Name | Bewertung | Kommentar |
pasquale | 8.7 | Anfang äußerst vielversprechend, Atmosphäre herausragend. Die Handlung kann da nicht ganz mithalten |
ssalchen | 8.0 | Charmante schweizer Folge mit "offenem" Ende - gut |
geroellheimer | 8.0 | |
arnoldbrust | 8.0 | |
Titus | 7.9 | Starke Folge aus Bern mit einem tollen Team und guten Schauspielern. |
steppolino | 7.9 | Wie auch schon "Kameraden" hat der Film optisch, filmisch und technisch Kinoqualität. Und mit Lichtenhahn, dem sympathischen Carlucci und der Familienstory wäre schon alles gut gewesen. Doch der "verbotene Kampfstoffe"-Strang macht viel kaputt und langweilt nur. Das Ende ist dann aber wieder ein richtiger Knaller. Von mir aus könnte Carlucci heute seinen 30. Fall lösen.
|
Schimanskis Jacke | 7.8 | Mit Schweizer Qualität hochwertig gedreht und gut besetzt, aber auch leider mit Kleinigkeiten überfrachtet, die wenig mit dem Fall an sich zu tun haben. Das macht die Geschichte unübersichtlich, auch wenn ein Shakespeare-zitierender Pathologe sehr erfrischend rüberkommt – der Boerne-Preis 1992 geht damit in die Schweiz. Und wie so oft ist es vorhersehbar: wenn ein Ermittler mit einer Tatbeteiligten knutscht kann es nur auf 2 Arten ausgehen...
|
BasCordewener | 7.6 | |
dg_ | 7.5 | |
kappl | 7.0 | |
Herr_Bu | 7.0 | |
batic | 7.0 | |
schaumermal | 7.0 | |
malzbier59 | 7.0 | Eindrucksvoller Schweizer TATORT mit einer eher durchschnittlichen Story. Was die Folge in der Bewertung anhebt, ist Carlucci's ganz spezielle Art, im Fall zu ermitteln. Auch der Team-Kollege überzeugt. Lichtenhahn hier eher unpassend in seiner Rolle; alle anderen Darsteller jedoch ausnahmslos gut, insbesondere Anna Katarina als Marion und die bereits betagte Anne-Marie Blanc mit vornehmer Attitüde als eigentliches Oberhaupt des Familien-Clans. Die musikalische Untermalung nicht immer passend, auffallend auch
die schlechte Synchronisation.
Alles in allem jedoch bedauernswert, dass es keine weiteren Folgen mit diesem eindrucksvollen Kommissar gab. |
hjkmans | 6.5 | |
non-turbo | 6.5 | Gifthandel im Betrieb eines einflussreichen Industrielle. Fast ein Derrick-Umfeld, die reiche Familien. Mord an Kindermädchen wird nicht völlig klar, danke des guten offenes Ende. Schade um die Romantik mit Marion und die voll unpassende Muzik. |
matthias | 6.5 | Einigermaßen spannender Whodunnit mit starkem Ende. Abzug wegen persönlicher Verwicklung. |
Kreutzer | 6.5 | |
Steve Warson | 6.5 | Ich kann's dem Carlucci nicht verdenken. bei DER Marion wäre ich auch schwach geworden! |
Pumabu | 6.5 | |
Der Kommissar | 6.5 | |
Ralf T | 6.4 | Fall/Handlung: 5; Spannung: 6; Humor: 7; Ermittler: 8; Ort/Lokation: 6 |
Linus9 | 6.0 | Interessante Familiengeschichte! Ich hätte gerne mehr Carlucci-Fälle gesehen, denn das Team harrmonierte großartig zusammen! Der Fall an sich war meines Erachtens zu zäh, zu langatmig und mäßig spannend - durchschnittlich! Au revoir Carlucci! |
