Name | Bewertung | Kommentar |
59to1 | 7.5 | |
achtung_tatort | 6.9 | |
adlatus | 7.5 | Wer jetzt immer noch denkt, eine kleine radikale Minderheit stellt keine Gefahr dar, dem ist nicht zu helfen. Spannender Fall, um Menschen die Recht und Gesetz nach ihren Regeln definieren. |
agatha14 | 6.5 | |
alexo | 6.0 | |
Alfons | 5.8 | |
allure | 6.5 | |
alumar | 5.5 | |
ambler | 7.5 | Wichtiges Thema gut umgesetzt |
Andy_720d | 6.5 | Wieder bewundert man die schauspielerische Leistung des unerreichten Teams, wieder ist eine "Münchner" Geschichte intelligent und nachvollziehbar. Trotzdem sind doch viele Details mal weniger gelungen, ja es zeigen sich doch krasse Klischees und retardierende Momente. |
ARISI | 5.0 | |
arnoldbrust | 10.0 | |
Aussie | 6.0 | eigentlich alles (Thema, Kommissare, Schauspieler, Kamera, etc.) sehr gut bis auf das miserable Drehbuch: hierdurch verkommt dieser Tatort zu einem Sonntagabend-Langweiler |
axelino | 7.0 | |
balou | 4.0 | Nur 3 Wochen nach "Sonnenwende" (Nr.1058) schon wieder Reichsbürger? Ja, aber nur vordergründig. In erster Linie ging es um die Loser und gescheiterten Existenzen, die ewig Abgehängten in dieser Gesellschaft, die sich in eine Parallelwelt flüchten. Auch die fiktive Gemeinde "Traitach", mitsamt ihren Bewohnern und den Dorfpolizisten, ist ja in Wirklichkeit längst abgehängt. Und es ging um eine Variante der Orwellschen "Farm der Tiere", wo bei aller Gleichheit manche immer noch gleicher sind. Leider kommt bei alldem so gut wie keine Spannung auf, der ganze Film bleibt mühsam und im Ansatz stecken. Dass der Mord gar kein Mord war, ist hier fast folgerichtig. Extrapunkte verdienen aber die Eifelturm-Anekdote am Weiher, die Kuh, der hervorragende Sigi Zimmerschied und vor allem der Currywurstautomat. |
bascordewener | 7.9 | Unterhaltender Tatort und das Freilaender Thema ist interessant. Batic und Leitmayer bringen dazu ihren eigene Dynamik. Leider ist der Fall nicht sehr spannend, und am Ende fühlt mann sich nicht erleichtert, sondern ein bisschen belügt. |
bello | 6.2 | |
Benjamin | 8.0 | Interessant, nur für eine volle Punktzahl war mir das Ende zu durchsichtig |
Berger | 9.0 | |
BernieBaer | 7.5 | |
Bird3535 | 9.0 | |
blemes | 6.0 | |
Bohne | 5.0 | Menschen, die in ihrem eigenen System leben, sind von Natur aus uneinsichtig. Da ist es schwer, den Zuschauer mit irgendetwas zu überraschen. Auch dieser Film hat das nicht geschafft. |
bontepietBO | 8.2 | Schwieriges Thema von den Münchnern klasse umgesetzt. Das Ende lässt mich etwas ratlos zurück. |
brotkobberla | 7.5 | Die Reichsbürger sitzen dort wie beim Letzten Abendmahl... interessant...Das Polizeidasein hat heute sehr an den Dampfnudelblues erinnert – und die Szene am Teich an die Supernasen und Pfarrer Braun... heute gings durch alle Fernsehfilme der letzten Jahre. Ein doch interessantes Schauspiel aus Bayern mit den Reichsbürgern. „Freiland war meine Welt ...“. Eine ganz profane Lösung mit einem verwirrten verzwungenen Selbstmord. War letztendlich ein guter Tatort |
Bulldogge | 5.5 | |
Capitano | 6.0 | |
Christian | 7.5 | Thema spannend/wichtig und gut inszeniert. Mir fehlte aber die rechtliche Auseinandersetzung.
