Name | Bewertung | Kommentar |
Illi-Noize | 10.0 | Wenn die KI eine Schlange mit einem Gartenschlauch verwechselt ... sieht man die Schwächen der heutigen KI. Toller Tatort, interessanter Fall, teilweise witzige Dialoge und es wird nie langweilig. Für mich ein Highlight! |
schnorchel1812 | 10.0 | Endlich mal ein echter Tatort dieser Kommisare!!!
Spannend vom Anfang bis zum Ende.
Ohne den privaten Psychomist der Kriminalbeamten.
|
Thomas64 | 10.0 | Diese Tatortfolge kann eigentlich nur schlecht bewertet werden. Weil sie jedem, dessen Lebensmittelpunkt Handys, Apps und Co darstellen, ein Spiegelbild vorhält. Was nur eine Frage aufwirft: Neuer Spiegel? Oder doch lieber eine neue App? |
Bird3535 | 10.0 | |
arnoldbrust | 10.0 | |
Paiml | 10.0 | |
Schlaumeier | 10.0 | |
Aschenbecher | 9.5 | |
agatha14 | 9.5 | |
LAutre0815 | 9.0 | |
nat7 | 9.0 | |
Andy_720d | 9.0 | Von allen das Thema mühsam bearbeitenden Tatort-Folgen ist dies die intelligenteste, spannendste und gelungendste. Bei Münchner Folgen merkt man einfach die hohe Professionalität bis in den letzten Winkel, und dies schließt auch das Weglassen von Szenen ein (Untersuchungsgerichtsende). Spielfreude, gute Kamera, super Musik - ein sehr beglückender Abend. Und, das Nachdenken hat erst begonnen. |
portutti | 9.0 | |
holubicka | 9.0 | Ein interessanter Fall aus München. Eine klassische Familientragödie und ein Computer Thriller, spannend inszeniert. Die Auflösung überraschend und ein phantastischer Schluß. |
geroellheimer | 9.0 | |
blemes | 9.0 | |
Claudia-Opf | 9.0 | |
Strelnikow | 9.0 | Ein gelungener und stets spannender Krimi um das Thema "künstliche Intelligenz". Beängstigend auch die endlosen Manipulationsmöglichkeiten, deren Auswirkungen sehr drastisch dargestellt wurden. Die beiden alten grauen Wölfe haben es jedenfalls noch drauf! |
jan christou | 9.0 | |
l.paranoid | 9.0 | |
bontepietBO | 9.0 | Dem Thema stehe ich sehr misstrauisch gegenüber, hatte daher gemischte Erwartungen. Die Münchner haben mich mit der Umsetzung des Falles jedoch voll überzeugt. Erschreckend realitätsnah wirkende Folge, spannend mit einer sanften Prise Humor veredelt und einem nachdenklich stimmenden Ende. Klasse ! |
RF1 | 9.0 | Abwechslungsreiche Handlungsstränge, aktuelles Thema "Künstliche Intelligenz spannend umgesetzt. |
ralfhausschwerte | 9.0 | Nach HAL und Echolot ist auch der dritte Krimi, der mit einer virtuellen Wirklichkeit konfrontiert, gelungen. Die Münchner sind sogar noch etwas hochklassiger, was aber daran liegt, dass sie sowieso schon seit längerer Zeit beeindruckend konstante Qulität abliefern: sehr ernsthaft und trotzdem nicht ohne Humor, wenn z. B. Franz Leitmayer genervt auf das virtuelle Gegenüber reagiert. Sebastian Marka ist bereits zum zweiten Mal der kongeniale Regisseur für dieses Team. Dass es diesmal nicht zur Höchstnote reicht liegt daran, dass die persönliche Einbindung von Batic in die Familien des verschwundenen Mädchens nicht überzeugt (wir kennen ihn schon seit 25 Jahren und haben noch nie davon gehört) Außerdem ist die Überfrachtung mit mehrerern Opfern (... und auch 3 Tätern) etwas übertrieben. |
Berger | 9.0 | |
NorLis | 8.8 | |
highlandcow | 8.5 | |
regulator | 8.5 | |
Kliso | 8.5 | |
Karpatjoe | 8.5 | Tolles und überraschendes Ende |
MacSpock | 8.5 | |
ARISI | 8.5 | |
overbeck | 8.5 | |
TatortLK | 8.5 | Gute, innovative Idee für die Story.
Es ist spannend zu sehen, was in Zukunft auf uns zukommt.
