Name | Bewertung | Kommentar |
59to1 | 8.2 | |
achim | 9.2 | |
achtung_tatort | 7.9 | Sehr schwer zu bewerten. Klischee, aber gute Darsteller (außer Ochsenknecht). Top Beginn und Ende, aber auch zäher Mittelteil. |
adlatus | 5.9 | Eine der schwächeren Folgen. |
agatha14 | 6.0 | Es began ja interessant, aber dann wurde es dann doch zu wirr und unglaubwürdig. |
ahaahaaha | 8.2 | Das Thema ist nicht originell und die Auflösung nicht überraschend (nur die letztendliche Positionierung des Prinzen blieb bis zum Schluß offen), aber ansonsten wieder ein Top-Tatort aus M, der fesselt. Figuren und Beziehungen interessant und mehrschichtig, die beiden Falken-Kommissare souverän und voller Witz, Kamera teilweise beeindruckend, Handlung ohne Längen. |
alexo | 3.0 | Schwachsinn! |
Alfons | 6.0 | |
allure | 7.0 | |
alumar | 7.5 | war schon OK.
interessantes Thema .
Punktabzug nur fürs Casting vom Ochsenknecht |
ambler | 9.5 | Unfassbar, was für ein rechtsfreier Raum da zu Tage trat. Toll gespielt, spannendes Thema |
Amphitryon | 4.0 | So platt und klischeebeladen, dass man es kaum glauben kann. |
andkra67 | 9.8 | Ausgesprochen guter Tatort -starkes Ermittlerteam, tolles Thema und ein überragender Yasin el Harrouk... |
Andy_720d | 5.0 | Eine wirklich dämliche Geschichte, total einseitige Dramaturgie. Vor dem Totalverlust bewahrt die professionelle Inszenierung, die aber auch Figuren richtiggehend verschenkte. |
ARISI | 8.0 | |
Arlemer | 5.5 | |
arnoldbrust | 9.5 | |
Aussie | 8.5 | Trotz einiger Ungereimtheiten und Bedienung aller Klischees (Politiker bei Minderjährigen und im Waffenschmuggel, Schwule auf Stöckelschuhen, Araber) sehr unterhaltsam. |
austin | 5.5 | ziemlich unglaubwürdig und Ochsenknecht jr. unnötig wie ein Kropf |
axelino | 8.0 | |
balou | 8.0 | Schon das zweite open-end in Folge? Den Tatort-Machern scheint neuerdings daran gelegen zu sein, unsere Ordnungshüter als machtlose Hampelmänner darzustellen... Immerhin wird uns ja diesmal der Staatssekretär, der in Wien noch ungeschoren davonkam, als Bauernopfer präsentiert. Aber was soll´s! Davon abgesehen war´s gute Unterhaltung - Spannung, Action, Humor, alles drin. Und das open-end war hier wohl sogar realistisch. Punktabzug gibt´s allerdings für die unsägliche Gesangseinlage... |
BasCordewener | 9.2 | Ueberraschung! Vielleicht einigermasen uebertrieben (?) aber doch glaubhaft, faszinierend, kurzweilig, spannend, und gut aktiert! Diplomaten und Waffenhaendler ... so machen die das bestimmt! |
bello | 7.7 | |
Benjamin | 7.0 | |
Berger | 7.0 | |
BernieBaer | 5.0 | |
blemes | 9.0 | Sehr gut gemacht und mal ein anderes Milieu |
Bobbel | 8.0 | nette Unterhaltung :-) Batic und Leitmeyer sorgten für manchen Lacher! |
Bohne | 9.0 | Ich habe den Film sehr genossen. Der Humor war großartig. Gleich am Anfang störte mich, dass die Flucht ohne Not zu Ende war: Der Prinz konnte doch über den Bürgersteig verschwinden. Ochsenknecht junior hat seine Sache gut gemacht. Das der Konsul der Böse ist, war leider auch zu schnell klar. |
bontepietBO | 8.2 | Das Thema "Immunität" wurde gut umgesetzt. Die Privat-kann-ich-hier-machen-was-ich-will-Komponente wurde aber etwas zu stark ausgereizt und wirkte auf Dauer ermüdend. Zum Glück lebte der Fall von feinsinnigem Humor und den spritzigen Dialogen der Ermittler. Die Musik passte zu jeder Sekunde und war genial. |
brotkobberla | 8.0 | Alles ein geschiebe und geschachere um Freundschaft und Feindschaft. Ein guter Krimi aus München, der mal wieder zeigt, wie gebunden den Staat die Hände sind. Wieder mal ist die bayerische Politik mit involviert. Ich fand den Tatort spannend auch wenn die deutsche Studentin nicht recht ins Bild paast. Auch eine kurze Anspielung auf die Wiederindienststellung von Leitmayer in einem Nebensatz wäre schön gewesen. So ein Arsch der Sohn ... und am Ende stoperte er doch - der Staatssekretär. |
Bulldogge | 6.0 | |
Callas | 6.0 | Es bleibt dabei die Welt ist schlecht, Müllmänner, Banker, Justizbeamte, Konsule, Staatssekretäre. In dem letzten Wochen waren mächtige Hintermänner und mafiose Strukturen, an denen sich die Teams, die Zähne ausbeißen konnten und häufig zu letzt den Kürzeren zogen. Diesmal scheitern Leitic an den mächtigen Hintermänner und einem etwas überladenen Drehbuch. Klischees über Araber wechseln sich mit politischen Inkorrektheiten ab, um sich mit einen Hauch Münster zu umgeben. Im Gesamten hat das zwar gute Momenten aber der große Wurf ist es nicht geworden. |
