Name | Bewertung | Kommentar |
highlandcow | 7.5 | |
andkra67 | 6.8 | Gut konstruierte Geschichte, wenn auch politisch zu schwarz-weiß; Stedefreund gewinnt zunehmend an Format, dafür Lürssen mit ihrem Gutmenschengetue nahezu unerträglich...Tochter-Episode mit Vorgesetztenthema unnötig |
Tatort-Fan | 1.0 | Das einzig Positive für mich an diesem TATORT war die Kameraeinstellung ganz am Schluss. 90 Minuten Langweile für ein Halleluja! |
kappl | 8.0 | |
staz73 | 1.0 | |
ssalchen | 5.5 | Politisches Statement oder Tatort - hier eindeutig das Erstere. Insgesamt leider etwas zu dick aufgetragen, auch wenn es zum nachdenken anregt. |
Laser | 1.5 | Bischen viel Verschwörungstheorie auf einmal. |
uknig22 | 3.0 | Mal wieder ein mißglückter Versuch, ein politisch brisantes Thema im Tatort umzusetzen. Durchaus interessante Story, die Umsetzung aber schlecht. Viel zu viele Zufälle, dazu nervte Luersens political correctness. |
refereebremen | 8.3 | Braucht lange, um die Spannung reinzubringen, um dann zu fesseln. Kritische Aufzeigung der EU-Flüchtlingspolitik gelingt sehr gut! Zudem wirkt positiv, dass Privates weitgehend zurückgestellt wird. Dazu schöne Bilder aus Bremerhaven. Folge zum Nachdenken! |
Celtic_Dragon | 7.5 | Guter Bremen-Krimi mit politsch brisantem Hintergrund. Ein ideales Thema für Lürsen. |
Kirillow | 4.8 | |
zwokl | 7.5 | |
grEGOr | 0.5 | |
Der Kommissar | 4.5 | |
uwe1971 | 4.0 | Bis jetzt der schwächste Lürsen Tatort. Interesantes Thema langweilig verfilmt. |
Kirk | 8.5 | spannend inszeniert, nicht immer ganz schlüssig |
Helmsoland | 0.0 | Eine Phantasy-Story jenseits der Realität als Rechtfertigung altlinker Positionen. Der Satz der Bremer Kommissarin den Menschenverstand nicht dem Eid auf die Verfassung geopfert zu haben ist ein Skandal. Null Punkte ! |
holubicka | 8.5 | Aktuelles politisches Thema. Menschenverachtende Materie, Flüchtlinge nach Europa zu stoppen. Rachestory zuerst etwas wirr, um dann aber zusehends spannend zu werden. |
yellow-mellow | 6.0 | Schöne Bilder, teilweise lahme Geschichte und eine langsam kaum noch zu ertragende Inga Lürsen. Mal abgesehen davon, dass ich mit der Gutmenschenmessage ohnehin nichts anfangen kann |
InspektorColumbo | 7.0 | |
Hänschen007 | 8.0 | O. Mommsen & S. Postel sind schon ein gutes Team. Die Tochter (Chef) nervt |
Hackbraten | 7.0 | solider Fall, ein wenig mehr Spannung hätte es aber sein dürfen, Arnd Klawitter war wie in der Vorwoche nervig |
Esslevingen | 6.0 | |
dakl | 6.0 | |
Exi | 3.5 | Vor lauter politischen Aufklärungswillen wurde hier komplett auf eine auch nur ansatzweise logische Story vergessen...ne, das war nix |
Puffelbäcker | 3.5 | Frau Lürsen rettet die Welt. Und das ist sehr unspannend. |
Thiel-Hamburg | 9.5 | Ziemlich genau so muss Tatort sein: Politisch, thematisch und gesellschaftlich relevant, mutig. Wunderbar, dass es die Bremer, dass es die Figur Lürsen gibt! Ulrike Tscharre spielte wieder einmal großartig. Fall fast zu glatt gelöst, deshalb keine Zehn |
hochofen | 6.5 | Ein bissl alles sehr weit her geholt das ganze, aber ein wichtiges Thema gut verpackt. Paul ist der beste Tatort-Hund!. |
Cer | 7.5 | |
LAutre0815 | 8.0 | |
Roter Affe | 7.0 | Interessant was da so alles unter EU gedeckt wird. Realitätsnah denke ich, ganz im Gegensatz zu Helen. |