Scince-Fiction wird inn diesem Krimi zur Gegenwart. |
noti | 8.5 | |
usedompinguin | 8.5 | |
Laser | 8.2 | |
Revilonnamfoh | 8.1 | K.I. wie z.B. in HAL aus Stuttgart gesamt etwas besser umgesetzt hier eine manipulierte "K.I." die zu falschen, fatalen Folgen führt. Zum Ende war es "nur" eine Familientragödie. |
Nöppes | 8.1 | |
Titus | 8.1 | |
Tatortfriends | 8.1 | Mal was anderes. Interessantes Thema das zum Nachdenken anregt. Anspruchvolles Drehbuch, gute Kamera, viele hervorragende Schauspieler und ein sympatisches Ermittlerteam das irgendwie mit der Situation etwas überfordert scheint. Dazu ein wenig Humor und nie langweilig. Sehenswert, auch wenn vielleicht mit der ganzen modernen nicht-existierenden Technik noch Fragen offen bleiben. |
terrax1x1 | 8.0 | |
Siegfried Werner | 8.0 | |
KarlHunger | 8.0 | |
dakl | 8.0 | |
Helmsoland | 8.0 | Starke Folge mit brandaktuellen Thema ! |
Jürgen H. | 8.0 | Eine Geschichte, wie sie ganz anders erzählt werden hätte können, doch wie sie erzählt wurde, war gerade richtig. Und mal ein Ende, das überzeugt. Die Münchner können es doch noch, wenn das Drehbuch sie nicht in Stich lässt. |
Vogelic | 8.0 | Sehr reeller Tatort und gut ermittelt von Franz und Ivo. |
Smudinho5 | 8.0 | |
flomei | 8.0 | |
Potus | 8.0 | Hatte durchaus was. |
ernesto | 8.0 | |
axelino | 8.0 | |
DerHarry | 8.0 | Wenngleich etwas spannungsarm, ein Familiendrama, das unter die Haut geht. Batic und Leiti gewohnt souverän. |
dizzywhiz | 8.0 | |
pasquale | 8.0 | Äußerst komplex angelegtes Drehbuch, welches das inhärente Potential allerdings nicht vollständig ausschöpfen kann |
Redirkulous | 8.0 | Die Handlung gewinnt zunehmend an Spannung, die Ermittler zeigen zunehmend ihre Impulsivität und die Motive bringen zunehmend Überraschungsmomente. |
nieve10 | 8.0 | |
White eagle | 8.0 | |
Latinum | 8.0 | |
Miss_Maple | 8.0 | |
diver | 8.0 | Spannend, interessant, auch wenn fachlich nicht ganz überzeugend. Auflösung etwas schwammig, aber durchaus in Ordnung |
Ratefreund | 8.0 | |
Sintostyle | 8.0 | München ist und bleibt konstant gut. |
Detti07 | 8.0 | |
JPCO | 8.0 | schon wieder ein Tatort zum etwas überstrapazierten Thema "Künstliche Intelligenz", aber dennoch mit einem interssanten Dreh; darstellerisch und formal überaus ansprechend |
adlatus | 8.0 | Dieser Tatort kommt zwar erneut mit einer Künstlichen Intelligenz um die Ecke, aber besser umgesetzt als z.B. bei den schwäbischen Kollegen. Es geht im Wesentlichen um ganz menschliche Gefühle wie Einsamkeit, Traurigkeit, Verlust und Rache. Am Ende eine nicht ganz stimmige Auflösung. Insgesamt kein Highlight. |
Tracy | 8.0 | |
Kirsten72 | 8.0 | Batic. Thema KI super und interessant gemacht. Am Ende etwas wirr. |
gosox2000 | 8.0 | |
schwabenzauber | 7.9 | Für mich bislang noch die beste Umsetzung dieses Themas im Tatort. Es gelang dem Drehbuch eine gute Verquickung klassischer Polizeiarbeit und einer Ermittlung über die KI, wenn auch manche Teile der Story weit hergeholt schienen und arg konstruiert wirkten. Eine durchweg gute Besetzung verhilft zusätzlich zu einem unterhaltsamen Fernsehabend. |
Reeds | 7.8 | Die Bayern erden selbst einen Cyber-TO. Atmosphärisch gefilmt, gut gespielt, nette Dialoge zwischen Leitmayr und "Maria". Aber woher hatte der Vater den USB-Stick mit der Kopie des Programms? |
clubmed | 7.8 | |
ahaahaaha | 7.6 | Wesentlich besser als andere TOs zu diesem Themenkreis. Vielleicht auch nur weil mit Batic und Leitmayr (und Kalli) fast jede Story gut wird. Denn an sich gab es auch hier viel Unoriginelles und Vorhersehbares. |
grEGOr | 7.5 | |
joki | 7.5 | |
Oekes | 7.5 | |
Traubenbaum | 7.5 | |
