Name | Bewertung | Kommentar |
Sonderlink | 0.0 | Schon zu Beginn ist die Kamera- und Montagearbeit (überflüssiges cross-cutting, sinnentleerte Zoom-ins und Zoom-outs) eine Zumutung. Will Herr Graf stilbildend sein oder nur provozieren ? Durchgeknallte Chargen (Becker, Feivel ua.) machen das Maß voll. |
mecker | 1.5 | nervöses Durcheinander |
delphir | 2.0 | Kunstwerk und Komplettkatastrophe in einem. 2 Punkte für die Schauspieler, für den Grafen nichts. |
highlandcow | 8.0 | |
Tracy | 1.0 | Worum ging es eigentlich? Wenn es kein Tatort wäre, hätte ich nach einer viertel Stunde umgeschaltet... 90 Minuten können sehr lang sein, aber zum Glück gab es am Ende ja noch eine Zusammenfassung. |
Weiche_Cloppenhoff | 0.8 | War das ernst gemeint? Kamera und Schnitt sofort entlassen; interessant waren nur Meret Beckers Perücken; ich vermute, dieser Tatort bekommt irgendeinen Fernsehpreis;-) |
Königsberg | 2.0 | Völlig wirre Inszenierung, die 2 Punkte gibt es nur für Batic und Leitmayr, deren (sehr gute) Reihe hier ihren absoluten Tiefpunkt hat. |
andkra67 | 3.0 | Sicherlich handwerklich gute Regiekunst, auch durchaus intensiver Plot...aber: es bleibt eine unnahbare Story, die nicht bewegt |
tatort-kranken | 3.5 | |
Grompmeier | 2.5 | |
Kirk | 2.0 | Verworren, verwirrt, die schauspielerische Leistung war ok |
Tatortfan92 | 4.5 | |
bontepietBO | 1.0 | Was wollte der Herr Graf uns denn da für ein pseudointellektuelles Kunstwerk hinterlassen ? Für mich war das ein unerträglicher Mix aus Kirmeskamera (Schnitt/Zooms) und Bauerntheater. München hat fertig ! |
brotkobberla | 5.5 | wieder schwierige Kost aus München; aber diesesmal nicht gut aufgearbeitet und aufgemacht. Es waren zuviele Personen involviert, bei denen man nicht wusste, welchen Platz sie im Geschehen hatte. Ein sicherlich anspruchsvoller Tatort; aber zu komplex. |
schwabenzauber | 3.4 | Was für eine gequirlte Sch.... Gesprächsfetzen, wilde Schnitte, Yoga im Verhörraum, Bauamt, Kroaten, Zirkus..... Nur ein großes Wirrwarr. Für was haben sich Batic und Leitmaier hier hergegeben? |
escfreak | 0.5 | Chaotisch inszenierter Tatort. Grottig |
Vosen | 7.5 | |
zwokl | 5.0 | Obskur, hektisch... Merkwürdig. Zwar spannend aber irgendwie komisch... |
Puffelbäcker | 2.0 | An solch einem Drehbuch scheitert auch der beste Regisseur. Gnadenpunkte für die Form. |
Jahreszeiten | 3.0 | |
Hiwolf | 2.5 | Der schwächste Muenchner Auftritt ever. Zwei Solidaritaetspunkte fuer Batic und Leitmayer. Fuer Graf gibts nur Minuspunkte. |
dakl | 2.5 | Das war Kunst ... und davon verstehe ich nichts. // Manchmal ist weniger mehr. // Das war stressig. |
Hackbraten | 7.5 | teilweise super, aber bisweilen auch zu hektisch |
InspektorColumbo | 5.0 | |
minodra | 3.1 | Wer war denn jetzt der "Mörder"?? Selten war die Frage so berechtigt, wie bei diesem extrem nervigen Tatort aus München |
austin | 6.5 | Tatort meets David Lynch oder so ähnlich, allerdings bleibt es dann doch beim gut gemeinten Versuch... |
Thiel-Hamburg | 6.0 | Opulent-saftiges und prall-melancholisches Multi-Kulti-Volkstheater das menschliche Dekadenz und Seele dicht nebeneinander zeigt. Leider antrengend, nur leidlich spannend und ohne nachhaltige Wirkung. |
MordZumSonntag | 4.0 | Viel zu überladener und wenig spannender Tatort. Pluspunkte ldiglich für den Schluss, für die Milzwurst mit Bier und den Chiemsee. |
Bulldogge | 5.0 | |
grEGOr | 7.5 | Sehr gut, leider etwas zu komplex |
Kirillow | 2.5 | |
steppolino | 4.4 | Frau Bu war echte Kunst mit einer packenden Story. Das heute wollte nur Kunst sein und gefiel sich selbst zu gut. Dabei war die Story von vorn bis hinten ein kompletter Schmarrn. Die Punkte für die starken Schauspieler. |
canjina | 5.0 | |
misterdoogalooga | 0.0 | wenn das der neue tatort-stil ist dann gute nacht - nach langem wieder mal ein tatort, den ich nicht bis zum schluss durchgehalten habe, weil grottenschlecht |
