Name | Bewertung | Kommentar |
TobiTobsen | 2.5 | Der x-te sozialkritische, gesellschaftskritische, weltkritische TO aus Köln. Bei einer Razzia in einem Flüchtlingsheim kommt eine Frau aus dem Ostkongo ums Leben; ein paar Tage später wird der Notarzt ermordet, der bei dem Einsatz anwesend war, auch er stammte aus dem Ostkongo. Plot umspannend, langatmig und langweilig. Die grobe Thematik "Flüchtlinge/Vergangenheit/Folgen bzw. Kriegsverbrechen" ist nun auch langsam "ausgelutscht". Die wirklich schlimmen Kriegsverbrechen in Afrika werden nur grob angeschnitten, dann doch lieber ganz, wie z.B. in "Hotel Ruanda". Lichtblicke: Felix Voertler als Polizist Kaiser und ein Wiedersehen mit Ballaufs Polizeipsychologin Lydia. Sorry Kölle, dat wor nix!
|
brotkobberla | 5.0 | „Moral hilft in so einem Fall nicht“ ... Ein Tatort, der die ganzen 90 Minuten so dahinplätscherte, ohne aber langweilig zu sein. In die andere Richtung ging aber auch nicht viel. Eine jederzeit nachvollziehbare Handlung aber keine Spannung, keine Wendungen, keine unvorgesehenen Fakten ... nicht mal Alfreds Wagen stach hervor. Der Notarzt kam, sah und sorgte für Wirbel um seine Person. |
minodra | 5.8 | Hier geriet der eigentliche Mord zur Nebensache. Opfer und Täter aus dem Kriegsgebiet Kongo treffen in Köln zufällig aufeinander... Für mich ein wenig zuviel Zufall! Durchschnitt aus Köln! |
Grompmeier | 7.0 | |
BernieBaer | 8.5 | Na bitte, es gehen auch ernsthafte und spannende Tatorts. |
Ganymede | 7.0 | |
MMx | 4.5 | |
KikiMuschi | 9.5 | |
Latinum | 6.5 | |
highlandcow | 7.0 | |
Gisbert_Engelhardt | 4.5 | Das Flüchtlingsthema ist ausgelutscht und die Folge strotzt nur so vor Klischees. Immerhin war es einigermaßen spannend. |
Ambler | 7.0 | Packendes Thema - passt auch gut zu einem Tatort. Bewährte Kölner Qualität und ein cooles Auto;-)!! |
andkra67 | 6.6 | Interessant, aber relativ früh durchschaubar - gute Ermittlungsarbeit |
terrax1x1 | 6.5 | |
fbmy | 8.0 | |
Hackbraten | 5.0 | |
tatort-kranken | 6.0 | |
arnoldbrust | 10.0 | |
misterdoogalooga | 8.0 | war ganz o.k.
mal wieder ein klassischer tatort. in der mitte ein bisserl langatmig, gegen ende aber durchaus spannend. verglichen mit dem müll der vergangenen wochen (z.b. ulmen als lessing) darf man über diesen tatort nicht klagen |
tine53 | 9.0 | |
achtung_tatort | 7.9 | Stark gemachter, bedrückender Tatort, den wieder einmal der Assistent löst. |
Bird3535 | 9.5 | |
Kirk | 9.0 | Endlich noch mal ein guter Tatort aus KÖLN
|
grEGOr | 6.0 | sehr vorhersagbar |
Tatortfan92 | 7.8 | |
uknig22 | 6.0 | Ein Kölner Tatort wie früher. Ein gesellschaftlich heikles Thema als Vorlage, aber anfangs wenig spannend und sehr bedächtig inszeniert. Zum Schluss nimmt die Geschichte aber Fahrt auf. |
Jahreszeiten | 7.8 | |
Ticolino | 8.0 | Ganz schwere Kost, aber gut dargestellt; das Ermittlerteam war wohltuend zurückhaltend. |
oekes | 6.7 | ein bißchen spannend war´s schon |
ARISI | 7.0 | |
Miss_Maple | 9.0 | |
Seraphim | 7.0 | |
Kliso | 8.5 | |
tommy22k | 7.0 | Solider Tatort. Gute Schauspieler, gute Ermittlungsarbeit, Spannung ok, Handlung interessant aber wurde auch nicht zum ersten Mal thematisiert. |
DanielFG | 9.0 | Eine gut erzählte Geschichte ohne die zur Zeit übliche persönliche Verwicklung der Ermittler, schöne Wendungen abseits der üblichen Klischees (das Opfer ein Täter, die Polizeieinsatzkräfte mal nicht die bösen nazihaften Typen). Hing in der Mitte etwas durch, war aber sonst für die Kölner sehr gut gemacht und bis zum Schluss spannend. |
Sonderlink | 7.7 | Die Spannungsdramaturgie stimmt, aber In Köln menschelt es wieder ordentlich. Das Elend dieser Welt kann nur mit Psychopharmaka und viel, viel Alkohol ertragen werden. Zum Glück bekommt die Story noch die Kurve, und die Bösen waren nicht gewissenlose Ordnungshüter, die eine Razzia zu wenig zartfühlend durchführten, sondern finstere Kongomänner, von denen es der eine Folterknecht mit einer funkelnden Immobilie und einer ansehnlichen weißen Frau doch schon geschafft zu haben schien. Abzüge für diesen Trottel von Heimleiter und seine weltverstehenden Drehbuchtexte und für Ballauf, der voll drauf abfährt. |
