Name | Bewertung | Kommentar |
noti | 5.5 | |
Ralph | 4.5 | |
Nik | 10.0 | |
Elkjaer | 8.0 | |
Christian | 6.0 | |
claudia | 5.5 | |
Holubicka | 3.0 | Naive Story schlecht umgesetzt. |
Stefan | 5.5 | |
Fluppy | 6.0 | ursprünglich flache story wird heute durch viel Zeitgeist-Bonus wettgemacht. Wenigstens nervt Kressin diesmal nicht allzusehr |
Linus9 | 1.5 | Seeeeeehr langweilig! Vollkommen blasse Story! Aber (bestimmt nicht geplant): Thanner damals noch in Uniform! :-) |
yellow-mellow | 8.5 | nettes Drehbuch, solide Umsetzung, spannende Geschichte |
allure | 5.5 | |
Pasquale | 0.0 | Das war gar nichts. Vollkommen langweilig und ohne Handlung; und lustig war es auch nicht. |
refereebremen | 6.5 | Der "Lümmel vom Zoll" immer in Bereitschaft! Interessanter Fall über illegalen Waffenhandel. Toll: Christian Thanner hier noch Streifenpolizist! Bonus Gastauftritt Marek. Tolles Flair/ Autos- aber auch einige nervige Stellen! Immunität B-Taglers unerwähnt |
Jürgen H. | 6.0 | Eher langweilig und verstaubt, jedoch Sonderpunkt für den schrägen Auftritt von Marek samt Sekretärin! |
Spürnase | 8.0 | Starkes Thema (illegaler Waffenhandel in Kombination mit korrupten Politikern). Schöne Autos, Frauen und Landschaftsaufnahmen. Das Ganze schön ruhig erzählt und mit guter Musik untermalt. Ende zu abrupt, Flucht durch Explosion ist lächerlich. |
schwyz | 5.5 | Endlich mal ein Kressin ohne grosse Frauengeschichten. Aber trotzdem ziemlich ermüdend, aber immerhin mit Knalleffekt am Schluss. Ein paar nette kleine Szenen (Marek, Wurstbraterei, toter Pizzaiolo, Ventilator) |
Puffelbäcker | 8.0 | Herrlicher Zeitsprung! Kressin ist hier nicht so ölig wie sonst! |
ch | 6.0 | |
alexo | 5.5 | |
swimmfreak | 8.0 | |
Titus | 5.0 | |
uwe1971 | 4.5 | Der bisher schwächste Kressin, mit dem ewig nervigen Duell Kressin gegen Sievers. Lichtblick : der jung Christian Thanner als Streifenpolizist und die jungen Nowottny und Lueg |
Roter Affe | 8.0 | Schöne Geschichte, die alte BRD mal wieder zusehen, Klasse Nebenrollen, Nowottny, Lueg; |
diver | 6.0 | Thema eigentlich interessant und auch spannend gefilmt, aber trotzdem springt der Funke nicht über. |
schnellsegler | 5.5 | |
schwatter-krauser | 8.0 | |
Milski | 6.0 | |
FloMei | 7.5 | |
Der Parkstudent | 6.4 | Ein solider 70-er Jahre Tatort. |
Aussie | 5.0 | Naja, die Story war halt damals noch was Neues, aber sonst nichts besonderes, ziemlich lahm. |
Esslevingen | 5.0 | |
JPCO | 7.0 | interessante Thematik, bisweilen wirr, klamaukig und ein wenig schleppend erzählt - aber formidabel gespielt (Verhoeven, Stoll) und bis in die Kleinstrollen toll besetzt |
sintostyle | 7.0 | James Bond in Deutschland, Kressin als Vorläufer von deutschem Actionkino. |