Ticolino | 1.3 | Eigentlich sehe ich die Münchener immer gerne, aber heute war das gar nichts für meinen Geschmack. Viel zu hektisch und viel zu laut; recht bald fehlte mir die Motivation, dieses völlige Durcheinander noch verstehen zu wollen. |
TSL | 2.0 | Wirr, hektisch, spannungslos, anstrengend. Schade um die Zeit. |
terrax1x1 | 6.0 | |
Volker81 | 3.0 | |
inspektorRV | 4.5 | |
os-tatort | 1.0 | |
Sigi | 3.0 | Eine verworrene Geschichte mit Schnitten im 2-Sekunden-Takt macht diesen Tatort zu dem vermutlich schlechtesten Münchener.. Warum der alte Kroate plötzlich Gewissensbisse bekam und munter plauderte, bleibt wohl sein Geheimnis. |
Joekbs | 3.8 | Zusammenhangloses und abstruses WirrWarr |
speedo-guido | 6.5 | sicherlich ambitioniert, aber irgendwie war's mir zu schwer für Sonntag Abend |
SherlockH | 2.0 | Das war ein Tatort auf Speed. Die Story hat sich mir bis zum Schluss nicht wirklich erschlossen. Diese schnellen Schnitte waren heftig, da wurde einem schwindlig. 2 Punkte für die großartige Erni Mangold, |
mauerblume | 5.0 | |
donnellan | 0.1 | |
Seraphim | 5.5 | |
Cer | 1.0 | |
Der Kommissar | 2.0 | |
mr.smuuud | 4.5 | Nee, der hat mir nit gefallen. Schade für die Münchner, etwas an Bonus verloren. |
MacSpock | 6.5 | |
drluthe | 6.0 | Koooomische Tate! |
BernieBaer | 3.0 | Der zweitschlechteste Tatort, den ich je gesehen habe |
transfererror | 4.5 | |
schaumermal | 4.5 | |
JPCO | 10.0 | einmal mehr huldigt Dominik Graf seinem Vorbild Zbynek Brynych und inszeniert einen München-Krimi als flirrend-nervöses Sittengemälde voller (pop)kultureller und historischer Querverweise; absolut faszinierend - ein Tatort für Cineasten |
Roter Affe | 3.0 | Für mich zu wirr. |
tatortoline | 2.5 | |
yellow-mellow | 4.0 | Das war wohl ein wenig überambitioniert: tolle Bildersprache aber eine völlig konfuse und sehr langatmige Handlung. Mau. |
gosox2000 | 3.0 | |
stevkern | 7.0 | |
hochofen | 5.5 | Ich bin grundsätzlich für Experimente, neue Wege abseits der Konventionen und stilistischen Mut am Tatort, ABER NUR wenn das mit der Story konform geht. Und das war hier nicht der Fall. Das war nur Effekthascherei! Schade um die tollen Schauspieler. |
Thomas64 | 1.0 | Wirre Experimente mit der Kamera. Wirre Handlung. (W) irre Familie. |
ralfhausschwerte | 6.5 | Anspruchsvoller, vielschichtiger Krimi, der durch die völlig überdrehten Charaktere und eine z. T. affektierte Inszenierung leider nur bedingt überzeugt. Da helfen auch die gewohnt ruhig ermittelnden Kommissare und die hochklassige Besetzung nicht mehr. |
Der Hexer | 10.0 | |
Sammy13 | 0.0 | Kaum anzuschauen bei diesen Schnitten...Furchtbar. Schlechtester Münchner Tatort. Schade |
NorLis | 1.1 | |
TOP | 2.5 | |
pasquale | 0.0 | Ich habe nichts verstanden |
nieve10 | 4.5 | Wirre Folge mit ein bisschen zu viel von Vielem: zu viele durchgeknallte Familienmitglieder, zu viel Korruption, zu viel Blut, zu viel Erbrochenes, zu viele Betonwände ... Aber Schnitte gut und v.a Maximilian Brückner klasse. |
Potus | 6.0 | Schöne München-Bilder, aber Story wenig überzeugend. Klischeehaft. |
achim | 3.0 | vollkommen wirr |
Eichelhäher | 2.0 | Viel zu wirr, viel zu künstlich und in sich nicht stimmig. |
IlMaestro | 0.3 | Nach 45 Minuten immer noch ziemlich verwirrt und nicht reingekommen, dann eingeschlafen und die letzten 10 Minuten haben auch kaum Fragen sinnvoll beantwortet. |
Revilonnamfoh | 4.2 | Viel zu verwirrend, ganz schlechtes aus München, da kann der nächste nur besser werden... |
ARISI | 3.0 | |
Aussie | 3.0 | ohje, was ein Sch… - Wackelkamera und Personenchaos, dazu ein vollkommen unglaubwürdiges Drehbuch. Am Sonntag abend keine Chance, da den personellen Überblick zu behalten, da einem die Langeweile die Augen zufallen ließ. |