Ralph | 7.5 | Ordentliche Krimikost aus Bayern, nachdenklich stimmend, aber leider auch ein bisschen zuviel Schema F, wenn man an den Familienvater denkt. Insgesamt aber gut. |
Nik | 7.5 | Auch wenn es hier um ein großes Zukunftsthema ging, war dieser Tatort doch recht konventionell gestrickt. Dennoch fühlte ich mich gut unterhalten: emotional, aufwühlend, herausfordernd. |
Connortobi | 7.5 | Eine weitere Variante der Tatortreihe zum Künstlichen Intelligenz. Die Münchner gewohnt distanziert (trotz der unnötigen persönlichen Bekanntschaft Batics), filmisch teils sehr überzeugend, aber auch wegen des Teams vielleicht nicht unbedingt die Stärken des Münchener Teams ausspielend. Alles in allem solide. |
peter | 7.5 | Ganz so banal, wie einige das darstellen oder sehen wollen, ist das Ganze nicht. Wie der Film (neu) darstellt, ergeben sich im Zusammenhang mit KI doch einige ethische Fragen, von denen die Gefahr der Abhängigkeit (des Mädchens) oder der Zuverlässigkeit und Glaubwürdigkeit bzw. Manipulierbarkeit des Programms den Sinn von KI erheblich in Frage stellen. |
Kreutzer | 7.5 | Wenn man das so sieht kriegt man ja richtig Angst vor der Zukunft. doch es war ein spannender Tatort |
stevkern | 7.5 | |
schwyz | 7.5 | Familiendrama und KI verzahnen sich gut zu einem wendungsreichen Plot. Die Art wie Melanie schlussendlich zu Tode kommt, ist zwar eher banal. Was aber darumherum so alles gesponnen wird, ist kurzweilig und nachvollziehbar. Gut auch, dass Spezi Ivo und der bibelfeste Franz, als SoKo Maria Hilf :-), ganz unverkrampft an das Thema KI herangelassen werden. |
Vosen | 7.5 | |
Herr_Bu | 7.5 | Hatte unter den vielen KI-Tatoren der letzten Monate für mich den interessantesten Ansatz. In der Handlungsdurchführung dann aber mit leichten Schwächen und gewissen Ärgernissen (persönliche Bekanntschaft von Batic mit dem Vater des Opfers und dessen Rachefeldzug). Dennoch leicht über dem Durchschnitt. |
McShop | 7.5 | |
achim | 7.5 | |
1-2-Polizei | 7.5 | |
schribbel | 7.5 | Trotz starkem Digitalisierungseinschlag fand ich ihn gelungen. Auch Täter war für ich eine Überraschung, daher 7,5Pkte. |
Sally | 7.5 | |
Aussie | 7.5 | da wurde viel konstruiert, um einen "normalen" Fall mit dem Modethema KI zu verknüpfen, Umsetzung aber gut. |
wanjiku | 7.5 | |
Jedi | 7.5 | |
HSV | 7.5 | |
Rawito | 7.4 | |
Püppen | 7.3 | Nach den Experimenten „HAL“ (#991) und „Echolot“ (#998) scheinen die Tatort-Redaktionen mit „Tiere der Großstadt“ (#1066) und nun „KI“ tatsächlich beim Thema „Künstliche Intelligenz“ angekommen zu sein. In Berln war es ein beeindruckendes Anlernen eines Kaffeeroboters zum tödlichen Stich, während in München gezeigt wird, dass zur Intelligenz nicht nur Wissen gehört, sondern auch Emotionaltät und soziale Kompetenz (Stichwort Turing-Test). Als Mensch hätte Maria versucht, Melanie vom Suizid-Gedanken abzubringen, als Rechner zählt sie aber Selbstmordstatistiken auf, was natürlich schief geht. Das ellenlange Geklimper auf der Tastatur nervt weiterhin, dafür überzeugen Bildersprache und Ermittlung bis auf den strunzdummen Kalli. |
Kohlmi | 7.3 | Ich kann mich den überwiegend schlechten Bewertungen in letzter Zeit diesmal nicht anschliessen. KI war eine gute Folge, welche die Risiken kuenstlicher Intelligenz unter Einwirkung ihrer menschlichen Programmierer recht gut veranschaulichte. Führt das computergesteuerte Wesen letztendlich nur das aus, was ihm entsprechend beigebracht wurde. Die Story drum herum zeigte anschaulich die damit verbundenen Gefahre falscher Verdächtigung etc.. |
Kalliope | 7.2 | Ein Zitat aus diesem Tatort bringt es auf den Punkt: "Also keine ungehackte Empfängnis." X-D
Nach "HAL" und "Echolot" darf auch in München eine KI wildern.
