Name | Bewertung | Kommentar |
mecker | 8.0 | gut |
Grompmeier | 7.5 | |
brotkobberla | 8.0 | Ein einfach gestrickter Fall von Anfang bis zum Ende. Ein Tatort muss nicht immer kreuz und quer kompliziert und um drei Ecken gedacht sein. Sowas ist auch mal ganz interessant zu sehen. Ballauf gut, Schenk hab ich jetzt nicht so neben der Spur gesehen wie Ballauf. Warum Reiser als Assistent ein Polizist ist, der auf Probezeit ist war mir umbegreiflich. Warum musste hier eine Quote (Schwarzer, … was weiß ich…) erfüllt werden? Letztlich ein Mann – ein Alleinherrscher über die Familie und über das gesamte Umfall. Der Sohn kommt vom Alten nicht weg aber macht dann doch was Richtig. Naja die Pistole aus dem Holster – hätte auch höher einschlagen können …. Ein interessanter und guter Fall aus Köln, obwohl eigentlich alles vorhersehbar war. |
PB906 | 7.0 | |
Hackbraten | 6.5 | Freddys Verhalten schwer nachvollziehbar, ansonsten ok |
Tatortfan92 | 6.1 | |
wuestenschlumpf | 5.0 | Schade, mit diesem Drehbuch hat sich Rohde verheizen lassen. Da war mehr drin! |
berlinballz | 0.5 | Klaus Behrendt als Ballauf mittlerweile schlechtester Schauspieler überhaupt, jede Szene katastrophal gespielt. Unansehbar und Handlung war auch zu jedem Zeitpunkt sinnlos. |
Weiche_Cloppenhoff | 0.6 | "Zäher als Leder" wäre der bessere Titel dieses Tatortes gewesen; eine 08/15-Geschichte ohne jede Besonderheiten; Glückwunsch an alle, die durchgehalten haben |
achtung_tatort | 7.4 | Leidlich gut mit spannenden Passagen. Armin Rhode im dritten Frühling. Nur Ludwig Trepte spielt eigentlich immer den gleichen Typus (dies allerdings gut). |
wildheart | 2.5 | Das war kein Krimi, sondern ein Pseudo-Krimi: ein langweiliges Katz- und Mausspiel auf unterstem Niveau, vorhersehbar, scheindramatisch, allzu künstlich gespielt, und selbst die Rolle Rhodes war mehr Schein als Sein. Wer schreibt solche einfallslosen Drehbücher? Die Geschichte war so durchsichtig, dass man nach 15 Minuten wusste, wohin der Hase läuft. |
LariFari | 7.0 | Mittelmäßig bis gut - mir persönlich manchmal etwas dröge! Tolle Rolle von Armin Rohde! |
Kirk | 6.5 | Fall na ja, Rhode hat super gespielt, Was mit Freddy los war wurde auch nicht geklärt - Mittelmaß dank Rhode
|
oekes | 7.4 | Uns hats gefallen, Armin Rohde sehr gut |
krotho | 4.0 | Wenig überzeugende Geschichte mit vielen Unglaubwürdigkeiten. Der Zwist zwischen Ballauf und Schenk in Bezug auf Dienstaufsichtsbeschwerde war der Höhepunkt. Verhältnis Enkel zur Oma erst übertrieben frotzelnd dann anbiedernd. Vieles passte hier nicht zusammen. Schade. Armin Rohde gibt einen Punk extra. Das war's aber auch an Highlights. |
Torsten | 2.0 | Da kann Armin Rohde diesmal nicht helfen, schwach! |
MacSpock | 8.0 | |
ambler | 5.5 | Etwas wirr und recht überzeichnet. Zum Teil leider auch unlogisch - Armin Rhode war klasse, immerhin;-) |
Miss_Maple | 6.0 | |
zwokl | 6.5 | |
ratefreund | 3.7 | |
RF1 | 4.0 | Armin Rhode spielt natürlich alle an die Wand, kann aber ein Abrutschen dieses Tatorts nicht verhindern. Zu viele Plattitüden, Phrasen und Hülsen machen diesen Tatort einfach unglaubwürdig und hohl. Sehr vorhersehbar. |
terrax1x1 | 1.0 | |
marginalie | 0.0 | |
inspektorRV | 6.2 | |
minodra | 7.2 | Armin Rohde reisst vieles raus! Ihn würde ich gern als Tatortkommissaren sehen... vielleicht als Nachfolger von Max und Freddy! Die beiden wirken wie ein aktes Ehepaar. Keinerlei Überraschungen mehr... seit dem Abgang von Franziska hat der Kölner Tatort irgendwie an Charme verloren... Dennoch besser als so manch neues Ermittlerteam!!!. |
Kliso | 8.5 | |
Jahreszeiten | 7.4 | |
Illi-Noize | 9.0 | Armin Rohde als Bösewicht bzw. Verdächtiger ist jedes mal im Tatort eine Wucht. Bärenstark! Der Fall selber ist ok, der neue (alte) Assistent macht seine Sache auch sehr gut. Weiter so! |
Moorreger | 6.0 | "Seine Augen - is'n guter Junge - hoffentlich kriegt er die Kurve" Beziehungsdramen |
fotoharry | 7.5 | Leider ist Schenk etwas zu übereifrig an die Sache angegangen (auch zum Schluss). Armin Rohde super! |
dakl | 6.5 | |
staz73 | 4.5 | |
Trimmel | 9.5 | Ein Drehbuch, das für Armin Rohde geschrieben wurde. Ein Freddy Schenk, der mir mit seinem Frust langsam Sorgen macht. Und ein Max Ballauf, der erst handelt, als es zu spät ist. Die Botschaft: Wir müssen langsam aufwachen, sonst werden uns Verbrecher gar nicht mehr ernst nehmen. |
Volker81 | 3.0 | |