Sigi | 5.5 | Ein eher schwächerer Kressin-Tatort. Relativ flache Handlung, trotzdem in gewissen Bereichen spannend. Schöner Gastauftritt. Übertriebener Schowdown mit der Flucht von Sievers. |
Harry Klein | 5.5 | Eigentlich nur für 1970er Jahre-Nostalgiker reizvoll, Kressins Sprüche passen ebensowenig in die heutige Zeit wie sein bis zum Bauchnabel offenes Schweißfleckhemd. |
Herr_Bu | 7.0 | |
geroellheimer | 9.0 | |
ssalchen | 5.5 | |
Christoph85 | 6.5 | Eigentlich eine gute Story, aber dennoch stellenweise ziemlich langatmig. Gute Besetzung und nette Gastauftritte von Friedrich Nowottny und Ernst Dieter Lueg! |
l.paranoid | 3.5 | |
Der Kommissar | 8.0 | |
Tombot | 7.0 | Schön die Auftritte von Lueg und Nowottny, das Ende schmälert ein wenig den Eindruck der Folge. Ansonsten aber solider Tatort. |
Axelino | 6.0 | |
Scholli | 4.5 | |
homer | 4.5 | |
Vogelic | 2.0 | Einer der schwächsten Tatorte bisher. |
tomsen2 | 5.5 | Wie immer bei Kressin etwas James Bond für Arme. In der Schlussszene fehlte nur noch die Katze auf dem Schoss des Bösewichts. |
Gruch | 8.0 | "Ich hatte vorsichtshalber die dreifache Menge Dynamit genommen." Tja, lieber Sievers, man kann nicht vorsichtig genug sein bei der Auswahl seiner Mitarbeiter. Punktabzug für kaum Weibergeschichten. |
dakl | 3.5 | |
zwokl | 4.0 | |
schribbel | 6.0 | Hintergrund der Geschichte damals brisant, eigentliche Geschichte spannend, aber Umsetzung etwas dürftig, James Bond läßt grüßen |
heroony | 6.9 | Gute Plot, mäßig umgesetzt. Insgesamt ein durchschnittlicher Kressin. Günther Toll wandelt wie ein Gespenst durch die Szenerie. Punktabzug für das Balkongeländer, Extrapunkt für den Postkartenständer. |
Hackbraten | 7.5 | Interessanter Plot |
Sindimindi | 7.0 | Story um Waffenhandel wirkt etwas überholt und übertrieben. Dennoch ein sehenswerter Kressin mit Nowottny und Lueg, die sich selbst spielen. Das Ende wirkt allerdings albern! |
Bohne | 4.5 | Koffer, Koffer, koffer. Und warum nun? Langatmig. |
Kreutzer | 7.0 | |
Eichelhäher | 5.5 | |
hitchi | 7.0 | Manierliche Waffenhandel-Story, die leider immer wieder etwas durchhängt und zuweilen etwas wirr geraten ist Illuster besetzt und durchaus witzig geraten |
mesju | 5.0 | |
hochofen | 7.0 | Haha! Eberhard "Thanner" Feik als Streifenbulle! Den Bart hatte er auch schon. Die geballte WDR-Prominenz dieser Tage auch noch! Ach und Bonn und die Autos! Und Marek! Ansonsten: superseltsame Figuren aber wenig Handlung. Egal! |
DanielFG | 0.5 | furchbar öde, Schauspielerei unterirdisch, hanebüchene Story |
Andy_720d | 8.0 | Hochspannung in Bonn. Originalschauplätze und -akteure. Stimmiges Thema, aufwändig und gut inszeniert. Cooler Lokal-Kommissar. Kressin angestrengt nur beim Rückstoßen. Einige unglaubwürdige Details, aber passendes Ende. |
arnoldbrust | 7.5 | |
Kpt.Vallow | 1.5 | |