königsberg | 5.0 | Für sich betrachtet gar nicht so schlecht, nur hatten wir diese Thematik inzwischen so oft, dass ich es nicht mehr sehen kann. |
hiwolf | 6.5 | |
Paiml | 8.0 | |
zwokl | 6.5 | |
os-tatort | 8.0 | |
fotoharry | 6.0 | Spannend ja, aber sonst nichts besonderes. Sozialkritik gut und schön, aber ich glaube die meisten Zuschauer interessiert es nicht (leider). |
Trimmel | 8.5 | |
McShop | 7.5 | |
InspektorColumbo | 7.0 | |
Volker81 | 6.5 | |
joki | 8.0 | |
jogi | 8.0 | |
Kirillow | 3.2 | |
oemel | 7.0 | Topaktuelles Thema, vielschichtig präsentiert. Der Fall selbst ist eher durchwachsen, die Polizeiarbeit dafür umso spannender umgesetzt. Der heimliche Hauptdarsteller ist allerdings Freddys neuer Dienstwagen! |
Pumabu | 7.7 | |
wildheart | 6.0 | Leider war nach einer 3/4-Stunde alles klar. Und zweitens: Wenn ich weiß, dass ein Mörder eine Frau sucht, um sie zu töten, und ich zudem weiß, wo diese Frau sich aufhält - wieso wird sie dann nicht unter Polizeischutz gestellt? Statt dessen diskutiert man im Polizeipräsidium herum. Nicht sehr logisch. Drittens: Die Geschichte - so wahr und wichtig die dahinter stehende Thematik auch ist - ist langsam "ausgelutscht", so wie sie erzählt wurde. Phantasie kommt leider bei den letzten "Tatorten" nur selten vor. |
steppolino | 7.7 | Na das ließ sich doch anschauen. Bei weitem kein Highlight, die gibts aus Köln ohnehin selten. Schnell durchschaubar war es auch. Dafür war die Geschichte aber logisch, bemerkenswerterweise ohne Belehrungen und ohne unpassenden Humor. Auch die falschen Fährten waren längst nicht so dämlich wie sonst meist. Keine Ärgernisse also. Passt schon. |
portutti | 5.5 | |
Waltraud | 5.5 | |
Junior | 7.5 | |
mauerblume | 7.5 | |
Thiel-Hamburg | 5.0 | Gar nicht schlecht gespielt und auch durchaus mit berührenden Elementen. Aber insgesamt doch viel Reißbrett und Holzschnitt, folglich sehr durchschau- und vorhersehbar. |
dakl | 7.5 | |
Amphitryon | 5.0 | |
schaumermal | 3.0 | |
Vosen | 9.0 | |
diesberg | 7.9 | Überdurhschnittlicher Tatort aus Köln. Spannend erzählt |
Ralph | 6.0 | Manchmal zog es sich, aber insgesamt dann doch recht rund. Und die Polizei war endlich mal nicht böse. |
Thomas64 | 7.5 | Das Thema „Flüchtlinge“ als Indiz für die Einfallslosigkeit der Drehbuchschreiber ? Einerseits nervt es nach x Folgen dazu. Andererseits wurde es hier konsequent, gut, und endlich mal differenziert umgesetzt. Nach alter Krimi-Schule und ohne Schickschnack, Privatkrams usw. Angenehmerweise stand somit ausschließlich der Fall im Vordergrund. PS: Der Assi weiß oft ein bisschen zu viel. |
Joekbs | 7.0 | Ruhig erzähltes Migranten-Drama, hat mir gefallen |
jdyla | 6.7 | |
dibo73 | 5.5 | |
balou | 5.0 | Flüchtlingsproblematik bis zum Abwinken - frei nach dem Motto: Einer geht noch... Originell geht anders! Immerhin handwerklich solide und atmosphärisch sehr dicht - und trotzdem kam einem dieser Tatort vor wie ein schlechter Weitspringer: Zu früh vor dem Brett abgesprungen und dadurch viel verschenkt. Allerdings scheint auch den Tatort-Machern langsam zu dämmern, was die Gutmenschen inklusive der Bundesregierung bis dato für unvorstellbar halten: Dass namlich zwischen all den (Opfer-)Lämmern genügend Wölfe im Schafspelz herumschleichen. Alleine dieser aufkeimende Realismus verdient die Punkte! |
Bulldogge | 6.0 | |
holubicka | 8.0 | Der Tatort hatte ein brisantes Hintergrundthema: Gefolterte, tramatisierte Flüchtlinge aus dem Kongo. Spannend aufbereitet. Gute Kamera. |
Nic234 | 8.0 | |
RF1 | 9.0 | Durchwegs spannend. Thema Flüchtling und Folter berührend inszeniert mit einigen Beziehungskisten. Da kommt keine Langeweile auf. |
tatortoline | 6.5 | Ein TO, so langweilig und 08/15, dass man ihn um 23h schon wieder vergessen hat... (nur eins bleibt im Gedächtnis: dieser seltsame Glassarg in der Pathologie - was war das??) |
