Name | Bewertung | Kommentar |
SherlockH | 3.4 | Punkte gibt es für Ben Münchow und ein paar tolle Kameraeinstellungen. Story hanebüchen, Spannung nicht vorhanden. (Aufschlüsselung der Wertung: Story 1/10; Spannung/Humor 1/10; Ermittler 2/10; Darsteller 7/10; Umsetzung 6/10) |
suhrwk | 3.0 | |
KikiMuschi | 8.0 | |
LariFari | 6.0 | Nicht so schlimm wie befürchtet aber manchmal etwas überzogen - alles in allem aber durchaus zumutbar. |
Grompmeier | 7.0 | |
andkra67 | 3.2 | Na ja...Odenthal mit ihrer gewollt kritischen Selbstreflexion nervt und ist unglaubwürdig; Kopper zur Nebenfigur degradiert - die Story: Verhaltensstörung meets Beziehungskiste...geht nicht..wegen bemühter Nebendarsteller zumindest seichte Bepunktung |
Karpatjoe | 6.0 | Fing eigentlich ganz gut an, rutschte dann leider ins Unglaubwürdige ab |
swimmfreak | 2.0 | Schon wieder ein unterirdisch schlechter Tatort! Unfassbar, dieses Drehbuch, diese schauspielerischen 'Leistungen' und die katastrophale Filmmusik. Spannungsarmer Weggucker inkl. peinlicher 6-Szenen. Hier braucht es dringend frischen Wind - von wo und wie auch immer, ein klassischer Fall von Boreout, sagt meine Fallanalyse! |
drluthe | 5.9 | |
wildheart | 3.0 | Wieder mal ein schlechtes Drehbuch mit einer abstrusen, konstruierten Story, die mich nur langweilte. |
McFuchsto | 5.5 | Kopper und Odenthal hatten ihre Zeit. Meinetwegen darf die jungen blonde Kollegin den Laden übernehmen. Die beiden Fälle waren leicht zu durchschauen. Der Ripper-Schauspieler hat seine Sache allerdings sehr gut gemacht.
|
ratefreund | 4.0 | |
Hackbraten | 5.0 | Ein wirklich grausamer Film: Unschuldige kleine Stoffhörnchen zu entführen, das kann man doch gar nicht mit ansehen |
grEGOr | 4.0 | Die Geschichte vom Pferd - und der Zuschauer stirbt wie ein Tier |
Paulchen | 3.0 | |
Kirsten72 | 6.0 | |
brotkobberla | 5.5 | Durchschnittskost aus Ludwigshafen. Lena ist auf Kur, wird von einem Dorfpolizisten weggeholt; pendelt dann zwischen Kur und Dienst. Der Fall bzw. die zwei Fälle ineinander waren so abstrakt kontruiert, dass kaum Spannung aufkam. Eine Bürgerwehr spielte auch mit und wie das Mädchen nun ins Bild passte bzw. als Opfer herhalten musste, ist mir verborgen geblieben. Wie hat er sich dann zum Schluss um die Ecke gebracht. Was hatte die Pornegeschichte denn nun genau mit dem Fall zu tun gehabt. Johanna Stern war ok - passt ins Team. |
terrax1x1 | 7.5 | |
dakl | 6.5 | |
zwokl | 6.5 | |
Tracy | 3.0 | Manchmal ist weniger mehr und das gilt erst recht für Gewaltszenen. Und zu zeigen, wie sich jemand selbst befriedigt, hebt das Niveau eines Filmes auch nicht, wie dieser ebenfalls beweist, dessen Drehbuch leider unstrukturiert und katastrophal war. |
MacSpock | 5.5 | |
Illi-Noize | 5.0 | Langweilig, die "Psycho-Möglichkeiten" weit unter wert dargestellt. Dafür aber eine außerordentlich starke schauspielerische Leistung von ... den Pferden! |
silbernase | 5.0 | so ein Quark, auch wenn es beim Tatort wohl keine Sau interessiert hat, wer den Mord begangen hat, war es früh sehr offensichtlich. Punkte gibt es für den Hauptverdächtigen und sein Stoffhörnchen und Kotzen zu Helene Fischer |
uknig22 | 6.0 | Alles eine Spur zu überdreht und etwas zu blutig. Der Schluss zudem ein wenig zu konstruiert, aber immerhin nicht langweilig. |
wuestenschlumpf | 5.0 | Mal wieder schnarch aus LU. |
Weiche_Cloppenhoff | 1.1 | Als am Anfang der Spatz aus Krasnojarsk trällerte, hätte man eigentlich schon wissen müssen, in welche Richtung es geht: weit nach unten; da waren die Tweets auf Videotext-Tafel 777 wenigstens noch unterhaltsam; die "Lasagne-Fabrik" habe ich auch vermisst |
minodra | 4.8 | Das Mordmotiv wirkte doch sehr konstruiert! Die Seeleneinblicke in den Ripper sind mir zu oberflächlich! Odenthal ist scheinbar unentbehrlich, wenn sie sogae während ihrer Reha von Dorfpolizisten zum Tatort gebeten wird... lächerlich! |
jaki | 8.5 | |
Vosen | 5.5 | |
Kuhbauer | 6.5 | Pluspunkte für die gute Story und die guten Darsteller.