canjina | 8.0 | |
Celtic_Dragon | 8.0 | Batic und Leitmeyer gegen das Rechtsverständnis von reichen Scheichsöhnchen... Hatte seine Momente... |
Cer | 8.5 | |
Ch | 7.0 | |
Christian | 6.0 | Langatmig, Diplomatie war vorhersehbar. |
Christoph Radtke | 7.0 | |
claudia | 7.5 | |
Claudia-Opf | 8.5 | |
clubmed | 4.7 | Krasses Kamel - wäre wahrscheinlich in Weimar würdiger umgesetzt worden. |
Cluedo | 5.5 | Nach zuletzt einigen sehr starken Tatorten aus München folgte heute ein etwas zäher Wüstenritt, der meist nur wenig Spaß machte. Die Figuren konnte nicht wirklich überzeugen und auch die Story wirkte recht konstruiert und zu gewollt. Am Ende leider nur durchschnittliche Krimikost. |
Columbo | 8.5 | |
dakl | 5.0 | |
dani05021 | 7.2 | |
DanielFG | 2.5 | Eigentlich müsste die Folge wegen der Verschwendung öffentlicher Gelder als Gagen an 100% talentfreie Ochsenknechtsprösslinge 0 Punkte kriegen, aber sie war zum Glück auch als solche sehr schwach, darum schmerzt die Wertung nicht so. Leider trotz des brisanten Thamas sehr zäh und langweilig, ich danke youtube für die Vorspultechnik, komplett am Stück hätt' ich das nicht durchgestanden. |
delphir | 1.5 | Ein Märchen aus 1001 Nacht. Als Tatort eine Komplett-Katastrophe. Von Anfang bis Ende wirr und schwach. |
Der Kommissar | 7.0 | |
Der Parkstudent | 7.9 | Ein Diplomaten-Krimi der besonderen Art, der einem lange in Erinnerung bleibt. Zitat: "Ich bin die Jenny!" (Henks Freundin stellt sich barbusig dem Prinzen vor) |
Detti07 | 6.5 | |
dg_ | 9.0 | |
dibo73 | 5.5 | |
diesberg | 7.5 | |
Dippie | 6.5 | |
Dirk | 8.0 | |
diver | 7.0 | Batic und Leiti wie immer super, der Fall verliert sich nach anfänglichen 30 Minuten Spannung in Einzelheiten und Unglaubwürdigkeiten. |
dizzywhiz | 9.5 | |
dogvk | 7.5 | |
dommel | 6.0 | Interessante Themtik über den Verfolgungsschutz eines reichen Diplomaten-/Scheichsohns, welcher stark dargestellt wurde. Story jedoch insgesamt etwas wirr. |
donnellan | 8.7 | Völlig abgefahren und anders als der "normale" Batic-/Leitmayr-Tatort, jedoch absolut überzeugend und fesselnd. |
Eichelhäher | 7.7 | Hat mir ziemlich gut gefallen, besonders die Schauspieler, der Humor und der Umgang mit dem Thema. Eine ähnlich prekäre Situation wie im letzten Fall "Verfolgt" aber der Film an sich wirkt deutlich runder. Einzig die Spannung ging zwischenzeitlich etwas abhanden und die Naivität des Prinzen finde ich insgesamt auch etwas übertrieben und wenig glaubwürdig. |
Eichi | 7.5 | |
elch154 | 3.5 | Ein paar gute Szenen aber die Handlung eher schwach, der Bösewicht lange vorhersehbar. Der Wüstensohn, nicht schlecht gespielt, hat erstaunliche Ähnlichkeit mit Freddy Mercury. |
Elkjaer | 1.5 | |
el_berondolo | 9.0 | |
Ernesto | 8.5 | |
escfreak | 7.5 | |
Esslevingen | 3.5 | nervig |
Exi | 6.0 | Nicht ganz überzeugende Mischung aus Politkrimi, Vater/Sohn Beziehungsfilm und Darstellung interkultureller Probleme. Immerhin ein paar sehr gelungene witzige Batic/Leitmayr Dialoge, die durchaus auch politisch inkorrekt sein durften. Auch der Fuhrpark des Prinzen wusste zu gefallen. :-) |
fastgame | 6.0 | |
Finke | 6.0 | |
flomei | 6.5 | |
Foerb92 | 7.5 | |
fotoharry | 9.0 | Sehr gute Leistung, auch vom "Nebenpersonal" wie dem Sohn des Emirs und dem Kriminalassi.Auch die Watschn für den Konsul war aus der Sicht des Zuschauers nachvollziehbar. |
Franzivo | 6.5 | Gut anzusehen, mit einigen netten Passagen. Aber nicht der große Wurf. Man muss zufrieden sein, die Watsch'n und der Lamborghini in der letzten Szene waren Highlights. |
fromlowitz | 6.5 | |
Ganymede | 6.5 | |
gerlitzen | 10.0 | Genial. Hier stimmt alles. |
geroellheimer | 10.0 | |
Gisbert_Engelhardt | 8.0 | spannender Ausflug ins Diplomatenmilieu. |
gosox2000 | 8.0 | |
grEGOr | 7.0 | |
Grompmeier | 6.0 | |
Gruch | 7.0 | Wohl der vierte Diplomaten-TO in kurzer Zeit, so langsam reicht es. Hier scheint mir das Handeln der Ermittler am ehesten rechtskonform, ihre Überschreitungen geschehen erst als der Prinz es ihnen erlaubt.
