Name | Bewertung | Kommentar |
jodeldido | 9.6 | Ein sehr guter Borowski, mit der ein oder anderen Unlogik. Der Gewehrschütze zielte ja nicht auf ihn. Der Fall in Südafrika wurde nicht ganz überzeugend dargestellt und Pollak hatte genügend Zeit, ihn mehrmals und besser zu treffen, allerdings starb er ja dann doch. Ansonsten wieder richtig toll. Aber als der Staatsanwalt anrief, fehlte "Ich höre" |
Strelnikow | 9.5 | Ein Spitzen-Tatort mit Axel Milberg, wie man es sich nur wünschen kann! Fantastischer Spannungsbogen und interessante Aufklärungsarbeit, ohne den sonst üblichen Reigen an Verdächtigen abzuarbeiten. Interessante Wende an Schluß mit gelungenem Showdown. |
Mdoerrie | 9.2 | |
BernieBaer | 9.2 | |
arnoldbrust | 9.0 | |
hille | 9.0 | |
Siegfried Werner | 9.0 | |
geroellheimer | 9.0 | |
Peter | 9.0 | Borowski wird verträglicher und das Team wird mehr ein Team. Nicht der brillante Wurf wie sonst, aber besser als die meisten anderen Teams. Gut war die Tauchfahrt und die Wiederauferstehung der Leiche. Und wo war eigentlich Roland Schladitz? |
schwatter-krauser | 9.0 | |
l.paranoid | 9.0 | |
achim | 9.0 | |
Robert80 | 9.0 | |
steppolino | 8.7 | Ein Film wie aus einem Guss. Brandt und Borowski harmonieren prächtig und sind nun beide echte Marken. Feine Dialoge und gute und ausführliche Figurenzeichnungen. Ein von Anfang an bekannter Täter ist allemal besser, als ein Überraschungstäter mit Quatschmotiv in Minute 84. Und ne überraschende Wendung gabs ja trotzdem. Kiel bleibt an der Spitze. |
highlandcow | 8.5 | |
Der Kommissar | 8.5 | |
waltraud | 8.5 | |
Schnellsegler | 8.5 | |
BasCordewener | 8.4 | Top Tatort. Borowski und Brandt sind intelligente Ermittler, verstehem einander. Sehr befriedigend: am Ende wird die Haupttäter-Auftraggeber und CEO festgenommen. |
Titus | 8.1 | Borowski wie so meist eine Bank für einen guten Tatort. |
MacSpock | 8.0 | Spannende Handlung. |
Hackbraten | 8.0 | Grundidee sehr gut und Bonus für Schätzing, aber Abzüge für etwas zurückgenommenes Tempo |
Nordmann | 8.0 | |
Kuhbauer | 8.0 | |
wanjiku | 8.0 | |
Stefan | 8.0 | |
Ch | 8.0 | |
Kirsten72 | 8.0 | |
Vlado Stenzel | 8.0 | |
Peter Boelens | 8.0 | |
Rawito | 7.9 | |
Joekbs | 7.9 | Wie immer bei Borowski sehr gute Kulissen. Schön das Wiedersehen mit Nicolette Krebitz. |
Küstengucker | 7.9 | |
Dmerziger | 7.9 | Echt spannend und gut unterhaltsam |
drluthe | 7.8 | |
Sonderlink | 7.7 | "Seltsame Frau, seltsamer Fall", der mit einem burlesken Finale aufwartet und vor allem tausend Fragen aufwirft, wenn man einmal anfängt, darüber nachzudenken. Ermittlerteam und andere Darsteller gut. Platz 1 vieler schräger Dialogteile: "Ich hab´s geschafft, ich bin tot". |
Ralf T | 7.6 | 193)Fall/Handlung: 7; Ermittler: 9; Ort/Lokation: 9; Spannung: 7; Humor: 6 |
Kliso | 7.5 | |
MordZumSonntag | 7.5 | Wieder mal Erfrischendes aus Kiel. Sarahs Krankheit gut in der Episode verstrickt. Alleingang Borowskis wegen der Blöff-Aktion sogar sinnvoll. Passender Gastauftritt Schätzing. Abzug für gewisse Längen in der ersten Hälfte. |
Nic234 | 7.5 | gab schon bessere Borowski-Tatorte |
Moorreger | 7.5 | "Seltsamer Fall, seltsame Frauen" Leider schon früh (fast) alles klar (Geh'n wie ein Roboter), den Rest gab's auf 'Skype' - aber dennoch kurzweilig und gute Unterhaltung. |
stevkern | 7.5 | |
axelino | 7.5 | |
holubicka | 7.5 | Borowski wieder kühle nordische Ermittlung. Starke, interessante Story. Guter Schluß mit Spannung. |
Kreutzer | 7.5 | |
joki | 7.5 | |
andkra67 | 7.5 | Solide....Fall etwas sehr konstruiert und Auflösung früh absehbar...aber: Ermittlerteam mittlerweile gut entwickelt und Borowski nach wie vor angenehm kauzig... |
RF1 | 7.5 | Insgesamt wirklich recht spannend, aber trotzdem keine herausragende Folge. Das eigentlich brisante Thema diente nur als Aufhänger für einen recht guten Krimi. Da wäre noch was drin gewesen. |