lightmayr | 3.0 | Das Thema war nun schon zu oft dran. Diesmal mit einem Rebellenführer, der hier als Arzt und Frauenheld weitermacht. |
inspektorRV | 5.6 | |
th.max | 8.2 | |
nat7 | 9.5 | |
bontepietBO | 6.0 | Da das Flüchtlingsthema offensichtlich von jedem Ermittlerteam mindestens einmal beleuchtet werden soll (muss?), durften auch Ballauf und Schenk nicht fehlen. Der Fall war für mich längst nicht so eindringlich wie zum Beispiel "Manila", was aber wohl duch ein gewisses Übersättigungssyndrom verursacht ist. Insgesamt wirkte dieser Tatort recht realistisch und vorurteilslos, kam ohne privates Handlungsgedöns aus und war frei von Logikfehlern. Der Fall selbst machte zwar betroffen, plätscherte aber 80 Minuten vor sich hin, bevor zum Ende das Spannungsmoment plötzlich überdreht wurde. Abzüge für Tobias´zu komplexe und daher unglaubwürdige Aufklärung vom Schreibtisch aus und den nervenden Klangbrei, der fast alle Dialoge überlagerte und dramaturgisch unnötig war. |
kappl | 5.5 | |
jan christou | 8.0 | |
MacSpock | 6.5 | |
fabian456 | 2.5 | Uninteressant. |
Tempelpilger | 7.6 | In den beiden letzten Folgen nehmen die Kölner endlich wieder Fahrt auf. Eine heftige und zum Nachdenken anregende Hintergrundgeschichte ohne Effekthascherei. Jedoch: Die Charaktere hätten näher beleuchtet werden können. Der Krimi ist teilweise etwas vorhersehbar, hat kleinere Längen und Ballauf/Schenk sind manchmal etwas begriffsstutzig, aber - wie Assistent Reisser - sympathisch wie immer. |
Mdoerrie | 7.0 | |
Arlemer | 8.0 | |
Potus | 7.5 | Solide, überraschend realistisch. |
Claudia-Opf | 7.0 | |
Harry Klein | 7.0 | Dass der Mord an dem aus Kenia geflohenen Arzt mit dessen finsterer Vergangenheit zusammenhängt, ist schnell zu ahnen, das Thema Flüchtlinge wirkt leider inzwischen recht überstrapaziert - und Schenk und Ballauf erklären dem Zuschauer die Zusammenhänge gewohnt behäbig. Dennoch eine gut konstruierte Story und ein solider Krimi. |
piwei | 8.3 | Was wie ein "normaler" Rassismus-/Flüchtlingsfall begann, wurde dann doch recht schnell mehr und war am Ende gar etwas spannend. Die titelgebenden Narben waren schon recht beeindruckend, die Schilderungen aus dem Brief an die Tochter dann noch viel mehr. Die Auflösung war dann für mich auch recht überraschend, zumal auch noch der gereizte Kollege maßgeblich dazu beigetragen hat. Extrapunkt für die wie immer großartige Julia Jäger. |
ssalchen | 4.0 | Mutig, bei der derzeitigen politischen Situation so einen Tatort zu senden. Bringt der AfD sowie FPÖ wahrscheinlich wieder zusätzliche 5% bei der Wahl. Das Danke der stereotypen Klischees, die wirklich alles bedienten. Und langweilig wars auch, Max und Freddy wirkten extrem desinteressiert. |
TheFragile | 7.0 | Schockierend, als Thema interessant und gut umgesetzt, aber irgendwas hat mich an dem Fall gestört. Vielleicht, dass das eigentliche Motiv dahinter dann doch nicht so "außergewöhnlich" war? Irgendwie finde ich da gerade keine Begründung für. |
fastgame | 5.5 | |
gosox2000 | 6.5 | |
Reeds | 3.9 | Fall durchaus solide, fast zu ruhig inszeniert. Ballauf und Schenk haben dilettantisch agiert und nicht effektiv ermittelt - und obwohl sie gegen Schluss längst wissen, dass Cecile in Gefahr ist, diskutieren sie ruhig im Büro weiter und unternehmen nichts... Mussten sie wahrscheinlich tun, damit es am Schluss wenigstens noch ein bisschen spannend wird? |
Celtic_Dragon | 7.0 | Irgendwie kommt mir der Plot sehr bekannt vor... Kriegsverbrecher schlüpft als Flüchtling unter und trifft auf seine Opfer... Was war das? Ein Schimanski im Zusammenhang mit dem Balkankrieg? Egal... Da war auf jeden Fall mehr drin... der Folge fehlt es an Dynamik... Trotzdem eine solide Kölner Tatort-Folge |
smayrhofer | 7.5 | |
Norlis | 10.0 | |
Nordmann | 8.0 | |
Revilonnamfoh | 8.8 | Letze Woche noch reine Comedy war das das totale Gegenteil. Folterärzte aus dem Kongo die sich als
Flüchtlinge tarnen ein düsterer Tatort mit allein vom vorlesen fassungslos machenden zuständen im Kongo die leider keine Erfindungen sind.