Minuspunkte für die Küchenpsychologie und und die vollkommen unrealistische Idee, die Kommissarin mal so locker zwischen Reha und Mordfall hin und her pendeln zu lassen. |
59to1 | 5.9 | |
Kliso | 5.5 | Mit Ausnahme der letzen Viertelstunde etwas langatmig, teilweise ziemlich unglaubwürdig und verworren. Kameraführung und Inszenierung war gut. |
Seraphim | 3.5 | |
Cluedo | 4.5 | Typisch mal wieder: Unterdurchschnittliche Leistung aus Ludwigshafen. Die Story konnte kaum überzeugen, Kopper und Odenthal schleppen sich mühevoll durch die 90 Minuten. Dafür gab es aber schöne Bilder, die etwas entschuldigten. Kein Totalausfall also wie letztens "Blackout", aber immer noch lange von einem guten Krimi entfernt. |
Ticolino | 0.0 | Zugegebenermaßen ein nicht alltägliches Thema, aber dennoch ist Tierquälerei für mich ein No-go und absolutes K.-o.-Kriterium. |
escfreak | 0.5 | Die Odenthal wird immer grottiger. Bitte weg mit ihr, es ist Zeit für was Neues ! |
Püppen | 3.7 | Wer ist abartiger, der/die psychopatische Täter(in) oder der Zuschauer, der sich so etwas zum Wochenende antut? Das treibt einen zum Tatort-Burn-out. |
christoph85 | 6.5 | Solider aber nicht herausragender Fall aus Ludwigshafen. Die Story war teilweise vorhersehbar aber okay. Lenas Reha war dringend überfällig *g* Ben Münchow spielt herausragend! |
arnoldbrust | 8.5 | |
Hänschen007 | 1.5 | Reha , übertriebene Gefühlsduseleien, bin auch für Gefühle im richtigen Mass, aber so was von unrealistisch. Wird Zeit
das Ludwigshafen ein neues Ermittlerteam bekommt |
Kirillow | 0.5 | |
hille | 3.5 | |
Roter Affe | 4.5 | Viel unprofessionelles Verhalten. Sonderbare Stimmung im Team. |
mr.smuuud | 6.5 | Am Schluß wurde es nochmal eweng spannend. Obwohl ich kein Odenthal Fan bin,fand ich ihn diesmal ganz ok. |
krotho | 5.5 | Zwei Fälle in einem Tatort sind schwierig. Und Lena Odenthals Krise schwächt das Team eher als dass es es stärkt. |
steppolino | 7.1 | Schon arg viel Küchenpsychologie, aber lang nicht so schlecht, wie erwartet. Ludwigshafen hat wohl tatsächlich erkannt, dass man grundlegendes ändern muss und bemüht sich auch darum. Der zweite Fall abseits der jahrelang immergleichen 08/15-Gurken. Auch Lenas durchgehend erzählter Depri-Strang gefällt. Also weiter machen und weiter neues austesten. Dann wird es vielleicht doch noch was. |
Thomas64 | 0.5 | Immerhin pflegt Lena wieder ihr Markenzeichen "Joggen. Doch sonst ? Sollte die Botschaft dieser Folge lauten "In jedem jedem von uns steckt ein Psycho ?" Über Tierquälerei der übleren Sorte bis hin zu diversen Abgründen des Menschen. Das war viel. Zu viel. Viel zu viel für 90 Minuten. Und aher für einen Tatort zu wenig. |
inspektorRV | 5.0 | |
Sakulan | 4.0 | Natürlich: Frau Kommissarin will sofort die Reha abbrechen weil es ohne sie nicht geht, übernimmt den Fall "weil die Frau mich rührt" und hält der Mörderin am Ende tröstend die Hand weil man ja etwas gemeinsam hat. Hoch professionell! Die verhinderte Freundin vom gleich ab Anfang mit dem Holzhammer vorgeführten Hauptverdächtigen wird zur Hauptgeschäftszeit vor dem Klamottenladen mit Klebeband und Kabelbinder unbemerkt entführt. Alles so konstruiert und unglaubwürdig wie die gezeigte gelbe Telefonzelle. Zeit wird's für die Pension. |
Junior | 3.0 | |
lightmayr | 2.5 | Ahja, Dennis aus Hürth klaut Eichhörnchen und richtet sich am Ende selbst wie man es gar nicht genauer wissen will... |
schaumermal | 2.5 | |
jdyla | 4.0 | |
Waltraud | 4.5 | |
misterdoogalooga | 4.0 | spannend ist was anderes. die geschichte berührt nicht. vor allem das extrem schwach (weil viel zu hell) eingestellte theaterlicht bei den wald-nachtszenen nervt. dazu dämlicher soundtrack. aber trotzdem noch immer besser, als die komik-tatort-versuche a la ulmen und co....aber lena und kopper könnens besser, dat spür ik |
BernieBaer | 7.0 | |
achtung_tatort | 6.9 | Prinzipiell geht es wieder etwas auswärts bei Frau Folkerts; so gut wie der Vorgänger war er aber nicht.
