Name | Bewertung | Kommentar |
Waltraud | 1.0 | Zeitverschwendung! |
MMx | 6.0 | |
Alfons | 6.8 | |
Noah | 5.5 | War ganz ok, aber auch ziemlich zäh. |
SherlockH | 5.2 | hmmm... wieso sperren die ihr bestes Pferd im Stall ein und wollen es verdursten lassen? Nur weil sie aufhören wollte? Das hätte man ja auch anders vereinbaren können. Story also sehr konstruiert, aber nicht so langatmig, wie die Kritiker es beschrieben hatten. Besser als der Kölner letzte Woche war es jedenfalls. (Aufschlüsselung der Wertung: Story 3/10; Spannung 5/10; Ermittler 5/10; Darsteller 7/10; Umsetzung 6/10) |
Grompmeier | 7.5 | |
minodra | 5.5 | Mal wieder eine sehr schlechte Synchronisation, wie üblich aus der Schweiz. Der Fall recht zäh jedoch am Ende recht spannend! |
Hackbraten | 5.0 | spannender Plot, Team arbeitet total unter Zeitdruck. Nur: der Film wirkt eher behäbig und hebelt den Spannungseffekt weitgehend aus |
Stefan | 6.5 | |
staz73 | 5.5 | |
kappl | 8.0 | |
Ticolino | 8.0 | Ich fand es spannend und habe mich gut unterhalten gefühlt. Nachdem eine Zeit lang die Schweizer Folgen eher belanglos waren, bedauere ich es inzwischen, dass Flückiger & Co. demnächst aufhören werden. |
MacSpock | 3.5 | |
balou | 2.0 | Zitat "HNA": "Wie gut das Luzern bald geschafft ist". Oder: Die unerträgliche Langsamkeit des Schweizer Tatorts... Die Schweizer schaffen es tatsächlich, einen Wettlauf um die Zeit zu einem Schneckenrennen werden zu lassen. |
Joekbs | 3.0 | |
uknig22 | 6.5 | Spannend war es, es gab einige gute Charaktere, aber vieles blieb im Dunkeln und plausibel war auch nicht alles. |
hogmanay2008 | 7.5 | |
Trimmel | 4.5 | |
TobiTobsen | 5.2 | Durchschnittlicher bis langweiliger, hölzerner, vorletzte Fall von Flückiger&Ritschard in einem
Psycho-Drama im Boxer- und Dopingmilieu. |
Vinzenz06 | 7.0 | |
fotoharry | 8.0 | Fall war ganz OK, Knasttatorte brauchen spezielle Typen, und die fand man hier. Auch die immer größer werdende Spannung durch die runterzählende Uhr war gut. Schon beängstigend, falls es im Knast wirklich so zugehen sollte. |
tatortoline | 4.0 | Leider langweilig. Von Anfang bis Auflösung. |
Nic234 | 6.5 | |
zwokl | 5.0 | |
dakl | 7.0 | |
grEGOr | 3.0 | |
Mitsurugi | 3.0 | |
Ganymede | 5.0 | |
McShop | 0.5 | |
joki | 5.5 | |
Nik | 6.0 | Nicht übel. Gut konstruiert, aber nicht flüssig genug erzählt. Hier und da wurde die Spannung ausgebremst, die hölzerne Synchro tat ihr Übeiges. |
schaumermal | 1.0 | |
dg_ | 6.0 | |
KikiMuschi | 8.5 | |
mauerblume | 1.0 | |
Thiel-Hamburg | 3.0 | Schleppend. Vorhersehbar. Uninspiriert. Ohne jede Relevanz. Altbacken. |
os-tatort | 6.0 | |
InspektorColumbo | 6.0 | |
agatha14 | 9.0 | |
BasCordewener | 5.5 | OK, es gab Spannung. Aber es war alles so total übergeschnappt - Vorgesetzten belügen, ein Mordverdächtiger 'undercover' im Knast bringen, usw usw. |
holubicka | 8.0 | In Teilen unrealistische Abhandlung, dennoch spannende Suche nach der entführten Boxerin und überraschender Schluß. |
Sonderlink | 4.0 | Diese Folge besaß die Wirkung eines handelsüblichen Nitrazepans. Die Rezeption führte zu rascher Muskelerschlaffung und effektivem Schlafeintritt. Als ungewollte, aber unvermeidbare Nebenwirkung traten im Anschluss Verwirrtheit und Störungen der Merkfähigkeit ein. Daher sollte der Gebrauch nur kurzfristig erfolgen. Von Vorteil ist es, sich bei Einnahmebeginn eine zeitliche Grenze von 5-10 Minuten zu setzen. |
