Name | Bewertung | Kommentar |
TOP | 4.0 | Langweilig mit zu viel bla bla rundherum. |
andkra67 | 8.1 | Gut gespielte und im Kern glaubwürdige Geschichte, die leider dicht an der Realität ist; Wuttke gewohnt cool, authentisch und sehr gut - Thomalla fällt, wie leider fast immer, deutlich ab... |
zwokl | 3.5 | Wie vorhersehbar - der Tatort war noch keine 2 Minuten alt - es gab noch keine Leiche - aber man wusste schon, wer der Täter war. |
Kirk | 4.5 | Das Ermittlerduo ist grausam, das Thema menschlich, der Fall grotesk |
Ticolino | 3.9 | Einige sehr bedrückende Passagen, aber auch viel Leerlauf; Keppler war gut, Saalfeld hat nicht weiter gestört. |
Elkjaer | 0.5 | |
refereebremen | 7.0 | Leipzig verbessert: Realitätsnahe Story über Demenzkranke, die teils heruntergespult wird. Die zweite Hälfe besser, wo Emotionen gut verwirklicht werden. Eine Tragödie, die haften bleibt. Ungenauigkeiten trüben jedoch: Wer pflegt nun den Opa weiter? |
highlandcow | 6.5 | |
Nik | 3.5 | Als Sozialdrama in Ansätzen ok, die darin steckende Krimihandlung hingegen ist sterbenslangweilig. Da tendiert der Unterhaltungswert schnell gegen Null. |
dakl | 6.0 | |
heinz | 4.0 | |
kappl | 5.5 | |
uwe1971 | 6.5 | Sozialkritisches Thema nachdenklich umgesetzt. Nach dem TO stellt sich die Frage was passiert jetzt. Ein Minus für die schwache Polizeiarbeit von Saalfeld und Keppler. |
Roter Affe | 5.5 | Interessantes Thema, mit Längen und unpassendem, z.B. die Geschichte mit Ihrer Mutter. Sagte Kepler 1.000,- Mark? |
flomei | 5.0 | |
holubicka | 8.0 | Ein aktuelles Thema, Altenpflege, sozialkritisch,dramatisch und spannend inszeniert. Gute Ermittlung von Saalfeld und Keppler. Opa Holst super dargestellt. |
InspektorColumbo | 6.0 | |
Kirillow | 3.8 | |
os-tatort | 8.0 | |
Andy_720d | 6.5 | Sorgfältige,solide Themenbehandlung ohne Effektheischerei. Gut: Tatrekonstruktion (A und O einer wahren Ermittlung), schlecht: retardierende (Überdach-) Autogespräche. Irgendwie leider auch statisch. |
steppolino | 6.6 | Kein neuer Tiefpunkt aus Leipzig. Alles fängt gut und interessant an, doch dann verliert es sich. Das Mordmotiv ist aus dem Hut gezaubert und nicht nachvollziehbar. Gut: Kepplers Szenen mit dem Alten. |
staz73 | 6.0 | |
achim | 6.6 | |
gosox2000 | 8.0 | |
Sigi | 4.5 | Die Story um Altenpflege in der Familie und die wachsende Verzweifelung wurde glaubwürdig geschildert. Als Kriminalfall allerdings schlecht: Verdächtige von der Stange, Motive bei Pflegerin dünn und Pflegedienstleiter noch dünner. |
Puffelbäcker | 6.0 | Mitfühlende Ermittler in mittelgutem Soialdrama. |
smayrhofer | 5.5 | |
canjina | 3.0 | |
Harry Klein | 5.5 | Um die Probleme von Demenz u. Pflege herumkonstruiertes Drama, leider wieder mal sehr aus dem Dramaturgiebaukasten geschöpft, bis hin zur obligatorischen privaten Parallelhandlung. Einzelne Dialoge grausam schlecht, einzelne Schauspieler wenig überzeugend |
tomsen2 | 6.5 | Etwas langathmige Story mit wenig Spannung |