Hybris und Klischees über Programmierer lässt dieser TO dabei ebenfalls nicht aus.
Unklar bleibt, warum Wilmots vor Maria warnt - Techies war hingegen klar, was er mit dem Teppichmesser tatsächlich vorhatte ;-)
Punkte für passende Musik bzw. Geräuschkulisse und gute Kameraeinstellungen. Sattes Bild, durchweg gute NebendarstellerInnen.
Sonderpunkt für die Thematik, ob eine Bilderkennungssoftware als gültiger Augenzeuge vor Gericht besteht - hätte man mehr draus machen können :-/
Abzüge für derb konstruierte Geschichte, erst recht wenn man die Auflösung betrachtet (immerhin einiges bleibt rätselhaft bis zur Auflösung). Und Zufälle ... und dann dieser Quatsch um Bibelbezüge. |
donnellan | 7.2 | Der nächster eher dürftig umgesetzte Tatort mit dem Thema "künstliche Intelligenz". Die Charaktere sind größtenteils wenig überzeugend. Allerdings bleibt der Tatort bis zum Ende relativ spannend. |
Gruch | 7.2 | Ich hatte gehofft, daß es mit den KI/VR-TOen langsam mal aufhört. Aber auf mich hört ja keiner. Ist die Handlung nachvollziehbar? Ja, soweit es um Liebe, Eifersucht, Rache, Ehrgeiz und Neugier geht. Zur EDV-bezogenen Handlung kann ich nichts sagen. Sollte der unbemerkte Einbau des Bildes möglich sein, kann auch bei Überwachungssystemen das Bild eines zu beobachtenden mutmaßlichen Terroristen durch das eines harmlosen Gelegenheitspendlers ausgetauscht werden. Und das Attentat geschieht.
Kann der Film sonst zu etwas nütze sein? Ja, man sollte ihn allen Richtern, Staatsanwälten etc. vorspielen. Wenn sich solche Systeme verbreiten, werden sie immer öfter als Zeuge geladen werden und eine Gewöhnung tritt ein. Dann wird nicht mehr so kritisch wie von dieser Richterin nachgefragt werden. Die im Film z.B. vom Vater vertretene Technikgläubigkeit findet sich in der Bevölkerung noch immer. |
Der Parkstudent | 7.2 | Nach "HAL" und "Eholot" in 2016 nun noch ein Tatort dieser Art. Nicht schleht, aber trotzdem nicht berauschend. |
el_berondolo | 7.0 | |
ambler | 7.0 | Nachvollziehbare und logische Herangehensweise an das Thema - nachvollziehbar und berührerend. |
Volker81 | 7.0 | |
oemel | 7.0 | Der bisher beste TATORT zum Thema, wenn auch mit einem unbefriedigenden Ende. Endlich mal wieder eine Folge aus München, in der die Kommissare nicht als Deppen dargestellt werden. |
kringlebros | 7.0 | |
Vinzenz06 | 7.0 | Ich mag das Bayern-Team, aber dieser Fall war nur Durchschnitt!! |
gerlitzen | 7.0 | etwas unlogisch und zuviel KI aber das Team macht Laune. Kalli und die junge KI-Dame graben den Ermittlern das Wasser ab. Durchaus spannend. |
fromlowitz | 7.0 | |
Hackbraten | 7.0 | |
Noah | 7.0 | Leider mal wieder eine SF-Folge, aber im Vergleich mit den Anderen mit einem ähnlichen Thema ganz gut gelungen. |
uknig22 | 7.0 | Das Thema KI deutlich verständlicher umgesetzt als in anderen Folgen, nur der Schluss ist schwach. |
tommy22k | 7.0 | Das Münchner Tatort-Team schafft es immer wieder auch aus mittelmäßigen Folgen das Maximum herauszuholen. Der Krimi war zumindest durchweg spannend, interessant, gut musikalisch unterlegt und in allen Rollen sehr gut und überzeugend gespielt. Bei der Handlung war es meiner Meinung nach nicht überzeugend das KI Thema mit einem normalen Krimi über ein verschwundenes Mädchen zu vermischen. Teilweise gab es auch ein paar Logik Schwachstellen. |
