Name | Bewertung | Kommentar |
achim | 5.0 | |
achtung_tatort | 3.3 | Einziger Höhepunkt:
Geboren?
20. April 1933
Typisch
Ansonsten jagd ein Zufall den nächsten (man kann es auch Ermittlungsarbeit nennen); für mich war es ziemlich langweilig. |
agatha14 | 5.0 | |
alexo | 7.5 | |
Alfons | 6.3 | |
allure | 6.0 | |
alumar | 7.5 | |
andkra67 | 5.8 | gemütlich, beschaulich, nostalgisch..aber gar nicht so übel; Veigl und Lenz schön schrullig mit alten Schreibmaschinen und Riesen-Autotelefonen..waren schon schön, die 70er.. |
Andy_720d | 6.0 | Teils behäbig, aber auch sehr milieugerecht; eine Hommage an den urbayerischen Ermittler wie die alte Landpolizei. Gute Ansätze nicht vollendet. |
ARISI | 6.5 | |
Arlemer | 4.0 | |
arnoldbrust | 8.0 | |
Aussie | 7.0 | Eigentlich guter Tatort, wie halt in den 70er Jahren üblich. Nur die Zufälle … Highlight: die Titel-/Abspannmusik mal ganz zu hören. |
Axelino | 6.5 | |
balou | 5.0 | Offenbar fehlte dem BR für einen Tatort in Spielfilmlänge das passende Drehbuch? Also kurzerhand mehrere Kurzkriminalgeschichten aneinandergefrickelt - jeder für sich oberflächlich und nur mäßig spannend. Jeweils einen Extrapunkt aber für den Auftritt des legendären Mircea Krishan und für Oswald, den eigentlichen Helden der Veigl-Tatorte. |
BasCordewener | 8.4 | Veigl gefällt immer, sicher wenn unterstützt by Lenz, dummer als Watson und Brettschneider, sclauer asl Sherlock Holms. Guter Story, schönes Ende (Veigl mit Pistole!) und ein ganz langes 'Outtro' - der Mann und sein Hund. |
bello | 6.0 | Guter Aufbau von der kleinen zur großen Geschichte mit Schwächen im Detail |
Berger | 8.0 | Aus dem Chiemsee hätte man mehr machen können! |
Bohne | 8.0 | Geboren am 20. April 1933. Was sollte da schon aus dem Turnschuhträger werden? Der Lenz wird ja ganz schön dümmlich dargestellt (bis auf am Ende). Das der mal den Veigl ablöst, ist hier noch nicht ersichtlich. |
brotkobberla | 8.5 | "Astala Vista Seniors" - guter bay. Tatort, lustig inzenziert, trotzdem ein sehenswerter Krimi mit einem super Abspann |
Bulldogge | 6.0 | |
Callas | 6.0 | Und nach 30 Folgen taucht er zum ersten Mal auf. Kommissar Zufall hält Einzug im Tatort. Veigl stolpert durch Zufall in einen Bagatellfall und löst dadurch zufällig einen zweiten. Ansonsten hat die Story nicht viel zu bieten, was nicht auch so im Derrick laufen könnte. Aber sie ist angemessen kurz und das Münchner Trio ist gut aufgelegt und punktet durch humorige Szenen Und zum Abschluss gibt es dann noch eine filmische Liebeserklärung an Oswald. Wie sagt der Bayer? Passt scho' |
Christian | 7.0 | Guter Fall aus München, schön langsam erzählt. Das Ende war dann unpassend hektisch. |
Christoph85 | 7.5 | Nicht besonders spannende, aber dennoch äußerst clever aufgebaute Geschichte, die sich immer mehr ausweitet. Schöne Aufnahmen insbesondere vom Chiemsee. Veigl überzeugt als Ermittler durchaus und Karl Obermayr spielt hervorragend! |
claudia | 6.5 | |
clubmed | 6.9 | charmant und das nach all` den Jahren, Lenz' Doofheit nervte mich schon immer - wohl bester Abspann ever |
dakl | 6.0 | |
DanielFG | 9.0 | Frühes Highlight, super Drehbuch, das die Geschichte ganz langsam in Fahrt bringt, gute Besetzung bis in die Nebenrollen |
Der Kommissar | 4.0 | |
Der Parkstudent | 4.0 | Kaum Spannung, aber im Ansatz doch noch halbwegs brauchbar. Als Meister Eder hat mir Gustl Bayrhammer viel besser gefallen. |
DerHarry | 9.0 | Hat mir sehr gut gefallen!
