Name | Bewertung | Kommentar |
achtung_tatort | 6.5 | Zapatka prima. Bischen einfach gestricktes Muster. Daher nur knapp über dem Schnitt. |
alexo | 5.5 | Klasse Leistung von Manfred Zapatka! |
Alfons | 6.3 | |
alumar | 5.5 | |
Andy_720d | 6.5 | Spannend,gut beobachtet,toller Zapatka. Schwache Ermittlung. |
arnoldbrust | 8.5 | |
Aussie | 4.5 | niveaulos, abgesehen von der Pointe am Schluss. |
Axelino | 6.0 | |
BasCordewener | 3.5 | Brinkmann - das waren nie sehr fesselnder Fälle. Diesmal ist auch daneben nichts. Der Serienmörder ist so unglaubwürdig - ermordet 4 Frauen aber nicht seine Mutter und bleibt lieber im Gefängnis als nach ihr zurück zu gehen. Und dazu noch die andere dumme Leuten ... Kein Spass! |
Bohne | 5.5 | Warum verrät man bei so einem Film sofort den Täter? Mir ist alles zu oberflächlich erzählt. |
brotkobberla | 6.5 | Solider Tatort aus Hessen. Brinkmann war nicht oft zu sehen, was den Tatort nicht unbedingt schlechter macht. |
Bulldogge | 7.0 | |
Callas | 6.5 | |
Christian | 3.5 | |
claudia | 8.0 | |
dakl | 4.5 | ... ja, kann man auch vergurken so ne Chance ... |
DanielFG | 8.5 | Zapatka reisst es natürlich 'raus, aber auch sonst ein spannend konstruierter Fall ohne irgendwelche Nebengeschichten der Ermittler. Gute Darstellung der Polizeiarbeit, die natürlich auch auf Zufälle angewiesen ist, aber das Rasierwasser war doch 'ne gute Idee! |
Der Kommissar | 8.0 | |
Der Parkstudent | 8.1 | So muss ein Serienmörder-Krimi sein! |
dg_ | 6.5 | |
diver | 7.0 | Einer der besseren Brinkmann Tatorte. Relativ spannend in Bild gesetzt, Zapatka grandios ! |
dommel | 9.5 | Obwohl der Täter (herausragend gespielt von Manfred Zapatka) schon frühzeitig bekannt war, eine mitreißende, psychologisch hoch interessante story. |
donnellan | 5.9 | Der Trittbrettfahrer war überflüssig, die Überführung des Serienmörders ging zu schnell. Alles in allem Durchschnitt und mit
dem Niveau heutiger Tatorte nicht vergleichbar. |
Eichelhäher | 6.0 | |
Eichi | 8.0 | |
elch154 | 7.5 | Kurzweilig mit einigen Überraschungen. Ein großartiger Zapatka, sein perfektes Minenspiel genau passend zum Fall. Martin May bringt etwas Schwung in die sonst eher lahmen Ermittlungen. |
escfreak | 2.0 | |
Esslevingen | 5.5 | |
Exi | 5.5 | Einzig Manfred Zapatka hebt den Fall gerade so über den Durchschnitt. Wirkt billig produziert und zum Teil schlecht besetzt. |
falcons81 | 7.5 | |
flomei | 5.0 | |
fotoharry | 8.0 | Alleine das Grinsen von Zapatka ist ein extra Punkt wert. Dass er aber nicht von Anfang an auf Mutti losging, verwundert mich. |
Ganymede | 5.0 | |
geroellheimer | 7.0 | |
grEGOr | 7.0 | |
Grompmeier | 7.0 | |
Hackbraten | 6.0 | |
Hänschen007 | 7.5 | |
Harry Klein | 6.5 | Zapatka trägt den Film, der am Ende auch noch einen guten Dreh bekommt. Die ganze Anmutung (und einige Darsteller) erinnert dennoch eher an Vorabendserien. Die Angst der Massen vor dem Freitagsmörder bleibt vollkommen unglaubwürdig. |
heroony | 6.0 | Gute Geschichte, Spannung geht durch die Inszenierungssicht verloren. Zapatka gut, Brinkmann ermittelt gewohnt öde. |