schwabenzauber | 7.7 | Tolles Katz- und Maus-Spiel aus Köln, wenn auch der Täter in diesem Fall früh feststand. Ein wie immer gut aufgelegter Armin Rohde führte Ballauf und Schenk an der Nase herum. Trotzdem erstaunlich ruhig und unaufgeregt inszeniert. |
misterdoogalooga | 5.0 | die ersten minuten lassen hoffen - guter start und dann auch noch so eine hübsche blondine, die später leider nie mehr auftaucht. dann plätschert der fall so vor sich hin. ballauf so schlecht wie schon lange nicht mehr. freddy am dach ist peinlich, aber immerhin der dialog schenk/rhode hatte klasse - und dann so ein lulu-ende. kölle bleibt kölle, aber dieser fall - mittelmaß |
geroellheimer | 7.0 | |
Roter Affe | 6.0 | Freddys Rolle war irgendwie sonderbar, der alte Opel Rekord, war Klasse, der Fall naja interessant, aber auch an den Haaren herbei gezogen. |
os-tatort | 6.0 | |
Püppen | 6.6 | Das war fürwahr für Trimborn jun. eine elegante Möglichkeit, sich vom dominanten, kriminellen Vater (schon wieder nach #937 Armin Rohde in ähnlicher Rolle) zu lösen. Unlogisch ist, dass dieser Perfektionist Schenk nicht in den Kopf schiesst- oder was sollte dessen Lustlosigkeit? |
Eichelhäher | 1.0 | Da passte ja überhaupt nichts: verworren und komplett spannungsfrei, nervige Ermittler und keine überzeugende Besetzung. Rohde ist ein guter Schauspieler, aber diese Figur war einfach übertrieben und unglaubwürdig. |
escfreak | 6.0 | |
Ticolino | 7.9 | Wie nicht anders zu erwarten, wurde dieser TO zu einer One-Man-Show des Armin Rohde. Schade nur, dass er immer die gleichen Typen zu spielen scheint. Ansonsten war es durchaus spannend, wenn auch vorhersehbar. Aber was ist denn Trimborn junior bloß für ein Depp? |
portutti | 6.0 | |
Cluedo | 5.5 | Für mich ein recht durchschnittlicher Tatort. Armin Rohde spielt einen bösen Gangster, der allerdings in den entscheidenden Momenten gar nicht mal so genial ist. Die kriselnde Gesamtstimmung im Kölner Team wirkt auch aufgesetzt und nervig. Alles in allem bleibt "Dicker als Wasser" unter dem Niveau von "Ohnmacht" oder "Franziska". |
austin | 7.1 | Unterhaltsam, sehr gut, dass Armin Rohde im Vordergrund und die Kölner Kommissare eher im Hintergrund und keine nervigen Privatgeschichten. Ebenfalls gute Leistungen von Eric und Laura. |
Kpt.Vallow | 6.5 | |
Sonderlink | 8.6 | Rohde spielt mit unberechenbarer und fürsorglicher Gewalttätigkeit wieder alle an die Wand. Optisch einwandfrei: Alice Dwyer (diesmal ohne Tuning) und Schenks 69er Rekord Sprint mit zwei Weber Fallstromvergasern. Die Story kommt ohne stupide Melanie-Nebenhandlung aus, Dauerzauderer Ballauf ist einmal mehr hilflos überzeichnet. Insgesamt hochgradig unterhaltsam.
"Ich würge meine Chefs nicht während der Probezeit." |
Jürgen H. | 2.5 | Zum Positiven: Armin Rohde spielt großartig. Das war´s aber leider auch schon. Selten oder nie habe ich Schenk und Balllauf so uninspiriert durch einen Fall torkeln gesehen. Zudem passiert so gut wie nichts, die Geschichte hätte in 20 Minuten auserzählt werden können. Die Trostpunkte gehen einzig auf das Konto von Armin Rohde. Ach ja, und nicht mal die Imbissbude kommt ins Bild, Absicht? |
gerlitzen | 3.0 | Bitte nicht noch eine Armin-Rohde-Show. Welches Tatort Team soll er als nächstes an die Wand spielen. So macht Tatort keinen Spass |
Amphitryon | 2.0 | Unfassbar schlecht. Lebenszeitvergeudung. |
th.max | 3.5 | |
Bulldogge | 6.5 | |
dibo73 | 5.5 | Normaler Krimi mit einem ganz schlechten Finale. Rohde sticht hier noch raus. |
gosox2000 | 5.5 | |
agatha14 | 6.0 | Ziemlich durchschnittlich. Aber endlich mal wieder ohne private Nebengeschichten.
|
uknig22 | 4.0 | Armin Rohde und Ludwig Trepte waren stark. Die zweiten 45 Minuten entschädigten auch ein wenig für die öde erste Hälfte. Dennoch eher schwach, die Geschichte hatte Potenzial für mehr. Und Ballauf nervte. |
schaumermal | 5.0 | |
Andy_720d | 8.0 | Sehr spannender, sehr gelungener Kriminalfall. Ein Top-Duell Rohde/Bär auf Augenhöhe. Mit guten Drehbüchern wirken dann auch verbrauchte Ermittlerfiguren plötzlich sehr lebendig und attraktiv. Wollte gerade wegen Locations und Musik "weiter punkten", das doch unglaubwürdige und nicht mehr wirklich passende Ende ist ein Wermutstropfen. |
kappl | 7.0 | |
jan christou | 8.0 | |
holubicka | 9.5 | Spannender Fall aus Köln mit gutem Ermittlerteam und Ermittlung. Den Mörder Trimborn von Armin Rohde sehr gut verkörpert. |
Kuhbauer | 3.0 | Im Westen -leider- nichts Neues!