Mal eine (für 70er-Verhältnisse) spannende Folge ohne Mord. |
dg_ | 6.0 | |
dibo73 | 6.0 | |
Dirk | 4.5 | |
diver | 6.0 | Auf 70er Jahre Verhältnisse hin ganz in Ordnung. Karl Obermayr bestechend gut, insgesamt fehlt aber der drive |
dizzywhiz | 3.5 | |
dommel | 8.4 | Eine Folge mit individueller bayrischen Note. Schön, dass für Veigl die kleineren Gaunereien wie dem Handtaschenraub der alten Dame ebenso wichtig sind wie die großen Fische |
Eichelhäher | 6.7 | |
Eichi | 5.0 | Ziemlich langatmige Entführungsstory mit zum Teil unnötigen Nebengeschichten, einzig der Nostalgiebonus verhindert eine tiefere Bewertung... |
Elkjaer | 6.0 | |
escfreak | 3.5 | |
Esslevingen | 3.0 | |
Exi | 7.0 | Für die 70er Jahre nicht untypische Gangsterstory, die von den urigen Typen und dem zutiefst bayerischen Kommissar lebt. Das Ganze war auch durchaus flott und mit ordentlich Lokalkolorit inszeniert. |
Fat Sheeran | 5.8 | |
Finke | 7.5 | |
FloMei | 3.5 | |
Fluppy | 7.0 | Wohl die Tatort-Folge mit dem schönsten Abspann, kultig Veigls Urlaub am Chiemsee mit Liersdahl, schöne Nebenrollen (u. a, Karl Obermair). |
fotoharry | 6.0 | Da steckt viel Bayern im Tatortm gepaart mit Humor aber etwas wenig Spannung. Brettschneider hatte einen hellen Moment! |
Ganymede | 7.0 | |
geroellheimer | 10.0 | |
gosox2000 | 4.0 | |
grEGOr | 4.5 | |
Grompmeier | 7.0 | |
Hackbraten | 8.0 | |
Hänschen007 | 7.5 | |
Harry Klein | 4.5 | Bis gegen Ende leider sterbenslangweilig, die simple Story kommt auch nur dank Zufällen und Geistesblitzen voran. Man muss schon den grantelnden Veigl mögen, sonst ist nicht viel zu holen. |
heinz | 8.0 | |
Helmsoland | 6.8 | Vom kleinen zum ganz großen Ding. Nostalgie pur ! Und Glanzpunkt Brettschneider als Fahrplan-Experte. Wer zuletzt lacht... :-) |
heroony | 8.8 | Herrlich unterhaltsamer Fall um einen Handtaschenraub und eine unblutige Entführung. Wie damals üblich bin in die Nebenrollen klasse besetzt und mit tollen Schauplätzen. |
Herr_Bu | 7.0 | |
Hitchi | 7.0 | Old-fashion. Mit bajuwarischer Gemütlichkeit tappt Veigl in dieser Diebstahl/Entführungsgeschichte ohne Leiche durch die Handlung. Leider überwiegt mir die Gemütlichkeit manchmal zu sehr.Schön allerdings der Gastauftritt von Liersdahl aus Saarbrücken. |
hochofen | 7.0 | Der Fall war nix und eine reine Zufallsorgie. (Wer ermittelt bitte wegen 10 Mark?) Aber die alten bayerischen Muatterln, die bayerischen Schauspiellegenden, die Sprüche ("Geboren? 20. April 1933. Typisch.") und Oswald natürlich sind einfach megaklasse. |
hogmanay2008 | 6.5 | |
holty | 6.5 | |
Holubicka | 4.5 | Eine mittelmäßige Entführerstory mit viel bayrischem Lokalkolorit. |
homer | 7.5 | |
Honigtiger | 7.0 | |
inspektorRV | 4.5 | |
jan christou | 7.0 | |
Jobig | 3.0 | musste hart mit dem Einschlafen kämpfen |
jodeldido | 8.2 | Das war ein wirklich interessanter Fall von Veigl, auch die Szene am Ende in der Bank gefiel mir. Der Humor des Dreierteams ist sehr angenehm. Dass Brettschneider das mit dem Zug erahnt, hätte man nicht gedacht. Alles in allem angenehme Unterhaltung mit einem legendären Termin |
