Name | Bewertung | Kommentar |
achim | 6.0 | |
achtung_tatort | 4.4 | Die Ermittlungsarbeit war teilweise Slapstick.
Und auch ansonsten war es nicht viel besser. |
alexo | 5.0 | |
Alfons | 5.7 | |
allure | 6.5 | |
alumar | 7.5 | |
Andy_720d | 6.0 | Solide. Hauptsache, es spielen genug hessische Originale mit, Hauptsache, es gibt genügend Roberts. Auflösung hat durchaus Pfiff, vieles bleibt sehr bieder. |
arnoldbrust | 8.0 | |
Aussie | 8.0 | |
Axelino | 5.0 | |
bascordewener | 7.7 | Sogar gut und überraschend! Kommissar Brinkmann (Karl-Heinz von Hassel) hat in Robert Wegener (Sebastian Baur) ein guter Mitarbeiter. Beide Männer sind zufrieden mit sich-selbst und das bringt schöne Dialogen. Die Ganoven waren alle Karikaturen, schade. |
bello | 5.2 | |
Bohne | 5.5 | Als ich Helmut Zierl gesehen habe, habe ich mir gleich gedacht: "Au fein, da haben wir ja auch gleich den Täter." Zum Glück habe ich diesen Tatort nur nebenbei laufen lassen. So war ich durch seine Dauerbesetzung als Bösewicht nicht dauergenervt. Brinkmann erträgt man nicht nebenbei. Und seinen assistenten auch. |
Bulldogge | 6.0 | |
Callas | 6.5 | 80 Minuten Verfolgungsjagd in Frankfurt, das ist reichlich handlungsarm und somit ist der Tatort leider 20 Minuten zu lang, da es aber wirklich überraschend aufgelöst wird, muss man für Brinkmann-Verhältnisse sagen, dass die Auflösung nahezu spektakulär gelungen ist. Im Gesamt-Tatortbild also etwas gehobener Durchschnitt |
Christian | 4.0 | |
claudia | 4.0 | |
dakl | 5.0 | |
DanielFG | 3.5 | Leider sah man sofort, wer da in den Frauenkleidern steckte, und damit ist jede Spannung dahin. |
Der Kommissar | 2.0 | |
Der Parkstudent | 6.4 | Nicht gerade Hochspannung pur, aber für einen älteren Brinkmann-Tatort ganz in Ordnung. Auch "Heimatfilm-Zierl" macht sich gut. Zitat: "Es geht hier um Mord, Mister Mystery-man!" (Edgar Brinkmann) |
Dippie | 6.5 | |
diver | 4.0 | Brinkmann langweilig wie (fast) immer. Zu vorhersehbar, da man schon am Anfang sah, dass Poelke Rikki ist |
Eichelhäher | 5.0 | |
Elch154 | 7.0 | Ganz amüsant aber nicht wirklich spannend, das Ende schwach und vorhersehbar. viele gute Schauspieler, Paraderollen für Zierl und Zeisberg, schwach der Assistent. Wieviel Wegeners gab es bei Brinkmann? |
Elkjaer | 6.0 | |
FloMei | 5.0 | |
fotoharry | 6.0 | Recht amüsante Story, Helmut Zierl in Frauenklamotten auch gut anzusehen :-) Warum wurden denn im Umfeld der Toten aber nicht weiterermittelt?? |
Ganymede | 5.0 | |
geroellheimer | 8.0 | |
gosox2000 | 5.0 | |
Hackbraten | 7.5 | |
Hänschen007 | 7.5 | |
Harry Klein | 6.5 | Eine wirklich schön ausgedachte Geschichte! Woran es liegt, dass viele 1980er Jahre Tatorte so merkwürdig billig produziert und hölzern gespielt wirken, habe ich noch nicht herausgefunden. Dieser zählt jedenfalls auch dazu. |
heinz | 6.0 | |
Herr_Bu | 5.0 | |
hitchi | 6.0 | |
hochofen | 5.5 | Wie viele Ermittler haben eigentlich auf der anderen Seite des Gesetzes am Tatort angefangen? Hier ist also "von Burg" als Ganove in Frankfurt unterwegs. Für einen Hoffmann-Brinkmann anfangs gar nicht mal so mies. Wird aber freilich immer langweiliger, je länger nach "Rikki" gesucht wird. Pluspunkt für das überraschende Ende. |