Da hier so viel auf Ochsenknecht jr. eingeprügelt wird: die Rolle ist nunmal eindimensional, ein primitiver Knallkopp. Und den spielt er hervorragend. |
Hackbraten | 5.5 | Wenig überzeugende Ermittlungsarbeit, vor allem Batic beschuldigt drauf los, wie Lena O. in ihren schlechtesten Zeiten. |
Haferkamps Enkel | 6.5 | |
Häkchen | 5.5 | |
Hänschen007 | 8.5 | |
Hardtware | 7.0 | |
Harry Klein | 7.0 | Yasin el Harrouk überzeugt als verzogener Diplomatensohn, Franz & Ivo bewegen sich souverän auf dem schmalen Grat zwischen Krimi und Komödie. Die Hintergrundstory um Waffenhandel, Wüsten-U-Bahn und Korruption bleibt aber uninteressant, manche Dialoge arg kameltreiberwitzlastig |
heinz | 5.0 | |
Herr_Bu | 7.5 | |
highlandcow | 9.0 | |
Hiwolf | 7.5 | Wie immer starke Ermittler aus MÜ. Handlung etwas überzogen. Deshalb eine fuer MÜ eher schwache Bewertung. |
hochofen | 8.0 | Na, das war doch wirklich mal was vollkommen anderes! Ich fands sehr unterhaltsam und ja, zwar hanebüchen aber auch nicht total unrealistisch. Neureiche sind so! Lustigste Szene: Leitmayr erkundigt sich auf urbayerisch in München bei Arabern, wo das Hofbräuhaus ist. Übrigens anz der Papa, der junge Herr Ochsenknecht mit den idiotischen Vornamen. Schicke Autos, schicke Titten! |
hogmanay2008 | 9.5 | |
holty | 7.5 | Interessantes Ambiente, gute Schauspieler, über weite Strecken spannend, aber nicht ganz ohne Klischees und was den Täter angeht vorhersehbar. |
holubicka | 7.0 | Interessante Materie Mordfall im Dunstkreis des Prinzen eines Emirates der immunität genießt und illegale Waffengeschäfte. Der Fall fing vielversprechend an flachte aber leichtab wurde dann aber zum Schluß noch dramatisch und spannend. |
Honigtiger | 6.0 | |
horst s | 1.6 | |
hsv | 4.5 | |
Illi-Noize | 7.5 | Mit der Bewertung tue ich mir schwer: Auf der einen Seite großartige Schauspieler und einige gute Sprüche der Kommissare (z. B. Fitness), auf der anderen Seite hat mich der Fall selber nicht so gepackt. Vom fachlichen Fehler (falsche Exterritorialität, laut quotenmeter.de) ganz abgesehen. Bin ratlos. |
IlMaestro | 6.5 | Gut aufgelegtes Ermittlerduo. Story etwas fad und konstruiert. |
InspektorColumbo | 7.0 | |
inspektorRV | 7.6 | |
Jahreszeiten | 7.4 | |
Jaksc | 7.5 | |
jan christou | 6.5 | |
jdyla | 8.7 | |
jodeldido | 6.2 | Ein schwacher Batic, nur das Ermittlerteam bringt manch einen Schmunzler. Schwache Story, auch wenn er noch so brüllt, der Wüstensohn. Der Plot irgendwie schwer zu durenchschau |
Joekbs | 6.1 | Mal abgesehen von einer Wertung des dargestelltem Benehmen ausländischer Diplomaten, wies der Film einfach technische Mängel auf, Untertitel in weißer Schrift vor hellem Hintergrund in atemberaubneder Wechselgeschwindigkeit, wer soll das verstehen ? |
jogi | 7.5 | Gut, aber auch stereotyp |
joki | 6.5 | |
JPCO | 8.0 | spannende Diplomaten-Räuberpistole; wenig Tiefgang und gegen Ende hin etwas zu melodramatisch, aber insgesamt sehr vergnüglich - auch dank gelungenem Type-Casting (el Harrouk, Ochsenknecht, Moog) |
Junior | 6.5 | |
Jürgen H. | 2.0 | Die Münchner haben sich also wieder was Neues getraut. Leider weiß ich nur nicht, worauf da die Verantwortlichen hinaus wollten. Eine Krimi-Parodie? Eine politisch nicht korrekte Farce? Der Versuch einer Annäherung an diplomatische Übervorteilungen? Eine Aneinanderkettung nicht vorhersehbarer "Zufälle"? Oder einfach ein Krimi abseits des Üblichen mit einer Prise Klischee-Verrücktheiten? Alles in allem alles und nichts davon. Als Betrachter des Ganzen bleibe ich am Ende ratlos zurück. Nicht einmal irgendeine Quintessenz ist mir schlüssig geworden. 2 Punkte für das bemühte, altbewährte Ermittler-Gespann, 2 Punkte für den durchaus gut spielenden "Wüstensohn", zwei Punkte Extra-Abzug für die Nicht-Peformance des Schauspieler-Sprösslings. |
