Name | Bewertung | Kommentar |
kappl | 7.0 | |
Andy_720d | 6.2 | Gut gespielt, solide inszeniert. Geschichte sehr konstruiert-bemüht, Tendenz Klischee-bedienend. Insgesamt völlig unberührt lassend. |
heroony | 6.1 | Grundsätzlich interessante Geschichte mit einigen handelsüblichen Versatzstücken und Klischees. In der zweiten Hälfte wird's recht wirr. Und muss denn immer ein Tier vergiftet werden? Schöne Rolle für Kraehkamp. |
MordZumSonntag | 6.0 | Gute, aber auch etwas wirre Story. Leider etwas spannungsarm, Mörder stand ja früh fest. Abzug für den Hund, da hatten wir zuletzt genug beim Tatort! |
Roter Affe | 5.5 | Schon spannend, aber wer sind "Die" jetzt gewesen. Was war mit der Staatsanwältin? Wer hat Stedefreund verhauen? Warum durfte Anna gehen, sie hatte doch auch die Finger mit drin? |
yellow-mellow | 8.5 | sehr spannend, teilweise jedoch etwas konfus |
dakl | 7.0 | |
InspektorColumbo | 7.0 | |
speedo-guido | 5.0 | ziemliche Räuberpistole, z.T. etwas verwirrend |
Elkjaer | 5.0 | |
refereebremen | 7.3 | Politkrimi der besonderen Art, ohne das lokale Flair zu vernachlässigen. Tolle Bilder aus der Überseestadt! Top der Berlin-Ausflug der Bremer Ermittler. Geschichte nicht immer durchsichtig, einiges wird nicht aufgeklärt (z. B. Hund-Vergiftung). Gelungen! |
Ticolino | 4.6 | Filme mit toten Hunden können für mich per se keine guten Filme sein; in diesem speziellen Fall konnte mich zusätzlich das Thema nicht sonderlich fesseln. Ist das realistisch, einfach mal eben von Bremen nach Berlin zu fahren? |
canjina | 7.5 | |
hochofen | 6.0 | Naja. Hat gut angefangen, aber dann hat leider die haarsträubende Räuberpistole den bemühten Politthriller besiegt. Schön aber, dass mit der linken Vergangenheit von Inga ("Schatten") wieder etwas Kontinuität gezeigt wurde. |
gosox2000 | 6.0 | |
flomei | 6.5 | |
nieve10 | 8.0 | Wieder so e. leicht überambitionierter + verworrener Fall aus Bremen. Hier geht es um noch funktionierende Stasiseilschaften, die ihr Betätigungsfeld im illegalen Waffenhandel hat. Aber: Geschichte e. durch d System DDR zerstörten Familie macht betroffen |
Jan Christou | 8.0 | |
os-tatort | 5.0 | |
holubicka | 7.0 | Spannender Politthriller um späte Stasimachenschaften. Alte Tatortbekannte H.W. Kraekamp und J. Prochnow. |
Ralph | 7.0 | |
Thiel-Hamburg | 3.5 | Teilweise atemberaubend gut. Gegen Ende verpufft allerdings einiges und ich ziehe zudem vier Punkte ab. Grund: Schleichwerbung für Automarke! Deshalb keine Sternstunde !!!! |
Harry Klein | 5.0 | Wüste Räuberpistole.... Helen Lürsen ist die Tochter von Egon Krenz (oder so ähnlich), die Stasi manipuliert nicht nur Lürsens Handy, sondern irgendwie ganz Bremen. Vorsicht in Schrebergärten! |
Joekbs | 7.6 | Wie schon öfters aus Bremen, große Verschwörungstheorien. Das Thema ist nicht neu auch das aus guten allten Zeiten plötzlich der Nachwuchs auftaucht. Trotzdem recht spannende Sonntagabends-Unterhaltung |
Sigi | 6.5 | Ambitioniertes Thema mit glaubhaften Hintergrund. Bleibt leider etwas hinter den Erwartungen zurück. Kraehkamp herrlich fies. |
