Name | Bewertung | Kommentar |
yellow-mellow | 10.0 | Eine wirklich spannende, temporeiche und gesellschaftskritische Folge, wie man die dem ORF nie zugetraut hätte mit einem tollen Christoph Waltz, leider sehr unterschätzte Folge |
TobiTobsen | 9.0 | „A Plumpser?“
Als wär das Wiener Sicherheitsbüro um Hofrat Dr. Putner, Oberinspektor Pfeifer, Inspektor Fichtl u. Inspektor Hollocher nicht schon klasse besetzt, kommt nun noch Inspektor Passini hinzu. Dazu gesellen sich Vorgänger Marek mit einem Kurzauftritt u. Lenz aus München mit Amtshilfe. Der junge Heinz Weixelbraun mischt im Top-Ensemble natürlich auch noch mit. Herausgekommen ist ein spannender, unterhaltsamer, interessanter , nachdenklicher Plot, mit feinstem Wiener Dialekt und die o.g. hochklassige Besetzung, angeführt vom brillanten Christoph Walz. |
steppolino | 8.6 | Kein Passini, sondern ein Pfeifer/Fichtl/Lenz/Hofrat Puttner/Marek/Passini. Und allesamt machen das hervorragend. Ein wirklich feiner, kluger, detailverliebter, ambitionierter Krimi, an dem ich nicht das geringste auszusetzen finde. Schade das Waltz später gleich zwei Oscars gewonnen hat, einen hätte der Janisch auch verdient. |
ssalchen | 8.5 | |
Terrax1x1 | 8.5 | |
oemel | 8.5 | Durchschnittlicher Fall mit einem ganz starken Ermittlerteam. Pfeifer souverän, Fichtl mit einem gewohnt coolen Auftritt, dazu Passinis Ausraster beim Kaffeekochen - klasse! Und als Sahnehäubchen noch die Gastauftritte von Marek und Lenz... |
Strelnikow | 8.5 | Spannender Krimi mit akribischen Ermittlungen im Wiener Rotlicht-Milieu, massiv behindert vom Korruptionssumpf des Sicherheitsbüros und der Wiener Politik. Fichtl lässt bereits seine aggressiven Tendenzen erkennen. Schade, dass Passini nicht weiterermittelt, er wäre für den Tatort eine Bereicherung gewesen. |
Laser | 8.3 | Sehr guter Wiener Tatort mit Waltz als jungem Kommissar. |
Ralf T | 8.2 | Fall/Handlung: 8; Spannung: 9; Humor: 8; Ermittler: 9; Ort/Lokation: 7 |
Tatort-Fan | 8.0 | Sehr gelungener, über weitere Strecken fesselnder ORF-Beitrag. Vor allem Christopher Walz hat mir als Inspektor Passini sehr gut gefallen. |
Fluppy | 8.0 | |
Jürgen H. | 8.0 | |
arnoldbrust | 8.0 | |
nieve10 | 8.0 | Ermittlungsarbeit gelingt trotz Wiener Korruptionssumpf. Christoph Waltz überzeugt als junger Kriminalbeamter. |
Kreutzer | 8.0 | |
zwokl | 8.0 | Schade, dass Passini gleich die Lust verliert. Diese Folge hatte was. |
geroellheimer | 8.0 | |
jogi | 8.0 | |
SherlockH | 8.0 | "He, nehmen'S die Hände aus der Dame. I brauch's. Gemma, Gemma!"
Als Österreicher ist diese Folge höchst amüsant. So viele kleine Seitenhiebe auf die Eigenarten der Wiener - herrlich. Christoph Waltz schauspielerisch sehr überzeugend, wobei mal wieder Fichtl mit seinen Wutanfällen das Highlight der Folge ist. Schön zu sehen, dass neben Kommissar Lenz auch Inspektor Marek einen Gastauftritt. Angenehm, dass der Vorgesetzte mal nicht gegen die Ermittler arbeitet, sondern ihnen immer hilft. Dass Peischl am Ende so überreagiert, ist etwas unglaubwürdig. Die zwischenzeitlichen Längen werden mit dem tollen Wiener Schmäh fast wieder wettgemacht. Tolle Folge! (Aufschlüsselung der Wertung: Story 7,5/10; Spannung/Humor 8/10; Ermittler 9,5/10; Darsteller 8,5/10; Umsetzung 6,5/10) |
sindimindi | 8.0 | Ein wirklich gelungener Tatort aus Wien mit einem sehr harmonischen Team rund um Oberinspektor Pfeifer.Christoph Waltz als Passini hat damals schon sein schauspielerisches Können offenbart.Die Story aus dem Rotlicht-und Drogenmilieu hat überzeugt.Als Gäste aus München der smarte Lenz und sein wenig hilfreicher Gehilfe Brettschneider ohne Brett...köstlich.Der unvergessene Marek durfte dann auch noch schnell vorbeischauen.Kult. |
schaumermal | 8.0 | |
dg_ | 7.7 | |
mesju | 7.5 | |
Thiel-Hamburg | 7.5 | Tolles Polizistengespann macht den Rücken grade und kämpft mit Wiener Schmäh und aus tiefster Seele für die Gerechtigkeit! |
hochofen | 7.5 | Den muss man wegen Waltz natürlich gesehen haben. Und sein Talent blitzte schon einige male auf. Der Fall sehr realistisch. Marek? UND Lenz? Jaa! P.S. Für alle, die sich heutzutage aufregen. Hier wurde noch echter Dialekt geredet. |
luxi1959 | 7.5 | Gelungener TATORT aus Wien. Warum man Inspektor Passini als Ermittler aufführt, ist mir allerdings ein Rätsel. Die Folge hätte Oberinspektor Pfeifer zugeordnet werden müssen. Ein Oberinspektor steht immer noch über einem Inspektor. |
malzbier59 | 7.5 | Reizvoller und sehenswerter ORF-TATORT mit dem bewährten Ermittlerteam um Fichtl und dem streckenweise unbeholfen agierenden Neuling Passini.
