Name | Bewertung | Kommentar |
highlandcow | 6.5 | |
kappl | 8.0 | |
Kirk | 1.0 | Schlimmer geht nimmer, schwache Story, Kameraführung miserabel, erinnert mich an alte grausame Berliner Folgen |
MordZumSonntag | 7.5 | Interessantes Thema, gut umgesetzt. Insgesamt ein sehr kurzweiliger Tatort. Auflösung dann leider etwas unrealistisch. Beckmann kommt nachts, bei Hölzl war es da noch hell. |
Ticolino | 5.0 | Eine Folge irgendwo zwischen "ARD Ratgeber Gesundheit" und Rosamunde Pilcher; einige erschütternde Machenschaften der Nahrungsmittelindustrie, aber auch sehr viele Längen und Vorhersehbarkeiten; das Ende war viel zu heftig; Frieda Jung fehlt. |
spund1 | 7.8 | Interessanter Plot, spannend inszeniert. Plus:starke schauspielerische Leistungen (Vater des toten Jungen und auch überraschend die Schweins), minus: unnötige reißerische Entführung am Ende, ein paar Schicksale zuviel. |
Roter Affe | 10.0 | Grandios und dann noch ein 109er Landi! |
achim | 7.0 | |
zwokl | 3.0 | Was war das denn? Warum muss Borowskis Passat überhaupt abgeschleppt werden? Die Leiche bleibt eine Nacht beim Vater? Rollen teilweise total Überzeichnet. |
refereebremen | 6.7 | Bioanbau gegen Chemietrunk: Räuberische Erpressung und Körperverletzung mit Todesfolge spannend insziniert. Zickenterror passt gut, aber Jung fehlt. Dennoch gesamtes Spektrum zu überdreht - so unrealistisch. Wann bekommt Borowski endlich ein neues Auto??? |
RLeben | 4.5 | |
Kirillow | 4.7 | |
dakl | 4.5 | |
Hänschen007 | 8.5 | Guter Tatort. Spannung bis zum Schluss. Sibel Kekilli hat einen guten Einstand. Esther Schweins mit einer sehr starken Leistung. Milberg gut & witzig |
Elkjaer | 3.0 | |
os-tatort | 7.5 | |
InspektorColumbo | 7.0 | |
holubicka | 8.5 | Aktuelles Thema. Ruhige, intensive, wissenschaftlich fundierte Ermittlung von Borowski. Zum Ende hin spannend. Gute Kamera. Und die Kekilli fand ich auch super. |
hochofen | 6.5 | Gar nicht so übel. Mal was anderes mit einem relativ unverbrauchten Thema. Der Spannungsfaktor hielt sich leider in Grenzen. |
yellow-mellow | 7.0 | Ein wenig zu abgegriffen und beliebig, aber trotzdem mit einem gewissen Unterhaltungsfaktor |
Amphitryon | 5.5 | Überzogen, Themenwoche sticht Drehbuch. Was wurde eigentlich aus dem Brief von Frau Jung? |
nordlicht | 4.0 | |
nieve10 | 5.0 | Nur wegen des gesellschaftspolitisch relevanten Themas der Manipulationen in der Lebensmittelindustrie einigermaßen sehenswert. Sonst ein gewohnt zäher Borowski. Frieda Jung fehlte nicht wirklich. |
steppolino | 7.9 | Ohne Fehl und Tadel: Eine ungewöhnliche Geschichte mit starken Schauspielern, vor allem die Schweins spielt echt gut. Der Selbstmordversuch des Vaters ist ne ganz starke Szene. Nur den Beckmann ertrage ich einfach nicht, so mies wie sonst war er auch hier |
brotkobberla | 5.5 | Etwas laue Folge aus dem Norden. Einige witzige Szenen (Unfall) waren ja drin, aber insgesamt doch sehr an den Haaren herbeigezogen worden. Die zukünftige Kollegin war allerdings gut gespielt und in Ordnung. |