os-tatort | 7.0 | |
Tatortfan92 | 7.0 | |
Spürnase | 7.0 | Solide Handlung mit unerwarteter Auflösung, auch der Humor kommt nicht zu kurz. Thema und Milieu sind durchaus interessant und die Darsteller agieren überzeugend und mit Spielfreude. |
Tatort-Fan | 7.0 | Gewohnt solide Krimi-Unterhaltung aus München. Die KI-Thematik wurde gelungen und realistisch wirkend umgesetzt. |
ruelei | 7.0 | |
Franzivo | 7.0 | Wieder einmal ist das „Böse“ am Ende nicht besiegt, Maria taucht irgendwo auf der Welt erneut auf. Dennoch gute Folge, die Lösung allerdings nicht: Mutter, zuerst traurig und dann schuld? |
Jahreszeiten | 7.0 | |
Roter Affe | 7.0 | Recht gut rüber gebracht, aber das die Maria dann für den Leiti sehen kann, na ja. |
Joekbs | 7.0 | |
Christian | 7.0 | Da habe ich schon schwächere Tatorte zu dem Thema gesehen. Schwierig umzusetzen, dafür war es passabel. |
Christoph Radtke | 7.0 | |
dibo73 | 7.0 | |
tatort-kranken | 7.0 | |
Paulchen | 7.0 | |
thwasu | 7.0 | |
grillmeister1 | 7.0 | |
TobiTobsen | 6.9 | Sehr gute Kreuzung aus Cyberkrimi und Familiendrama. Im Gegensatz zu „HAL“ oder „Echolot“ diesmal eine sehr viel bessere Umsetzung über die Thematik künstliche Intelligenz. Gute Kombination aus klassischer Ermittlerarbeit, Tech-Szenen und Tragödien. Sehr gut gespielt von Janina Fautz, dazu mit Thorsten Merten (KHK Stich aus Weimar),Dirk Borchardt und Florian Panzer des weiteren gut besetzt. |
horst s | 6.9 | |
jdyla | 6.7 | |
Tempelpilger | 6.7 | |
hogmanay2008 | 6.5 | |
tatortoline | 6.5 | |
Bulldogge | 6.5 | |
zwokl | 6.5 | |
KikiMuschi | 6.5 | |
Eichi | 6.5 | Wieder eine Folge über KI, Thema recht gut umgesetzt, wobei die Todesumstände des Mädchens dann doch recht gesucht sind und nicht recht zum Rest passen wollen. |
smayrhofer | 6.5 | |
Scholli | 6.5 | |
fbmy | 6.5 | Etwas überfrachtet aber immerhin ... Alaska? |
zrele | 6.5 | |
Hänschen007 | 6.5 | Münchner Tatort war auch schon besser, das Thema ist langsam mühsam |
Pumabu | 6.5 | |
tomsen2 | 6.5 | Von all den Tatorten der letzten Zeit in welchen es um neue Technologien ging, ist dies der Beste. Leider reicht dies trotzdem nur zu unterem Durchschnitt. |
fotoharry | 6.5 | Mir erschien Maria als zu unrealistisch, zu spukhaft. Dies schmälerte meine Begeisterung für diesen Tatort.
|
Häkchen | 6.5 | |
Kaius11 | 6.5 | |
ssalchen | 6.5 | Die beiden Münchner Altherren schaffen es, einen „drehbucharmen“ Future-Technologie Tatort halbwegs rauszureißen. Auch wenn die Geschichte um Siri, Alexa, Maria oder wie sie auch heißen mag, nicht wirklich schlüssig war (vor allem die Rolle des Technikers?), war es doch insgesamt gute Unterhaltung. Auch dass es kein Selbstjustiz-Happy End gab wusste zu überzeugen. |
hunter1959 | 6.5 | Déjà -vu, diese künstliche Intelligenz, und zwar mehrfach. Aber als Sonntagabend Unterhaltung ganze passabel. Die Logik bleibt aber verständlicherweise weitgehend auf der Strecke.