Das Motiv des Helden blieb mir aber unklar. |
Christoph Radtke | 6.5 | |
claudia | 7.0 | |
clubmed | 6.4 | |
dakl | 7.3 | |
Der anständige Andi | 5.0 | |
Der Kommissar | 6.0 | |
Der Parkstudent | 6.8 | Ein Grüppchen von unzufriedenen Leuten in der bayerischen Provinz, die sich erbittert, aber erfolglos vom Rest der Bundesrepublik abzuschotten versucht. Gerade jetzt nach Ausrufung der Pandemie sieht man diese Folge aber mit etwas anderen Augen, als bei der Erstsendung. Der Folgen-Titel regt jetzt sicher so manch einen zum Träumen an. |
DerHarry | 7.5 | Schon wieder Reichsbürger...
Im Gegensatz zu den früheren Folgen dieser Art nicht so eindimensional. |
desillusioniert | 7.5 | |
Detti07 | 8.0 | |
dg_ | 7.0 | |
dibo73 | 7.0 | |
diesberg | 7.0 | |
Dippie | 7.5 | |
diver | 8.0 | Reichsbürger-Tatort gut in Szene gesetzt. |
dizzywhiz | 8.5 | |
Dmerziger | 5.3 | Batic und Leitmayer diesmal wieder mit das Beste am Tatort. Ziemlich nervig mal wieder die häufigen Bildpassagen mit Gelbstich, sowie die extrem dumm dargestellten und zum Teil überzeichneten Charaktere der „Reichsbürger“. Einzig das „blinde Mädchen“und der cool, ignorant verzweifelte Wachtmeister sind kleine Highlights bei sehr mäßiger dahinplätschernden Story. |
donnellan | 8.3 | Spannender Reichsbürger-Tatort. |
Eichelhäher | 6.0 | |
Eichi | 5.0 | |
Elkjaer | 4.0 | |
ernesto | 3.5 | |
escfreak | 9.0 | |
Esslevingen | 5.0 | |
Exi | 5.5 | Schade, die Thematik der Staatsverweigerer hätte deutlich mehr hergegeben als dieser „Städter fahren aufs Land und treffen komische Menschen“ Tatort. Positiv in Erinnerung bleiben die kauzigen Polzisten, die für so manche Slapstick Szene sorgten. Aber für einen gelungenen Tatort Abend war es zu wenig. |
falcons81 | 7.2 | |
Finke | 5.0 | |
flomei | 7.0 | |
Foerb92 | 7.5 | |
fotoharry | 8.0 | Vergnüglich, wie die zwei Münchner Silberrücken diesen Fall lösen und dabei genüsslich Currywurst aus dem Automaten (gibt es sowas?) verputzen. Die Reichsbürger und Dorfpolizisten wurden etwas zu tumb datgestellt, dafür Abzüge
|
Franzivo | 9.0 | Gelungenes Auswärtsspiel der Kommissare. Wunderbare Momentaufnahmen, großer Dank an die Regie. Schon die erste Einstellung mit den entsetzten Gesichtern von Ivo und Franz im Plastikkostüm der Spurensicherung. Eine Story, so stark und interessant, dass gar keine Wahnsinnsspannung nötig ist. |
Ganymede | 4.0 | |
geroellheimer | 9.0 | |
gosox2000 | 8.0 | |
Gotteshacker | 10.0 | Sehr starke Story um die Motive Rache, Scham, Eigennutz, und Verrat. Der Schluss bringt die Story zur Vollendung. - Selten einen Tatort gesehen, bei dem die Polizei dermaßen nach Strich und Faden manipuliert wurde. - Stark gespielt von Ludwig und insbesondere der blinden Tochter. |
grEGOr | 8.0 | |
grillmeister1 | 5.0 | |
Gruch | 8.0 | Eine Reise in meine Vergangenheit. Als ich vor 20 Jahren von der Millionenstadt ins 1500-Seelen-Dorf zog, war ich auch so voller Überlegenheitsdünkel gegenüber den Dorfbewohnern wie B&L (bzw. der Autor dieses TOes). Doch dann wurde ich sehr schnell eines besseren belehrt, jetzt halte ich (aus Kenntnis beider Milieus) Großstädter für Deppen.
