Name | Bewertung | Kommentar |
Nik | 7.0 | |
Tatort-Fan | 7.0 | |
refereebremen | 2.0 | |
Christian | 6.5 | Schöne Folge, einige Wendungen und viel Nostalgie. Aber es fehlte das Extravagante. |
Linus9 | 8.5 | Schön verzwickte Geschichte und (wie meist) solide Aufklärung. Die Figuren sind toll dargestellt worden! Nette Nebengeschichte mit den Flanzls und diesmal besonders schön zynisch: Wirz! Überraschendes Ende! Letzte Szene: Herrlich! |
königsberg | 5.0 | flache Story langatmig erzählt, da können auch Eckardt und Jaggberg nicht viel retten. Amüsant ist das ständig bei der Polizei auftauchende Pärchen. |
allure | 6.5 | |
Jürgen H. | 6.0 | |
yellow-mellow | 6.5 | verhälrnismäßig amüsante Folge aus Wien mit einem gewissen Spannungsfaktor |
Harry Klein | 7.0 | Vielleicht der beste Marek - wendungsreiche, gut konstruierte Story, Kult-Ermittler, wenn auch hoffnungslos altmodisch... |
sintostyle | 8.0 | Marek wieder in guter Form, trotz OP. Der Schlussgag sitzt wie immer. |
Professor Tatort | 6.0 | |
Herr_Bu | 7.0 | |
kappl | 4.5 | |
ssalchen | 6.5 | |
Stefan | 6.5 | |
alexo | 6.0 | Der Wiener Dialekt kommt bei dieser Folge besonders zur Geltung. Einfach klasse. Der Fall selbst ein typischer Marek. |
Axelino | 6.0 | |
Titus | 3.1 | Für mich einfach zu behäbig. |
Tombot | 6.5 | Von den gesehenen Marek's der angenehmste, wie immer leider etliche Dialogszenen zu lang und diesmal nicht so viele Nebenbaustellen im Kommissariat, die den Hauptfall ausbremsen. Behäbig, aber unterhaltsam. |
Ralph | 6.0 | |
Sigi | 7.0 | Gemütlich, aber trotzdem nicht so langatmig, wie viele andere Mareks. Wendungsreicher Schluss. Gehört sicherlich zu Mareks besten Tatorten. |
Vogelic | 7.0 | Sehr witziger Marek mit gutem Fall. |
Hackbraten | 5.0 | |
Spürnase | 6.2 | Durch viele Nebenplots kommt der Fall nur langsam in Fahrt. Mit der Zeit entfaltet sich aber das für Fritz Eckhardt typische, schöne Geflecht diverser Handlungsstränge, die sich erst am Ende entflechten. Die Szenen sind auffällig lang, guter Abschlussgag. |
zwokl | 5.5 | Besserer Tatort mit Marek. Grund hierfür auch die nicht vorhandene Theater Optik. Dialekt mir aber zu stark. |
dakl | 2.5 | |
Exi | 5.0 | Wieder eher gemütlicherer Marek, bei dem die Handlung leider nur so dahinplätschert, auch wenn die Charakterzeichnung der einzelnen Protagonisten sehr gut gelungen ist. Extrapunkt für das kongeniale Ehepaar Flanzl (Kurt Sowinetz und Dolores Schmidinger). |
Sindimindi | 8.0 | Gut ausgedachte, wendungsreiche Story! Humor des Marek-Teams wie immer wunderbar! Der Schlussgag mit dem Chaos-Pärchen (Schmidinger/Sowinetz) und Wirz, war wahrscheinlich der beste in der gesamten Tatort-Geschichte! |
whues | 4.5 | |
arnoldbrust | 7.0 | |
alumar | 6.5 | |
hochofen | 6.5 | "Keine Idee haben die von einem Lebensstandard, diese Hurnhundsgefrasta!" ;-)) Wieder großartige Schauspieler, Figuren und Dialoge. Besonders herrlich: Das "Grammel-Verhör" mit Herbert Prikopa und der Running-Gag mit dem streitsüchtigen Pärchen. Diesmal ist auch die Krimihandlung halbwegs interessant. Die beiden Fälle werden gut zusammengeführt, sind aber etwas unglaubwürdig. Vor allem die Jagdgeschichte in der Tschechoslowakei ist sehr blöd. Wirz überrascht als "Ex-Prostituiertenversteher".