Detti07 | 7.0 | |
mesju | 2.5 | |
smayrhofer | 1.0 | |
Harry Klein | 3.0 | Gefällt wohl eher Filmschaffenden und dem Feuilleton. Dominik Graf lässt wie immer alle Schauspieler durcheinanderreden wie Dieter Thomas Heck auf Speed. Inhaltlich ging es um die SS und um Immobilienspekulation (glaube ich). |
Nachtlicht | 2.0 | Unterirdisch: Drehbuch, Schnitt, alles - je ein Gnadenpunkt für Franz und Ivo. |
Makrü | 0.0 | Einfach nur wirr, unsinnig .............!!!!! |
bello | 4.0 | |
walter800 | 6.0 | |
fromlowitz | 0.5 | total unnötiger tatort. |
Esslevingen | 6.3 | Großartig gefilmt, skurril, manchmal aber zu sehr gewollt. Bin insgesamt zwiegespalten. |
wildheart | 5.0 | |
joki | 5.5 | viel zu kompliziert |
arnoldbrust | 8.5 | |
TheFragile | 1.5 | Laut, unruhig und wirr. Seltsame Personen. Unlogisch: Das ganze Haus wackelt, aber die Einrichtung steht still...? Das war eher ein Experiment als ein Tatort. |
m531268 | 1.0 | ...watt...? |
Vogelic | 3.5 | Fader Tatort,einzig die kurzen Witze von Leitmayr reissen es bisschen heraus. |
Andy_720d | 8.0 | Für dieses (gute) Drehbuch ein genial-stimmiger Beginn. Sehr gut: Bildgestaltung, Schnitt; top Schauspielleistungen, überzeugende krasse Figuren. Es fehlt dazwischen: Spannung. Insgesamt ein typischer, qualitätvoller Graf (liebes Ende!): München lebt. |
Siegfried Werner | 2.0 | |
Cluedo | 8.0 | Auch wenn das Echo hier sehr schlecht ausfällt, für mich ein außergewöhnlich starker Tatort. Starke Charaktere, hermetische Geschichte, toller Schnitt und guter Soundtrack. Gerne mehr von Dominik Graf. |
adlatus | 3.9 | Worum ging es hier eigentlich? Die Story war hoffnungslos überfrachtet. Wie sagte Batic im Film: Ich wünsche mir mal einen einfachen Fall. Dem kann ich mich nur anschließen. |
Nöppes | 4.4 | Das war mir künstlerisch zu anspruchsvoll,obwohl ich normalerweise Filme von D.Graf mag;aber hier passte es nicht.Bei der ARD sollte man langsam mal überlegen ob Krimi-Qualität nicht vor Quantität geht (2013 ist lt.Rangliste schlechtestes Jahr seit 1997 ) |
axelino | 5.5 | |
silvio | 4.5 | Völlig sinnlos und überladen ! Kann man nicht einfach einen ganz normalen Tatort drehen? |
hsv | 5.0 | |
tomsen2 | 1.0 | Einen Punkt für mich und meine Frau weil wir bis zum Schluss durchhielten. Völliger sinnloser Blödsinn. Wahrscheinlich wollte der Regisseur einen auf David Lynch machen. Das ging völlig in die Hose. Grimme-Peis hin oder her. |
flomei | 5.5 | |
Kreutzer | 5.0 | So ein durcheinander bin ich aus Munchen nicht gewöhnt |
dani05021 | 1.5 | das ist der erste Tatort, welchen ich vorzeitig ausgeschaltet habe. Viel zu verworren, komplizierte Handlung und fehlende Spannung. Ich hoffe das war ein einmaliger Ausrutscher aus München |
el_berondolo | 6.5 | |
schribbel | 4.0 | Geschichte schien interessant zu werden, interessante Kameraführung, am Anfang war es schwierig, der Handlung zu folgen, Umsetzung insgesamt für meinen Geschmack nicht gelungen, witzig war Maximilian Brückner als Stylist (+1Pkt) |
silbernase | 9.0 | visuell ein highlight, insgesamt sehr überzeugend - schön, dass aus münchen mal was anderes kommt als die übliche gepflegte langeweile |
marginalie | 0.0 | |
Nik | 6.0 | Formal betrachtet ein wahres Feuerwerk mit einigen originellen Einfällen. Leider konnte der Inhalt nicht annähernd mit der teuren Verpackung mithalten. Die Story war dünn und vermengte bekannte Versatzstücke (Bauskandal, Kroaten etc.). |
sintostyle | 6.5 | am Anfang etwas verworren wurde der Tatort immer besser. Dennoch bleibt die Frage offen warum Mladec auf einmal Gewissensbisse bekommt. |
Jürgen H. | 2.5 | Das "Experiment" von Dominik Graf ist aus meiner subjektiven Sicht gescheitert. Durch die wilden Schnitte und das Zoomen hat sich das Szenario beschleunigt (Zeitkritik?), der Fall gerät in den Hintergrund. Erst die letzten Minuten entschädigen ein wenig. |