Franzivo | 7.5 | Kommt langsam, aber gut in Fahrt, bekommt alle 10 Minuten einen Punkt mehr. Das Ende war etwas schlampig und abrupt. |
whues | 7.5 | |
portutti | 7.5 | |
mr.smuuud | 7.5 | |
spund1 | 7.5 | Nicht so abseitig wie die überragenden Borowskis zuvor und eine Thematik, die etwas fremd erscheint, aber dennoch ein guter Fall - dank Milberg und Kekili. |
Nachtlicht | 7.5 | Aufpassen, Boworwski: noch sympathischer und Du wirst Massenware! |
Kommissar Kniepel | 7.5 | |
holty | 7.5 | Recht spannend, nicht immer komplett logisch. Borowski überraschend gut gelaunt... |
Pumabu | 7.5 | |
Reeds | 7.5 | "Jago" war nett. Gute Geschichte; besonders gut die Szene, als Borowski sich mit der Stange an den Mörder ranschleicht. |
oemel | 7.5 | Die Story ist vielleicht etwas zu ambitioniert, herausgekommen ist trotzdem ein Kiel-TATORT der besseren Sorte. Sobald das Drehbuch nicht von Sascha Arango kommt, ist Borowski ein richtig cooler Typ. Geht doch! |
jdyla | 7.3 | |
Revilonnamfoh | 7.1 | Team Borowski - Brandt spielte zwar ganz gut zusammen allerdings war die Folge gegenüber anderen Borowskis einen guten Schluck schwächer. |
ralfhausschwerte | 7.0 | Leider nicht immer glaubwürdig und arg konstruiert, wenn z. B. ein plötzlich in den Blick geratender Leuchtturm zum Täter führt oder die Intuition zum Gedanke führt, dass das Opfer gar nicht tot ist. Unklar auch, warum die Witwe plötzlich "gesteht". Trotzdem sehenswert, was auch an den interessanten Frauenfiguren liegt. Das Frauentrio Kekili, Krebitz, Eichhorn spielt großartig |
wildheart | 7.0 | Es bleibt ein zwiespältiger Eindruck: Die Geschichte war nicht besonders einfallsreich und bald durchschaubar. Die Musik passte irgendwie gar nicht. Andererseits: Gute schauspielerische Leistungen und leidlich spannend. Milberg spielte leider im Gegensatz zu anderen "Borowskis" eher zurückhaltend. Das geht besser. Trotzdem gebe ich sieben Punkte. |
terrax1x1 | 7.0 | |
InspektorColumbo | 7.0 | |
TOP | 7.0 | |
tomsen2 | 7.0 | Solider aber unaufgeregter Tatort. Teilweise etwas träge. Das der Typ nicht tod ist, war leider ziemlich schnell klar. |
diver | 7.0 | Nicht das Gelbe vom Ei. Von Borowski ist man besseres gewohnt. Sehr spannungsarm inszeniert, da hilft auch die Ballerei am Schluss nicht. |
gosox2000 | 7.0 | |
dani05021 | 7.0 | Schlechter Darsteller (angebliches Opfer) Ermittlejr sehr gut. Story verworren |
Berger | 7.0 | |
diesberg | 7.0 | |
Claudia-Opf | 7.0 | |
fotoharry | 7.0 | |
flugteo | 7.0 | |
transfererror | 7.0 | |
JPCO | 7.0 | nordisch-trübe Krimi-Konfektion; da ist man aus Kiel ganz andere Kaliber gewöhnt; prätentiöser Schätzing-Cameo; hübsch allerdings die Milberg/Kekillischen Scharmützel |
Noah | 7.0 | |
allure | 7.0 | |
wilfriedpeters | 7.0 | |
Eichi | 7.0 | |
Foerb92 | 7.0 | |
dg_ | 7.0 | |
wkbb | 7.0 | Nicht der beste Borowski, aber eben ein Borowski. Und deswegen sehenswert. Hat auch diesmal gut mit Brandt harmoniert. Etwas abwertend ist der Auftritt von Frank Schätzing, die Motive hierzu kann ich nicht nachvollziehen. |
The NewYorker | 7.0 | stimmige Atmosphäre, die Frauenfiguren etwas klischeehaft besetzt, die skrupellose Unternehmerin mit französischer Nanny etc., und so 100% nachvollzogen wie das Verschwinden von Adam von langer Hand vorbereitet wurde, konnte man als Zuschauer auch nicht, aber insgesamt o.k. |
Sabinho | 7.0 | |
Karpatjoe | 7.0 | |
rodschi | 7.0 | |
Ludwig H. | 7.0 | |
Kirillow | 6.8 | |
noti | 6.8 | |
Tatortfriends | 6.8 | Eher durchschnittliche Folge für Kiel, aber trotz Längen doch sehenswert. Viele schöne Bilder von der Kieler Förde und Umgebung, ein sensationelles Ende, und eine Topbesetzung (Nicolette Krebitz, Karoline Eichhorn) machen vieles gut. |
