Name | Bewertung | Kommentar |
kappl | 5.0 | |
Der Kommissar | 5.0 | |
heroony | 8.7 | Bei der Kripo Essen hat sich ja so Einiges getan seit Haferkamp & Kreuzer. Und Oberhausen scheint eingemeindet zu sein ... Originelle Verknüpfung des Kulturhauptstadt-Themas mit einer Kommissar-unter-Verdacht-Variante. Interessanter Fall, gut produziert. |
highlandcow | 7.0 | |
andkra67 | 5.4 | viel zu konstruiert und ohne jede Logik; lediglich der Dienstwagen und Freddy retten vor totalem Absturz |
speedo-guido | 3.5 | Nach wie vor eines der blassesten Ermittlerduos - arg konstruierte Story |
zwokl | 7.0 | Mal wieder ein Ermittler unter Verdacht. |
refereebremen | 7.0 | Klassentreffen-Idee gabs schonmal im Bremer TO, doch hier gut mit Verstrickung "Baubetrug" insziniert. Fanzis aktivere Einbindung bringt "frischen Wind" rein. Schöne Bilder, tolle Einbindung von "Ruhr 2010". Kleinere Fehler (z. B. Polizeifahrzeuge) trüben |
hochofen | 6.5 | Und wieder ein Werbespot für eine Kulturhaupstadt. Und wieder pennt Max mi einer Verdächtigen und bleibt allein zurück. All das, naja.. Pluspunkt für den stringenten Max-Lebenslauf inkl. Düsseldorf und Kanada. Eine Haferkamp-Reminiszenz wär nett gewesen. |
dakl | 7.0 | |
Spürnase | 7.3 | Spannend und gut gespielt. Auch die Musik passte. Die Thematik wirkt allerdings abgedroschen. Und Franziska bleibt lieber Tipse. |
uwe1971 | 6.0 | Naja, war nett zum anschauen, die Spannung fehlte ein wenig und das ewige "Kommissar unter Verdacht" nervt, deswegen leider nur Durchschnitt .Schön die Nachfolgerin von Haferkamp zu sehn. |
Elkjaer | 5.0 | |
heinz | 4.5 | |
InspektorColumbo | 7.0 | |
holubicka | 8.0 | Aus einer einfachen Story viel rausgeholt. Spannung und Ballauf und Co gut drauf. Schauspielerisch gut besetzt. Sehr gut mal wieder Angelika Bartsch im Ttaort zu sehen. |
Thiel-Hamburg | 8.0 | Solide mit guten Schauspielern und durchaus einigen zündenden Gags. Auch der sich in die Normalität einschleichnde und dauerpräsente Moralverfall (und die damit einhergehende eher leise Emotion) ist als Thema gut rübergekommen. |
steppolino | 3.7 | 85 min Langeweile, dann beschliessen die Kommissare, wer die Täterinnen sind, stellen 2 billige Uralt-Fallen und bekommen prompt Geständnisse. Mies auch die ach so toughe Essener Kommissarin. Ein echt schlechter Tatort! |
Jürgen H. | 4.0 | Ein ausgeleiertes Sujet hätte Mut zur Extravaganz vertragen, kommt sehr bieder daher. Eindimensionale Figuren können sich nicht entfalten. Wieder mal Ballauf als "Frauenheld", gähn. Schenk und seine Essener Kollegin reißen den Fall ein bisschen raus. |
swimmfreak | 5.5 | Da gab' schon wesentlich Besseres aus Köln. Das unsägliche Thema 'Klassentreffen' ist auch etwas abgegriffen. Positiv: gutes Schauspiel von Tessa Mittelstädt, Karoline Eichhorn und Catrin Striebeck |
ch | 7.7 | |
spund1 | 7.0 | Leidlich spannend, sehr konstruiert und Ballauf hat in jeder Folge mit anderen privaten Problemen zu kämpfen. Langsam aber sicher verschleißt sich das Ermittlerduo. |
brotkobberla | 5.0 | Langweiliger Film, nichts wirklich interessantes. Einer der schlechtesten Ballauf/Schenk-Tatorte. |
IlMaestro | 6.6 | Schwacher Anfang, aber zum Ende hin spannender und Duo Max und Freddy einfach lustiger. |
peter | 7.0 | Gut der aktuelle Bezug auf Ruhr 2010 fast auf den Tag genau. Mit Eichhorn, Striebeck, Stritzel und Brambach ständig die selben Gesichter. Ein Lichtblick war definitiv die Essener Kommissarin. Pluspunkt für Lokalkolorit Zollverein und Gasometer. |