Lisa Bitter spielt so herrlich jugendlich arrogant. Hoppe´s Privatliebelei sind allerdings völlig belanglos. |
Arlemer | 6.0 | |
highlandcow | 6.0 | |
gerlitzen | 6.5 | Odenthal und Kopper sind Sympathieträger aber die Handlung war doch ziemlich an den Haaren herbeigezogen. Sehr holprig. |
dibo73 | 6.0 | |
Kirk | 8.3 | Guter Tatort |
DanielFG | 6.5 | Na gut, saublöder Titel und einige Ungereimtheiten (wieso wird der Hauptverdächtige nicht mal genauer unter die Lupe genommen?), aber immerhin spielen Münchow und seine "Freundin" ihre Rollen sehr gut; die Ermittlungen in der eigentlichen Mordsache wirken allerdings irgendwie unwirklich, man merkt, dass der Mordfall nur 'ne Nebensache war, besonders wenn die Aufklärung dann in so 'ner tränenreichen händchenhaltenden Geständnis-Szene erfolgen muss. |
Redirkulous | 5.5 | Der Fall muss mit zahlreichen Ungereimtheiten, durchschnittlicher Ermittlung, aber auch einem irren Trieb kämpfen |
agatha14 | 5.5 | Für mein Empfinden zu viel Blut, aber nach der Vorschau besser als erwartet. |
Tatortfan92 | 3.0 | |
portutti | 5.0 | |
Joekbs | 5.7 | Ja die wirklich guten Lena Odenthal Tatorte liegen lange zurück, dies war ein künstliches Nebeneinander von Nebenhandlungen, Lena in der Reha, Kopper mit seiner Maria und die Neue steht auch neben ihr selbst. Auch der Haupthandlung fehlt der rote Faden, vieles künstlich aneinander gereiht, das ist ein Rezept zur Langeweile. Und noch ein Minuspunkt, den Toten Hosen Song Tage wie diese für so eine banale Szene zu missbrauchen tut weh. |
InspektorColumbo | 6.0 | |
Jürgen H. | 4.0 | Eine zwiespältige Geschichte. Auf der einen Seite die kongenialen Ermittler und ein glänzend dargestellter Psychopath. Auf der anderen Seite aber ein wie aus einem schlechten Kitschfilm entsprungenes Pärchen, das aus dieser Rollenzuteilung in keinem Moment herauszukommen scheint. Die Krimi-Handlung auch wenig inspirierend. Die Punktevergabe ist also in erster Linie eine kleine Verbeugung vor den Ermittlern und Ben Münchow. |
th.max | 8.5 | |
tatort-kranken | 7.0 | |
donnellan | 5.0 | Ich schwanke zwischen Meisterwerk (Das Parfum) und Unfug. Treffen wir uns in der Mitte. |
nordlicht | 6.0 | |
Nic234 | 5.0 | |
Strelnikow | 7.5 | Spannender Fall rund um einen Pferdequäler. Der Psycho wurde bedrückend realistisch dargestellt. Auch Lena Odenthal war ganz in ihrem Element. Leider macht der überflüssige Kopper und diese laienhafte Fallanalytikerin viel kaputt. |
Thiel-Hamburg | 7.0 | Der Film ist nicht spannend. Er hat leider eine ganze Menge Längen. Lena und Kopper in der Sinnkrise. Man spürt regelrecht die sinkenden Energiereserven. Aber irgendwie ist Letzteres auch ein Pluspunkt für den Film: Die Ermittler dürfen alt werden. Hinzu kommt die wirklich berührende Liebesgeschichte im letzten Drittel und der ebenso bewegende Einblick in die Seele des Hauptverdächtigen. Insgesamt deshalb doch ein relativ gelungener Tatort. |
Jaksc | 6.5 | |
wollesb2000 | 5.0 | Weia. Ich wollte mir grad die Aufzeichnung ansehen, da check ich ganz gern vorher mal den Stand der Folge hier. Aber wenn der Tatort hier dann auf Platz 906 von 932 landet, starte ich das Angucken manchmal gar nicht erst, weil die Fans und Kommentatoren in der Summe hier immer ein recht gutes Näschen haben. Dennoch guck ich mal rein, ob Ihr alle recht habt. Zehn erste Minuten geb ich jedem Tatort, um mein Interesse zu wecken. |
holubicka | 5.5 | Problembeladener spannungsarmer Plott. Eine der schwächeren Vorstellungen von Lena und Mario. |
Potus | 7.0 | Recht intensiv, abgekapptes Ende. Tolles Spiel vom "Psycho". Hoffentlich ab nun keine "Probleme" mehr für Odenthal. |
alumar | 1.5 | erschreckend schlecht.
auch die in der letzten Folge gelobte Lisa Bitter bliebt unter ihren möglichkeiten.
Kopper hat recht: sie sind wie ein altes Ehepaar ; dann sollten sie auch endlich ihren Lebensabend genießen.
Pluspunkt für Bert Münchow und dem überraschenden Schluß. |
Bobbel | 6.5 | |
schnellsegler | 3.5 | |
dommel | 6.0 | Recht spannende Folge, der psychisch kranke Pferderipper gut gespielt aber insgesamt zu konstruiert. Das die Anwaltsfrau Pornos dreht und Drogen nimmt und Erpressung das Tatmotiv war, ist doch ziemich an den Haaren herbeigezogen. |
IlMaestro | 6.4 | Solider Durchschnitt |
Torsten | 2.0 | Boah, was langweilig! Die Psycho Geschichte um Odenthal nervt nur noch und klar sie bricht mal eben ne Reha ab weil es ohne sie nicht geht! Was ein Quatsch!!!
Die 2 Punkte gibt es nur für Ben Münchow |
tomsen2 | 6.6 | Etwas besser als die letzten Fälle, jedoch zeitweise immer noch recht zäh. Die Geschichte mit Koppers Freundin war völlig überflüssig. |
NorLis | 6.5 | |
gernschinho | 2.5 | |
Reeds | 7.1 | Schwaches Drehbuch. Warum geht Odenthal mitten in der Nacht die Wohnung des Verdächtigen duchsuchen, wenn die Verdachtsmomente wohl schon eine amtliche Hausdurchsuchung rechtfertigen würden?
