. Und die Auflösung ist - leider wieder einmal - viel zu früh klar. |
Reeds | 4.7 | Lösung unwahrscheinlich, und der nicht genehmigte "Undercover-Einsatz", der dann völlig aus dem Ruder lief, war auch nicht so ganz glaubwürdig. Überhaupt habe ich mit den beiden "Jungen" des Teams so meine Probleme. Bönisch und Faber hingegen finde ich gut, ich mag es, wenn sie den Fall "nachspielen". |
schnetzi | 7.5 | |
Utrechtfan | 8.5 | ein sehr guter, gelungener Tatort |
Junior | 5.5 | |
Zuff1 | 7.0 | |
The NewYorker | 6.1 | Faber ist grossartig, aber es sind zu viel Teambefindlichkeiten |
Trimmels Zipfel | 8.2 | Einige Logikfehler schälern die Punkte. Was zB der vergrabene Fallschirm sollte erklärt sich mich nicht Ebensowenig die Suche nach Bönisch Sohn - unnötig. |
schwabenzauber | 7.8 | Ruhig inszenierte Story mit teilweise grandiosen Aufnahmen. Faber total ohne seine sonstigen Ausraster, wie überhaupt die privaten Dinge hier einfach passen. Dortmund bleibt auf hohem Niveau. |
thwasu | 7.5 | |
Vlado Stenzel | 6.5 | |
usedompinguin | 5.3 | |
leitmayr_fan | 5.0 | |
Callas | 6.0 | |
jogo | 5.4 | Nicht überzeugend. Faber nehme ich den plötzlichen Wandel zum Menschenfreund und Seelentröster nicht ab. So fehlten seine Ausraster, die doch das dortmunder Salz in der Suppe sind.
Der Fall selber langatmig und nicht spannend. Das kann DO viel besser. |
grillmeister1 | 6.5 | |
ziwa | 0.0 | Der übliche Dortmunder Schwachsinn. |
oemel | 5.5 | Team Dortmund: der unprofessionellste Haufen, der je im TATORT ermitteln durfte. Faber macht als einziger seinen Job, der Rest ist eine Mischung aus Eifersucht, Selbstmitleid und Frust. Von dieser Wertung gehen 5 Punkte an Faber! |
Der anständige Andi | 8.0 | |
horst s | 9.9 | |
Haferkamps Enkel | 6.5 | |