Das haben wir doch alles schon 1000x gesehen, und in 100 Fällen war es besser als das da heute. Den beiden Hauptakteuren ist mittlerweile die Lustlosigkeit ins Gesicht gemeisselt.
Von mir gibts 2 Punkte für den alten Opel vom Schenck und einen für Armin Rohde. |
Strelnikow | 7.5 | Wegen eines überragenden Armin Rhode, der das Monster perfekt spielt, ein wirklich hochspannender Krimi,trotz der wie meist überforderten Kölner Ermittler. Pluspunkt für den Opel Commodore, Abzüge für den dilletantischen Schenk und dem lächerlichen Showdown am Ende. |
InspektorColumbo | 7.0 | |
Gotteshacker | 5.0 | Spannung nicht sehr groß, denn man ahnt früh, dass Ralf Trimborn der Täter ist. Erik im Spannungsfeld zwischen seinem Vater und Laura - dieses Motiv zieht sich recht lang hin, ohne den Film wirklich zu bereichern. Der Charakter des Ralf Trimborn - Draufgänger mit Intelligenz, der sich freut, wenn sein Sohn sich ihm endlich zur Wehr setzt, und dem Familie über alles geht - ist schillernd, aber leider ein Déjà -Vu aus dem Film "Die Bluthochzeit". Ganz witzig ist die Stelle, wo Trimborn den Peilsender von seinem Auto an Freddys Wagen anheftet. Beeindruckend auch die Inkasso-Szene mit "Jupp". Nett auch, dass Freddy sein Tablet als seinen "PC" bezeichnet :-) |
Tempelpilger | 5.3 | |
stevkern | 7.0 | |
celtic_dragon | 8.5 | |
swimmfreak | 5.5 | Gab schon Besseres aus Köln. |
Bobbel | 8.0 | Armin Rohde spielte den Rest an die Wand !! |
Revilonnamfoh | 6.6 | Alles war von Anfang an klar, Freddy dazu neben der Spur und schon wieder ein neuer Assi, eine Na Ja Leistung aus Köln. Sonderpunkt + 1,0 für einen klasse Armin Rhode. |
IlMaestro | 7.0 | Fall wird von Rohde getragen, der wieder den Psychopath spielt, wenn auch nicht so brilliant wie in Steiers letztem Fall.
Clinch zwischen Freddy und Max ziemlich konstruiert. Extrapunkt für Freddy in Handschellen. |
59to1 | 6.5 | |
Kreutzer | 8.0 | |
fastgame | 4.5 | |
Thomas64 | 6.0 | Rohdes Armin binnen 2 Monaten in derselben dominanten Rolle eines schrägen Vogels (Steier / Folge 937) ? Um es diplomatisch zu formulieren: sehr, sehr unglücklich. Punktabzug. Glücklicher wäre da eine Erklärung gewesen, wie Rohde aus dem Knast heraus die Beziehung seines Sohnes mit Laura zerstören konnte. Die Folge begann locker und gut, siehe auch die Inkasso-Szene. Da dachte ich erst der Nichtzahler sei der dominante Herr Papa, und Rohde diesmal nur in einer Nebenrolle. Die Fehler von Franziskas Nachfolger erinnern an eine Rollenentwicklung bei Pilcher. Ballauf und Schenk als graue Eminenzen der Tatortwelten retteten halbwegs den Abend. |
qaiman | 4.0 | Armin Rohde hat zwar gut gespielt, aber ansonsten plätscherte es so vor sich hin. Der Neue im Team - naja, mal abwarten... |
Potus | 5.5 | Eher langweilig. Der Assi sollte aber auf Dauer bleiben. |
TSL | 4.0 | Ein insgesamt langweiliger und belangloser Film der auch durch das brillante Spiel des Armin Rohde nicht gerettet werden kann. |
Harry Klein | 5.0 | Armin Rohde (als Armin Rohde) spielt alles an die Wand. Immerhin wissen Freddy & Max da sofort, dass er der Täter ist und alle anderen Ermittlungen unterbleiben können. Ansonsten ist der Film dank hölzerner Dialoge und dräuender Spannungs-Musik so lahm wie nur irgend denkbar. |
adlatus | 7.0 | So schlecht wie im Vorfeld gemacht, fand ich ihn nicht. Armin Rohde und Ludwig Trepte, tragen als der Harte und der Zarte die recht lahme Handlung. Aber die Dialoge sitzen und manche Szenen durchaus intensiv und anrührend. |
smayrhofer | 6.0 | |
Reeds | 3.1 | Langweilig und unwahrscheinlich. Schenks Begründung beim Western-Showdown am Ende - Erik ist ein guter Junge, ich habe es in seinen Augen gesehen - ist unvorstellbar unprofessionell und naiv. Wenn der Polizeieinsatz schiefgegangen und Schenk tot wäre, weil Erik sich als nicht ganz so guter Junge herausgestellt hätte... dann gäbe es ein TO-Team weniger. |
Mesju | 4.0 | |
heinz | 4.0 | |
Nordmann | 4.5 | |
Junior | 6.0 | |
balou | 4.0 | Des Regisseurs 18. und des Drehbuchschreibers 12. Tatort - da wird dieser schnell zur wenig ambitionierten Routine. Und genau so kam dieser Einheitsbrei, in dem wenig geschauspielert wurde und deshalb umso mehr gelabert werden musste, daher. Über weite Strecken uninspiriert und träge. Lediglich Rohde ragt aus diesem Einheitsbrei heraus - gleichwohl die immer gleichen Bösewichter (hatten Schenk/Ballauf Rohde nicht erst Anfang des Jahres kassiert?) den Tatort nicht gerade spannender machen. Siehst du Rohde, kennst Du den Täter... Immerhin passabler Showdown. |