DanielFG | 0.0 | Abgehobene Film"kunst", trotz vieler Mätzchen ermüdend und langweilig |
Kirsten72 | 5.0 | Viel zu laut und nichts kapiert! |
Redirkulous | 4.5 | Ein unnötig unruhiger Tatort (stellenweise mit Harakiri-Aktionen) versteht es nicht, dem Zuschauer eine Spannungskurve anzubieten., |
schwyz | 6.5 | Baufilzhandlung ist wirr und anstrengend ermüdend. Aber sobald sich der Film der "Villa Wahnsinn" und der grandiosen Erni Mangold zuwendet, geht so richtig die Post ab. Mutige (aber nur teilweise gelungene) Machart mit originellem Vorspann |
waltraud | 2.0 | |
uknig22 | 4.0 | Über weite Strecken enttäuschend trotz guter Schauspieler. Zusammengestückelte Geschichte, nur schwer zu folgen... |
overbeck | 7.5 | |
RF1 | 7.5 | Rasante Abfolge, natürliche Personen, Spannung, aber auch konfuse und komplizierte Darstellung. |
jogi | 0.0 | |
Sindimindi | 3.5 | Experimente sind wichtig, können aber auch schiefgehen! Die Story wirkte konstruiert und bemüht. Die Kameraführung und die Schnitte katastrophal! Das Ermittlerduo und Erni Mangold überzeugen dagegen! |
Staz73 | 3.5 | |
jaki | 6.5 | engagierte Schauspieler, gute Story, anstrengend für uns Zuschauer |
schnetzi | 3.0 | wirr und für einmal schwach aus München |
peter | 5.0 | Kaputtgeschnitten. Schade um die wirklich gute Leistung der Schauspieler Feifel, Mangold, Becker. Und die Geschichte war auch nicht schlecht. |
spund1 | 2.0 | Was war denn das??? Herr Graf, bitte aufhören, die Herren Wachtveigl und Nemec, bitte solche Drehbücher genau lesen und ablehnen, egal, wie prominent der Regisseur sein mag. Noch nicht mal lustig war das. Sogar unter Münster- und SR-Niveau. |
Benjamin | 1.0 | Unterirdisch, abstrus und einfach unverständlich für mich |
alexo | 3.0 | |
fotoharry | 0.0 | das beste war der Abspann! |
Jan Christou | 9.5 | |
blemes | 3.0 | Sehr gute Darsteller aber total konfuse Geschichte und Kameraführung |
schnellsegler | 5.0 | |
dizzywhiz | 7.5 | |
Vinzenz06 | 4.0 | |
Gruch | 7.0 | Die Punkte sind für die schauspielerische Leistung von Becker, Brückner, Feifel u. Mangold. 1 Pkt Abzug weil das Haus, so fern vom Hang, einstürzte, nur damit Leitmayr seine Poe-Anspielung bringen konnte. |
Exi | 8.0 | Da musste man schon 90min sehr konzentriert sein um allen Dialogen und Handlungssträngen folgen zu können. Das war schon etwas zu viel des Guten, trotzdem sehr unterhaltsam gespielt und inszeniert! |
falcons81 | 5.5 | |
uwe1971 | 6.5 | Ein schwieriger Tatort aus München, am Anfang etwas wirr wird aber zum Schluß hin immer spannender. |
heroony | 8.1 | Hektisch, überladen, kompliziert, aber auch bildgewaltig, gut gespielt, innovativ. Für mich ist das Experiment gelungen, nochmaliges Schauen dürfte sich lohnen. Brückner mal ganz anders, Feifel ebenso. |
Strelnikow | 8.5 | Rasant mit schnellen Schnitten, Rückblendungen und stimmigen Farben, immer genau zur jeweiligen Szene passend. Was für interessante Figuren! Was nervt, sind die ständigen Zusammenfassungen, damit ja jeder Depp mitkommt. Apokalyptischer Schluss! |
holubicka | 2.5 | Verworrene, langezogene Story.Trotz hochkarätiger Besetzung keine Höhepunkte. Miese Kamera. |
wuestenschlumpf | 2.0 | Was wurde denn hier geraucht? |
woswasi | 1.0 | das darf doch nicht wahr sein. wie kann man einen münchner tatort nur so versauen?! innerhalb kürzester zeit zum 2. mal abgebrochen. (nach #882) |
geroellheimer | 8.0 | |
Hänschen007 | 6.5 | |
Ralf T | 4.8 | 116) Fall/Handlung: 3; Ermittler: 7; Ort/Lokation: 4; Spannung: 3; Humor: 7 |
Tatort-Fan | 1.0 | Man könnte sagen: "Ein außergewöhnlicher, äußerst ambitionierter Film". Man könnte aber auch sagen: "Was für ein Scheiß." Ich tendiere eindeutig zu letzterem. Wirr, übertrieben, nervig inszeniert. Ein TATORT, den die Welt nicht braucht. |