Joekbs | 3.5 | |
jogi | 7.5 | |
jogo | 6.8 | Ruhiger, etwas zu behäbig inszenierter Münchner TO. Team sympatisch, Fall unspektakukär, Schlußszene geradezu actiongeladen. Recht gute Unterhaltung. |
joki | 6.0 | Zu sehen auf YouTube |
JPCO | 8.0 | wunderbar unterhaltsame, präzise gespielte Folge; die mühselige Polizeiarbeit wird realistisch, aber auch leicht ironisierend dargestellt; die Kabbeleien zwischen den Ermittlern machen Freude; tolle Abspann-Idee |
Jürgen H. | 6.0 | |
kaius11 | 5.0 | |
Kalliope | 4.5 | Werbung für die Polizei, dein Freund und Helfer; vor allem für alte Damen. Handtaschendiebstahl und zufällige Amtshilfe surch Liehrsdahl reißt diesen Fall für Veigl komülwtt um. Glaubwürdig?
Apropos, Täter stolpern über die eigenen Lügen.
Und nicht zu Vergessen die Werbebilder vom Chiemsee, die in späterer TO-Episode noch ausgebaut werden. "Bist a' Dackel und koi' Seehund!" |
kappl | 2.5 | |
Kirsten72 | 6.5 | Gute alte Zeit!
Kein PC, kein Handy |
Kohlmi | 6.4 | Durchschnittlich. Schade. Immerhin Veigl als Ermittler. |
königsberg | 8.0 | Sehr humorvoll, tolle Leistung von Bayrhammer, Fischer und dem "Sondermayr Franz". Die Spannung kommt, wie bei einigen Fällen aus München zu dieser Zeit, etwas zu kurz. Trotzdem weiß die Folge hervorragend zu unterhalten. |
Kpt.Vallow | 6.0 | |
Kreutzer | 8.5 | |
Kuhbauer | 4.0 | Stereotype der 70er Jahre.
Nur halbwegs zu ertragen durch den Flair der Zeit. |
l.paranoid | 6.0 | |
Laser | 9.0 | Sehr ordentlicher Tatort. Gustl Bayrhammer ist einfach genial. |
Latinum | 2.5 | |
leitmayr_fan | 6.0 | |
Linus9 | 8.5 | Schade! Tolle Story, aber so ein komisches abruptes Ende, das passte irgendwie nicht! Gute Besetzung! Bayrhammer überzeugt wieder als bayrisch grantelnder Kriminaloberinspektor! |
luxi1959 | 7.5 | Origineller bayrischer TATORT mit Oberinspektor Veigl. Bravo |
MacSpock | 6.0 | |
magnum | 4.5 | |
malzbier59 | 5.5 | Der zweite Bayern-TATORT besticht nicht so sehr durch Spannung; vielmehr durch Originalität, zahlreichen humorvollen Szenen und einem gemütlichen Team. |
mesju | 7.5 | |
Milski | 8.4 | |
minodra | 6.0 | solider Tatort aus München mit Nostalgiefaktor 10! |
MMx | 7.5 | Königlich bayerisches Amtsgericht XXL |
Moorreger | 6.5 | |
MordZumSonntag | 8.0 | Viel Lokalkolorit, wendungsreiche Folge mit gutem Humor. Pluspunkte für den Chiemgau, meine Heimat. sowie die guten alten Volksschauspieler Obermayr, Fischer, Bayrhammer. etc. |
Nic234 | 7.0 | |
nieve10 | 7.5 | Vom Hölzchen zum großen Stock oder vom Taschendieb in Turnschuhen zur Millionärsentführung. Urige, bayerische Ermittlungen. Gemächlich, aber originell. Es geht auch ohne Mord. |
Nik | 8.5 | |
Noah | 6.0 | |
NorLis | 10.0 | |
noti | 9.0 | Genialer Klassiker mit viel Humor und Lokalkolorit. |