Exi | 5.5 | Dieser Tatort lebt von Naturgewalt Armin Rohde, der den Film mit seinem Schauspiel trägt. Aber leider war die Story sehr dürftig und auch Spannung war nicht wirklich gegeben. Auch die aufgesetzt wirkenden Alleingänge von Freddy trübten das Gesamtbild. Extrapunkt für den herrlichen alten Rekord GSE (aber ob dieses auffällige Auto geeignet ist für eine unauffällige Verfolgung, lass ich mal dahingestellt). |
joki | 6.5 | |
Sammy13 | 5.0 | |
Nachtlicht | 5.5 | Durchschnitt. Nicht mehr, nicht weniger. |
walter800 | 8.0 | |
Häkchen | 4.0 | |
gernschinho | 5.5 | Matter Durchschnitt, die Kölner (früher sogar meine Lieblings-Kommissare) waren echt schon mal besser. Nur Armin Rohde sticht heraus aus dem mauen Geschehen. |
spund1 | 6.5 | Klasse Schauspieler, lahmer Fall, müde Kaommissare. Fangt mal langsam an, über die Rente nachzudenken, Max und Freddy. |
canjina | 8.0 | |
Vogelic | 3.0 | Ganz schwacher Tatort,Rohde mit Rolle nicht sympathisch,spielt aber wie immer gut. |
diver | 8.0 | Armin Rohde hat den an sich schwachen Fall aus dem Dreck gezogen. Einfach genial der Mann ! |
alumar | 6.0 | Davon 5 Punkte allein für Rohde
was eine blasse Leistung von Schenk der den neuen gleich mit nem (nicht gezeigten) Kommentar weggeekelt hätte |
Joekbs | 7.5 | Die ruhige sachliche Art Ermittlungen zu führen steht dem Kölner Duo gut. Hervorragend Armin Rohde |
Detti07 | 6.0 | |
Benjamin | 8.0 | Armin Rohde war sehr gut ! |
Ralph | 6.5 | Freddy darf von mir aus mal wieder aus der Depri-Phase herauskommen. Insgesamt kein schlechter Tatort, vor allem brilliert tatsächlich Armin Rohde mal wieder. Die Geschichte vielleicht etwas konstruiert, das Verhältnis Max-Freddy auch etwas komisch. Irgendwas fehlte mir auch... |
flomei | 5.5 | |
axelino | 6.5 | |
Sigi | 6.5 | Ein solider Tatort mit schönen Figurenzeichnungen, der in der zweiten Hälfte besser wurde. Unterhaltsam, aber nicht bis ins letzte Detail überzeugend. Die lange Haftstrafe Trimborns und dessen Einfluss auf den Jungen passten nicht so ganz. |
Siegfried Werner | 7.5 | |
BernieBaer | 8.0 | |
Rigatoni | 7.5 | |
Herr_Bu | 5.5 | Einer der schwächsten Tatorte bisher im Jahr 2015. Zeit für die Rente für Ballauf & Schenk? |
hogmanay2008 | 6.5 | |
SophieF | 6.5 | |
königsberg | 5.5 | Rohde wie immer sehr stark, aber ansonsten wirkt dieser Tatort recht uninspiriert. Schenks Verhalten wirkt auch nicht sonderlich realistisch. |
Cer | 3.5 | |
TheFragile | 7.3 | An sich passierte ja nicht viel, aber das (gezwungene) Zusammenspiel von Vater und Sohn war sehr gut inszeniert. Klasse gespielt von Armin Rohde! Seine Figur war sowas von überzeugend dargestellt, dass man ganz aggressiv wurde. |
highlandcow | 7.0 | |
ruelei | 4.8 | |
peter | 7.0 | Die Punkte vor allem für Rohde. Was für ein Schauspieler! |
Vosen | 6.0 | Alles viel zu plakativ und überzeichnet1 |
KarlHunger | 4.0 | |
mauerblume | 8.0 | |
overbeck | 7.5 | |
mr.smuuud | 9.1 | Top. In jeder Hinsicht. Die Kölner sind einfach super und Armin Rhode Schauspielgott :-) |
falcons81 | 7.5 | |
Fluppy | 4.0 | außer Rohde nichts gewesen... |
NorLis | 9.9 | |
schnellsegler | 8.5 | |
fromlowitz | 7.5 | Guter Tatort obwohl es doch recht früh klar war wer der Mörder ist. |
nieve10 | 7.0 | |
silbernase | 6.0 | unglaublich zäh. die eigentlich guten Darsteller (Rohde, Trepte, Dwyer, Bär) agieren durchweg unter ihren Möglichkeiten. Die Geschichte konstruiert und vorhersehbar, unglaubwürdig und insgesamt ziemlich egal |
blemes | 6.0 | Schwache Story für Kölner Verhältnisse. Rohde rettet es ein bisschen. |
Berger | 7.0 | |
McShop | 6.5 | |
R.Daneel | 7.5 | Solider Max und Freddy Tatort. So gut waren die zwei schon lange nicht mehr. |
Esslevingen | 5.4 | |
jogi | 8.0 | |
tatort-kranken | 6.5 | |
Gruch | 6.7 | Das Positive zuerst: die Art der Verstrickung von Mohren sen. habe ich nicht vorhergesehen. Ansonsten ist es schon bedenklich, wenn sich ein neuer Assistent deutlich professioneller verhält als ein altgedienter Kommissar wie Schenk. Die ganzen Unwahrscheinlichkeiten wurden ja schon von meinen Vorkommentatoren genannt. Zu minodra: Auch ich könnte mir Rohde gut als Ermittler vorstellen, will es aber jetzt nicht. Bei seiner Rollenfestlegung und der momentanen Phantasielosigkeit der TO-Redaktionen wird da nur eine Mischung aus Faber, Karow & Co draus. Dafür ist mir Rohde zu schade. Ich kann ihn mir gut ähnlich wie Flemming vorstellen. |
