Name | Bewertung | Kommentar |
geroellheimer | 10.0 | |
alexo | 9.0 | |
staz73 | 9.0 | |
Strelnikow | 9.0 | Geschickt gemacht wie bei Agatha Christie: raffinierte Morde im Kloster, alles sehr stilecht, immer spannend. |
MacSpock | 9.0 | |
nieve10 | 8.5 | kurzweilige Folge mit einem überzeugenden Eisner. Spannung blieb durch viele Verdächtige lange erhalten. |
DerHarry | 8.5 | Hätte mir - gemessen an Grundthema, Machart, Handlungsort etc. - eigentlich gar nicht gefallen dürfen. Hat es merkwürdigerweise trotzdem. |
Ralf T | 8.4 | Fall/Handlung: 8; Spannung: 7; Humor: 8; Ermittler: 10; Ort/Lokation: 9 |
jodeldido | 8.1 | Dieser Eisner-Fall ist gar nicht so schlecht. Das Motiv und das Finale schwächeln, doch ansonsten durchaus sehenswert. |
JPCO | 8.0 | unterschätzte Folge - macht richtig Spaß |
Scholli | 8.0 | |
kappl | 8.0 | |
arnoldbrust | 8.0 | |
Kreutzer | 8.0 | |
oliver0001 | 8.0 | Der Titel verspricht Schlimmes, die Folge aber ist überraschend gut. Es wird viel Zeit verwendet, das Milieu zu beschreiben, was sehr positiv ist. Der Fall ist ebenfalls spannend und Eisners Vorgesetzter überzeugt. Die Wettbewerbsteilnehmen bleiben allerdings bis kurz vor Schluss recht konturlos, hier hätte eine genauere Charakterzeichnung gut getan. |
Vinzenz06 | 8.0 | guter Ösi-TO, wie so oft bei den Österreichern, bis in die Nebenrollen sehr stark besetzt!! |
Pumabu | 7.6 | |
Jürgen H. | 7.5 | |
highlandcow | 7.5 | |
Roter Affe | 7.5 | |
Titus | 7.5 | Das mit der Pfeile hat mir richtig gut gefallen. |
Hackbraten | 7.5 | |
Hänschen007 | 7.5 | |
fotoharry | 7.5 | Spannende Folge über Konkurrenz innerhalb konkurierender kirchlicher Studentenverbindungen. |
malzbier59 | 7.5 | Sehenswerte ORF-Folge in einer ungewöhnlichen Umgebung. Der Handlungsverlauf wirkt etwas steif, aber interessant sind die Zeichnungen der teils etwas schrägen Charaktere, deren Eifersüchteleien und ihrem Geltungsstreben.
Eisner in den Ermittlungen hier noch als Einzelkämpfer auf ungewohntem Terrain. Interessanter TATORT ohne großem Spannungsbogen, aber perfekt in der Milieuzeichnung !
|
Laser | 7.2 | |
Trimmels Zipfel | 7.2 | Wer auf Orgelmusik steht ist hier gut unterhalten. Die vielen kleinen Unstimmigkeiten oder Logikfehler stören etwas. Hoffentlich ist der Wellesittich nach Drehschluss in einen anderen Käfig gekommen. |
heroony | 7.1 | Unrealistische Szenerie mit etlichen logischen Fragwürdigkeiten. Aber unterhaltsam und ein schöner Schauplatz. |
Christian | 7.0 | |
Der Parkstudent | 7.0 | Die Orgelgeschichte als einmaliges Thema macht diesen Eisner-Tatort interessant. |
Axelino | 7.0 | |
Andy_720d | 7.0 | Originell, milieugerecht, perfekt besetzt, teils sehr gut gespielt (Schmölzer!). Gute Unterhaltung, ohne neue Maßstäbe zu setzen. |
Thomas64 | 7.0 | Warum auch eine zweite Orgelpfeife sich bei tiefen Tönen lockert wird ein Rätsel bleiben. Ansonsten zwei Gruppen (Musiker / Kloster), aus der letztlich der Täter kommen musste. Das Ende ist mir ein bisschen zu abrupt. |
Finke | 7.0 | |
Regulator | 7.0 | |
ruelei | 7.0 | |
zrele | 7.0 | |
Paschki1977 | 6.6 | Coole Mordmethode, der Fall sehr ungewöhnlich, aber herrlich anders
|
Stefan | 6.5 | |
refereebremen | 6.5 | |
schwyz | 6.5 | Glänzt mit originellen Mordmethoden und mancher guten Idee, aber absolut träge inszeniert. |