Nik | 4.0 | Guters Thema, aber enttäuschende Umsetzung: Die Geschichte packt nicht und wird immer verworrener, was auf Kosten der Spannung geht. Prochnow bleibt weit unter seinen Möglichkeiten. Schade! |
zwokl | 6.5 | |
heinz | 7.0 | |
m531268 | 7.0 | 1 Punkt Abzug für den Hundemord |
brotkobberla | 6.0 | Durchschnittlicher Tatort, bei dem ich teilweise den Faden verloren hab; aber interessant anzuschauen. |
häkchen | 3.0 | |
dommel | 2.1 | Wenn man Politkrimis, Stasi- und Waffenschiebergeschichten mag, für den war der Tatort wohl okay. Ich konnte mit den Themen gar nichts anfangen zudem gab es viele Unklarheiten. Für mich der schwächste Lürsen bislang. |
Axelino | 7.5 | |
Tatort-Fan | 4.0 | |
dani05021 | 7.9 | Stedefreund wird immer besser, Frau Lürsen baut etwas ab ...... |
sintostyle | 5.0 | gute Darsteller, aber sehr arg konstruierte Geschichte |
austin | 4.0 | verworren, unrealistisch und leidlich spannend |
ch | 8.5 | |
peter | 6.0 | Durchschnittlich mit einigen losen Fäden (Staatsanwältin?). Minuspunkt für den Hund. Prochnow gut. |
TOP | 6.5 | Je nördlicher der Tatort, desto mehr James Bond Niveau, schade. Hoffentlich lasst Borowski sich nicht beeinflussen!!! |
Pasquale | 2.0 | Überflüssiger Blödsinn mit äußerst vielen offenen Fragen |
Jürgen H. | 6.0 | Durchschnittskost, "Die Liebe ist ein Hemd aus Feuer", Paul Konrad Kurz im "Tatort", immerhin. |
achim | 8.6 | |
uwe1971 | 5.5 | Schwere Ost-West Krimi Kost |
smayrhofer | 6.5 | |
wuestenschlumpf | 5.0 | Oh verschont mich mit diesem Stasi-Kram. Undurchsichtig und kaum nachvollziehbar. Erst gegen Ende etwas besser. |
alexo | 6.0 | |
schwyz | 6.5 | Stasi ohne Staat - Komplex verschachtelte Folge, die volle Aufmerksamkeit verlangt, aber leider einige Fragen offen lässt. Ist aber kurzweilig und Postel/Mommsen agieren sehr überzeugend. Schade, dass nicht Ritter oder Stark am Telefon war. |
Paulchen | 3.0 | Stasi reloaded? Also bitte. |
TheFragile | 7.3 | Gutes und interessantes Thema, aber stellenweise zu übertrieben dargestellt (unterirdisches Büro usw.). Bonuspunkte für den Hund, den hätte man ja sofort mitnehmen können! |
Milski | 5.9 | |
Scholli | 4.5 | |
Spürnase | 4.8 | Das Thema ist doch mal packend. Aber Stedefreund wirkt wieder zu besessen vom Fall und Inga zu kurzsichtig. Von objektiver Ermittlung keine Spur. Die Spannungen im Team nehme ich dem Film einfach nicht ab. An Logik mangelte es auch. |
Esslevingen | 4.0 | |
adlatus | 6.0 | |
Sally | 6.0 | Jo, war in Ordnung. Keine Sternstunde, z. T. etwas verworren u. natürlich persönliche Verwicklung, aber ganz gute Dialoge (Sensemann, Froschperspektive usw.) und Thema gar nicht mal schlecht. Weder Täter noch Motive kamen aber wirklich überraschend… Warum |
allure | 6.0 | |
Kirillow | 5.9 | |
staz73 | 8.0 | |
LAutre0815 | 7.5 | |
Kirk | 7.0 | |
Tatortfriends | 6.4 | Interessantes Thema, mit sympatischem Ermittler Stedefreund. Von daher schon sehenswert. Sonst zu verwirrte, vollgepackte Inszenierung, mit Unklarheiten. Es fehlte auch etwas an Spannung oder überraschungsmomente. Stasi-Geschichte eben... |
woswasi | 7.5 | ja, geht so, nicht schlecht, auch wenn allzu früh klar war daß frau tonke die tochter vom prochnow ist. |
