Name | Bewertung | Kommentar |
TOP | 4.5 | |
Hackbraten | 3.5 | Die Wissenschaftler und die Widerständler waren schlecht gespielt und die Nebenhandlung mit dem Sohn wirkte aufgesetzt |
Grompmeier | 4.0 | |
Kirk | 2.5 | Och wie langweilig |
BernieBaer | 6.0 | Gutes Thema wurde nicht alzu gut umgesetzt. Auflösung auch eher schwach. |
Titus | 6.2 | Der Fall kommt äußerst durchschnittlich daher. Wie immer steht das Thema in Köln im Mittelpunkt und nicht die Aufklärung. Das Vaterschaftsthema gehört aufgeklärt! |
kappl | 5.0 | |
donnellan | 6.5 | An sich kein spektakulärer Fall, die zweite Hälfte ist jedoch sehenswert. Nach den Ludwigshafenern gibt es jetzt auch bei den Kölnern vermeintlichen Nachwuchs. |
speedo-guido | 4.5 | Gesehen und vergessen |
Nik | 2.5 | Für Genforscher und Labortechniker bestimmt interessant. Für den Rest schrecklich öde. Einer der schwächsten Kölner Tatorte. |
canjina | 7.0 | |
dakl | 3.0 | ...so viel Freheit muss sein ... Krimi !!! Nicht Politik, die kommt lt. Programm später. |
Exi | 4.5 | Nicht wahnsinnig prickelnd...schleppte sich 90 min so dahin, daneben noch allgemeine Aufklärung über Genversuche sowie ein möglicher Sohn Ballaufs. |
grEGOr | 4.5 | |
zwokl | 4.5 | |
Andy_720d | 5.0 | Sehr langweilig. Wieder ein Thema (Gen...) abgearbeitet, eher schablonenhaft. Und wieder ein Kommissarskind aus dem Zug gezaubert -- zum Davonlaufen. Schauspielerisch solide (Doc, KTU) bis lustlos. |
austin | 3.0 | Vorhersehbar und der gefühlte 100. heimliche Vaterschaftstest eines Tatort-Kommissars....gähn... |
Elkjaer | 0.5 | |
heroony | 4.4 | Mord und Intrigen im Institut - der xte Aufguss. Uninteressant. |
terrax1x1 | 6.5 | |
Ticolino | 1.0 | Gähnende Langeweile, schauspielerisch stellenweise grenzwertig, das Ermittlerteam in Routine erstarrt, Ballofs Privatgeschichte nimmt überhand; den Punkt gebe ich für die Musik. |
Roter Affe | 3.5 | Warum treiben die so einen Aufwand im Labor wenn man das Zeug gefriertrocknen kann? Vaterschaftsstory dröge. |
yellow-mellow | 6.0 | Plätschert so vor sich hin. Die Story gibt leider auch nicht mehr her. |
InspektorColumbo | 6.0 | |
Kirillow | 6.2 | |
Amphitryon | 3.0 | Luise Berndt gewinnt den Award für die schlechteste schauspielerische Leistung seit den Anfängen des Tatorts. Nur unwesentlich besser sind die dämlichen Dialoge - aber wenn der Autor schon Karl Heinz Käfer heißt... |
nieve10 | 4.0 | Ein Fall, den man kein zweites Mal gesehen haben muss. Langatmig und vom Background (Forschungsgerangel) völlig uninteressant. Ballaufs beinahe Familienleben wirkt wie immer zu aufgesetzt. Wenig glaubwürdig. |
Helmsoland | 6.0 | |
mesju | 6.0 | |
Sigi | 4.0 | Eigentlich gute Grundidee, aber der Fall plätschert so vor sich hin und bleibt letztlich ziemlich belanglos. Überdeutlich erkennbarer erhobener Zeigefinger. Völlig unmotivierte und unnötige Nebengeschichte mit Ballaufs "Vielleicht-Blag". |
arnoldbrust | 7.0 | |
Harry Klein | 4.0 | Wie beim Telekolleg wird in diesem 08/15-Krimi Pro & Contra der Gentechnik verhandelt, nebenbei taucht ein vermeintlicher Sohn Ballaufs auf. Die Schauspieler sagen hölzerne Dialoge auf, Luise Berndt ist entweder dauerhaft stoned oder völlig talentfrei. |
joki | 7.0 | |
gosox2000 | 5.0 | |
