Name | Bewertung | Kommentar |
Grompmeier | 6.0 | |
highlandcow | 8.0 | |
heroony | 9.5 | Ebenso makabres wie geniales Spiel mit historischen Zeitgeschehen, Irgendwie schade, dass sich am Ende alles in Luft auflöst. Aber ein interessanter Film. |
Hackbraten | 7.0 | Das beste, was man über den Kritiker der Süddeutschen Zeitung sagen kann: Es gibt schlechtere |
Tatortfan92 | 7.3 | |
Nik | 5.5 | So massiv der politische Hintergrund war, so mau war die Spannung. Schade. |
InspektorColumbo | 7.0 | |
schnellsegler | 7.5 | |
yellow-mellow | 8.5 | Ein wirklich guter und überzeugender Polit-Thriller. Schade nur, dass es dann doch nur wieder die Ehefrau war. Aber die Integration des Fall Barschel war wirklich sehr gelungen. |
arnoldbrust | 10.0 | |
Der Kommissar | 3.5 | |
delphir | 7.0 | Ein gewagtes Experiment. |
donnellan | 7.8 | Entsprach nicht ganz der Erwartungshaltung nach den letzten Kielern. Dennoch spannend mit gutem Ende. Aber bitte wieder zurück zum anderen Format! |
Ticolino | 6.0 | Ich halte es für schwierig, einen brisanten realen Fall in eine fiktive Geschichte einzubetten, insofern habe ich bereits im Vorwege nicht viel von diesem TO erwartet. Fazit: Es hätte schlimmer kommen können... |
terrax1x1 | 9.0 | |
joki | 7.5 | |
Nöppes | 9.2 | Fall fand ich sehr interessant und nicht von der Stange. Im Gegensatz zu den letzten Tatorten eine klare Steigerung. Und mir gefällt die Figur der Sarah Brandt mit Sibel Kekilli immer besser; aber wahrscheinlich habe ich von gutem Schauspiel keine Ahnung. |
Vosen | 9.0 | |
grEGOr | 7.0 | Irgendwie sah der Minister aus wie Christian Wulff. Witzige Idee... |
Roter Affe | 8.0 | Gefiel mir seht gut und war immer spannend. |
canjina | 8.0 | |
Kirillow | 8.5 | |
Joekbs | 7.2 | Eine starke Szene, als Marie Lou Sellem den Politiker in der Talkshow auseinander nimmt, so was wünscht man sich für unsere FriedeFreudeEierkuchen Talkshows auch mal. Ansonsten Entäuschung, wenn Borowski den Fall Barschel nicht löst, wer denn dann ? |
os-tatort | 9.0 | |
Cluedo | 6.0 | Für einen Borowski-Krimi erstaunlich durchschnittlich. Die Schauspieler kamen nie richtig ins Spiel, der Film lief schlussendlich total ins Leere. Ziemlich aufgeblasen, diese Story mit dem Waterkantgate zu kreuzen. Und dennoch: Besser als der große Rest. |
RF1 | 5.5 | Trotz vieler spannender Momente nur guter Durchschnitt, denn es war klar, dass der Fall Barschel in einem Tatort nicht gelöst wird. Daher ein hohes Mass an Unglaubwürdigkeit. |
dakl | 9.0 | |
zwokl | 6.5 | Sehr schön: Die ständige "Schleichwerbung" für das "neue" Auto von Borowski |
Strelnikow | 7.0 | Viel zu dicke Hintergrundstory, die dem Fall nicht gerecht wird. Alles viel zu aufgeblasen. Das Geständnis der Täterin ist aufgesetzt. Trotzdem spannend, dank Axel Milberg sehenswert. Schwächster Borowski bisher. |
uwe1971 | 6.0 | Habe mir, mit diesem Thema, etwas mehr erwartet. Das der Fall Barschel nicht mit diesem Tatort geklärt wird war auch klar. Trotzdem gute Sonntag-Abend Unterhaltung. |