dommel | 5.0 | Chemie in Lebensmitteln; zweifelslos ein aktuelles Thema jedoch mehr Kampagne von Öko-Aktivisten als Tatort. Nicht jedermanns Geschmack; Frieda Jung fehlte. |
ch | 7.0 | |
joki | 8.0 | |
Thiel-Hamburg | 6.0 | Was außerordentlich gut begann, und mit dem Kondolenzbesuch eine der stärksten Tatort-Szenen der letzten Jahre bot, verflacht im letzten Drittel aufs Ärgerlichste in Konvention ("Showdown") oder gar Lächerlichkeit ("Beckmann"). Extrapunkte für Schweins |
tomsen2 | 8.0 | Guter Tatort. Ohne unnötigen Klamauk. |
noti | 7.0 | |
claudia | 7.0 | |
mesju | 7.5 | |
diver | 5.0 | Bis dato schlechtester Borowski. Fehler über Fehler, dabei unglaubwürdig und konstruiert. Das Thema eigentlich interessant, nur die Umsetzung zu stümperhaft. |
Christian | 7.5 | Borowski in Hochform, die Story leider mit kleineren Schwächen. |
Fromlowitz | 6.5 | |
heroony | 6.2 | Gut gemeint, aber das holprige Drehbuch verhindert eine bessere Wertung. |
m531268 | 4.0 | "Wo ist eigentlich Frau Jung?" "Flüchtig." Schnell zur Fahndung ausschreiben! |
bello | 7.0 | Anständige Folge, die sich das Pseudo-Action-Finale hätte sparen können und die Zeit in die Vertiefung sonst nur angedeuteter Sachverhalte hätte stecken sollen |
sintostyle | 7.0 | guter Fall und gute Besetzung mit leider unnötiger Indoktrination des Zuschauers |
hille | 8.0 | |
Tatortfriends | 5.2 | Interessantes Thema, sehr gute Besetzung und schöne Bilder. Leider vermisste ich doch die Spannung, Dynamik oder überraschenden Schnitt. Auch viele Klischees.... |
IlMaestro | 5.2 | Fall ansich eher Durchschnitt. Unfall und toter Junge zu Hause sehr unrealistisch. Aber teilweise lustig und gute Schauspieler! |
Axelino | 7.0 | |
TheFragile | 6.8 | Thema Ernährung geschickt und nicht zu aufdringlich in die Handlung mit eingebaut. Sonst mitelmäßige Story. Mr. "Food-Detective" war aber zu übertrieben dargestellt. |
dani05021 | 5.9 | Eine grandiose Esther Schweins, sonst nur unterer Durchschnitt |
BernieBaer | 8.5 | |
peter | 10.0 | Die üblen Machenschaften der Lebensmittelindustrie (gedeckt durch Politiker, die eine sinnvolle Kennzeichnung verhindern) glaubhaft dargestellt. Sympathische Einführung von Sibel Kikelli als Sarah Brandt. |
Tatort-Fan | 7.0 | In der ersten Hälfte trotz einiger Logiklöcher durchaus unterhaltsam und kurzweilig, in der zweiten Hälfte eher langweilig und abstrus. |
Scholli | 4.0 | |
Vogelic | 5.0 | Etwas langweiliger Tatort,aber gute Spielumgebung. |
Jürgen H. | 5.5 | Borowski als Figur nach wie vor interessant und tiefschichtig. Der Fall selbst hätte auch in 45 Minuten erzählt werden können. Die Punkte gibts für die anderen 45 Minuten. |
speedo-guido | 7.0 | Solider Fall |
flomei | 6.5 | |
Fluppy | 2.5 | klischeehaft und vorhersehbar, Prädikat "ganz schwach" |
allure | 7.0 | |
gosox2000 | 7.0 | |
heinz | 7.0 | |
Milski | 6.3 | |
Nöppes | 7.0 | |
Moorreger | 7.5 | |
schnellsegler | 8.0 | |
TOP | 6.5 | |
alexo | 7.5 | Endlich brauchte ich keine Frau Jung mehr zu sehen. |
Esslevingen | 5.2 | |
schwyz | 6.5 | Starke Schauspieler. Überzeugend vor allem die zwischen Profitgier und Mitleid agierende Esther Schweins. Geschichte auch ordentlich, nur das deplatzierte und unpassende Action-Ende ist nicht nach meinem Geschmack. |