Esslevingen | 3.0 | belanglos |
dani05021 | 4.3 | leider war das mal nichts ! Zu verworren, kaum Spannung. Einzig Dr. Roth hatte ein paar gute Sprüche drauf. Das geht besser Köln ! |
piwei | 5.0 | Uns Wissenschaftler könnte man besser durch den Kakao ziehen; der wortkarge "Sohn" war noch schlechter gemacht. Immerhin eine hübsche, intelligente, integre, aber naive, Forscherin als Gegenpol, dafür Pluspunkte, nicht unbedingt für die Schauspielerin... |
Vogelic | 2.0 | Der mit Abstand schlechteste Kölner bisher,man muss viel Geduld haben um 90 Minuten durchzuhalten,die Story mit dem fast Sohn musste auch nicht sein. |
axelino | 7.5 | |
Joekbs | 7.0 | Ein für Kölner Krimis zäher Anfange, ungewohnte langatmige Dialoge zwischen Freddy und Max, selbst Franziska war verändert. Obwohl das Ende lange vorhersehbar war doch noch sehenswert |
TheFragile | 6.0 | Es passierte zwar von der Handlung her einiges, aber es war irgendwie dann trotzdem ziemlich langweilig mit vielen sich ziehenden Dialogen. |
Jürgen H. | 1.5 | Da wurde ein brisantes Thema langweilig inszeniert. Ballauf und Schenk kongenial, aber dann schon wieder ein Vaterschaftstest, wird das ein "running gag"? Kann mich an keinen schlechteren Fall der Kölner erinnern. Ach ja, und Klischees sondergleichen... |
Der Kommissar | 6.0 | |
holubicka | 5.5 | Eigentlich ein aktuelles interessantes Thema, aber leider mit Längen umgesetzt. und die kommissare nicht wie gewohnt. Ballaufs Privat-Episode -unnütz. Einzigster Lichtblick am Ende kam noch Spannung auf. |
sintostyle | 1.5 | 1,5 Punkte, weil ich Freddy so mag, ansonsten mit dem Fußball-Odenthal der Tatort-Tiefpunkt des Jahres... 2011 ist bisher kein gutes Jahr |
lightmayr | 4.0 | So, diesm ist Ballauf dran mit einem Kind, das plötzlich auftaucht *gähn* Das Verbrennen des Umschlages war unglaubwürdig und ärgerlich. Und dass er den mitten in seine Wohnung pissen lässt??? Luise Berndt fand ich aber nicht schlecht-besonders in der Bar |
Puffelbäcker | 6.0 | Team ist gut. Fall ist dröge. Vaterschaftsdingens ist sowas von überflüssig. |
adlatus | 4.5 | |
fromlowitz | 5.0 | |
Sally | 3.0 | Bisheriger Tiefpunkt des Tatortjahres...hölzern, nach Schablone, und wieder einmal völlig unnötige private Nebengeschichte. |
Nöppes | 4.4 | |
achim | 6.5 | nahm irgendwie nicht so richtig Fahrt auf |
Milski | 4.9 | |
Laser | 6.5 | |
schwyz | 3.0 | Anstrengende Thematik, wissenschaftliches Geschwafel, sterilmoderne Architektur, träge Inszenierung, mässige Handlung, unnötige Vaterschafts-Nebengeschichte - bei dieser "Auskreuzung" braucht man kein Schlafmittel und keine K.O.-Tropfen mehr... |
Hänschen007 | 6.5 | |
alexo | 4.0 | |
diver | 6.0 | Nicht das Gelbe vom Ei, aber auch nicht so schlecht wie der Durchschnitt hier bewertet. |
Herr_Bu | 4.5 | Bisher m. E. der schwächste Kölner Tatort. Farblose Story, z. T. unterirdische Schauspielerleistungen, blöde Nebenstory um Ballaufs Sohn. Köln ist irgendwie am Ende, ich sehe kaum mehr Hoffnung auf Besserung. |
kinyonga | 5.5 | |
jogi | 3.0 | Kriminalfall viel zu flach und die privaten Probleme von Ballauf waren auch nur nervig |
peter | 5.0 | Das war ja grottenschlecht und langweilig. Dabei hätte das Thema mit Sicherheit mehr hergegeben. Die Nebenstory zugelaufener bisher nicht bekannter Nachwuchs wiederholt sich. |
