Name | Bewertung | Kommentar |
zwokl | 6.0 | Unsympatischer Kautz, dieser Kommissar. Der Rest war in Ordnung. |
yellow-mellow | 6.5 | Solide Spät-Achtziger-Unterhaltung, leider zum Schluss hin zäh und mit einem unsymphatischen Ermittler |
wkbb | 7.0 | Gute Story, gute Darsteller. Aber zuviel Kommissar "Zufall". |
windpaul | 5.0 | |
whues | 8.0 | |
Weiche_Cloppenhoff | 6.4 | HM Neutze passt weder zum Namen "Schreitle" noch nach Stuttgart; der Fall ist eher mittelmäßig, aber die guten Schauspieler heben ihn deutlich über den Schnitt |
walter800 | 8.5 | Etwas verzwickt, doch ansonsten ein gediegener Tatort: unaufgeregt, actionfrei und klug - wie immer unter der Regie von Theo Metzger. |
Vogelic | 7.0 | Guter Tatort mit Schreitle. |
uwe1971 | 5.5 | Typischer 80er Jahre Tatort, ohne große Highlights aber doch sehendswert |
TSL | 6.0 | Einfach gestrickter, angenehm anzusehender und leidlich spannender Krimi der alten Schule. Im Vergleich zu den übertrieben gestrickten Tatorten heutiger Machart fast schon eine Wohltat. |
Trimmel | 6.0 | |
tomsen2 | 2.1 | Extrem unsympathischer Ermittler. Teilweise unverständliche Wendungen in einem eh schon langweiligen Fall. Sehr Mühsam. |
Tombot | 7.0 | Neutze zu grantelig, Ponnier zu schön, das macht es etwas schwer zu schauen, aber interessanter Fall, schön zu sehen, wie sich die Lösung nach und nach anbahnt und die Christensen ist immer eine Augenweide, deswegen über dem Durchschnitt gut. |
Titus | 6.5 | |
Ticolino | 7.9 | Immer noch sehenswert, viele unerwartete Wendungen, gute Besetzung und Lukas mit der Erich-Ribbeck-Gedächtnisfrisur; Sonderpunkt für die Haarpracht des Ex-Gefangenen, der direkt vor Kramer entlassen wurde. |
Thomas64 | 7.5 | Schreitle ermittelt nicht gegen Lutz sondern erstmals gegen echte Verbrecher. Die faszinierende Linie der Handlung wird mir am Ende zu einfach gelöst. Immerhin weiß der Zuschauer hinterher wozu Zigarettenschachteln nützlich waren. |
terrax1x1 | 7.5 | |
Tatort-Fan | 7.0 | Ein gut gemachter Unterhaltungskrimi zum Miträtseln, der auch durch eine gelungene Atmosphäre und eine m.E. äußerst interessante Besetzung überzeugt. |
Strelnikow | 8.0 | Dichter Krimi, dessen schnellen Wendungen manchmal schwer zu folgen ist. Hochspannung pur, manchmal ein wenig banal. |
stevkern | 7.5 | |
steppolino | 6.6 | Kann man anschauen. Die Geschichte ist nicht schlecht. Leider fehlt Atmosphäre und Humor. Das größte Manko ist aber Schreitle, der einfach keine Eigenschaften hat und kein Sympathieträger ist. Sein Assistent allerdings ist noch schlimmer. |
Stefan | 7.0 | |
staz73 | 6.0 | |
ssalchen | 8.0 | |
Spürnase | 7.5 | Gute Schauspieler in der Verfilmung einer konservativen Story. Die bereitet trotz einiger Ermittlungsfehler der Kripo viel Spaß beim miträtseln. |
spund1 | 7.0 | Hübsch nostalgisch, überraschende Wendung, aber doch sehr bieder. Viele 80er-tatort-Heroen wir Hallwachs, Christensen und Richter. Und ein miesepetriger Kommissar. |
speedo-guido | 6.5 | solide Kost |
Sonderlink | 8.6 | Das ist Old-School ! Unterhaltsam aufgebaut mit abwechselnder Perspektive Gangster/Ermittler. Die Besetzung (v.a. Hallwachs und Richter) tut ein Übriges. |
sintostyle | 7.0 | überraschender Täter, der nicht von Anfang an klar ist, gutes "richtiges" Debüt für Schreitle, nachdem er ja schon im letzten Lutz zu sehen war |
sindimindi | 6.5 | Die Geschichte von der Komplizenschaft eines Anwalts mit einem Bankräuber wurde leider ziemlich zäh umgesetzt. Schreitle ist mit seiner extrem trockenen und völlig empathielosen Art schwer zu ertragen. |