staz73 | 5.0 | |
kinyonga | 5.5 | Hmm, war weder schlecht noch gut... sondern viel mehr solide, blass, durchschnittlich... spannend und innovativ geht definitiv anders, aber vielleicht muss ein Kölner Tatort so sein...? |
Sigi | 7.0 | Ein solider Fall, der es nach den letzten Highlights natürlich schwer hat. Positiv zu vermerken: Kontinuität in der Darstellung der Person Ballauf; endlich Licht im Kölner Polizeirevier. Abzüge für lächerlichen SEK-Einsatz. |
diver | 8.0 | Midlifecrises-Max und Chauvi-Fred routiniert gut. |
Fromlowitz | 5.5 | Leider nur durschnitt |
Ticolino | 5.8 | Dauerwerbesendung für Ruhr 2010; Ballauf wirkte über weite Strecken selbstgerecht und unsympathisch, das häufige Hin und Her zwischen Köln und Essen gefiel mir nicht. Beide Fälle waren nicht ausgereizt. Insgesamt bestenfalls unterer Durchschnitt. |
Harry Klein | 4.0 | Eindimensionale Figuren in einem öden "2-Tote-4-Verdächtige"-Plot. Verschlimmbessert durch den alten "Ballauf-kennt-sie-alle" sowie den "Kommissar-unter-Verdacht"-Baustein. Schlimm auch die affektierte und schießwütige Essener Kommissarin, |
dani05021 | 7.0 | etwas verwirrend. Starke Schauspielerische Leistung, Schlechte Storry. Der Mord beim Klassentreffen hätte gereicht. So ist die Handlung etwas verwirrend |
cstahl | 5.5 | Habe mir die ganze Zeit die Essener Kommissarin in Lack-Leder-Kluft vorgerstellt....tough, dominant und alle waren ihr hörig. Weshalb hat sie eigentlich keine Highheels getragen??? Story eher lau, meine Klassentreffen sind immer anders verlaufen ;-) |
canjina | 7.0 | |
hille | 9.5 | |
Sally | 5.5 | Naja, liebe Kölner...bald is mal genug, ne? Luft ist irgendwie raus. |
königsberg | 6.5 | Revolutionärer Tatort, denn endlich stand auch mal ein Ermittler unter Verdacht. Das hatten wir in den letzten Jahren ja noch nie... Sonst absolut in Ordnung, aber die private Verwicklung der Ermittler nervt von Folge zu Folge mehr. |
Axelino | 9.5 | gelungener Tatort mit ergrautem Max Ballauf. |
achim | 8.0 | |
sintostyle | 3.0 | Irgendwie haben die Kölner in letzter Zeit Probleme mit schlechten Drehbüchern |
Herr_Bu | 5.5 | |
Titus | 4.5 | Die beiden können einem wg. der unteriridischen Drehbüchern richtig leid tun. Zeit für ein neues Teams. Schade drum. |
gosox2000 | 8.0 | |
Paulchen | 4.0 | Viele Zufälle, eine überflüssige Essener Kollegin und konstruierte Mordmotive. Eine schwächere Folge aus Köln. |
Roter Affe | 6.0 | |
nieve10 | 7.0 | Fall: solide und durchschnittlich. Ein bisschen dick aufgetragene Werbung für Kulturhauptstadt Ruhr. Aber nicht vorhersehbares Ende. Moralisierende Schenk muss auch nicht sein. |
dommel | 5.0 | Der Fall über das Klassentreffen mit dem Mord an den Mann von Ballaufs Jugendliebe war ansprechend und hätte genügt. Der Fall in der dubiosen Baubranche war verworren und langweilig. Insgesamt gerade noch Durchschnitt. |
häkchen | 5.0 | |
bello | 6.7 | Ballauf mal wieder mit ehemaliger Freundin - nervt langsam, sonst durchschnittlich |
Kirillow | 6.0 | |
wuestenschlumpf | 7.5 | Also Platz 599 hat er nun wirklich nicht verdient! Wird zwar wohl keinen Grimme-Preis bekommen, ich fand die Story aber gar nicht schlecht. Und das hier "Ruhr 2010" ein Thema war: Why not? |
