Name | Bewertung | Kommentar |
holubicka | 10.0 | Spannend inszeniert. Ermittler und Ermittlung super. Das Duell zwischen Lena und der Mutter gibt der Story zusätzliche Würze. |
jodeldido | 10.0 | Großartig. Rundum gelungen. Bedrückend - spannende Atmosphäre wird erzeugt. Wissenschaftliches Feedback dazu. Immer hochaktuelles Thema, keinerlei hanebüchenen Zufälle, sondern solide Ermittlungsarbeit. Becker stark, Werbekampagne wäre evtl. möglich |
Bohne | 9.6 | So ein guter Tatort Mitte der 90er-Jahre. Damit hatte ich nicht gerechtnet. Ein tolles Dreigespann und viel Fachwissen über fehlgeleitete Sexualität. Den einzigen Abzug gibt es von mir für den Selbstmord. Ich bin peinlich berührt, wenn ich diesen im Gegensatz zu den Darstellern schon vorher erahne. |
hogmanay2008 | 9.5 | |
dommel | 9.5 | Ganz starke Folge um Pädophilie und Mord an kleinen jungen. Beeindruckende Lösung durch das Erkennen des Tatorts durch einen Schatten in einem selbstgedrehten Videos. 1A-Schauspielerbesetzung. Die alten Odenthal-Folgen um Klassen besser als die heutigen. |
malzbier59 | 9.5 | Ein fesselnder TATORT um ein brisantes Thema mit intelligentem Drehbuch und hervorragenden Darstellern; phänomenal hier B. Karner als kalt berechnende, arrogante und empathielose Geschäftsfrau und Mutter, die alle Emotionen ihrem Geltungsdrang und ihrer Sucht nach Selbstdarstellung unterordnet. Ebenso widerwärtig Handlungsweise und Motiv des Lebensgefährten als Täter, der mittels eines Tricks entlarvt wird; hier Theo Maalek in sehenswerter Rolle. Tragisch der Part des Erstverdächtigten als ehemaliger Pädophilie-Straftäter (jene Rolle allerdings nahe am Klischee). Erfrischend die Erweiterung zum Ermittlungsteam durch die unkonventionellen Kollegen Becker und Jaenicke (mit guten Ideen und einer Prise Extravaganz). Odenthal noch energischer und direkter als in anderen Folgen.
Ein erstklassiger TATORT, nur 0,5 Punkte-Abzug wg. des fingierten Fotos als Beweismaterial .
|
mk87 | 9.5 | Hervorragender Fall mit originellem Aufhänger. Brigitte Karner hat ein begrenztes Spektrum an Rollen, in denen sie gut ist - aber innerhalb dieses Spektrums ist sie brillant und hier in Idealbesetzung. |
Pasquale | 9.3 | Als Odenthal noch ansehnlich war. Relevantes Thema gut und spannend umgesetzt. Einziger Minuspunkt der wie stets nervtötende Ben Becker. |
Ralph | 9.0 | |
Nik | 9.0 | |
JPCO | 9.0 | gut gespielt, hervorragend geschrieben und inszeniert |
Stefan | 9.0 | |
kappl | 9.0 | |
ssalchen | 9.0 | Hochklassisches Ermittler Trio - mit einer eiskalten Tennenbaum. |
arnoldbrust | 9.0 | |
Noah | 9.0 | |
Andy_720d | 8.9 | Da wird eine Geschichte erzählt, mit grandioser Besetzung und extrem überzeugendem Spiel. Zeitlos, zugleich ein Zeitbild (Beginn Handy- und Digitalära), mit auffallend guter Kamera und Schnitt, passender Musikuntermalung. Bis in die Nebenrollen weit überdurchschnittlich - ein Klassiker. |
Pumabu | 8.7 | |
Elkjaer | 8.5 | |
whues | 8.5 | |
Ticolino | 8.5 | Das Ende war etwas zäh, aber ansonsten eine starke, fesselnde Folge aus Ludwigshafen. |
wkbb | 8.5 | Gelungenes Comeback von Ben Becker als Stefan Tries beim Ludwigshafener Tatort nach dem Tod im Häcksler von 1991. Umso erstaunlicher, dass er sich nicht als Assistent von Odenthal durchsetzen konnte, dafür dann der umso schwächere Kopper kam. Der Fall selbst sehr stark vom Thema her, Ursprünge bestimt von realen Fällen, wenn auch aus anderen Motiven. Bisweilen hier auch stark übertrieben. |