heinz | 3.5 | |
staz73 | 5.0 | |
smayrhofer | 5.5 | |
dizzywhiz | 6.5 | |
Moorreger | 7.0 | Endlich 'mal ein wohltuend differenzierter Beitrag zum Thema Gentechnik. Der Fall an sich ist durchschnittlich spannend, Ballaufs Auskreuzung überflüssig. |
Tatortfriends | 8.3 | Dieser Tatort hat mir gefallen. Immerhin viel besser als manch anderer Tatort oder Ermittlerteam. Interessante Story, gute Regie, flotter Schnitt, sehr gute Besetzung der Nebenrollen und sympatisches, eingespieltes Team. Fehlte etwas an Action. |
flomei | 7.5 | |
ssalchen | 2.5 | Alles schon mal da gewesen! Zu durchsichtig, keine Spannung und auch Ballaufs "verlorener Sohn" nervt. Luise Berndt ist eine hervorragende Schauspielerin,bis sie zu sprechen beginnt. |
uwe1971 | 4.0 | Wie immer beim Tatort ein interessantes Thema, aber leider ohne Spannung und zu theoretisch insziniert. Nebengeschichte unnötig. |
JPCO | 6.0 | die stilvoll-unterkühlten Bilder sind sehenswert, aber die formale Brillanz kann die Schwächen in der Narration nicht kaschieren; Fischer erzählt bewusst entschleunigt und lässt Berndt seltsam entrückt spielen; sehr zwiespältig, wenngleich nicht desaströs |
christoph85 | 6.0 | Durchschnittliche Folge aus Köln mit einigen Längen. Thematik durchaus interessant, Ballauf und Schenk okay. Nebenhandlung um Ballaufs Nachwuchs - na ja. Kleiner Pluspunkt für Freddys grünen Diplomat und den 928er. |
Dippie | 6.5 | |
Spürnase | 3.7 | Müssen bei allen Kommissaren plötzlich bislang verschwiegene Kinder auftauchen? Seit Eisners Tochter gibts das Inflationär. Der Plot ist billig und läuft nach Schema F ab. Die Schauspieler wirken besonders lustlos. Nur die alten KFZ sind prima. |
claudia | 5.5 | |
noti | 5.7 | |
dommel | 1.5 | Langweilige Folge über Gentechnik zudem als Nichtwissenschaftler bzw. Biologe nur schwer verständlich. Auch Ballaufs Nebengeschichte mit der Vaterschaft?? unpassend. |
häkchen | 3.0 | |
geroellheimer | 7.0 | |
Ralph | 6.0 | |
bello | 6.5 | |
Scholli | 4.0 | |
Cer | 6.0 | |
ch | 7.5 | |
spund1 | 2.5 | Unsinn. Die überflüssigste Nebenstory der Tatort-Geschichte, Luise Berndt eine unfassbar schlechte Schauspielerin, Ballauf nervig schlecht gelaunt,dazu viel zu viel Gen-Wissenschafts-Fachchinesisch und hübsche Schwarz-Weiß-Malerei: Hippies vs. Gentechnik. |
allure | 5.0 | |
Xam | 5.0 | Langsam reicht es mit Ballaufs aktuellen/ehemaligen-ONS. |
Vosen | 6.0 | |
woswasi | 4.5 | nein, nicht wirklich. frau berndts schauspiel zu schlecht, altbekanntes gentechnik- und wissenschaft-fälschungs-thema in einen eintopf verrührt, bei diesen bildern an der wand muß man ja suizidal werden. fetter abzug für die "schmalzmusik-am-ende" seuche |
Jaksc | 6.5 | |
Christian | 6.0 | Ordentlicher Krimi, Schuspieler aber nicht überragend. Thema gar gut aber schlecht umgesetzt. Ende mit "Gentechnik und Naturschtz" sind ganz einfach vereinbar ist unbrauchbar. |
Schwatter-Krauser | 4.5 | |
Stefan | 6.0 | |
tomsen2 | 7.5 | Solide Folge der Kölner. Gentechnick wurde behandelt ohne allzu gross mit dem Zeigenfinger zu winken. Auch die Nebengeschichte hat mich nicht gestört. |