Herr_Bu | 6.5 | |
smayrhofer | 6.5 | |
Moorreger | 6.5 | Man hätte ja 'mal Wolfgang Ambros fragen können. Eisner auf neuer Stelle und sein Sektionschef Schremser muss wegen Personalmangels als Personenschützer und Spurensicherer einspringen. Kurzweiliger Whodunit-Tatort hinter Klostermauern. |
gosox2000 | 6.5 | |
schaumermal | 6.5 | |
alumar | 6.5 | |
holty | 6.5 | Interessantes Ambiente, allerdings finde ich die Auflösung wenig nachvollziehbar, der Tatort hat seine Längen. Insgesamt gab es schon bessere Eisner Fälle. |
Nic234 | 6.5 | |
jan christou | 6.5 | |
Seraphim | 6.5 | |
MissElli | 6.5 | |
TheFragile | 6.3 | |
bello | 6.2 | |
Sonderlink | 6.2 | Gewaltiges Orgelgedröhn und sakrale Langeweile mit einer hochinteressanten Art, abzuleben. Der präzise, letale Hieb mit der Baßpfeife ist eine ingeniöse Meisterleistung. Trotz einer Prise Kakaopulver-Suspense - denn die Auflösung zieht nicht gerade alle Register - gilt auch hier: Die Vor-Bibi-Folgen sind etwas für ausgemache Fans des schneidigen Alpen-Sherlocks. Patent, wie der diese Partituren-Paula angräbt: "Hob´n ssie koide Händ!". |
Milski | 6.1 | |
noti | 6.0 | |
Tatortfriends | 6.0 | Durchschnittlich, mit schönen Aufnahmen. Gute Kamera, gute Story, aber irgendwie nicht fesselnd genug für höhere Bewertung. Ermittlung mässig überzeugend |
schnellsegler | 6.0 | |
Pasquale | 6.0 | Na ja. Idee an sich nicht schlecht, fängt ganz gut an, wird dann aber immer unbeholfener und langatmiger. |
lightmayr | 6.0 | Interessantes Thema, leider ein paar Zufälle zuviel. Und dass zwei Tote bei einem solchen Wettbewerb kein medieninteresse erzeugen (keine Presse zu sehen) ist nicht ganz nachvollziehbar. |
Exi | 6.0 | Grundsätzlich eine durchaus unterhaltsame Tatort Folge, gut gespielt, wenn auch mit einigen Klischees in der Story. Die Auflösung geriet dann aber sehr plötzlich und unglaubwürdig. |
DanielFG | 6.0 | Ganz nettes Kammerspiel, allerdings etwas zäh |
Vogelic | 6.0 | Bisschen über Durchschnitt,ansonsten langweilig. |
magnum | 6.0 | |
Kirillow | 6.0 | |
Eichelhäher | 6.0 | Gut: Handlung spielt ausschließlich an einem Ort. Die Kirche ist eine schöne Kulisse. Gut auch: viele Verdächtige. Schlecht: Motive des Täter, überhaupt ist die Wettbewerbsgemeinschaft viel zu überzeichnet dargestellt. |
speedo-guido | 6.0 | hätte auch für 60 min gereicht |
oemel | 6.0 | Ein gewohnt sympathisch-souveräner Kommissar und eine tolle Kulisse: typischer Eisner-Tatort. Nett anzusehen, aber leider von der langweiligeren Sorte, etwas zu sehr konstruiert und mit einem haarsträubenden Mordmotiv. |
Gotteshacker | 6.0 | Es war ein Ratespiel: War's ein Attentat auf den Bischof? Eine Ränke unter Orgelschülern? Oder eine Fehde unter Orgelschulen? Leider nicht sehr spannend. - Eisner ist gut drauf. - Wie viel wohl die wackelige Orgelpfeife wiegen mag? |
jdyla | 6.0 | |
InspektorColumbo | 6.0 | |
Junior | 6.0 | |
Latinum | 6.0 | |
Alfons | 5.8 | |
tomsen2 | 5.7 | Ich fand die Folge sehr Anstrengend. Sehr Düster, dann die ganze Zeit das Georgel und die Mönchsgesänge. Ausserdem war das Ganze nicht wirklich spannend. |
Nik | 5.5 | |
claudia | 5.5 | |
Dippie | 5.5 | |
flomei | 5.5 | |
silbernase | 5.5 | |
hogmanay2008 | 5.5 | |