Titus | 8.4 | Hervorragende Folge, Themen gut verpackt, ohne dass es den Ablauf stört. |
Tatortfriends | 8.2 | Ein großartiger Tatort. Spitze Schauspieler mit neben Ulrike Folkerts Ben Becker als Assistent und Hannes Jaenicke bei der Sitte, ein super Team. Pädophilie als Thema recht spannungsvoll und mit Hintergrundinformation gezeigt. |
Rawito | 8.2 | |
austin | 8.1 | Ben Becker macht(e) sich sehr gut als junger Assistent. Großteils spannende und bedrückende Folge. |
Tatort-Fan | 8.0 | |
Jürgen H. | 8.0 | |
hjkmans | 8.0 | |
claudia | 8.0 | |
noti | 8.0 | |
Puffelbäcker | 8.0 | Heikles Thema spannend und ohne unterschwelliges Sozialgedudel umgesetzt. Die Folge wirkt auch nach 12 Jahren noch sehr aktuell. |
achim | 8.0 | |
geroellheimer | 8.0 | |
Kreutzer | 8.0 | |
Hackbraten | 8.0 | |
Vogelic | 8.0 | Ein guter Fall mit Lena. |
Strelnikow | 8.0 | Diese realistische Darstellung medialer Macht ist beängstigend! Sehr guter Krimi mit einer überzeugenden Ulrike Folkers. |
Trimmel | 8.0 | |
Tombot | 8.0 | Eigentlich sehr gute Folge, aber nervend am Anfang der Zickenkrieg zwischen Tennenbaum und Odenthal (die von Beginn an schon sehr biestig ist), die zum Teil dürftige Leistung von Ben Becker, der sich als Person allerdings gut zu Odenthal ergänzt. Mochte den alten Assistenten aber auch sehr. Fragwürdig die fingierte Überführung zum Schluß. Sensibler Umgang mit dem Thema Kinderporno. |
fotoharry | 8.0 | Mehrere Themen (Kinderpornografie, Medienkampagne, vernachlässigte Kinder)gut untergebracht. Auch zT sehr gute Kameraperspektive (zB aus der Sicht des Erhängten) und für Photoshop wurde auch geworben... |
oliver0001 | 8.0 | Sehr beklemmend. Dennoch war die Überführung des Täters unrechtmäßig und führt daher zum Abzug bei der Punktzahl. |
achtung_tatort | 8.0 | Etwas übertrieben, aber hat Spaß gemacht. |
Ralf T | 8.0 | Fall/Handlung: 9; Spannung: 8; Humor: 8; Ermittler: 8; Ort/Lokation: 7 |
Ganymede | 8.0 | |
Eichelhäher | 7.7 | |
Alfons | 7.7 | |
Weiche_Cloppenhoff | 7.6 | Es ist wohl kein Zufall, dass Jörg Pleva (aus dem "Millionenspiel" bekannt) mitspielt; die Tatortfolge erinnert teilweise an diesen Meilenstein der Fernsehgeschichte; die karrierebedachte Mutter und der Journalisten-Mob sind (leider) recht realistisch dargestellt |
batic | 7.5 | |
Axelino | 7.5 | |
Scholli | 7.5 | |
tatort-kranken | 7.5 | |
zwokl | 7.5 | |
Steve Warson | 7.5 | Photoshop damals noch etwas Sensationelles, Lena nutzt ihre neuerworbenen Kenntnisse dann auch gleich aus. Daß die Kampagne der arroganten Agenturchefin ein Eigentor werden würde war klar, ebenso, daß ihr Waldi Dreck am Stecken hatte. Aber die Karner sah schon geil aus damals! |
Gisbert_Engelhardt | 7.5 | |
nieve10 | 7.5 | |
Der Kommissar | 7.5 | |
Püppen | 7.2 | Frau Odenthal gewinnt im harten Dialog mit Frau Tennenbaum (Brigitte Karner) deutlich an Profil als Kommissarin, aber die Kampagne bleibt trotz roter Farbe blutleer. Der Lehrer als Päderast - wie dürftig! |
Schlaumeier | 7.2 | |
schwyz | 7.0 | Etwas gar plakativ, aber sonst eine starke Odenthal-Folge mit tollen Kameraeinstellungen |
Thiel-Hamburg | 7.0 | Soldide, interessantes Thema, gut besetzt mit einigen Schmankerln (Zugehfrau), leider gegen Ende etwas langatmig. |
Herr_Bu | 7.0 | |