oemel | 7.5 | Für einen Tatort aus den 70ern erstaunlich flott erzählt, und das ganz ohne Mordopfer. Gustl Bayrhammer gefällt mir in dieser Rolle richtig gut! Und mit seinem Dackel redet er wie Meister Eder mit dem Pumuckl... Der Abspann ist wohl der beste in der Tatort-Geschichte!!! |
Ohneland | 7.0 | |
oliver0001 | 8.0 | Veigl von seiner besten Seite - altmodisch und bayrisch-gewissenhaft. Der Hammer ist die alte Frau, als sie zum ersten Mal auf dem Kommissariat ist. Eine Szene für die Ewigkeit! |
Paschki1977 | 7.1 | Unterhaltsame Episode, Veigls angenehme Art macht hier einen Großteil des Charmes dieser Folge aus. Klasse: Veigl fährt mit Liersdahl in Urlaub :)
|
Pasquale | 6.7 | Teils guter Humor. Fall ungewöhnlich, aber nicht wirklich speziell |
Paulchen | 1.0 | |
piwei | 6.0 | Eigenwilliger Vorspann (auf gute Weise!) und netter Abspann (mit Hund). Hmm, was war denn nun eigentlich mit dem Dieb von der Oma? "Vielleicht ist er in'n Urlaub gefahren, nach Hawaii, das ist dort in der Nähe", ach nee, dass war jemand anders... |
Professor Tatort | 6.0 | |
Puffelbäcker | 6.5 | Aus einem harmlosen Handtaschenraub wird eine Entführungsermittlung. Nett anzusehen, aber keine kriminologische Meisterleistung. |
Pumabu | 8.2 | |
Püppen | 3.0 | Lokalkolorit 1a: "Muatterl", "größter Kropf", "Ham's 'me",... |
Ralf T | 9.0 | Fall/Handlung: 9; Spannung: 8; Humor: 9; Ermittler: 10; Ort/Lokation: 9 |
ralfhausschwerte | 2.5 | Selbst für die 70er ziemlich lahm inszeniert. Beginnt harmlos wie eine Vorabendserie. Hinterher wird es etwas interessanter, aber: irgendwie fragt man sich, warum es in den frühen 70er sooft um ähnliche Themen geht: Raub, Entführung, kaum menschliche Abgründe. Der Zusammenhang zwischen dem Taschenraub und der Entführung ist auch sehr zufällig und auch der Titel des Films bezieht sich doch nur auf den Handtaschenraub. Immerhin ist der Ermittler recht sympathisch. |
Ralph | 6.0 | |
refereebremen | 3.5 | Rauer Ton von Melchior Veigl und doch recht viele Zufälle prägen den Fall. Oswald nervt, tolle Einführung von Lenz. Maue Geschichte trotz schöner Autos u. toller lokaler Kulisse. "Meister Eder" spielte er überzeugender! Kurze Folge, war nicht mehr drin? |
Regulator | 6.0 | |
RF1 | 4.5 | Altbacken bayerisch recht einfach gestrickt mit einem urigen Karl Obermayr. Nicht wirklich ernst zu nehmen. |
Roter Affe | 7.0 | Klasse, die Mode, die Autos auch die Handlung war gut und witzig. |
Sabinho | 5.5 | |
schaumermal | 6.0 | |
Schimanskis Jacke | 9.5 | So einfach kann es sein, eine schöne Geschichte zu erzählen. Bayrhammer ist einer der ganz Großen und macht nicht nur mit seinem charmanten Dialekt die Folge zu einem „TO mit Herz“. Lieblingszitat beim Verhör: „Geboren?“ „20.4.1933.“ „Typisch!“. Dazu durchweg noch großartige Nebendarsteller wie Franziska Liebing oder der „bayrische Woody Allen“, so eine Schauspielschule vermisst man heute. Ein besonderes Schmankerl ist auch die Szene, in der Veigl den Zeitungsausschnitt vom Einbruch vorliest.