Aussie | 3.0 | Tiefpunkt für Ballauf & Co: das gesamte Personal völlig lustlos, spannungsarm und sterile Atmosphäre. Note 3, weil Musik gut war und es noch schlechtere TO gab |
l.paranoid | 6.0 | |
Kreutzer | 7.5 | Orginelles Thema, Gut gespielt. Vielleicht doch ein bisschen ubertrieben |
wanjiku | 7.5 | |
Celtic_Dragon | 6.5 | Gentechnikgeklüngel... ordentlich aber ohne Glanz |
Pasquale | 5.3 | Durchaus solide, nur leider zu einseitige Darstellung des Themas |
uknig22 | 1.0 | Fade und klischeebehaftete Geschichte zum Thema Gentechnik und dann auch eine völlig belanglose Nebengeschichte um Ballaufs angeblichen Sohn - fertig sind 90 Minuten öder Kölner Tatort. Der Polizeiruf am Freitag war um Längen besser.... |
schnellsegler | 8.0 | |
jodeldido | 8.3 | Wieder ein guter Ballauf-Fall, können es ja doch immer wieder. Fall in sich recht schlüssig, Gentechnikthema gut eingebaut. |
steppolino | 2.8 | Ganz mies! Der Film kommt so steril und blutleer daher, dass dem Zuschauer völlig egal ist, wer denn nun der Täter war. Schauspielerisch teilweise echt schlimm. Und wohl noch nie gab es solche schwachsinnig gestelzten Monologe. Echte Zeitverschwendung! |
hitchi | 4.5 | Die Kölner Soziologen und die Gentechnik. Alles was sich in den Jahren in Köln abgegriffen hat findet sich in diesem Tatort. Fehlenden Spannung geben der Sache den Rest, den einzige Lichtblick formuliert Freddy selber: "Wenigstens keine Beziehungstat" |
MacSpock | 6.5 | |
RF1 | 6.5 | Guter Durchschnitts-Tatort mit einer sympathischen und authentischen Lara Bahls. Ob Ballauf nun Vater ist oder nicht, interessiert zum Schluss auch keinen mehr. |
wuestenschlumpf | 5.5 | Weder die Story noch die Schauspieler konnten überzeugen. |
HSV | 6.0 | |
Der Parkstudent | 3.7 | Wieder eine unspannend inszenierte Folge aus dem Forschungsinstituts-Milieu, die es nicht vermag lange in Erinnerung zu bleiben. |
minodra | 6.8 | Nicht sehr spannend und nerviger Bengel (Finn)! |
inspektorRV | 4.7 | |
Paulchen | 6.7 | |
Revilonnamfoh | 6.0 | da gabs besseres aus Köln als dieser hier |
DanielFG | 4.0 | Langweilig und zäh, besonders blöd, dass immer eine thematisch verwandte Ballauf-Privatgeschichte dazukonstruiert wird. |
hochofen | 5.5 | Irgendwie sind alle Wissenschafts-Storys gleich: Geldgier, Konkurrenz, Beziehungen. Drum sind die auch fad, egal um welche Forschungssparte es geht. Der passt voll ins Bild. Das Thema Vererbung/Fortpflanzung wurde mit Max' "Sohn" sehr bemüht strapaziert. |
Bohne | 9.5 | Hat mir sehr gut gefallen, nur die Finn-Geschichte hat genervt. So einen Bengel hätte ich sofort rausgeschmissen. Ich hätte den Brief auch vernichtet. Wo gibt es denn so exquisite Wohnungen in Köln? |
Tracy | 4.0 | Es nervt, dass man den Kölner Kommissaren immer wieder eine Geschichte passend zum Thema anbastelt. Und die Stimme der Hauptdarstellerin ist leider auch total nervig. |
tatort-kranken | 5.5 | |
Kpt.Vallow | 5.5 | |
schribbel | 4.0 | langweilig von Anfang an, mit überflüssigen Neben- oder Parallelgeschichte |
os-tatort | 5.0 | |
Detti07 | 4.0 | |
whues | 1.0 | |
walter800 | 7.0 | |
ruelei | 3.0 | Langeweile hoch drei! Hätte man die Rolle der Lara Bahls nicht mit einer Schauspielerin besetzen können? |
TSL | 3.0 | Einfach nur langweilig. |
mauerblume | 6.5 | |