schwyz | 5.0 | Krimi aus Essen zum Vergessen; Nullachtfünfzehn mit üblichen Verdächtigen und billigem Geständnis. Anstatt auf die penetrant ballaufschen Verwicklungen und Lebenssinnkrisen sollte man sich besser wieder mal auf einen wirklich guten Krimi konzentrieren. |
schnellsegler | 7.5 | |
Esslevingen | 3.6 | |
Puffelbäcker | 7.0 | Keine Spitzenleistung, aber unterhaltsam. Die Essener Kollegin war allerdings zum Würgen! |
Ralph | 6.0 | |
AW | 5.0 | |
Amphitryon | 5.5 | Nicht wirklich überzeugend. |
tomsen2 | 8.5 | |
allure | 6.0 | |
alexo | 6.0 | |
noti | 6.5 | etwas bemüht. |
claudia | 5.5 | |
Christian | 6.5 | Einige Ungereimheiten störten den Durchschnittskrimi. |
Kirk | 7.0 | |
flomei | 5.5 | |
Tatortfriends | 8.7 | Besonders guter Fall aus Köln. Hervorragende Regie und lebhafter Schnitt. Wird nie langweilig. Gute Aktion und überzeugende Geschichte. |
woswasi | 6.0 | hach wie originell. mal wieder ein kommissar unter verdacht. gähn. |
Hardtware | 6.0 | Mittelmässige Leistung |
luxi1959 | 7.5 | Guter TATORT. Toll, das auch die Aktualität (RUHR 2010) in den Krimi eingebaut worden ist. |
Pasquale | 5.3 | Abgesehen vom Bezug auf die europäische Kulturhauptstadt 2010 ein Film mit schon zu oft gesehenen Versatzstücken, und das meist in besserer Form |
Milski | 5.5 | |
Stefan | 7.5 | |
Scholli | 7.5 | |
schwatter-krauser | 9.0 | |
wanjiku | 5.0 | |
Andy_720d | 6.0 | Um Ruhr(2010) gebastelt, eher unglaubwürdig, stellenweise hölzern, aber irgendwie sehenswert. |
geroellheimer | 10.0 | |
JPCO | 8.0 | tolle Kulissen, sehr gute Darsteller, besonders die wunderbar kühle Angelika Bartsch bildet einen reizvollen Gegenpol zum Ermittlerteam; das Skript wirkt bisweilen zu konstruiert, wobei die Grundkonstellation allerdings überzeugt |
smayrhofer | 7.0 | |
Jaksc | 6.5 | |
Nik | 6.0 | Kein Highlight, aber ganz ordentlich. Schöne Aufnahmen von Köln und vor allem Essen, wo es Wiedersehen mit mehreren Haferkamp-Schauplätzen gab. |
Aussie | 7.0 | na ja, guter Durchschnitt. Sonderpunkt für Ballaufs „Resteficken“. |
Professor Tatort | 6.5 | Spannende Story, manchmal etwas viele Zufälle, wie die Leute miteinender zu tun haben. Aber im Großen und Ganzen stimmig, ohne wirklich großen Glanz zu verbreiten |
l.paranoid | 8.0 | |
dizzywhiz | 7.0 | |
BernieBaer | 9.3 | Gewohnt gutes aus Kölle! |
Xam | 7.0 | |
Celtic_Dragon | 9.0 | Viele Zufälle... aber sehr ansprechend |
Joekbs | 7.9 | 3 parallel ermittelnde Personen, oder mit der Kommissarin aus Essen sogar 4, das war schon interessant. Und einen neuen Ausdruck habe ich auch noch gelernt, Resteficken. |
grEGOr | 7.0 | |
lightmayr | 3.5 | Es hat gut angefangen... aber dann kam reichlich Unlogik. Woher wusste Stefan Dorn, dass seine Frau nicht mehr aufs Zimmer bekommt und bestellt den Zimmerservice und seine Geliebte dorthin? Und Punktabzug auch für den schlechten Bluff am Ende |
donnellan | 1.5 | Ballauf auf einem Selbstfindungstripp. "Resteficken", schlägt nach einer Minute seinen ehemaligen Freund und schläft nach wenigen Stunden mit dessen Frau. Anschließend Currywurstessen im Anzug. Diese Rolle war nicht glaubwürdig, der gesamte Fall ebenso. |
mesju | 5.5 | |
Vogelic | 3.5 | Langatmiger Fall von Ballauf und Schenk. |
jogi | 6.5 | |
Hänschen007 | 8.5 | |
Dippie | 4.0 | |
Der Parkstudent | 5.5 | Nicht gerade ein Meilenstein in der Ballauf und Schenk-Ära. |
Kreutzer | 6.0 | |
HSV | 6.5 | |
Hackbraten | 8.0 | |