silvio | 7.0 | Ein Durchschnittskrimi . Ganz ok . |
silbernase | 6.5 | |
Sigi | 7.0 | Die - wenn auch recht einfach gestrickte Story - kommt doch recht unterhaltsam rüber. Interessante Wendung am Schluss. Gut besetzt. |
Siegfried Werner | 9.0 | |
Seraphim | 4.5 | |
schwyz | 5.5 | Eigentlich ein ganz wendungsreicher Fall, der zwischendurch aber behäbig wirkt. Da ist es doppelt fatal, den Schreitle als unnahbaren, unsympathischen und auch langweiligen Kommissar zu charakterisieren. Und die Mäuse fehlen am Schluss. |
schwatter-krauser | 8.0 | |
schwabenzauber | 8.0 | Pfiffige Geschichte, der erste selbstständige Auftritt von Horst Michael Neutze als Stuttgarter Kommissar. Spannend und unterhaltsam zugleich mit schönen falschen Fährten. Sein Schreitle ist zwar kein Charmebolzen und passt nicht unbedingt ins Schwäbische, aber zu Neutze ist er passend angelegt. Schöne Besetzung mit Ponnier, Hallwachs, Richter, der Christensen (der Mord am Telefon aus Peggy hat Angst - Nr. 148) und "Michael Caine/Max-von-Sydow" - Jürgen Thormann. Für diese Zeit eine tolle Riege. |
schribbel | 6.0 | Idee für den TO ein Klassiker, die Umsetzung leider wirkte auf mich leider konstruiert, die Bombe in dem Rover fand ich unlogisch, ansonsten ok |
scholli | 2.0 | Selten eine Folge gesehen, die so vorhersehbar war. |
Schlaumeier | 6.3 | |
Schimanskis Jacke | 6.8 | Mit der kantigen Figur Schreitle wurde ein Ermittler weitab von einem kuscheligen Bienzle und einem altbackenen Lutz geschaffen, das bekommt der Serie gut.
Weniger gut bekommt die etwas umständliche Geschichte, wer macht es denn so kompliziert, das Auto eines Staatsanwalts zu manipulieren, wenn man einfach nur 2 Personen beseitigen will? Gut, beim Täter kann es ja noch den einen oder anderen Grund geben, aber mehr als 30 Jahre später wirkt es doch etwas befremdlich.
|
Sabinho | 4.5 | |
Roter Affe | 6.0 | Das waren noch harte Kerle! |
Rleben | 7.1 | Schreitle ist eine unsympathische, dafür aber glaubwürdige Ermittlerfigur. |
RF1 | 6.5 | Ruhig, abgeklärt, ohne viele Worte |
refereebremen | 6.5 | Die anfängliche Gefängnisentlassung weckt gleich Interesse. Die bekannten Schauspieler in früheren Jahren aus ex-post Sicht kultig. Einfache Erzählweise und kaum Höhepunkte. Clevere Ermittlungen in der Vor-Handy-Zeit. Wegen einiger Unlogiken unnötig Abzug |
Rawito | 7.8 | |
Ralph | 4.0 | |
Ralf T | 7.0 | Fall/Handlung: 8; Spannung: 8; Humor: 7; Ermittler: 6; Ort/Lokation: 6 |
Püppen | 5.0 | Wieder ein Rechtsverdreher, der den Hals nicht voll genug bekommen kann. Solide Ermittlungsarbeit durch Schreitle. Gute Besetzung. |
Pumabu | 8.2 | |
Puffelbäcker | 5.0 | Müde Unterhaltung. |
Professor Tatort | 6.0 | |
piwei | 8.0 | Ganz schön clever gemacht, mit H.-P. Hallwachs und R. Richter sind mal wieder Charaktertypen von Anfang an mit am Start, das Team Schreitle/Lukas ist mit den Schauspielern Neutze/Ponnier auch nicht schlecht besetzt. Eigentlich schade, dass die Süße mit dem Fotolabor nun leer ausgeht... Was sollte die Einstellung mit den Golfschlägern im Auto von dem lustigen Anwalt? |
peter | 7.0 | |
Paulchen | 2.5 | |
Pasquale | 8.0 | Liebevoll konstruiert, aber ein wenig merkt man dem Film sein Alter an. Überzeugende, überraschende Auflösung in einer Zeit, in der noch der Kriminalfilm und nicht die Sozialkritik im Vordergrund stand |
Paschki1977 | 6.2 | Einer der besseren 80er Tatorte, Jürgen Thormann großartig!