Interessanter Einblick ins Wiener Nacht- und Halbweltmilieu im typischen Stil der 80er Jahre.
Manche Rollen ein wenig zu klischeehaft (schwatz-
hafte Nachbarin im Mietshaus; etwas überzeichnetes Personal in der Nachtbar).
Trotzdem eine weitere gute Folge der zum allergrößten Teil spannenden
und originellen ORF-Beiträge !
|
bascordewener | 7.5 | Pfeifer's letzter Fall war nicht das Anschauen wert, aber dieser war toll. Eintritt von neue Kollege Passini, Fichtl in hochform, und Hofrat Dr. Putner ernsthaft engagiert, und auch noch Inspektor Lenz aus München dabei! Dieser österreichischer Fall hat gefallen. |
allure | 7.5 | |
jan christou | 7.5 | |
Pumabu | 7.3 | |
holty | 7.2 | Waltz als TO Ermittler ist schon interessant. Polizei im Kampf gegen den Filz der Politik, daber blieb der ursprüngliche Fall (Mord an Frau Springer) bis kurz vor Ende außen vot. Insgesamt unterhaltsam mit Logiklücken. Dazu ist besonders zu Beginn nicht alles verständlich, da etwas zu viel Wert auf Dialekt gelegt wird. |
Rawito | 7.1 | |
Roter Affe | 7.0 | Schöene Wiener Folge mit Schmäh und allem was dazugehört, sogar Marek. |
woswasi | 7.0 | auch nach all den jahren noch sehenswert, auch wenn stellenweise etwas langweilig. |
Sigi | 7.0 | Gelungener Tatort der Marke Sicherheitsbüro gegen Unterwelt. Abzüge aber wegen des schnellen Einknicken des Bosses am Ende und dass er sich selber die Hände schmutzig gemacht hat. Bleibt die Frage: Warum wird Passini als Eintagsfliege gewertet? |
Eichelhäher | 7.0 | C. Waltz als Tatort-Kommisar - schade, dass es bei diesem einen Fall blieb. |
Exi | 7.0 | Der einzige Auftritt von Doppeloscarpreisträger Waltz als Kommissar war ein solider Wiener Tatort im typischen Milieu. Extrapunkt für die Gastauftritte von Marek und Lenz! |
oliver0001 | 7.0 | Endlich entwickelt Pfeiffer eine eigene Handschrift und zeigt zusammen mit dem Hofrat Rückgrat. Das offene Ende ist ebenfalls nicht schlecht. Durch Passini gewinnt die Folge enorm. Auch die Zweifel am Ende. |
fotoharry | 7.0 | Recht amusante Gescchichte mit Lenz und Marek als Gäste, zudem Passini auch gefällig. Ich fand den Fall recht glaubwürdig. |
joki | 7.0 | Mit Marek und Lenz. Und der Fall wird nicht gelöst. |
Puffelbäcker | 7.0 | Mal wieder die Wiener Halbwelt. Aber der Hauptermittler ist Pfeifer. Der macht seine Sache gut. Recht gelungener Fall. |
LariFari | 7.0 | Kult-Tatort mit Christoph Waltz! Spannend und unterhaltsam |
Redirkulous | 7.0 | Sehr viel Betrieb in einem stark besetzten Klassiker, der jedoch seinen roten Faden ändert und somit ein abruptes Ende nimmt |
ARISI | 7.0 | |
Vinzenz06 | 7.0 | Schade um Passini, hätte gut ins Team gepasst!! |
Tempelpilger | 6.6 | |
Harry Klein | 6.5 | Solider Fall aus der Wiener Unterwelt, Passinis Selbstzweifel etwas unglaubhaft. |
Hackbraten | 6.5 | Einerseits viele Ungereimtheiten und kein Grund erkennbar, warum der Gangsterboss sich selbst die Hände schmutzig macht. Andererseits der blutjunge Waltz als Ergänzung zu all den Ermittlern plus Gastauftritte von Eckhardt und Fischer |
Axelino | 6.5 | |
Tombot | 6.5 | Waltz als Passini interessant, hätt ich gern mehr von gesehen, der Auftritt von Marek aber wie immer mehr als über. Der eigentliche Fall wir allerdings nicht gelöst, sondern bleibt bis zum Schluß Randnotiz... |
uknig22 | 6.5 | Wunderbarer Schmäh, ein paar skurrile Typen und der junge Christoph Waltz einerseits, andererseits eine etwas müde Geschichte. Aber unterhaltsam war es. |
Dippie | 6.5 | |
Thomas64 | 6.5 | Sprachlich erfischender Waltz. Wer sich konzentiert (und "österreichisch" versteht ) wird mit vielen Details belohnt und es toll finden. Wer nicht, der könnte Langeweile spüren.