Exi | 9.0 | Politkrimi in bester 70er Jahre Verschwörungsthriller Natur. |
brotkobberla | 6.5 | Insgesamt ein doch ansehentlicher Film mit einer amüsanten Verschwörungstheorie im Fall Barschel. Konnte man mal sehen; Etwas nervig die WG mit dem Chef |
BernieBaer | 9.0 | Gute Story. Die Kieler gehören zu den Spitzen-Tatorten. |
MordZumSonntag | 7.0 | Nette Geschichte um den Fall Barschel. Abzug, weil vieles voraussehbar war (etwa dass der Koffer weg ist, dass die Dateien gelöscht werden etc...) Und warum müssen die anderen (LKA oder hier BND) immer die Bösen sein??? |
bontepietBO | 10.0 | Fiktion, Wirklichkeit - ich konnte es nicht mehr trennen. Ein mutiger, dichter Borowski, auch Kamera und Schnitt einfach genial. Der beste Tatort seit Jahren ! |
gerlitzen | 5.5 | das war nix, keine spannung - barschel plot ziemlich hanebüchen, schwächster borowski |
tatort-kranken | 6.0 | |
DanielFG | 7.0 | Zu Klischeehaft: die bösen Geheimdienste lassen natürlich alle wichtigen Beweise verschwinden, das ist schon sehr einfallslos |
fotoharry | 4.0 | zu viel Klischee (Geheimdienste), sollte der Minister Christian Wulff darstellen? Auch Brandt zu schnepfig ihren Chefs gegenüber - bitte mehr Krimi und weniger Klatsch. |
Herr_Bu | 7.0 | Phasenweise recht spannend, aber bei Tatmotiv und Verknüpfung mit Barschel unbefriedigend. |
hochofen | 7.5 | Und wieder tritt ein welterschütterndes Verbrechen in die kleine Welt von Kommissar Wallander .. ääähmmm. Trotz der Parallelen - ein tolles Experiment, Realiät und Fiction zu verschmelzen. Auch ein guter Beitrag zu Verschwörungstheorien und -paranoia. |
Andy_720d | 6.8 | Wenn man Fiktion und Wirklichkeit vermischen will, muss man schon sehr gut sein. Hier wirkt vieles ziemlich holprig, noch dazu recht bescheiden gespielt (von allen !). Aber, und das ist nicht unwichtig, gute Spannung, daher insges.etw.überdurchschnittlich |
Thiel-Hamburg | 4.0 | Zwar ein gelungenes Zusammenspiel der drei Kommissare mit gutem Humor. Das ändert aber nichts an der Einfallslosigkeit der Krimihandlung und an der störenden Hemmungslosigkeit, mit der man im Fall Barschel herumstochert, weil einem nichts eignes einfällt |
steppolino | 8.2 | Wohl einzigartige Verknüpfung eines TOs mit einem echten Fall. Die Szenen im Beau Rivage waren packend und gruselig. Auf diese ungewöhnliche Linie hätte man sich beschränken sollen, der schwule Minister war überflüssig. |
kappl | 8.0 | |
waltraud | 6.5 | |
lightmayr | 5.0 | Die historischen Verstrickungen waren schon Interessant, aber der Fall arschel für einen Tatort doch eine Nummet zu groß. |
holubicka | 7.5 | Wieder mal ein Stück Deutsche Geschichte im Tatort-Der Fall Barschel. Interessante Ermittlung aber ohne Spannung. Sarah Brandt gefällt,erfrischend fresch. |
marginalie | 1.5 | |
mesju | 8.0 | |
Fluppy | 5.0 | Barschels Tod wurde bis heute nicht aufgeklärt. Ich finde es respektlos, dies zum Gegenstand trivialer Fernsehkrimis zu machen. |