lightmayr | 3.0 | Die Stasi hat noch gefehlt, dann wäre die Themenvielfalt komplett. Bis auf einige gute Szenen in der Mitte und am Ende war es filmisch viel zu hektisch. |
Fluppy | 2.0 | bei so vielen guten Tatorten in der Vergangenheit kann man so einen dämlichen Ausrutscher schon mal verkraften... |
whues | 1.5 | |
Elkjaer | 4.0 | |
Bohne | 2.5 | Nach 15 Minuten des Films war ich bei 0 Punkte. Aber dann kam ja doch noch ein wenig Story. Trotz allem: Sehr kunstvolle Kameraführung. |
Amphitryon | 6.0 | Beginnt vielversprechend, endet als Trash. |
Moorreger | 4.0 | Künstlerisch wertvoll, nicht. |
Tempelpilger | 6.2 | Drehbuch/Story: 4,5 Pkt, Regie: 8 Pkt. |
kgm | 3.0 | Was für eine Enttäuschung angesichts des Teams und des Regiseurs! Wirre Handlung, zappelige Kamera, keine Spannung... |
ruelei | 5.0 | |
nordlicht | 1.5 | unglaublicher Mist...1,5 Punkte für Batic und Wachtveitl |
diver | 5.0 | Fall verwirrend, unlogisch und unglaubwürdig. |
Dippie | 3.5 | |
dommel | 0.5 | Balkankrieg, Immobilienmafia, Eifersucht? Um was es genau ging konnte ich trotz großer Anstrengung nicht erkennen. Zusammenhanglose und wirre story; dafür hätte es keinen vermeintlichen Star-Regisseur benötigt. |
Häkchen | 2.5 | |
ssalchen | 8.0 | Auf jeden Fall keine einfache Sonntagabend Krimikost. Interessanter Schnitt, kluge Dialoge, eine passende Hintergrundgeschichte und gute Schauspieler - dazu der avantgardistische Ansatz: Raus kommen kurzweilige 90 Minuten.. |
Paulchen | 2.5 | |
celtic_dragon | 7.5 | Die Münchner waren schon besser, aber im Mittelpunkt stand ohnehin die filmische Umsetzung mit Hang zum Expermientellen |
Kohlmi | 1.0 | Trash pur ! |
Spürnase | 4.4 | Sehr stark besetzter Film, dessen Handlung aber zu konfus geraten ist. Hintergründe bleiben unpräzise, das Handeln der schrägen Charaktere unverständlich. Dialoge sind oft wenig aussagekräftig. Zu alldem kommt noch die zu hektischen Schnittfolge. |
Bobbel | 0.5 | |
Titus | 3.7 | In der Tat einschläfernd, niemals zu spät am Abend schauen! |
Rawito | 7.8 | |
piwei | 7.3 | Knuddelige Nachbarin, grandioser Friseur, großartige Kamera/Regie/Schauspieler (Ton? Untertitel im dt. Teil?). Die Geschichte hatte bemerkenswerte Facetten und lief toll auf das "Erdbeben" hin, aber die Kroatennebengeschichte war sehr aufgesetzt. |
scholli | 2.5 | |
Ralph | 3.5 | Von einem Dominik Graf hatte ich mir mehr versprochen. Da war mehr die Inszenierung als der eigentliche Fall im Sinne des Spielleiters... |
Herr_Bu | 8.0 | Wieder einer der Münchner Stadtteilkrimis. Zwar der schwächste der 3 Graf-Tatorte, aber dennoch überdurchschnittlich |
claudia | 2.5 | |
noti | 5.5 | |
Christian | 5.5 | Teile der Story gar nicht so schlecht. Mir aber vieles zu verwirrend. Ton und Kamera sind mir gar nicht so negativ aufgefallen. |
kaius11 | 8.5 | |
Schwatter-Krauser | 3.5 | |
Nic234 | 5.0 | |
luxi1959 | 2.0 | Nein danke, nach vielen guten TATORT-Folgen aus München war das ein Tiefpunkt. |
Xam | 4.5 | Der hektische Schnitt macht das Zuschauen sehr anstrengend. Passable Story kann das nicht retten. |
59to1 | 7.2 | |
Professor Tatort | 1.0 | Unterirdisch - das war leider gar nichts. Teils hanebüchene und unlogische Story; Tat und Motive passen leider auch nicht. Besser eine andere Folge ansehen! |
allure | 7.0 | |
Stefan | 1.0 | |
chuck_e | 5.0 | Experimentieren muss sein. Aber hektische Schnitte und ein schwierig zu folgender, sprich: verworrener Plot machen noch keinen guten Film. Ich weiß nicht... |
Kpt.Vallow | 1.0 | Viel, viel, viel zu schneller Tatort. Wenn man trotzdem den Durchblick behält, entdeckt man das ganze Chaos dieses Films. |
l.paranoid | 9.0 | |
wanjiku | 4.0 | |
flugteo | 8.3 | |
alumar | 8.0 | |
Püppen | 4.0 | Ich habe selten so ein einmütiges Echo von meiner Frau, den Kollegen, dem XING-Tatort-Forum, der BNN-Zeitungskritik, "Spiegel" und Tatort-Fundus bekommen: einfach nur wirr...