Tolle Schauspieler ! |
alumar | 6.5 | geht irgendwie unter |
Noah | 6.5 | |
Gisbert_Engelhardt | 6.5 | Etwas verworren, aber unterhaltsam. Schade dass C.Waltz nicht mehr im Tatort ermittelt. |
Schimanskis Jacke | 6.5 | Idee gut, aber trotzdem bleibt der Zuschauer unbefriedigt zurück. Was war denn nun mit der toten alten Frau? Wie lang sind Heizlüfterkabel wirklich? Und warum kippt Peischl pünktlich zum Filmende um und wird geständig? Was ist mit seinen Verbindungen „ganz nach oben“? Und hat Christoph Waltz jetzt eine Herrenboutique in Wuppertal?
|
Sabinho | 6.5 | |
xyz | 6.5 | |
schwabenzauber | 6.3 | Nicht schlecht, diese Ösi-Folge mit dem einzigen Auftritt von Christoph Waltz als Tatort-Ermittler. Hier werden die Grenzen der polizeilichen Arbeit ausgelotet, hier werden die Stolpersteine gezeigt, die den Ermittlern oftmals durch einen korrupten Polizeiapperat vor die Füße gelegt werden. Eigentlich gute Themen, nebst Bankrotterklärung des jungen Passini zu Ende des Films. Und doch will alles nicht so recht zünden. Zu sehr verschwinden die Dialoge im typischen Wiener Schmäh-Genudel und das lahme Fiaker-Tempo besorgt den Rest.
Trotzdem eine ambitionierte Folge. Warum das aber kein Pfeifer-Fall ist, sondern eine Passini-Eintagsfliege erschließt sich mir nicht.
|
Sonderlink | 6.1 | Zum Teil wieder unverständliches Kauderwelsch, besonders vom alten Holzmichl. Betuliche Ermittlungen, auch der unvermeidliche Marek darf durch´s Bild schlurfen und ins Mikro nuscheln. Simpler Plot, dafür scharfes Servicepersonal und ein guter Waltz. |
Linus9 | 6.0 | Ich konnte mit dem Fall nichts anfangen! Das Team incl. Passini war wie immer gut, aber es war alles leider durchschnittlich! Da hilft auch kein Gastkommissar Marek und Lenz! So wird ein Passini halt wieder Herrenaustatter! |
Herr_Bu | 6.0 | |
Stefan | 6.0 | |
Vogelic | 6.0 | Durchschnittstatort,Pluspunkt wegen der coolen Sprüche. |
schwyz | 6.0 | Szenen im Mietshaus überzeugen und der ungelöste Ursprungsfall passt zum resignierenden Passini. Im Mittelteil tritt die Folge aber an Ort und verzettelt sich mit polizeiinternen Sanktionen. Nette Gastauftritte von Marek/Lenz. "Die Bumsen is pritti" |
HSV | 6.0 | |
Joekbs | 6.0 | Zeitweise sehr langatmig, christoph Waltz interessant |
Bohne | 6.0 | Habe ich eigentlich die ganze Zeit gerne angesehen. Der Christoph Waltz ist ein toller Schauspieler. Und immerhin einer hier, den man gut versteht. |
tatort-kranken | 6.0 | |
grEGOr | 6.0 | |
Honigtiger | 6.0 | |
Ganymede | 6.0 | |
speedo-guido | 6.0 | |
leitmayr_fan | 6.0 | |
Der Parkstudent | 5.8 | Ganz brauchbarer Krimi aus dem Rotlichtmilieu. Um Längen besser als die Marek-Tatorte aus alter Zeit! Zitat: "Wenn ich das Gesöff nur rieche, dreht sich mir der Magen um!" (Inspektor Passini über Kaffee) |
achtung_tatort | 5.8 | OK, aus Vermarktungsgründen ordnet man diesen Waltz zu, verständlich.
