Name | Bewertung | Kommentar |
arnoldbrust | 8.5 | |
bascordewener | 8.2 | Nicht zu fassen - ein Brinkmann Tatort der mir sehr gefällt!
Wenig Brinkmann, viel Karlsbad und vor allem die fantastische Brigitte Goebel. Ein ganz traditioneller Fall, mit passender altmodische Musik dazu.
|
Hackbraten | 8.0 | Schöner Plot, schönes Karlsbad. Und jetzt einen Becherovka |
geroellheimer | 8.0 | |
Pumabu | 7.8 | |
achim | 7.5 | |
Thomas64 | 7.5 | Folge ist von 1997, hätte inhaltlich ebenso gut aus den guten 70ern stammen können. Die Schauspielergarde mit vielen alten Hasen rettet das, mir phasenweise etwas zu biedere, Drehbuch. Positiv die "Locations". |
nieve10 | 7.5 | Ein typischer Brinkmann. Dezente, unspektakuläre Ermittlungen mit einem Ermittlerteam, das dennoch nie den Überblick verliert. Wenig Action, aber aufgrund der Fokussierung auf die irrational handelnde Verdächtige doch spannend. Aber die Figuren sind eben auch anstrengend. |
Ralf T | 7.4 | Fall/Handlung: 7; Spannung: 8; Humor: 7; Ermittler: 7; Ort/Lokation: 8 |
Alfons | 7.3 | |
noti | 7.0 | |
Andy_720d | 7.0 | Langsames, leises Theaterstück, mit innerer Spannung. Großartig besetzt und gespielt (Bongartz!! Monica Bleibtreu!!), aber Karlsbad bzw. deren ausnahmslos deutsch sprechenden Menschen bemüht. Ein sehr typischer, passender Brinkmann. |
schwatter-krauser | 7.0 | |
ssalchen | 7.0 | Ein recht guter Brinkmann mit schönen Bilder aus Karlsbad und interessanten Plot. |
Hänschen007 | 7.0 | |
joki | 7.0 | |
oliver0001 | 7.0 | Eine der besseren Brinkmann-Folgen, auch wenn es auch hier reichlich zu meckern gibt (z.B. die Frage: wieso sprechen im ehemaligen Karlsbad alle noch so gut deutsch und das auch noch untereinander?). Aber: Sehr gute (und prominente) Schauspieler. Trotzdem fast alles von Anfang an klar ist, entwickelt sich dennoch eine für Brinkmann-Verhältnisse hohe Spannung. Tolle Bilder von Karlsbad. |
Kreutzer | 7.0 | |
Eichi | 7.0 | Recht spannende Folge um tot geglaubten Ex-Banker, schöne Aufnahmen aus Karlsbad. |
regulator | 7.0 | |
schaumermal | 7.0 | |
Strelnikow | 7.0 | Interessanter Fall, der aber im Mittelteil seine Längen hat. Hervorragendes Spiel von Brigitte Goebel! Brinkmann kommt wie immer zwar schlaftablettenartig, aber gerade noch rechtzeitig im letzten Moment. |
Sonderlink | 6.7 | Von totem Spiel kann keine Rede sein: Mattausch, Kunstmann, Bleibtreu und Bongartz retten ein trübes Drehbuch. |
Roter Affe | 6.5 | Spannend und mit viel "Phantasie" |
Bohne | 6.5 | Schöne Bilder aus Tschechien. Das übliche Generve der Brinkmann-Assistenten. Und Frankfurter Banker, die mal wieder ungeschoren davon kommen? Dieser Film verrät es nicht. War Unger jetzt Zsolten? Sicher bin ich mir nicht. |
Elch154 | 6.5 | Einige gute Schauspieler, Brinkmann blass wie meistens. Die Tschechen sprechen untereinander deutsch, naja das ist zwar wenig autentisch, aber so werden uns die lästigen Untertitel erspart. |
jan christou | 6.5 | |
claudia | 6.0 | |
Paulchen | 6.0 | |
Herr_Bu | 6.0 | |
hsv | 6.0 | |
wkbb | 6.0 | 1997 war bisher ein schlechtes Tatort-Jahr. Und Brinkmann hebt den Durchschnitt nicht, was trägt er eigentlich zur Lösung des Falls bei ? |
Vogelic | 6.0 | Guter Fall mit Brinkmann. |
Nic234 | 6.0 | |
Bulldogge | 6.0 | |
hitchi | 6.0 | |
Rawito | 5.9 | |
alexo | 5.5 | |
uwe1971 | 5.5 | Wiedermal ein Brinkmann-Tatort der nicht das hält was man von der guten Besetzung erwartet. Das man in Tschechien untereinander nur deutsch spricht ist mir neu. |
axelino | 5.5 | |
Ralph | 5.5 | Hölzerne Dialoge, harte Schnitte, ein seltsam forscher Robert: Alles nicht so überzeugend in diesem Krimi, der die Banker fast in eine Parallelwelt transferiert. |