Andy_720d | 6.0 | Gutes Team in einer kalten, unnahbaren Stadt. Der Fall ziemlich durchschnittlich; die Inszenierung nach 20 Jahren schon sehr antiquiert wirkend. |
jogi | 6.0 | |
Eichi | 6.0 | |
nieve10 | 6.0 | |
Ganymede | 5.7 | |
Christian | 5.5 | |
Axelino | 5.5 | |
schwyz | 5.5 | Zwischendurch schon etwas zäh, diese Geschichte um eine "noble" Familie und deren Chemie-Geschäfte. Marions Kooperation mit Carlucci ist schlussendlich auch nicht gerade schlüssig, wenn man ihre Involviertheit in Betracht zieht. Dafür eine Paraderolle für Anne-Marie Blanc, welche der "Mama" mit ihrem Spiel auch wirklich den Adelstitel verleiht. |
joki | 5.5 | etwas langatmig - zu sehen auf YouTube |
hogmanay2008 | 5.5 | |
alexo | 5.0 | |
Vogelic | 5.0 | Carlucci gut,der Fall schleppt sich etwas. |
yellow-mellow | 5.0 | Schade, die Geschichte war schwach und zum Ende hin auch noch zunehmend wirr. Die Figur Carlucci hätte besere Drehbücher verdient gehabt. |
Hackbraten | 5.0 | fällt gegenüber den anderen beiden Carlucci-Fällen deutlich ab |
Tombot | 5.0 | Wie oft wurde eigentlich Carluccis Name in der Folge erwähnt? Hätte ich mal zählen sollen, wäre wohl ein Allzeitrekord. Er ermittelt in den besseren Kreisen, was sich aber langatmig zieht, da wieder jeder ein Alibi für den anderen erfindet. Zähe Kost, aber das Team gefiel mir, da es gut harmonierte. |
speedo-guido | 5.0 | |
Sonderlink | 4.9 | Was für ein Drama, so grau, dass man es gleich in Schwarzweiß hätte drehen sollen. Lichtenhahn war als Bruno Semmeling kerniger. Jetzt weiß man auch endgültig: Der Reto hat einen Schlag bei den Frauen. Die Fahrt über die Dachlandschaft zu Beginn ist beeindruckend, wo gibt´s sonst solche Dächer? |
Alfons | 4.8 | |
holubicka | 4.5 | Spektakuläres Untnehmer-Familiendrama, um illegale Geschäfte, Macht und Beziehung. Nach schweizer Art. Emotionale Ermittlung von Carlucci. |
Stefan | 4.5 | |
Bohne | 4.5 | Wenn der Kommissar sich auf eine Tatverdächtige näher einlässt, ist sie entweder Täter oder Opfer. Hier mal wieder Täter. Kann eine Geschichte nicht einmal anders entwickeln. Berühmt wurde Antrax um das Jahr 2000 herum, als in den USA Anschläge mit Briefzusendungen ausgeübt wurden. Ein fürchterliches Mordinstrument. |
Dippie | 4.5 | |
Nic234 | 4.5 | |
Püppen | 4.2 | Bei diesem Titel war zu erwarten, dass Carlucci den Avancen von Marion erliegen würde. Die theatralische, völlig unpassende Musik, die Fehlbesetzung von Fritz Lichtenhahn als Berner Chemie-Industrieller und Aristokrat (umso überzeugender in dieser Rolle ist Anne-Marie Blanc als Helen Egner-von Stampfli) sowie die angebliche Anthrax-Produktion geben diesem Berner Tatort eine negative Note. |
alumar | 4.0 | |
windpaul | 4.0 | |
wkbb | 4.0 | Die Schweizer Tatorte sind im Durchschnitt schon unterirdisch, wie auch dieser. Zigfach schon gesehen: Sohn wohnt mit Ehefrau bei seinen Eltern in einer Prunkvilla, vergnügt sich mit dem Hausmädchen und im Endeffekt ist die Ehefrau die Böse. Gut: dramatische Musik und dramatischer Schluss. |