|
schnellsegler | 6.4 | |
Scholli | 7.5 | Hat mich auch 44 Jahre nach der Erstausstrahlung noch unterhalten. Schöne Einblicke in Sachen Bayern und München sowie in die damalige Zeit. |
schribbel | 6.5 | |
schwabenzauber | 7.2 | Kommt zu Beginn ein bißchen sehr arg als Komödienstadel oder Bayerisches Amtsgericht daher. Liegt wohl an den immer gleichen Volksschauspielern. Die Story entwickelt sich aber und wird besser als Veigls erster Auftritt. Ist halt symphatisch, dr Gustl. |
schwatter-krauser | 7.0 | |
schwyz | 6.0 | Rentnerinnenfreund Veigl ermittelt in einer zahmen Geschichte mit einfallslosem Finale - dank Dialogwitz, Lokalkolorit (Chiemsee), Fahrplanexperte Brettschneider und den Darstellern aber durchaus zeigenswert. |
Seraphim | 7.0 | |
SherlockH | 6.0 | Viel Lokalkolorit und auch ein wenig Humor. Zwischendrin ein wenig spannungsarm, aber interessant zu sehen, was sich alles aus einer Kleinigkeit entwickeln kann. (Aufschlüsselung der Wertung: Story 5/10; Spannung/Humor 5/10; Ermittler 8/10; Darsteller 6/10; Umsetzung 6/10) |
Siegfried Werner | 5.5 | |
Sigi | 7.0 | Fängt sehr beschaulich an wg. langwieriger (notwendiger), gut dargestellter Polizeiarbeit, nimmt aber immer mehr Fahrt auf. Super Lokalkolorit. Gute Unterhaltung. |
silbernase | 6.5 | |
Sindimindi | 8.5 | Die bayr. Volksschauspieler Karl Obermayr,Gustl Bayrhammer,Willy Harlander, Helmut Fischer,Fransziska Liebing, Hans Baur, u.a. machen aus dem eher behäbigen Fall ein Highlight! - Dackel Oswald nicht zu vergessen! Nochmalige Aufwertung des Klassikers! |
sintostyle | 7.0 | kurzweiliger Krimi, mit einem gut aufgelegten Veigl und einem bisschen deppertem Lenz (gut er machts am Ende wieder wett) , |
Sonderlink | 7.3 | Weißblaues Kaspertheater: Bei Melchior Veigl, seiner Dummbrot-Brigade und dem "Muatterl" bleibt kein Auge trocken. Seit Markteinführung von "Adidas Rom" sind weißblaue Turnschuhe kein Fahndungsmerkmal mehr. |
speedo-guido | 6.0 | |
spund1 | 8.0 | Aus heutiger Sicht zwar bieder, aber dennoch ein Hingucker: Lokalkolorit, Humor, Spannung,Atmosphäre - passt alles. |
Spürnase | 8.0 | Eine entspannte Athmosphere und Veigls angenehm uriger Humor zeichnen diese Folge aus. Zum Ende hin wird es ernster und spannender. |
ssalchen | 7.5 | |
staz73 | 3.5 | |
Stefan | 7.0 | |
steppolino | 8.5 | Beste Unterhaltung. Herrliche Dialoge zwischen Veigl und Lenz und Veigl und Karl Obermayr. Gar nicht angestaubt. |
stevkern | 7.5 | |
Strelnikow | 6.0 | Unterdurchschnittlicher Krimi, einziges Highlight: Karl Obermayr! |
Tatort-Fan | 6.5 | der Krimi besticht durch Oberinspektor Veigl und das Lokalkolorit |
tatort-kranken | 5.5 | |
Tempelpilger | 6.8 | Etwas langatmig und zäh - aber dennoch ein interessanter Fall, der mit Veigls Humor aufgepeppt wird. |
The NewYorker | 3.9 | Ein furchtbarer Fall: erste Hälfte erinnert an Königlich Bayerisches Amtsgericht, das aber immerhin mit witzigen Dialogen und dafür die Punkte, zweiter Teil Dilletantismus pur, aber schöne Aufnahmen vom Flughafen Riem und auch dafür Punkte; der Abspann ist eher etwas für Hundeliebhaber |