BernieBaer | 4.0 | Ein interessantes Thema wurde schlecht umegestzt. Viele Ungereimtheiten und Verwirrungen. |
steppolino | 8.9 | Toller Film, sauspannend nie langweilig, gute und vielschichtige Geschichte mit interessanten Personen, alle gut gespielt. Sogar was sonst in Bremen nervt paßte diesmal: persönliche Verwicklung, Hund, Tochter. Fantastische Schlußsequenz! |
Andy_720d | 3.0 | Maximal unglaubwürdig (Technik, Figuren, Motive, Organisation). Ärgerliche bremisch-linkische Betroffenheitsmischsoße mit Kind und Hund. Tatort zum Abgewöhnen. Gehört in die ARD-Proporz-Schiene für selbstverliebte Politköppe. |
donnellan | 9.5 | Ein Paukenschlag aus Bremen. Ich würde so gerne 10 Punkte vergeben, aber einige Szenen waren doch ein wenig unverhältnismäßig unrealistisch. |
Paulchen | 5.5 | Zum Teil etwas wirr. Warum diese konstruierte Entführung? Warum macht Peer seine Geschichte nicht einfach öffentlich? |
schnellsegler | 8.0 | |
Ticolino | 7.0 | Brisantes Thema, intensive Bilder; Punktabzüge für den erst misshandelten und dann getöteten Hund sowie für die gewollt und nicht gekonnt wirkende Einbindung von Lürsens Tochter. Und welche Rolle spielt Herr Klawitter im nächsten TO? |
mesju | 6.5 | |
Sigi | 7.0 | Gut rübergebrachte Flüchtlingsproblematik. Starke schauspielerische Leistung der Frontex-Darsteller. Trotz Ansatzes für bekannte Versatzstücke (Involviertheit des Kommissars), werden die ausgetretenen Pfade verlassen. |
bello | 5.7 | |
lightmayr | 3.0 | Ohne Frage ein Thema, das erörtert werden sollte. Aber nicht so. Die Lürsen ging mir schwer auf die Nerven, ebenso die zickige Helen. Ich kann in dem Fall keinen Sinn erkennen. Er scheint mir zwanghaft erfunden |
canjina | 7.5 | |
dani05021 | 6.1 | Zu verwirrende Story am Anfang. Ich mag es nicht wenn die Ermittler direkt beteiligt sind. Hätte von Bremen mehr erwartet |
Harry Klein | 3.5 | EU-Flüchtlingspolitik ist böse, Lürsen moralisch aufrecht, Stedefreund verstrickt, Film überambitioniert, wirr und unglaubhaft. Lürsen Jr. wird Chef ihrer eigenen Mutter(?!) What's next? Zieht Karlsen mit Hund Paul einen Drogenschmuggel auf? |
Tatortfriends | 7.8 | Ein sehr ernstes Thema, mutig gezeigt. Film zum Nachdenken. Stedefreund überzeugt gut. Leider mehr Doku als unterhaltsamer Tatort. Ausgezeichneter Schnitt. Fall sehr konstruiert. Schwache Figur Lürsen und nervige Tochter. Unglaubwürdige Carriere. |
Vinzenz06 | 8.0 | |
peter | 8.5 | Politisch korrekter Tatort mit hochaktuellem Thema. Extrapunkt für Ingas menschliche Ansichten, es gibt zu viel Egoismus auf dieser Welt. Erneuter Auftritt von Klawitter/Tscharre fällt tatsächlich stark auf. K.Kastner völlig überzogen. Helen überflüssig. |
TheFragile | 6.7 | 1. Hälfte top, 2. Hälfte flop. Moralischer Zeigefinger zu dick aufgetragen. Wofür brauchen wir die Polizei, wenn wir 24h Überwachung haben? |
Vogelic | 3.5 | Eher langweiliger Fall. |
brotkobberla | 6.0 | Durchschnittsfolge aus Bremen. Der Tatort hat mich nicht gerade vom Hocker gehauen. Wie kann die Tochter so schnell Chefin werden ... Persönliche Verstrickungen finde ich auch nicht gerade einfallsreich |
alexo | 6.0 | |
Joekbs | 6.6 | Wieder große Bremer Verschwörungstheorie, die Grundidee ist gar nicht schlecht aber die Umsetzung zu unrealistisch und viel zu viel pathetisch. |