Milski | 7.6 | |
smayrhofer | 7.0 | |
adlatus | 5.5 | |
piwei | 6.0 | Ein interessantes Experiment, das nur unbefriedigend enden konnte. Leider haben Anfängerfehler auf Seiten der Ermittler die Geschichte versaut (unechter Professor, Brandts "Backup"). Wer war der 2. Mörder? |
Elkjaer | 5.0 | |
häkchen | 7.0 | |
Berger | 9.0 | |
Vogelic | 5.0 | Durchschnittstatort,fängt langweilig an und wird zum Schluss hin dann besser.Sibel Kekilli nervt mich immer mehr mit ihrer Neugier. |
axelino | 8.0 | |
Nachtlicht | 7.5 | Borowski der Stern am Tatort-Himmel. Aber warum hat der wieder so ein altes Auto? "Merde!" und "Ehrenwort" = herrlich! |
ARISI | 6.5 | |
Scholli | 9.0 | Tom Buhrow auf den Spuren von Berti Vogts... Der Fall an sich ist aber klasse. Fasziniert hat mich die Mischung aus Realität und Fiktion. Habe lange über den Film nachgedacht. So muss Tatort sein. |
schwyz | 7.5 | Gelungene Einbindung des realen Barschel-Falls in einen soliden Krimi. Überraschend positiv, dass das Tatmotiv Barschel-Hintergrund hat. Klasse-Szenen im Beau-Rivage. Wenn Borowski den Fall Barschel auch noch gelöst hätte, hätte er eine 10 bekommen :-) |
austin | 9.1 | Feiner Tatort der anderen Art und diesmal auch die Sibel ganz passabel wie man sie von ganz früher ;-) kennt... |
refereebremen | 9.0 | Ganz starke Kieler Folge, geprägt vom mystriösen Tod Uwe Barschels 1987. Dazu die spannenden Themen TV-Intrigen und der tiefe Fall zweier hochrangiger Persönlichkeiten gepaart mit den facettenreichen Diskussionen der Ermitlter ergeben hier fast Hochklasse |
Latinum | 5.0 | |
Harry Klein | 8.0 | Das Experiment Barschel revisited ist erstaunlich spannend, auch wenn der Plot arg löchrig ist. Borowskis cholerisch-hysterische Hacker-Assistentin nervt. |
diver | 7.0 | Zu wirr die Verstrickung der beiden Handlungsstränge und zu unglaubwürdig die wieder auferlebte Barschel-Verschwörungstheorie |
minodra | 1.0 | Fiktion trifft Realität. Ein spannendes Experiment, welches in diesem Fall aber total in die Hose gegangen ist! Völlig unsinnige Handlungsstränge und 10 Mio. US-Dollar im Barschel-Zimmer vergessen... Ist klar! |
peter | 9.0 | Knüpft übergangslos an die letzten 3 guten Borowskis an. Realer Fall Barschel äußerst geschickt verwoben. Drehbuch, Kamera und Schnitt sind großartig. Borowski hat seit dem Weggang von Jung echt gewonnen. Und der Volvo passt auch zu ihm. |
TheFragile | 5.5 | Unglücklich, einen Fall einzubinden, von dem man weiß, dass er gar nicht gelöst werden kann. Zog sich in der Mitte. |
Kreutzer | 7.5 | Zum Gluck würde der Barchel Fall nicht gelösst, sonst we |
Jürgen H. | 1.0 | Das war leider ziemlicher Quark. Eine abseitige Geschichte, selbst Milberg konnte da nicht viel retten. Das Pünktchen geht an die schönen Aufnahmen des Hafens. |
Cer | 7.5 | |
fromlowitz | 3.5 | |
speedo-guido | 7.0 | nette Idee, hat mich aber nicht überzeugt |
Paulchen | 5.0 | |