Christian | 6.5 | Ein wirklich tolles Theam, das aber hier fast verschwendet wurde. Film an sich nicht schlecht, aber das Potential war deutlich größer. |
Titus | 6.0 | Müder Tatort aus Bremen. |
Stefan | 4.5 | |
Herr_Bu | 7.0 | |
Aussie | 4.0 | Lürsen nervt: auch der letzte Zuschauer weiß mittlerweile, dass sie ein politisch korrekter Gutmensch ist und in ihrer Jugend Friedensaktivin war. Das muss nun nicht in jedem Fall hochgekocht werden. Wie unsinnig, sie als IM darzustellen. |
kommissarinzufall | 7.5 | |
l.paranoid | 7.0 | |
tomsen2 | 6.0 | |
claudia | 5.5 | |
noti | 5.5 | |
piwei | 6.5 | Ganz logisch ist das alles nicht, Verstrickungen der Komissare mag ich sowieso eher selten, zumal wenn den Kollegen dann das Vertrauen plötzlich abhanden kommt. |
BernieBaer | 8.5 | |
dizzywhiz | 5.0 | |
schnellsegler | 7.0 | |
Xam | 5.5 | |
JPCO | 8.0 | schon wieder stolpern die Bremer in eine überdimensionierte Verschwörung..., aber dennoch kompetent gemacht, zudem interessant und teilweise gegen den Strich besetzt (Kraehkamp!); stimmig auch die Vergangenheit der Lürsen als Friedensaktivistin |
Der Kommissar | 4.5 | |
steppolino | 2.5 | Ich mag normal den Bremer Mut, aber das war ein schier unerträglicher Quatsch! Stasi 2010, Waffen, Peru, IM Lürsen, Geheimgifte, Inzest, ja was denn noch? Der schlechteste Lürsen bislang. |
donnellan | 7.0 | Stasi lässt grüßen, ein wenig überzogen das Ganze aber dennoch spannend bis zum Schluss. |
Jobig | 6.0 | gut gefilmt und teilweise interessant, für den durchschnittlichen Tatort-Gucker aber kaum verständlich. |
Nöppes | 8.8 | |
Hänschen007 | 7.5 | ja ja die Stasi |
hitchi | 7.5 | Was erst nach einer Räuberpistole klingt entwickelt sich zu einem düstern Spionagethriller.Leider gerät die zweite Hälfte etwas unstet und zum Teil konstruiert. In den besten Momenten schafft der Film aber atemberaubende Spannung. |
Rawito | 8.5 | |
Kreutzer | 8.0 | |
Tatortfan92 | 8.0 | |
minodra | 5.5 | Wow: Prochnow! Bäh: An den Haaren herbei gezogene, unglaubwürdige Story! |
highlandcow | 7.0 | |
Grompmeier | 7.0 | |
uknig22 | 7.5 | Interessante und komplexe Geschichte, zwischendurch etwas zäh, dennoch sehr passabel. Luersen stark. |
Inkasso-Heinzi | 3.0 | Was für ein gequirlter Unsinn! Und warum sind Tatort-Kommissare zu blöd, ihr Mobiltelefon auf lautlos zu stellen, wenn sie irgendwo herumschleichen? |
Hackbraten | 6.5 | |
arnoldbrust | 9.5 | |
waltraud | 8.0 | |
Helmsoland | 0.0 | Als Vorzeige-Sozialistin für den Frieden muß man natürlich jetzt nach über 20 Jahren auch mal erkennen, daß die Stasi Bockmist war. DKP,etc. Frau Lürsen: Sie bauen hier keinen neu erfundenen Kommunismus auf. ! Erlöst uns vom Tatort Bremen ! |
grEGOr | 5.0 | Wirr |
lightmayr | 5.0 | Gute Ansätze, aber leider zu halbherzig. |
mesju | 7.0 | |
Puffelbäcker | 6.5 | Die Story: naja. Zumindest war´s unterhaltsam. |
Fromlowitz | 4.0 | |
schwabenzauber | 6.3 | etwas kuriose Stasi-Geschichte. Wohl sehr an den Haaren herbeigezogen, oder? Lürsen und Stedefreund konnten aber gefallen. Insgesamt leicht über dem Durchschnitt. |
IlMaestro | 3.6 | Unlogisch, dass Mordkomission schon ermittelt obwohl noch gar kein Mord nachgewiesen ist. |