brotkobberla | 6.5 | Naja ein ordentlicher Durchschnitt mit einem ganzen spannenden Element (als der Überfall nachs im Garten war). Ansonsten aber langwierig und wo Ballauf vor 17 Jahren aktiv war interessiert heute auch keinen mehr. Die Kölner waren schon besser |
Ralf T | 7.2 | 117) Fall/Handlung: 7; Ermittler: 7; Ort/Lokation: 7; Spannung: 7; Humor: 8 |
schaumermal | 3.5 | |
falcons81 | 8.0 | |
Siegfried Werner | 7.0 | |
silbernase | 6.5 | Durchschnittsware aus Köln, Ballaufs Vaterschaftsgeschichte unnötig wie nur was |
escfreak | 6.5 | |
Strelnikow | 3.0 | Hätte eine richtig gute Geschichte werden können: war es aber nicht. Was für ein unglaublicher Blödsinn, gepaart mit einer kontinuierlichen Langeweile. Und dazu wieder einmal ein völlig überflüssiges Produkt Ballaufscher Ex-Frauengeschichten. Ätzend! |
Püppen | 4.0 | |
Eichelhäher | 4.0 | |
alumar | 7.5 | |
hogmanay2008 | 4.0 | |
Hiwolf | 6.0 | |
Miss_Maple | 6.0 | |
blemes | 6.0 | An sich durschschnittlich.Die darstellungsleistungen des jungen Paares ist heraushebend. |
ARISI | 5.0 | |
silvio | 4.0 | |
refereebremen | 6.5 | Drama im Gentechniklabor: Die Zusammenhänge sind für den Laien schwer vorstellbar. Zwischendurch ist gutes Tempo in der Folge, die durch einige Intrigen noch angeheizt wird. Dass die gewandelte Laborassistentin dann plötzlcih noch mit dem Anführer der Antigenprotestwelle geminsam in die USA auswandert udn die alte Liebe wieder aufblüht, erscheint dann doch zu grotesk. Ballauf und Schenk spielen erneut gewohnt lässig. Jedoch passt die aufgeworfene Nebenstory "Vaterschaftstest" von Ballauf nicht, zumal dieser Aspekt ungelöst bleibt (absichtlich?). Köln kann es wesentlich besser! |
Latinum | 4.0 | |
Kaius11 | 8.5 | |
Weiche_Cloppenhoff | 5.1 | Sicher keine Sternstunde, aber gerade bei Köln-Tatorten gibt es ganze Horden von wesentlich langweiligeren und pseudo-sozialkritischeren Produktionen, die komischerweise wesentlich besser bewertet werden |
Kuhbauer | 6.0 | |
achtung_tatort | 2.8 | Gähn. Mehr gibt es nicht zu sagen |
agatha14 | 6.5 | |
highlandcow | 7.5 | |
Ohneland | 6.0 | |
Smudinho5 | 8.5 | |
Redirkulous | 5.0 | Zu clischee-beladener Fall, in dem man irgendwie denkt, alles schon mal gesehen zu haben |
Noah | 6.5 | |
Arlemer | 6.0 | |
Thomas64 | 5.0 | Das Thema ebenso neu wie brisant. Die hohe Erwartungshaltung wurde enttäuscht. Spannender war da die Frage mit Ballauf und Finn. Hätte mir gewünscht dass der Vaterschaftstest geöffnet wird. Hoffend dass Ballauf zu den Kommissaren gehört wird die privat mehr Glück haben. |
Mitsurugi | 5.0 | |
fotoharry | 6.0 | Durchschnittskost, die Geschichte mit dem Sohn wirkte nicht passend. Und dann kommen Ballauf und Schenk auch gerade rechtzeitig zur Rettung - welch Zufall! |
dibo73 | 4.5 | |
Königsberg | 3.0 | Leider langweilig und plakativ umgesetzt. Dazu stereotype, undifferenzierte Charaktäre. Ballauf wie (leider) immer durch den Sohn auch privat involviert. |
wkbb | 5.0 | Gutes Kommissar-Team macht noch keinen guten Tatort. Thema Gentechnik ist nichts für einen Tatort, schon gar nicht mit zu vielen Fachbegriffen. |
Torsten | 5.0 | Langweilig |
Alfons | 7.3 | |
Trimmel | 5.0 | |
Rawito | 5.8 | |
TobiTobsen | 1.0 | Ein richtig schlechter TO aus Köln.