Tatort-Fan | 9.0 | Schon wieder ein TATORT-Höhepunkt aus Kiel: Außergewöhnliche, sehr spannende und kurzweilige Folge, mit dem "Fall Barschel" raffiniert verwoben. Ein TATORT, wie er mir Spaß macht! |
silvio | 9.1 | Ein sehr gelungener Tatort. Borowski und Brandt waren wieder einfach super. Ich fand gut, dass der Mord an Sauerland nicht politisch motiviert war und nicht durch irgendwelche Geheimdienste verübt wurde. Die Bilder aus Genf waren auch sehr schön. |
achim | 8.8 | |
diesberg | 5.5 | |
Hänschen007 | 7.5 | guter Unterhaltsamer Tatort |
uknig22 | 4.0 | Wenig prickelnde Mischung aus Fiktion und Realität – trotz eines Borowski in Höchstform. Aber ein schwuler Ministerpräsident, der tote Uwe Barschel, falsche Professoren, Geheimdienste, Tom Buhrow usw. – das passte einfach nicht. |
Christian | 9.0 | Tolle Verquickung der beiden Fälle. Alle Verschröngstheoretikern müssen hier Höhen und Tiefen durchleben. Super Schluss. |
jogi | 8.0 | |
nieve10 | 4.0 | |
Sigi | 7.0 | Interessante Verknüpfung von fiktionaler Geschichte und realem Fall, wobei erwartungsgemäß die Entwicklungen des realen Falles zu einem offenen Ende führten. Starke Darstellung von Heinze als schmierigen Politiker. |
gosox2000 | 7.0 | |
staz73 | 9.0 | |
Esslevingen | 5.0 | Den Bezug zu einem realen Fall fand ich ganz und gar unpassend. Spannung kam bei mir auch keine auf. Für mich der bisher schwächste Borowski-Fall. |
bello | 7.7 | |
heinz | 8.0 | |
Ralph | 7.5 | |
dani05021 | 3.9 | Der Bislang schlechteste Borowski/Brand Tatort.... Spanung kommt nicht richtig auf. Brand schlecht, . |
NorLis | 8.8 | |
schribbel | 5.5 | Schade, insgesamt wirkte der TO durch die beiden Geschichten (Mord und Barschel) zu überladen und zu dick aufgetragen. Eigentliche (gute) Mord-Geschichte ging unter und die Barschel-Story war überflüssig. Pluspunkt für neues Auto ! |
Tempelpilger | 6.7 | |
Gruch | 7.5 | Die Kombination mit dem Fall Barschel fand ich gelungen, auch wie sich alles in Luft auflöst. So langsam nervt Schladitz mehr wie Brandt. Liebe Autoren: laßt ihn endlich erwachsen werden, und holt Frau Jung zurück. |
tomsen2 | 7.7 | Spannend, unterhaltsam, etwas Verschwörungstheorien. Hat mir gut gefallen. |
Inkasso-Heinzi | 8.5 | Eigentlich eine gute Idee, einen aktuellen Kriminalfall mit dem realen Fall von Uwe Barschel vor 25 Jahren zu verbinden, Borowski und seine Assistenin toll, aber irgendwie sprang der Funke nicht so recht über. |
wollesb2000 | 6.0 | Eigentlich hatte ich ja gedacht, die letzte Folge würde fortgeführt werden wegen des offenen Endes. Aber dieser Versuch mit dem Barschel Fall eine ansprechende Story zu stricken ging mächtig nach hinten los. Gähnende Langeweile über 90 Minuten. |
Spürnase | 8.1 | Ein heißes Eisen diese Story. Die mysteriöse Stimmung der Inszenierung passt gut dazu. Garniert mit schönem Ausflug nach Genf. Die Konversationen sind hochwertig verfasst und die Besetzung ist 1. Sahne, besonders T. Heinze & M.-L. Sellem spielen großartig |
silbernase | 6.0 | |
claudia | 5.0 | |
noti | 8.5 | |
HSV | 6.5 | |