Professor Tatort | 7.0 | Spannende Story, sehr zeitkritisch. Alles in allem überzeugend, wenn auch ohne Kult-Faktor. Aber definitiv solide Krimi-Kost |
ssalchen | 6.0 | Gastauftritt von Kekili groß angekündigtt und unspektakulär. Auch sonst Durchschnitt+ |
Andy_720d | 3.8 | Grotesker "Themenwoche"-Beitrag. Unverschämter und schlimmer als fragwürdig-plakative Besetzung, Musik und dem eifernden Aufklärertum: Masse an Unlogiken. Unterirdische Zufalls-"Dauergrins"-Brandt-Einführung. |
Der Kommissar | 7.5 | |
woswasi | 6.0 | da gabs schon mal bessere borowskis. trauerszenen echt mühsam, und das rache-motiv am schluß auch schon ziemlich abgelutscht. |
Spürnase | 7.6 | Ob der Tatort wirklich die richtige Plattform für Kritik an Nahrungsmittelindustrie und Konsumverhalten ist? Borowski gewohnt souverän und Kekilli ist eine absolute Bereicherung. Dazu gibt’s schöne Bilder und eine Prise feinen Humor. |
Aussie | 7.0 | Borowski ohne Frieda Jung - da fehlt dem Ganzen die Würze. Ansonsten viel zu viele Motive bei zu vielen Personen, aber trotzdem noch passabel. |
Titus | 7.0 | |
piwei | 7.5 | |
Nik | 5.0 | Gibt als kritischer Themen-Tatort sicherlich Denkanstöße. Die Krimihandlung bleibt leider auf der Strecke: Ein fader Einheitsbrei, wie ich ihn nicht mehr sehen kann. Wenig spannend. Die permanente Musikuntermalung sollte wohl Dramatik vorgaukeln. |
staz73 | 4.5 | |
andkra67 | 6.2 | Trotz gutem Borowski-schwache Story weit weg jeglicher Realität-Möchegernmoralisch...ätzend |
jogi | 5.0 | Zu sehr klischeehaft und konstruiert |
Pasquale | 2.0 | Belanglos und überflüssig |
Herr_Bu | 6.0 | Bisschen besser als Durchschnitt |
Dippie | 6.5 | |
Ralph | 6.5 | |
Harry Klein | 3.5 | Verblüffend langweiliger Ernährungsberatungskrimi. 08/15 Figurenkonstellation (Bäuerin braut Chemiedrink, Familie ist dagegen). Logik spielt keine Rolle. Der ohne Stoßstange fahruntüchtige Passat ist nur der Anfang |
Xam | 5.5 | |
Stefan | 8.0 | |
schwatter-krauser | 9.0 | |
l.paranoid | 6.5 | |
Sally | 6.0 | Musste nach längerem Nachdenken noch mal nach unten korrigieren, leider...im Vergleich einfach zu wenig spannend mit ein paar Logikfehlern. Dennoch freue ich mich schon auf Sibel Kekilli, ich glaube, das wird gut! |
Sigi | 6.5 | Interessanter Plot, überraschende Auflösung. Hofidylle der Molkerei wirkte zu unrealistisch. Das Ende zu gewollt dramatisch und überflüssig, zumal der Energiedrink zu diesem Zeitpunkt nicht mehr verseucht sein dürfte. |
smayrhofer | 8.0 | |
donnellan | 7.0 | Eher durchschnittliche Kost für einen Borowski. |
dizzywhiz | 6.5 | |
lightmayr | 3.5 | Das war schon ziemlicher Quatsch. Man merkte, dass es in die Themenwoche der ARD hineingezwängt wurde |
Joekbs | 7.8 | Das Ende war dann doch noch sehr spannend und vielschichtig, am Anfang und im Mittelteil etwas langatmig und ich habe etwas den Überblick verloren, aber dadurch wurde das Ende dann doch überraschend. |
grEGOr | 5.5 | |
Kreutzer | 6.0 | |