Fluppy | 3.0 | oh Mann, war das wieder eine grottige story! 1 Punkt Extraabzug für Prochnows Frisur... |
joki | 7.5 | |
jogi | 6.0 | |
Dippie | 6.5 | |
silvio | 3.0 | Völlig überzogen ! |
Der Parkstudent | 2.8 | Das Thema "Stasi (-Vergangenheit)" hat für mich in Krimis noch nie Spannung hervorgebracht. Die an den Haaren herbeigezogene Theorie von "schlafenden Stasi-Hunden" macht alles noch schlimmer! |
Cluedo | 5.0 | Abstruse Stasi-Geschichte, die ziemlich wirr und unübersichtlich daherkommt. Da gab es schon deutlich überzeugendere Tatorte aus Bremen. Durchschnitt! |
NorLis | 10.0 | |
Strelnikow | 6.5 | Eine arg konstruierte Story, hin- und herermittelnde ahnungslose Ermittler. Starke Vorstellung von Jürgen Prochnow. Kann man anschauen. |
RF1 | 5.0 | Zwei brisante Themen (Stasi, Inzucht) zu oberflächlich behandelt. Spannung teilweise vorhanden (Schröder). Der arme Hund. |
ssalchen | 7.0 | Wieder mal musste Ingas linkslinke Vergangenheit herhalten. Aber die Story war gut, spannend wars auch und man kann sich durchaus vorstellen, dass noch einige Ex Stasi Bonzen auf ihrem Waffenarsenal sitzen. |
MacSpock | 9.0 | |
schnetzi | 8.0 | |
bello | 6.5 | |
diver | 8.0 | Solide Kost aus Bremen. Spannend und undurchsichtig bis zum Schluss. |
Vogelic | 4.5 | Nicht ganz Durchschnitt,teilweise zu langatmig. |
Tracy | 3.0 | |
schwatter-krauser | 9.0 | |
geroellheimer | 10.0 | |
HSV | 6.0 | |
magnum | 4.5 | Zu viel Verschwörung, arg unglaubwürdig. Ansonsten solider Durchschnitt. |
Bohne | 9.0 | Ich fühlte mich sehr gut unterhalten. Bremen kann doch ganz schön gut sein. |
DanielFG | 7.5 | Ganz unterhaltsame Räuberpistole, es blieb aber zu viel im unklaren, die Motivation der handelnden Personen leider auch, das Mordmotiv war viel zu konstruiert |
inspektorRV | 6.2 | |
schaumermal | 8.5 | |
schribbel | 6.0 | Thema hat mich nicht angesprochen auch wenn was wahres dran sein kann aber direkte Handlung war sehr konstuiert |
Siegfried Werner | 9.0 | |
spund1 | 5.0 | Das an sich gute, stimmige und harmonierende Ermittlerteam muss sich leider ständig mit hanebüchenen Geschichten rumärgern. Und ganz wichtig: Frau Lürsen oder ihre Tochter müssen immer persönlich involviert sein. Weniger wäre mehr.Pluspunkt für Krähkamp. |
Tempelpilger | 6.6 | Eine interessante Thematik, und die Bremer zeigen teilweise endlich mal wieder was sie können. Wesentlich besser als die vorherigen Bremer Filme. Manchmal wirkt das ganze jedoch etwas zu plump. Und die ganz große Spannung stellt sich nicht ein. |
Ralf T | 5.6 | 8) Fall/Handlung: 7; Ermittler: 3; Ort/Lokation: 7; Spannung: 5; Humor: 6 |
silbernase | 3.0 | Inga und ihre Spürnase, braucht man sich eigentlich nicht mehr ansehen |
Kpt.Vallow | 6.0 | |
jodeldido | 7.6 | Man hat sich ja Mühe gegeben in der Konstruktion. Mit Prochnow und der Tonka auch noch Erotik. Frau Lürsens Vergangenheit und die SMS auf dem Handy war irgendwie zuviel und verworren. |
Detti07 | 4.5 | |
walter800 | 7.0 | |
escfreak | 8.0 | |
Moorreger | 8.0 | |
schlegel | 0.5 | Alles Stasi - außer Mutti. Einen halben Punkt für die schöne Anna |