woswasi | 6.5 | am großen brocken "fall barschel" verschluckt. der freie fall von felix baumgartner am anderen kanal war spannender. |
spund1 | 6.5 | Und mal wieder ein Tatort mit dem Dauerthema Homosexualität und Coming Out. Gähn. Die Verbindung zum Barschel-Fall wirkt gekünstelt, das Motiv der Mörderin schwer nachvollziehbar. Aber Borowski rockt. |
Titus | 9.2 | Borowski auf gewohnt hohem Niveau. Saustarke Geschichte, bitte weiter so. |
dizzywhiz | 7.5 | |
dommel | 2.2 | Eigentlich ein Durchschnittkrimi in dem ein schwuler Autor ermordet wird und ein Politiker Angst vor einem coming-out hat. Die Barschel-Geschichte miteinzubauen war unnötig und hat die Folge verkompliziert. |
ssalchen | 6.5 | Deutsche Politgeschichte in Sonntagskrimi verpackt - grundsätzliuch gute Idee, aber das ewige LKA gg BKA gg BND nervt, da jedes mal dasselbe Ende. Aber spannend wars und Borowski und Brandt harmonieren immer besser - und schlafen in einem Zimmer... |
Pasquale | 8.0 | Interessante und mutige Idee, was honoriert werden sollte. Wenn man jetzt noch Sarah Brandt loswürde... |
JPCO | 8.0 | stimmiger Kolportage-Krimi mit starken Ermittlern, spannend bis zum Ende, reicht aber aufgrund des etwas plakativ gezeichneten Politik-/Medienmilieus (und den Klischee-Besetzungen Heinze und Sellem) nicht ganz an die letzten Kieler Großtaten heran |
alexo | 7.0 | |
sintostyle | 8.0 | Borowski wie immer top, nur das Auto gefällt mir nicht... Vielleicht wird der Fall Barschel ja irgendwann mal wirklich aufgeklärt... |
Sally | 7.5 | Ich fand's sehr spannend - schade (wenn auch nachvollziehbar), dass sich am Ende alles in Luft auflöste.. Thomas Heinze fand ich wahnsinnig gut als Politker, der den Boden unter den Füßen verliert. Die beste Leistung, die ich von ihm gesehen habe! |
Xam | 6.5 | |
luxi1959 | 9.5 | Der beste Borowski-TATORT bisher mit einem realen Hintergrund (Barschel-Affäre) |
HiWolf | 9.0 | |
l.paranoid | 6.0 | |
Sindimindi | 7.0 | Geschmacksache! Die Verknüpfung von historischem Verbrechen mit fiktivem, neuen, kann eigentlich nicht wirklich gelingen! Wirkt subjektiv auf mich zu konstruiert - Ermittler Brandt&Borowski überzeugen aber! |
Detti07 | 8.0 | |
Jobig | 4.5 | Wirrer Verschwörungskrimi. |
Dippie | 7.0 | |
Puffelbäcker | 9.0 | Verwegener Fall. Beste unterhaltung. |
Eichelhäher | 6.5 | |
Schwatter-krauser | 7.0 | |
Bohne | 8.5 | Man hat wirklich gehofft, der Barschel-Fall werde geklärt. Spannend. |
Stefan | 8.0 | |
allure | 7.0 | |
TOP | 8.0 | |
Antipatros | 7.5 | |
Ulfutbargen | 8.0 | |
inspektorRV | 5.9 | |
Aussie | 7.5 | nichts Neues, aber Borowski und Sarah Brandt sind immer ein paar Punkte wert. |
Helmsoland | 6.7 | Haarsträubende Story um den Mord an Uwe Barschel. Teilweise unterhaltsam. Aber kann bitte jemand diese nervende Assistentin mal entfernen ? |
christoph85 | 8.5 | Tolle Story und klasse Idee den Fall Barschel einzubauen - echt gut gemacht, wenn auch nicht superspannend. Borowski und Brandt ebenfalls gut. |