Trotzdem, die Schwächen lagen nicht an den Darstellern, ich schließe mich den "Lena-in den Ruhestand"-Rufen definitiv nicht an. Wie man bei vielen neuen Teams sieht, sind andere Ermittler auch keine Lösung, bessere Drehbücher aber definitiv schon! |
Moorreger | 6.5 | |
walter800 | 1.0 | Welcher geistige Tiefflieger hat sich bloß diesen dümmlichen Kitsch-Titel ausgedacht? Der Film an sich war noch halbwegs annehmbar, doch vier Punkte Abzug für den albernen Titel. |
diver | 6.0 | Nicht das gelbe vom Ei, vieles an den Haaren herbeigezogen, dazu wenig Spannung und düstere Pferdehofatmosphäre. |
Spürnase | 7.0 | Der Film besticht durch ansprechendes Schauspiel und eine einfühlsame Inszenierung. Leider gibt es kaum Verdächtige, was dafür sorgt, dass sich die Spannung in Grenzen hält. Und der Sinn von Koppers Telefonaten mit Maria, sowie Lenas Therapieszenen hat sich mir nicht erschlossen. |
smayrhofer | 6.0 | |
Harry Klein | 4.5 | In der Burnout-Reha ermittelt Frau Odenthal halbtags in Sachen Pferderipper & Pflegermörder. Ein langweiliger und unglaubhafter Film ist das Ergebnis. Es gibt nur zwei Verdächtige (mal abgesehen vom Stoffeischhörnsche), die waren es dann auch. |
piwei | 4.0 | Träge, wirr und wieder größtenteils unprofessionell. Schauspielerisch fand ich allenfalls P. Benedikt als Reha-Betreuer und L.C. Friederich als gestalkte Freundin überzeugend. Leider war Technicker Becker zu wenig zu sehen... |
Makrü | 0.0 | langweilig, lächerlich, usw. |
fotoharry | 4.0 | war gewiss langweilig und mit zuviel drumherum-Kleinigkeiten gefüllt (Koppers Skypetelefonate, Lenas Reha, nervige Psychotante - wozu das Ganze?). Bitte bessere Drehbücher! |
peter | 6.0 | Eher schwach. Aber gute Leistung von Ben Münchow. |
dani05021 | 5.3 | Lob für den guten Ton. Gute Nebendarsteller.
Beim großen Umbruch müsste es langsam auch mal die beiden Treffen. Meines Erachtens nicht mehr tragbar. Man hat sich satt gesehen |
wilfriedpeters | 4.5 | unterer durchschnitt, leider!!. die 4,5 punkte gehen an den ripper und an das mädl.beide haben gut gespielt |
Revilonnamfoh | 5.8 | Hat einen nicht vom Hocker gerissen da kann man mehr draus machen am besten die Vogelscheuchen Lynchszene.. |
joki | 6.5 | |
adlatus | 4.9 | Insgesamt ist die Handlung zu überladen. Psychos wo man hinschaut. Und: Alma Leiberg ist immer die Täterin.
|
Mesju | 2.5 | |
stevkern | 6.5 | |
Exi | 6.5 | Gut hat gefallen, dass der Faden aus der Vorgängerfolge aufgenommen wurde und damit (endlich) auch die Weiterentwicklung von Odenthal und Kopper. Die Fälle werden damit auch düsterer, allerdings war dieses Mal auch einiges an Fadesse dabei und doch vorhersehbar. Das Finale konnte dafür dann überzeugen! |
Detti07 | 7.0 | |
refereebremen | 7.3 | Teils atypisch, aber doch im Gesamten eine tolle Einzelgeschichte über Einsamkeit, verborgene Wünsche und nicht zuletzt wahrer Liebe. Die Darsteller spielen fast ausnahmelos super, auch Lena Odenthal mit Ihrem derzeitigen labilen Ego wirkt überzeugend. Etwas Abzug gibt es für Koppers Telefoniererei nach Italien (wird übertrieben) sowie die zuviele Zufälle (z. B.Rest vom Erpressungsgeld wird von Lena sehr schnell gefunden). Wieso der Gerd Holler hier die Pferde mißhandelte, wird indes leider nicht deutlich. |
ruelei | 2.0 | |
Puffelbäcker | 6.0 | Von "Spiegel-Online" und Fernsehzeitschrift quasi als Neuanfang für Lena Odental angekündigter Krimi, der beste seit 10 Jahren, entpuppte sich dieser Fall bestenfalls als oberer Durchschnitt. Interesse am Toten gab es gar nicht, Charaktere waren plump kreiert, aus allen Ecken quoll die Küchenpsychologie. Das liest sich jetzt schlechter, als es vielleicht war, aber nach den Vorschusslorbeeren hatte ich mehr erwartet. |
Vogelic | 6.0 | Durch den Schluss ,knapp über Durchschnitt. |
axelino | 5.5 | |
kappl | 6.5 | |
Aussie | 6.5 | Typischer Odenthal: ein bischen arg viel Psycho und Überfrau, viel unglaugwürdige Szenen, grauenvolle Musikuntermalung (ist das bei Odenthal eigentlich immer die gleiche?), dazu Pfalz-Bilder aus dem Schwarzwald. Aber der Rest war ok.