Jürgen H. | 1.5 | Wie die Flückiger-Ära begann, so endet sie auch. Ein Film mit starken ersten Minuten, der dann zusehends langweiliger wird. Auch das Ende nicht relevant. Dieses Schweizer Team hatte genau einen spannenden Fall zu lösen, jenen mit dem Heckenschützen. Sonst maximal Durchschnittskost, einige Male ganz schwach. Der abgesehen vom Beginn quasi dahintümpelnde Film lässt es mir leicht fallen, Abschied von diesem Team zu nehmen. |
jan christou | 7.0 | |
Claudia-Opf | 8.0 | |
Potus | 4.0 | Kein Zugang zum Fall bekommen |
kringlebros | 5.0 | |
Oekes | 0.0 | |
Bird3535 | 10.0 | |
ambler | 5.5 | Das Thema war etwas ausgelutscht - es gab schlechtere Folgen aus der Schweiz |
Axelino | 7.0 | |
Harry Klein | 5.0 | Eine gedopte Boxerin wird entführt und sitzt in einem Luftschutzkeller, der Entführer ist tot, aber es läuft eine Livecam, was der Suche Dramatik verleihen soll. Das gelingt nur so halb. Flückiger & Co. sprechen wie immer asynchron, die Story ist halbgar, der Film seltsam dröge. |
Kreutzer | 6.5 | |
dibo73 | 6.0 | |
Traubenbaum | 5.0 | Warum wurde diese TO-Folge auf der Tatort-Fundus-Seite gar nicht vorgestellt? |
walter800 | 2.0 | Gutes Team, schlechte Regie: Um die Zusammenhänge verstehen zu können, braucht es ausreichende Erklärungen der Ermittler, die hier viel zu knapp gehalten waren. Deshalb blieb vieles unverständlich. Also nur zwei Punkte von mir. |
küstengucker | 7.9 | Fand ihn gar nicht schlecht, auch wenn "der Clou" sehr schnell klar war. |
spund1 | 6.0 | Schweizer Krimis mit Synchronisation funktionieren nicht. Hoffentlich bemerkt das bald mal einer bei der ARD. Schade um den an sich zwar etwas arg konsturierten, aber wendungsreichen Fall. Bemerkenswert auch die hohe Schnurrbartdichte:-) |
diesberg | 4.9 | |
Reeds | 8.4 | Spannender Wettlauf gegen die Zeit |
alumar | 6.0 | |
Vogelic | 8.0 | Sehr gelungene Folge,spannend,auch wenn im Vorfeld stets negative Bewertungen zu hören waren. |
mesju | 7.5 | |
fbmy | 5.0 | Umständlich erzählt und super gestelzte (anstrengende) Synchronisation. Kein Genuss, das Ganze. Ästhetik war aber OK. |
Puffelbäcker | 4.0 | Wie man aus einem solchen Stoff einen so verpeilten Krimi machen kann, erstaunt mich. |
TheFragile | 5.7 | |
Eichi | 5.0 | Kein grosser Wurf diese Folge, aber auch nicht ganz unten durch. Man ist irgendwie froh, dass das die zweitletzte Folge mit Flückiger und Ritschard war, man wird die beiden kaum vermissen... (sage ich als Schweizer) |
nieve10 | 7.5 | Schon spannend. Aber irgendwie zog es sich trotzdem ein bisschen. Deprimierend es Ende für die Ermittlerin Liz Ritschard.
Ton Qualität schien mir nicht Top zu sein. |
krotho | 6.0 | |
nat7 | 5.0 | |
Püppen | 3.1 | Bereits nach wenigen Sendeminuten konnte man diesen Luzerner Tatort ohne jedes Lokalkolorit kaum mehr ertragen, da die unappetitlichen Damenboxszenen völlig dilettantisch dargestellt wurden und das spätere, männliche Opfer im Vorfeld total überzeichnet war. Im Verlauf der Ermittlungen bekam das Team die Kurve, da etliche Ungereintheiten geklärt wurden. Aber was bitte sollte die Stromabschaltung bringen? |
Adlatus | 6.5 | Kein großer Kampf in Luzern. Es hätte spannend werden können, aber die ganze Inszenierung ein wenig hölzern.