Tatortfriends | 3.2 | Obwohl ein interessantes Thema... doch nicht so ein packender Tatort. Irgendwie fehlt mir die Charakter-vertiefung, sowohl vom Ermittlerteam als von den Folge-Darsteller. Alles vorhersehbar, keine Spannung, keine Action, nichts spezielles und Thomalla: - |
heroony | 8.2 | Eine positive Überraschung. Das schwierige und zeitgemäße Thema Pflege wurde gut umgesetzt, den guten Gastdarstellern gelingt es, die Figuren charakterlich auszuprägen. |
Fromlowitz | 8.0 | Gute Unterhaltung |
Jürgen H. | 5.0 | Ein gesellschaftlich relevantes Thema wird unzureichend in Szene gesetzt. Nur Keppler und sein dementer Patient sorgen für kleine Highlights. |
brotkobberla | 4.5 | Schlechter Leipziger Tatort; Das Thema mag von sich an bedrückend sein; es kommt aber in dem Tatort überhaupt nicht rüber. |
Axelino | 8.5 | |
Spürnase | 3.7 | Einschläfernde Story mit überdramatisiertem Ende. Die Schauspieler bleiben weit unter ihren Möglichkeiten, nur der Kriminaltechniker ist ein Lichtblick. In Köln wurde solch ein Thema schon besser umgesetzt. |
Amphitryon | 5.0 | Überzogen und dennoch dröge. Thomalla bitte retour zu Assauer! |
schwyz | 6.0 | Der demenzkranke Opa reisst die Familie in den Abgrund - glaubhaft gut gespielt und nachvollziehbar. Durchschnittlich in einen Krimi verpackt. Der Jungbestatter ist unnötig und nervend + die Saalfeld-Mutter leider ein bemühter Zeigefinger-Lückenfüller. |
Paulchen | 4.5 | |
bello | 6.0 | Ganz okay, insgesamt glaubwürdig aber doch mit einigen Längen |
peter | 5.5 | Deprimierend, aber leider viel zu wahr. Film und Handlung eher langweilig. |
Sally | 6.5 | Es wird wieder besser! Die Ermittler, die Nebendarsteller, die Handlung, die Auflösung – alles besser! Ein wenig mehr Spannung wäre gut gewesen, z.T. etwas überzogen (Tanz auf der Bank, Freund), aber alles in allem überdurchschnittlich. |
speedo-guido | 6.0 | Zuviel Soziodram, zuwenig Tatort |
ch | 7.0 | |
nordlicht | 6.0 | Negativ: der gesamte Auftritt des Freundes der Toten, Keppler/Saalfeld nerven (u.a. der ständige Blickkontakt nach einer interessanten Aussage), die Musik / Positiv: die letzten 10 Minuten, Familie Holst |
Milski | 5.6 | |
Pasquale | 7.3 | Solider Film mit einigen der üblichen Tatort-Verdächtigen. Auflösung fast egal. |
Esslevingen | 5.8 | |
alexo | 6.0 | Ein Thema das leider ganz nah an die Realität grenzt. Im Gegensatz zu Frau Saalfeld, ein guter Auftritt von Herrn Keppler. |
hsv | 6.0 | |
Der Kommissar | 8.0 | |
jogi | 8.5 | |
dani05021 | 7.1 | Ein Ernstes Thema gut verpackt um Augen zu öffnen, Ermittler wirken glanzlos, Unrealistsche Einzelgänge, Bestatter und Saalfeldmutter überflüssig und verwirrend |
Thiel-Hamburg | 4.5 | Gutes Thema. Aber leider wurde es auf eine furchtbar routinierte, uninspirierte Weise umgesetzt. Die Geschichte hat sooo einen Bart und es sprang nie ein Emotionsfunke über. Unausgegoren, Fließband. Schade! |
allure | 4.5 | |
woswasi | 6.3 | |
Titus | 6.5 | Thema doch stark abgedroschen. |