nieve10 | 3.0 | Was für eine Anhäufung von dämlichen Sprüchen und blöden Menschen.! Verworrene Ermittlungen, die die Nerven strapazieren. Die Punkte gibt's für die Zeitreise in die Bonner Republik. |
schwabenzauber | 4.7 | Zieht sich ein bißchen wie Kaugummi. Sehr dröge und spannungsarm. Und dazu die schläfrigen Auftritte von Nowottny und Lueg. Bislang der lähmste Kressin. Zweimal Gähn !! |
BasCordewener | 6.7 | Kressin in guter Form, er durchschaut die Sache, glaubhafte Schwindel – die Verkauf von angeblich verschrottetem Kriegszeug – und es gelingt ihm sogar Sievers zu verhaften! Leider zu viel lähme Humor, dumme Leute überall. |
whues | 3.0 | |
bello | 4.7 | |
Püppen | 3.0 | Großartig, Friedrich Nowottny, seines Zeichens stellvertretender Studioleiter im Fernsehstudio Bonn, als Tatzeuge und "Thanner" als einfacher Polizist! |
Moorreger | 7.0 | "Das hätte leicht schief gehen können." Herr Lueg, Herr Nowottny, da hat der WDR alles aufgefahren was er hatte. James Bond in Bonn und 'Thanner' hat damals noch den Tatort abgesperrt. |
Weiche_Cloppenhoff | 7.8 | Gut und ruhig erzählte Story aus einer Zeit als Politiker noch Postkarten zierten (heute wohl undenkbar), "Thanner" den Bundestag bewachte, die Kölner "Wurst-Braterei" an der Mondorfer Fähre stand und F. Nowottny und E.-D. Lueg aus Bonn berichteten; lediglich die dunklen Waffengeschäfte gibt es auch heute noch; die ersten drei Kressin-Folgen werden allerdings nicht erreicht; man beachte noch die jungen Friedrich von Thun und Andreas Mannkopff |
alumar | 7.5 | |
hogmanay2008 | 9.5 | |
Franzivo | 2.0 | Kressin mit Patschhändchen-Karate. Schrecklich. |
HiWolf | 6.5 | |
Kuhbauer | 8.0 | Was haben wir gelacht. Ein "typischer" 70er Jahre Film.
Und dann noch mit Ernst-Dieter Lueg (als Reporter) und Eberhard Feik (Tanner) als Streifenpolizist. Sehr schön. Die Handlung ist eher nebensächlich. |
Bulldogge | 5.5 | |
Sonderlink | 8.1 | Hier gibt´s viel zu sehen für Oldtimer-Freaks (Paul Verhoeven, Opa Schündler, antike Rechenmaschinen und ein paar exklusive Fahrzeuge). Schöne 70er Jahre-Patina mit cooler Fusion-Musik von Doldinger, Cameo Auftritten von Nowottny und Lueg und dem wichtigen Koffer als klassischem Macguffin. Der ungesund aussehende Günter Stoll wirkt eher wie ein Stadtstreicher als wie ein Killer. "Ist Ihnen an dem Mann nichts aufgefallen?" "Er war tot." - "Sagen Sie mal, was wollen Sie eigentlich?" "Schöner wohnen." |
luxi1959 | 6.0 | Waffenhandel ist ja - gerade in der heutigen Zeit - ein brisantes Thema; hier im TATORT war es jedoch zu sehr in die Länge gezogen. Höhepunkt am Ende - wieder einmal - die gelungene Flucht von Sievers, nach dem man ihn schon verhaftet hatte. |
Ohneland | 6.0 | |
oliver0001 | 8.0 | Tolle Zeitkolorit. Toller Kressin. |