schwyz | 5.5 | Ein zähes Totenspiel. Der vorgetäuschte Unfall mit Identitätswechsel ist vorhersehbar inszeniert, so dass die Spannung weitgehend auf der Strecke bleibt. Und wer der Tote im Auto wirklich war, scheint irgendwie niemanden zu interessieren. Die üblichen HR-Mimen (Mattausch, etc.) machen ihre Sache ordentlich. Schöne Schnitzeljagd durch Karlsbad, da hatte wohl der örtliche Tourismusverein seine Finger im Spiel. |
Stefan | 5.5 | |
DanielFG | 5.5 | Das schwache Drehbuch leider auch noch zu durchsichtig umgesetzt, man wusste sofort: der lebt noch. Damit war alles verschenkt, dabei hätte die Verbindung nach Karlsbad schon was bringen können. Schauspielerisch zT sehr altbacken und Mattausch spielt wirklich in jedem 2. TO mit. |
homer | 5.5 | |
Callas | 5.5 | Da lag wohl noch ein Skript aus den 70zigern in der Schublade der hr-Redaktion. Fremdgehende Männer und dubiose Bankgeschäfte kennt man alles schon. Doch Dank des "exotischen" Schauplatzes Karlsbad und einer gewissen Spannung gegen Ende ist man doch geneigt Brinkmanns Blassheit und die Längen am Anfang hinzunehmen. Letztlich Durchschnittskost der etwas besseren Art aus Frankfurt. |
Eichelhäher | 5.2 | Nicht unspannend aber: Warum die ganze Untertauchaktion? Warum sprechen Tschechen untereinander Deutsch? |
Christian | 5.0 | |
kommissarinzufall | 5.0 | Nette Bilder von Karlsbad, halbwegs gute Idee, aber lahm inszeniert |
InspektorColumbo | 5.0 | |
Spürnase | 5.0 | |
Titus | 5.0 | Es ist schwer diesem Tatort auch nur etwas abzugewinnen. |
holty | 5.0 | Behäber Tatort, so modern wie Brinkmann's Propeller.
Pluspunkt für die Aufnahmen aus Karlsbad. |
Tombot | 5.0 | Gleich am Anfang der explodierende Wagen schon übertrieben. Fälle in den Bankerkreisen finde ich eh schon nicht so interessant, aber dieser baut nicht mal richtige Spannung auf und zieht sich aufgrund seines ruhigen Tempos in die Länge. Doch ein wenig überraschend - wenn auch zu erahnen - die Auflösung. Die tschechischen Behörden haben es sich mit der Identifikation der Leiche wohl sehr einfach gemacht. Dass die tschechischen Ermittler untereinander deutsch sprechen, finde ich nicht mal schlimm, denn dann gibt es wieder welche, die sich darüber ärgern, dass man alles an Untertiteln lesen muss und den Bildern nicht folgen kann. |
leitmayr_fan | 5.0 | |
sintostyle | 4.5 | sehr zäher Fall, dazu Tschechen die dauernd deutsch sprechen... Fliege baut langsam ab... |
windpaul | 4.5 | |
Ganymede | 4.5 | |
Sabinho | 4.5 | |
refereebremen | 4.3 | Insgesamt mau und keine Spannung, Die Familienintrigen flach, Humor suboptimal. Einzig Brinkmanns "Amtshilfe" interessant. Bonus gibt es für die EC-Zugszene. |
holubicka | 4.0 | Unglaubwürdige trockene Materie trocken umgesetzt. |
Esslevingen | 4.0 | gut besetzt, aber ziemlich langatmig |
Harry Klein | 4.0 | Die Schauspieler mühen sich wirklich und machen ihre Sache gut, aber die 700. Mord-in-der-Oberschicht-Story ist einfach furchtbar langweilig. Selbst dass der Tote nicht tot ist, ist schnell zu ahnen. |
Jürgen H. | 4.0 | |
Linus9 | 4.0 | Das Drehbuch (Story) fand ich nicht schlecht, aber die Umsetzung fand ich langweilig und daneben! Trotz guter Besetzung war das leider völlig öde! |
Jobig | 4.0 | Ganz müder Tatort. Frankfurt-Miami hat schon gezeigt, dass Auslandseinsätze und Brinkmann nicht zusammenpassen, der war kaum besser. Immerhin ein paar nette Bilder. |
Sigi | 4.0 | Wie so häufig: Grundidee ok, aber die Umsetzung... Bieder, platte Dialoge und z.T. unglaubwürdiges Agieren der handelnden Personen. Hinzu kommt, dass es diesmal arg vorhersehbar war. |
alumar | 4.0 | |
Trimmel | 4.0 | |
achtung_tatort | 4.0 | Ein echter Brinkmann.