|
oliver0001 | 3.5 | Irgendwie ziemlich langweilig. |
noti | 6.5 | |
Nik | 6.0 | |
nieve10 | 4.0 | Geschichte ohne Stringenz. Hauruck-Auflösung: Gemeinsame Sache von Bankräuber und seinem Anwalt bleibt schal. Zu viele unscharf gezeichnete Figuren lassen einf. keine Spannung aufkommen. Nur Neutze + Ponnier kommen als Kommissare auch heute noch gut rüber |
Nic234 | 8.5 | |
Moorreger | 8.5 | Alles sehr geschickt eingefädelt. Vielschichtiger und spannender Tatort. Auch das Ende überzeugt. |
minodra | 5.6 | Durch Zufall heute auf SWR diese fast 30 Jahre alte Folge gesehen und hängen geblieben! Habe mich köstlich amüsiert über die Autos, Frisuren und Mode von damals! Die Story lahmt trotz guter Schauspieler. Mittelmaß aus der Schatzkiste! |
mesju | 4.5 | |
malzbier59 | 7.0 | Clever durchdachte Story mit namhaften Darstellern wie Richter, Hallwachs und Thormann.
Der Anfang zunächst etwas verwirrend, später steigender Spannungsbogen. Rauhbein Neutze überzeugt gewohnt in seiner spröden Art. Sehr sehenswerter TATORT aus den 80er-Jahren. |
magnum | 6.0 | |
MacSpock | 6.5 | |
luxi1959 | 8.0 | Gut gelungener Einstand von Kommissar Schreitle - spannend bis zum Schluss. Ein Rechtsanwalt als Mörder ist mal was anderes. |
Linus9 | 4.5 | Absoluter Durchschnitt! Langatmig und teilweise langweilig! Schreitle und Lukas überzeugen mich auch nicht so richtig! Allerdings: Gut besetzt! |
lightmayr | 3.0 | Miese Darsteller inklusive Schreitle. Ralf Richter passt beser ins Ruhrgebiet als nach Stuttgart. |
leitmayr_fan | 6.0 | |
l.paranoid | 5.0 | |
Kuhbauer | 8.0 | |
Kreutzer | 8.5 | |
Kpt.Vallow | 3.5 | |
Königsberg | 5.5 | Gute Ermittlungsarbeit, aber der Fall an sich wird eher behäbig erzählt. Die Darsteller machen ihen Job gut, aber ingesamt nur Durchschnitt. |
kappl | 5.0 | |
Kaius11 | 8.5 | |
Jürgen H. | 4.0 | |
JPCO | 7.0 | solide Story nach altbewährtem Muster, dazu Hallwachs und Richter in ihren Standard-Rollen; mutige Idee mit dem sehr guten Neutze einen gänzlich uncharismatischen Ermittler zu installieren; Bonuspunkt für die Besetzung von Synchron-Gott Jürgen Thormann |
joki | 6.0 | |
jogi | 7.0 | |
jodeldido | 8.1 | Ganz passabler Who-done-it-Tatort. Eine Reihe von Verdächtigen, der wirkliche Täter Gott sei Dank erst spät aufgedeckt. |
Jobig | 5.5 | Schleppt sich so dahin, bis zur zugegebenermaßen überraschenden Auflösung. |
jdyla | 5.3 | |
inspektorRV | 7.0 | |
InspektorColumbo | 7.0 | |
Honigtiger | 6.0 | |
homer | 6.5 | |
holubicka | 6.5 | Spannende unterhaltsame Ermittlungsarbeit. |
holty | 5.5 | Eher hausbacken, typisch 80er. |
hogmanay2008 | 7.5 | |
hochofen | 5.5 | Schreitle ist ja ein vielleicht ein Unsympathler! Und dabei war Lutz schon ein ganz arger. Der Co ist auch profillos. Wenigstens schwätzt die Assi ordentlich schwäbisch. Der Fall ist nicht der Heuler, aber auch nicht schlecht. |
hitchi | 6.5 | Bewährte 80-ziger-Jahre-Kost. Durchaus nicht unspannend allerdings auch nicht wirklich aufregend. Guter Cast (Thormann, Hallwachs, Richter) und ein immer latent kotziger Schreitle heben das Niveau ebenfalls etwas über Durchschnitt |
Herr_Bu | 7.0 | |
heroony | 6.7 | Schreitle als Ermittler finde ich gar nicht übel. Typischer Film seiner Zeit, unterhaltsam. Das Ende: Ob denn wohl wirklich ein Passwort zum Schließfach existierte ...? |
Helmsoland | 8.5 | Solide Krimikost aus den Achtzigern, nach der man sich heutzutage vergeblich die Finger leckt. |
heinz | 5.5 | |