schwabenzauber | 6.6 | Story mit guten Einfällen, aber teilweise sehr zäh und langatmig inszeniert. Pluspunkt sicher für das immer besser harmonierende Duo Borowski/Brandt. Klasse Szene als beide eingesperrt waren. Aber gesamt gesehen gabs halt schon bessere. War doch manchmal etwas dröge und auch zu leicht zu durchschauen. |
Gruch | 6.6 | Borowski und der Tümpel. Schade, daß ein so wichtiges Thema wie Bodenschätze am Meeresgrund einen so schwachen TO bekam. Da das Thema immer wichtiger werden wird, kann man es ja nochmal versuchen, vielleicht mit Falke? Dennoch: auch dieser Borowski hat sich gelohnt, immer noch besser als die TOe, die ich garnicht erst bewerte. |
tatort-kranken | 6.5 | |
Cer | 6.5 | |
Kpt.Vallow | 6.5 | Nicht der beste Borowski. Aber trotzdem eine 2-3. Gute Besetzung. |
Kirk | 6.5 | |
dakl | 6.5 | |
Cluedo | 6.5 | Sehr solider Kieler Tatort, der jedoch nicht an die Higlights aus der Förderstadt heranreicht. Die Story war etwas vorhersehbar, dennoch bewegt sich das Duo Brandt/Borowski (Ladies first) auf einem hohen Krimi-Niveau, weit über dem Tatort-Durchschnitt. |
yellow-mellow | 6.5 | Schade, seit langem mal wieder ein schwacher Borowski. Leider zu wenig glaubwürdig und nicht authentisch genug, um in die Handlung einzutauchen. |
gerlitzen | 6.5 | Aus Kiel sind wir eigentlich Besseres gewohnt. Alles ein bissel gewollt und nicht gekonnt. Borowski irgendwie uninspiriert. Schätzing darf natürlich nicht fehlen wenn es um die Meere geht. Nicht mein Ding |
mauerblume | 6.5 | |
Seraphim | 6.5 | |
nieve10 | 6.5 | Keine Folge, die man noch einmal sehen muss. Borowskis Fürsorge um Frau Brandt und seine Erinnerungen an Frau Jung nahmen zuviel Raum ein: Man hätte genausogut auch sagen können: Borowski und die Frauen |
Paulchen | 6.5 | |
Potus | 6.5 | Naja, nicht wirklich verstanden. Eher lahm nach den ganzen guten 2014 TATORTen. Wenig überraschend. |
Aussie | 6.5 | ohne B&B lau, aber die beiden machen aus nem schwachen Drehbuch noch nen guten Tatort. Peinlich: Frank Schätzing. |
dogvk | 6.5 | |
Puffelbäcker | 6.5 | Nicht ganz so gut wie die letzten Episoden. Durchsichtiger Fall. |
sintostyle | 6.5 | Kiel bürgt normalerweise für Qualität, dieser Fall war aber eher mau, sehr zäh. Tesla weiss zu überzeugen, Eichhorn leider nicht. Dennoch kein schlechter Tatort, nur ist man bei Kiel besseres gewöhnt. |
Jahreszeiten | 6.5 | |
woswasi | 6.5 | ein paar nette momente, aber unter'm strich nicht der beste borowski. |
Silvio | 6.5 | |
alexo | 6.5 | |
TheFragile | 6.5 | Interessante Idee, wirkte dann aber doch ein wenig realitätsfern und allgemein etwas seltsam. Schätzings Auftritt ein gelungenes i-Tüpfelchen. |
Redirkulous | 6.5 | Nach fulminantem Start übernimmt ein routinierter Borowski, doch gegen Ende ist es stückweise Hanebüchen. |
Dippie | 6.5 | |
Tatort-Fan | 6.5 | Kann leider nicht an die vorangegangenen Borowski-Highlights anknüpfen, obwohl die Thematik und die Grundidee (das "Opfer" inszeniert seinen eigenen Tod) interessant und auch die schauspielerischen Leistungen (Karoline Eichhorn!) größtenteils sehr gut sind. |
refereebremen | 6.5 | Der Öko-Thriller überzeugt nur bedingt und kann nicht an die letzten starken Borowski-Folgen anknüpfen. Das Thema ist sicher aktuell und heikel. Jedoch bewegen sich die Figuren zu sehr im "schwarz-weiß"- Muster. Dass der Tote nicht per DNA identifizierbar ist, wiegt als mittelschwerer Fehler, der sich zu anderen Logikmängeln gesellt. Da die Brandt sehr quick ermittelt und trotz ihrer Ängste eine gewisse Frische in den Fall bringt, lautet das Gesamtfazit: Zufriedenstellend, aber kein Highlight. |
Vosen | 6.5 | |
Hänschen007 | 6.5 | |
Christoph Radtke | 6.5 | |
kappl | 6.5 | |
Smudinho5 | 6.5 | |
Celtic_Dragon | 6.5 | Mord an Umweltaktivist in Australien... vorgetäuschtes Verschwinden in Kiel... na ja... |
TobiTobsen | 6.5 | "Seltsamer Fall, Seltsame Frauen"
Auf der Firmenfeier Marex, die Rohstoffe in der Tiefsee abbaut, wird der Jurist Adam erschlossen und fällt ins Meer.