|
Exi | 6.0 | Abgesehen vom brandaktuellen Flüchtlingsthema war das eher Durchschnittskost aus Köln. Nicht schlecht, aber auch nicht überragend. Und wie so oft in der Tatortgeschichte, löst sich ein Fall, nachdem ein Tatzeuge 80min stumm geblieben ist, sobald er redet relativ schnell. Kurios war auch, dass Assistent Tobias quasi über Nacht einen internationalen Kriegsverbrecher überführen kann... |
adlatus | 7.8 | Solider Tatort mit spannender und leider realistischer Thematik. Leider fühlen sich hier einige Zuschauer schon unbeteiligt, wenn nur das Wort Flüchtling fällt. |
tomsen2 | 7.8 | Solide Story. Teilweise etwas langatmig. Geschichte mit dem erkannten Peiniger war früh erkennbar. |
Roter Affe | 7.0 | |
Siegfried Werner | 8.5 | |
lohmar1 | 7.0 | |
schwabenzauber | 7.5 | Typisch Köln. Ein etwas heikles Thema, betroffene Kommissare, das altbekannte Muster. Und doch lief's am Ende anders, weil die Guten auf einmal die Schlechten waren. Dadurch bekam der ansonsten x-beliebige Kölner doch eine satte Wendung. Dazu kein störendes Privatgedöns außer das Lydia wieder auftauchte. Aber das war ja ganz nett. |
Kreutzer | 7.0 | |
swimmfreak | 6.0 | Ganz ordentlich, jedoch kein Highlight. |
59to1 | 5.9 | |
rap | 3.0 | Für das Thema viel zu emotionslos, die Kölner wirken hier lustlos und bräsig. |
ahaahaaha | 5.4 | So richtig schlecht war es die ersten 70 Minuten eigentlich gar nicht, nur leider wenig originell und die Lösung wurde zu schnell offensichtlich. Aber daß die Ermittler am Ende, und zwar gerade nachdem sie den gefährlichen Kriegsverbrecher verloren haben, aus unerklärlichen Gründen auf einmal völlig vergessen daß sie eigentlich auf Dr. Schmuck und Cecile aufpassen wollten, ist schäbiges Drehbuch, und daß man sich nicht besseres einfallen ließ um etwas Spannung zu erzeugen ist enttäuschend. |
walter800 | 8.0 | Sehr überzeugend: Julia Jäger als Täterin und Felix Vörtler als robuster Einsatzleiter Martin Kaiser. Schenk und Ballauf sind für mich mit die besten und beständigsten Ermittler, die nach dem Kahlschlag der letzten Jahre noch übrig sind. Störend nur, daß schon wieder mal ein politisches Thema in den Tatort gezwängt wurde. Was soll das? |
flomei | 6.0 | |
Jürgen H. | 7.0 | Ein Fall mit guten Momenten und einer ausgezeichneten Schauspielriege. Insgesamt wohl etwas zu langatmig, zudem nicht immer glaubwürdig. Dennoch durchaus gelungen, die Kölner sind meist doch eine Garantie für gute Krimi-Kost. |
Sally | 6.5 | Betrachtet die Flüchtlingsthematik mal aus einer anderen Perspektive (Wölfe im Schafspelz). Allerdings erscheint es wenig glaubwürdig, dass der Arzt und sein Bruder unter ihrem wahren Namen nach Deutschland kommen und dort arbeiten. Leider konnte man auf die Auflösung relativ schnell selber kommen und spannend wurde es nur in den letzten 15 Minuten. Und jetzt mal unabhängig vom Fall: meine Güte, ist Ballauf als geworden! |
schwyz | 7.5 | Klassisch, stimmig, gut - Ein feinfühlig inszenierter Flüchtlingstatort, der ohne moralischen Zeigefinger auskommt. Stringente Ermittlungen und stark gespielte Frauenfiguren. Der Charakter des Opfers ist wohl gleichzeitig unglaublich und realistisch - Hier der Arzt, der wegen dem Menschenwohl sogar seine alkoholsüchtige Fürsprecherin anprangert; im Kongo der ideologische Kämpfer, der auch vor Kindern nicht Halt macht. |
lotta | 5.5 | |
Vogelic | 6.0 | Über Durchschnitt. |
Redirkulous | 8.0 | Harter Tobak aus Köln, der es gut versteht, Empathie aufzubauen und am Ende in Spannung zu transformieren |