Harry Klein | 6.5 | Recht simple – und am Ende reichlich unplausibel aufgelöste – Rätselgeschichte. Trotzdem entfaltet der klassische Film streckenweise Spannung. Dumm nur : Kommissar Schreitle ist ein ausgemachter Unsympath. |
Hänschen007 | 4.0 | |
Hackbraten | 7.5 | schöner Abspann |
grEGOr | 7.0 | |
geroellheimer | 9.0 | |
Ganymede | 6.0 | |
fromlowitz | 3.0 | |
fotoharry | 8.0 | Spannend und ruhig erzählt. |
Fluppy | 7.0 | |
FloMei | 7.0 | |
Exi | 6.5 | Grauer Kommissar mit grauem Blouson in einem grauen Passat...wenigstens war der Fall nicht allzu grau! |
Esslevingen | 5.2 | |
escfreak | 8.0 | |
Elkjaer | 5.5 | |
Eichelhäher | 7.0 | |
dommel | 7.0 | Solider 80-er Krimi mit 1a-Schauspielern. Leider einige Verzwickungen. Die knorrige Art von Schreitle ist nicht unbedingt negativ. |
diver | 5.0 | Mäßiger Einstand für Schreitle. Kaum Spannung, zu vorhersehbar. |
Dippie | 6.5 | |
dibo73 | 6.0 | |
dg_ | 6.8 | |
Der Parkstudent | 6.8 | Hallwachs' beste Tatort-Rolle ist das zwar nicht, dennoch wertet er die Folge etwas auf. |
Der Kommissar | 6.5 | |
DanielFG | 8.0 | Spannend und wendungsreich, auch wenn Schreitle natürlich sehr spröde daherkommt. Viele gute Darsteller und ... der Hallwachs hat ja wohl gefühlt in jeden dritten TO mitgewirkt |
dakl | 6.0 | |
claudia | 6.0 | |
Christoph85 | 7.0 | Ordentliche Story aus Stuttgart mit guter Besetzung, relativ spektakulär ist die Explosion in der Tiefgarage. Schreitle gefällt mir als Kommissar ganz gut, gerade wegen seiner mürrischen Art und Ute Christensen war schon allein optisch eine große Bereicherung :-) |
Christian | 5.5 | MIt Schreitle kann ich nun gar nichts anfangen, der Fall war aber pfiffig. |
ch | 5.8 | |
Celtic_Dragon | 6.0 | Für eine Old School Folge ganz unterhaltsam, aber das übliche Stuttgart Problem der biederen Ermittler |
Callas | 7.5 | Schreitle oder die Rückkehr des kotzenden Kommissars. Nach den diversen neuen Typen die in den 80zigern die Tatort-Welt erblickten, erlebt man beim SDR die Renaissance des unfreundlichen Pöbelers. Das ist nicht besonders innovativ, aber immerhin profilierter als der blasse Brinkmann aus Frankfurt. Bei gerade mal 3 Fällen die Schreitle lösen dürfte leider nicht erfolgreicher. Der erste ist ein schöner Mitrate-Krimi mit allem was zum rundum gut gelungenen 80ziger-Tatort gehört. |
Bulldogge | 6.5 | |
brotkobberla | 8.5 | Wunderbarer Tatort aus den 80iger Jahren. War interessant anzuschauen und gut umgesetzt. Das hat Spaß gemacht. |
Bohne | 7.5 | Was zieht die denn für Schuhe an, wenn die den Kaffee holt? Sexy um jeden Preis. |
bello | 6.7 | |
bascordewener | 5.5 | Da war nicht viel los. Keine Aktion, viel Plaudern. |
Axelino | 6.5 | |
austin | 6.2 | unsympathischer Ermittler, sonst ganz leidlich... |
Aussie | 7.0 | Gut durchschnittlicher Tatort der 80er, einige Zufälle. |
arnoldbrust | 8.0 | |
ARISI | 7.0 | |
Andy_720d | 5.0 | Immerhin stellenweise pfiffig und rasant, sonst unbedeutend |
ambler | 6.5 | Spannende Geschichte mit guten, alten Schauspielern - schade, dass man M. Ponnier kaum noch sieht. |
alumar | 6.5 | |
Alfons | 7.7 | |
alexo | 8.0 | Unterhaltsame Geschichte mit mehreren Wendungen ohne überflüssige Stunts oder Beziehungsgeschichten. Ermittler Schreitle auf seine eigene Art klasse. |
agatha14 | 8.0 | Ich liebe viele dieser alten Folgen |
achtung_tatort | 6.1 | Permanente Spuren ins Nichts, völlig unrealistische Story, aber ganz nett gemacht.
Nur, wer fliegt denn von Stuttgart nach Zürich? |
achim | 6.0 | |