hitchi | 7.0 | Durchschnittsfolge aus Köln, die durch den Ortswechsel geadelt wird. Mit A. Bartsch hat man eine würdige Nachfolgerin von Haferkamp zu Hand auch ansonsten ein durchweg gut besetzter Tatort. Leider mit Längen aber schöner Auflösung. |
Nöppes | 4.4 | |
Strelnikow | 5.0 | Eine eher konstruierte Story, wenig ambitioniert gespielt, gelegentlich auch spannend. Muß man nicht unbedingt sehen. |
DanielFG | 5.0 | Zusammenhänge zu konstruiert. Und ... gefühlt gibt's inzwischen mehr Ermittler als Tatort-Nebendarsteller. |
Vosen | 7.5 | Ein klassischer Kölner. Story konstruiert und etwas unlogisch, aber irgendwie wegen des Personals und der schönen Kulissen (Köln, Essen) liebenwert. |
TheFragile | 6.8 | Essen als Schauplatz schön in Szene gesetzt (Zeche/Gasometer). Überführung der Täter etwas sehr simpel. |
MacSpock | 8.0 | |
Tracy | 5.0 | |
piwei | 8.5 | Mörderin zu bekannt besetzt, konnte ich als Täterin schon früh erahnen; trotzdem viel Wahrheit über Klassentreffen, das Leben, Familie und Beruf, hat tolle Drehorte und räumt auch noch Franziska viel Freiraum ein. Ton mitunter etwas asynchron... |
Helmsoland | 7.5 | Ausgeklügelte Story um Korruption,ehemalige Mitschüler,Liebe und Ruhr 2010. Viele wahre Worte. Spannungsbogen aber etwas flach. |
RF1 | 6.5 | Arg konstruierte Story. Zuviel Zufall. Schauspielerisch gut. Kein Highlight. |
MordZumSonntag | 6.5 | Die Folge hat mich gut unterhalten. Verwicklung mit Ballauf und dem Fall leider sehr konstruiert. Und Ballauf darf da als Verdächtiger einfach so ermitteln? Pluspunkt zur Thematik Klassentreffen, das wurde recht gut eingebaut. |
silvio | 8.0 | |
ssalchen | 4.5 | Schleichwerbung für Ruhr2010 trifft auf Max' Schulzeit - und alle sind verdächtig. Zu viele Zufälle und ein Bauerntrick, der zum Geständnis führt tun dem Tatort gar nicht gut. |
Eichelhäher | 3.5 | |
arnoldbrust | 8.5 | |
Jobig | 5.0 | Der Fall des toten Bauunternehmers wird völlig uninspiriert abgewickelt. Der Fokus wird vielmehr auf Max' Befindlichkeiten und die verschiedenen Damen gelegt. Das ist nicht besonders spannend. |
inspektorRV | 7.0 | |
tatortoline | 7.5 | |
misterdoogalooga | 10.0 | super Tatort, der zeigt, dass man aktuelle Themen, wie etwa "Kulturhauptstadt" auch ohne billigem PR-Plot umsetzen kann. |
Bohne | 9.5 | Immer wieder faszinierend, wie schnell Täter gestehen, wenn sich die Sendezeit zum Ende neigt. Das Thema "Klassentreffen" finde ich immer super. |
schaumermal | 7.0 | |
silbernase | 3.5 | |
Kpt.Vallow | 4.5 | |
tatort-kranken | 6.5 | |
yellow-mellow | 7.0 | Durchaus interessante Geschichte, insbesondere durch die Einbindung der Ruhr 2010, aber leider viel zu lahm inszeniert. |
Tempelpilger | 6.1 | Der Inhalt bietet gutes Potenzial und der Anfang ist recht vielversprechend, danach plätschert alles sehr beliebig vor sich hin und wieder mal ist ein Ermittler persönlich in den Fall verwickelt. Nichts Neues aus Köln! Einzig die Ermittler überzeugen. |
walter800 | 8.0 | |
Detti07 | 5.0 | |
whues | 4.5 | |
escfreak | 6.5 | |
TSL | 6.0 | Wieder war Ballauf privat in den Fall involviert und wieder in einer Lebenskrise: Das nervt. Ansonsten unterhaltsamer, gut ansehbarer Tatort. |
mauerblume | 6.5 | |
Sonderlink | 7.2 | Gute Darstellung eines dieser hohlen Klassentreffen: Bis auf die Schlägerei realistisch-einschließlich Musik. Der Rest ist leider aus dem Drehbuch-Baukasten zusammengeschraubt. Immerhin sind gute Schauspieler am Start. |