Kaius11 | 6.0 | |
Kalliope | 5.5 | Fängt interessant an. Story um den Prinzen der sich Aufmerksamkeit bei den Ermittlern verschaffen will ist unfreiwillig komisch. Darsteller des Prinzen wirkt leider wie Laiendarsteller. Geschichte selbst driftet in Moralbelehrungen ab. Auflösung danach vorhersehbar und trotzdem noch wirr. |
kappl | 7.5 | |
KarlHunger | 8.1 | |
kgm | 8.5 | Cool! Eine Geschichte mit Tempo, ein fragwürdig straffreies Umfeld mit fragwürdigen Gestalten und Ermittler im Zwiespalt... - gerne mehr Tatorte von dieser Sorte! |
KikiMuschi | 10.0 | München: Mit Abstand die Besten ever! |
Kinyonga | 6.5 | Wie einige hier schon schrieben... schwer zu bewerten. Es gab einiges Gutes und einiges Gegenteiliges, was in der Summe ratlos macht. Gute Musik, super Zusammenspiel zwischen Ivo und Franz (wie immer!), lustige Sprüche ("Mein Vater ist der Schuster von Kroatien" :-D), zwei, drei starke emotionale Szenen versus nerviger Kameraführung, platter Klischees, Ochsenknecht und überzogener, teils verwirrenden Verwicklungen... Sei's drum unterhaltend war's allemal und das Münchner Team ist immer sehenswert! |
Kirillow | 6.0 | |
Kirk | 5.5 | |
kirsten72 | 8.5 | |
Kliso | 9.0 | |
Kohlmi | 7.0 | Da wäre ein bisschen mehr gegangen ... |
Königsberg | 8.0 | Unterhaltsamer Tatort über diplomatische Immunität, der allerdings weniger von der Spannung, als viel mehr von Batic und Leitmayr getragen wird. |
Kpt.Vallow | 4.5 | Spannend. Aber extrem überspitzt. Die Bösen müssen am Ende bestraft werden. Dieser Schluss gefällt nicht. |
kreutzer | 7.5 | |
kringlebros | 8.0 | Diplomatische Immunitaet, Kokain, schnelle Autos, Teppiche, Mord, Dreiecksbeziehung, Vater-Sohn Konflikt, illegale Waffenhandlung, etc. War alles ein wenig zu viel. Trotzdem interessant und stimmungsvoll umgesetzt. Extra Punkt fuer die Leistung von Yasin el Harrouk als Nasir. |
Kuhbauer | 3.0 | Aber nur mit ganz viel Wohlwollen.
Das war schlicht gar nix. So als wolle der Regisseur kein noch so dümmliches Klischee auslassen. Vom Rennkamel über Schießübungen im Wohngebiet bis hin zum Modellhubschrauber im Schuhladen. Gäääähn! Dazu ein Märchen aus 1001 und einer Nacht, garniert mit schnellen Autos und dümmlichen dreinblickenden Darstellern. Wer hat eigentlich dem Ochsenknecht erzählt, er sei Schauspieler?
Na gut. So soll sich Lieschen Müller halt die Orientalen vorstellen.
|
Küstengucker | 8.6 | Wahnsinnig gut grschauspielert vom jungen Prinzen. Eine wirklich überragende Leistung welche letztlich den Film trägt. Rundum gelungene Unterhaltung. |
l.paranoid | 9.5 | |
Latinum | 2.0 | |
Lautre0815 | 7.0 | |
leitmayr_fan | 6.0 | |
lightmayr | 5.0 | Etwas zuviel Diplomaten-Getue und südländisches Gehabe. War zwar ganz unterhaltsam, aber nicht tiefgründig genug. |
lotta | 7.5 | |
MacSpock | 7.0 | |
magnum | 5.5 | |
mangomare | 9.5 | |
Marginalie | 10.0 | |
mauerblume | 7.5 | |
McShop | 8.0 | Ganz nette Darstellung des Themas. |
Mesju | 8.5 | |
minodra | 5.1 | Sehr langatmig und vorhersehbar! Diplomatische Immunität als Thema generell gut dargestellt aber auf Dauer nervt es! |
Miss_Maple | 7.0 | |
misterdoogalooga | 10.0 | so geht krimi - gute dialoge, gute schauspieler, guter plot
danke münchen |
Mitsurugi | 5.0 | |
MKMK | 7.0 | |
MMx | 6.0 | |
Moorreger | 8.0 | |
MordZumSonntag | 8.5 | Starker und spannender Beginn mit tollen Dialogen, die Ohnmacht der Polizisten war richtig spürbar. Am Ende aber mit gewissen Längen. Da die Gegner in einer anderen Liga spielen, war es nur konsequent, dass auch Batic/Leitmayr mit anderen Mitteln (Presse) kämpften, um zumindest teilweise für Gerechtigkeit zu sorgen. Der neue Assi Kalli tut dem Team gut, seine Auftritte waren genau richtig dosiert. Die Schauspieler Nemec/Wachtveitl laufen hier zur Höchstform auf, ihre Pointen sind allesamt Volltreffer. "Daheim packen sie ihre Frauen in Schleier und hier lassen sie es krachen"