Sage übrgens noch einer, früher war alles besser: so grau und kaputt wie die alten Häuser in Wien und Dürnstein damals waren, sind sie heute nicht mehr. Auch die Donau ist nicht mehr gar so braun. |
Bohne | 6.5 | Schön vorbereiteter Schlussgag. Die Gangster wirkten etwas albern. Gutes Drehbuch. Die Assistentin wirkt wie die Mutter von Roswitha Schreiner (Miriam Koch bei Flemming). |
DanielFG | 7.0 | |
pasquale | 5.3 | Vielversprechende Prämissen, aber leider enttäuschendes Ergebnis |
magnum | 2.5 | Durchweg schwacher Tatort |
schwyz | 7.0 | Eine typische sich am Schluss zusammenfindende Eckhardt-Geschichte mit auf (Täter lange unklar) und ab (Vorgehen der Nebel-Theres). Der Humor (Top: Wirz und das Streitpärchen), die Dialoge und das abwechslungsreiche Setting (Schiff, Büro, Krankenhaus) vermögen aber diesmal besonders zu punkten. Allein schon der Gesichtsausdruck von Wirz in der Schlussszene ist das Einschalten wert:-) |
BasCordewener | 8.1 | Marek gut, aber Wirz (Kurt Jaggberg) ist der Topper dieses TO. WItzig wie immer aber mit ein Serioesigkeit der ueberzuegt. Es faengt and wie ein Kammerspiel aber entiwckelt sich zu ein Spannender Fall. |
Püppen | 4.7 | Marek-Tatorte liefern doch immer wieder Überraschungen: da ist zum einen die Sprache mit Begriffen wie Konsilium, Ordination oder Grammeln und zum anderen die Darsteller wie der Liedermacher Ludwig Hirsch als Ausbrecher „Stoss“ oder Gerhard Dorfer als Streifenpolizist, der 6 Jahre später als Hofrat Dr. Putner eine sensationelle Karriere hinlegt! Da tritt der Fall zwangsläufig in den Hintergrund. |
oliver0001 | 4.0 | Wieder ein langweiliger Wiener Tatort. Nur die Schlusspointe war unterhaltsam. |
SherlockH | 5.6 | Wieder einiges an Wiener Schmäh, doch irgendwie war dieser Marek leider etwas langatmig. Grandios wie immer: der grantige Wirz :) (Aufschlüsselung der Wertung: Story 4/10; Spannung/Humor 4/10; Ermittler 9/10; Darsteller 6/10; Umsetzung 5/10) |
hogmanay2008 | 5.0 | |
Kreutzer | 5.5 | |
christoph85 | 7.0 | Guter Marek, mit wie immer relativ vielen Handlungssträngen, die am Ende zusammenfinden. Herausragend in dieser Folge ist Kurt Jaggberg als Wirz - einfach herrlich, ebenso wie der Running-Gag mit dem "mit Recht so beliebten Ehepaar Flanzl". |
Eichelhäher | 6.0 | Fast schon eine Tatortparodie, nicht spannend aber unterhaltsam, auch die Nebengeschichte mit dem sich streitenden Pärchen. |
Kuhbauer | 6.0 | Gemütlich, gemächlich, Marek. |
joki | 6.0 | typisch Marek - zu sehen auf YouTube |
Bulldogge | 5.0 | |
terrax1x1 | 6.0 | |
fotoharry | 7.5 | Schöner running gag mit dem Ehepaar, Marek spielt sich gut kränkelnd. |
Ohneland | 4.0 | |
schwabenzauber | 5.3 | Mareks Ösi-Tatorte bleiben sich treu. Mehrere, eher nervende Nebenhandlungen im Büro verlängern eine ohnehin langweilige Geschichte genauso wie die endlosen Dialoge. Story nicht ganz uninteressant, es wird eben alles zerquatscht und zermalmt. Schlußgag noch am Besten. |
Trimmel | 5.0 | |
Kpt.Vallow | 6.0 | War ganz nett anzuschauen. Der Schluss mir dem Wochenendhaus war gut."" |
Puffelbäcker | 6.0 | Ein siecher Oberinspektor ermittelt. Ziemlich verwuselt und leidlich unterhaltsam. |
piwei | 4.6 | Ganz unterhaltsam, wie eigentlich immer in Wien. Allerdings muss man hier schon sehr aufpassen und alle Verwicklungen der Geschichte mitzubekommen. Toll, Wirz als "potzweicher Trottel", am Ende mit einem netten Haus im Grünen (der Teil war natürlich sehr vorhersehbar). |
Der Parkstudent | 2.0 | Ein Rohrkrepierer, wie er im Buche steht! Wie so viele Marek-Tatorte. |
Thomas64 | 8.5 | Bewundernswerte Liebe zu den Details. In den Dialogen, und ganz besonders in der Handlung. Diese windet sich so elegant wie die Donau durch die grünen Landschaften. Einzig der Mief der Nebenhandlungen im Polizeibüro ist ein Überbleibsel der ersten Mareks. Bei Szenen wie auf dem Donau-Schiff wird sichtbar wie großartig „Marek“ schauspielern konnte. |