piwei | 8.0 | Die echten Lueg (konnte ich 2014 nicht mehr wiedererkennen) und Nowottny (im Fahrstuhl) mit dabei. "Thanner" (Eberhard Feik) schon damals bei der Polizei (oder war das ein Sicherheitsdienst vom Bundestag o.ä?), und sogar die "Wurst-Braterei" gab's damals schon, allerdings nicht in Köln; eine italienische Schlagerschnulze mit Melodie und Harmonik von Marcellos Oboenkonzert; nur was war mit dem Bild los, als der Tankwart ins Haus kam? Friedrich von Thun als Fiesling; alles in allem herrlich, aber nicht so gut wie der Nordexpress. |
andkra67 | 2.8 | |
joki | 6.0 | Mit Thanner als einfachen Polizisten - zu sehen auf YouTube. |
Kirsten72 | 7.5 | |
steppolino | 7.1 | Da muss man nicht über Logik, Spannung und weiß der Gott noch was nachdenken, der Film macht ein einfach Spaß. Kressin ist definitiv ne Marke, Sievers entschwindet mal wieder, Mareks herrlicher Auftritt in einer einzigen Einstellung ohne Schnitte, der sich selbst spielende Novottny, Rudolf Schündlers und Eberhard Feiks Dialoge, der ganz junge Friedrich von Thun, das aus Bonds Diamantenfieber entlehnte schwule Killerpärchen: man kann viel entdecken in diesem Tatort. Prima Unterhaltung. |
Trimmel | 6.5 | |
Ralf T | 8.2 | Fall/Handlung: 9; Spannung: 7; Humor: 8; Ermittler: 9; Ort/Lokation: 8 |
fotoharry | 6.5 | Leckere Schweißflecken und Nostalgiepunkte, Thema eigentlich auch interessant (Politik&Waffen), aber Schlussszene mit Explosion und Flucht leider nicht glaubhaft. |
Tatort-Fan | 6.5 | Interessante Geschichte mit nettem Humor und witzigem Ende ("Ich hatte vorsichtshalber die dreifache Menge Dynamit genommen"), wie fast alle Kressin-TATORTe jedoch leider mit ein paar Längen. Gelungener Gastauftritt von Fritz Eckhardt (inklusive Susi und Kaffee), schöne Mini-Auftritte von Eberhard Feik, Tana Schanzara, Friedrich Nowottny und Ernst-Dieter Lueg. |
achtung_tatort | 2.5 | Nur schwer zu ertragen.
Die ersten 45 Minuten waren so unterhaltsam wie Tatort Nummer 4, dann wurde es etwas erträglicher. |
jogi | 5.5 | |
schaumermal | 6.0 | |
Jobig | 5.0 | Für einen Kressin ungewohnt ernst und politisch. Leider aber auch ganz schön langatmig. |
Königsberg | 3.0 | Ein vielversprechendes Thema, was leider unsagbar langatmig umgesetzt wurde. Dem Tatort merkt man sein Alter leider sehr deutlich an. Ausserdem gefiel mir das Ende mit dem explodierenden Auto nicht. |
TSL | 5.0 | Sicherlich ist es immer wieder eine Freude, einen solch alten Schinken zu sehen. Diese Folge ist aber nur für Nostalgiker und als Krimi eher schwach. |
Nic234 | 5.0 | |
clubmed | 2.0 | |
grEGOr | 6.0 | Wie immer bei Kressin ist die Geschichte vollkommen wirr. Dieses Mal kommen noch ein paar Clowns als Kleinganoven vor. |
ARISI | 2.0 | |
portutti | 5.5 | |
speedo-guido | 5.5 | nicht so übertrieben chauvinistisch wie sonst, aber auch nicht der Knaller |
TobiTobsen | 6.0 | War ganz nett und vorallem nostalgisch.