|
mr.smuuud | 9.8 | Top. Zwar manchmal ein wenig stark klischeehaft, aber trotzdem Super Sonntag Abend Unterhaltung. |
Nachtlicht | 7.5 | |
nat7 | 9.0 | |
Nic234 | 7.0 | |
nieve10 | 7.5 | Spannende Unterhaltung mit wie immer sympathischen,weil integren Kommissaren aus Bayern. Aber doch auch etwas anstrengende Unterhaltung wegen der Kulturdifferenzen und der vorhersehbaren Korruption involvierter Politiker. So war auch der Schluss vorhersehbar. |
Nik | 5.0 | Interessanter Stoff, aber nur mäßig spannend, mäßig gewitzt und teilweise verworren. Dazu überzeichnete Figuren und Kommissare, die allmählich alt wirken. Kein Highlight. |
Noah | 5.0 | So ein langweiliger Mist, mich hat selten so wenig interessiert, wer der Täter ist, Mann, Mann! Die Punkte gibts für meine Lieblingsermittler! |
Nöppes | 9.1 | |
NorLis | 9.6 | |
noti | 9.0 | |
Oekes | 6.0 | |
oemel | 8.0 | Starker Auftritt von Ivo und Franz nach der schlappen Vorstellung "Am Ende des Flurs". Die Grenzen polizeilicher Ermittlungsarbeit im diplomatischen Umfeld werden sehr gut thematisiert. Sowohl der Fall als auch die schauspielerischen Leistungen (wenn man von Ochsenknecht jun. absieht) überzeugen. |
Ohneland | 6.0 | |
oliver0001 | 3.0 | Eigentlich liebe ich Batic/Leitmayr, aber hier überogen die Klischees doch zu sehr. |
overbeck | 8.0 | |
pasquale | 8.0 | Von der Grundanlage her amüsant, auch wenn die Krimihandlung deutlich hinter der Inszenierung zurückbleibt |
Paulchen | 7.0 | |
PB906 | 9.0 | |
peter | 9.0 | Spannende Folge mit viel Witz und tollen Dialogen. Herausragende Leistung des "Prinzen" Yasin el Harrouk. |
piwei | 5.0 | Klischeebeladen, zu viel Ballerei und schnelle Autos und trotzdem ziemlich langweilig -- haben wir für sowas nicht Tschiller in Hamburg? Meine Güte, B&L sehen hier wirklich alt aus... |
portutti | 4.5 | |
Potus | 7.5 | Figuren etwas stereotyp, aber angemessener Humor. Vor allem: Nie langweilig. |
Professor Tatort | 3.0 | Anfangs ja noch recht spannend, aber zunehmend abgedreht und unrealistisch. Das war mal nichts aus München - schade! Das Thema selbst hätte ja etwas hergegeben, doch auch die Umsetzung war alles andere als gut. Wie bei allen schlechten Krimis kam pünktlich zur Halbzeit der 2. Mord - und der war extrem schwach aufgelöst - eigentlich fast gar nicht! |
Puffelbäcker | 8.5 | Ich bin mir gar nicht so sicher, ob sooo viele Klischees verarbeitet wurden. Und das Kamel im Garten war keines. Das war allesfalls die Parodie eines Klischees.
Sehr unterhaltsamer Film. Und am Schluss die Ohrfeige baute Spannung ab; nicht nur bei Leitmayer. |
Pumabu | 8.6 | |
Püppen | 7.2 | Alles andere als Routine wartet auf das Team mit dem beflissenen Assi Kalli: ein Diplomatensohn, ein Lambo und wirtschaftliche Interessen am Rüstungs-Standort München. Leider sind nur die ersten 20 und letzten 10 Minuten spannend und brisant. Dazwischen gibt es vom Zufall geprägte Ermittlungen und den einen oder anderen selbstironischen Spruch. Warum erschiesst eigentlich der "unfreie" Nasif nicht den aalglatten Konsul? Er hätte ja sowieso keine Konsequenzen zu fürchten. Ach ja, weil er als 5. Sohn des Emirs ein Weichei ist. Der Oberstaatsanwalt, Henk (Wilson Gonzalez Ochsenknecht) und der Staatssekretär sind völlig fehl am Platz. P.S. Dass Leiti nach der Verletzung vom letzten Mal so ohne Kommentar einfach wiederhergestellt ist, zeugt von mangelhafter "Continuity". |
qaiman | 5.0 | |
R.Daneel | 7.0 | Naja, wenn Politik beteiligt ist, ist der Ausgang schon klar.
"50000 im Monat plus Weihnachtsgeld" war der Abschuss.