Ralf T | 8.4 | Fall/Handlung: 8; Spannung: 7; Humor: 10; Ermittler: 10; Ort/Lokation: 7 |
Sonderlink | 2.5 | Schon diese Titel. In jedem muss das Wort "Mord" vorkommen. Damit auch jeder gleich merkt, dass er einen Krimi sieht und nicht das Amateurtheater Niederösterreich in einer Dialekt-Burleske. Einfach unterirdisch. |
Andy_720d | 4.0 | Punktuell wirklich gute Schauspieler oder eine schön anzusehende, jedoch unnütze Donaufahrt reichen nicht, um aus einer statischen, umständlichen, textlastigen Inszenierung etwas Sehenswertes zu machen. |
schribbel | 3.0 | Gemütlich behäbig plätschert der Heimatfilm vor sich hin. Für mich eine liebenswürdige aber schlechte Räuberpistole. |
Der Kommissar | 4.5 | |
steppolino | 8.1 | Sorry, auch wenn es alle anderen anders sehen, für mich sind die Mareks ein absolutes Highlight der Tatort-Geschichte. Nie wurden Figuren liebevoller gezeichnet, nie war der Humor besser. Dies ist nicht der beste Marek, aber manche Dialoge sind zum niederknien, die Story ist alles andere als blöd, der Wirz/Hirth ist in Bestform und der lange vorbereitete Schlussgag überraschte mich dennoch. Danke Fritz Eckhard für diese Tatorte. |
jogi | 8.0 | |
wkbb | 5.0 | Marek ermittelt bei der Arbeit, Marek ermittelt im Urlaub, Marek ermittelt im Krankenstand, also immer und überall. Leider immer wenig beeindruckend. |
Ticolino | 6.5 | Mehrere Handlungsstränge, die sich am Ende doch noch miteinander verweben, was in den Marek-Tatorten nicht unbedingt selbstverständlich ist. Humor war gut, die Auflösung hätte gerne etwas ausführlicher sein dürfen. |
Weiche_Cloppenhoff | 6.1 | Klassischer Marek-Tatort mit einigen netten Einfällen |
Alfons | 5.3 | |
windpaul | 4.5 | |
achtung_tatort | 6.5 | Eckhard und Jaggberg wie immer top.
Manches war aber doch zu weit hergeholt |
Paschki1977 | 4.9 | Sehr träger Fall, langatmig. Das holt diesmal Marek auch nicht mehr raus. Der Schlussgag ist allerdings unglaublich gut :)
|
Nic234 | 4.5 | |
Pumabu | 6.6 | |
grEGOr | 3.5 | |
Eichi | 6.0 | |
Hänschen007 | 6.0 | |
Strelnikow | 2.5 | Was für eine unlogische, an den Haaren herbeigezogene Geschichte – und dann auch noch der leidende Marek - nicht auszuhalten! |
holubicka | 4.5 | Langezogene spannungslose Ermittlung. Lichtpunkt der Wiener Schmäh. |
Honigtiger | 4.0 | |
malzbier59 | 7.5 | |
nieve10 | 6.5 | |
speedo-guido | 4.0 | |
Ganymede | 4.0 | |
Schimanskis Jacke | 7.8 | Das besondere an dieser Folge ist nicht etwa ein raffinierter Plot, bei dem selbst Mordpläne gegen Marek mit einem Kinderchor unterlegt werden, es sind vielmehr die kleinen komödiantischen Schmuckstücke, bei denen großartige österreichische Bühnen- und Charakterdarsteller brillieren können, sei es das Ehepaar Flanzl als Running Gag oder der kochende Hausbesorger. Nur schade, dass Ludwig Hirsch wenig Gelegenheit hat, seine Rolle zu interpretieren.
|
Sabinho | 5.5 | |
Finke | 7.5 | |
Callas | 5.0 | Marek im Krankenhaus, der Anfang hätte der Auftakt zu einem schönen Wiener Tatort werden können. Leider ist der Fall um die drei Stooges in Wien so hanebüchen und wirr, dass es nur bei einem hoffnungsvollen Auftakt bleibt. Das die Lösung im Wesentlichen auf Zufällen und Eingebungen beruht macht das Ganze nicht besser. Bleibt also der Humor und der ist diesmal wieder von der besseren Sorte. Und ehrlich gesagt, eigentlich auch der Hauptgrund sich diese Tatorte überhaupt anzugucken. |
hitchi | 4.5 | |
holty | 7.0 | Auf ganzer Länge unterhaltsamer Marek. Wie immer mehr skuriller Unterhaltungsfilm als Krimi. Für Marek Verhältnisse aber recht flott inszeniert. |
lightmayr | 6.5 | Vor allem die Nebenhandlungen und das Erpresser-Trio ist Klasse |
dizzywhiz | 1.0 | |
oemel | 6.0 | Gute Story mit sympathischen Ermittlern und skurrilen Typen. Die Umsetzung ist Geschmackssache und war vielleicht schon damals nicht mehr zeitgemäß, dafür gibt es für die Schlusspointe einen halben Punkt extra. |
dg_ | 5.5 | |
leitmayr_fan | 5.0 | |
jan christou | 5.0 | |