Christian | 6.5 | Thema gar nicht so schlecht, das Schauspiel dafür schon :-) |
Stefan | 7.0 | |
Herr_Bu | 5.0 | |
kommissarinzufall | 9.0 | |
l.paranoid | 6.0 | |
Ralph | 8.5 | |
Scholli | 4.0 | |
noti | 7.0 | |
claudia | 6.5 | |
schwatter-krauser | 9.0 | |
Aussie | 5.0 | vollkommen nervig, die Kommissare. Ohne jede Ausstrahlung, uninspiriert, unsympathisch. Ansonsten immerhin durchschnittlich, auch wenn unrealistisch. |
piwei | 4.5 | Eher langweiliger Durchschnitt. |
dizzywhiz | 5.0 | |
schnellsegler | 6.0 | |
JPCO | 7.5 | durchgängig solider Whodunnit, der seiner etwas ausgelutschten Thematik durchaus einige interssante Facetten abgewinnt; Nina Gummich gefällt; die Ermittler spulen routiniert ihr Standardprogramm ab |
sintostyle | 4.5 | Schade, hätte man mehr draus machen können... die Tochter der Holsts nervig, durch die Krankheit des Opas hätte man die Schenkung anfechten können. |
geroellheimer | 7.0 | |
donnellan | 6.5 | |
joki | 6.5 | |
Dippie | 6.5 | |
Joekbs | 7.7 | Einer der besseren Tatorte des neuen Leipziger Duos. Ein bischen dick das Ende, Vater Misshandler, Mutter Mörderin und Tochter Schlägerin. Highlight: in der Kühlkammer sich mit Leichentuch gegen die Kälte zu schützen. |
Vogelic | 8.0 | Guter Fall mit Saalfeld und Keppler. |
diver | 7.0 | Mittelmass. Johanna Gastdorf überzeugt |
Der Parkstudent | 6.6 | Für einen sozialkritischen Tatort ganz passabel gelungen. |
Xam | 4.0 | |
hitchi | 4.0 | Peinlich bemühtes Machwerk über den Pflegenotstand der alles präsentiert was die Geriatrie an Betroffenheit zu bieten hat Schade da die Figuren mit bewährten Kräften besetzt Zeug zu mehr geboten hätte |
Hackbraten | 5.0 | sentimentales Rührstück; dabei hätte man was aus der Konstellation machen können: Brutaler Polizist und vergesslicher Mann freunden sich an |
nieve10 | 8.0 | Starke, komplexe und spannende Folge aus Leipzig. Zeitgemäßes Thema (Umgang mit unseren Alten) mit fesselndem Familiendrama kombiniert. Ermittlungsergebnisse kommen aber nicht immer klar herüber. Auflösung übers Knie gebrochen. |
mesju | 5.0 | |
RF1 | 5.0 | Kein Glanzlicht, eher überflüssig. Saalfelds Mutter nervt wie immer. Was solls. |
silvio | 8.0 | Einige Szenen waren zwar arg übertrieben, aber trotzdem war es ein sehenswerter Tatort . Spannend und nachdenklich stimmend . Keppler und Saalfeld gefielen mir gut . |
spund1 | 7.5 | Guter, realitätsnaher Fall mit interessanten Figuren und spannenden Wendungen. Wenn nur einmal jemand Frau Thomalla Kleider in ihrer Größe kaufen würde.... |
arnoldbrust | 9.0 | |
Tracy | 3.0 | |
jodeldido | 7.2 | Die Grundlage des Falls bot einige Möglichkeiten, dieses Ermittlerpaar jedoch kann die Möglichkeiten nicht ausschöpfen.Pflegenotstand, Überlastung und Vergangenheitsbewältigung sind ein guter Stoff. |
Kpt.Vallow | 7.5 | |
yellow-mellow | 5.0 | Wie beim MDR mittlerweile üblich: schwaches Drehbuch, schwache Geschichte und schwache schauspielerische Leistung. |
magnum | 6.0 | |