JPCO | 8.0 | die Thematik ist originell, das Ensemble (endlich einmal Darsteller, die man nicht in jedem dritten "Tatort" sieht) spielt hervorragend auf; dramaturgisch verläuft die Folge, inklusive dramatischem Finale, aber recht konventionell |
Paulchen | 7.5 | |
Jobig | 5.5 | Schade, dass eine gute Idee und ein vielversprechender Beginn sich zu einem abstrus überladenen, von der ARD instrumentalisiertem Film entwickelt. |
jodeldido | 9.4 | War schön spannend, schön verschachtelt, hat Spass gemacht. Welch ein schönes Töchterlein!!!! |
canjina | 7.0 | |
Laser | 7.0 | Die lächerliche Hackerrolle Brandts in "Borowski und die Frau am Fenster" soll in dieser Folge mit der Kiste voll Computerbauteilen eingeführt werden? Ansonsten war der Fall sehenswert. |
Hackbraten | 4.0 | |
wuestenschlumpf | 6.0 | Leider viel zu oberflächlich zu diesem gut gemeinten Thema. |
hitchi | 7.5 | Scbön ruhig erzählte Geschichte,die weitgehends ohne Klischees auskommt Zudem mit einer sehr guten Esther Schweins und guten falschen Fährten Angenehm das die große Moralkeule ausbleibt Lediglich das Ende ist leider mißlungen |
Helmsoland | 5.5 | Für diese Handlung eine völlig überdimensionierte Dramatik zum Ende des Krimis. Die Sportart Beachvolleyball muß wie im tatsächlichen Leben leider nur die Nebenrolle einnehmen. Völlig unnötig der TV-Talker Beckmann. Dafür 2 Minuspunkte. |
Rawito | 7.5 | |
Tempelpilger | 6.3 | |
Strelnikow | 8.0 | Wieder mal ein überragender Axel Milberg in einer z.T. eher verwirrenden Story. Gute Darstellung von Esther Schweins. |
arnoldbrust | 9.5 | |
geroellheimer | 10.0 | |
tatort-kranken | 6.0 | |
christoph85 | 7.5 | Solide Folge und ordentliche Story aus Kiel und Umgebung um manipulierte Energie-Drinks. Borowski gewohnt souverän. Sehr gute schauspielerische Leistungen - insbesondere von Esther Schweins. |
Kpt.Vallow | 4.5 | |
Cluedo | 6.5 | Entgegen der landläufigen Meinung ein kurzweiliger Tatort, auch man mit der Thematik das ein oder andere Mal übers Ziel hinausschießt. Borowski ermittelt in seiner unnachahmlichen Art, das kann so schlecht nicht sein! Solider Film mit überflüssigem Ende. |
uknig22 | 2.0 | Was eine plumpe Geschichte mit Charakteren aus dem Klischee-Baukasten, dazu war der Schluss völlig überzogen. Da bleiben nur zwei Frieda-Jung-Gedächtnispunkte. |
adlatus | 6.5 | |
RF1 | 6.0 | Eine sehr unsympathische Esther Schweins macht diesen arg konstruierten Bauerntatort auch nicht spannender. Der Einsatz von Sibel Kekilli wirkt sich positiv aus. |
Tracy | 3.0 | |
MacSpock | 7.0 | |
Weiche_Cloppenhoff | 5.6 | Guter Beginn als "konventioneller" Tatort, wurde danach immer überdrehter |
Detti07 | 7.5 | |
Cer | 6.0 | |
misterdoogalooga | 5.6 | beginnt super, lässt nach 20 minuten aber stark nach, vor allem aufgrund einiger völlig unsinniger szenen....und dann Sibel Kekilli, da beginnt laientheater |
inspektorRV | 6.5 | |
silbernase | 5.5 | durchschnittliche, solide Krimikost, die letzten zehn minuten hätte man sich sparen können |
schaumermal | 4.5 | |
wildheart | 8.0 | |
Der Parkstudent | 6.2 | Ein ziemlich typischer Borowski. Die Spannung hält sich in Grenzen. |
silvio | 8.0 | |
whues | 5.5 | |