Kurzweilig, aber nicht der beste Batic und Leitmeir Tatort. |
ralfhausschwerte | 9.0 | Wieder ein sehr guter, sympathischer Krimi von meinem Münchner Lieblingsteam, der dieses mal besonders mit seinem feinen Humor besticht, der das Aufeinandertreffen zweier verschiedener Kulturen thematisiert. Am Ende kann auch der dramatische Teil durch die gute Besetzung (Yasmel Harrouk, Morgane Ferru) überzeugen. Ein Punkt Abzug wegen leichter Klischees |
Ralph | 9.0 | Da stimmte mal wieder so gut wie alles. Schöne Dialoge, spannende Handlung und gar nicht mal so unrealistisch. Ein schöner Tatort-Abend! |
Rawito | 8.9 | |
Redirkulous | 6.5 | Gegen das humorlose Dreiecksabkommen sind die humorigen Ermittler glaubwürdig machtlos, aber schwungvoller hätte die Angelegenheit sein können |
Reeds | 6.9 | Gute Idee, zeigte die problematische Seite der diplomatischen Immunität auf. Auch wie anfangs satirisch die Klischees bedient wurden, war gut umgesetzt. Resultat aber letztlich doch etwas unausgegoren. |
refereebremen | 7.5 | Gute Inszinierung über den Diplomatenstatus und falsche Freunde. Sicherlich wirkt einiges übertrieben, vom Grundsatz werden die Verbindungen allerdings realistisch dargestellt. Tolle Nebenstory gespickt mit der richtigen Priese Humor. Gute schauspielerische Leistung, die Spannung kommt auch nicht zu kurz. Erfrischend: Der neue, junge Kripobeamte im Münchner Team. Das negative Ende stört ein wenig, aber vielleicht passt das gut zur Folge... |
Regulator | 7.5 | |
Revilonnamfoh | 7.0 | Insgesamt war das OK, Story befriedigend, Darsteller gut. |
RF1 | 9.0 | Rasant, spannend und unterhaltsam mit interessanter Story, starker schauspielerischer Leistung, spritzigen Dialogen und passender musikalischer Untermalung. Was will man mehr? Einmal mit 180 durch den Richard-Strauß-Tunnel? Fast herausragend. |
rodschi | 9.0 | |
Roter Affe | 5.0 | Irgendwie eindimensional, wie nach 20 Minuten erwartet. |
ruelei | 7.0 | |
Sabinho | 7.5 | |
Sally | 6.8 | Hat viele realistische Elemente und zeigt deutlich das Problem mit diplomatischer Immunität auf. Ich fand es gut, dass der Sohn des Emirs keiner von den Bösen war, das hat mich ein wenig überrascht. Die Darstellung Nasirs war auch wirklich gut. Allerdings fehlte ein wenig die Spannung, die man sonst von München gewohnt ist! |
schaumermal | 4.5 | |
Schimanskis Jacke | 5.2 |
Das Thema „Rüstungsdeal unter diplomatischer Immunität“ hat man schon gefühlte 1.001 mal gesehen. Und hier wurde alles reingeknallt, als sollte es die ultimative Version werden. 180 durch München, Kamel im Garten und sogar eine Gesangseinlage des kleinen Prinzen. Die hätte wiederum gut nach Bollywood gepasst.
Und trotzdem und auch trotz guter Bilder kann die Geschichte nicht fesseln, zuviel ist vorhersehbar, zu viele Stereotypen und mittendrin noch WGO und ein Nacktfrosch.
|
Schlaumeier | 4.0 | |
schlegel | 4.0 | für 'nen batic / leitmayr eher schlecht. |
schnellsegler | 9.0 | |
Scholli | 5.5 | |
schribbel | 7.5 | Interessantes Thema, was meiner Meinung nach nicht schlecht umgesetzt worden ist. Obwohl das Täterumfeld schnell klar war und auch der Hintergrund erahnbar war der TO auch trotz überzogener Darstellung nicht schlecht. Yasin el Harrouk als Sohn des Emirs fand ich überzeugend. |
schwabenzauber | 6.3 | Was für ein abenteuerliches Araber-Gedöns. Das ging einem doch alles in allem ziemlich auf die Nerven, was uns da vorgesetzt wurde. Die Münchner tun sich einfach zunehmend schwer eine gute Story auf die Beine zu bringen. Und dann noch der unsägliche Ochsenknecht. Leute, fallt doch nicht immer auf den Namen rein. Ich bringe Euch auf Anhieb 10 junge Typen, die das viel besser können. |
Schwatter-Krauser | 0.0 | Grauenhafte Musik, miserable Nebendarsteller, schwache Story. Der schlechteste Tatort von Batic/Leitmaier. |
schwyz | 6.5 | Kurzweilige Sache mit gut aufgelegten Ermittlern und einem gut angelegten und überzeugend gespielten "Wüstensohn". Als Krimi nur solide. Was am Schluss mit dem Konsul passiert, bleibt leider unklar. Schade, dass man sich hinter dem fiktiven "Kumar" verstecken muss, aber sonst hätte man wohl auf einige gelungene Gegensatz-Anleihen verzichten müssen... |
Seraphim | 7.0 | |