Sonderlink | 8.3 | Durchdachte Enttarnung einer Stasi-Connection mit einem hässlichen Inzest-Komplott. Verdacht gegen Lürsen steigert die Dynamik. Prochnow, Tonke und Kraehkamp (der Mann für´s Grobe in einer seiner letzten Rollen) sehr akzeptabel. "Die erfolgreiche Integration von DDR-Bürgern ist kein Grund für eine Hausdurchsuchung". |
Weiche_Cloppenhoff | 3.8 | Gute Idee, weniger gute Umsetzung, Punkte vor allem für HW Kraehkamp und den Kaleun |
Eichelhäher | 7.2 | |
ARISI | 8.0 | |
Illi-Noize | 9.0 | Spannend und unterhaltsam inszeniert! |
TSL | 5.0 | Ein unterhaltsamer und auch spannender Film, allerdings mit einer absolut unglaubwürdigen und etwas verworrenen Geschichte. Unsinniger Höhepunkt Lürsen als IM. |
whues | 4.5 | |
ralfhausschwerte | 8.5 | Guter Bremer Krimi, der die Stasi - Überwachungsatmosphäre gut wiedergibt. Tolle Besetzung mit einem erfreulichen Wiedersehen: Jürgen Prochnow. Auch Heinz-Werner Kraehkamp spielt gut. Nur die dramatische Vater-Tochter-Beziehung hat man ähnlich schon häufiger gesehen |
overbeck | 7.0 | |
mauerblume | 8.0 | |
falcons81 | 6.0 | |
kaius11 | 7.0 | |
Redirkulous | 6.5 | Ein solider Tatort, dem es zwar nicht an Wendungen mangelt, aber an einer voll ausgeschöpften Darstellung. |
Professor Tatort | 6.0 | Recht spannende DDR-Vergangenheitsbewältigung. Das Vater-Tochter-Verhältnis fand ich dann doch etwas übertrieben. |
alumar | 6.5 | |
ruelei | 6.0 | |
Püppen | 4.5 | Typisch Bremen: ein engagierter Stedefreund, eine Lürsen mit bewegter Vergangenheit und ein ziemlich großes Rad der Geschichte. Aber ganz ehrlich, ich stehe nicht so auf Inzest und Stasi. |
Miss_Maple | 8.0 | |
Thomas64 | 7.5 | Das Wiedersehen mit Tatort-Legende Heinz Werner Kraehkamp ist ein Grund diese Folge zu sehen. Eine Folge in welcher viele interessante Themen gut platziert sind. Themen die durchaus einen Zweiteiler hätten füllen können was ein hohes Maß an Aufmerksamkeit verlangt. Also ohne „Ich-geh-dann-mal-zum-Kühlschrank“ – Phasen. Trotzdem bleiben Fragen unbeantwortet. |
Franzivo | 7.0 | Hat mir gefallen, ganz o.k. |
Trimmel | 7.0 | |
fotoharry | 7.0 | Interessante Stasi-Geschichte mit Interessanten Verwicklungen (Vater-Tochter Beziehung, Lürsen als IM...). Jürgen Prochnow hat seine Rolle gut gespielt. |
Pumabu | 7.8 | |
Noah | 6.5 | |
dibo73 | 7.0 | |
achtung_tatort | 7.3 | Interessantes und vertracktes Thema.
Leider kam aber nie so recht Spannung auf. |
Latinum | 7.0 | |
agatha14 | 7.5 | |
oliver0001 | 4.5 | Das Thema ist zwar nicht neu, aber irgendwie immer noch relevant. Die Umsetzung gefiel mir trotz Starbesetzung nicht so gut. Highlight einzig die Szene, in der Stedefreund Lürsen vorwirft, IM gewesen zu sein und diese wirklich stark reagiert. |
Schimanskis Jacke | 5.0 | Inga Lürsen – nur echt mit der Verschwörungstheorie, obwohl die hier gezeigten heutigen Stasiaktivitäten ganz glaubhaft scheinen, da könnte man einen tollen TO draus machen. Und so fängt es gut an („Katzmann, Doktor, Morgen“), wird in der Mitte sehr zäh bis hin zur verwirrenden Auflösung mit einigen Ungereimtheiten. Letzlich leidet die Unterhaltung sehr am Erzählstil, da helfen auch gute Bilder aus Bremen nicht, und da schlafen nicht nur die Hunde.