Gute Besetzung (Nicolette Krebitz, Karoline Eichhorn, Florence Kasumba).
Borowski wie gewohnt stark und raffiniert, dazu eine überzeugende Brandt. Insgesamt jedoch etwas zu langatmig, für Borowski Niveau eher nur Durchschnitt. |
Latinum | 6.5 | |
Ernesto | 6.5 | |
Junior | 6.5 | |
MKMK | 6.5 | Ein prächtig aufgelegter Borowski kann die alles in allem müde Story nicht retten. |
Shark | 6.5 | Ganz ok aber nicht der Beste aus Kiel. |
Callas | 6.5 | Sicher nicht der beste Borowski. Trotz superben Cast und einem Setting mit Potenzial ist es doch die vorhersehbare Handlung und wenig faszinierende Figuren, die diesen Kieler Tatort nicht über Mittelmaß bringen. Schade, ein Borowski unter Wasser hätte das Zeug zu mehr gehabt |
heroony | 6.4 | Hier fehlte den Kielern mal die zündende Idee. Neben dem Plot von der Stange holpert dann auch die Logik, da hilft auch kein medien-eitler Schriftsteller. Beim nächsten Mal macht's Borowski sicher wieder besser. |
Spürnase | 6.4 | Ausgesprochen interessanter Unternehmensbereich in den man hier Einblicke erhält (Rohstoffabbau in der Tiefsee). Die Verstrickungen, die sich auf dieser Plattform ergeben sind gut konstruiert und spannend zu verfolgen. Bei den Ermittlungen hingegen scheint Borowski nicht seinen besten Tag erwischt zu haben. Und die Charaktere und ihre Handlungsweisen sind oft nicht glaubwürdig. |
Trimmels Zipfel | 6.4 | Etliche Logikfehler schmälern den Filmspass. Abstruses Ende und zum Teil unpassende Schauspieler. |
Alfons | 6.3 | |
Püppen | 6.2 | Schönes Lokalkolorit von der Kieler Förde, aber lauter „komische“ Frauen, von denen Eine (Frau Adam / Nicolette Krebitz) ähnlich unterwürfig ist wie in „Frühstück für immer“. Leider Mittelmaß! |
Tatortfan92 | 6.2 | |
bello | 6.2 | |
Kalliope | 6.2 | "Froh zu sein bedarf es wenig ..."
Brandt, Borowski und die Kollegen Blitzeingebung und Zufall arbeiten gut zusammen in einem Öko-Thriller, der nicht so recht Öko-moralisch sein wollte. Die Pathologie in Kiel leistet sich erhebliche Schnitzer in puncto Leichenidentifikation. Punkte ziehe ich auch ab für Logiklöcher und "unwahrscheinliche Ereignisse" (ohne zu spoilern!). Zum Kopfschütteln ... Schöne maritime Aufnahmen entschädigen. Insgesamt Durchschnitt. |
horst s | 6.2 | |
brotkobberla | 6.0 | Etwas düsterer aber doch noch ein flacher Tatort aus Kiel. Ein Toter, der noch lebt und auf den dann noch geschossen wird ist doch sehr abstrus. Borowski läuft einmal ums Haus und schon ist der Täter gestellt und die Polizei kommt 10 Sekunden später auch angefahren. Da hab ich schon bessere Krimis aus Kiel gesehen. Heute hat mir nicht so gefallen auch wenn die Geschichte doch auch was für sich hatte; der Schluss im Kino war aber etwas überzogen; mein zeigt doch keinen Mord vor so vielen Leuten... |
Grompmeier | 6.0 | |
hochofen | 6.0 | Wäre ein unverbrauchtes und lokalspezifisches Thema und Setting und damit vielversprechend gewesen. Das uninteressante Beziehungsgedöns der "seltsamen Frauen" mit Adams und der allzu oft gesehene Opfer-Verschwindibus-Trick ist aber leider ganz und gar nicht förderlich für den Fall. So bleibt der potentiell spannende Öko-Thriller auf der Strecke. Außerdem nervt die Brandt endlos und dass Schladitz nicht mal einen Kurzauftritt hat, geht gar nicht. Für den Tatort-Championsligisten Borowski viel zu wenig. Schade. |
grEGOr | 6.0 | Gewohnt sind wir "Borowski und Mehr" - dies war eher Ebbe |
uknig22 | 6.0 | Die Wiedergeburt des Herrn Adam riss mich dann doch noch aus meinem leichten Dämmerschlaf. Vorher war es ziemlich lahm, der lebendige Schluss entschädigte ein wenig. Dennoch ein schwächerer Borowski. |
zwokl | 6.0 | |
Detti07 | 6.0 | |
Bulldogge | 6.0 | |
McShop | 6.0 | Langweilig... |
Roter Affe | 6.0 | Spannend und wendungsreich, Schätzing ein bischen auffällig hofiert. Ich habe den Eindruck Milberg drifet in die Ecke sich selber spielen? |
austin | 6.0 | Das war mal eher mehr nixxx.... |