refereebremen | 3.5 | |
tomsen2 | 3.5 | Strunzlanweilig. Haarstäubende Story. Ermittler knutscht mit Verdächtiger. Und warum muss der Chef immer ein Idiot sein? Nicht der beste CH Tatort. |
Trimmel | 3.5 | |
Paschki1977 | 3.5 | stinklangweilige Familientragödie, die man so schon 1.000 Mal gesehen hat. Zudem die schweizer Synchro sehr unglaubwürdig…
|
Honigtiger | 3.5 | |
Weiche_Cloppenhoff | 3.4 | Ziemlich langatmig; Carlucci ist der Lichtblick |
achtung_tatort | 3.4 | Was gibt es gutes zu sagen: Carlucci kommt sympathisch rüber. Mehr konnte ich nicht feststellen. |
Ralph | 3.0 | Seeeeehr laaaaangweilige Angelegenheit - und irgendwie auch nicht wirklich originell... |
Winston_C | 3.0 | Die Carlucci-Tatorte könnten spannend sein, wenn sich nicht so eine skurrile Bollywood-Dramaturgie und -Musikuntermalung durch die Folgen zöge. |
zwokl | 3.0 | Fall ehr belanglos. Story und Namen verwirrend. Mäßiges Schauspiel und schlechte Syncronisation. |
dakl | 3.0 | |
Der Parkstudent | 3.0 | Wieder einmal das Geschäftsführungs-Thema. Nee, das war nix! |
Kpt.Vallow | 3.0 | Die Musik war störend. Die flegelhaften Kommissare haben es übertrieben. |
mesju | 3.0 | |
Nik | 2.0 | |
Tatort-Fan | 2.0 | Die Geschichte an sich wäre durchaus akzeptabel, aber die Regie mit ihren bescheuerten Blaufiltern und ständig unterbelichteten Bildern, mit der bedeutungsschwangeren Musik und der schlechten Synchronisation nervt kollosal! |
fotoharry | 2.0 | Für meinen Geschmack zu langatmig, zu viel durcheinander in der Familie, schlecht synchronisiert und wie abgelesen gesprochen. |
oliver0001 | 2.0 | Die beiden anderen Folgen mit Carlucci haben mir sehr gut gefallen, auch wegen ihrer unkonventionellen Art. Hier funktioniert diese Machart leider gar nicht. Gähnende Langeweile und völlig übertrieben Musik, dazu ein Mörder aus dem Hemdärmel gezaubert. Das Motiv ist mir nicht klar geworden. Schade für diesen Abgang. |
Spürnase | 1.4 | Arroganter Ermittler, nervender Chef, hölzerne Dialoge, teilweise sehr schlechte Schauspieler und eine überdramatisierte Auflösung. Nein danke, das was hier geboten wird ist kaum zu ertragen. |
Eichelhäher | 1.2 | Unfassbar langweiliger Tatort, der alle möglichen Fernsehkrimi-Klischees bedient und zudem auch ausschließlich mit sehr hölzernen Charakteren daherkommt. |
whues | 1.0 | |
Puffelbäcker | 1.0 | "Warum hast du sie umgebracht? Hat man dir´s befohlen?" - "Sie hat mich in die Eier getreten. Da hab ich sie..." Dieser Dialog ist der Höhepunkt eines barock-holzschnittartig inszenierten Krimis mit einem Ermittler, der wahrscheinlich nicht den tiefen Teller erfunden hat. Carlucci hat nach diesem Fall nicht mehr ermittelt. Was Wunder. |
Harry Klein | 0.0 | Unglaublich. Das ist schlechter als eine schlechte Falcon Crest-Parodie. Die aufgesagten Texte, der Blaufilter vor der Kamera, die einander geradezu jagenden Klischees, die absurde Synchronisation – man kommt aus dem Kopfschütteln gar nicht mehr heraus. |