SherlockH | 8.1 | Die Story war sehr originell, auch wenn sie sich zum Schluss dann doch etwas verfahren hat. Herrlich politisch inkorrekte Umsetzung und sehr sympathische Ermittler. Wenn es gerade nicht spannend war, war es witzig dank teilweise genialer Dialoge. Super Musik. [Aufschlüsselung der Wertung: Story 7/10; Spannung/Humor 9/10; Darsteller 7/10; Ermittler 9/10; Umsetzung 8,5/10] |
Siegfried Werner | 7.5 | |
Sigi | 8.0 | Origineller Fall aus München, der Spaß gemacht hat. Sicherlich in einigen Punkten überzeichnet, aber nie so weit weg, dass es unrealistisch wirkte. Ein Plus für den immer noch glänzenden speziellen Humor der Bayern, der oftmals durch Situationskomik besticht. Besonders glaubhaft und überzeugend: Yasin el Harrouk als Prinz. |
silbernase | 7.0 | |
Silvio | 6.0 | Die Punkte hauptsächlich für die Ermittler. Der Fall selbst, hat nicht meinen Geschmack getroffen. |
sintostyle | 10.0 | Bester Tatort des Jahres. Top-Story. Ermittler in Hochform. Hier stimmt alles. |
smayrhofer | 7.0 | |
Smudinho5 | 6.5 | |
Sonderlink | 5.8 | Insgesamt schläfrige Abhandlung minderbrisanter Waffenschiebereien zugunsten des Emirs von Koma. Dafür ist die energische Präsentation postmoderner arabischer Herrenmenschen sachdienlich; immerhin genießen sogar deren Kokainbeutel diplomatische Immunität. Da hilft nur: Diplomatenstatus abschaffen (oder die Herrenmenschen). |
SophieF | 6.5 | |
speedo-guido | 8.0 | Sehr beeindruckender Auftritt von Yasin el Harrouk |
spund1 | 8.5 | Selten bei einem Tatort so gelacht. Die Grauen in absoluter Hochform. Weil die Story dann doch ein bisschen zu abstrus war, gibt's Punktabzüge. |
Spürnase | 5.9 | Ermittlungen in Diplomatenkreisen, das ist doch mal eine unverbrauchte Konstellation und bietet eine interessante Grundlage für einen Kriminalfall. Fortschritte lassen allerdings etwas lange auf sich warten und über den Toten erfährt man auch eher wenig, weshalb die Handlung auch nicht wirklich fesselnd ist. Spannung entsteht trotzdem und auch die Schauspieler verkörpern ihre Rollen sehr glaubwürdig. |
ssalchen | 8.0 | Mutig, mutig - so ein heißes Thema in der heutigen Zeit anzusprechen und auch so schonungslos (vielleicht übertrieben) darzustellen. An Spannung hat's auch nicht gefehlt, Besetzung passend und die Kommissare sind so über jeden Zweifel erhaben. Dass es kein Happy End geben wird war früh klar, wenigstens den schleimigen Staatssekretär hat es noch erwischt. |
staz73 | 7.0 | |
Stefan | 5.5 | |
steppolino | 9.3 | Sie sind halt doch die besten. Eine komplett runde Sache, die in jeder Sekunde bestens unterhält. Musik, Kamera, Schauspiel: alles hochkarätig. Und jeder einzelne Dialog zwischen Ivo und Franz hat besseren Witz, als ein ganzer Münsteraner Tatort. Sogar spannend ist es teilweise. Was will man mehr? |
stevkern | 7.0 | |
Strelnikow | 3.0 | „Du kämpfst wie ein Falke – das gefällt mir!“ Was für ein kompletter Schwachsinn, dieser Araber-Diplomaten-Quatsch. Drei Punkte für die Musik. |
suhrwk | 5.5 | |
swimmfreak | 7.0 | Gute Unterhaltung, überzeichnet |
Tatort-Fan | 5.0 | Das Zusammenspiel der Kommissare ist wie so oft nett, witzig, originell. Aber die eigentliche Krimi-Story hat mich gar nicht gepackt. |
tatort-kranken | 6.5 | |
Tatortfan92 | 7.5 | |
Tatortfriends | 9.1 | Mal was ganz anderes. Überzeugende Ermittlungen, ein sympathisches Team. Sehenswerter Fall für die Münchener. Man bleibt den ganzen Film gefesselt durch die schönen Bilder, Top-Dialoge und die angenehme, spannende Unterhaltung. |
tatortoline | 4.5 | |
Tempelpilger | 6.0 | |
terrax1x1 | 7.5 | |
th.max | 4.0 | |
The NewYorker | 6.4 | gutes Thema, aber mit viel Klischee umgesetzt. Ja, der Wüstensohn mit seinem Dromedar... Aber herausragende Musik von Yasemine Hamdan und Die Antwoord |
TheFragile | 5.7 | An sich ein interessantes und neues Konzept, aber so klischeebeladen (immerhin war das Land fiktiv, das entschuldigt das ein wenig). Das hätte man vielleicht etwas weniger extrem verpacken können. |