|
Dippie | 6.5 | |
LariFari | 6.5 | |
Capitano | 6.5 | |
homer | 6.5 | |
Sabinho | 6.5 | |
bello | 6.5 | |
59to1 | 6.3 | |
IlMaestro | 6.2 | |
Junior | 6.0 | |
Windpaul | 6.0 | Aktuelles Thema der KI gut verarbeitet. Story etwas durchsichtig, viel Leerlauf und Schwächen im Drehbuch (usb stick durch die Polizei übersehen, trojaner an die Kripo inkl. Manipulation der Systems, Selbstmordarten kann man auch googeln). Solider Tatort. |
brotkobberla | 6.0 | Schon wieder ein KI-Tatort ... nun muss aber doch mal gut sein - so fortschrittlich ist doch nicht mal James Bond in den 60er Jahren. Insgesamt war aber doch die Nebengeschichte und die Verpflechtungen der beiden Stränge doch noch angenehm. Kurios war die Geschichte vor dem Gericht ... Maria läuft und läuft und läuft... |
Cluedo | 6.0 | Spannender und in vielerlei Punkten sicherlich gelungener Tatort, mit leichten Logiklöchern und etwas unklarer Personenzeichnung. Aus dem verrückten Techniker hätte man genauso mehr rausholen können wie aus der jungen Programmiererin. |
Nordmann | 6.0 | |
BernieBaer | 6.0 | |
Puffelbäcker | 6.0 | Ich habe den Eindruck, dass künstliche Intelligenz immer dümmer wird. Aber man muss dieses Thema ja für 90 Minuten zurechtstutzen. Unbefriedigend. |
Exi | 6.0 | Die ganze Darstellung der Künstlichen Intelligenz, der Hacker, der IT Szene war dermaßen klischeehaft und vorhersehbar, dass es schon weh tat. Einzig die Darstellung der Familientragödie riss diesen Tatort, dann doch noch etwas über den Durchschnitt. Alles in allem aber (gerade für Münchner Verhältnisse) eher enttäuschend. |
skeptomenos86 | 6.0 | Schade: Genau an dem Punkt, wo man sich durch die überraschende Wendung auf einen Spannungsgewinn freute, gerät der Film doch auf die hunderttausendmal dagewesene Selbstjustizschiene. Auch die Inszenierung der Künstlichen Intelligenz erscheint mehr unbeholfen als bedrohlich. |
dg_ | 6.0 | |
InspektorColumbo | 6.0 | |
Trimmels Zipfel | 6.0 | Die Story an sich albern.
Wer hat den Filmfehler entdeckt: der schwarze Geländewagen, erst ohne Kopfstützen und dann mit. |
Esslevingen | 6.0 | |
schwatter-krauser | 6.0 | |
claudia | 6.0 | |
magnum | 6.0 | |
Honigtiger | 6.0 | |
hochofen | 6.0 | "Nix mehr Maria und die ungehackte Empfängnis". Von wegen Skynet wird uns alle mit dem Terminator töten. Es werden durchgeknallte Nerds sein. Franz reagiert genau richtig auf das Computer-Gedöns. Kalli leider nicht. Auf den billigen Trick hätte ein Kriminaler nicht reinfallen dürfen. Noch dazu einer, der sich mit Emailfallen grundsätzlich auskennt. Schön und bewusst mit kontrastierenden Hightech/Natur-Schauplätzen gefilmt und eigentlich gut aufgebaut. Trotzdem ein großer Schmarrn. Vor allem das Ende á la Rasenmähermann. Alaska! |
leitmayr_fan | 6.0 | |
Foerb92 | 6.0 | |
TheFragile | 5.8 | |
küstengucker | 5.8 | Natürlich utopisch. Natürlich bleiben einige Ungereimtheiten. natürlich muss es wieder eine tablettensüchtige Mutter geben und einen Vater der eskaliert. Das Alles ist so vorhersehbar. Daran leidet der TO, nicht an den Darstellern, auch wenn beide etwas antiquiert wirken. |
Alfons | 5.6 | |
Seraphim | 5.5 | |
schaumermal | 5.5 | |
Finke | 5.5 | |
Nic234 | 5.5 | |
alumar | 5.5 | |
speedo-guido | 5.5 | Story leider unglaubwürdig. Das Ende war Murks |
Stefan | 5.5 | |
bascordewener | 5.5 | Das war lustig, aber ein bisschen übergriffen. Es gibt sicher KI-Entwicklungen aber nicht so, oder? Und da gibst es ein 16 Jährige, die ohne Problem das ganze System ändern kann und ein Polizist der das System den begriff Sehlen-schade beibringt ...? Quatsch! |
The NewYorker | 5.4 | da wünscht man sich HAL zurück, bei KI Filmen immer das gleiche Filmzitat, dieses Thema und Tatort funktioniert einfach nicht |
achtung_tatort | 5.2 | Einer der schwächeren aus 80 |
yellow-mellow | 5.0 | Realitätsfremde und langatmige, technikfeindliche Folge |
Grompmeier | 5.0 | |
wildheart | 5.0 | Weit hergeholt. |
InspektorRV | 5.0 | |