Sehr gut ist jedoch die Darstellung, was es braucht damit eine Sekte entsteht: eine Großkirche (hier Staat), die sich um ein einzelnes Problem nicht richtig kümmert; einen charismatischen Führer der dies Problem aufgreift u. durch simple Erklärungen löst; Anhänger des Führers, die nicht merken, daß diese Problemlösung mehr neue Probleme schafft; u. eine Kirche (hier Staat), die unsensibel überreagiert ohne das Ausgangsproblem selber zu lösen. Kenne ich alles aus der Geschichte des Pietismus.
Als Zugabe einige schöne Szenen (z.B. Wurstautomat, kackende Kuh, zu Beginn plakativer Kontrast Dorfiylle-Großstadtlärm). |
Hackbraten | 6.5 | |
Haferkamps Enkel | 7.7 | |
Häkchen | 6.5 | |
Hänschen007 | 7.5 | |
Harry Klein | 7.5 | Die Story ist dünn: verdächtiger Tod eines Ex-Reichsbürgers. Immerhin gibt sie Ivo & Franz Gelegenheit, unter sengender Sonne ein niederbayrisches Dorf voller skuriller Gestalten zu besichtigen. Nett anzuschauen, wenn auch schwer komödiantisch. |
Herr_Bu | 7.5 | Gute Folge um gefährliche Randfiguren außerhalb unserer Gesellschaft. Intensiv und gleichzeitig lakonisch mit einigen witzigen Einsprengseln erzählt. |
highlandcow | 8.0 | |
hochofen | 8.0 | |
hogmanay2008 | 7.5 | |
Honigtiger | 6.0 | |
horst s | 0.9 | |
HSV | 5.0 | |
hunter1959 | 2.0 | So ein unterirdischer Mist; 90 Minuten Langweile, null Spannung.
Die 2 Punkte gibt es für die zum Teil idyllischen Landschaftsaufnahmen. |
Illi-Noize | 10.0 | Das Thema hatten wie zuletzt öfter. Durch das tolle Zusammenspiel der Ermittler aber sehr unterhaltsam. |
InspektorColumbo | 6.0 | |
inspektorRV | 6.9 | |
Jahreszeiten | 6.0 | |
jan christou | 8.0 | |
jdyla | 2.7 | |
Jedi | 6.0 | |
Joekbs | 6.2 | |
jogo | 9.0 | Ein herrlicher Spielfilm außerhalb der S-Bahn in tiefer Provinz um eine Truppe von Reichsbürgern, die recht authentisch dargestellt wurden, und Einsprengseln einer Mordermittlung.
Toll gespielt, hervorragend Ivo und Franz, gute Kamera, amüsante Dialoge und Einzelszenen. Fazit: Sehr gelungene Unterhaltung |
joki | 7.0 | |
JPCO | 9.0 | brandaktuell, auf den Punkt inszeniert und weitgehend klischeefrei - eine etwas andere Landpartie, welche die Ermittler in ganz besonderer Weise herausfordert - überragend die Szene, in der Batic und Leitmayr von drei jungen Reichsbürgern bis aufs Blut provoziert werden |
Junior | 6.0 | |
Jürgen H. | 5.0 | |
Kaius11 | 7.0 | |
Kalliope | 7.5 | |
KarlHunger | 7.9 | |
Kirk | 6.5 | |
Kirsten72 | 8.0 | Interessant! |
kismet | 6.0 | |
Kliso | 9.0 | |
Kohlmi | 6.0 | Zu schwarz-weiss fuer mich ... Das Thema Reichsbürger, rechte Sektierer oder was auch immer die Ökohofbauern darstellen sollten, passt ja gut zu der Debatte. Leider politisch links besetzt und so durchschaubar. |
Königsberg | 8.0 | Leider ein sehr aktuelles Thema, das hier allerdings zu plakativ dargestellt wird. Die Figuren stehen für und tun genau das, was man stereotyp von ihnen erwartet. Dank dem Münchner Team aber dennoch skurril-unterhaltsam. |
Kpt.Vallow | 3.5 | |
Kreutzer | 8.0 | Aktuelles Thema. Guter Tatort, wie fast immer aus München |
Kuhbauer | 7.5 | Nah dran an einem aktuellen Thema, tolle Charaktere, schön.