refereebremen | 5.7 | Zwar spielt Armin Rohde als Ralf Trimborn Extraklasse- das allein reißt die durchschittliche Folge nicht raus. Freddys schwere Erpressung am Anfang bleibt schon ungesühnt, und so stümperhaft geht eigentlich der ganze Film weiter. Auch Ballauf und der neue Co-Assistent bringen wenig Glanz in die Folge. Die kurzzeitige "Beurlaubung" von Freddy Schenk passt nicht ins sonst gute Verhältnis der Hauptdarsteller. Einer der schlechteren Kölner... |
Laser | 6.9 | |
alexo | 6.0 | Es gibt sowohl bessere als auch viel schlechtere Folgen aus Köln.
|
Smudinho5 | 4.5 | |
schwyz | 6.0 | Solider routinierter Beitrag aus Köln. Beginnt als eher öder Whodunit, widmet sich dann aber fast gänzlich dem alten Trimborn. Da Rohde solche widerlichen Typen herrlich spielen kann, ist das Ganze durchaus kurzweilig. Die Ermittler müssen den Trimborn allerdings etwas gar lange gewähren lassen, damit man noch ein eher bemüht dramatisches Ende hingebracht hat. |
Columbo | 4.0 | eher langatmig |
Kirsten72 | 7.5 | |
speedo-guido | 8.0 | Die große Armin Rhoda Show. Daneben wirkt Ballauf wie ein Mitwirkender einer Schauspiel AG. |
Mitsurugi | 4.5 | |
Tatort-Fan | 5.0 | Bei Ballauf und Schenk, die einst richtig gut waren, ist einfach die Luft raus. Die ständigen konstruierten Streitereien zwischen den beiden gehen mir einfach nur noch auf die Nerven. Hier konnte auch das Drehbuch von Norbert Ehry (der oftmals sehr gute Geschichten abliefert) nichts mehr rausreißen. Der Film hatte einige starke Momente, hat mich aber dennoch nicht überzeugt. |
grEGOr | 3.5 | |
tomsen2 | 7.2 | Solider Kölner Tatort ohne viel Firlefranz drumherum. Zwischendurch brauchts auch mal solche bodenständige Folgen. Nur Freddies Laune war etwas übertrieben. Vorallem weil die Gründe nicht wirklich angegangen wurden. |
lightmayr | 6.0 | Da waren einige meiner Lieblingsdarsteller dabei. Einige Dinge, wie z.B. dass sie den Überfall am Ende durchgezogen haben und dass man so einfach eine Versicherung abschließen können soll, waren unlogisch. |
ralfhausschwerte | 6.0 | Durch den Darsteller Armin Rohde liegt ein Vergleich mit dem letzten Steier Krimi nahe, der eigentlich zu kurz zurückliegt. Während Rohde in Frankfurt aber vielschichtig dargestellt wurde, ist er hier nur noch eindimensional böse. Dies schwächt diesen Krimi letztlich doch sehr, obwohl er sonst sehr sympathische Darsteller (z. B. Alice Dwyer oder Jochen Nickel) hat. Die Kölner Krimis schwanken zuletzt zu sehr. |
dommel | 9.0 | Starker Tatort; kann Kritik nicht nachvollziehen. Schlüssige Folge über Familien-Despot - herausragend gespielt von Armin Rohde - welcher schon allein für Spannung zeugt. Auch Ballauf+Schenk sind noch lange nicht Ruhestandsreif. |
Kirillow | 5.0 | |
flugteo | 5.4 | |
bontepietBO | 4.8 | Biederer Durchschnitt aus Köln. Daran kann auch Rohde nichts ändern, auch wenn er großartig (aber vorhersehbar...) spielt. Ballauf wirkt zunehmend lustlos. |
dizzywhiz | 3.0 | |
ARISI | 7.5 | |
arnoldbrust | 10.0 | |
Kohlmi | 7.0 | War ok. Ridge wie immer genial. Ohne ihn nur 5.5 Punkte. |
dani05021 | 6.0 | |
Paulchen | 5.0 | |
Stefan | 5.5 | |
McFuchsto | 5.0 | Die 5 Punkte gibt es hauptsächlich für Armin Rohde. Über den Rest lieber Schwamm drüber! |
Nöppes | 10.0 | wegen Armin Rohde |
lotta | 5.0 | |
allure | 4.0 | |
Redirkulous | 6.5 | Nur der glänzend aufgelegte Gangster kann die erschreckend müde Ermittlung über weite Strecken wettmachen |
hsv | 7.0 | |
woswasi | 4.0 | langweilig. |
ssalchen | 4.0 | Ein Drehbuch für den großartigen Armin Rohde zugeschnitten. Das zieht sich durch die ganze Folge und deshalb plätschert der Tatort meist nur so dahin. Wenig Spannungselemente, eine seichte Story und lustlos wirkende Kommissare ergeben den Rest. |
Aussie | 6.0 | für nen Kölner TO unterirdisch mit lustlosen Chefs. mäßige Spannung, aber natürlich ein überragender A. Rohde. Bei dem sich von Anfang an die Frage stellte, ob er es denn nun war oder gerade nicht. |
achim | 8.5 | |
Claudia-Opf | 9.0 | |
Kaius11 | 8.0 | |
Arlemer | 5.5 | |
steppolino | 0.4 | Alice Dwyer anzuschauen macht Freude, sonst wären es 0 Punkte. Der ganze Film ist kompletter Müll. Schlechter gehts kaum. Statt die ganzen Fehler aufzuzählen, sei dieser Dialog zitiert: "Ich hatte eine Taube - Ja, deine Mutter hat Sie verarztet-ich habe ein Bild im Kopf, mein Vater nahm sie in den Mund-ja, er biss ihr den Kopf ab, als Abhärtung." Man kann es kaum fassen. |
Christian | 4.5 | Durchsichtig und lahm. Schwacher Kölner Fall.