Waren eben noch andere Zeiten, wo ne Tankfüllung noch 7,50 DM kostete und überall geraucht und getrunken werden durfte... |
Kaius11 | 7.0 | |
staz73 | 6.0 | |
dommel | 1.4 | Um was ging es eigentlich genau? Waffenschmuggel und weiter? Punkte nur für 70er-Jahre Nostalgie. |
MacSpock | 5.5 | |
agatha14 | 9.0 | Eine schöne nostalgische Folge. Die Bilder der Politiker, Nowotny, Desny, u.v.a.m. wieder zu sehen, machte Freude. Der Fall an sich geriet dadurch für mich etwas in den Hintergrund, obwohl das Thema durchaus reizvoll war und auch gut umgesetzt wurde. Kressin zum Glück nicht so machohaft wie in dem zuletzt gesendeten Tatort. |
dibo73 | 5.0 | |
InspektorColumbo | 6.0 | |
Miss_Maple | 4.5 | |
Silvio | 0.5 | |
Siegfried Werner | 9.0 | |
stevkern | 6.5 | |
Strelnikow | 3.0 | Äußerst dümmliches Filmchen mit schwachsinnigen Dialogen. Und stets präsent: der ölig-schmierige Kressin. 3 Punkte für den smarten Gangster Sievers und seinen tollen Abgang. |
wkbb | 4.0 | Wieder einmal wusste Kressin nicht zu überzeugen. Unlogische Geschichte mit dem Zufall, dass Kressin eine Handlangerin von Sievers am Flughafen erkennt und sie verfolgt. Und genau diese Frau bringt Sievers ein weiteres Mal um die Festnahme herum. |
Thomas64 | 6.5 | Optische und sprachliche Schmankerl reichlich vorhanden. Kressin halt. |
Kohlmi | 5.5 | Leider etwas zu langatmig, wenn auch der Bezug zu heute immer noch sehr aktuell ist. Teilweise Platte Witze und etwas mehr Action wäre schön gewesen. |
escfreak | 3.5 | |
HSV | 5.0 | |
magnum | 2.5 | Ein schwacher Kressin: mieses Drehuch, kaum Spannung und unplausibel |
inspektorRV | 6.9 | |
wildheart | 7.0 | |
holty | 6.0 | Durchschnittlicher Kressin, es fehlt etwas der Esprit und die Spannung der vorherigen Fälle. |
lightmayr | 5.0 | Für einen Kressin leider etwas spannungsarm und stellenweise albern. Die Figur Sievers holt mal wieder einiges raus. |
Exi | 6.5 | Kressin ermittelt in einem Waffenschieberfall, diesmal ganz ohne die üblichen Anbaggereien! Der Fall selber ist okay und durchschnittlich spannend, auch weil von vornhinein klar ist, dass Siewers wieder entkommen wird. |
RF1 | 6.5 | Für einen so altbackenen Tatort recht erfrischend. Kressin gewöhnungsbedürftig. |
Alfons | 4.0 | |
brotkobberla | 5.5 | Mit welcher Ruhe hier an den Mord vor der Tür gegangen wurde. Insgesamt sehr langatmig, teilweise langweilig. |
Hänschen007 | 1.5 | |
ruelei | 4.5 | |
TheFragile | 6.5 | |
Pumabu | 8.2 | |
malzbier59 | 5.5 | Ein verworrener Handlungsstrang sowie phasenweise schlechte Kameraführung und der überdreht wirkende Kressin strapazieren zeitweise den Seh-Genuss dieser Folge; Auflockerung bieten die jedoch die
teils unfreiwillig humorvollen Szenen und einige originell agierende Darsteller (z. B. ein ständig grinsender und grimassenschneidender Akteur, prominente Zeitgenossen aus Poltik und Fernsehen mit gekünstelt wichtigtuerischer Miene und anderes mehr...).
Daher ohne Not auch die 5,5 ! Aber es gibt sie tatsächlich: einige (etwas) bessere Kressins ! |
dizzywhiz | 3.5 | |
windpaul | 6.5 | |
Paschki1977 | 6.4 | Ganz annehmbar aber doch sehr altbacken, Lueg und Nowottny witzig.