Und: kann mir jemand sagen, was der Titel soll? |
staz73 | 4.0 | |
TSL | 3.0 | In den letzten 10 Filmen hat dieses Team keinen überdurchschnittlich bewerteten Tatort mehr abgeliefert, die Gesamtbilanz ist erschreckend. Auch diese Folge passt nahtlos in diese Reihe. Es wird dringend Zeit, dass die Macher und Entscheider hier Konsequenzen ziehen! |
Tatortfriends | 6.3 | Obwohl ich das Duo Odenthal-Kopper sehr gerne mag, fand ich diesen Fall eher durchschnittlich. Irgendwie recht vorhersehbar und ohne interesssantes Hintergrundthema. Nur sehenswert für das hervorragende Team, die schönen Aufnahmen und gute Nebendarsteller. |
Ralph | 6.0 | Die Odenthal-Geschichte wird sehr gut weitergeführt - Kompliment an die Redaktion, die das sehr schön betreut. Aber der Fall selbst schleppt sich arg dahin... |
Cer | 4.0 | |
Herr_Bu | 6.5 | Wie für Ludwigshafen üblich, alles nach Schema F, bzw. aus dem üblichen Drehbuchbaukasten zusammengeschustert. Die eigentlich erfrischende neue zusätzliche Ermittlerin leider schon wieder fast verbraucht. |
Ralf T | 7.2 | 287) Fall/Handlung: 8; Ermittler: 6; Ort/Lokation: 9; Spannung: 6; Humor: 7 |
Sigi | 3.5 | Bieder und langweilig, dazu Koppers unsägliche und völlig belanglose Familiennebengeschichte. Punkte gibt's für die Story um Gerd Holler, der überzeugend agiert hat. Leider musste ja auch noch ein Mordfall eingebaut werden, damit Odenthal und Truppe ermitteln darf. Dieser war allerdings lieblos zusammengeschustert und ohne jeglichen Tiefgang. |
Eichelhäher | 5.0 | Ben Münchow sehr beeindruckend, auch Folkerts überzeugend, der Rest leider ziemlicher Stuss. |
AW | 6.5 | |
sintostyle | 6.0 | Besser als erwartet, Täterin des Mordes vorhersehbar, aber interessante Konstellation Gerd/Paula. Gutes Schauspiel von Ben Münchow. |
schwyz | 4.5 | Tote Pferde, nackte Menschen, zwei parallel laufende Geschichten mit simpler Handlung, ermittlungsfaule Kommissare und eine Reha in der Kommune... Ein Mix, der nur selten zu überzeugen vermag. Wieso besucht die Täterin (ziemlich enervierend gespielt von Alma Leiberg) die Odenthal in der Reha? Immerhin vermag Münchow dem psychopathischen Pferderipper etwas Tiefe zu geben. |
Bulldogge | 5.5 | |
mauerblume | 4.5 | |
diesberg | 5.0 | Die Bilder waren mir insgesamt zu brutal, gute Unterhaltung funktioniert anders. Die Story von
Lenas Burnout, die Störung ihrer Reha und der abrupte
Wiedereinstieg fand ich wenig gelungen. In Erinnerung an bessere Folgen noch 5,0 |
overbeck | 7.0 | |
Nöppes | 5.3 | Ich sag mal so, der Handlungsstrang mit dem jungen Ben Münchow in der Hauptrolle hatte noch einen gewissen Reiz. Aber alles in allem sollte Frau Odenthal langsam (oder schnell) aus dem Dienst ausscheiden, z.B. wegen Burnout. Seit 2010 hat das Team aus Ludwigshafen nur noch zumeist unterdurchschnittliche Folgen abgeliefert (im Schnitt nur 5,3 Punkte aus den Wertungen der letzten 13 Folgen). Nach 25 Jahren reicht es auch irgendwie. |
jan christou | 6.5 | |
Esslevingen | 6.2 | |
balou | 3.0 | Also sprach der Psycho zu den anderen Psychos: " Ich bin kein Psycho!" Und irgendwo hatte er recht - denn zwischen der hyperventilierenden Pornotante als Mörderin und der selbst für die Klappse reifen Komissarin, die so unverdrossen wie unbeholfen die Seelentrösterin der ersteren gibt, fällt der arme psychopathische Pferderipper schon gar nicht mehr auf. Insgesamt unausgegorenes Panoptikum der Psychopathen, das nach starkem Beginn immer mehr abflacht. Nicht nur die Sonne stirbt hier wie ein Tier, auch der Zuschauer muss leiden wie ein solches. Extrapunkt für Lisa Charlotte Friederich als gruselig-geniale Heinz-Schenk-Imitation in Hot Pants! |
nieve10 | 5.0 | Was hat die Sonne in diesem Fall zu tun? Bei so viel Psychokram kann man schon mal den Überblick verlieren! Weniger ist mehr, liebe Odenthal-Tatort-Macher! |
Celtic_Dragon | 8.0 | Lena mal wieder richtig gut, auch wenn Aktion des beziehungsgestörten Pferderippers als Verdeckungstat weithergeholt wirkt. |
Kreutzer | 8.0 | Einfach ein guter tatort. |
alexo | 4.0 | |
ambler | 8.0 | Nicht vorhersehbar und gut gespielt |
Claudia-Opf | 7.0 | |
Tempelpilger | 6.7 | |
gosox2000 | 7.5 | |
Smudinho5 | 0.0 | |
ssalchen | 6.5 | Klassisch, praktisch, gut.
Nicht viel Neues aus Ludwigshafen. Lena kuriert ihr Burn Out aus, Kopper flirtet (diesmal per Internet) und im Kommissariat werkeln die Helferleins.
Ein Fall, wo es der Hauptverdächtige nicht sein kann, mit seriöser Ermittlungsarbeit und einem "coolen" Ende.