hogmanay2008 | 4.0 | |
holty | 7.0 | Anfangs etwas wirr, dann mit relativ überraschendem Ende. Gut Lia Wöhr. |
Holubicka | 6.5 | Mysteröser Fall um Rikki und Kokain. Knisternde Spannung bis zuletzt mit überraschender Auflösung. |
homer | 2.5 | |
Honigtiger | 4.0 | |
jodeldido | 7.6 | Überraschendes Ende eines eher durchschnittlichen Tatorts. Dennoch hat Brinkmann eine immer wieder sehenswerte Art. Der trockene Humor, keine unnötige Action und Brutalität. |
Joekbs | 5.0 | |
joki | 6.5 | Überraschende Auflösung - zu sehen auf YouTube |
JPCO | 7.0 | durchschnittliche Story, aber Sylvia Hoffman gelingen einige gute Suspense-Momente; das Ende kam zumindest für mich sehr überraschend (bei genauerer Betrachtung der Jahrmarktszene zu Beginn kann man allerdings sehr viel früher hinter die Auflösung kommen) |
Jürgen H. | 5.0 | |
kappl | 5.5 | |
Kpt.Vallow | 5.0 | |
Kreutzer | 8.5 | |
Latinum | 5.0 | |
leitmayr_fan | 5.0 | |
Linus9 | 4.0 | Hat mich nicht vom Hocker gerissen! Kaum Spannung! Nur Punkte für das überraschende Ende! |
malzbier59 | 7.0 | Sehenswerte "Brinkmann"-Folge mit ungewöhnlichem Finale. Eine Parade-Rolle für Helmut Dietl. Handlungsablauf nicht immer ganz schlüssig, auch kleinere Logik-Fehler. Ansonsten weitere gute Darsteller bis in die Nebenrollen hinein; Kish und Franckh hervorragend. Brinkmann okay und am Ende recht altklug; der neue Assistent erfrischend unkonventionell. |
Nic234 | 7.0 | |
nieve10 | 7.0 | |
Nik | 5.0 | |
noti | 4.5 | |
oliver0001 | 1.0 | Langweilig, hölzerne Dialoge, schlechte Darsteller (vor allem die Ehefrau), schwachsinnige Auflösung. Es bleibt völlig unklar, warum 3 (!) Morde begangen wurden. Zum Vergessen! |
Paschki1977 | 6.5 | Die Folge ist besser als ihr Ruf. Spannend und zum miträseln, die Auflösung ok.
|
Pasquale | 8.0 | Spannender und realistischer, wenn auch ein wenig langatmiger Film mit einer überraschenden Wendung |
Puffelbäcker | 6.5 | Zierl als Bösewicht war ne Nummer in den 90ern. Hier läuft das Ganze unrund. Doch Brinkmann ist souverän. |
Pumabu | 7.8 | |
Püppen | 3.0 | Die Figuren agieren wie Marionetten, die Dialoge wirken wie auswendig gelernt und die weibliche Hauptfigur ist der unvermeidliche Dauertäter in Frauenkleidern, Helmut Zierl. Zum Glück gibt es noch Lia Wöhr... |
Ralf T | 7.2 | Fall/Handlung: 8; Spannung: 9; Humor: 6; Ermittler: 7; Ort/Lokation: 6 |
Ralph | 6.5 | Unterhaltsam, wenngleich nicht ganz in der 1. Liga. Der Wegner dieses Mal furchtbar... |
Rawito | 7.8 | |
refereebremen | 5.7 | Tolle Kirmisbilder, Co-Ermttler Wegner unsympathisch. Das Psychospiel fesselt nicht immer, Polizei insgesamt zu stümperhaft. Zeigen der Familenseiten aber ok. Spannend war der Verbleib von Rikki, auch wenn der Ausgang einem in der zweiten Hälfte klar war! |
Roter Affe | 6.5 | |
Sabinho | 5.5 | |
Schimanskis Jacke | 4.0 | Dadurch, dass Rikkis Identität schon bei einer der ersten Einstellungen von ihr klar wird verliert die Folge vollständig an Spannung. Schade um die reizvolle Geschichte.
Die Idee, dass jemand sein Schießbudenbild nicht mitnimmt und die Bilder noch tagelang aufbewahrt werden ist schon abstrus. Ebenso, dass Rikki sich zuhause umzieht.