Siegfried Werner | 9.0 | |
Revilonnamfoh | 6.2 | |
ch | 7.5 | |
TSL | 5.0 | Gute Idee, einen realen Fall einzubinden. Die Umsetzung ist allerdings nicht gelungen. Glaubwürdigkeit fehlt und auch die Spannung bleibt fast völlig auf der Strecke |
holty | 8.0 | Spannend, gut gespielt. |
ruelei | 7.7 | nervig und absolut talentfrei: Sibel Kekilli |
schaumermal | 8.5 | |
flomei | 7.5 | |
Kpt.Vallow | 6.5 | |
misterdoogalooga | 4.0 | ne, dat war nix - kann borowski seine doofe assistentin nicht irgendwo ertränken? |
Sonderlink | 5.9 | Langatmig und unspektakulär. Wen interessiert heute noch die Barschel-Affäre ? Diese Folge war, gemessen an einem üblichen Borowski-TO, der freie Fall nach unten. |
geroellheimer | 10.0 | |
whues | 8.0 | |
escfreak | 9.0 | |
clubmed | 6.5 | naja diese Barschel-Geschichte aufzuwärmen scheckt mir nicht, ansonsten teilweise spannend |
Moorreger | 8.0 | |
jodeldido | 9.8 | Borowski bleibt spitze. Um den Fall Barschel herum etwas sehr gut entwickeltes erfunden, was hätte vielleicht so sein können. Bitte weiter so aus Kiel. |
berlinballz | 5.0 | |
Tracy | 7.0 | Borowski: „Politiker würden die besten Mörder abgeben. Sie haben ein dickes Fell, wenig Kontakt zu ihren Gefühlen und einen vertrauten Umgang mit der Unwahrheit.“ |
stevkern | 7.0 | |
Seraphim | 7.0 | |
McFuchsto | 7.0 | An sich gute Idee, aber der eigentlich Fall ist mittel. |
schlegel | 4.0 | Ein nicht unbedingt langweiliger Fall ... aber so langatmig. Zum Ende hin leichte Spannung, aber sonst? Sarah Brandt vorlaut und nervend. |
Mdoerrie | 9.0 | |
Weiche_Cloppenhoff | 5.3 | Für eine Borowski-Fall nicht besonders gut; die schwere Hypothek, den Fall Barschel einzuflechten ohne ihn aufklären zu können, war nicht zufriedenstellend zu bewältigen; vielleicht hätte man Reiner Pfeiffer oder meiner Lieblingsfigur der Barsche-Affäre, Trutz Graf Kerssenbrock, noch eine Rolle anbieten sollen!?
|
portutti | 8.5 | |
mathes | 4.0 | |
Ralf T | 9.2 | 168) Fall/Handlung: 10; Ermittler: 10; Ort/Lokation: 9; Spannung: 9; Humor: 8 |
Volker81 | 5.0 | |
BasCordewener | 8.6 | Borowski geht Richtung Finke. Superiör! |
Nic234 | 9.0 | |
wuestenschlumpf | 7.5 | Nette Idee, einen Tatort mit einer historischen Handlung zu verknüpfen, auch wenn es fast zwangsläufig zu inhaltlichen Schwächen kommen musste. Insgesamt trotzdem ok. |
bulldogge | 7.0 | |
overbeck | 8.5 | |
Kuhbauer | 8.0 | |
Der Parkstudent | 5.2 | Ein eher schwacher Borowski-Tatort. Die Recherchen zu einen 25 Jahre zurückliegenden Hotel-Mord bringen in meinen Augen keinen spannenden Krimi zu Tage. |
Püppen | 6.0 | Die Kommissare verrennen sich in Verschwörungstheorien, dürfen nach Genf fliegen, um so richtig doll im Nebel zu stochern. Letztendlich wird der Fall von Borowski in der Waschstraße gelöst. Das Auto wäre sauber, die Mörderin gefasst, der Koffer auf mysteriöse Weise aus der Asservatenkammer geklaut. Wer der oder die Mörder von Herrn Barschel waren, das verschweigt uns das Drehbuch.