Klassisch, praktisch, gut! |
Jahreszeiten | 6.4 | |
Kpt.Vallow | 7.5 | Auch wenn ich 2-3 x mit den Kopf schütteln musste, so fand ich den Tatort doch sehr stimmig. |
McShop | 5.0 | |
hochofen | 4.5 | Deutschland, deine Psychos! Das Produktionsteam muss man sich merken. Sehr gute Kamera. Den Drehbuchautor muss man vergessen. Sehr mieses Skript. Unspannend, unlogisch, uninteressant. Das "neuerfundene" Ludwigshafen hat also jetzt ein Burnout-Sensibelchen, eine nervend quäkende Schnellsprecherin und einen Pseudo-Latin Lover mit Zuhälterbart. Ist ja "toll". |
Nik | 4.0 | Müde Lena, müder Krimi. Zuviel Nabelschau, zuwenig Spannung. Mir scheint, das Duo Odenthal/Kopper steckt in einer Sackgasse. So schwer es fällt: Sie sollten über Abschied nachdenken. |
Andy_720d | 7.0 | Ein ziemlich ordentlicher Psycho-Fall mit guten, frischen Schauspielern und dem Vielseitigkeitskünstler Benedict. Allerdings nimmt man der Odenthal eher wenig ihre Abgespanntheit ab, dazu ist sie dann stellenweise wieder viel zu tough.
Ebenso eher unpassende Bildgestaltungs-Sprünge. |
bello | 6.2 | |
geroellheimer | 10.0 | |
austin | 0.2 | Nun wirklich aber Zeit für den Abtritt von Lena und Mario, wenn sie und die Drehbücher sich nicht endlich am Riemen reißen... |
LAutre0815 | 7.0 | |
woswasi | 6.0 | irgendwie komisch. |
os-tatort | 5.5 | |
Nordmann | 7.5 | |
königsberg | 3.0 | Wirr, konfus und nur leidlich spannend, dazu eine schwache Auflösung des Verbrechens. Einzig der rote Faden um die Story um Odenthal ist positiv zu erwähnen. |
Rawito | 5.9 | |
TheFragile | 6.8 | |
Noah | 6.0 | |
dizzywhiz | 4.0 | |
ARISI | 6.5 | |
bontepietBO | 5.0 | Es gab in den letzten Jahren schlechtere Odenthal-Tatorte. Die Idee, Lena aus der Reha in die Ermittlungen einzubeziehen war aber derart absurd, dass man sich fragt, ob die Dienstherren in Ludwigshafen beamtenrechtlich unterbelichtet sind. Kopper nervt. Das Schicksal des Tierquälers hat mich am Ende dann doch berührt. |
falcons81 | 4.5 | |
Kaius11 | 6.0 | |
flomei | 5.0 | |
spund1 | 8.0 | Odenthal kann es doch noch. Spannender Fall, tolle Bilder, ein bemerkenswerter Jung-Schauspieler in der Hauptrolle und viel hübsche Landschaft. Überflüssig: Koppers italienische Liaison. |
Der Kommissar | 0.0 | |
Latinum | 3.5 | |
Nachtlicht | 4.5 | |
heroony | 4.5 | Statt Burnout wünscht man Lena lieber mal den privaten Durchbruch. Leider liegt die trostlose Aura mittlerweile auf fast allen LU-Fällen. |
R.Daneel | 5.0 | Lena wird alt und wenn sie bei Kopper auszieht (oder war das nicht ihre Wohnung) dann ist es aus.
Ich habe mich bei dem Hin und Her (mal Reha, mal Arbeit) teilweise gefragt wozu sie eigentlich noch mitspielt. |
Silvio | 6.3 | |
Miss_Maple | 0.0 | |
HiWolf | 3.5 | |
Sonderlink | 5.8 | Jetzt werden im Tatort schon Pferde erschossen. Dem Zuschauer werden erstmal irgendwelche zusammenhanglosen Sequenzen vor den Latz geknallt. Das ist moderne Spannungsdramaturgie. Johanna Stern ist ein Lichtblick und Ben Münchow verkörperte den Psychopathen angemessen. Insgesamt verbleibt ein schaler Nachgeschmack - ich habe vorhin "Freitagsmörder" (325) gesehen - was war das spannend gegen diesen Unterhaltungsversuch des SWR. 5,8 Punkte, nicht mehr als "ausreichend". |
hsv | 7.0 | |
SophieF | 5.0 | |
jogi | 5.0 | |
whues | 1.0 | |
asoretnom | 4.5 | |
Gotteshacker | 8.5 | Starkes Psycho-Drama um den "Schrei nach Liebe" eines jungen Mannes. Gute Verwebung zweier Kriminalfälle. Auch gut: Lena kommt aus ihrem Tief heraus. Bin gespannt, wie sich die Beziehung zu Kopper weiterentwickelt. - Krass: Die Bilder des Pferdekörpers ohne Haut. - Kleine Unstimmigkeit: Frau Magin wird vorgestellt als "die Verlobte des Hofeigentümers", doch der redet dann von ihr als "meiner Frau". |
hogmanay2008 | 6.5 | |
Bohne | 5.5 | Liebe Tatort-Macher! Schüttelattacken bei heruntergezogener Hose wollen wir nicht sehen. Ich bin froh, dass ich diesen Tatort nicht zusammen mit meinen Eltern gesehen habe. Es sollten in diesem Film wohl kranke Gefühle dargestellt werden, mehr als das ein Krimi gezeigt werden sollte. Wer mir gefällt, das ist die Fallanalytikerin. Hoffentlich bleibt sie, wenn Odenthal eines fernen Tages geht. |
magnum | 3.5 | |
lotta | 1.0 | |
oliver0001 | 7.0 | Viel besser als die letzten Folgen aus Ludwigshafen: Lena entwickelt sich weiter und der Fall war relativ gut gemacht. Was will man mehr? |
Tatort-Fan | 4.0 | Sehr gute schauspielerische Leistung von Ben Münchow, sonst extrem öde. Das Ende übertrieben blutig. Wieso bekommt es der SWR nicht auf die Reihe, seinem (einstigen?) TATORT-Aushängeschild Lena Odenthal gute Drehbücher zu besorgen? Und was sollte der Folgentitel?! |
claudia | 6.0 | |
noti | 6.0 | |
RF1 | 2.0 | Hohl, unglaubwürdig und konfus. Aufhören, bevor es zu spät ist. |
schribbel | 5.0 | Geschichte und Umsetzung wirkte lieblos, beide Ermittler etwas müde, nur das Ende war ansatzweise spannend, einziges Highlight war Ben Münchow (+1Pkt.)