Sonderlink | 8.7 | Schweins bei den Kühen. Kurzweiliger Lebensmittelskandal-Thriller, der leider am Ende überdreht. Bester Spruch: "Wenn Sie mir unbedingt einen Mord andrehen wollen, kleben Sie meine Fingerabdrücke dahin, wo Sie sie brauchen." |
overbeck | 6.0 | |
escfreak | 8.0 | |
kaius11 | 8.5 | |
Eichelhäher | 6.0 | Der bisher schlechteste Borowski. |
Nic234 | 7.0 | ein schwacher Kieler... |
mauerblume | 6.5 | |
portutti | 6.5 | |
Püppen | 6.0 | Nach dem missglückten Selbstmordversuch musste die tickende Zeitbombe Hölzel den Tod des Sohnes sühnen. Gelungener Auftritt von Esther Schweins. |
walter800 | 5.0 | |
DanielFG | 4.5 | Zu viele Klischees (die ach so böse Lebensmittelindustrie, der unbedarfte Ökobauer) machen die überkonstruierte Story langweilig und müde. Das rettet auch der aufgesetzte "Action"schluss nicht mehr. |
Illi-Noize | 6.5 | Solide, aber teilweise sehr langatmig und Borowski heute irgendwie ohne Feuer. |
Jaksc | 6.5 | |
blemes | 9.0 | Klasse Tatort. Nette ein bischen verfahrene Geschichte aber ansonsten sehr gut umgesetzt. Klasse Musik und nette Einführung von Sibel Kekili |
Bohne | 6.0 | Zum Schluss ja doch noch ganz turbulent. Insgesamt aber ein wenig lahm. Interessante Einführung der Figur Sarah Brandt. |
Ralf T | 8.0 | 172) Fall/Handlung: 7; Ermittler: 10; Ort/Lokation: 9; Spannung: 7; Humor: 7 |
hsv | 6.0 | |
ARISI | 5.5 | |
Redirkulous | 7.5 | Das Tatmotiv war früh erkennbar, doch die Entwicklungen der Figuren gelingt und hält zusammen mit Borowski das Interesse hoch. |
schribbel | 6.5 | Spannendes, brisantes und leider aktuelles Thema, gut umgesetzt, gut Esther Schweins als sehr berechnende Geschäftsfrau, der Kriminalfall selber innherhalb des Themas eher schwach |
ruelei | 6.4 | |
alumar | 7.5 | |
schlegel | 6.5 | Ach, wie gern hätte ich den >Aktivisten< hinter Schloß und Riegel gesehen. Ein ordentlicher Tatort mit einer überflüssigen Fr. Brand und einer doofen Tochter. |
Seraphim | 6.0 | |
terrax1x1 | 6.0 | |
magnum | 7.0 | |
Kuhbauer | 8.0 | |
McFuchsto | 8.5 | Guter Fall und Borowski in guter Form. |
Siegfried Werner | 8.0 | |
Latinum | 5.5 | |
Benjamin | 8.5 | Folge hat mir gut gefallen, spannend bis zur letzten Minute |
Miss_Maple | 8.0 | |
Kliso | 8.5 | |
wilfriedpeters | 7.0 | einer der etwas schwächeren von MR.Cool |
Smudinho5 | 7.5 | |
Mitsurugi | 5.0 | |
Thomas64 | 6.5 | Nummer 1 nach Frieda Jung. Borowski tut sich ohne Sie noch schwer. Schweins, der ganze Fall, und vor allem das Thema wirken wie wirken wie "schon mal gesehen". |
kringlebros | 8.0 | |
TobiTobsen | 6.5 | |
hogmanay2008 | 7.0 | |
Ernesto | 7.0 | |
Trimmel | 6.0 | |
clubmed | 6.1 | Nicht Fisch, nicht Fleisch, Grundidee gut aber etwas zu überzogen - gegen Ende lässt er leider schwer nach .. |
fotoharry | 5.0 | Ein spannungsarmer Tatort mit EInführung von Sarah Brandt als Auto-Reparatur-Fee. UNd auch noch mit Reinhold Beckmann... |
Pumabu | 7.9 | |
Alfons | 6.5 | |
Ganymede | 7.5 | |
Noah | 6.5 | |
jdyla | 3.3 | |
Linus9 | 4.0 | Langweilig. Es kommt überhaupt keine Spannung auf. Und solch eine Familiengeschichte hat man auch schon x-mal gesehen.