|
Schwatter-Krauser | 7.0 | |
waltraud | 4.5 | |
Titus | 4.3 | |
Dippie | 5.0 | |
jaki | 7.5 | |
DanielFG | 7.5 | Gut erzählte Geschichte, die natürlich hauptsächlich von Rohde getragen wird. Abzüge nur für die doch eher begrenzte Schauspielkunst von Klaus Behrendt (fällt in den letzten Folgen immer mehr auf?!) und den aufgesetzt wirkenden Konflikt Schenk/Ballauf. |
oliver0001 | 4.0 | An vielen Stellen übertriebene Darstellung; nur Armin Rhode überzeugt wie immer. Sein Sohn dafür umso weniger. Warum gab es nicht nach der Feststellung der gefälschten Unterschrift einen Haftbefehl? |
Bohne | 5.0 | So sehr wie ich Achim Rohde genossen habe, so sehr ging mir das Miteinander des Teams und die langweilige Story auf die Nerven. Wird Freddy jetzt auch lebensmüde? Das macht ihn für die nächsten Folge immer mehr zum Alleingänger. Kein Problem. Nur, dass Ballack das auffangen muss und in seiner Rolle damit unglaubwürdig werden würde. Der Assistent war bei seinem ersten Auftritt besser. Wesentlich besser sogar. |
Christoph Radtke | 8.0 | |
hänschen007 | 8.0 | |
Milski | 5.9 | |
pasquale | 4.7 | Eine sorgfältig konstruierte, wendungsreiche Handlung hätte dem Film mehr als gut getan. Stattdessen verlässt sich das Drehbuch einzig und allein auf Armin Rohde, der den Film immerhin vor der totalen Katastrophe bewahrt |
hunter1959 | 7.5 | Guter Krimi. Nur die ewige Schreierei von Ballauf müsste nicht sein. |
bello | 6.2 | |
Xam | 5.0 | |
piwei | 7.9 | Vorhersehbar (dank Armin Rohde schon im Vorspann) und nervig (der schlappe Sohn), aber trotzdem ungewöhnlich und gut gemacht. Hoffe Freddy geht's demnächst wieder besser und der nette Assistent bleibt. |
whues | 1.0 | |
Franzivo | 9.0 | Tatort Köln mit Armin Rohde kann nur super sein. |
Zephyr | 7.0 | Licht und Schatten. Gut: Interessanter Konflikt zwischen dem Vater und dem Sohn inkl. Freundin. Schlecht: Das Verhalten von Schenk. Die Lebenskrise nervt, schwache und unrealistische Ermittlungsarbeit (besonders die Szene, als er auf einem benachbarten Dach liegt und ein Gespräch des Bösewichts belauscht). Da ich mich durch die Folge insgesamt doch noch recht gut unterhalten fühle, gebe ich noch 7 Punkte. |
wanjiku | 8.0 | |
Jaksc | 7.0 | |
dg_ | 7.0 | |
Der Kommissar | 7.0 | |
Hochofen | 5.0 | Ohne Armin Rohde würde das Ding total absaufen. Mit kommts grade noch auf Durchschnitt raus. Müde sind sie geworden, die Kölner. Alt und müde. |
sintostyle | 8.5 | Mal wieder ein starker Fall von Freddy und Max was nicht zuletzt an Armin Rohde und Ludwig Trepte lag, die ihre Rollen perfekt gespielt haben. "Laura" konnte leider nicht so überzeugen. |
holty | 7.5 | Rohde klasse, Schenk's Verhalten bleibt z.T. rätselhaft, ansonsten recht spannend und solide |
noti | 7.1 | |
claudia | 6.0 | |
donnellan | 8.6 | Mal wieder ein sehr guter Tatort aus Köln. Wenn Armin Rohde mit im Spiel ist, ist ein Tatort fast immer sehehenswert. |
Tracy | 2.0 | Langweilig und durch die Besetzung von Vater und Sohn von Beginn an vorhersehbar. Einziges Highlight war Alfred Schenk mit einem Richtmikrofon alleine auf einem Dach, auch wenn das zeigte wie unglaubwürdig die gesamte Story war. |
andkra67 | 7.9 | Alice Dwyer ist eine Klasse für sich, Rohde spielt das abgedrehte Alphatier gewohnt überragend - Bei Ballauf und Schenk allerdings ist irgendwie die Luft raus. Insgesamt aber akzeptabler Plot... |
yellow-mellow | 6.5 | Armin Rohde mal wieder großartig, was man vom ganzen Rest aber nicht behaupten kann: Drehbuch eher mau und die Dialoge teilweise gruselig. Insgesamt unterdurchschnittlich. |
l.paranoid | 5.5 | |
AW | 7.6 | |
schribbel | 6.5 | Story nicht atemberaubend und absehbar, Umsetzung aber solide, sehr gut Armin Rohde und der neue Assistent, den Twist zwischen Ballauf und Schenk habe aber leider nicht verstanden. |
Scholli | 7.0 | |
BasCordewener | 7.0 | Durchschnitt - aber mit Ballauf und Schenk ist das immer noch ein 7. Nicht ueberzeugend ist die Liebe zwischen Alice Dwyer and Ludwig Trepte ... Na ja, ein 7 weil Freddy nicht tot ist. |