Langweiliger, langatmiger, uninteressanter Plot über Gentechnologie. Ohne irgendwelche Highlights. Zum gähnen! 1 Trostpunkt für Ballauf und Schenk. |
Traubenbaum | 8.0 | |
sakulan | 5.5 | Thema ganz passabel abgehandelt jedoch wenig spannend. Die mittlerweile schon anscheinende Pflichtnebenstory Kommissar/Ehe/Verhältnis/Sohn/Tochter etc. nervt und ist zusammenhanglos und überflüssig |
Sonderlink | 4.0 | Schade, schade. Der grüne Diplomat V8 hat diese belanglose Produktion nicht verdient. Wir hätten wenigstens diesmal dem TV-Spielfilm-Tiefdaumen Glauben schenken sollen. Der schläfrige Gentechnik-Diskurs ist so spannend, wie einer Genkartoffel beim Wachsen zuzusehen. |
Reeds | 3.6 | Fall nicht besonders spannend, Nebenhandlung überflüssig. Das Highlight waren eigentlich die Neon-Fische im Aquarium... |
MDoerrie | 6.0 | |
ahaahaaha | 4.1 | Uninteressant, wie im Halbschlaf gemacht, schlechtes Schauspielern und schlimme Dialoge. Geheimwaffe Kollegenfreunde im Schläfer-Modus: "Doc sag mal kannst du deine Kontakte zur Uni aktivieren?" |
Junior | 4.5 | |
Schimanskis Jacke | 3.0 | Ein Drehbuch wie ein Bio-Buch und eine musikalische Untermalung, die nur aus einzelnen in die Länge gezogenen Tönen zu bestehen scheint macht es nicht leicht, diesem TO zu folgen. Aber KO-Tropfen spielen auch eine nicht unbedeutende Rolle. Dazu kommt noch Lara Bahls in einer Tonlage, als sei sie auf Dauerdroge. Und auch nur so lassen sich Sätze wie „Das ist ja der Konflikt der Alex und mich schon immer entzweit hat“ nachvollziehen.
Nebenbei filosofiert Schenk über genmanipulierte Lebensmittel und fährt weiter seine umweltplakettenfreien Oldtimer.
Und die Nebenhandlung mit Finn zieht alles nur in die Länge, und ich lasse es nicht als Cliffhanger gelten, wenn die entscheidende Frage nicht beantwortet wird. Cliffhanger sind spannend.