walter800 | 5.0 | Für Leitmayr und Batic bin ich eigentlich immer zu haben. Doch hier mißfiel mir einiges an der Regie: reißerische Szenen, überlaute Musikeinlagen und einige Unklarheiten in der Handlung. Das abgedroschene Thema hätte ich noch am ehesten in Kauf genommen. |
Mitsurugi | 5.0 | |
oliver0001 | 5.0 | Eigentlich dachte ich, nicht schon wieder das Thema künstliche Intelligenz. Das war dann aber gar nicht das größte Problem dieser Folge. Schlimmer war, dass hier viele der krimitypischen Handlungsmuster in 08/15-Manier wiederholte werden: Der Vater, der unüberlegt Rache übt; die Überfliegerin, die Dreck am Stecken hat; der Kommissar, der die betroffene Familie kennt; das Ende, das zeigt, dass es gar kein Ende ist… |
TSL | 5.0 | |
Bohne | 5.0 | Unter allen Zukunfts-Tatorten war dieser der beste. Peinlich fand ich, wie direkt Anleihen an die Serie "Wishlist" genommen wurden. Und die war wesentlich besser. Die Schlusssequenz gefiel mir. |
schlegel | 5.0 | |
silbernase | 5.0 | |
DanielFG | 5.0 | Kommt nicht an mich, zu weit hergeholt. Nach ner 1/2 Stunde abgestellt. |
Schimanskis Jacke | 4.8 | Wenn letzte Woche nur Untertitel notwendig waren braucht es diesmal ein IT-Studium für das Verstehen mancher Dialoge. Dabei hilft das auch nicht, eine überfantastische Story anzunehmen, bei der ein gehacktes Programm ernsthaft in den Zeugenstand gerufen wird. Wenigstens genauso effektiv wie die unmotiviert in die Szene gestellten Personen. Einziger Lichtblick in der Dauertristesse (wieder mal): Janina Fautz als nette Nerd-Zicke. Und jetzt ist wirklich genug mit KI-, Roboter- und Computer-TO.
|
Sonderlink | 4.5 | Wieder KI. Gähn. Wurde auch dringend wieder Zeit. Ein Fest für VR-Freaks und Verschwörungstheoretiker, die 's nicht so mit der Logik haben. |
krotho | 4.5 | |
mesju | 4.5 | |
Harry Klein | 4.5 | Zum dritten Mal in 2018 bekommen Tatort-Ermittler es mit künstlicher Intelligenz zu tun. Ivo und Franz ermitteln in einem mäßig interessanten Fall, die lernende Software „Maria“ ist wenig überzeugend dargestellt. Zähe Angelegenheit. |
lightmayr | 4.5 | So einfach wir hier dargestellt ist es dann doch nicht das fortschrittlichste KI-Programm zu "kopieren" und auf dem Laptop einer Schülerin zu optimieren. |
Xam | 4.5 | |
schnellsegler | 4.5 | |
Kirk | 4.0 | Familiendrama als künstliche Intelligenzsatire (?) getarnt. Irgendwie fesselt das nicht |
MMx | 4.0 | |
swimmfreak | 4.0 | Leider enttäuschend! |
refereebremen | 4.0 | Diese Folge ist weitgehend misslungen: Die Schauspieler sind nicht immer glaubhaft, insbesondere die Mutter wird schlecht gespielt. Die Story an sich ist in Ordnung, aber Wiederholungsstoff und wirkt zu aufgebauscht, so dass vieles nicht glaubhaft ist. Batic und Leitmayr spielen nur Durchschnitt. Die Rache des Polizisten ist für den Plot auch nicht tauglich. Weniger wäre mehr! Einen Pluspunkt gibt es für die junge IT-lerin und den guten Schluss. |
Silvio | 4.0 | |
woswasi | 4.0 | könntet ihr bitte solche themen den science fiction autoren & regisseuren überlassen? wenigstens nicht so peinlich wie die beiden KI tatorte davor. musik zu aufdringlich, lynchjustiz (gähn), klischeehafte superhackergirlies, buzzword-bingo, ... man sollte als zuseher halt nicht vom fach sein. |
staz73 | 4.0 | |
escfreak | 4.0 | |
allure | 4.0 | |
Ganymede | 3.5 | |
Der Kommissar | 3.5 | |
minodra | 3.5 | Zuviel KI zuwenig KRIMI! Man sollte sich mal wieder auf konventionelle Handlungen besinnen. Maria brauch' ich nicht! |
Trimmel | 3.5 | |
SherlockH | 3.0 | die meisten Tatort-Folgen zu diesem Thema sind einfach nur schlecht - auch diese. Man wünschte sich bereits nach 20 Minuten, dass Maria einfach nur die Klappe hält. Dazu kamen eine nervige Informatikerin (die auch noch sehr schlecht gespielt wurde) und eine Art Familiendrama. Schade für Ivo und Franz - so einen Fall haben die beiden nicht verdient (Aufschlüsselung der Wertung: Story 2/10; Spannung 1/10; Ermittler 6/10; Darsteller 3/10; Umsetzung 3/10) |
Kpt.Vallow | 3.0 | |
qaiman | 3.0 | Langweilig |
dani05021 | 3.0 | Zu kompliziert |
Kuhbauer | 2.0 | Die beiden sollten inRente gehen.