Eine völlig durch geknallte Story, die irgendwann in 1947 beginnt und mit dem Untergang der Familie Holzer in 2013 endet. Dazwischen eine Kameraführung, die total schwindelig macht. Wer sich eine Kugel von unten ins Kinn rein donnert, den erkennt man hinterher nicht mehr. Die Schädeldecke hängt dann irgendwo im Kronleuchter. Aber vielleicht gibt es ja doch etwas Positives und unser Leitmayer findet ein neues Gspusi!. |
Columbo | 5.0 | |
Miss_Maple | 3.0 | |
fastgame | 1.5 | |
oliver0001 | 8.0 | Herrlich überzogen (und das meine ich wirklich positiv)! |
Zephyr | 0.0 | Den schlechtesten Tatort, den ich je gesehen habe. Wirre Kammeraführung, von der man Kopfschmerzen bekommt und eine Handlung, der man - vielleicht auch bedingt durch die Kameraführung - überhaupt nicht folgen kann. Nicht einmal ein Gnadenpunkt ist hier noch drin. |
Smudinho5 | 1.5 | |
Mitsurugi | 7.0 | |
heinz | 10.0 | |
Noah | 0.0 | Für so ein wirre Folge fehlt mir jegliches Verständnis. So was kann man nicht ernsthaft als Tatort verkaufen! |
agatha14 | 2.0 | Für meinen Geschmack zu skurril. Die Kameraführung macht mich nervös und aggressiv. |
achtung_tatort | 7.1 | Vorab: Ich liebe Dominik Graf.
Aber dieser war zu irre und überambitioniert.
Und wie immer bei Graf: Top Kamera und Top Schauspieler. Der Untergang des Hauses Usher - Reloaded.
|
magnum | 6.0 | Mutig - Schnitte nerven allerdings ziemlich - abgefahrene, überzogene Handlung - gute Schauspieler - interessante Kamera |
Der Parkstudent | 5.2 | Trotz guter Besetzung (Martin Feifel, Meret Becker) ist diese Folge wegen der unspannend inszenierten Geschichte eher unteres Mittelmaß. |
dibo73 | 3.0 | |
hogmanay2008 | 0.5 | |
Reeds | 1.0 | Ich habe den Fehler gemacht, mir diesen TO noch einmal anzuschauen. Fand ihn noch viel schlechter als beim 1. Mal - unzumutbar eigentlich. 1 Punkt für Batic und Leitmayr, die nichts dafür können. |
BasCordewener | 5.9 | Sah sehr gut aus, mit der besonderen Anfang, aber im Lauf der Zeit war dieser Fall zu kompliziert fuer mich. Nicht ganz klar warum es nur strapazierte Karaktern gab. Viel Aktion, wenig Spannung, und keine Befriedigung am Ende. |
Torsten | 1.0 | |
Christoph Radtke | 4.0 | |
Latinum | 1.5 | |
Gisbert_Engelhardt | 4.5 | interessanter Stil der aber nicht konsequent durchgehalten wird. die Handlung selbst sehr verworren und wenig spannend. |
Trimmel | 3.0 | |
ratefreund | 6.0 | |
TobiTobsen | 2.5 | Wiederholt gesehen, diesen immer noch einfach zu wilden TO aus München.
Zwar gut besetzt mit Merit Becker (Liz Bernard), Erni Mangold (Magda Holzer) und Maximilian Brückner (Hem Staufacher), aber der Plot ist einfach zu schnell, zu hektisch, teilweise nicht nachvollziehbar, zu verwirrend, zu überladen, einfach unverständlich, zu harte Schnitte, zu laut. Zumindest die Auflösung ist ganz gut gelungen. Ist das Kunst oder kann das weg? Auf einer Höhe mit dem "Kunstwerk" Tote Taube in der Beethovenstraße. Punkte für Franz & Ivo und dem Rest der Besetzung.
|
sakulan | 4.0 | Mal abgeshen von der völlig abgedrehten Story fand der halbe TO mit endlosen Dialogen im Verhörzimmer statt. Langweilig. |
Kliso | 9.0 | |
Ernesto | 5.0 | |
rossi | 7.5 | auch wenn einige Effekte etwas nervten, insgesamt ein interessanter, dezent witzig/ironischer, detailreicher und spannender Tatort, ich kann nicht nachvollziehen, warum es so viele sehr schlechte Bewertungen gibt |
Schimanskis Jacke | 8.2 | Was wie ein Standard-TO über Immobilienspekulanten und Korruption beginnt endet als Variation des „Untergang des Hauses Usher“.
Als zu Beginn die Hauptfiguren in der Zeitraffer-Intro mit Bild vorgestellt werden zeichnet sich ein fast schon zu schneller Erzähstil ab, teilweise auf mehreren Ebenen. So dauert es, bis man Namen und Figuren, die oftmals nur in Aussagen vorkommen, sortiert hat.
Licht ins Geschehen und letztlich eine Auflösung kommt durch die Erzählung eines fast schon dementen Opas, aber so ganz glaubhaft ist es dann doch nicht. Die Geschichte mit der Erbschaft passt nicht so ganz, und warum wird der ansonsten so brutal geschilderte Mladek von seinem Gewissen geplagt?