TheFragile | 6.8 | |
Thiel-Hamburg | 2.0 | Harmlos-rechtschaffen und schnell verblassend. Bayerhammer mit ordentlicher Präsenz. Helmut Fischers Rolle hingegen kann einem fast leidtun als unscheinbarer Assi, der im Rang noch unter dem Hund des Chefs zu stehen hat. Das Beste an der Folge ist die Eröffnungssequenz, die einerseits sehr spannend und durch das "Zungeausstrecken" gleichzeitig herrlich skurril ist. |
Thomas64 | 6.5 | Reichlich bayrische Mundart, ohne dass Untertitel nötig sind. War so’n bisschen das Kuh-Elsa-Prinzip. Mit 10 Mark wird angefangen und daraus entwickelt sich ein letztlich zwar flotter, aber nicht gerade origineller Tatort um hohe Summen. Und das alles ohne Leiche. Tat fast weh als Veigel & Lenz das mit dem Schließfach nicht peilten. Netter Abspann. |
Ticolino | 3.6 | Für mich eine wenig gelungene Mixtur aus betulich und schwer verständlich/nachvollziehbar. |
Titus | 7.5 | Wiegelassen und schön kann doch ein Tatort sein. |
TobiTobsen | 6.0 | "Dankschee Muatterl"
Durchschnittlicher 2. Veigl Fall, mit der Besonderheit das es keinen einzigen Toten gab. Schöne Drehorte mit Chiemsee und Franz-Josef Strauß Flughafen, sowie Dackel Oswald im Abspann. Kommissar Liersdahl aus Saarbrücken mit einem Gastauftritt. "Da liegst di nieder." |
Tombot | 6.5 | Urig bayrisch, vom Taschendiebstahl über Einbruch zur Lösung eines Entführungsfalles. Die Dialoge etwas zu sehr auf witzig getrimmt, am allerbesten die am Flughafen über das Sardellenbrot, herrlich !!! Ansonsten etwas anstrengend. |
tomsen2 | 3.5 | |
Trimmel | 5.5 | |
Trimmels Zipfel | 5.8 | Welcher Ermittler würde wegen 1,58 € noch diesen Aufwand betreiben? Zusammenführung der einzelnen Stränge gelungen. Für den "Hopfen" gibt es einen extraPunkt ;-) |
trueman2869 | 6.0 | Urbayerisch komisch mit lustigem Ende. Sicher mit heutigen Folgen nicht vergleichbar, dennoch durchaus unterhaltsam. Ausgedehnte Dackelsequenz im Abspann sehenswert ;-) |
TSL | 5.0 | Ganz nett. Nicht mehr, nicht weniger. Kann jedoch mit den vielen herausragenden Folgen der 70er nicht mithalten. |
uwe1971 | 6.0 | Typisch ruhiger 70er Jahre Tatort aus Bayern der wegen einiger Zufälle und einem schachen Gastauftritt von Kommissar Liersdahl nur guter Durchschnitt ist. |
Vogelic | 3.5 | Kommentare super aber der Fall eher langweilig. |
Weiche_Cloppenhoff | 7.5 | Schöne betuliche Folge; legendäre Schauspieler; viel Lokalkolorit; sehr unterhaltsam |
White eagle | 6.0 | Etwas langatmig, aber mit seinem Humor doch unterhaltsam. |
whues | 7.5 | |
windpaul | 5.5 | |
wkbb | 8.0 | Vielleicht der beste Veigl-Tatort, richtig sympatisch wie Veigl einer alten Dame hilft und dabei nebenbei ein Erpresserdrama auflöst. Schön auch die Bilder vom Chiemsee mit Dackel Oswald. |
yellow-mellow | 5.0 | für einen bayerischen Tatort gar nicht übel; fällt aber trotzdem im Vergleich zu NDR-Produktionen deutlich zurück |
zwokl | 4.0 | |