|
wkbb | 7.5 | Erste Folge mit Borowski als Einzelkämpfer ohne Frieda Jung, aber gleich mit dem Übergang zur Einführung seiner zukünftigen Mitarbeiterin Brandt. Gut gemacht, finde ich. Der Fall etwas spektakulär und wie so oft von Borowski mit seiner an sich kühlen Art souverän gelöst. |
windpaul | 5.0 | |
Gruch | 6.8 | Familienzwist im Hause Kallberg. Nicht wirklich interessant, schon garnicht glaubhaft. So wie der Senior am Hof hängt, würde er den Ruf der Firma nicht bewußt zerstören, auch nicht um eine Fehlentscheidung seiner Tochter zu verhindern. Wenigstens blieb in der Schwebe, ob sich der "food detective" tatsächlich für die Enkelin interessierte, oder nur die Beziehung ausnutzen wollte.
Auch sonst manches unlogisch (v.a. das Abschleppen von Borowskis Passat, der nur eine Stoßstange verloren hat).
Der interessanteste Punkt wurde erst in der übernächsten Folge deutlich: das unkonventionelle Einführen der künftig neuen Mitarbeiterin Brandt. Ich kann mir vorstellen, daß die "Einsatzzentrale" im eigenen Haus die Brandt zum Berufswechsel gebracht hat. Aber dann hat Boro ein schlechtes Gedächtnis. |
schwabenzauber | 4.7 | Krimis bzw. Tatorte, die an eine Themenwoche der ARD angeknüpft sind, konnte man bislang getrost vergessen und das ist hier nicht anders. Bitte lasst diese sinnfreien Verquickungen, wird von Autor und Regisseur eh versemmelt. Außer ein paar Denkanstößen bleibt von dieser kruden Inszenierung nicht viel übrig. |
Gisbert_Engelhardt | 6.5 | |
Regulator | 7.0 | |
Honigtiger | 5.5 | |
latimer | 8.0 | Spannender Fall, stimmige Story, gute Schauspieler und eine erfrischend kecke Sarah Brandt.
Das Abschleppen bei dem harmlosen Heckschaden hätte man besser begründen können. Die intelligenten Dialoge und die eiskalt fiese Liliane Kallberg waren Klasse. |
Paschki1977 | 6.2 | Für Kieler Verhältnisse stink langweilig. Dennoch immer noch ein mittelmäßiger Tatort…
|
The NewYorker | 6.1 | Einführung von Sarah Brandt und traurig zu sehen mit wie viel positiver Energie sie hier zu sehen ist und wie traurig ausgelaugt und psychisch derangiert ihr Abgang nach den vielen Folgen ist: Borowski, he sucks them all out; der Fall unterdurchschnittlich, aber alle Punkte für Sarah Brandt |
achtung_tatort | 6.4 | Großartige Szenen in einem durchwachsenen und zum Ende wirren Tatort. |
holty | 7.0 | Halbwegs spannend. das Ende aus meiner Sicht völlig daneben. Guter erster Auftritt von Sarah Brandt, Extrapunkt für Sonja Gerhardt. |
Schimanskis Jacke | 4.2 | Wie so oft, wenn ein TO für die ARD-Themenwoche herhalten muss, wirkt die ganze Geschichte wie mit einer schnellen Nadel gestrickt. Muss halt fertig werden, da muss dann nicht noch extra Spannung rein. Hauptsache was zum Thema. Oder haben die Macher die Schnapszahl der Folge zu sehr begossen? Vor dem Dreh! Im Übrigen sollte beim Abschleppen eines Fahrzeugs mit einem Seil darauf geachtet werden, dass selbiges Seil immer schön gespannt ist. Aber wie gesagt, Spannung wird hier so oder so vermisst.