bobbel | 6.0 | für einen Borowski nur Durchschnitt! |
m531268 | 6.0 | |
smayrhofer | 6.0 | |
dizzywhiz | 6.0 | |
canjina | 6.0 | |
silbernase | 6.0 | hölzerne dialoge, unmotivierte Darsteller, wenig packende Geschichte - die unterwasseraufnahmen im Vorspann sind das beste an diesem Tatort |
fromlowitz | 6.0 | |
mesju | 6.0 | |
blemes | 6.0 | Ein eher schwacher Borowski. Ermittlerduo sehr gut, Kekilli wird immer besser. Aber die Geschichte war eher mau. |
Staz73 | 6.0 | |
Vinzenz06 | 6.0 | |
LariFari | 6.0 | etwas langatmig ohne Spannung, dennoch interessant konstruierter Fall! |
magnum | 6.0 | |
speedo-guido | 6.0 | seltsam blutleer. Da fehlte die Spannung und der Pepp, den man sonst aus Kiel gewohnt ist. |
pasquale | 6.0 | Für Borowski recht bieder, aber immer noch besser als viele andere Tatort-Folgen |
SophieF | 6.0 | |
Christian | 6.0 | Für einen Kieler leider unterdurchschnittlich. Als Krimi okay, einige Wendungen und Wirrungen, aber es fehlte eben auch etwas. |
Nik | 6.0 | Gut aufgelegtes Team, teilweise spannend gemacht - aber nicht bis ins Letzte überzeugend. |
Trimmel | 6.0 | |
MMx | 6.0 | |
os-tatort | 6.0 | |
Regulator | 6.0 | |
TatortLK | 6.0 | "überraschende" Auflösung ist schnell vorhersehbar
Spannung ist mäßig
|
Traubenbaum | 6.0 | |
Der anständige Andi | 6.0 | |
NorLis | 5.9 | |
achtung_tatort | 5.8 | Ein paar gute Ansätze, aber das brisante Thema weitgehend verschenkt.
Für Kiel unterdurchschnittlich, also insgesamt durchschnittlich. |
Nöppes | 5.5 | Für einen Borowski-Tatort mäßiger Durchschnitt. Aber der Trick mit dem Bild vom Leuchtturm war genial (Achtung: Satire). Deutschlands Ermittler sollten mehr auf Bilder an der Wand achten; so werden Fälle gelöst.
|
McFuchsto | 5.5 | Bin ja ein riesen Borowski-Fan, aber das war heute unter Normalform. |
Andy_720d | 5.5 | Gute Musik und Kamera. Die Geschichte miserabel und extrem schlecht besetzt. Dramaturgisch einfallslos inszeniert. Das Team, obwohl immer konturloser (Chef und Psychologin fehlen sehr!) gefällt trotzdem noch durch minimierte Mätzchen. - LÄCHERLICH, einen Mercedes-Stern abzukleben, warum dann nicht gleich unbekannte Überseefzg (Acura, Pontiac) verwenden---- |
Exi | 5.5 | Der Tatort begann durchaus interessant (auch wenn es nicht ganz überraschend war, dass Adam doch überlebt hat), aber irgendwie wollte man zuviel verpacken in die Story und es wurde dann (zu) starker Tobak für einen wirklichen guten Krimi. Auch gab es einige Löcher im Drehbuch (wie fand Borowski so schnell die Hütte?). |
Arlemer | 5.5 | |
Eichelhäher | 5.5 | Schwach, mit einigen Logiklöchern. |
alumar | 5.5 | das war der schlechteste Tatort von denen beiden
naja , kann mal passieren |
hsv | 5.5 | |
Bohne | 5.5 | So sehr habe ich mich bei Borowski schon lange nicht mehr gelangweilt. Und das von der ersten Minute an. Irgendwie war gar überraschend, dass der Mann seinen Tod nur vorgetäuscht hat. Er hat auf jeden Fall Glück gehabt, dass das Unglücksopfer sich verfangen hat. |
Kinyonga | 5.5 | Erschreckend schwach für einen Borowski... Ziemlich viele Detail- und Logikfehler sowie nicht nachvollziehbare Ermittlungserfolge. Ganz zu schweigen von dem hanebüchenen (selbstbeweihräuchernden) Schätzing-Auftritt - einfach nur peinlich, dieser Mann! Die Story war derart dünn, dass mir sogar zum ersten Mal auffiel, dass Kekillis Textpassagen oft auswendig gelernt klingen. |
flomei | 5.5 | |
dibo73 | 5.5 | Der Story war für meinen Geschmack etwas zu sehr konstruiert. Gut war das Zusammenwirken der beiden Kommissare. |
Ralph | 5.5 | Irgendwie wollte das ganze nicht so in Fahrt kommen. Den Fall werde ich nicht lange in Erinnerung behalten. |
schwyz | 5.5 | Ja, diese Thementatorte... Grundlage war wohl das ambitionierte Thema der seltenen Erden. Darum herum bediente man sich reichlich aus dem Krimibaukasten. Originalität (und teilweise leider auch die Logik) bleiben auf der Strecke. Ist aber auch dank den Ermittlern doch noch einigermassen gut anzuschauen.