Thiel-Hamburg | 7.0 | Das war ein klassischer Münchner! Ivo und Franz sind ganz bei sich und in Bestform ohne auf anstrengende Weise im Mittelpunkt zu stehen. Toll flankiert Ferdinand Hofer bekommen sie es mit DER ENTDECKUNG schlechthin zu tun: Ein großartig authentischer Yasin el Harouk hinterlässt starken Eindruck! Und Der Fall? Faszinierend und spannend. Sehr gekonnt wird das eine oder andere Klischee sowohl deftig bemüht als auch zart differenziert reflektiert. Wenn das die AfD-Wähler mal auch so gemacht hätten...(Spannendes Timing: Erstausstrahlung am Tag von zwei Landtagswahlen mit jeweils zweistelligen AfD-Ergebnissen, dazu ein 13-Prozent-Reslutat für Rechtspopulisten bei den Parlamentswahlen in Schweden) Umso ärgerlicher ist die plumpe Schleichwerbung für eine bekannte bayerische Automobilmarke. Dafür ziehe ich zwei Punkte ab! |
Thomas64 | 4.0 | Grenze zum Klamauk wurde oft erreicht. Story nett, doch viel zu einfach. Es leben die Klischees. |
Ticolino | 2.0 | Die Handlung war für mich gleichermaßen verworren wie uninteressant, dazu noch viel Rumgebrülle und ein namhafter, aber völlig talentfreier Nachwuchsschauspieler. Die Punkte gebe ich für Leitmayr und Batic, die wieder einmal in Top-Form waren. |
Titus | 5.3 | Ein sehr maues Ding aus München. Das ist man so aus München nicht gewohnt. |
TobiTobsen | 8.0 | „Wenn du da unten Mist baust, hacken sie dir die Hände ab!" - Und wer schreibt dann die Berichte?“ – „Spracherkennung…!“
Prinz Nasir, Wirtschaftsattaché des Wüstenstaats Kumar, will wissen, wer seinen Freund erschossen hat. Gnädig gewährt der Araber seine die Mitarbeit von Batic und Leitmayr. Beide betreten eine Welt des Reichtums, kultureller Fettnäpfchen und vieler Verlockungen…Guter, spannender, interessanter Diplomatenkrimi mit (mal wieder) schönen Kalauern zwischen B&L, den zukünftigen Polizeichefs von Kumar. "Wozu braucht der ne U-Bahn in der Wüste - Weil's oben so staubt." Schlußendlich sehr gut gelungen, mit offenem Ende. "Und mein Vater ist Schuster von Kroatien"
|
tomsen2 | 7.6 | Selten so unsymphatische Charaktere in einem Tatort gesehen. Erinnerte mich sehr an das Verhalten des Ghaddafisohns in Genf. Gute Unterhaltung. |
Torsten | 6.5 | |
Tracy | 2.0 | Eigentlich können die Münchner ja gerade mit brisanten Themen gut umgehen, aber dieser Tatort vor nur voller Klischees und inhaltlich einfach hohl. |
Trimmel | 6.0 | |
Trimmels Zipfel | 7.2 | "ER" kann unbehelligt mit 180 Sachen durch München rasen, während "MIR" wenn ich in seiner Heimat einen Schokoriegel klaue die Hand abgehackt wird. Der Film offenbart das Dilemma mit den Diplomaten allgemein.
Gute Schauspieler. |
TSL | 5.0 | Sehr interessantes Thema. Leider völlig überzogen, wenig glaubwürdig und mit einigen Längen aufbereitet. Musik und Bilder gut. Schauspieler ebenfalls gut, Ausnahme der völlig talentfreie Ochsenknecht jr. |
uknig22 | 8.0 | Die Münchner Ermittler in Bestform, ein beeindruckender Nasir al Yasaf als Scheich-Sohn - ein unterhaltsamer Tatort. |
usedompinguin | 5.0 | |
Utrechtfan | 9.0 | Eine sehr interessante Folge. Gut gespielt, viele unterschiedliche Kamerapositionen, gutes Sound usw. Einfach genial. |
uwe1971 | 5.5 | Gutes Thema aber einige Verwirrungen und in der Mitte einige Längen. |
Vinzenz06 | 8.0 | Die beiden Münchner Ermittler wieder mal in Topform!! |
Vlado Stenzel | 6.5 | |
Vogelic | 3.0 | Absoluter Quatsch,langatmig. |
Volker81 | 7.5 | |
Vosen | 8.0 | Witzige Groteske, leider jedoch etwas überzogen und auf die Dauer etwas langatmig |
walter800 | 4.0 | |
waltraud | 3.5 | |
wanjiku | 7.5 | |
Weiche_Cloppenhoff | 2.3 | Recht müde und verworren; das Diplomatenthema ist inzwischen auch ausgelutscht |
whues | 10.0 | |
wildheart | 7.0 | Ein guter Krimi, wenn auch manchmal etwas klischeebeladen. Batic und Leitmayer machen jedenfalls noch immer Freude. |
wilfriedpeters | 7.0 | habe schon bessere aus münchen gesehen |
Windpaul | 5.0 | |
wkbb | 8.0 | Das ist ein Traum vieler: Mit über 200 km/h durch München rasen und die Polizei kann einem nichts. Auch nicht falls eine Leiche auf dem Beifahrersitz liegt, ist ja schließlich Hoheitsgebiet eines fremden Staates. Da muss man halt so ruhig bleiben wie es Batic und Leitmayr vorhatten, aber verständlicherweise nicht geschafft haben. Durchweg gute Schauspielerleistungen machen diesen guten Tatort aus. |
woswasi | 5.0 | kitschmusik, karussellkamera, singender prinz ... freundin sagt, das ud war gut. wenigstens was.
|
wuestenschlumpf | 6.5 | Netter Versuch, ein paar coole Sprüche, aber voller Klischees und inhaltlich zu dünn. |
Xam | 7.0 | |
yellow-mellow | 5.0 | In erster Linie langweilig. |
zrele | 7.5 | |
zwokl | 8.0 | |