diver | 8.0 | Guter Tatort, meiner Meinung nach solide Polizeiarbeit (mit Ausnhame der Hausfriedensbrüche an die man sich ja gewohnt hat) und gute Story, wenn auch mit kleineren Logikfehlern. |
Kommissar Kniepel | 6.9 | |
TSL | 5.0 | Der Krimi ist eher behäbig erzählt, wenig spannend und die Akteure wirken teils recht lustlos. Schlimmer ist, dass die Thematik zwischenzeitlich ausgereizt und überstrapaziert ist. Was bleibt ist Krimi Massenware. |
dogvk | 8.0 | |
yellow-mellow | 5.0 | Ziemlich schwach und träge, obwohl das Thema an sich durchaus interessant wäre. |
Benjamin | 9.0 | Kurzweilig und spannend. |
Noah | 9.0 | |
gerlitzen | 10.0 | sehr eindringlich erzählt, tolles Ensemble mit überraschenden Wendungen. Tatort at ist best. |
Püppen | 7.8 | "Narben, Auspeitschungen, Verbrennungen, man hat ihr ein Baby aus dem Bauch geschnitten, Verstümmelungen und Verätzungen." Als Couch-Potato am Sonntagabend wird einem ganz unwohl bei derlei Zitaten, da es sich ja um knallharte Realität handelt. Nach "Blutdiamanten" und "Minenspiel" war das wieder ein starker Kölner Afrika-Tatort! |
Sigi | 6.5 | Nun haben auch Ballauf/Schenk ihren aktuellen Flüchtlingsfall! Positiv war, dass der Fall weitere Facetten als ausschließlich das Fluchtdrama zu bieten hatte. Leider war er nicht immmer ganz schlüssig. Unterm Strich ein solider Krimi mit einem sehr engagierten Assi. |
dg_ | 7.5 | |
alumar | 6.5 | |
schlegel | 1.0 | fürchterlich |
Cer | 6.5 | |
axelino | 7.0 | |
Weiche_Cloppenhoff | 2.3 | Das Durchhalten war hier wirklich schwierig; das Thema ist zwar brandaktuell, aber extrem langatmig dargestellt |
fromlowitz | 4.0 | |
Andy_720d | 6.0 | Hat weder gefesselt noch berührt - einfach nur solide in einer immerhin wohltuend ruhigen Inszenierung. |
Paulchen | 8.3 | |
Mitsurugi | 4.5 | |
overbeck | 8.0 | |
R.Daneel | 9.0 | |
falcons81 | 7.5 | |
Professor Tatort | 4.0 | Na ja, geht wohl besser. Brisantes Thema "Flüchtlinge" wird interessant umgesetzt, aber irgendwie wirkte das ganze auch etwas dröge und uninspiriert. Die Schluss Szene per se war ok - aber das Zustandekommen schon sehr problematisch: zwei Verdächtige dürfen tun, was sie wollen, und eine weitere Person unter Polizeiaufsicht darf sich auch noch dazu gesellen. Also leider kein Glanzlicht - das kann Ballauf besser! |
Cluedo | 4.0 | Hinten raus wäre das vermutlich sogar eine ganz brauchbare Story gewesen, aber wenn ein Tatort schon so öde beginnt, dann kein Wunder, dass man nach kurzer Zeit nur noch halbgespannt und abgelenkt vor dem TV sitzt. Tristes Köln! |
Strelnikow | 7.0 | Routinierter Krimi im Flüchtlings-Millieu. Fängt stark an und es wird auch gar nicht soviel zusammengefasst also sonst. Doch dann in der Mitte zieht es sich hin, bis dann am Schluß ein weitgehend spannendes Finale erfolgt. Und ja, Julia Jäger wars dann am Ende natürlich..... |
Rawito | 7.1 | |
Marc74 | 7.0 | |
mr.smuuud | 4.5 | War mir zu langatmig. Ausgeschaltet |
Ernesto | 7.0 | |
mesju | 6.5 | |
Eichi | 8.0 | |
Traubenbaum | 7.0 | Nach erstem Sehen hatte ich diese Folge mit 2,5 Punkten bewertet. Ich war sogar zwischenzeitlich eingeschlafen, so fesselnd war sie. In der Wiederholung fand ich sie nun doch nicht ganz so schlecht, das Glas ist "mehr als nur halbvoll". |
oliver0001 | 8.0 | Die Auklärung des Mordes gerät völlig in der Hintergrund. Das Überraschende daran ist, das das völlig in Ordnung ist, da es um etwas ganz anderes geht: Um das Schicksal der beiden Kongolesinnen, was sehr eindringlich gezeigt wird. |