Aber in einem Krimiplot nichts für mich. |
küstengucker | 3.5 | Thema spannend, Umsetzung skurril. Die Atmosphäre wirkte wie eine verlassene Provinz weit, weit außerhalb Deutschlands. Und weit, weit ab der Zivilisation. Und ebenso deppert kamen sie alle daher. Man selbst sieht drei Schritte weiter als die Ermittler, das ist nie gut. Danach noch großes Drama um nichts. Guter Ansatz aber nicht gelungen umzusetzen. So verpuffte alles. |
l.paranoid | 8.0 | |
LariFari | 7.5 | |
Laser | 6.9 | |
Latinum | 5.5 | |
LAutre0815 | 2.0 | |
leitmayr_fan | 6.0 | |
lightmayr | 3.0 | War klar, dass die Motive Eifersucht und Verrat ins Spiel kommen. |
lotta | 5.0 | |
MacSpock | 3.5 | |
magnum | 6.5 | |
malzbier59 | 7.5 | |
mauerblume | 4.0 | |
mesju | 6.0 | |
minodra | 5.2 | |
Miss_Maple | 5.0 | |
Mitsurugi | 6.0 | |
MKMK | 0.5 | Niederbayrischer Pseudo-Heimatkrimi inklusive "Reichbürger"-Trottel-Show, aber kein Tatort. Mit jeder Szene, mit jeder neuen Einstellung sehnt man den Anflug von Spannung herbei - und wird ein ums andere Mal enttäuscht. Das Ende ist so absurd wie grottig schlecht. Den halben Punkt, weil die Sonne so schön scheint. |
MMx | 8.0 | |
nat7 | 9.0 | |
Nic234 | 7.5 | |
nieve10 | 4.0 | |
Nik | 6.0 | Düster, atmosphärisch dicht, allerdings auch mit einigen Längen. |
Noah | 7.0 | |
Nöppes | 8.5 | |
NorLis | 8.5 | |
noti | 8.0 | |
Oekes | 3.5 | |
oemel | 4.5 | Das einzige, was hier funktioniert, ist der Wurstautomat. Was findet der Regisseur so spannend daran, die Kommissare wie Deppen darzustellen? Ist mir ein Rätsel. |
oliver0001 | 4.0 | Oh, wie wichtig wäre ein guter Tatort zu den Reichsbürgern. Hier wird aber das Thema dadurch verschenkt, dass die meisten dieser Spezies als hirnamputierte Volltrottel dargestellt werden. Einige starke Szenen bleiben aber haften, z.B. die Konfrontation zwischen Leitmayr und den filmenden Reichsbürgern. Hoffentlich wäre in Realität die Polizei nicht so hilflos. |
os-tatort | 4.5 | |
overbeck | 8.0 | |
pasquale | 6.0 | Batic/Leitmayr ermitteln in einem neuen Milieu. Solide, aber nicht mehr. |
Paulchen | 7.7 | |
peter | 9.5 | Trotz des Themas sehr humorvoll. Der Film hat Spaß gemacht. |
portutti | 7.0 | |
Professor Tatort | 3.0 | Nicht Fisch, nicht Fleisch. Nichts zum sofort Abschalten, aber weiterempfehlen kann ich die Folge auch nicht wirklich nicht, frei nach dem Motto "kann man sehen, muss man aber nicht".