Nichtsdestotrotz, danke, Meret Becker, danke, Erni Mangold und auch danke, Dominik Graf.
|
Laser | 4.5 | |
ahaahaaha | 5.5 | Die erste Hälfte stilistisch souverän, smart, faszinierend, wäre eine glatte 9+, aber die zweite dann all jenes, was die erste so demonstrativ nicht war - überfrachtet, redundant, plakativ, kitschig, effekthascherisch, matschig. Warum singt Ivo auf einmal Ustascha-Lieder und benutzt ihren Gruß? Wird dann bald auch Franz für die Quote Horst-Wessel-Lied singen müssen und Hitler-Gruß mimen, um irgendwelche Kneipen-Neonazis zu beeindrucken? Und die karikaturartige Promiskuität von Liz (klar, aus dem Osten kommend, wie sonst?) soll wohl ein Sinnbild für die tiefwurzelnde moralische Verkommenheit des Hauses sein? So viel Tiefgang ist kaum zu ertragen... |
refereebremen | 4.0 | Leider eine echte Räuberpistole. Herausragend sicherlich die alte Dame und Hausherrin. Der Anfang und die Idee der komplexen Geschichte zwar gut gemeint, aber die wird mit zuviel Wirrwarr umgesetzt. Die Schauspieler übertreiben und wirken so maßlos bzw. nicht echt. Einziges Highlight ist die Nebenstory vom Leitmayr mit seiner vorübergehenden Wohnung und dem Flirt mit der Aktivistin. Sonst mau! |
DerHarry | 10.0 | Ich fands mutig und genial!
Aber ich stehe auch auf die Murot-Fälle... |
clubmed | 3.5 | |
Franzivo | 4.5 | Schlechteste Folge aus München. |
Windpaul | 6.0 | |
jdyla | 2.7 | |
MMx | 4.0 | Wirr. Hektisch. Nervig. Von der Regie vermasselt. |
Mdoerrie | 1.0 | |
Pumabu | 4.0 | Kein guter Krimi. Zu wirr und zu überladen |
Junior | 2.5 | |
Ganymede | 4.0 | |
Dirk | 6.0 | |
schlegel | 3.0 | bildführung, kamera, schnitt ... warum? alles nicht relevant. der fall ansich auch nicht besser. |
wkbb | 2.0 | Neben vielen guten habe ich auch schon einige schwächere Batic-Leitmayr's gesehen. Aber dieser war ja fast kompletter Schwachsinn. 100 Minuspunkte für den Drehbuchautor und 2 Punkte für die Gags der schießwütigen Familienpatronin Magda. |
Jaksc | 6.5 | |
jodeldido | 0.0 | Unglaublich, dass die Münchener so einen Scheiss Dreck sich einfallen lassen. Alleine schon die hektische Kameraführung. Hatte nach Dreiviertelstunde die Nase voll von diesem Tatort. |
Finke | 5.0 | |
Eichi | 2.0 | |
kringlebros | 0.0 | Der erste Tatort den ich vor dem Ende ausgeschaltete habe. |
Regulator | 5.5 | |
Alfons | 1.0 | Auch wenn ich nicht weiß für was |
Tatortfriends | 5.8 | Interessanter Fall. Leider für meinen Geschmack zu viele Tote und überflüssige, schreckliche Bilder. Zu viel Drama am Ende. |
oekes | 7.0 | |
Illi-Noize | 10.0 | "Natürlich haben wir eine Leiter im Haushalt." Rasant und sehr hektisch von Graf inszeniert, viele Schnitte und ständig passiert irgendwo etwas. Sehr gute Unterhaltung! |
Bird3535 | 9.5 | |
portutti | 0.0 | Bei der Erstausstrahlung gab es eine glatte 0,0 von mir. Heute wollte ich der Folge eine zweite Chance geben. Nach 25 Minuten hab ich entnervt abgebrochen. Das Ganze wirkte dermaßen hektisch und überfrachtet, dass ich es mir einfach nicht mehr geben konnte. Eine grausame Folge! |
schnorchel1812 | 0.0 | Schwachsinn, die Filme werden immer blöder |
diesberg | 4.0 | |
nat7 | 9.0 | Originell, anders als sonst, aber etwas kompliziert. |
Traubenbaum | 0.5 | Die vielfach kritisierte Schnittechnik finde ich sehr innovativ un passend für diesen TO. Ansonsten wirres und irres Machwerk, aber auch in der Wiederholung nicht verstanden. |
Trimmels Zipfel | 3.5 | Selten das das Münchner Team so durchfällt. Hier aber verwirren nicht nur die hektischen Schnitte. Die halb einstürzende Villa zum Schluss brachte keine Extrapunkte. Wer war jetzt eigentlich der Mörder und warum genau? |
kappl | 4.0 | |
malzbier59 | 5.0 | |
Kalliope | 5.8 | Wildwest im Westend
Rasant katatonischer Schnitt
Überbelichtet
Schauspieler klasse urkomisch urbayrischer Dialekt - nervig und komisch
Magda Holzer unfreiwillig komisch:
"Hat sich erschossen, der Depp!"
Punkte für Kamera, Schnitt, Inszenierung des Finales in der Villa wie in einem Westerklamauk und vor allem für die Darsteller.