|
ralfhausschwerte | 6.0 | Besser als die "Frau des Malers". Spannend und flott erzählt mit interessanten Nebenfiguren und viel 70er Jahre Charme. Etwas verworrene Lage bei Kölner Ermittlern und: Kressin wird nicht mehr mein Lieblingskommissar |
Regulator | 6.0 | |
Arlemer | 6.0 | |
Finke | 7.5 | |
Ticolino | 1.3 | Von der Handlung habe ich nicht viel verstanden, und mit dem unbefriedigenden Ende wurde dann jeglicher Kredit verspielt - schade, denn einige Dialoge und Kressins Art waren durchaus witzig. |
Honigtiger | 4.5 | |
Trimmels Zipfel | 4.4 | Nabend Herr Nowottny. :-) Das einzige was aus dieser Folge hängenblieb. Der Fall hat Überlängen und überzeugt nicht durch gute Ermittlungsarbeit. |
Berger | 8.0 | Der Lokal- und Zeitkolorit reißt hier viel raus. Ansonsten finde ich die Kressin-Girls und Sievers langsam ziemlich ermüdend. |
Ganymede | 3.5 | |
adlatus | 6.5 | Langweiliger Fall, an dem auch der Knalleffekt zum Schluss nichts mehr zu ändern vermag. Ganz nett, Eberhard Feik noch auf Streife. |
ernesto | 7.5 | |
walter800 | 3.0 | |
jdyla | 6.0 | |
Schimanskis Jacke | 5.2 | Das sieht man doch gerne, Volltanken für 7 Mark 50 und zu zweit beim Italiener essen gehen für 20 Mark. Auch noch schön zu sehen ist „Thanner“ in seiner ersten Rolle als Wachtmeister und die Bonner Journalisten Nowottny und Lueg in ziemlich unbeholfenen Sprechrollen. Billig-Bond Kressin spielt mit Klick-Klack-Kugeln, das war es dann aber auch schon mit der Nostalgie der 70er. Aber eine schlüssige Geschichte mit einer spektakulären Umsetzung war damals wohl auch nicht so erstrebenswert.
|
Jan Christou | 9.5 | |
Dippie | 5.0 | |
Latinum | 4.0 | |
Kliso | 6.5 | |
Eichi | 7.0 | |
silbernase | 6.0 | |
White eagle | 5.5 | |
Fat Sheeran | 6.1 | |
Sabinho | 5.5 | |
Callas | 7.0 | Oha der gute Kressin kann ja auch mal richtig ermitteln. Ohne große Mätzchen, dummen Sprüchen und peinlicher Action schon macht das Ganze Spaß zu gucken. Sievers darf auch mal wieder ein bisschen mehr machen als böse zu lächeln. Im Ganzen ein runder Kressin. |
heinz | 7.0 | Waffenschmuggel und kriminelle Abgeordnete. Regierungssitz Bonn, Mondorfer Fähre und Gastauftritte von Ernst-Dieter Lueg und Friedrich Nowottny im WDR-Funkhaus. |
MMx | 7.0 | |
rodschi | 7.0 | |
dg_ | 5.6 | |
jogo | 7.8 | Gute Story, müde umgesetzt.
Der hohe Unterhaltungswert lag im Drumherum: Thanner, Marek mit Vorkriegstelefon, Nowotny, Lueg, angenehm wenig Kressin, Einsatzfahrzeug Käfer, Benzin fast kostenlos aber mit Bedienung, Politiker auf Postkarten usw.
Eine nostalgische Fundgrube.
Und dazu Ganoven mir einem IQ von knapp Raumtemperatur. Sehenswert. |
Vlado Stenzel | 6.0 | |
leitmayr_fan | 6.0 | |
Tatortfriends | 2.0 | Sehr viele Zufälle - Verfolgung am Anfang -, spannungsarm und für diese Zeit nicht mehr wirklich unterhaltsam. Die Punkte sind eher für die Zeitkolorit der Anfang der 70-ern. Waffenhandel und Politik sind auch eher nicht meine Interessensgebiete, und können mich von daher auch wenig packen. Gastauftritte von Eberhard Feik, "Marek" und Paul Verhoeven (Vater vom Regisseur, in einer seiner letzten Rollen) sind wiederum Pluspunkte. |
Dirk | 2.0 | |
DerHarry | 9.0 | Kressin ist einfach Kult!
Für damalige Verhältnisse sehr knackig inszeniert und immer unterhaltsam. |
The NewYorker | 6.3 | |