|
ralfhausschwerte | 5.5 | Wieder viel zu viel Odenthal - Psychoprobleme, auch wenn die Figur diesmal etwas differenzierter gezeigt wird. Dafür nervt Kopper aber total mit seinen Bildtelefonaten im Dienst. Nur Frau Stern wird interessanter. Der eigentliche Kriminalfall auf der einen Seite vorhersehbar und öde(die Frau des Gestütsbesitzers) auf der anderen Seite aber in der Figur des Pferderippers(große Klasse: Ben Munchow) aber doch stimmig. |
schwatter-krauser | 8.0 | |
Xam | 3.0 | |
Häkchen | 5.0 | |
Christoph Radtke | 5.0 | |
BasCordewener | 7.3 | Odenthal,Kopper und Bitter haben verschiedende Wegen zur Aufklaerung des Mordes, und das bringt Spannung. Das Buch war vielleicht ein bisschen ueber-komponiert, aber es war bis am Ende sehr sehenswuerdig und eben grausam und schrecklich! Fehlern gibt es aber auch: Gerd verliert sein Cap, aber einige Sekunden spaeter hat er den wieder auf seinem Kopf ... 0.5 Punkte weniger. |
Rigatoni | 6.5 | |
Dippie | 3.0 | |
scholli | 4.5 | Starke Momente, aber auch überraschend viele Ungereimtheiten. |
flugteo | 3.2 | |
qaiman | 4.0 | |
KarlHunger | 6.8 | |
speedo-guido | 7.0 | |
pasquale | 4.0 | Ludwigshafen wie erwartet ;) |
yellow-mellow | 7.0 | Mal wieder eine bessere Folge aus Ludwigshafen, auch wenn die Handlung teilweise sehr vorhersehbar und nicht wirklich packend war. |
Titus | 4.8 | |
christian | 4.5 | Mäßig. Story schwach. Schauspieler naja. Weniges Überzeugendes. Werde ich mich nicht dran erinnern ... |
Franzivo | 6.5 | Hat durchaus Höhepunkte, aber zu wenige. Dieser Ben Münchow allerdings war sehr gut. |
Stefan | 6.0 | |
l.paranoid | 6.5 | |
Trimmel | 4.5 | Die Drehbücher für Lena werden immer schlechter... |
heinz | 2.0 | |
allure | 4.5 | |
wanjiku | 3.0 | |
JPCO | 5.0 | merkwürdiger Mix aus Odenthalschem Rekonvaleszenz-Dramolett und vor Klischees strotzendem Psychogramm einer gestörten Persönlichkeit; von SWR- und SOKO-Hausregisseur Winczewski in gewohnter Fließband-Manier heruntergekurbelt |
kringlebros | 8.0 | Zwar nicht sehr viel Spannung, aber Stimmungsvoll. Gute Leistungen der beiden jungen Darsteller. |
achim | 6.5 | |
Schwabenzauber | 6.1 | Schwache Story aus Ludwigshafen. Dazu die bereits bekannt-dämlichen Nebenhandlungen. Dieses Mal gleich in doppelter Dröhnung. Lena in Reha (?) und Kopper skypt sinnlos in Italienisch. Und sonst? Zwei getrennte Fälle unelegant verwoben, wobei die Ripper-Geschichte fast noch die bessere war. |
Professor Tatort | 5.5 | Kann man schon mal ansehen - durchaus ein halbwegs brauchbarer Krimi - die Betonung liegt aber halt auf halbwegs. Routiniert gemacht, kein Kult, aber auch keine völlige Zeitverschwendung. Schwach war die Auflösung insofern als dass das Motiv für die Übergriffe auf die Pferde irgendwie im Dunkeln blieb... |
Gisbert_Engelhardt | 6.0 | |
Pumabu | 7.6 | |
oemel | 4.0 | Kommissarin Stern in ihrem zweiten Fall, unterstützt von Reha- Patientin Odenthal und einem permanent vom Telefon abgelenkten Kopper. Dazu viel Blut und tote Tiere. Das alleine reicht nicht, sorry! Odenthals Platz in der Reha ist ja jetzt frei - für Ulrike Folkerts?! |
Ernesto | 8.0 | |
Siegfried Werner | 6.5 | |
ahaahaaha | 5.0 | Außer wirklich gutem Ben Münchnow, der wie aus einem anderen TO wirkte, langweilig und uninspiriert. |
Schimanskis Jacke | 6.5 | Was für ein pathetischer Titel für einen durchschnittlichen, aber für Ludwigshafen ganz passablen Film!
Gut, gegen die Kamera kann man wieder wie so oft in Ludwigshafen nichts sagen. Sie ist sogar fast schon zu effektvoll.
Unter den Darstellern ragt Ben Münchow als „Psycho aus der Nachbarschaft“ heraus. Die Story versucht auch mal ein bisschen anders zu sein, diesmal werden 2 Fälle vermixt und einer davon wird mal so nebenbei gelöst, der andere löst sich selbst.