Das es irgendwann zum Showdown kommen musste, war fast schon absehbar. Irgendwie schon wieder mal was ziemlich abgehobenes mit dem rechtslastigen unabhängigen Land im Land. Batic und Leitmayr sind immer gut, wenn der Fall irgendwie halbwegs ein normaler Krimi ist, also sollte man es dabei belassen.... |
Pumabu | 6.8 | |
Püppen | 4.5 | Dieser "Batic/Leitmayr" taugt als Kriminalstück nicht viel, dafür umso eher als Denkanstoß für Entwicklungen in der deutschen Gesellschaft. Nun ist es also die Thematik "Reichsbürger", die in kurzem Abstand im Tatort wiederholt wird mit Stereotypen, wie es bereits bei der "Flüchtlingswelle" durchgelutscht wurde. Sehr amüsant war hier der kauzige Alteingesessene, der mit Köpfchen das Geschehen verfolgt und an seinen Traditionen festhält. |
qaiman | 3.0 | Zäh und langweilig |
ralfhausschwerte | 8.5 | Immer wieder erfrischend, wie sich die beiden grauen Eminenzen in einer für sie ungewöhnlichen Welt bewegen: nach der Pornoindustrie diesmal also eine Reichsbürgerkommune. Dabei nehmen sie es auch an Humor mit manchen gewollt "lustigen" Teams aus Münster oder Weimar auf jeden Fall auf. Die Freiländer sind stimmig und glaubwürdig dargestellt mit guter Besetzung. Allerdings fehlt dem Fall etwas die Spannung des Kriminalfalls. Dafür enthält er einige gute Ideen. Schon der Beginn, bei dem die kitschig-beschauliche Dorfatmosphäre dem lauten Großstadtlärm gegenüber gestellt ist, ist großartig. |
Ralph | 7.5 | |
Rawito | 5.3 | |
Reeds | 6.1 | Interessantes, aktuelles Thema, aber zäh und langsam inszeniert. Alle Figuren außer den Ermittlern und dem blinden Mädchen waren seltsam und/oder unsympathisch. |
refereebremen | 6.5 | Die aktuelle Thematik "Reichbürger" wird treffend aufgegriffen. Der Plot wirkt übertrieben, von den lustlosen Dorfpolizisten bis hin zur totalen Abschottung der "Freiländer". Die Wendungen lassen den Fall spannend bleiben. Das gilt nicht für die Ermittlungsarbeit des Münchner Duos. Die Knackwurst aus dem Automaten steht für die aufkommende Langeweile. Die Schauspielerei im Gunde in Ordnung, nicht alles wird aufgeklärt. Toler Schlussteil mit SEK! |
Regulator | 8.0 | |
Revilonnamfoh | 7.9 | Freiburger die auf alles Pfeiffen gibt es scheinbar mehr als man denkt. Highlight aber der Currywurstautomat. |
RF1 | 1.0 | So ein Krampf. Schlichtweg blöd. Es wird Zeit aufzuhören |
Roter Affe | 5.5 | Ganz nett, der Wurstautomat und das Wirtshaus. |
ruelei | 7.5 | |
Sabinho | 6.5 | |
sakulan | 6.0 | |
schaumermal | 6.5 | |
Schimanskis Jacke | 6.2 | Als das erste Mal „Reichsbürger“ in den Nachrichten auftauchten musste wohl ganz schnell ein Drehbuch geschrieben werden, bevor ein anderer auf die Idee kommt. Dazu noch ein bisschen Waco und den Opa aus „Stephen Kings Christine“ und alles in eine Atmosphäre gepackt, die an einen Postapokalypse-Western erinnert, fehlen nur noch die Tumbleweeds, die durchs Dorf wehen. Aber die Story wird dermaßen entschleunigt erzählt, dass sie keine Chance bekommt, mitreißend zu wirken. Man kann sogar Zeit finden, für die Deutschland-Exilanten Sympathie aufzubringen. Die beeindruckenden Bilder reißen es zwar wieder raus, aber für viele wird nur der Currywurstautomat am Arsch der Welt in Erinnerung bleiben.
|
Schlaumeier | 7.5 | |
schlegel | 6.0 | |
schnellsegler | 8.5 | |
schnetzi | 6.0 | |
Scholli | 5.5 | |
schribbel | 7.0 | Thema Reichsbürger brisantes aktuelles Thema, was viel Sprengstoff birgt. Wurde für meine Begriffe aber gut umgesetzt. Klasse der Gag mit dem Würstchenautomaten. Unlogisch fand ich nur das Verhalten des vermeintlichen Täters am Ende. |
schwabenzauber | 7.5 | Unterhaltsamer Ausflug der Münchner ins ländliche Bayern "außerhalb des S-Bahn-Netzes". Wohl nicht der "vom-Hocker-Reißer", aber wirklich kurzweilig mit tollen Figuren. Nur schade, dass aus dem Freiländer-Thema (Reicsbürger) nicht mehr gemacht wurde als diese ziemlich platte Gemüse-Kommune. Alles in allem gehobener Münchner Durchschnitt. |
Schwatter-Krauser | 0.0 | |
schwyz | 6.5 | Ausserhalb des S-Bahn-Bereiches wird's gemächlich. Eine eher simple Geschichte zum Thema "Reichsbürger", deren Längen jedoch mit passender Inszenierung und gut platziertem Humor (Wurstautomat) kaschiert werden. Und Sigi Zimmerschied ist als Dorfpolizist die Idealbesetzung. |