|
Pumabu | 6.8 | |
Herr_Bu | 7.0 | Kurz vor Ende des Ermittlerteams kommen noch einmal recht starke Folgen aus der Schweiz. Interessanter Handlungsansatz, nicht 100% stimmig durchgeführt, aber dennoch sehr sehenswert. Einziges Manko ist die fehlende Originalversion bzw. die Synchronisation. |
whues | 0.5 | |
schlegel | 3.0 | äußerst zäh, das >ausgezählt< |
regulator | 8.0 | |
Zuff1 | 5.0 | |
Kpt.Vallow | 7.0 | |
Finke | 3.5 | |
stevkern | 6.0 | |
Schimanskis Jacke | 5.8 | Nach einem TO aus Tätersicht und einem ohne Schnitte wäre vielleicht mal einer ohne Sprache ein willkommenes Experiment. Es ist aber nicht die offensichtliche Synchro, die den Genuss verleidet, die hat man bei Schwedenkrimis auch, es ist diese unwirkliche Darstellung der Polizeiarbeit in Verbindung mit unplausiblen zeitlichen Zusammenhängen. Leider wieder ein spannendes Thema mäßig umgesetzt. Immerhin wirkt die JVA Luzern stabil und effektiv.
|
ziwa | 8.4 | Entsetzliche Geschichte. Und wurde im Laufe der Folge immer besser.
Sehr gute Darsteller, vor allem der Bulle, der ins Gefängnis geht.
Erzählstrukturschwäche: Der Countdown wird auf 23 Stunden runtergesetzt und dann folgt man die Jagd plötzlich nicht mehr, bis der Zähler auf Null ist…
Die Luzerner Ermittler gefallen mir immer besser. Hoffen wir, dass deren nächste Folge ein würdiges Finale wird!
|
Benjamin | 9.0 | Interessanter und kurzweiliger Thriller. Spannend von der ersten bis zur letzten Minute. |
oliver0001 | 6.0 | Spannend, aber nicht wirklich innovativ und Story gefühlt schon dutzende Male so gesehen. |
IlMaestro | 5.5 | |
alexo | 8.0 | Richtiger Krimi. Ohne irgendwelchen Themen zum Nachdenken oder privaten Kram.
Spannend. |
blemes | 4.0 | Sehr zäh |
MKMK | 2.5 | Zufall als roter Faden; teilweise zum Haare raufen: Etwa als Frau Kommissar sich mit einem Kindergarten-"Trick" die Unterschrift des Vorgesetzten erschleicht und dieser vom Kollegen mit ach so (pseudo-)plausiblen, x-mal gehörten Einlassungen gezähmt wird. Dazu die elende Synchronisation aus dem Schweizerdeutschen... |
portutti | 5.5 | |
achim | 6.0 | |
speedo-guido | 5.0 | |
Jahreszeiten | 7.0 | |
schwyz | 6.0 | Die Geschichte ist trotz dem eher undankbaren Grundthema "Doping im Frauenboxen" eigentlich ganz gut und die Handlung hat mit der Suche des Schutzraumes eine schöne Varianz drin. Allerdings setzen die Ermittler bei dieser Suche etwas zu sehr auf passive Effekte (Anpassen Countdown) als auf aktive Ermittlungsarbeit, so dass die Spannung nicht wirklich gehalten werden kann. Mit etwas mehr Anstrengung (z.B. Einbezug der Gemeinden, etc.) hätte die Suche sicherlich effizienter gestaltet werden können. Immerhin: Ein guter und sympathischer Auftritt des Poliers. |
Ralph | 6.0 | Adieu, Schweiz. So sympathisch mir die beiden waren, so gemächlich waren sie auch. Nach einem tollen Konzertfilm nur noch Durchschnitt. Ich werde sie trotzdem in guter Erinnerung behalten. |
Franzivo | 8.5 | Volle Spannung, passt! Wieder ein Abschied, ciao Liz und Reto. |
achtung_tatort | 5.1 | Das schwächste Schweizer seitdem Liz dabei ist. |
Der Kommissar | 2.0 | |
escfreak | 3.5 | |
Schlaumeier | 7.0 | |
celtic_dragon | 8.0 | Gute Folge der Schweizer im Frauen-Boxen-Milieu, spannender Wettlauf gegen die Zeit, unterhaltsam inszeniert, |
BernieBaer | 6.0 | |
Strelnikow | 9.0 | Hochspannender Entführungsfall, der auf mehreren Ebenen abläuft. Schade, dass dieses hervorragende Team schon bald aufhört. Sogar an den sauertöpfischen Mattmann hat man sich inzwischen gewöhnt. |
Esslevingen | 4.5 | |
Miss_Maple | 5.0 | |
Junior | 6.0 | |
Bulldogge | 5.0 | |
Tatortfan92 | 5.5 | |
Illi-Noize | 8.0 | Eigentlich ganz spannend, das Verhalten der Ermittlerin wirft aber Fragezeichen auf. |
overbeck | 3.0 | |
pejo1313 | 7.0 | |
Andy_720d | 6.9 | Einerseits ein spannender Thriller, andererseits mit Logikschwächen und einer letztlich nicht stimmigen Gesamtgeschichte. Die Synchro verdirbt an manchen Stellen zusätzlich die Szene. Der Kripochef wirkt stellenweise fast 90jährig. |
Cluedo | 4.0 | Langweiliger Entführungsfall, der weder auf der Story-Ebene noch auf der Charakterebene überzeugt. Schade, zuletzt ging es für Flückiger aufwärts. |
Kalliope | 4.8 | Einige Elemente kannte man schon aus anderen Tatorten / Krimis.