Bemerkenswert, dass Frau Brandt in Genf alle Abkürzungen kennt und sich das iPad klauen lässt. |
kaius11 | 9.5 | |
alumar | 7.5 | |
hogmanay2008 | 8.0 | |
hille | 8.5 | |
Redirkulous | 6.5 | Trotz der gut durchdachten Hintergründe und trotz eines harmonischen Ermittlerduos, plätschern die 90 Minuten ein wenig vor sich her |
mr.smuuud | 8.5 | Super :-) |
wanjiku | 7.5 | |
Illi-Noize | 7.5 | |
Noah | 7.5 | |
MacSpock | 9.0 | |
jan christou | 6.5 | |
falcons81 | 4.0 | |
Smudinho5 | 7.5 | |
hitchi | 8.0 | Borowski bleibt weiterhin der Garant für gelungene Fälle. Selbst dieser eher harmlose Fall mit der nötigen Portion Humor und der Prise Zeitgeschichte machen einen runden Tatort. Leider fehlt das gewisse Etwas um in die Reihe der ganz großen Tatorte vorzustoßen. |
wilfriedpeters | 8.0 | |
Miss_Maple | 8.0 | |
SherlockH | 7.4 | Mit der Barschel-Story haben sich die Kieler überhoben, leider. Hätte die Politiker/Talkmasterin-Geschichte nicht ausgereicht? Diese Kameraszenen, welche 1987 darstellen sollten, wurden aber echt gut gemacht. (Aufschlüsselung der Wertung: Story 4/10; Spannung 8/10; Ermittler 9/10; Darsteller 7/10; Umsetzung 9/10) |
agatha14 | 7.5 | |
dibo73 | 8.0 | Toller Borowski vor dem Hintergrund des Barschel Mordes. |
walter800 | 5.5 | |
Mitsurugi | 6.5 | |
dg_ | 7.5 | |
Thomas64 | 6.0 | Zum Fall Barschel gedeihen gerne Verschwörungstheorien. Vielleicht wurde in dieser Folge die finale Wahrheit erzählt. Vielleicht auch nicht. Auf jeden Fall hätte in meinen Augen auf die Gefühle noch lebender Angehöriger Rücksicht genommen werden dürfen. Ich fand die Folge ebenso interessant wie spekulativ. Heinze und Sellem machen die Folge besser. |
Königsberg | 7.0 | |
Kirk | 7.0 | Ganz interessant, aber sehr konstruiert
|
fastgame | 7.5 | |
Ernesto | 7.0 | |
Trimmel | 8.5 | |
Gisbert_Engelhardt | 5.5 | überambitioniert und sehr zähflüssig. |
Pumabu | 8.1 | |
Ganymede | 8.0 | |
TobiTobsen | 7.5 | "Von Verschwörungen und BND will ich hier nichts mehr hören!"
Der Romanautor Sauerland wird tot auf seiner Jacht gefunden. Borowski und Brandt erfahren, dass der investigative Autor schwul war und dass sein Coming-out den Politiker von Treunau (sehr gut Thomas Heinze) beschädigt hätte. Doch dann führt eine Spur zurück zum mysteriösen Tod Uwe Barschels 1987...guter, interessanter Politthriller, der einen aktuellen Fall mit einem alten brisanten Fall verknüpft. Dazu eine schicke Dienstreise nach Genf und Tom Buhrow der sich selbst spielt. |
Junior | 7.0 | |
TatortLK | 7.5 | sehenswert:
kurios, konstruiert, kiel |
ahaahaaha | 5.0 | Total wirres Zeug. Ein Punkt für die Sequenz in Beau Rivage. Sonst würde es ein neuer Tiefpunkt für die Kieler sein. |
Schimanskis Jacke | 7.5 | Ein mutiges Experiment, einen realen mit einem fiktiven Fall zu kreuzen. Dass Borowski und Brandt das Barschel-Rätsel lösen hat ja wohl keiner erwartet, und so ist das Leere-Hände-Ende einfach nur konsequent. Leider geht der gut aufgebaute Spannung dann ein wenig die Luft aus, aber auch das ist wohl auch der Realitätsnähe geschuldet.
Es ist zumindest eine Freude zu sehen, mit welchem Eifer Sarah Brandt die Sache angeht, und auch das Treffen von Borowski und seinem Chef in der Schwulenbar ist ein Genuss.
|
magnum | 5.0 | |
schwabenzauber | 8.9 | Fesselnde Politstory mit realem Hintergrund. Mal was ganz anderes. Für mich pers. bislang wohl der beste Kieler. Borowski u. Brandt auch angenehmer und damit besser zu ertragen als sonst. Weiter so und ich werde noch zum Borowski-Fan. |
MMx | 4.0 | |
Alfons | 6.7 | |
kringlebros | 7.0 | Coole Idee den Barschel Fall mit dem Tatort zu verstricken. Die Exekution der Idee war aber durchwachsen. |
ralfhausschwerte | 9.0 | Geschickte Einbindung des historischen Barschel Falls in einen bis zu letzt spannenden Krimi. Dabei nervt Frau Brand etwas mit ihrer "lust an der Verschwörung" Das Zusammenspiel mit Borowski und die unterschidliche Herangehensweise der beiden ist sehr unterhaltsam. Was auch mal gesagt werden muss: Thomas Heinze ist zwar etwas oft in Tatorten zu sehen, aber einfach auch ein toller Schauspieler. |
jdyla | 7.3 | |
Finke | 5.5 | |
windpaul | 5.5 | |
wkbb | 9.0 | Borowski und Brandt in Bestform, und das bei einem Tatort, der sich an einen echten Fall heran traut. Und welches Kaliber, gleich die Verschwörungstheorien und Mord/Selbstmord von Barschel. Dass man hierfür keine Auflösung verlangen kann ist klar, aber der gefällt und ist nahezu gut dargestellt, mit sehr guter Kameraführung. |
Regulator | 7.0 | |
achtung_tatort | 8.3 | Milberg-Tatorte sind immer stark.