Herr_Bu | 5.0 | |
highlandcow | 8.5 | |
hitchi | 7.0 | |
hochofen | 1.5 | Dass Psychopathen immer dominante Mütter haben. Das ist ein Klischee mit so einem Bart! Und dann verliert er auch noch 2x seinen Hammer! Aber naja: Schirk + Brinkmann = Gähn. Der Zillertaler Hochzeitsmarsch ist ein "Volkstanz" in Hessen?? Megamist!! |
hogmanay2008 | 8.0 | |
holty | 7.5 | z.T. vorhersehbar, Polizei sucht keine Gemeinsamkeiten bei den Opfern. Trotzdem spannnend und beklemmend mit einem großartigen Manfred Zapatka |
holubicka | 6.5 | Manfred Zapatka als Bösewicht immer optimal. |
homer | 8.0 | |
Honigtiger | 3.0 | |
InspektorColumbo | 7.0 | |
Jaksc | 5.5 | |
jan christou | 5.0 | |
Jobig | 6.5 | Nicht besonders originell, manches sogar unfreiwillig komisch, dennoch irgendwie unterhaltsam. |
jodeldido | 9.2 | Ein erstaunlich guter Brinkmann-Fall, Spannung bis zum Schluss, Täter früh erkennbar. Gute Charakterdarstellung eines Psychopathen. Prima. |
Joekbs | 8.5 | Qualitativ hochwertiger Krimi, verglichen was heutzutage so manchen Sonntag läuft. Auch das überraschend schnelle Ende hatte Stil |
jogi | 7.5 | |
joki | 6.0 | |
JPCO | 8.0 | Zapatka spielt überragend gut; da ist es nicht einmal schlimm, dass die psychologische Motivation seiner Figur doch reichlich platt erscheint; auch sonst eine der besten Brinkmann-Folgen; spannend inszeniert und mit gelungener Schlusspointe |
Jürgen H. | 4.0 | One man show von Zapatka! Ansonsten mäßiger psychologischer Krimi. Und eine derart absurde Synchronisation habe ich noch selten gesehen... |
kappl | 7.5 | |
königsberg | 8.5 | Obwohl der Täter vom ersten Moment an bekannt ist, entwickelt sich ein hochspannender Psychokrimi. Großen Anteil daran haben Manfred Zapatka, auf den das Buch zugeschnitten wurde und Susanne Uhlen.
Brinkmann vergleichsweise leider etwas blass, was einer noch besseren Bewertung entgegensteht. |
Kpt.Vallow | 8.0 | |
Kreutzer | 8.5 | |
Kuhbauer | 5.5 | |
l.paranoid | 4.0 | |
Latinum | 6.5 | |
leitmayr_fan | 6.0 | |
lightmayr | 7.0 | Manfred Zapatka gibt den Mörder sehr authentisch. Sein Grinsen ist vielleicht manchmal zu überspitzt. Insgesamt spannend und kurzweilig |
Linus9 | 7.5 | Blöde, dass der Täter anfangs feststeht und ein zufälliger Geruchstest den Mörder zu Fall bringt! Trotzdem: Gut gemacht (ich mag solche Krimis), obwohl kaum Ermittlerarbeit vorhanden war! Manfred Zapatka war einfach (wie so oft) großartig! Tolles Ende! |
magnum | 1.0 | Schlecht, schlechter, Brinkmann - oh weh, das nervte doch sehr, schauspierlerisch sehr schwach, kaum Spannung, schlechtes Drehbuch. |
malzbier59 | 9.5 | Fesselnder TATORT mit dem bewährten Kommissar Brinkmann und einem grandios spielenden Manfred Zapatka. Auch die Nebenrollen mit namhaften und
überzeugend agierenden Schauspielern besetzt.
Interessant ist, wie sich bei Seiff der verkapselte Hass auf die Mutter Bahn bricht und ihn zum Serienmörder an Frauen mit adäquaten Merkmalen macht.
Von den allgemein hervorragenden Brinkmann-Folgen eine der besten !