|
Dirk | 6.5 | |
balou | 3.0 | Die Punkte gehen zu gleichen Teilen an die weiblichen Hauptdarsteller. Wenn alle Milchäuerinnen so aussähen wie E. Schweins und S. Gerhardt, wollte man selbst gerne Bauer werden! Dies ist allerdings ebenso unrealistisch wie der gesamte Plot dieses "Tatorts": Kein geistig normal entwickelter 15-Jähriger würde in Kenntnis seiner Allergie das Zeug gesoffen haben und schon gar nicht würden dessen Eltern dabei zusehen. Kein selbsternannt "unabhängiges Testinstitut" würde offen Werbung für ein bestimmtes Produkt machen. Und der Schluss ist nur noch blanker Quatsch. Immerhin zeigt Sibel Kekilli eindrücklich, dass sie mehr kann als nur hundertprozentigen Körpereinsatz. |
Kalliope | 6.7 | Idee gut, die Personenkonstellation lässt viele Täter mit verschiedenen Motiven zu. Das lässt die Täterfrage bis kurz vor Schluss offen. Dafür Pluspunkte. Nebendarsteller durchwachsen. Tendenz zum "overacting". Esther Schweins hat mir hier nicht gefallen. Sarah Brandt und der Vater des Opfers überzeugten schon eher. Doch muss man Borowskis Passat gleich abschleppen, obwohl nur die Stoßstange abgefallen ist? Auch das ein oder andere Logikloch in der Story bleibt ... |
Schlaumeier | 7.5 | |
jan christou | 5.5 | |
malzbier59 | 6.0 | Kein Highlight; aus der Story hätte man mehr machen können. Außerdem fehlt Borowskis alte Kollegin. |
dg_ | 7.3 | |
Finke | 6.5 | |
Eichi | 6.5 | |
agatha14 | 9.0 | |
Algo | 5.6 | Reichlich konfus |
MMx | 5.0 | |
Sabinho | 7.5 | |
Exi | 6.0 | Vom Thema könnte das ein typischer Kölner Thementatort (böse Lebensmittelindustrie!), vom Setting her ein Lindholm Tatort gewesen sein. Aber es war eine Kieler Mischung aus beiden, die nicht wirklich überzeugt hat. |
Trimmels Zipfel | 6.9 | Einige doch sehr unlogische Stellen. Das fängt schon mit dem Trinken des Getränkes an. |
Gotteshacker | 5.5 | Die zentrale Figur ist nicht überzeugend gezeichnet. |
dibo73 | 7.0 | |
Horst S | 3.3 | |
Junior | 7.0 | |
falcons81 | 3.0 | |
Maltinho | 5.6 | Tja, die Damenriege in diesem Tatort reißt alles raus. Langatmig, Tatmotiv so lala und viel unrealistisches. |
Puffelbäcker | 7.5 | Gute Krimiunterhaltung. Punktabzug wegen des doofen Endes, nachdem der Täter bereits gefunden wurde. |
Bulldogge | 6.0 | |
Ingo M. | 5.0 | |
leitmayr_fan | 4.0 | |
Callas | 6.5 | Themen-Tatorte wirken in einer ARD-Themenwoche immer so ein bißchen wie die Abschluß-Gruppenarbeit, wenn in der Schule früher Projektwoche war. Alle geben sich redlich Mühe und irgendwie kann sich das Ergebnis auch sehen lassen. Aber in der Woche darauf ist eigentlich schon alles wieder vergessen. Ähnlich sieht dieser Borowski aus, wir lernen viel über Lebensmittel, treffen erstmalig auf die zukünftige Assistentin Brandt; ein bißchen Kritik am Konsum dran und fertig ist der Tatort. Das sich aber nicht jede Themen-Woche rein spannungstechnisch mit einem Krimi vereinen lässt, lernt man hier auch, denn wer nun letztlich die Power-Brause vergiftet hat, interessiert außer dem fabulös gespielten Vater (Markus Hering) keinen so wirklich. Na dann guten Appetit. |
MKMK | 5.0 | Zu eindimensional: Die "böse" Nahrungsmittelindustrie wird sehr aufgebauscht dargestellt. Auch die Krimihandlung bleibt plakativ - und kommt doch bis zur Lösung nur schwer in Fahrt. Durchschnitt. |
oemel | 6.0 | Durchaus spannend und unterhaltsam, insgesamt aber etwas übertrieben dramatisch, besonders am Ende. Sibel Kekilli war als Sarah Brandt nie wieder so gut wie hier! |