Schon sehr behäbig und langweilig damals. Und die gut sprechenden Tchechen erst. |
hogmanay2008 | 4.0 | |
speedo-guido | 4.0 | eignet sich hervorragend als Schlaftablette |
Honigtiger | 4.0 | |
Püppen | 3.7 | Wieder ein Brinkmann-Thriller, bei dem sich der Fall fast von ganz alleine löst (siehe auch #191, #351, #410). |
Ticolino | 3.6 | Brinkmann mit seiner drögen Art und diesmal zwei ganz besonders schicken Fliegen fand ich wieder sehr angenehm, leider war einerseits der Fall ziemlich vorhersehbar und andererseits der Alleingang von der psychisch angeschlagenen Frau Lorenz in der für sie fremden Stadt ziemlich unglaubwürdig; aber die Bilder von Karlsbad waren sehr schön. |
Scholli | 3.5 | |
JPCO | 3.5 | langatmige, völlig unglaubwürdige Geschichte; so aufregend wie ein sechswöchiger Kuraufenthalt in Karlsbad; durchschnittliche Schauspieler; Mattausch in seinem ca. 20. Brinkmann-Tatort kann man langsam auch nicht mehr sehen |
Pasquale | 3.3 | Überaus langweilig |
Tatort-Fan | 3.0 | Schleppend, teilweise enervierend, spannungsarm und daher wenig überzeugend. |
mesju | 3.0 | |
lightmayr | 2.5 | Das hatte zwar eine gute Besetzung, aber das letzte Drittel war allzusehr in die Länge gezogen. |
fotoharry | 2.5 | Reden Tschechen Deutsch mit osteuropäischem Akzent miteinander? Was wurde aus den Bankgeschäften? Eher eine müde Brinkmann Folge. |
Schimanskis Jacke | 2.5 | Komische Geschichte um die krummen Geschäfte von Bankern, und irgendwann erscheint auch noch Brinkmann ohne aufzufallen. Alles wirkt sehr umständlich und gipfelt in den mit tschechischem Akzent deutsch sprechenden Karlsbadern. Man möchte mit dem tauschen, der sagt „Ich hab mit der ganzen Sache fast nichts zu tun.“
|
Der Parkstudent | 2.3 | Wieder eine der leider sehr vielen grauenhaft langweiligen Brinkmann-Folgen. |
Der Kommissar | 2.0 | |
zwokl | 2.0 | |
Puffelbäcker | 2.0 | Dieser Fall müsste eigentlich "Das Trauerspiel" heißen. Sehr altmodischer und langweiliger Krimi. |
yellow-mellow | 1.5 | Boah, wie langweilig. Selten so einen lahmad.en Tatort erlebt. Punkte nur für die schönen Bilder aus Karlsb |
dakl | 1.5 | |
Kpt.Vallow | 1.5 | |
Weiche_Cloppenhoff | 1.5 | Ungewöhnlich wegen des hohen Tschechien-Anteils, aber auch recht zäh |
Nik | 1.0 | Schrecklich fade Veranstaltung: Vorhersehbare Story, hölzern und langwelig dargeboten. Brinkmanns Ruf als Langweiler gründet auf Folgen wie diesen. |
jodeldido | 0.5 | Die Bankengeschichte war ein Stoff, aus dem man was hätte machen können. Flachte dann mehr und mehr ab, selten so schlechte halbe Stunde eines Tatorts gesehen. |
whues | 0.5 | |
hochofen | 0.0 | Beziehungskrampf, Becknackte, Banker, Brinkmann, .. .Gääääähhhhhnn!! Und Tschechen reden Deutsch mit Akzent miteinander! Oh Mann! Was tut man nicht alles (nur) für die Rangliste. Totalausfall! |