wkbb | 5.5 | Helmut Berger als Bischof, schon von Beginn an konnte man den Tatort nicht ernst nehmen. Leider keine positive Überraschung. |
Franzivo | 5.5 | Eisner sonst wesentlich besser. |
Dirk | 5.5 | |
Bulldogge | 5.5 | |
thwasu | 5.5 | |
brotkobberla | 5.5 | Heute mal was anderes von Moritz Eisner. Ermittlungen in einen Musikkloster mit einem Basilianischen Bischoff. Eine ganz interessante Geschichte. Ich glaub sowas hats schon mal bei Adelheit und ihre Mörder. Es war zwischenzeitlich etwas langweilig aber doch mal sehenswert. |
austin | 5.2 | |
TobiTobsen | 5.1 | Eisner’s 10. Fall, in der er als Leiter der Abteilung Gewaltverbrechen ernannt und in die Sonderkommission des Innenministeriums aufgenommen wird. Dies ist fast das einzig nennenswerte, da der Plot förmlich vor sich „hinorgelt“. Langweilig, langatmig, fad. Lediglich die Besetzung von August Schmölzer u. Helmut Berger entfacht ein kurzes „Halleluja“. |
Ralph | 5.0 | |
peter | 5.0 | 5 Punkte für die wunderbare Orgelmusik und die Wahl des Schauplatzes. Ansonsten eher fade und langweilig. |
achim | 5.0 | |
Aussie | 5.0 | |
Spürnase | 5.0 | |
sintostyle | 5.0 | einer der schwächeren Eisners, der Fall war todlangweilig, Helmut Berger jedoch gut. |
dommel | 5.0 | Rivalität unter jungen Orgelmusikern. Als Mordmotiv ist dies ziemlich übertrieben. Folge plätschert so vor sich dahin. |
l.paranoid | 5.0 | |
schribbel | 5.0 | Thema hat mich nicht vom Hocker gerissen, TO war für mich sehr langatmig |
tatort-kranken | 5.0 | |
Püppen | 5.0 | Zu einem guten Tatort gehören auch passende Darsteller und mit der Besetzung von August Schmölzer als neuem Chef von Eisner und Helmut Berger als Bischof Fritz Hawranek lag der ORF daneben. Und immer wieder die Toccata. |
Trimmel | 5.0 | |
Honigtiger | 5.0 | |
dibo73 | 5.0 | |
hunter1959 | 5.0 | Äusserst langweilige Folge. Teilweise auch schwache Schauspieler. Eine totale Fehlbesetzung war der Bischof. Eisner für einmal ohne emotionale Ausraster. |
Callas | 5.0 | Nachdem der Herr Eisner in den letzten Jahren ja quasi mehr in seinen Urlauben als in Wien ermittelte, macht der ORF es nun amtlich. Offiziell als Sonderbeauftragter ist er nun für Verbrechen aller Art in ganz Österreich zuständig. Der erste Fall des Sonderermittler ist dann leider ein Reinfall. Langeweile wie man sie zu letzt in Wien zu Pfeiffers Zeiten erlebt hat, dudelt dieser Tatort im wahrsten Sinnes des Wortes vor sich hin. Der Mordhergang ist selbst für einen Orgel-Laien als ziemlicher Quatsch zu erkennen und somit würde man sich wünschen der Sonderbeauftragte Eisner möge lieber erstmal wieder in Urlaub fahren und dort spannendere Fälle untersuchen. |
ARISI | 5.0 | |
HSV | 5.0 | |
diver | 5.0 | Ein sehr langweiliger Früh-Eisner. Helmut Berger als Bischof unglaubwürdig |
Miss_Maple | 5.0 | |
woswasi | 5.0 | |
Der anständige Andi | 5.0 | |
Rawito | 4.8 | |
Linus9 | 4.5 | Anfangs noch interessant, dann zunehmend schwächer, langatmig und langweilig! |
Sigi | 4.5 | Origineller Schauplatz, aber zähe Ermittlungen mit Hang zur Langeweile. |
SherlockH | 4.5 | Furchtbar. |
Gisbert_Engelhardt | 4.5 | Zum Einschlafen langweilig. |
dg_ | 4.5 | |
schwatter-krauser | 4.5 | |
Sabinho | 4.5 | |
Detti07 | 4.5 | |
hitchi | 4.5 | |
MMx | 4.5 | |
Eichi | 4.5 | Eine der langweiligen Eisner-Frühfolgen, das ganze wirkt arg konstruiert, insbesondere die Episode mit dem Bischof aus Brasilien. |