Ermittlung gegen die Zeit wurde erst im letzten Drittel spannend, die Handlungsstränge um Flückigers Kollegin war mir zu wirr und interne Ermittlungen sollten als Konsequenz zwingend folgen. Punkte für gute Darsteller und die Spannung im letzten Drittel. Wurde dieser Tatort ins Hochdeutsche nachvertont oder war mein Video-Stream nocht mit Ton synchron? |
KarlHunger | 5.0 | |
The NewYorker | 5.3 | Plot ist Quatsch, Tathergang nach kurzer Zeit klar, aber hölzerne Spannung |
Roter Affe | 4.5 | Na ja, sonderbare Nummer ich bin froh wenn ein neues Team kommt. |
Kirk | 7.0 | |
tatort-kranken | 7.0 | |
Dirk | 6.0 | |
ernesto | 7.5 | |
ARISI | 6.5 | |
Häkchen | 4.0 | |
Trimmels Zipfel | 4.6 | Stellenweise sehr langweilig. Der Film weiß nicht ganz was er denn nun will. Mehrere Handlungsstränge werden nicht gut erzählt.
Die Synchronisation teilweise schlecht. |
Siegfried Werner | 6.0 | |
Seraphim | 5.5 | |
Titus | 8.1 | |
kismet | 1.0 | Da gibt's mal einmal einen Tatort mit einer toughen Frau, dann ist die auch schon wieder gleich Opfer. Eine Boxerin entführen, wie soll das bitteschön gehen? Außerdem nervt es mich, dass man diese Schweizer Tatorts synchronisieren muss. Der einzige Grund, andere Länder beim Tatort mitmachen zu lassen, kann doch nur die deutsche Sprache sein. Warum sonst keinen französischen, holländischen oder polnischen Tatort? Also bitte in Zukunft in Hochdeutsch drehen oder ganz weglassen. |
dizzywhiz | 6.0 | |
arnoldbrust | 10.0 | |
allure | 7.0 | |
White eagle | 6.5 | Die letzten Folgen der Schweizer sind um ein vielfaches besser. Aber immer noch mit Luft nach oben. |
tomsen2 | 6.5 | Wie immer bei den Schweizern. Naja. Gut gehen die bald in Rente. Mittelmass würde ich meinen. Persönliche Verwicklungen der Ermittler in den Fall sind nicht so mein Ding. |
Elch154 | 5.5 | Nur Mittelmaß: Keine heruasragenden Schauspieler. Etwas sehr konstruiert aber unterhaltsam, wenn auch zum Teil etwas undurchschaubar. Vielleicht muss man wegen einiger Details den Tatort mehrmals sehen, das ist Kennzeichen eines schlechten Drehbuches. |
Gotteshacker | 4.0 | Hölzern wirkende Dialoge, gekoppelt mit unsinniger künstlicher Dramatik. Was soll eine sekundengenaue Uhr, wo der Mensch in Gefahr vielleicht noch 2, oder 3, oder 4 Tage zu leben hat? Trotz dieses Zeitdrucks veranlassen die Kommissare in den ersten 24 Stunden nichts, keine Fahndung, keine Objektsuche! - Einziger Lichtblick: Die Idee, den Strom auszuschalten. Man hätte aber auch mit dem Hubschrauber über die Stadt fliegen können und dabei auf Vibrationen im Kamerabild schauen. |
bontepietBO | 3.5 | Unerträglich schlecht synchronisiert, wie immer. Story gegen Ende spannender, aber insgesamt doch angesichts des Zeitdruckes, unter dem man stand, recht gemütlich und zäh. Handlungen im Knast teilweise undurchschaubar und auch unglaubwürdig. |
TatortLK | 4.5 | mäßig spannend
zu viele und zu lange Einstellungen der Geisel im Kellergeschoß.