Wie früher alle Wiener textlastig, aber Wiener Schmäh ist ja auch super.
Anfangs sehr gut, dann abnehmend. |
holubicka | 5.5 | Nachhaltige Ermittlung in zwei Mordfällen im wiener Rotlichtmilieu. Viel Wiener Schmäh und coole Sprüche von Fichtl. Gute Kameraführung. |
Jobig | 5.5 | viele Kommissare und Lokalkolorit, aber eine eher dünne Story |
DanielFG | 5.5 | |
dakl | 5.5 | |
Trimmel | 5.5 | |
Nic234 | 5.5 | |
Alfons | 5.5 | |
windpaul | 5.5 | |
Pasquale | 5.3 | Ein langer Weg zum Oscar... |
Nik | 5.0 | |
alexo | 5.0 | |
schribbel | 5.0 | Ich fand den TO sehr langatmig, Geschichte auch nicht prickelnd |
Ralph | 5.0 | |
Hänschen007 | 5.0 | |
Bulldogge | 5.0 | |
Callas | 5.0 | Der Grand Prix der Tatort-Kommisare. So eine große Ansammlung von Ermittler weist wohl kein anderer Tatort aus. Leider liegt der Gedanke an die vielen Köche, die den Brei verderben nahe, denn der Fall bietet als einzigen Höhepunkt die wohl auch größte Suspendierungsrate der TO-Geschichte auf. Ansonsten erlebt man den übliche Wiener-80ziger-Tatortkram nur diesmal halt mit Christoph Waltz (der allerdings auch keine wirkliche Glanzlichter setzt) und der unvermeintliche Prise Drogengeschäfte. Bezeichnend das in diesem und im nächsten Fall der gute Marek wieder reaktiviert wird, wohl um frischen Wind in Sicherheitsbüro zu bringen.... |
Weiche_Cloppenhoff | 4.8 | Kaum ist Christoph Waltz mal beim TO dabei (gewesen), schon wird er seiner Rolle zugeordnet:, na, ja; viel Wiener Schmäh und Langeweile; Höhepunkte sind nur die Auftritte von Marek und Lenz |
bello | 4.7 | Teilweise sehr langweilig. Es geht einfach nicht voran. Und wieso eigentlich ein Passini-Fall? Waltz ist doch nur Nebenrolle in einem Pfeifer-Fall |
Andy_720d | 4.7 | Großes, souveränes, etwas selbstverliebtes Kripo, äh Sicherheitsbüro-Team (überzeugend: Janisch, Waltz). Typisch Wien: textlastig, statisch, obrigkeitshörig; schwere ermüdende Kost. Fall ohne jeden Belang. |
heinz | 4.5 | |
sintostyle | 4.5 | Waltz als langweiliger Passini, einzig Fichtl und der kurze Gastauftritt von Marek lassen mich etwas positiver auf diesen Langweiler zurückblicken |
Der Kommissar | 4.5 | |
whues | 4.5 | |
Kpt.Vallow | 4.5 | |
hogmanay2008 | 4.5 | |
Kirillow | 4.3 | |
Titus | 4.2 | 90 Minuten Geplänkel mit wenig Spannung. |
Christian | 4.0 | |
Eichi | 4.0 | |
Paschki1977 | 3.6 | Unglaublich langweilig, der junge Christoph Waltz aber sehenswert
|
hitchi | 3.5 | Sage und schreibe fünf Tatortkommisare werkeln hier herum, leider umsonst, langweilig. Amüsant ist da nur die Anfangszene, wie beherzt die Nachbarn mal eben so die Tür aufbrechen. Außer Lenz/Marek-Cameo lang und weilig. |
Professor Tatort | 3.5 | Zwar netter Wiener Schmäh, aber Folge plätschert belanglos vor sich hin, Mord reiht sich an Mord, Christoph Waltz noch nicht in Oscar-Form, kann man sehen, muss man aber nicht... |
Püppen | 3.0 | |
wkbb | 3.0 | Langweilig. Und der eigentliche Mord an Frau Springer wird nicht aufgeklärt, noch nicht einmal verfolgt. Enttäuschend !!! |
Spürnase | 2.0 | Die andauernden Einmischungen "von Oben" wirken lächerlich und zerstören die Glaubwürdigkeit der Handlung. Walz wirkt etwas deplaziert in seiner Rolle und am Ende bleiben einige Fragen offen. Sehr gelungen dagegen die Gastauftritte von Marek & Lenz. |
Ticolino | 2.0 | Sehr langweilig und betulich. |
Latinum | 1.5 | |