clubmed | 4.2 | Das war ja unglaublich, sensationell ... langweilig, konnte nebenbei locker meinen PC reparieren. Fazit beim Abspann - Operation geglückt, Patient tot. |
Eichi | 7.0 | |
Latinum | 7.5 | |
TobiTobsen | 6.0 | |
Spürnase | 2.8 | Großartige Schauspielleistungen, man kann z.B. ungefiltert in die niederträchtigen Abgründe von Ralf Trimborns Charakter schauen. Leider kann die Handlung da bei weitem nicht mithalten. Die Ermittlungen verlaufen ausgesprochen Einseitig und Ideenlos, es wird mal wieder suspendiert, nur weil das gerade so schön in die Spannungskurve passt. Der Tatort nährt sich fast ausschließlich aus der durch Vater Trimborn erzeugten Angst. |
Professor Tatort | 7.0 | Spannend gemacht. Mal wieder eine Wahnsinns-Leistung von Achim Rohde! Quasi ein Hybrid zwischen dem klassischen How-done-it und "Der Täter steht fest". Hier dauerte es einige Zeit, bis der Täter klar war, dann kam aber noch die Frage, wie wird er erwischt. Der Fall hätte es eigentlich gar nicht nötig gehabt, den "zweiten Mord" (als klassischem Markenzeichen schwacher Krimis) zu präsentieren - im Gegenteil: der war eher unlogisch und störend! |
Puffelbäcker | 8.5 | Sehr sehenswert wegen Armin Rohde. |
JPCO | 7.0 | Armin Rohde verleiht seiner Figur eine beängstigend gefährliche Ausstrahlung - DAS schauspielerische Highlight in einer ansonsten "nur" soliden Folge |
Alfons | 6.7 | |
Nik | 4.0 | Ziemlich dröge Angelegenheit. Der brillante Rohde kann es nicht rausreißen. |
Seraphim | 7.0 | |
Ernesto | 5.5 | |
Silvio | 9.0 | |
ahaahaaha | 6.3 | Solide, aber die Story hatte mehr in sich als es dann eigentlich daraus geworden ist. |
Ganymede | 9.5 | |
Schimanskis Jacke | 9.0 | ...und über allem Armin Rohde! Als dämonischer Trimborn liefert er sich ein Duell mit Schenk, der besessen ist, ihn zu überführen. Sehr schön der Abgleich der Waffen beim Wolfsbarsch. Und dieser Zweikampf steht über dem eigentlichen Fall, der zur Nebensache wird, deswegen gibt es dieses Mal Unkonventionelles aus Köln und so was gefällt. Rohde spielt diese ambivalente Type so stark, da musste sogar der Mugshot mit einem HDR-Filter nachbearbeitet werden.
Leider auch ein wenig Schatten, so z.B. die High-Tech-Observation, die einen halbwegs stimmigen Ablauf erst möglich macht, von der uns aber sonst immer verdeutlicht wurde, wie schwer die zu bekommen ist.
Schön auch die Reminiszenz an Harry Rowohlt: Penner Harry aus der Lindenstraße befreit Schenk am Anfang aus einer misslichen Lage... Ist halt Köln-Connection...
|
Der Parkstudent | 8.5 | Die Geschichte an sich ist eigentlich nur gehobenes Mittelmaß, aaaaber dank Armin Rohde bekommt sie richtig Biss! |
Maltinho | 7.5 | Dank Armin Rohde ein guter Fernsehabend. |
Nic234 | 8.5 | |
hiwolf | 7.0 | |
magnum | 7.0 | Spannend, Rohde sehr überzeugnd |
Windpaul | 6.5 | |
MMx | 6.5 | |
Traubenbaum | 6.0 | |
tatortoline | 7.5 | |
Inkasso-heinzi | 7.5 | Bis auf den üblichen Tatort-Quatsch (suspendierter Ermittler ermittelt auf eigene Faust weiter) war es doch ein ganz spannender Fall. |
Pumabu | 9.1 | |
Karpatjoe | 6.5 | Ganz nette Unterhaltung. Und ein starker Rohde |
Finke | 6.0 | |
dogvk | 8.5 | |
Noah | 7.5 | |
schlegel | 4.5 | |
sakulan | 5.5 | Ich denke das Schlagwort "solide" trifft es am besten. Alle Bewertungen unter 3 und über 8 sind unangemessen. Dazwischen: Reine Geschmackssache. |
jdyla | 6.0 | |
Regulator | 6.5 | |
TatortLK | 6.0 | mäßig spannend |
Dirk | 7.0 | |
ziwa | 7.0 | |
zrele | 8.0 | |
FatmanDan | 3.0 | geschwätziger Film mit sehr blassen, vordergründig mysteriösen Verhaltensweisen und Armin Rohde, der wie meist Armin Rohde spielt (auch wenn das immer gut ist) |
Küstengucker | 7.2 | Nichts besonderes, aber auch nicht schlecht. Jedenfalls kein Tatort der im Gedächtnis bleibt. |
Honigtiger | 6.5 | |
Schlaumeier | 5.0 | |
Elch154 | 5.0 | Armin Rohde das Brutalo-Ekel, er kann wohl keine andere Rolle spielen. Ein erwachsener Sohn, der sich gegen seinen Vater nicht durchsetzen kann und will. Zoff unter den Kommissaren. Dafür eine nur halbwegs passable Story. |
Kalliope | 5.1 | Freddy, wie dämlich...