schaumermal | 4.0 | |
grEGOr | 5.5 | |
Sonderlink | 5.6 | "Nur der übliche Horror" (Hannes Holst)-Wie so häufig wird die absurdeste Auflösung (hier:die Mutter wars) favorisiert, nachdem uns 80 min lang die vermeintlichen Täter, alles Psychopathen und Bösewichte, suggeriert wurden (von denen wars aber keiner) |
tatort-kranken | 8.0 | |
wildheart | 5.0 | |
MacSpock | 7.5 | |
Kreutzer | 7.0 | |
Detti07 | 5.5 | |
mauerblume | 5.5 | |
Bohne | 6.0 | Eine Durchschnitts-Saalfeld. Mir war einmal mehr vollkommen egal, wer der Täter war. |
hochofen | 5.5 | Gutes Gesellschafts-Thema Mobile Altenpflege. Gemacht wurde krimitechnisch leider nur routinierter Durchschnitt daraus. Täterin war erahnbar. Die Göre nervte unendlich. Gruselig: Der Leichenheini gibt den Frankenstein. |
lightmayr | 2.5 | Ekelhaftes Milieu dazu noch nicht tiefgründig ausgeleuchtet |
Strelnikow | 6.5 | Eine tragische Geschichte über häusliche Gewalt gegenüber Schutzbefohlenen. Leider getrübt durch ständige Belastung/Entlastung aller möglichen Verdächtigen. Dann auch noch eine Kommissarin, die immer gleich die Waffe zückt, mit ihrer überflüssigen Mutter. |
walter800 | 6.0 | |
Cluedo | 4.0 | Unterkomplexer Schnarch-Fall aus Leipzig. Wer schreibt eigentlich solche Drehbücher? Ganz egal, man sollte es künftig verhindern, dass solche Stories zu Tatorten werden. Wenig überzeugend! |
whues | 2.5 | |
escfreak | 6.0 | |
silbernase | 6.0 | wuttke und thomalla machen wieder mal nur dienst nach vorschrift - die überzeugenden nebendarsteller bringen den fall noch auf guten durchschnitt. Frau Salfeld in Gefahr möchte ich aber wirklich nicht mehr sehen |
ssalchen | 6.0 | Mehr Sozialdrama als Krimi, dem die gewisse Spannung fehlte. Zwar durchwegs gut gespielt, vor allem Joachim Tomaschewsky. Aber das gewisse Etwas fehlte. |
Bulldogge | 6.0 | |
Moorreger | 5.5 | "Familienaufstellung; sehen Sie doch." Familiendrama - und keiner der Beteiligten ist mit den Saalfelds verwandt oder verschwägert. Geht doch! |
Eichelhäher | 6.5 | Meiner Meinung nach wurde das Thema Pflege alter Menschen nicht schlecht angegangen und umgesetzt (in dem Rahmen, in dem es dem Tatort möglich ist). Der Krimi an sich geriet jedoch etwas unspektakulär und langweilig. |
blemes | 8.0 | Story ganz Ok. Altenpflegemilieu war noch nicht thematisiert. Zwar überraschende Wendungen am Schluß gut rübergebracht, aber mir fehlte die richtige Spannung. Der Schauspieler des Dementkranken mit einer sehr guten Leistung und herrlich das Zusammenspiel mit Keppler. |
overbeck | 5.0 | |
Latinum | 5.5 | |
ARISI | 7.5 | |
Weiche_Cloppenhoff | 2.3 | Nichts neues in Leipzig; am Besten war noch Joachim Tomaschewsky als Vertreter der alten Polizeiruf-Zeit |
Kaius11 | 8.5 | |
alumar | 5.5 | |
schlegel | 5.0 | spannungsarm, aber nicht unbedingt langweilig. |
Kliso | 8.0 | |