Hervorheben darf man aber Heinz Werner Kraehkamp als genialer Gegenspieler Schröder, der kann sogar Handys manipulieren. Und Wanzensuchgerät Hans Rodenburg wäre wohl besser bei Damen seiner Generation geblieben, ab einem gewissen Alter besteht immer Inzestgefahr.
|
Ganymede | 9.5 | |
MMx | 7.0 | |
Alfons | 7.7 | |
jdyla | 6.7 | |
wkbb | 7.5 | 2010 - und die Stasi lebt noch, 20 Jahre nach ihrer Auflösung. Ein bewegender Tatort mit dem Hochkaräter Jürgen Prochnow und ein Wiedersehen mit Heinz Werner Kraehkamp. Zudem einigermaße spannend. |
Linus9 | 5.0 | Ich mag keine politischen Fälle und schon gar keine mit Stasi-Vergangenheiten, da hilft auch kein „KaLeu“ Prochnow. Bin kaum durchgestiegen.
|
windpaul | 5.5 | |
hogmanay2008 | 6.0 | |
Smudinho5 | 3.5 | |
balou | 4.0 | In zeitlichem Zusammenhang mit der Wende, wäre dieser Tatort ein echter Reisser gewesen! So einfach nur überflüssig, paranoid und realitätsfern! |
ahaahaaha | 5.5 | Langweilig war es nicht, aber peinlich diese Naivität, die noch 2010 herrschte. Damals galt es als wüste Verschwörungstheorie mal anzunehmen, es gibt noch krumme Geheimdienstler aus dem sowjetischen Lager, die die westliche Welt destabilisieren wollen. Und nur wenige Jahre später ist es den realen Tschekisten gelungen, ihren Mann ins US-Präsidentenamt zu plazieren, um diese "Zersetzung" mit uneingeschränkter Öffentlichkeitswirksamkeit zu betreiben. |
ernesto | 8.0 | |
Eichi | 6.0 | Abrechnung unter alten Stasi-Weggefährten, frühere Gefangene wird vergiftet, da sie einige Leute enttarnen will. Recht spannende Geschichte, aber die gute Lürsen nervt einmal mehr.
|
Dirk | 7.0 | |
TobiTobsen | 6.4 | "Wer mit dem Teufel essen will braucht einen langen Löffel." Der "natürliche" Tod einer alten Dame entpuppt sich als raffinierter Giftmord. Über ihre Vergangenheit als politische Gefangene in der DDR folgen Lürsen & Stedefreund Spuren zu alten Stasiseilschaften sowie zum Unternehmer und Exsozialisten Rodenburg (Jürgen Prochnow), der in illegale Waffendeals verstrickt zu sein scheint….guter, interessanter, spannender u. kurzweiliger Agenten- und Verschwörungsthriller auch wenn schlussendlich natürlich insgesamt unrealistisch. "Die?" |
Exi | 7.0 | Einer der besseren Verschwörungskrimis aus Bremen: diesmal ging es um alte Stasi Seilschaften und ihre kriminellen Auswirkungen bis heute. Das ganze war durchaus spannend gemacht, auch wenn die Story doch etwas vorhersehbar war. |
bontepietBO | 6.2 | Etwas überladener, nicht immer logischer und zu dick aufgetragener Polit-Thriller, der dadurch unglaubwürdig und auch etwas langweilig war. Manchmal übertreiben es die Bremer mit ihren Botschaften. Abzüge für den Alleingang im Keller, wo wundersamer Weise Stedefreund Handyempfang hatte. Gut hingegen Lürsens emotionales Bekenntnis zu ihrem früheren Engagement als Friedensaktivistin und die Vertrauensfrage an Stedefreund. |
Regulator | 7.5 | |
Junior | 5.0 | |
kringlebros | 7.0 | |