holubicka | 4.0 | Schwache Story. Schwache Umsetzung und schwache Ermittlung. Lichtpunkt die Orgelmusik. |
Hochofen | 4.0 | |
joki | 4.0 | |
dakl | 4.0 | |
yellow-mellow | 4.0 | Die gesamte Geschichte ist alles andere als überzeugend, die Figuren schon gar nicht. Die Folge hat zwar einige witzige Elemente, aber überwiegend herrscht Langweile und eine elende Langsamkeit. |
piwei | 4.0 | Musik als Thema nicht schlecht, die Todesarten auch, aber sonst mischt sich ein unrealistischer Plot mit gähnender Langeweile. |
Bohne | 4.0 | Lächerlich, wie der Täter gesteht, wie seine Motive sind. Und auch wie ihm auf die Spur gekommen wird. |
windpaul | 4.0 | |
Joekbs | 4.0 | |
Ganymede | 4.0 | |
Schimanskis Jacke | 4.0 | Im Kloster wird georgelt und Helmut Berger als Bischof – da sind die Erwartungen natürlich hoch. Aber leider kommt dann statt Helmut Berger Helmut Berger in einer so farblos und unglaubwürdig inszenierten Geschichte, dass man unwillkürlich am Farbregler schraubt. Leider kann Harald Krassnitzer der Figur Eisner auch (noch) kein echtes Format geben. Müde wie die Chorgesänge...
|
leitmayr_fan | 4.0 | |
ernesto | 4.0 | |
Elch154 | 4.0 | Originelle Todesart, ansonsten wenig Höhepunkte und eher langweilig |
Algo | 3.8 | |
Tatort-Fan | 3.5 | |
Harry Klein | 3.5 | Die Straßenkinder Brasiliens brauchen mich! ruft der Bischof und ahnt nicht, dass sein Kakao vergiftet ist. Die Dialoge sind so schlecht, dass es einen vor dem Bildschirm schaudert. Der Plot verbreitet bleierne Langeweile, nur der Schauplatz ist originell |
MordZumSonntag | 3.5 | die folge konnte mich überhaupt nicht begeistern. Thema musikhochschulen und Kloster/Bischof zu unterschiedlich, um gemeinsam behandelt zu werden. |
dizzywhiz | 3.5 | |
whues | 3.5 | |
Kuhbauer | 3.5 | |
Fromlowitz | 3.5 | Recht langweiliger Tatort. |
achtung_tatort | 3.4 | Der junge Volker Bruch (Babylon Berlin) und Bach/Procol Harum waren die Highlights.
Der Rest ist schweigen.
|
wanjiku | 3.0 | |
Esslevingen | 3.0 | |
kringlebros | 3.0 | |
Kalliope | 3.0 | Kulisse gut, Auftakt gut, Musik/Ton gut - dann hört es schon auf. Trotz bedrohtem Bischof sehr spannungsarm. Die Geschichte trägt bis zum zweiten Mord. An der Auflösung leidet auch die Verhältnismäßigkeit und Logik. Wir lernen wozu Kadenzen eingesetzt werden und dass Mundraub am Kakao des Bischofs Unglück bringt.
Punkte für den Bildungsauftrag, Musik/Kulisse und ein paar talentierte Nebendarsteller. Für einen Krimi zu schwach. |
schlegel | 3.0 | Der Film hatte das Temperament einer Wanderdüne.*
(*ran NFL) |
Elkjaer | 2.5 | |
Weiche_Cloppenhoff | 2.4 | Viel Georgel und viel Langeweile |
Ulfutbargen | 2.0 | |
zwokl | 2.0 | |
balou | 2.0 | Gleichermaßen nervig und langweilig. |
Puffelbäcker | 1.5 | Überkonstruiert und völlig langweilig. Da wäre ja der Marek noch spannender gewesen. |
donnellan | 1.5 | Pfarrer Braun für Arme. |
Der kommissar | 1.5 | |
ssalchen | 1.5 | 90 Minuten gepflegte Langeweile - wer der Täter war und sein Motiv völlig belanglos, oder wie schon Herr Ambros singt: Da Hofa wars... |
Kpt.Vallow | 1.5 | |
RF1 | 1.0 | Langweilig und nervtötend. Helmut Berger absolute Fehlbesetzung. Zum gähnen. |
grEGOr | 0.5 | Oed und bloed |
horst s | 0.1 | |