Püppen | 6.2 | Familiäre Betreuung pflegebedürftiger Menschen – das ist wohl ein Thema, bei dem es nur Verlierer gibt, zumindest, wenn sie nicht in „Sonnenresidenzen“ ihren Lebensabend verbringen können. Deutlich wird aber, dass man sich rechtzeitig kümmern und Sentimentalitäten ausblenden muss. Famose Darstellung von Opa Holst! |
dommel | 7.5 | Grundsolide und realitätsnahe Darstellung des Themas Demenz und die Belastung und Überforderung hierbei bei den Angehörigen. Nebenhandlung um Bestatter-Freund der Toten war unnötig. |
hogmanay2008 | 3.5 | |
schwabenzauber | 7.6 | Trauriger, aber gut gespielter Leipziger Fall vom Pflegewesen mit seinen Auswüchsen und auch seinen Opfern, denn das waren die Täter hier wohl eher. Lässt einen doch mit einem etwas mulmigen Gefühl zurück. wenn nur nicht immer die Thomalla mit ihren ständig gleichen Ausdruck wäre. |
Ralf T | 7.2 | 194) Fall/Handlung: 8; Ermittler: 8; Ort/Lokation: 6; Spannung: 7; Humor: 7 |
inspektorRv | 5.7 | |
DanielFG | 4.0 | Völlig überkonstruierte Handlung, aber alles musste sich ja um Altenpflege drehen. Sowas funktioniert nie. |
Kuhbauer | 3.0 | |
ruelei | 6.9 | |
Kirsten72 | 8.5 | |
Ohneland | 5.0 | |
Nic234 | 7.5 | |
minodra | 7.5 | Familientragödie, gut und unaufgeregt erzählt. Spannender und überraschender Schluß! Nebenbei die Traurigkeit des alt werdens realistisch dargestellt! Abzüge für Thomalla, die mal wieder deplatziert agiert! |
dibo73 | 7.0 | |
Seraphim | 5.0 | |
Dobbie | 8.0 | |
Thomas64 | 3.5 | Eine durchaus gelungene Darstellung mancher Probleme im Gesundheits- und Pflegesystem. Mutter der Kommissarin inklusive. Der Fall und Tatort an sich trat da ziemlich in den Hintergrund. Was die Spannung nicht gerade erhöhte. Nett anzuschauen wie Menzel den Tathergang konstruierte. Da konnten Wuttke / Thomalla kaum noch glänzen. |
Reeds | 5.9 | Ausbeutung von Pflegekräften, Misshandlung/Verwahrlosung Pflegebedürftiger, die Überforderung einer Familie, Zerbrechen von Familienstrukturen... das könnten Themen für ein wuchtiges Drama sein, aber als Krimi war's leider nur lauer Durchschnitt. |
dogvk | 6.5 | |
Redirkulous | 5.5 | Trotz der soliden Aufarbeitung des Themas hinterlässt ein wirres Motiv und die abbauende Spannung einen faden Beigeschmack |
Noah | 7.0 | |
Smudinho5 | 5.5 | |
Waltraud | 7.0 | |
BasCordewener | 8.4 | Eine thematisch sehr interessanter und gelungener Tatort. Immer schwieriger ist es die Kosten fuer die Versorgung von dementierende Eltern zu bezahlen. So schwer dass es zu einem Mord kommt. Gutes Buch, Moerder bleibt laengere Zeit unbekannt. Eva und Keppler in Grossform! |
tempelpilger | 5.6 | Das Kommissaren-Gespann wird leider immer öfter unterfordert. Da ginge viel mehr. Der Fall ist zwar nicht uninteressant, jedoch leider nur Durchschnitt. Bitte etwas brisantere Fälle für Saalfeld & Keppler! |
Mitsurugi | 2.0 | |
fotoharry | 5.0 | Nichts herausragendes, wenig Highlights, lediglich das Thema Alter und Pflege war Interessant. Menzel diesmal sehr gut, wie er die Tat rekonstruierte. |
Hänschen007 | 4.0 | |
portutti | 6.0 | |