Und der Tatort vielleicht auch? |
Ticolino | 2.0 | Ein TO mit diesem Titel wäre eigentlich für Kiel prädestiniert, aber Borowski war ja schon mit der leidigen Computer-Thematik im dunklen Netz unterwegs. Diesmal wurde zum Glück der tatsächliche Fall einigermaßen nachvollziehbar weiterverfolgt, weshalb ich noch ein paar Punkte verteile, aber ich bin ganz weit davon entfernt, begeistert zu sein. |
lotta | 2.0 | |
MKMK | 2.0 | Beim Thema "Künstliche Intelligenz" bleibt auch die Logik bisweilen künstlich. Dazu null Spannung, die völlig unsinnig-überflüssige Selbstjustiz des Opfervaters und die mehr als seltsame Auflösung - auch wenn sich Batic und Leitmayr noch so mühen: Das war nix Gscheits aus München. |
Weiche_Cloppenhoff | 1.8 | Im Endeffekt doch wieder nur eine neue Variante von HAL 9000 |
alexo | 1.5 | Selten so einen Schmarrn gesehen. |
kismet | 1.0 | Ich habe immer das Gefühl, Leute werden für dumm verkauft, wenn eine Technologie so präsentiert wird, als gäbe es sie schon, die es noch nicht gibt und vielleicht nie geben wird. Genauso albern wäre es, wenn die Kommissare plötzlich mit Laser-Pistolen ausgerüstet wären.
Die pseudo-philosophischen Diskussionen mit dem Computer hätte man sich sparen können. Das hat John Carpenter vor über vierzig Jahren schon besser (und witziger) gemacht.
Für diese Computerexpertin nach dem Muster "Jung & Frech" haben sie leider eine schlechte Schauspielerin ausgesucht.
Vater und Mutter der ermordeten Tochter agieren total unglaubwürdig.
Auflösung an den Haaren herbeigezogen.
Alles in allem: War wohl nix!
|
th.max | 0.5 | |
whues | 0.5 | |
balou | 0.2 | Bereits nach 10 Minuten war klar, dass dieser Tatort wie alle anderen Cyber Crime Tatorte erbärmlich werden würde und nach längstens 25 Minuten hätte man abschalten können. Hier sollte nur eines geschaffen werden: Angst vor der Entwicklung einer lernfähigen künstlichen Intelligenz. Daher auch das offene Ende. Personenzeichnung war nie gewollt und so funktionierte dieser Tatort weder als Cyber Crime noch später als Familiendrama. Schon die Darstellung des Hackers, der "Maria" in Umlauf brachte, taugte nicht mal als Abziehbild eines Klischees vom Computer-Nerd. Bei der Besetzung des Vaters zog man einen "Vater" aus dem Hut, dem man den Rachemörder am besten gleich ansah und fand in der Besetzungsdatenbank Dirk Borchardt. Welch Überraschung! Die Mutter? Tablettensüchtig, das trifft sich gut, da braucht man keine Charakterzeichnung... Insgesamt noch viel schlechter als etwa "HAL" (Nr. 991) - darüber konnte man wenigstens noch lachen... |
Inkasso-heinzi | 0.1 | Langweiligster Tatort aller Zeiten! Die armen Ermittler tun mir leid bei solchen Drehbüchern. Dafür der zehntel Gnadenpunkt. Und dann diese hanebüchene Auflösung. Unfassbar. |
marginalie | 0.0 | |