|
claudia | 5.5 | |
Xam | 5.5 | |
walter800 | 5.5 | |
Scholli | 5.5 | |
Herr_Bu | 5.5 | |
Mitsurugi | 5.5 | |
heinz | 5.5 | |
th.max | 5.5 | |
Schimanskis Jacke | 5.5 | Still wie das Meer beginnt der TO, und dann schlägt einem die erste Welle entgegen. Und es dauert eine Dreiviertelstunde Plätschern bis der eine oder andere Brecher noch einen Versuch wagt, das Ganze mit viel Stille, auch in den Dialogen, untermalt. Aber vielleicht soll der Zuschauer ja auch so entspannt werden, damit er nicht nachdenkt, wie einfach es ist, eine Patrone im Wasser zu finden, wieso ein DANN-Test so manipuliert werden kann und warum ein Bild an einer Wand zwangsläufig zu einem Versteck führen muss. Alles in allem kommen in dieser Geschichte viel zu viele glückliche „Zufälle“ zusammen, um sie glaubhaft wirken zu lassen. Dabei hätte ein so nüchterner Ermittler wie Borowski einen nachvollziehbaren Fall verdient. Immerhin sind die Kollegen in Neuseeland auch nicht besser und finden erst nach Tagen den Unterschied zwischen Süß- und Salzwasser heraus. Untertauchen!
|
Der Parkstudent | 5.5 | Wieder einmal ein Borowski-Tatort ohne irgendwelche Besonderheiten. Die Todesinszenierungsgeschichte reisst einen auch nicht mehr unbedingt vom Hocker. |
1-2-Polizei | 5.5 | Vieles vorhersehbar, manches sehr unglaubwürdig. Dazu hätte man gerne von mancher Szene auch mal einen zweiten oder dritten Take machen können, so scheinen zumindest die schauspielerischen Leistungen bisweilen. Wenigstens schöne Aufnahmen und zuweilen abwechslungsreich. |
jan christou | 5.5 | |
grillmeister1 | 5.5 | |
inspektorRV | 5.4 | |
suhrwk | 5.3 | |
adlatus | 5.2 | Eigentlich bin ich großer Borowski-Fan. Einige der besten Tatorte gehen auf das Konto des knorrigen Kielers. Aber das was leider nix. Unglaubwürdige Story und ein hanebüchener Plot.
Aber morgen läuft wieder Borowski und der Engel. Die Wiederholung lohnt in jedem Fall.
|
Tempelpilger | 5.1 | |
escfreak | 5.0 | Ziemlich viele Logikfehler und Unrealitäten, Sibel Kekilli weiterhin schlecht, nervig und überflüssig (Maren Eggert - bitte komm wieder, und wenn nicht, lasst Borowski alleine ermitteln). Trotzdem ein klassischer Whodunnit. Der letzte Borowski war viel schlimmer! |
Elkjaer | 5.0 | |
Jürgen H. | 5.0 | Schön sind die ersten Bilder und überhaupt das Meer mit seinen Untiefen. Weniger schön ist diese Geschichte, die gar zu konventionell und auf dem Reißbrett entwickelt daherkommt. Schade, denn schauspielerisch wird einiges geboten. Der Auftritt von Schätzing ist entbehrlich, ebenso die allzu auf die Spitze getriebene "Spannung". Kleiner Bonus für die Klaustrophobie. |
hogmanay2008 | 5.0 | |
Fluppy | 5.0 | |
Kaius11 | 5.0 | |
SherlockH | 5.0 | Story war mir etwas zu abstrus, trotz des an sich interessanten Themas. Warum kann der Erschossene noch ein paar Meter laufen, obwohl er anscheinend direkt ins Herz getroffen wurde? Warum ist der Handlanger so blöd und schießt vor dem Kommissar auf den Zeugen? Fragen über Fragen... Brandts Epilepsie-Thema nervt auch etwas. Von den Darstellern weiß vor allem Hochmair zu gefallen, obwohl von keinem der Darsteller Grandioses geboten wurde, was aber wohl auch am Drehbuch lag. Dennoch: ein unterdurchschnittlicher Borowski ist noch immer ein durchschnittlich guter Tatort. (Aufschlüsselung der Wertung: Story 2/10; Spannung/Humor 3/10; Ermittler 8/10; Darsteller 6/10; Umsetzung 6/10) |
Königsberg | 5.0 | Weitestgehend langweilig und teilweise nicht nachvollziehbar. Das ist zwar Meckern auf recht hohem Niveau, aber die Borowskis haben die Messlatte recht hoch gelegt. Das hier ist für mich der schwächste Tatort mit Borowski. |
clubmed | 5.0 | |
agatha14 | 5.0 | Nur Mittelmaß, blöde Sprüche, Fehlbesetzung Schätzung |
latimer | 5.0 | Was war das denn?
Bis 15 Minuten vor Schluss war der Tatort noch ganz passabel, doch dann schafft es ein Motorrad mit mindestens 15 Sekunden Vorsprung nicht ein Auto abzuhängen. Die Kommissare, die sonst immer ihre Waffe dabei haben, lassen sich in einem Abstellraum einsperren und schlagen weder ein Fenster ein noch schießen sie die Tür auf.