Königsberg | 6.0 | Leider kein Krimi, da Spannung für den Kriminalfall einfach nicht aufkommen will. Als Sozialdrama aber stark mit einem ganz starken Joachim Tomaschewsky, der den Demenzkranken in all seinen Facetten sehr glaubhaft verkörpert. Schwacher Krimi und hervorragendes Sozialdrama = durchschnittlicher Tatort. |
MDoerrie | 7.5 | |
agatha14 | 5.5 | |
Pumabu | 7.2 | |
achtung_tatort | 6.1 | Königsberg und ahaahaaha haben schon alles gesagt. |
ahaahaaha | 6.4 | Als Krimi eher blass, aber packend als Drama um die Krankheit eines alten Mannes, die alle seine Nachkommen in den Abgrund zieht. |
Junior | 6.0 | |
Trimmel | 6.5 | |
Tatort-Fan | 3.5 | Gutes Thema, schwach umgesetzt. Ein paar starke Momente, insgesamt jedoch wenig packend und recht zäh. |
Ganymede | 4.5 | |
Alfons | 6.7 | |
schribbel | 5.5 | Eine nicht neue Geschichte über den zunehmenden Pflegenotstand. Umsetzung solide aber alles sehr vorhersehbar. Hat mich nicht vom Hocker gerissen. |
jdyla | 5.3 | |
Wkbb | 8.0 | Mehr ein Drama als ein Tatort, eine richtige Familientragödie der Holst's. Beeindruckend wie Menzel den Mord nachstellt. Und Wuttke souverän wie immer. |
Siegfried Werner | 6.5 | |
Linus9 | 5.5 | Wieder eine Folge um die Pflege im Alter. Alles irgendwie nur Durchschnitt.
|
Christoph Radtke | 8.0 | |
Schimanskis Jacke | 6.5 | Meist ist es ja so, dass bei einem TO, der nebenbei noch ein ernstes Thema behandeln will, der Krimi in den Hintergrund gedrängt wird und das ganze zu einem dramaschwangeren Fernsehspiel ausartet. Nicht so hier, denn Pflegenotstand, Leben im Alter und der eigentliche Fall werden sehr gut ausgewogen behandelt. Und dann fällt den Drehbuchautoren nichts besseres ein, als einen grenzwertig zurechnungsfähigen Opa einen Vertrag unterzeichnen zu lassen, den ein Hobbyjurist im Volkshochschulkurs auseinandernehmen kann. Dabei haben wir schon die TO-Standardgesichter Gastdorf und Kranzkowski durchgehen lassen, weil sie ihre Sache gut machen. Schade, was so ein Drehbuch alles kaputt machen kann... |
Maltinho | 4.5 | Ein langweiliger Tatort. Wenig Pep. |
tatortoline | 8.5 | |
Finke | 6.5 | |
windpaul | 4.5 | |
MMx | 5.0 | |
Rawito | 7.1 | |
clubmed | 8.2 | |
Regulator | 7.0 | |
oemel | 4.0 | Schwere TATORT-Kost mit Längen. Beginnt noch ganz ansprechend, wird mit zunehmender Spieldauer immer langweiliger. Muss man sich nicht antun. |
Honigtiger | 6.0 | |
holty | 6.5 | Eindimensionales Sozialdrama mit wenig Spannung. Überzeugend Nina Gummich |
balou | 6.5 | Krimi und gleichzeitig packendes Sozial- und Familiendrama zum Thema Pflege. Und so hatte dieser "Tatort" eben auch zwei Gesichter: Während der erste Teil, in dem mehr der Kriminalfall im Vordergrund stand, eher lahm und uninspiriert dsher kam mit einem nicht überzeugenden Stefan Konarske, war die zweite Hälfte vor allem dank eines hervorragenden Joachim Tomaschewsky umso stärker. Auch Johanna Gastdorf spielt sehr stark auf und versteht es - typisch für sie - mit leisen Tönen große Aufmerksamkeit zu wecken. Keppler als Ersatzaltenpfleger wider Willen war in seiner Unbeholfenheit auch irgendwie berührend. |