|
Scholli | 3.0 | |
schribbel | 5.5 | Geschichte wie Umsetzung wirkten eher etwas konstruiert |
Schwabenzauber | 7.6 | Beim genauen Aufpassen war Rikki schnell ermittelt und die Spannung verflogen. Trotzdem oder gerade deswegen entwickelte sich daraus ein durchaus sehenswerter Howcatchem mit großartigem Helmut Zierl. Selbst Brinkmann wollte dann nicht zurückstehen und wirkte lange nicht so dröge wie sonst oft. Also durchaus kurzweilig. |
schwyz | 6.0 | Unglaublich, Zierl ist sogar als "Frau" noch der Täter... Durchaus gute Geschichte mit gelungenen Spannungs- und Überraschungsmomenten. Abzug für das überzeichnete Familienkonstrukt, den abgehobenen Assistenten, einem Wegener als Bösewicht und die zeitweilen langfädige Rikki-Suche der Kommissare. |
Sigi | 6.5 | Durchaus spannend inszenierte und gut konstruierte Geschichte trotz einiger Längen im Mittelteil. Ganz annehmbare Brinkmann-Folge. |
sindimindi | 5.0 | Sehr durchschnittliche Folge.Mäßig spannend.Helmut Zierl dürfte der am meisten beschäftigte Schauspieler der 80er und 90er Jahre gewesen sein.Hier in einer Doppelrolle als Rikki und ehrgeiziger Familienvater, der mit Kokain seiner Familie einen höheren Lebensstandard gewährleisten will.Am besten gefällt die unvergessene Lia Wöhr als Hausmeisterin! |
sintostyle | 4.0 | der geübte Zuschauer sieht gleich beim ersten Auftreten, wer Rikki ist, lächerliche Polizeiarbeit, dazu eine total überzogene Familiendarstellung wie in einer Parodie, trotzdem kurzweilig und gut gespielt. |
Sonderlink | 6.8 | Irrational, aber leidlich unterhaltsam, mit einem überraschenden Plotpoint am Schluss. Der kleine Pierre Franckh, das wandelnde Kindchenschema, ist ein sehr wenig überzeugender Gangster. Eher Schießbudenbesitzer auf der "Mess". Lia Wöhr ist da schon eher aufm Punkt: "Zaaschense mir mall ihr Makk".
"Wolln sie mich auf den Arm nehmen?" "Nein, aber vielleicht mit ins Präsidium". |
speedo-guido | 5.0 | |
Spürnase | 5.7 | Solider Krimi, nur Leider sehr vorhersehbar. |
ssalchen | 7.0 | |
Stefan | 6.5 | |
steppolino | 6.2 | Obwohl ich Brinkmann mag, ist der Fall zäh wie Leder. Die Auflösung am Ende liegt auf der Hand, ist die einzig logische und ist für jedermann von Anfang an erkennbar. Nur ich wäre im Leben nicht auf diese Auflösung gekommen und war völlig überrascht. Wegen der eigenen Dummheit gibt es also doch einige Punkte. |
Strelnikow | 6.0 | Trotz z.T. hochkarätiger Besetzung (Zierl, Franckh) zieht sich die eigentlich gute Story wie Kaugummi; hatte sie doch nur Stoff für eine Dreiviertelstunde. Außerdem nervt dieser arrogante und schlaumeiernde Assistent Wegener. |
Tatort-Fan | 5.0 | Zwar alles andere als ein Highlight, aber im Grunde schön ausgedacht, über weite Strecken unterhaltsam und daher auch nicht langweilig. Köstlich: Lia Wöhr als Hausmeisterin. |
Thomas64 | 6.0 | Die wenige Spannung resultierte einzig aus der Frage wann die offensichtliche Lösung denn endlich offenbart wurde. Höhepunkte der von - Burg- Auftritt, das Lucky-Luke-Heft, sowie Brinkmanns zynische Bemerkungen. Viele Figuren überzeichnet und stereotyp. |
Ticolino | 3.0 | Das Ende war ja durchaus überraschend, wenn man denn bis dahin durchgehalten hat und nicht vorher vor Langeweile eingeschlafen ist. |
Titus | 3.5 | |
Tombot | 4.5 | Nicht immer unbedingt schlecht, wenn man am Anfang den Täter kennt, aber die geplante Überraschung bleibt aus, leider auch die Kommissare recht dröge in der Ermittlung. Okay, aber mehr auch nicht. |
Trimmel | 4.0 | |
Vogelic | 6.5 | Guter Fall mit bissigem Brinkmann und gutem Wegener. |
Weiche_Cloppenhoff | 6.4 | Recht unterhaltsamer Brinkmann-Tatort |
whues | 2.5 | |
windpaul | 4.5 | |
wkbb | 7.5 | Guter Tatort mit Brinkmann, der zu Recht betont: Eine Nummer kleiner hätte es auch getan. Dies trifft wohl auf vieles zu. Ansonsten abwechselungsreich und kurzweilig, typischer Tatort aus dieser Zeit. |
xyz | 6.5 | |
yellow-mellow | 7.0 | Zu Anfang großartig, wird in der zweiten Hälfte zunehmend wirrer und flacht zum Ende hin stark ab. |
zwokl | 5.5 | |