sehr konstruiert... |
Christian | 6.5 | Na ja.
Auflösung des Mordes vorhersehbar, aber eher unwichtig. Der Fall dann zum Ende spannend. Die Alleingänge und die Verstrickung in alte Zeiten fand ich hier eher unangebracht. |
Smudinho5 | 7.5 | |
magnum | 4.5 | |
NorLis | 7.7 | |
Nöppes | 6.6 | |
l.paranoid | 5.0 | |
Exi | 4.5 | Nach einigen stärkeren Luzerner Folgen war dieser Fall wieder eher ein Durchhänger: eine unstimmige, arg konstruierte Story, schlechte Synchro, persönliche Verbundenheit der Ermittlerin und eigentlich hätte man das gesamte Ermittlerteam am Schluss vom Dienst suspendieren müssen. Zumindest war es einigermaßen spannend. |
diver | 8.0 | Ich fand das ganze spannend inszeniert. Alleine die schlechte Synchronisation verdarb die Sehfreude. |
Tatort-Fan | 2.0 | Das Team sehe ich mittlerweile eigentlich ganz gern (finde es fast schade, dass es demnächst in TATORT-Rente geschickt wird), der Fall hat mich aber nicht wirklich gepackt. |
Weiche_Cloppenhoff | 3.8 | Am Besten war die Betonlehrstunde; ansonsten einigermaßen unterhaltsam, zumindest klare Steigerung zu TO 1098 |
geroellheimer | 5.0 | |
noti | 4.0 | |
claudia | 4.0 | |
flomei | 4.5 | |
1-2-Polizei | 6.0 | Leider viele unglaubwürdige Szenen. Handwerklich solide. |
Latinum | 6.0 | |
refereebremen | 6.5 | Durchweg spannend und skurril, obwohl der Täter schnell feststeht. Dennoch können soviele Einfälle und Zufälle nicht mehr als „glaubhaft“ gewertet werden. Reto Flückiger und Liz Ritschwards spielen wieder klasse- auch wenn es Abzug für die erneute persönliche Involvierung eines Ermittlers gibt.
Das wirkt alles sehr „zusammengebastelt“. Brutale Gefängnisszenen! Mit insgesamt mehr Realismus wäre eine höhere Bewertung möglich gewesen. |
silbernase | 6.5 | |
hunter1959 | 6.5 | Ziemlich verworrene Folge, aber absolut sehenswert. Ganz schlecht war die Vertonung in der schweizerdeutschen Version. |
LariFari | 5.0 | |
wanjiku | 7.0 | |
brotkobberla | 7.5 | Ein sehenswerter Tatort aus der Schweiz. Mal wieder ein Versteckspiel mit dem Run um die Zeit...Aber insgesamt ganz gut in die Boxstory verpackt, die dann aber nicht übernhand nahm. Punktabzug aber dann doch für die Polizei-ich-geh-in-den-Knast-Nummer. Etwas sehr unrealisitisch... |
Detti07 | 3.5 | |
Schwatter-Krauser | 6.5 | |
59to1 | 5.2 | |
peter | 8.0 | Spannend |
pasquale | 7.3 | Bedingt logisch und im Grunde überfrachtet, aber durchaus unterhaltsam |
ssalchen | 5.5 | Entführungsfälle wo die Zeit tickt sind immer ein Garant für Nägel beißen und Spannung. So auch hier – auch wenn das Drehbuch einige Lücken offenbarte und so manche eigenartige Wendung machte (Erkennen des Gebäudes am Mauerwerk) war es doch gute Unterhaltung. Wenn da nicht das leidige Thema „Persönliche Verwicklung“ wäre. |
usedompinguin | 9.0 | |
lightmayr | 3.5 | Handwerklich nicht so gut gemacht, vor allem bzgl. dem Verlauf und auch das untergeschobene Formular zum Unterschreiben |
Eichelhäher | 4.0 | |
Windpaul | 4.0 | |
schribbel | 5.0 | Abstruse Konstruktion und die große Leistung, aus einer Geschichte mit einem Countdown, bei dem es um Leben und Tod geht, etwas dermaßen Langweiliges zu machen, Hut ab! |