Puffelbäcker | 8.0 | Guter whodunit mit mittlerweile ausgelutschtem Thema. |
geroellheimer | 9.0 | |
Detti07 | 3.5 | |
DerHarry | 7.5 | Nach der ersten halben Stunde hatte ich schon mit dem Schlimmsten gerechnet (mal wieder böse Polizisten?), hat aber noch gut die Kurve gekriegt. |
peter | 9.5 | Hervorragend! |
Titus | 4.3 | |
dizzywhiz | 7.0 | |
Kirsten72 | 9.5 | |
jaki | 8.5 | |
Bohne | 3.0 | Dem Tatort-Fan mag es nur schwer ersichtlich sein, aber nicht alle Flüchtlinge sind Kriegsverbrecher oder begegnen hier in Deutschland einem ihrer Peiniger. Warum wird immer wieder das gleiche Thema bemüht? Kann nicht einmal eine Schwuler hier seine alte Liebe wiederfinden. Nur so zum Beispiel. Tja. Und gelangweilt habe ich mich auch. |
Der Kommissar | 4.0 | |
Esslevingen | 3.0 | |
Gotteshacker | 9.0 | Großes Kino! Eine aufwühlende Story. Gute Spannung; in der Mitte etwas durchhängend, dafür zum Schluss umso packender. Gute Schauspieler. Dezente Musik. Keine Stereotype beim Thema Flüchtlinge. - Unklar war nur, wieso bei den beiden Frauen die Panik in Selbstzerstörungswillen umschlägt. |
staz73 | 6.0 | |
dobbie | 6.5 | |
schnellsegler | 5.0 | |
LariFari | 6.5 | Durchschnitt aus Köln. Nichts unglaublich tolles, aber eben auch nicht mies. |
woswasi | 1.5 | moralkeule, betroffenheitsgesülze, langweilig, großteils zu dick aufgetragen. deutschland, das die täter vor den opfern schützt. |
agatha14 | 6.5 | |
alexo | 7.0 | War zwar wieder ein Gesellschaftsthema, aber im Vergleich zu den anderen Folgen mit den neuen Kommissaren, ist das ein Highlight.Lieber ein Tatort mit dem Thema Flüchtlingsproblematik, als Komödien.
|
hogmanay2008 | 7.5 | |
holty | 8.0 | Dachte zuerst: "Oh Gott, schon wieder ein Tatort mit/über Flüchtlinge." Narben ist allerdings durchaus spannend, gut gespielt und beleuchtet einen völlig anderen Aspekt als die bisherigen Tatorte zum Thema. |
Franzivo | 7.5 | Ich war zufrieden. Tobias wird immer wertvoller. |
speedo-guido | 6.5 | haut einen nicht vom Hocker. Zudem vorhersehbar |
hochofen | 5.0 | Das rassistische Bashing von Flüchtlingen und "Gutmenschen" ist bei der Folge sicher wieder durch das Dach gegangen. Leider hat sich derlei ja auch hier in der Rangliste breitgemacht. Dabei muss ein Tatort nach ganz anderen Kriterien bewertet werden. Vor allem, ob er spannend ist. Und das ist dieser definitiv nicht. Vor allem wenn ich da an einen anderen Kriegsverbrecher-tarnt-sich-als-Arzt-Tatort, nämlich "Kein Entkommen" vom ORF denke. Deswegen ist jener permanent unter den Top 20. Und dieser da wird irgendwo im Nirwana landen. |
krotho | 6.5 | |
Kaius11 | 7.0 | |
Kuhbauer | 3.0 | |
ruelei | 6.0 | |
Nöppes | 10.0 | |
Schimanskis Jacke | 6.2 | Tatsächlich wenden sich die Kölner Jungs erst in ihrem 66. Fall dem Flüchtlingsthema zu, und das gar nicht mal so schlecht weil ohne Zeigefinger und überschwängliche Sozialkritik und vor allem, weil es nicht im Vordergrund steht. Spannung wird zu Beginn gut aufgebaut, dann verliert sich aber alles in trüben Bildern und dem ewig-monotonen Hintergrundgeräusch. Anstrengend! Genauso wie der Dialogoverflow, auch wenn da so richtig schöne Perlen dabei sind, z.B. „Wieso kommt er aus dem Kongo nach Köln?“ (Karneval, Flönz, 1.FC ?) oder am Schluss den immer wieder verwertbaren Satz „Irgendjemand musste ihn töten.“ Und so zieht es sich dann bis zu dem durchaus spannenden Ende relativ geradlinig dahin. Offen bleibt die Frage, ob es für Kriegsverbrecher wirklich so einfach ist, die Tätigkeit eines Arztes an einem deutschen Krankenhaus ausüben zu können.