Borowski sieht ein Plakat mit einem Leuchtturm und vermutet sofoft den Täter dort und der Profikiller weiß auf magische Weise auch wohin er muss. Dann schießt der "Profi" auch noch wild herum. Nee Autor, das war nix! |
Honigtiger | 5.0 | |
Ingo M. | 5.0 | |
leitmayr_fan | 5.0 | |
Weiche_Cloppenhoff | 4.9 | Das war´s diesmal irgendwie nicht, von Borowski ist man besseres gewöhnt; dennoch knapp unter Durchschnitt |
Volker81 | 4.5 | |
ambler | 4.5 | Viele logische Fehler und eine Menge Zufall - schade!!! Bei den Schauspielern hätten wir besseres verdient. |
oekes | 4.5 | Eineher schwacher Borowski, Krebitz überzeugt |
Hiwolf | 4.5 | Mein schwächster Borowski ever. Leider passten sich heute auch Borowski und Brandt der schwachen Story an. Auch Karoline Eichhorn kann deutlich mehr . Einziger Lichtblick Nico. Krebitz. |
schribbel | 4.5 | Für mich der schwächste Borowski, Geschichte sehr abstrus umgesetzt, schade |
DanielFG | 4.5 | Das Thema selbst - die Suche nach Bodenschätzen - wurde leider total verschenkt, das Drehbuch hatte mehr Löcher als ein Schweizer Käse: wieso hing in der Lagerhalle das Leuchtturmfoto, wie fand der Killer dahin, wieso schießt er so miserabel,warum hat die Ehefrau bei dem vorgetäuschten Mord mitgewirkt, etc pp |
KikiMuschi | 4.5 | |
piwei | 4.5 | So enttäuscht war ich von Borowski/Brandt ja schon lange nicht mehr, der Film hätte nur halb so lang sein köonnen; dazu kommt noch ein unterirdischer Frank Schätzing als -- ja was denn eigentlich, sich selbst, GEOMAR Direktor, Komiker? Naja, ein paar gute Momente gab's (z.B. wie Boro wieder reinkommt und den Bösewicht überrascht) und das Thema war ganz OK. |
falcons81 | 4.5 | |
overbeck | 4.5 | |
Esslevingen | 4.5 | |
Ganymede | 4.5 | |
Laser | 4.5 | |
donnellan | 4.2 | Nach den letzten äußerst sehenswerten Tatorten aus Kiel war dieser enttäuschend. Nach einer halben Stunde plätscherte er nur noch vor sich. Hoffentlich kehrt Kiel wieder zu seiner alten Stärke zurück! |
minodra | 4.0 | Borowski gat soviel Potenzial.. aber immer wieder gibt es böse Ausreißer nach unten... diese Folge war so ein Beispiel!!! |
jogi | 4.0 | |
Amphitryon | 4.0 | Hölzerne Dialoge, aufgesagt von hölzernen Schauspielern. 90 vergeudete Minuten. |
lightmayr | 4.0 | Durch den fingierten Mord eine relativ belanglose Folge, da der eigentliche Mord gar nicht Gegenstand der Ermittlungen ist. |
Sigi | 4.0 | Ein Tatort, der sich nicht entscheiden kann, was er sein will: Umweltkrimi, Eifersuchtskrimi oder doch was ganz Anderes... Schwach und vorhersehbar. Erreicht bei weitem nicht das Niveau der letzten Borowskis. Schade! |
Vogelic | 4.0 | Unter Durchschnitt,einer der schlechtesten von Borowski. |
wuestenschlumpf | 4.0 | Borowski lustlos, Dialoge unterirdisch. Das war nix. |
Thiel-Hamburg | 4.0 | Erst mordsmäßig spannend, dann klischeelastig und gegen Ende einfach nur bräsig-doof. Selten ist ein fesselnder Beginn zunächst über einen betulichen Mittelteil schließlich in einen so lächerlichen Show-Down gemündet. Die Figurenzeichnung (intelligente(?)Unternehmerin, Auftragskiller (dämlich?, eiskalt?), Ehefrau (klug? naiv?), mieser Eheman (Schwein!), Geliebte (leidenschaftlich? unterkühlt?) gerät übertrieben inkonsistent und meist unglaubwürdig. Borowski wird hier schon zu altersmilde und väterlich. Kekilli kann sich nicht stablisieren und agiert unterirdisch. Plot auf volle Distanz insgesamt langweilig. Extra Plus: KEINE autowerbung! |
ruelei | 4.0 | Borowski-Tatorte werden leider schwächer. Aber am schlimmsten ist die vollkommen talentfreie Kekilli. Kann man ihre Rolle bitte rausschreiben? Laßt Borowski lieber alleine ermitteln! |
Miss_Maple | 4.0 | |
TSL | 4.0 | Schwache, zäh erzählte Geschichte ohne Spannung. Weit unter typischem Borowski Niveau. |
ahaahaaha | 4.0 | Schlecht, Logik stimmte nicht und alle Charaktere waren fad, vor allen Adam und der Killer. |
windpaul | 4.0 | |
Dirk | 4.0 | |