Jürgen H. | 7.0 | Hätte ein ausgezeichneter Krimi sein können, wenn da nicht die Schönheitsfehler wären. Tochter Lürsen bald Polizeipräsident? Und teilweise zu klischeehafte Figuren. Einige überraschende Wendungen, dafür gibts einen Bonus. |
bontepietBO | 10.0 | Emotional, hochbrisant, aufrüttelnd, genial umgesetzt. "Frontex - das klingt wie Insektenvernichtung" - ein Satz, den man nicht vergisst. Der beste Tatort seit Jahren. |
joki | 5.5 | |
diver | 8.0 | Spannend - schockierend - mystisch. Nur sollten die Verantwortlichen ein bischen auf wechselnde Schauspieler achten. Klawitter innerhalt 10 Tatorten 4 mal zu sehen ist zu viel des guten ! |
Nöppes | 6.1 | |
ch | 8.0 | |
smayrhofer | 6.0 | |
Kreutzer | 5.5 | |
nieve10 | 7.0 | |
woswasi | 5.5 | der anfang ließ schlimmes befürchten, viel besser wurde es dann auch nicht. musik, heulsusenkieberer - unerträglich. |
schwyz | 7.0 | Aktuell, kurzweilig und spannend. Der Plan von Amali und Peer erscheint etwas gar umständlich und konstruiert. Lürsen bleibt sich als "Altlinke" treu, was mal positiv (Staatssekretär-KO) aber auch mal negativ (Schwarz/Weiss-Moralkeule) ist. |
heinz | 9.0 | |
luxi1959 | 6.0 | Leider nur ein mäßiger Bremer TATORT. Am Anfang ziemlich verwirrend; man wusste erst gar nicht wer ist eigentlich wer. Und hoffentlich wird Inga Lürsens Tochter endlich dahin versetzt, wo der Pfeffer wächst. |
dizzywhiz | 8.0 | |
noti | 5.0 | |
claudia | 5.0 | |
Axelino | 6.5 | |
Ralph | 4.5 | |
Titus | 5.4 | Guter und spannender Beginn, danach ein steiler Abgang. |
Christian | 7.0 | Thema top, Umetzung naja. Ortung unrealistisch, Stedefreund gut, aber zufällig von Anfang an dabei ... Helens Rolle merkwürdig. |
allure | 3.0 | |
dommel | 2.5 | Anfangs zu viele Handlungsstränge und daher verwirrend. Zu politische Folge über illegale Einwanderung. Das Thema Asyl wird zu einseitig behandelt. |
sintostyle | 6.0 | Durchschnitt, mehr leider nicht... |
Herr_Bu | 6.0 | |
piwei | 4.0 | Ähnliche Themen hatten wir schon interessanter und spannender. Einziger Lichtblick ist Lürsens Tochter (Camilla Renschke sowieso immer!), als sie erklärt, daß auch die Mutter sich an Regeln halten muß. Das sollten auch andere Kommissare öfter tun! |
spund1 | 5.4 | Die verbitterte Alt-68erin Lürsen allein gegen die globalisierte Welt. Selten wurde so dumpf mit der Moralkeule gedroschen. Trotz klassischem "Thema verfehlt" jedoch eine sehr spannende Sache. Die Tochter-Geschichte ist völlig daneben. |
Scholli | 4.5 | |
jogi | 9.0 | |
speedo-guido | 7.0 | Zu vorhersehbar und technisch nicht glaubwürdig |
heroony | 6.3 | Spätestens nach einem Drittel war klar: hier wurde leider zuviel versprochen. |
Spürnase | 7.3 | Die Vorgeschichte dauert zu lang, Helens Beförderung wirkt unglaubwürdig und mal wieder ist ein Kommissar persönlich involviert. Aber dafür wird es sehr spannend und die politische Brisanz des Themas trifft ins Schwarze. |
Pasquale | 0.7 | Laienhaft und wirr. Und dann auch noch dieses Gutmenschentum! |
Sally | 7.5 | Die Tochter nervt, aber ansonsten gut und unterhaltsam (und lehrreich noch dazu, was will man mehr?). |
l.paranoid | 5.5 | |
Stefan | 6.0 | |
JPCO | 7.5 | dick aufgetragene Moralpredigt; kurz vor der thematischen Überfrachtung; gefällt aber dank packender Inszenierung und engagierter Lürsen dennoch; Highlight: Blutsbrüderschaft im Tequila-Rausch auf dem Herrenklo; Helen als Chefin ihrer Mutter? Na ja... |