Seraphim | 5.5 | |
SherlockH | 8.8 | Ivo und Franz und der Currywurstautomat. Interessante Reise zu einer Kommune der besonderen Art. Super Thema, toll aber ohne moralischen Zeigefinger umgesetzt. Filmisch war das 1A (Abendmahl, Bilder am See, ...). Schauspielerische Leistungen sehr gut. Passt! (Aufschlüsselung der Wertung: Story 8/10; Spannung 8/10; Ermittler 10/10; Darsteller 9/10; Umsetzung 9/10) |
Siegfried Werner | 6.0 | |
silbernase | 5.0 | |
Sintostyle | 9.0 | Starker Münchner mit aktuellem Thema. Reichsbürger wurden realistisch dargestellt. |
skeptomenos86 | 6.0 | Gehirnwäsche light in der bayerischen Provinz. Ein Film, den man nicht ganz ernst nehmen kann, über eine Gruppierung, die man nicht ganz ernst nehmen kann. Insofern ist auch das natürlich bediente Klischee vom Hinterwäldlertum im 20-Seelen-Dorf, mit Sepiafilter und mit Polizeidienststelle, mit einem Augenzwinkern zu sehen. Manchmal erheiternd, völlig spannungslos, und ab und zu wird der Abgrund unter der Oberfläche erahnbar. |
smayrhofer | 7.0 | |
Smudinho5 | 7.0 | |
Sonderlink | 8.0 | Situationskomischer Politwestern in baufälligem Ambiente außerhalb des S-Bahnbereiches. |
SophieF | 7.0 | |
speedo-guido | 7.0 | |
spund1 | 6.0 | Leider ein Krimi ohne jede Spannung. Dennoch sehenswert wegen Einblicken in die verstörende Welt der Reichsbürger, tollen Dorf- und Landschaftsaufnahmen und vor allem wegen des großartigen Zusammenspiels des alten Ehepaars Batic/Leitmayr. |
Spürnase | 3.2 | "Freiland" ist ein sehr öder Mikrokosmos und stellt die Reichsbürger zu eindimensional dar. Bis zum erwartet dramatischen Ende passiert nicht viel, außer der Konfrontation der Kommissare mit der Landbevölkerung. |
ssalchen | 6.5 | Die Münchener ermitteln diesmal in der Provinz, und zwar in der tiefsten. Das ist für den einen oder anderen Lacher gut, vor allem die Dorfpolizisten überzeugen. Die Aussteiger-Community Thematik ist dann aber doch weniger originell, der „Mord“ an sich könnte auch mehr Pfiff vertragen.
Trotzdem, besser al so manch andere Sonntagabend Krimi allemal.
|
staz73 | 2.5 | |
Stefan | 6.0 | |
steppolino | 8.1 | Das hätte ein schlimmer Film werden können. Denn die ja leider reale und unfassbare Reichsbürger-Dummheit wäre ideal für tatorttypische (Ballauf-Schenksche) Aufklärung gewesen. Hier aber wird die Dummheit einfach nur abgebildet und darum herum werden schöne Bilder und feiner Humor gesponnen. Die Münchner könnens halt. |
stevkern | 6.5 | |
Strelnikow | 3.5 | Niederbayerische Revoluzzer-Posse, zieht sich wie Kaugummi, langweilig und völlig daneben. Punkte gibt’s für Led Zeppelin und für den überragenden Sigi Zimmerschied. Alles andere ist leider nur Durchfall. |
Tatort-Fan | 7.0 | Aktuelles Thema, überzeugend und mit guten Schauspielern umgesetzt, bleibt lange im Gedächtnis. Um Längen gelungener als der thematisch etwas ähnliche Schwarzwald-TATORT von vor ein paar Wochen. |
tatort-kranken | 5.0 | |
Tatortfan92 | 8.0 | |
TatortLK | 3.0 | Laaaangweilig
Sowohl die Handlung, als auch die beiden alten Kommissare.... |
tatortoline | 7.5 | Der Fall war etwas zäh und recht konstruiert. Das Ende, die schönen Bilder und klugen (filmischen) Inszenierungen retten die Bewertung. |
Tempelpilger | 6.9 | |
Terrax1x1 | 6.0 | |
th.max | 3.0 | |
The NewYorker | 6.9 | schöne Bilder vom Bayerischen Land, die Riechbürger waren als Thema wohl mal dran? |
TheFragile | 6.3 | |
Thiel-Hamburg | 9.0 | Gelegentlich faszinierend und insgesamt gelungen. Solide, spannend, interessant, mit Tiefgang und Originaltiät. Weiter so, München, ihr seid die Guten! |
thwasu | 7.0 | |
Ticolino | 1.5 | Die Idee war gut und interessant, aber an der Umsetzung haperte es ganz gewaltig; einige witzige Szenen zwischen Leitmayr und Batic konnten von der großen Langeweile nicht ablenken. |
Titus | 5.7 | |
TobiTobsen | 7.5 | "Wir beide außerhalb des S-Bahn Bereichs" Ein gelungener, amüsanter und unterhaltsamer Abenteuerausflug von Ivo&Franz durch die Provinz, untermalt mit tollen Bildern, witzigen Dialogen und schrägen Typen. Klasse gespielt von der blinden Vreni Bock als Tochter Maria.