|
mesju | 7.0 | |
Milski | 7.5 | |
Nachtlicht | 5.5 | Klassisch, gut gespielt, aber vorhersehbar. |
Nic234 | 6.5 | |
nieve10 | 8.0 | Ein sehr schön psychologisch aufgerollter Fall. Manfred Zapatka als Serienmörder überzeugend. |
Nik | 7.0 | |
Nöppes | 6.0 | |
noti | 8.0 | |
oliver0001 | 7.5 | Obwohl Brinkmann selbst fast gar nicht eigenständig ermittelt, sondern nur dann tätig wird, wenn es konkrete Hinweise auf den Täter gibt ud obwohl die Grundkonstellation - psychopathischer Mörder mit Mutterkomplex - schon oft gezeigt wurde, ist dies sicherlich eine der besseren Brinkmann-Folgen. Spannend und schauspielerisch gut (wenn auch bei S. Uhlen mit Overacting). |
Paschki1977 | 7.5 | Viel besser als sein Ruf. Spannend und eine grandiose schauspielerische Leistung von Manfred Zapatka
|
Pasquale | 5.3 | Für Brinkmann ungewöhnlich überzeugend und unterhaltsam. Dazu oft ungewollt amüsant. Aber was war das bitte für ein ärgerliches Ende??? |
Paulchen | 2.5 | |
piwei | 8.3 | Geht langsam los, gewinnt aber zusehends an Fahrt und an Komplexität. Zapatka grandios, Brinkmann wieder herrlich dröge. Die Sache mit den Plakaten fand ich auch ganz originell. |
Puffelbäcker | 8.0 | Doppelbödiger Psychokrimi. Hat den verstaubten Charme der 90er Jahre, ist aber recht spannend. |
Pumabu | 8.0 | |
Püppen | 6.2 | Überdurchschnittlicher Brinkmann durch den getriebenen Manfred Zapatka (Helmut(!) Seiff) und sein klassisches Ödipussi-Umfeld. Susanne Uhlen als Trittbrettfahrerin nervt durch ihre einfältige und naive Art und nicht nur deswegen hätte man die letzten 10 Minuten nach Seiffs Geständnis unterlassen müssen. |
Ralf T | 7.6 | Fall/Handlung: 9; Spannung: 8; Humor: 6; Ermittler: 7; Ort/Lokation: 8 |
Ralph | 6.0 | Zapatka spielt sehr gut, die Story soweit ganz nett - aber ein Mörder gehört überfährt und verhaftet. Und Frankfurt wirkt wie ein 500-Seelen-Dorf... |
Rawito | 8.9 | Besserer Brinkmann, psychotisch gespieter Killer - zum Ende hin geht's dann so. |
refereebremen | 6.5 | Eine Folge, wo der Mörder von Anfang an gezeigt wird. Spannung kommt erst im letzten Drittel auf. Brinkmann wie immer zäh und distanziert. "Freitagsmörderwahn" sehr gekünstelt, gute Täter-Überführung. Auflösung des Trittbrettmordes kam so zu überraschend! |
RF1 | 4.0 | Insgesamt einfach zu langweilig. Da kann auch Manfred Zapatka mit seinem herausragenden Spiel nichts dagegen machen. |
Roter Affe | 6.0 | Na wer wars jetzt und wer bringt die Mutter um? |
ruelei | 6.8 | |
Sabinho | 6.0 | |
schaumermal | 8.0 | |
Schimanskis Jacke | 6.2 | Es geht doch nichts über einen Auftritt beim Hessentag. Aber dann nur mit „Melos – nur echt in muffig für den Herrn“. Auch ohne Ödipussy wirken manche Dialoge loriothaft, ebensolche Szenen wie die Trauergesellschaft in Tracht. Wird da auch getanzt? Dagegen hatten wir den „Gag“ mit einer im breitesten Dialekt babbelnden dunkelhäutigen Nebenrolle schon in „Top Secret“. Etwas Schwung kommt erst beim Showdown at Senckenberg so richtig auf – und geht dann wieder.
|
Scholli | 6.5 | |
schribbel | 7.0 | Umsetzung der "Standard"-Geschichte in dem TO ganz ordentlich, Rollen waren gut entwickelt, nur das Ende war sehr "zufällig". Manfred Zapatka fand ich gut. |
Schwabenzauber | 8.0 | Eine berühmte Geschichte. Die übermächtige Mutter hat schon so manchen zum Serienmörder werden lassen. Spannende Geschichte mit toll aufgelegtem Manfred Zapatka, wenn gleich als Howcatchem inszeniert. Es blieb ja immer noch die Frage nach dem Trittbrettfahrer. Einziges Minus: Das vollkommen übel hessisch synchronisierte dunkelhäutige Mädchen. Was sollte das? Witzig sein? |
schwyz | 6.0 | Zapatka überzeugt und Serienmörder-Folgen sind immer irgendwie kurzweilig. Die Doppel-Geschichte ist aber zu konstruiert und basiert auf zu vielen Zufälligkeiten. Plus für Aida-Triumphmarsch und den Zillertaler Hochzeitsmarsch. |
SherlockH | 8.2 | Der 13. Fall von Brinkmann ... der Titel paßt also ganz gut! Manfred Zapatka ist eine schauspielerische Urgewalt, der Mann ist einfach grandios! Aus dem Tatort hätte man dank dieses Schauspielers viel mehr machen können. Die Freitagsmörder-Story war sehr gut, die Nebenhandlung mit "Lisa" hätte man sich aber sparen können, dafür gibt es auch einen Punkt Abzug. (Aufschlüsselung der Wertung: Story 7/10; Spannung/Humor 8/10; Darsteller 10/10; Ermittler 9/10; Umsetzung 7/10) |