schwatter-krauser | 7.0 | |
delphir | 0.0 | Der Sonntagabendkrimi ist bei mir gesetzt. Bei diesem Tatort habe ich allerdings nach 15 Minuten abgeschaltet. Dafür die Höchststrafe! |
Vosen | 6.0 | |
arnoldbrust | 9.0 | |
Nik | 7.0 | War nicht die Betroffenheitsschnulze, die ich befürchtet hatte. Sondern ein solider Polit-Krimi, der den Blick auf ein verdrängtes Thema richtet. |
Aussie | 7.5 | |
tomsen2 | 8.0 | Spannend mit unvorgesehenen Wendungen. Nur die Tochter als Chef finde ich absolut unnötig. |
jodeldido | 8.1 | Stedebrügge nervte hier zeitweise. Die Geschichte etwas weit hergeholt, das Thema jedoch gut. Und Helens Verwicklung, na dasist keine gute Idee. |
achim | 7.0 | |
geroellheimer | 1.0 | |
hitchi | 8.0 | In den besten Momenten düster und kompromisslos, in den schlechten etwas wirr und zäh ist der Eindruck dieses TO. Im Ganzen aber überzeugend und mit seiner Bitterkeit gerade gegen Ende ein beeindruckendes Stück Tatort-Geschichte |
christoph85 | 6.5 | Politisch interessantes und wichtiges Thema, allerdings auch eine sehr konstruierte und teils unglaubwürdige Story. Lürsen und Stedefreund waren auch schon mal besser. Helen dieses mal okay. |
Tracy | 5.0 | Brisantes Thema, aber leider sehr konstruiert, dank schlechtem Drehbuch. Florence Kasumba ist sehr hübsch und hat überzeugend gespielt. Klawitter in Tatort-Dauerbesetzung ist einfach eine Zumutung. |
inspektorRV | 6.0 | |
schribbel | 5.5 | interessante Geschichte, aber leider etwas unrealistisch und es zog sich leider |
Bohne | 8.5 | Und wie weit ist die Satellitentechnik heute? Wer ist der Abnehmer der Technologie geworden und hat jetzt die Weltmacht übernommen? |
Milski | 7.9 | |
DanielFG | 7.0 | Lürsen nervt zwar mit ihrer penetranten PC, ansonsten aber spannend gemacht, gute Schauspieler |
Dippie | 7.0 | |
Revilonnamfoh | 6.4 | |
HSV | 6.5 | |
Kpt.Vallow | 5.5 | |
Eichelhäher | 6.5 | |
Kirsten72 | 8.0 | Sehr verworren, sogar beim 2. Mal ansehe |
MacSpock | 8.5 | |
RF1 | 6.0 | Thema sehr ungenügend aufbereitet, aber zeitweise recht spannend. Ulrike Tscharre gut, Blutsbrüderschaft unglaubwürdig und Ingas Tochter nervt. |
ruelei | 6.0 | |
wildheart | 3.5 | |
tatort-kranken | 6.0 | |
flomei | 7.0 | |
Der Parkstudent | 6.7 | Das Thema der illegalen Einwanderung aus Afrika wurde zwar gut in die Krimihandlung eingebunden, aber irgendwie sprang der Funken nicht ganz rüber. Zitat: "Weisst Du, wieviel Tequilla ich intus hatte?!" (Nils Stedefreund) |
Strelnikow | 8.0 | Großes Drama aus Bremen mit durchgängigem Spannungsbogen. Abzüge für das ständige überflüssige Mutter-Tochter-Beziehungdrama. Insgesammt sehr sehenswert! |
wuestenschlumpf | 5.5 | Mal wieder ein typisch Bremer Tatort, konnte mich dieses Mal aber nicht richtig überzeugen |
Rawito | 8.0 | |
silbernase | 7.0 | die guten Schauspieler machen diesen etwas verworrenen Fall sehenswert, da ist selbst Frau Postel weniger hölzern als sonst |
walter800 | 4.0 | |
overbeck | 5.0 | |
escfreak | 9.0 | |
whues | 2.0 | |
mauerblume | 6.5 | |
minodra | 8.2 | Spannend! Beeindruckend, dass das Thema von der Realität (Lampedusa) eingeholt wurde! |
Moorreger | 8.5 | "Vielleicht sieht er uns jetzt von da oben zu." "Ja, vielleicht aber auch jemand ganz anderes" |