|
hsv | 7.0 | |
dani05021 | 6.5 | |
Kpt.Vallow | 6.0 | Thema Flüchtlinge ist überstrapaziert. |
Häkchen | 8.0 | |
bello | 8.2 | |
Eichelhäher | 6.5 | |
achim | 8.0 | |
silbernase | 6.5 | |
pasquale | 5.3 | Wenig innovativ |
nieve10 | 9.0 | Spannend, überraschende Wendung am Schluss. |
l.paranoid | 10.0 | |
Inkasso-Heinzi | 7.4 | Recht spannend und ohne große Klischees erzählt. Das gab es bei den Kölnern nicht immer. |
SophieF | 6.0 | |
qaiman | 10.0 | Sehr gut, nur warum wird der Assistent immer so scheiße behandelt? |
Karpatjoe | 7.0 | |
Laser | 2.8 | |
Dippie | 6.5 | |
claudia | 5.5 | |
noti | 7.5 | |
Nachtlicht | 7.0 | Heftig, aber gut. Interessante Facette des Flüchtlingsthemas. |
Smudinho5 | 7.0 | |
hunter1959 | 7.7 | Ballauf, aber vor allem Schenk sind mir persönlich einfach zu arrogant. Aber diese Tatort Folge fand ich wirklich stark. |
Kringlebros | 8.0 | Interessante Geschichte. Gut inszeniert. Dass der Bruder die Zeugin finden wird war klar. Dafuer einen Punkt Abzug. Aber einen Bonuspunkt fuer die Benutzung des Melody Gardot Songs "Your Heart is as Black as Night." |
Xam | 6.0 | |
Stefan | 6.5 | |
Christoph Radtke | 7.0 | |
escfreak | 7.5 | |
schwatter-krauser | 6.0 | |
Scholli | 7.5 | |
JPCO | 7.0 | ein brandaktuelles Thema, verpackt in einen konservativ aufgebauten, unspektakulären "Tatort", in dem die manchmal etwas dröge Ermittlungsarbeit im Fokus steht |
clubmed | 7.8 | |
Christian | 6.5 | Grundthema schon bekannt, aber immerhin in einen ordentlichen Kriminalfall verpackt. |
Hänschen007 | 6.0 | |
schribbel | 6.0 | |
allure | 6.0 | |
Spürnase | 7.0 | Dramatisch, bewegend und realistisch. Da kann sich so mancher Tatort eine Scheibe von abscheiden. Auch die Ermittler handeln korrekt, was leider fast schon zur Ausnahme geworden ist. Das momentan zu sehr breitgetretene Thema verhindert eine höhere Bewertung. |
whues | 0.5 | |
Herr_Bu | 7.0 | |
Windpaul | 5.0 | |
spund1 | 7.0 | Klassischer, wenn auch reichlich konstruierter Whodunit mit etwas zu vielen Zufällen, aber Spannung bis zum Schluss. Ein Ende der Betroffenheits-Flüchtlings-Tatorte scheint jedenfalls nicht abzusehen zu sein. |
TatortLK | 8.0 | komplex, spannend, berührend, aktuell |
Nik | 3.0 | Langweilig. |
IlMaestro | 6.8 | |
Dmerziger | 5.9 | Extrem klischeehaft und auf Zufälle aufgebaut lässt dieser Tatort zwar die ein oder andere Wendung zu, scheint aber im Großen und Ganzen extrem konstruiert, ist aber zumindest ein Krimi und mit Freddy Schenk in guter Form. |
Alfons | 6.7 | |
wuestenschlumpf | 7.5 | Solide.