Dieser Tatort hätte viel Spaß bereitet, wenn nicht Kommissar Schenk gewesen wäre.
Zugegeben, der Kontrapunkt beim Fischessen war ein genialer Schlagabtausch. Der alte Trimborn hätte nicht besser besetzt werden können. Für mich rangiert er in der Top10 der Tatort-Schurken. Doch Freddys Mobberei und die permanent schlechte Laune nerven. und die illegalen Ermittlungsmethoden erst
Ohne Freddy und die letzten zwei Minuten des Showdowns wären es mindestens 2.5 Punkte mehr gewesen. |
Trimmels Zipfel | 7.2 | Einen TO-Oscar für Herrn Rohde. Super gespielt. Der Rest verblasste da doch sehr. Es plätscherte so dahin. |
Sabinho | 9.5 | |
Robben10 | 10.0 | |
wkbb | 8.5 | Zweiter Tatort mit Armin Rohde in Köln, zum zweiten Mal gibt es eine 8,5. Das ist zumindest der starken schauspielerischen Leistung von Armin Rohde geschuldet, aber auch ansonsten war der Tatort sehenswert. Eine gute Grundidee, gut umgesetzt durch das Kölner Team, neu verstärkt durch Tobias Reisser, der zunächst mal erleben muss, dass die Aufnahme in ein bestehendes Team nicht einfach ist, Schenk macht es ihm nicht einfach. Etwas negativ betrachte ich die Alleingänge von Schenk bei diesem Fall, das war übertrieben unrealistisch. |
thwasu | 4.0 | |
jodeldido | 6.5 | Ein Allerweltstatort aus Köln. Rohde in einer Rolle, die er schon oft gespielt hat. Es kommt auch wieder besseres aus Köln. Rohde als Täter vorhersehbar. |
malzbier59 | 5.5 | Kleines Upgrade: Rohde hier in seiner meiner Meinung nach unsympathischsten Rolle innerhalb der TATORT-Reihe. Aber sie hat was durchaus originelles und man hat das Gefühl, Rohde spielt sich wieder ein Mal selbst, so stark authentisch kommt es herüber. Taucht er z. B. in einer biederen Rolle auf, denke ich gleich an eine ironisierende Parodie. Die Story hier ist recht dünn und ohne große Finesse, auch darstellerisch eher schwach (natürlich bis auf Rohde), das Ermittlerteam jedoch soweit okay. |
Utrechtfan | 7.5 | ganz ordentlicher Tatort. |
Vlado Stenzel | 2.0 | |
Peter Boelens | 7.0 | |
horst s | 4.9 | |
rodschi | 5.0 | Ich mag Rohde und den neuen Assi, aber der Rest..... |
leitmayr_fan | 6.0 | |
jogo | 5.4 | Rohde und Trepte spitze, Freddy neben der Spur, Max überfordert und 200% korrekt.
Fall eher für's Vorabendprogramm. |
Thiel-Hamburg | 7.0 | Originaltext Erstsichtung: Hier ist wenig weichgespült und dennoch nichts künstlich aufgeraut. Die Figurenzeichnungen sind präzise und auf faszinierende Weise ebenso nicht-alltäglich wie stimmig. Tolles Beziehungsgeflecht! Gelungen auch die Anlaufschwierigkeiten zwischen Freddy und dem schwulen Kollegen. Trepte und Rohde kongenial. Dicken Abzug für den flachen und ausgelutschten "Showdown", der in seinem Setting und seiner Dramaturgie eher an eine Vorabendserie erinnert als zu einem Tatort zu passen! Schade! Gut: Mal keine Wurstbudennostalgie! Wertung Erstsichtung: 8 Punkte
Text Zweitsichtung 2021 (ich hätte schwören können, dass ich den Fall noch nicht kannte, darum habe ich ihn zumindest bewusst unvoreingenommen geschaut und gebe deshalb auch eine weitere Bewertung ab): Die Szene mit Freddy und Armin Rohde am Esstisch ist wunderbar. auch der Kaffeebesuch von Ludwig Trepte bei seiner Großmutter ist eine starke Szene. Überhaupt ist Rohde hier der Star und macht |
MKMK | 6.0 | Armin Rohde kann Arschloch richtig gut. Und sonst? A bissla über dem Durchschnitt. |
usedompinguin | 6.8 | Ganz okay, Konflikt von Freddy & Max hat genervt, Auflösung hat mich nicht überrascht, trotzdem spannend |
grillmeister1 | 7.0 | |
Callas | 6.0 | |
nat7 | 6.5 | |
Haferkamps Enkel | 7.2 | |
Rawito | 7.8 | |