Ralf T | 8.2 | 144) Fall/Handlung: 10; Ermittler: 8; Ort/Lokation: 8; Spannung: 9; Humor: 6 |
clubmed | 0.0 | ich halte leider nicht durch, ueberhaupt nicht mein fall .gaehn. |
Jaksc | 7.0 | |
schaumermal | 3.5 | |
Sonderlink | 3.5 | Schwarzer Rachegeist mit Hassfresse ist zu schauriger Musik auf Vergeltungstournee. Vergurkte Exposition: Verwirrung des Zuschauers durch Informationsdefizit. Danach wird´s mit Logikfehlern nicht besser. Ganz schlecht: Lommatzsch. |
kaius11 | 6.5 | |
Siegfried Werner | 7.5 | |
schlegel | 1.0 | Herrlich P.C., die Integrationsministerin wird dieser Werbefilm gefallen. Ansonsten unglaubwürdig, schlecht. |
Seraphim | 9.0 | |
Weiche_Cloppenhoff | 5.1 | Ganz in Ordnung, aber in vielerlei Hinsicht überzogen dargestellt; Gesamtwertung daher nur Mittelmaß |
Illi-Noize | 10.0 | Spannend, gut besetzt, "Privatkram" nicht störend oder langweilig, richtig starke letzte Szene (Zoom). |
ARISI | 8.0 | |
falcons81 | 7.0 | |
Latinum | 1.0 | |
alumar | 6.5 | |
Püppen | 3.5 | Radio Bremen hat sich mit dem Thema FRONTEX übernommen: die einzelnen Handlungsstränge hängen bis fast zum Schluss wirr in der Gegend. Nur das Motiv der ohne Akzent Deutsch sprechenden Togolesin (Warum heisst die eigentlich immer „Amali“? s. Tatort 906) war nachvollziehbar. |
Franzivo | 8.0 | Wie so oft ein trauriges Thema, gut dargestellt. Geht unter die Haut. |
hogmanay2008 | 6.0 | |
Noah | 7.5 | |
dibo73 | 5.5 | |
Redirkulous | 6.0 | Im soliden Drehbuch wirken nicht alle Rollen glaubwürdig, sodass die Spannung etwas außen vor bleibt |
Miss_Maple | 8.5 | |
Kliso | 8.0 | |
Smudinho5 | 7.0 | |
Mitsurugi | 6.0 | |
terrax1x1 | 0.0 | |
Junior | 8.5 | |
Reeds | 6.6 | Durchaus spannend und berührend, wenn auch sehr plakativ und hinsichtlich der "totalen Überwachung" etwas utopisch angelegt. Ist angesichts aktueller Flüchtlingskatastrophen einerseits von aktueller Brisanz, andererseits aber auch gleichsam von der Realität überholt worden. |
Waltraud | 6.5 | |
achtung_tatort | 7.9 | Lürsen wie immer vom Gutmenschentum gepackt, aber warum auch nicht.
Im Jahr 2015 noch aktueller als damals.
Schauspielerisch nicht auf Top-Niveau, aber kurzweilig und relativ spannend. |
magnum | 6.0 | |
Torsten | 4.0 | |
Bulldogge | 4.5 | |
fotoharry | 8.0 | Guter politischer Krimi mit eindeutiger Botschaft. Interessant ist die Konstellation Tochter = Chef. |
dogvk | 8.5 | |
kringlebros | 8.0 | |
Thomas64 | 8.5 | Tolles Drehbuch mit raffinierter Wendung. Gleichwohl alles realistisch. Tolle Blutsbrüderschafts-Szene. Und auch Helen wird erwachsen indem sie ihren Ermessenspielraum mehrfach richtig nutzt. Spannung pur |
Trimmel | 6.5 | |
Pumabu | 7.4 | |
schwabenzauber | 7.1 | Politisch ambitioniert sind die Bremer ja schon häufig gewesen. also warum nicht ein deutsches Boot, dass bei einer Frontex-Geschichte Mist baut und das vertuschen will. Gefällt sicher nicht jedem, wenn wir guten Deutschen mal nicht die Guten sind. Natürlich sehr plakativ, trotzdem gut gestrickte Geschichte, in manchen Dingen vielleicht etwas unlogisch. Aber solche Storys passen zur Lürsen. |
Eichi | 7.5 | |
Ganymede | 9.0 | |