holty | 7.8 | Nach Stasi Story mit reichlich Verschwörungstheorien, aber auch viel Spannung und Laura Tonke :) |
Nic234 | 8.5 | |
Schlaumeier | 6.8 | |
Mitsurugi | 1.5 | |
Kommissar Kniepel | 7.5 | |
Sabinho | 6.0 | |
Kalliope | 6.0 | |
Finke | 6.0 | |
Küstengucker | 7.5 | |
malzbier59 | 8.0 | Sehr sehenswerte Folge, wenn gleich etwas verschachtelt und nicht ohne Klischee. Aber die interessante Thematik und die hervorragenden Darsteller zeichnen diesen hintergründigen TATORT als beachtenswert aus ! |
zrele | 6.0 | |
oemel | 9.0 | Hervorragend besetzt und spannend bis zum Schluss. Nachdem das Thema über Jahre hinweg durch alle Sendeanstalten wanderte, bekam Radio Bremen 2010 auch endlich einen Stasi-TATORT. 20 Jahre nach dem Ende der DDR: so unverschämt unrealistisch, dass es schon wieder Angst einflößt! |
tatortoline | 6.5 | |
homer | 6.5 | |
Der anständige Andi | 8.0 | |
Vlado Stenzel | 7.5 | |
Bulldogge | 5.5 | |
leitmayr_fan | 6.0 | |
Callas | 7.0 | Der Star dieser Folge heißt natürlich Jürgen Prochnow, der stille Star in meinen Augen Heinz Werner Kraehkamp in seiner letzten Tatort-Rolle, der hier ohne Wuschelkopf (dafür Vollglatze) einmal nicht seine Dauerrolle als Loser und oder Kleinganove geben darf, sondern eine überzeugende Darstellung des knallharten Drahtziehers im Hintergrund gibt. Der Fall als solcher solide und wird gut präsentiert. Außer Kraehkamp ist das alles nett, ein bißchen wirr zum Teil und läuft wohl unter der Rubrik: Kann man, muss man aber nicht sehen. |
tototo71 | 5.5 | Konfuse, schwer zu folgende Story. Das reißen auch Prochnow und Tonke nicht mehr raus. |
Seraphim | 7.0 | |
jogo | 5.0 | Zu wirr und schwer zu durchschauen. Gerade mal Durchschitt. |
hunter1959 | 6.4 | Interessanter Fall aus Bremen, obwohl etwas überladen. Die Thematik DDR wurde auch schon schlechter angepackt. |
Trimmels Zipfel | 7.2 | Augenscheinlich hat jeder zweite Bremer eine DDR Vergangenheit. Recht spannend erzählt, wenn auch mit Logikfehlern. Lustig der Filmfehler (Minute 49)wo mindestens 5 umparkende Autos in wenigen Sekunden zu bewundern sind. |
Peter Boelens | 7.5 | |
xyz | 6.0 | |
rodschi | 5.5 | |
dg_ | 7.5 | |
Gruch | 7.6 | Etwas ungewollter Inzest, und die allmächtige Stasi, in HB dank Lürsen & Co dann doch etwas angeschlagen. Nur etwas, wenn die Gauck-Behörde einfach Photos aus den Akten herausgibt. Aber jetzt im Bundesarchiv wird sich dies hoffentlich ändern. Ich dachte immer, Kleingärtner würden jede Leiche im Keller des Nachbarn kennen. Aber diese Bunkeranlage blieb ihnen verborgen? Oder war das eine HBer Stasi-Kolonie? Ansonsten: wie bei Lürsen häufig, HB mal wieder der Mittelpunkt der Weltrevolution, bei einer gemütlichen Tasse fair gehandeltem Kaffee. Dafür denn doch interessanter als meine Zusammenfassung klingt. |
kgm | 3.0 | krude Stasi-Geschichte, mäßig nachvollziehbare Beziehungsgeflechte, zu konstruiert - einzig das Säen von Misstrauen war eine spannende Idee... |
usedompinguin | 6.3 | |
Haferkamps Enkel | 6.0 | |
horst s | 4.1 | |
thwasu | 8.0 | |