Capitano | 6.0 | |
Aussie | 2.0 | extrem langweilig und miserable, hölzerne Dialoge. Sinnlose Story |
Bohne | 4.5 | Die Figur "Sven" ging mir nach wenigen Sekunden auf die Eier. Da hatte ich schon gehofft, dass er bald ermordet wird. Manchmal gehen meine Wünsche in Erfüllung. Danach der übliche "Panik - hoffentlich schaffen wir das noch"-Film. Was man bei diesen Filmen immer weiß: Egal, was passiert, am Ende wird es eng. Also kann man sich auch gleich das Ende anschauen. Habe ich nicht gemacht. Leider. |
Christoph Radtke | 6.5 | |
JPCO | 6.0 | schade - nach zwei herausragenden Folgen fällt der Luzerner Tatort kurz vor seinem Ende zurück in einen längst vergessen geglaubten, tranigen Rhythmus (trotz anvisierter Hochspannung zwecks eines tickenden Countdowns); richtig schecht ist das nicht, aber eben auch nicht gut |
Rawito | 6.5 | |
yellow-mellow | 3.0 | Langatmig, wirr und unattraktiv. Wie meistens aus der Schweiz. |
Sabinho | 6.5 | |
donnellan | 7.9 | |
RF1 | 0.0 | Selten einen so unlogischen, absurden, schlecht synchronisierten und blöden Tatort gesehen. Bitte Flückinger auszählen. |
Dmerziger | 7.4 | Plot anfangs recht überschaulich, jedoch durch Eigendynamik der Spannung, ob der Wettlauf mit der Zeit gewonnen werden kann oder nicht, steigert sich der Tatort in einen echt fesselnden Thriller. Ein bisschen arg viel Klischee der korrupten eigenen Gefängniswelt verhindern noch mehr Punkte. |
thwasu | 5.5 | |
ruelei | 3.8 | |
Hänschen007 | 1.0 | |
hochofen | 3.5 | Wenn sich Männer im Ring in die Fresse hauen, ist das schon nicht so prickelnd. Wenns Frauen tun, trägt das auch nicht zur Emanzipation bei. Auch nicht so prickelnd ist die Entführung mit Ablaufdatum. Das gab es schon so oft, wenn auch nicht mit Live-Übertragung. Was "Ritschi" und ihr Oberholzer da machen, ist mehr als grenzwertig. Nix Gutes diesmal aus Luzern. |
bello | 5.5 | |
Gruch | 5.2 | Hätte ich nicht gedacht: der 16. Flückiger bringt noch eine Überraschung: Die Schweizer können grobe Holzschnittfigurenzeichnung nicht nur im Bereich Religion, auch im Bereich Sport/Drogen. Aber schön ist das nicht. Vor allem Sven Brügger ist nur peinlich klischeehaft. Und wieso war die einfache Anschriftenliste eine Lebensversicherung? Obwohl: die Kripo konnte zwar in sekundenschnelle die Errichtungsjahre der Gebäude feststellen, das schafft kein deutsches Bauamt, aber die Besitzer/Mieter offenbar nicht. Als Heinz Oberholzer und der korrupte Wachbeamte erstmals nebeneinander gingen, dachte ich es liefe auf eine Verwechslungsgeschichte raus, so ähnlich sahen sie sich. Ein Lichtblick war der Polier: kurz, knapp, effektiv. |
Sintostyle | 6.0 | Die Geschichte an sich interessant, aber konnte hier leider nur die Synchronfassung sehen, die katastrophal gesprochen wurde. |
Haferkamps Enkel | 6.3 | |
leitmayr_fan | 5.0 | |
gosox2000 | 5.0 | |
oemel | 6.0 | Trotz des eigentlich interessanten Themas kommt nicht wirklich Spannung auf. Schwer zu sagen, ob es an den Schauspielern oder der Übersetzung liegt. Jedenfalls wirken die Beteiligten nicht so, als ginge es hier wirklich um einen Wettlauf mit der Zeit. |