Schimanskis Jacke | 3.0 | Hab ich das jetzt richtig verstanden? Es geht darum, ein Video publik zu machen und dafür lässt sich Amali einschleusen, kauft einem Angler eine Pistole ab, täuscht eine Entführung vor und das alles, obwohl sie einen offensichtlich guten Draht zu einem der Polizisten hat??? Kann man eine Geschichte noch unglaubwürdiger und verwirrender zusammenbasteln??? Doch, geht, im Internet lassen sich ganze Adressen von Polizisten (mit Bild!) finden und ein Supersatellit zeichnet alles auf, ein Griff und Inga „political correctness“ Lürsen kommt an alle benötigten Daten ihres Wunschtages. Na, dann kann man ja in Bremen die Polizei in den Ruhestand schicken. Wäre nach dem Fall fast schon wünschenswert, dann bleibt einem auch die dauerschwermütige Musik erspart. Und ja, Daniel Lommatzsch ist ein guter Schauspieler, hier war er einfach nur anstrengend. Interessant ist aber auf jeden Fall, dass sich der TO bereits 4 Jahre vor „Wir schaffen das“ diesem Thema zugewandt hat. |
TobiTobsen | 6.5 | Eine Asylbewerberin aus Togo (stark: Florence Kasumba) will sich offenbar an Bremer Wasserschutzpolizisten rächen, die bei einem Einsatz vor der nordafrikanischen Küste dabei waren. Lürsen glaubt das die Grenzsicherungsagentur Frontex eine humanitäre Tragödie vertuschen will...eigentlich gute Story, jedoch etwas stark übertrieben. Pluspunkte allerdings für das immer noch hochbrisante und beklemmende Thema!
Mit Arnd Klawitter und Boernes Steuerprüferin gut besetzt.
|
Finke | 2.0 | |
MMx | 4.0 | Moralisch ambitioniert, aber viel zu krude Story um des Themas gerecht zu werden. |
Alfons | 6.7 | |
SherlockH | 4.4 | Typischer Lürsen-Einheitsbrei, wie immer mit mahnendem Zeigefinger und ganz viel Betroffenheit. Die Tochter nervt nach wie vor. (Aufschlüsselung der Wertung: Story 3/10; Spannung 2/10; Ermittler 2/10; Darsteller 7/10; Umsetzung 6/10) |
Linus9 | 4.0 | Das war sehr mau. Aus diesem Thema hätte man viel mehr machen können/müssen.
|
wkbb | 5.5 | Der Tatort hat in den letzten 30 Minuten nochmals die Kurve gekriegt, nachdem sich die Handlung doch wandelt. Sicherlich ein aktuelles Thema, auch noh in 2017, allerdings ist das Verhalten der deutschen Frontex-Besatzung doch unglaublich und so nicht möglich. Auch das Verhalten von Lürsen gegenüber dem Staatssekretär ist nicht vorstellbar. |
windpaul | 5.0 | |
balou | 8.0 | Ein früher Flüchtlings-Tatort und einer der um Welten besser ist, als die vielen anderen, die uns in der Folge vorgesetzt wurden und wohl noch werden. Und warum? Weil sich hier die ARD in der Auseinandersetzung mit den hochkritischen Frontex-Einsätzen noch nicht zum bloßen Erfüllungsgehilfen des Merkel´schen Staatserziehungsprogramms hat degradieren lassen!
Stark Florence Kasumba als deutsche Antwort auf Grace Jones! |
jdyla | 6.7 | |
Dirk | 5.0 | |
Regulator | 7.0 | |
Honigtiger | 6.0 | |
holty | 6.0 | Sicher noble Absichten, allerdings häufig mit dem Holzhammer vorgetragen. Viel schwarz-weiss Malerei. Leidlich spannend, positiv Helen in neuer Rolle. |
Nic234 | 6.0 | |
Schlaumeier | 6.0 | |
Sabinho | 6.5 | |
ernesto | 6.0 | |
malzbier59 | 6.5 | Folge wirkte arg konstruiert und undurchsichtig. Auch das Team nicht auf der Höhe und Lürsens Assistent fast grenzwertig. Nicht der beste Bremer TATORT, aber die Thematik war auch schwer umzusetzen . |
oemel | 3.0 | Eine Stunde lang ein wirres Flüchtlingsdrama mit wenig Spannung und mäßigen Schauspielern. Die letzte halbe Stunde dann richtig schlecht. Sehr unglaubwürdig. |