Sehr interessant den Fall Barschel eingebaut. Super Szenen im Hotel.
Schluss etwas ernüchternd, aber immerhin mit einem Ehrenwort. |
ziwa | 2.0 | Der vielleicht schlechteste Borowski-Tatort aller Zeiten. Nach eine Stunden wird es spannend, jedoch nur für wenige Minuten. Die Ermittlungen bauen nur auf Zufall und theoretische Gedankenspiele. Kekilli unerträglich laienhaft, jedoch ist die Rolle auch sehr überflüssig geschrieben. |
Dirk | 4.5 | |
Rawito | 8.9 | |
Capitano | 7.5 | |
The NewYorker | 8.0 | Schöner Sprung in die Politkrimis der alten BRD: Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort |
balou | 9.0 | Gewagte und sehr gelungene, detailgetreue Verknüpfung eines Verbrechens der Gegenwart mit einem der größten, ja vielleicht sogar dem größten Kriminalmysterien der deutschen Geschichte - dem Fall Barschel, in dem sich die ARD mit diesem "Tatort" erstaunlich eindeutig positioniert. Warum Kommissarin Brand wohl bei ihren Ermittlungen in Victor Ostrovskys "Geheimakte Mossad" blättert? Am erstaunlichsten allerdings, dass im "Tatort" nur deutsche Behörden in Frage kommen, die das entscheidende Asservat beseitigt haben könnten (das übrigens aucgh im realen Fall Barschel seine Entsprechung hatte!) - Innenministerium, Staatsanwaltschaft oder BND. Ob dieser "Tatort" tatsächlich jedem zwischen Berlin, Lübeck und Pullach gefiel??? |
Schlaumeier | 0.0 | |
Sabinho | 6.5 | |
Linus9 | 3.0 | Die Fälle sind in meinen Augen zwar besser geworden, das Team ist auch gut, aber das war mir zuviel um die Affäre Barschel. Sehe ich demnächst Eisner den Fall Haider aufklären? Oder Thiel und Boerne den „Selbstmord“ von Möllemann? Nein Danke!!!
|
usedompinguin | 8.0 | |
Ingo M. | 4.0 | |
Peter Boelens | 8.5 | |
leitmayr_fan | 6.0 | |
Callas | 8.5 | Sagen wir so, für eine Überraschung ist der Herr Borowski immer gut, anstatt ständig an skurrilen Orten oder nach irgendwelche Psychopathen zu fahnden, gibt es hier einen Ausflug in die neuere deutsche Geschichte. Der Tod Uwe Barschels wird hier mit dem Kriminalfall verwoben. Das hat Potenzial, und doch muss logischerweise die Auflösung am Ende was diesen Teil betrifft, ungeklärt bleiben, das trübt doch die Freude etwas ein. Trotzdem ist ein überdurchschnittlicher Tatort daraus geworden, wenn auch nicht ein Borowski-TO für die Top Ten. |
oemel | 8.0 | Na also, Borowski! Ist das Drehbuch NICHT von Sascha Arango, wird es zuweilen richtig gut. Die Verarbeitung der jüngeren deutschen Geschichte im TATORT ist fast immer ein Garant für Spannung; diesmal ist es aber nict der 'Deutsche Herbst', der lange Schatten wirft. Beide Ermittler machen einen wirklich guten Job. Regt zum Nachdenken an und wird lange im Ged'chtnis bleiben. |