Rätselhaft bleibt Sinneswandel des kroatischen Schlägers. Leider auch spannungsarm, konstruiert, überbelichtet. Seltsames Erdbeben zum Schluss. Gibt Schlimmeres - gibt auch bessere Tatorte. |
TatortLK | 3.0 | laaangweilig, behäbig, senil
Wann dürfen die beiden Kommissare endlich in Rente...? |
zrele | 2.5 | |
1-2-Polizei | 0.0 | Eine unglaublich schwache Story, durch vermeintlich "moderne" Umsetzung mit Extra-Wackelkamera, schnelle Schnitte, schnelle Zooms und ein schwaches Drehbuch vollends ruiniert. Der schlechteste Tatort, den ich bisher gesehen habe. |
balou | 0.0 | "Dieser Krimi hat sich gleich wie Leitmayr schon ganz früh im Münchner Baustellenlabyrinth verfahren. Blutig war dieser "Tatort", aber auch witzlos. Schade, um die eineinhalb Stunden verschenkte Zeit." PZ-news.de - Vielleicht sollte Herr Graf ja zur Abwechslung mal wieder mehr das Drehbuch als sich selbst ernst nehmen? Meret Becker als männerverschlingender Vamp die Fehlbesetzung schlechthin - da helfen auch noch so viele Perücken nicht. Die Haushälterin im Bademantel war schon attraktiver... |
qaiman | 0.0 | Hektisch, nervig, müllig |
dg_ | 9.2 | Dieser Film ist eine Wucht, der braucht keine Spannung. Aufmerksam mitgehen und die wichtigsten Infos mitnehmen. Man ist 1:1 dabei und weiss soviel wie die Kommissare - nichts. Tolles Schauspiel, weil es nicht gespielt wirkt, viele kleine Details. Handlung fast in Echtzeit in parallel/verwoben erzählten Sequenzen. Die letzten 3 Sequenzen sind allerdings total misslungen. Meret Becker preiswürdig. |
elch154 | 4.0 | Die Dialoge sind grottenschlecht, teilweise kroatisch mit Untertiteln, die man so schnell nicht lese kann. Dass ich überhaupt Punkte vergeben liegt an der großartigen Rolle von Meret Becker, die alles überstrahlt. Schade, dass sie im Berliner Tatort nicht annähernd so gut rüber kommt. Gute Idee am Schluss mit dem teilweise Einsturz des Hauses. |
küstengucker | 4.4 | Verwirrende Kamerafahrten und Bilder. Die Inszenierung zumindest gewagt, stört aber nicht wirklich.
Aber die Familie Holzer total übertrieben dargestellt. Das war alles derart konstruiert, geht gar nicht. Überzogen, überzeichnet - übertrieben halt. Dazu das unsägliche Ende. |
usedompinguin | 8.0 | |
Schlaumeier | 0.5 | |
holty | 2.0 | Aus den Tiefen des Tatorts... Unglaubwürdig, unspannend, überfrachtet und völlig sinnfrei. Zwei Mitleidspunkte für die armen Kommissare, die gegen dieses Drehbuch anspielen müssen. |
Sabinho | 3.5 | |
moviestar | 8.0 | Formal keine einfache Kost durch viele schnelle Schnitte gerade während der ersten Hälfte des Films. Dennoch mal etwas anderes und das Ensemble weiß zu überzeugen. Für mich persönlich sehenswert. |
leitmayr_fan | 8.0 | |
joestrahl | 0.0 | das war schwer zu ertragen - ein wirres Drehbuch und eine filmische Ästhetik, die mir überhaupt nicht zusagt - da half nur das Wegzappen |
Medienmacher | 9.0 | |
Utrechtfan | 3.0 | Normalerweise bin in ein großer Fan des Münchener Tatorts. Dieser Tatort war aber ein großer Misserfolg. Ich fand ihn vor allem sehr langweilig, aber auch total unrealistisch. |
rodschi | 6.5 | Graf mutet allen viel zu, der schwächste in der B&L-Ära war es aber sicherlich nicht. |
Der anständige Andi | 3.0 | |
Vlado Stenzel | 4.0 | |
Callas | 8.0 | Wenn man die beiden Folgen 884/882 miteinander vergleicht, sieht man mal wie groß die Spannbreite des TO sein kann. Dort gepflegte Langeweile mit Befragungskarrusell, hier hochkonzentrierte und inszenatorisch wagemutige Kriminalerzählung. Wenn ich wähle müsste, entscheide ich mich dann doch für letzteres, denn auch wenn Graf einiges vom Zuschauer verlangt und auch manches nicht erklärbar erscheint (Meret Becker und der ständige Perückenwechsel) so ist mir das allemal lieber als Renten-Lena beim einschlafen zuzugeben. Sicher nichts jedermanns Sache, diese Art der Erzählung, aber wer sich drauf einlässt, wird mit einer hochdichten Geschichte und famosen Darstellern belohnt. Und erfährt noch nebenbei das Kappl sein Leben als tuntiger Friseur endet. Chapeau! |
hitchi | 7.5 | Anstrengend war´s , aber trotzdem irgendwie gut. Aber auch eben nur irgendwie. |
Leser aus Heidelberg | 9.0 | |
Haferkamps Enkel | 5.5 | |
horst s | 7.6 | |
MKMK | 1.0 | Ein wirres Vexierbild wilder Versatzstücke. Die "ästhetische Ambition" (C. Schwartz, NZZ) verwirklicht sich in der Karikatur ihrer selbst. Den Punkt gibts für Batic und Leitmayr, die gegen den Plot genauso wacker wie aussichtslos ankämpfen. |