Schlaumeier | 5.5 | |
malzbier59 | 7.5 | Sehenswerter TATORT mit passend umgesetzter Story (diese und ähnliche Thematiken wurden in der Reihe schon oft schlechter präsentiert), dazu ein sympathisches Team (diesmal ohne privaten Firlefanz) und hervorragende Darsteller wie zB Kranzkowski und die Gastdorf. Eine rundum gute Folge. |
jan christou | 8.5 | |
Küstengucker | 5.7 | |
Eichi | 7.0 | Guter Einblick in die tragischen Schicksale von Angehörigen von Demenzkranken und derer, die daraus noch Kapital schlagen wollen. |
Kalliope | 6.0 | Relativ ausgewogene Mischung zwischen Sozialdrama und Krimi. Lange bleiben Täter und Motiv unklar - jedoch spannungsarm. Keppler sehr gut, Nebengeschichte um Saalfeld und die Mutter eher langweilig. Unspektakulär, doch solider Durchschnitt. |
The NewYorker | 5.7 | Die Punkte vor allem wegen einem herausragenden Joachim Tomaschewsky und einer gewohnt guten Johanna Gastdorf |
Algo | 7.5 | |
Utrechtfan | 5.0 | Langweilig und die Folge dauert einfach zu lange. Zu wenig Aktion und Spannung. |
Trimmels Zipfel | 6.2 | Das bei jedem Pflegedienst es nicht sauber zu geht ist beim Tatort wohl schon die Regel. Das Thema ist für mich ausgelutscht. |
Exi | 7.0 | Durchaus gelungener Leipziger Tatort zur Thematik Alterspflege, der weniger von einer raffinierten Krimistory als von einer glaubwürdigen emotionalen Darstellung der Familienkonstellation lebt. |
Sabinho | 6.0 | |
Horst S | 0.2 | |
ernesto | 6.0 | |
homer | 5.0 | |
leitmayr_fan | 5.0 | |
Callas | 6.0 | Zuerst denkt man, die Leipziger haben jetzt so viele Fälle in kurzer Zeit abgedreht, das sie keine neuen Ideen mehr haben und schnell mal ein Remake von "Rabenherz" aus Köln abliefern. Und so steht vieles am Anfang im Zeichen der Pflegewüste Deutschland. Da werden erst mal Fakten durchgekaut und betroffen geguckt, nach allen Seiten gemenschelt und die robust-resulute Inge Saalfeld werkimmanent zum Kurzzeit-Pflegefall inszeniert.. Das man den Bogen zum Krimi hinkriegt liegt an den bewährten Gästen, die es schaffen die letzte halbe Stunde doch noch spannend und emotional überzeugend zu präsentieren. Mit Blick auf das deutsche Recht, muss man leider konstatieren, dass das Verbrechen gänzlich unnötig war, da das zugrunde liegenden Motiv jederzeit juristisch anfechtbar gewesen wäre. Tja liebe Autorin, etwas mehr Recherche und es wäre am Ende auch ein stimmiger Schluß geworden. |
xyz | 6.0 | |
jogo | 5.0 | Wichtiges, aber auch schwieriges Sozialthema. Umsetzung in einem Krimi nicht gut geglückt. |
dg_ | 7.0 | |
ziwa | 5.4 | Tragisch, verwirrend, langwierig. Die hervorragenden Darsteller punkten aber. |
hunter1959 | 6.3 | Keppler meines Erachtens immer noch eine völlige Fehlbesetzung. Saalfeld war auch schon besser. Der Fall selbst durchschnittlich. |
Dirk | 7.0 | |
Der anständige Andi | 8.0 | |
Miss_Maple | 5.5 | |
TheFragile | 7.5 | |
Laser | 4.5 | |