Aber Odenthal und Kopper haben ihr Zenit überschritten. Lenas Ausraster bei dem einen Verhör und die verständnisvolle Behandlung des Täters („Es war ein Ausweg.“, was für ein Satz!), ansonsten starr wie ein Brett. Wenigstens ist sie mal nett zu Johanna Stern. Aber wie hat sie schon selbst festgestellt: sie und Kopper sind „wie ein altes Ehepaar“, da ist man wohl zu gewohnt aneinander, bevor man sich trennt. Immerhin hat Kopper Rücken. Und da gilt: „Wenn´s hinten weh tut soll man vorne aufh |
Der Parkstudent | 8.7 | Endlich ein Tatort, der aus der Masse heraussticht und in Erinnerung bleibt. Der intensiven und vielschichtigen Darstellung des Pferderippers sei Dank. Auch an Spannung fehlt es nicht. Dass der eigentliche Mordfall fast zur Nebenhandlung wird, stört hier kaum. |
Alfons | 6.7 | |
Ganymede | 5.0 | Story schwach aber die Schauspieler toll |
oekes | 0.0 | |
windpaul | 5.0 | |
Finke | 1.5 | |
MMx | 7.5 | |
Regulator | 5.5 | |
dg_ | 5.5 | |
Ohneland | 8.0 | |
TobiTobsen | 6.3 | Lena O. will sich auf dem Land erholen, da wird dort ein Pferdepfleger ermordet. Schnell ist auch Fallanalytikerin Johanna Stern involviert, da der Mord möglicherweise im Zusammenhang mit einer aktuellen Pferdeschänder-Serie steht....eigentlich kein schlechter Fall, allerdings ist der Plot völlig überfrachtet. Mord, Pferderipper, Lena's Reha bzw. Reha-Abruch, Kopper's Maria, Stern's Kind, Paula & Holler, Yildiz & Magin....so dass sich der Plot insgesamt total verzettelt. Dafür gibt's schöne Bilder u. Optik von LU & Umgebung, "Tage wie diese" von den Hosen und Alma Leiberg in einer Nebenrolle. |
Dirk | 6.5 | |
Eichi | 7.0 | Pferderipper geht um, ein Tierpfleger wird jedoch von der Verlobten des Hofbesitzers ermordet, weil er sie wegen Pornoaufnahmen erpresst hat. Der Pferderipper begeht am Schluss Selbstmord. Lena nervt einmal mehr, aber Stern und Kopper reissen das Ding raus. Zusatzpunkt für die sympathische Paula.
|
schlegel | 6.0 | |
Laser | 6.6 | |
clubmed | 6.5 | |
blemes | 5.0 | Ohne Spannung |
Honigtiger | 6.0 | |
usedompinguin | 1.0 | |
Schlaumeier | 8.5 | |
Utrechtfan | 5.0 | Die erste Stunde ziemlich langweilig, danach wurde es besser. |
Sabinho | 6.0 | |
holty | 7.7 | Solide Ware aus Ludwigshafen. Leicht bis schwer gestörte Menschen begehen Verbrechen und Lena muss mit ihrer Psyche erstmal wieder klarkommen. Denoch recht spannend und überwiegend überzeugend gespielt. |
wkbb | 4.0 | 2 Nebenschauplätze (Odenthal in der Reha, Kopper und Maria bei Skype-Chats), etwas Sex und deutsche Musik mit H. Fischer und den Toten Hosen, das war's. Ermitteln tut überwiegend die Fall-Analytikerin Stern, auch wenn die Aufklärung des Falls mal wieder Odenthal in den Schoß fällt. |
thwasu | 6.0 | |
jodeldido | 4.2 | Im letzten Drittel wurde es wenigsten noch spannend. Warum ist aber Lena auf Kur und kann einfach mal vorübergehend in den Dienst. Was hat die Pornogeschichte mit dem ersten Mord zu tun, warum war da zufällig eine Bürgerwehr? Über Koppers italienische Bekannte erfährt man auch nichts, wer war eigentlich der Täter des ersten Mordes? War lange ziemlich öde. |
leitmayr_fan | 5.0 | |
Peter Boelens | 6.5 | |
Zephyr | 7.0 | Guter Ludwigshafener Krimi. Besonders im Bereich der Ermittler hat ich der Tatort im Vergleich zu den alten Folgen deutlich verbessert. Die Depressionen von Frau Odenthal waren dieses Mal nicht mehr so nervig, was Hoffnung für die nächsten Folgen macht. Auch Frau Stern dieses Mal deutlich sympathischer als sonst. Kritikpunkte sind vor allem die größeren Realismusschwächen. |
zrele | 6.5 | |
Callas | 6.0 | Kurz nach der Pferdeszene am Beginn des Falles kommt einem ein Filmtitel in den Kopf: "Nur Pferden gibt man den Gnadenschuß". Tja so ist das wohl, ein Gnadenschuß um Lena Karriere ein Ende zu setzen, ist nicht in Sicht, aber weiter wie zuletzt wollte man beim SWR wohl doch nicht weitermachen. Also diesmal kein Befragungs-Quidditch, sondern ein Kriminalfall um eine Leiche und ein totes Pferd. Dazu Liebesgeschichte und Tragödie, Pferde und Kopper versucht italienisch zu sprechen. Dazwischen Lena irgendwo zwischen Burnout, Reha, Tüten-Atmung und Auszugsgedanken. Zugegeben man hat sich was einfallen lassen und das ist schon mal ein vielfaches mehr zu den letzten Fällen, wirkt aber immer irgendwie etwas beliebig, trotzdem kann man schon gucken ( auch wegen Ben Münchow). |