|
thwasu | 4.0 | |
Gruch | 6.0 | Habe den TO bei der Erstausstrahlung 1. Mai 2016 gesehen und vergessen zu bewerten. Jetzt, genau 1 Jahr später, die Wiederholung und ich weiß warum ich es vergaß, ich konnte mich auch beim Ansehen an nichts mehr erinnern. Stattdessen mußte ich gegen Ende, als der Hintergrund der Brüder Wangila genannt wurde, an Die Feigheit des Löwen denken. Dieser Falke-TO hat wesentlich mehr Eindruck bei mir hinterlassen. Der Ärztin Dr. Schmuck (Ärzte wollen doch Leben retten?) sollte mal gesagt werden, daß niemand es verdient hat ermordet zu werden. Ansonsten schließe ich mich dem Kommentar von Spalt an. |
magnum | 7.5 | |
Der Parkstudent | 5.0 | Ein recht unspektakulärer Fall, der einem nicht lange in Erinnerung bleibt. Bei Folgen zur Flüchtlings-Thematik war das aber auch selten anders. |
Finke | 4.0 | |
Aussie | 8.0 | Mit Tiefgang, ordentliches Drehbuch mit zunehmender Spannung gegen Ende. |
sintostyle | 6.5 | Sehr zäh aber interessantes Thema. Ich frag mich nur wie die beiden Brüder als Kriegsflüchtlinge anerkannt weden konnten. |
refereebremen | 7.7 | Klassefall zwischen Kriegsverbrecher, Beziehungstat und Rassismus: Köln dreht auf! Sowohl die Ermittler samt Assi Tobias Reisser also auch Cecile Mulolo spielen ihre Rollen hervorraged! Der Fall nimmt einige Wendungen, es bleibt spannend. Viele Themen warden bearbeitet, ohne den Plot zu überhitzen. Da es einige doch unglaubhafte Zufälle gibt und die Witwe nicht souverän agiert, müssen etwas Abtriche hingenommen warden. Insgesamt ist dies aber ein gutter Fall mit tollen Köln-Bildern, der geschaut warden sollte! |
Regulator | 7.5 | |
SherlockH | 2.8 | Äußerst mühsame Angelegenheit... Spannung kam zu keinem Zeitpunkt auf. Das Ganze wäre ja noch halbwegs ok, wenn dieser Tatort mitreißender inszeniert gewesen wäre. Verschenkt und sterbenslangweilig. (Aufschlüsselung der Wertung: Story 2/10 ; Spannung 2/10; Ermittler 3/10; Darsteller 4/10; Umsetzung 3/10). |
dommel | 7.6 | Am Anfang konnte man das Schlimmste befürchten: Mal wieder Flüchtlinge als Opfer und einseitig und vorurteilsbehaftete Polizisten. Wurde positiv überrascht, dass das Opfer auch Täter (Kriegsverbrecher) war und in Köln zufälligerweise in seiner Funktion als Arzt seine Folteropfer wieder traf. Keine leichte Kost aber wohltuend neutrale und spannende Folge. |
Tatortfriends | 8.5 | Interessantes Thema, tiefgreifende Geschichte. Gute Besetzung und immer wieder sehr sympatisches Team. Gerne so weiter. |
Dirk | 5.5 | |
Tracy | 8.0 | |
donnellan | 5.4 | Ziemlich dröger Tatort. |
Paschki1977 | 6.3 | Starkes Thema, Der Fall leider mit Längen
|
Kalliope | 4.0 | |
küstengucker | 7.8 | Eigentlich keine schlechte Idee, aber der "Action"-Teil war mir zu Hollywoodesk.
Zudem war es ziemlich schnell klar wie es gelaufen ist und laufen wird. |
Schlaumeier | 0.5 | |
Capitano | 6.0 | |
stevkern | 7.0 | |
malzbier59 | 8.0 | Interessanter Fall mit brisantem Hintergrund, gut und ohne Überzeichnung dargestellt. Auch das Team gefiel. |
Sabinho | 9.0 | Schwere Kost, aber wichtiges Thema. Einziger Minuspunkt, Mörder war relativ schnell klar |
horst s | 2.1 | |
wkbb | 8.5 | Ein Thema und Umfeld, das so nur zu Ballauf und Schenk passt. Klasse Tatort um einen Krieg, der in Deutschland nach der Flucht weiter geführt wird. Sehr bedrückend. |
Vlado Stenzel | 2.0 | |
leitmayr_fan | 5.0 | |
grillmeister1 | 9.0 | |
Callas | 6.5 | |
Trimmels Zipfel | 8.0 | Spannend erzählt. Mal kein typisches Flüchtlingsdrama. |
ziwa | 8.3 | Sehr, sehr gute Folge. Geschichte, Spannung, Darsteller und bis zuletzt Unsicherheit, wer die Täterin war. Minuspunkte jedoch für das Auffassungsvermögen von Ballauf & Schenk, wenn sie herausfinden, wer der Bruder eigentlich ist, und für die Folterszene. |
Milski | 6.5 | |
Haferkamps Enkel | 7.0 | |
zrele | 7.0 | |