yellow-mellow | 7.0 | Sehr eindringliche Geschichte, aber leider nur halb erzählt. Ich hätte mich gern noch am Unglück der unsagbar arroganten Werberin ergötzt, aber das hat sich das Drehbuch leider nicht getraut. Trotzdem ein guter Odenthal. |
Sonderlink | 7.0 | Die unsympathische Darstellung der Silke Tennenbaum (Karner) bleibt in Erinnerung obwohl die Kritik an Agenturwesen und Massenmedien überzogen ist. "Vorkopper" Ben Becker missfiel erneut. |
joki | 7.0 | |
Honigtiger | 7.0 | |
elch154 | 7.0 | gute Story, gute noch junge Schauspieler Becker, Jänicke und Pleva. Am Anfang die Konfrontation der 2 Powerfrauen Lena mit Silke Tennenbaum, die aber leider gegen Ende des Films keine Fortsetzung und Auflösung findet, wäre doch interessant gewesen. Ebenso fehlt die Reaktion der Mutter als der Täter überführt wird. Der Schluss wirkt unvollendet. |
schaumermal | 7.0 | |
Milski | 6.8 | |
Spürnase | 6.8 | |
alexo | 6.5 | |
matthias | 6.5 | Spannend, interessantes Team. Geschichte aber ueberzogen und Aufloesung zu durchsichtig. |
Kpt.Vallow | 6.5 | |
alumar | 6.5 | |
dakl | 6.5 | |
Latinum | 6.5 | |
Der Parkstudent | 6.5 | Mäßig spannender Odental-Tatort aus alter Zeit. Keine besonderen Höhepunkte. Zitat: "Ich möchte den Kater gern kaufen. 200 Mark! Auf die Hand!" (Lena Odental) |
speedo-guido | 6.5 | |
dg_ | 6.5 | |
Esslevingen | 6.3 | |
Christian | 6.0 | spannend gemacht, aber etwas unrealistisch. Mir fehlte die letzte Gegenüberstellung zwischen Lena und der Mutter. |
WalkerBoh | 6.0 | Ohne Höhen und Tiefen, ein ziemlich durchschnittlicher Tatort. Das sensible Thema wird zwar vielschichtig und angemessen behandelt, aber der Fall und die Randbedingungen sind eher lau. Und die Werbeagentur-Cheffin nervt. |
qaiman | 6.0 | |
non-turbo | 6.0 | Brisantes Thema Pedophelie. Gute Polizeiarbeit, aber irgendwie etwas belanglos und spannungsarm. Merkwurdig auch die Mutter, die sich mehr um das Werbegeschäft als die Sohn gekummert hat. |
schwatter-krauser | 6.0 | |
Winston_C | 6.0 | Die Grundidee war nicht schlecht, und der Teil um den vermeintlichen Kinderschänder auch gut ausgearbeitet. Die Darstellung der Werbeagentur geriet allerdings allzu klischeehaft, und das coole Ermittlertrio war fürchterlich. |
Nic234 | 6.0 | |
IlMaestro | 5.8 | |
silbernase | 5.5 | |
Schimanskis Jacke | 5.2 | Da hat wohl die Benetton-Werbung Pate gestanden, und so konzentriert sich alles mehr auf die teilweise unrealistische Anprangerung der Werbeszene, auch die Überführung dank Photoshop und die Darstellung von Mutti Tennenbaum wirken doch sehr übertrieben. Da hilft es auch nicht, mal die Perspektive eines Erhängten einzunehmen. Dann doch lieber mal spontan eine Katze an der Haustür kaufen. |
Linus9 | 5.0 | Kompletter Durchschnitt! Täter vorhersehbar! Das Ermittlertrio kam gut rüber! |
Harry Klein | 4.5 | Unglaubhafte und vorhersehbare Geschichte, plumpe Inszenierung, schablonenhaftes Personal. |
Windpaul | 4.5 | |
DanielFG | 4.0 | Folkerts, Becker und Jänicke in einem Tatort, das müsste doch was werden. Leider waren alle drei schauspielerisch noch ziemlich schwach, besonders Becker spielte schon damals nur sich selbst. Die böse Rabenmutter, die aus dem Tod ihres Kindes 'ne Show macht, war zu überzeichnet, der Täter schon früh zu erahnen und seine Überführung sehr sehr fragwürdig. |
Tracy | 4.0 | Zu klischeehaft und plakativ. |
bascordewener | 3.0 | Solche Leute gibt es nicht. Hat mir nicht gefallen. Gar nicht.
|
donnellan | 1.5 | Noch einer aus der Reihe "Muss man nicht gesehen haben". |