Wie sagt Joe Bausch als Dr. Joseph Roth so schön? „Es ist nicht immer leicht, einen passenden Abgang zu finden.“ Aber unumstößlichen Ballauf-und-Schenk-Fans und Bio-Leistungs-Schülern wird es dennoch gefallen haben.
|
schwabenzauber | 6.4 | Bißchen langweilig vielleicht diese Kölner Folge, kann aber auch daran liegen, dass man das Thema nicht versteht. Eigentlich auch egal, man hatte eh gleich den Eindruck, dass der Misel wieder dahintersteckt. Vaterschaftsgeschichte hätte es auch nicht gebraucht. Würde sagen, allerhöchstens Durchschnittsware. |
clubmed | 5.3 | |
Nic234 | 3.0 | |
kringlebros | 5.0 | Nicht schlecht gespielt, aber langweilig. Auch die Nebengeschichte mit Ballaufs eventueller Vaterschaft nervt. Hatten wir uebrigens zwei Monate frueher (Tod einer Lehrerin) wo Kopper dachte er waere Vater. Da geht den Drehbuchautoren wohl der Stoff aus. Beide Folgen haben dann auch noch Florence Kasumba als Nebendarstellerin. |
Ernesto | 6.0 | |
Windpaul | 5.5 | |
jdyla | 5.3 | |
Pumabu | 7.5 | |
Ganymede | 3.5 | |
Regulator | 6.0 | |
balou | 1.0 | Diese Tatort-"Auskreuzung" geriet zu einer absoluten Fehlmutation, die alles hatte, was ein guter Tatort nicht braucht: eine ebenso überflüssige wie sinnfreie Nebenstory durch private Verwicklungen mindestens eines Ermittlers (Ballaufs eigene "Auskreuzung"), einen moralinsauer erhobenen Zeigefinger zu einem aktuellen Thema (Gen-Technik) und hölzerne, teils grottenschlechte Dialoge. Andererseits fehlte wiederum alles, was einen guten Tatort ausmacht: Spannung, Action, Logik - alles Fehlanzeige! Einen Punkt gibt´s für die physischen Vorzüge von Luise Berndt, die diese zu Beginn recht ausführlich der Kamera präsentieren durfte, wenngleich gerade ihre schauspielerische Leistung ansonsten mehr als bescheiden war. |
holty | 7.0 | Recht Solide, eine Forschungseinrichtung als Hintergrund ist eher selten. Mittelmäßig spannend. |
Schlaumeier | 6.5 | |
Linus9 | 5.0 | Das war überhaupt nicht mein Thema und ich fande es auch langweilig gespielt. Auch der angebliche Sohn von Max passt einfach nicht dazu. Leider nur Durchschnitt. Lustig der Spruch von Freddy: „Einmal Mayo, ohne Pommes!“
|
Sabinho | 6.5 | |
Seraphim | 5.0 | |
schlegel | 3.0 | Zäh, langweilig und unspannend. |
tatortoline | 5.5 | |
jan christou | 6.0 | |
MMx | 6.0 | |
Algo | 4.6 | |
Küstengucker | 5.9 | |
Finke | 7.0 | |
Eichi | 4.0 | Langweilige Story aus einem Gentechnik-Labor. Die schöne Luise Berndt rettet noch einige Punkte, aber sonst war das gar nichts. |
Kalliope | 4.3 | Ballauf ist mir unsympatisch und die regelmäßigen Nebenstories um ihn nerven mich. Diesmal die vermeintliche Vaterschaft, die wieder einmal ganz zufällig in die Thematik des Falls passen.
Freddy ganz passabel, doch der Ausgang ist absehbar. Aber die Wendung habe ich in der Form nicht geahnt. Ansonsten eher lagnweilige Durchschnittskost. |
portutti | 6.0 | |
dg_ | 6.2 | Schöne Wohnungen und Büros. Ödeste Nebenstory ever. |
magnum | 6.0 | |
Trimmels Zipfel | 7.2 | Etwas lahme Story. Schilling ist mir zu oft in solchen Rollen. |
Gruch | 6.2 | Kein TO der lange in Erinnerung bleibt. Jetzt, zwei Stunden nach dem dritten Anschauen in sechs Monaten weiß ich schon nicht mehr, was ich schreiben soll.
Die Nebenhandlung mit Finn war überflüssig. Warum Ballauf das Ergebnis verbrennt statt es zu lesen verstehe ich nicht. |
Kirsten72 | 7.0 | |
horst s | 1.7 | |
Vlado Stenzel | 2.0 | |
Bulldogge | 5.0 | |
leitmayr_fan | 4.0 | |