Sigi | 6.5 | Plätschert anfangs so dahin. Man hat das Gefühl, dass zwanghaft verschiedene Elemente eines Krimis abgearbeitet werden müssen. Erst im letzten Drittel spannend. Überzeugend: Zapatka. Originelles Ende. |
sintostyle | 5.5 | Zapatka mal wieder... gut gespielt aber doch schon sehr in die Länge gezogen. Allein findet Brinkmann diesmal garnichts raus. |
smayrhofer | 6.0 | |
Sonderlink | 9.0 | Norman Bates 2.0: Hervorragend besetztes Psychogramm eines entarteten Muttersöhnchens, nach "Die Zärtlichkeit des Monsters eine weitere Paraderolle für Zapatka. Das Monster ist hier nicht der Hammermörder, sondern die Koloratur-Oma. Es wird frei nach Hitchcock konsequent mit den Mitteln des Suspense gearbeitet, und das von "Querdaumen-Heinz" Schirk, der schon so manche Hessenfolge versenkt hat. Auch nicht schlecht, wie der Kleine an der Schießbude loslegt. "Ich geh doch nachts net mit aischne Haar! " |
speedo-guido | 7.0 | |
Spürnase | 7.7 | Mehrere Morde, mehrere Täter ; da wird es nie langweilig. Geniales Drehbuch, besonders das Ende hat es in sich. |
ssalchen | 7.5 | Zapatka in seiner Paraderolle als Psychopath spielt alle an die Wand. Allerletzte Szene gefällt! |
Stefan | 7.5 | |
steppolino | 8.8 | Stark! Ödipussi Teil 2, mit dem Zeug zum Klassiker! Feiner Humor und echte Spannung, wenn der famose Zapatka mit dem Hammer loszieht. Verständlich, bei der Mutter. |
stevkern | 6.5 | |
Strelnikow | 7.0 | Manfred Zapatka spielt den perfekten Triebtäter – alle Sequenzen mit diesem Ausnahmeschauspieler sind nahezu perfekt. Die Trittbrettfahrergeschichte ist dagegen zu übertrieben gespielt und wirkt aufgesetzt. Schade. |
Tatort-Fan | 7.0 | |
Thomas64 | 9.0 | Auch wenn der Freitagsmörder sofort bekannt, und die andere Täterschaft leicht zu erraten, ist – das Drehbuch ist große Klasse. Sogar gruselige Spannung wird wunderbar erzeugt. Auffällig der diesmal pfiffige Assistent. Ob letztlich allen Gerechtigkeit widerfährt, bleibt leider offen, was nicht unoriginell ist. |
Ticolino | 6.9 | Ödipussi reloaded, aber mit Manfred Zapatka hervorragend besetzt und mit stellenweise sehr spannenden Momenten. Ich bin immer noch unschlüssig, ob ich das Ende mit der falschen, aber von Brinkmann vermutlich geglaubten Anschuldigung der Täterin gegenüber ihrem Geliebten gut oder schlecht finden soll; die Moral und die Illusion, dass zumindest im Film das Böse am Ende immer bestraft wird, bleiben dabei natürlich auf der Strecke. |
Titus | 3.5 | Einfach unerträglich! |
Tombot | 8.0 | Ich mag es ja eher, wenn ich miträtseln darf, wer denn der Täter ist, aber trotzdem gibt es am Ende noch eine Überraschung. Der Schluß war mir aber viel zu abrupt und warum muss man eine Nebendarstellerin synchronisieren, gab es für die eine Minute niemand anderen ? Abzüge für das Motiv. Die Frauen, die Seiff noch auf dem Kieker hatten, waren doch allesamt nicht wie seine Mutter, da reichte doch wohl die Haarfarbe (abgesehen von der Ersten). Wie dumm, sich vor der geplanten Tat die Handschuhe überzuziehen, wenn man den Hammer doch schon vorher öfter in der Hand hatte.... Aber so einer der besseren Brinkmann's. |
tomsen2 | 7.0 | Da wenig Brinkmann eine recht gute Folge. |
Trimmel | 5.0 | |
Vogelic | 7.0 | Guter Tatort mit Brinkmann und Zapatka. |
Weiche_Cloppenhoff | 7.5 | Konventioneller, aber guter Tatort mit hervorragender Besetzung |
whues | 4.5 | |
windpaul | 5.0 | |
wkbb | 5.5 | Spannend und interessant Manfred Zapatka als Serienmörder zu verfolgen, aber dann noch in den verbleibenden 10 Minuten den Trittbrettmörder zu fassen - dafür reichte die Zeit nicht. Und dafür gibt es auch keine Punkte. |
Xam | 4.5 | |
xyz | 6.5 | |
yellow-mellow | 5.0 | Eine Folge mit einem ganz und gar nicht überzeugenden Psychpathen. Das ging 1996 auch schon besser. Einzig das charmante Ende reißt es ein wenig wieder raus. |
zwokl | 6.0 | Zapatka sehr gut. Ihm nimmt man den Phsycho zweifelsohne ab. Der Rest war typisch Brinkmann. Syncro auffallend schlecht. Ende schon fast lustig. |