Sindimindi | 4.0 | Was hätte man aus diesem interessanten Thema um die seltenen Erden machen können - aber Regisseurin und Drehbuchautor haben es gründlich versemmelt! Die Story ist einfach unglaubwürdig, weil zu bemüht, dämlich konstruiert. Dazu kommen düstere Bilder, eine Sarah Brandt, die eindeutig nicht diensttauglich ist! So etwas dürfte nicht gesendet werden und ärgert mich für die guten Schauspieler Kekilli und Millberg, die hier keine Chance hatten. |
usedompinguin | 4.0 | |
dommel | 3.8 | Schwacher, ziemlich langweiliger Öko-/Umweltkrimi mit wenig inspirierendem Thema Bodenschätze im Meer mit einigen Unklarheiten und Widersprüchen. |
schaumermal | 3.5 | |
59to1 | 3.5 | |
ssalchen | 3.5 | Was ist denn mit dem Duo in Kiel los? Nach einigen starken Fällen eine langweilige, schon zig Mal dagewesene Story, die auch noch durch einige Lücken vermiest wurde(alter Volvo holt innerhalb kürzester Zeit das flüchtende Motorrad ein, sowohl Borowski als auch der Killer finden zufällig das Versteck des "Opfers". Schwach, leider! |
Harry Klein | 3.5 | Der Meeres-Öko-Whodunnit ist nicht nur langweilig sondern auch eine Plothole-Parade. Borowski im Hipster-Outfit findet Verdächtige per Leuchtturmposter und Stiefel auf dem Meeresgrund, die Arztfrau vertauscht Leichen, derweil marodiert ein Killer mit Rudolf-Heß-Gedächtnisfrisur. |
lotta | 3.5 | |
tatortoline | 3.5 | mehrfach eingeschlafen.. |
Häkchen | 3.5 | |
balou | 3.5 | Öko-Krimi, der keiner war. "Als Zuschauer wird man den Eindruck nicht los, dass die Macher des Films zwar das Thema "Raubbau an der Natur" spannend fanden - aber keine Idee hatten, aus dem Stoff ein tragendes Krimithema zu machen." (Zitat "stern"). Beginnend mit beeeindruckenden Unterwasseraufnahmen, wurde der vermeintlich brisante Umweltkrimi schnell zu einem vorhersehbaren Standard-Krimi um Liebe und Ehebruch, der nur in der ersten Hälfte zumindest solide gemacht und danach aber einfach nur noch grottenschlecht war. |
Illi-Noize | 3.0 | Ziemlich langweilig, kaum Wendungen, nur selten Spannung. Borowski kann viiiiiel mehr! |
ARISI | 3.0 | |
oliver0001 | 3.0 | der schwächste Borowski, den ich bislang gesehen habe. |
joestrahl | 3.0 | das war nix - schwache Story, Logiklöcher, fehlende Athmo und Dichte, hölzerne Dialoge - eigentlich untypisch für Kiel |
schlegel | 2.5 | was war das denn? ganz schwach, fr. brand überflüssig, die handlung wirr und zufällig, und dazu noch spannungsarm. nach den wirklich guten ein mieser borowski-tatort. |
bontepietBO | 2.5 | Borowski schwächelt. Was sich von der Thematik her zu einem guten Öko-Thriller hätte entwickeln können, dümpelte lange Zeit langweilig vor sich her. Borowski wirkte irgendwie lustlos und Brandt gestelzt. Die Verfolgungsjagd wirkte dumm, die Befreiung der Kommissare wundersam. Der Gipfel aber waren die Schlussminuten. Borowski rennt einmal um die Hütte, stellt den Angreifer und schwupps sind schon 2 Polizeiwagen am Ort des Geschehens. Die Filmmusik passte sich dem mageren Fall an. Insgesamt sehr enttäuschend. |
Ticolino | 2.0 | Schöne Bilder von Kiel und ein gut aufgelegter Borowski können diesen in den ersten 80 Minuten langweiligen und vorhersehbaren Fall leider nicht retten. Erst kurz vor Schluss kam doch noch etwas Schwung auf. |
Tracy | 2.0 | Dem imposanten Auftakt folgte eine extrem schwache Story, die am Ende total abstrus wurde. Und Herr Schätzing sollte besser beim Schreiben bleiben. |
Torsten | 2.0 | Sehr enttäuschend. Die Folge war langweilig und es passte irgendwie alles nicht. |
Helmsoland | 2.0 | Mit Abstand schlechteste Borowski Folge. Langweiler. |
Thomas64 | 1.0 | Spannungsarm mit zahlreichen Logiklöchern. Und die sehr facettenreiche Person zeigt dass sie rein schauspielerisch noch nicht so weit ist, und wohl auch nie sein wird. Die Schätzing-Werbung war überflüssig. |
Schlaumeier | 1.0 | |
qaiman | 0.0 | Langweiliger Schwachsinn. Ich würde sagen, Borowskis gute Zeiten sind vorbei und seine nervige Kollegin geht gar nicht. Noch schlechter kann man gar nicht schauspielern. Bitte austauschen! |