"Sind im alten Eber" |
tommy22k | 4.0 | Eine weitere Folge ohne Sinn, Handlung und Spannung. Es gab gewisse Ähnlichkeiten zum letzten Schwarzwald-Tatort aber insgesamt für Münchner Verhältnisse ein schwacher Tatort. |
tomsen2 | 7.0 | Nach den Badener und dem Polizeiruf der dritte Fall um Reichsbürgerähnliche Vereinigungen. Aus dem Grund hat mich das Thema nicht mehr so gefesselt. |
Tracy | 6.0 | |
Traubenbaum | 1.0 | |
Trimmel | 5.5 | |
Trimmels Zipfel | 5.5 | Irgendwie musste dieses Thema wohl in einen Tatort gequetscht werden.
Stellenweise etwas langatmig. Auch München darf mal schwächeln. |
uknig22 | 6.5 | |
usedompinguin | 7.3 | Schöne sommerliche Bilder, clevere Auflösung und gute Darsteller |
Utrechtfan | 9.0 | Interessanter Tatort, tolle Kameraperspektiven am Anfang in denen viele Gegensätze aufgezeigt werden, wie z.B. das Land <-> München (mit Straßenbahn usw.) Aber auch die 'Augenszene', in der das Auge des Stiers und das Auge von Leitmayer gezeigt werden, ist hervorragend gemacht. Die Geschichte ist toll, am Ende fand ich es leider doch ein bisschen langweilig. |
Vinzenz06 | 7.5 | |
Vlado Stenzel | 8.0 | |
Vogelic | 6.0 | |
Volker81 | 8.0 | |
Vosen | 8.5 | |
walter800 | 1.0 | War es nun Mord oder nicht? Sonst gut, aber wegen fehlender Erklärung am Schluß nur ein Punkt. |
Weiche_Cloppenhoff | 4.5 | "Wie soll es einen Gesetzgeber geben, wenn es keinen Staat gibt?"
Diese und andere Fragen blieben unbeantwortet |
White eagle | 8.0 | Das Filmzitat des Jahres: Die Kuh war vegetarisch! Herrlich!!! |
whues | 6.0 | |
wildheart | 8.0 | |
Windpaul | 5.0 | |
wkbb | 8.5 | Batic und Leitmayr ermitteln jenseits der Münchener S-Bahn und Kalli beim Kollegensport in der Disco. Humor fehlt nicht bei diesem Tatort, trotz eines ernsten Themas um Spinner und Reichsbürger, die sich einen eigenen Staat, oder noch viel irrer, ein anderes Deutschalnd errichten möchten. Manche resignieren, wie die beiden Dorfpolizisten, manche reagieren, wie Mutter Berg, das ist Zivilcourage. |
wuestenschlumpf | 7.0 | Der Wurstautomat war noch eins der wenigen Highlights. |
Xam | 7.0 | |
yellow-mellow | 6.0 | Reichsbürger...ach, wie originell. |
ziwa | 8.0 | Ende blöd, sonst alles gut. Auch wenn die Dorfpolizisten überzogen karikiert dargestellt sind. |
zrele | 7.5 | |
zwokl | 2.5 | |