Weiche_Cloppenhoff | 7.4 | Für Kölner Verhältnisse ein sehr ansprechender Tatort, sieht man von einigen übertriebenen Klischees und der etwas unglaubwürdig wirkenden Essener Kommissarin ab |
bontepietBO | 4.0 | Unrealistischer Duchschnitt. Immerhin rückten in Essen alle 3 Kölner Ermittler näher an ihre westfälischen Wurzeln... Franziska hätte das Zeug zu einer weiblichen "Carlo". Punktabzug für Ballaufs arrogantes Entsorgen der Currywurst am Baldeneysee |
jodeldido | 8.2 | Ermittlerteam aus Köln ist immer noch für gute Unterhaltung gut. Mal was neues, die Verbindung mit einem Klassentreffen, wenn die Ermittler auch mal wieder persönlich involviert sind. Es gibt sicher spannendere Fälle aus Köln. |
Moorreger | 6.5 | Der Tatort zur Kulturhauptstadt. … und Ballauf 'mal wieder heftig involviert. |
Seraphim | 7.0 | |
Kliso | 8.0 | |
minodra | 5.5 | Naja. Max auf Freiersfuessen. .. sehr gewöhnungsbedürftig genauso wie dieser Fall! |
ratefreund | 6.1 | |
overbeck | 5.5 | |
Illi-Noize | 7.0 | Eigentlich ganz nett - einzig die mir zu unfreundlich und übertrieben auftretende Kollegin aus Essen empfang ich als nervig. |
blemes | 7.0 | Ein eher durchschnittlicher Fall für Ballauf und Schenk. Aber mit guter Schauspielbesetzung, vor allen die schnuckelige kleine Sekretärin :-) |
ARISI | 7.5 | |
schlegel | 7.0 | Unterhaltsam |
Ralf T | 7.4 | 167) Fall/Handlung: 8; Ermittler: 8; Ort/Lokation: 7; Spannung: 7; Humor: 7 |
Siegfried Werner | 8.0 | |
Rawito | 7.5 | |
alumar | 8.5 | |
hogmanay2008 | 4.0 | |
Hiwolf | 6.0 | |
Noah | 7.0 | |
Püppen | 5.2 | Was bleibt von diesem Tatort in Erinnerung? Franziska im Außendienst, Max mit verkorkstem Privatleben und Angelika Bartsch (Hauptkommisarin Vossbeck) als „Nachfolgerin“ von Haferkamp in Essen. Da war unsere Abi-Feier harmonischer – die wurde aber auch von einem Pfarrer organisiert... |
ruelei | 7.0 | |
adlatus | 6.9 | Eine reizende Klasse hat der Max gehabt. Und die verflossene Jugendliebe war auch noch da.
Ansonsten war das Drehbuch eher Magerkost.
Einen Pluspunkt für die taffe Kollegin. |
joki | 7.0 | |
Thomas64 | 7.0 | Die bekannten Klischees von Klassentreffen wurden vorzüglich eingebracht. Drumherum ein guter und unterhaltsamer Tatort. Wieder eine (Traum)frau für Ballauf weniger, schade. |
Mitsurugi | 6.0 | |
Trimmel | 7.5 | |
fotoharry | 7.0 | Gutes Werk aus Köln/Essen. Nur die Ermittlerin Vossbeck erschien unsympathisch. |
Traubenbaum | 9.5 | Hat mir sehr gut gefallen. Guter Krimi, gute Unterhaltung. Und: manche Klassenrreffen laufen wirklich so ab, wenn auch ohne Mord. |
clubmed | 6.7 | Die Täterin war etwas dünn, vielmehr ihr Motiv. Würde Köln Olympia thematisieren, wäre Max bestimmt auch ein klasse Reckturner, so involviert wie er immer ist. Karoline Eichhorn 1a besetzt. |
Alfons | 7.3 | |
Windpaul | 6.0 | |
wkbb | 8.0 | Die Auftragsmörder von heute sind auch nicht mehr das was sie mal waren, passende Feststellung von Schenk. Dazu Franziska im Außeneinsatz und Ballauf tappt in die Liebesfalle. Alles gut. Nur der Schluß war etwas banal. |
jdyla | 7.3 | |
malzbier59 | 5.5 | Nur durchschnittlich spannender Fall des ansonsten bewährten Kölner Teams ! |
Kuhbauer | 7.0 | Etwas besser als der übliche Kölner Durchschnitt. Aber nur etwas. |
Regulator | 7.0 | |
Torsten | 2.0 | |
TobiTobsen | 6.9 | "Du ziehst den Ärger magisch an" Nach dem Klassentreffen landet Ballauf mit Jugendliebe Katja (Karoline Eichhorn) im Hotelbett. Ihr Mann, Klassenekel Stefan (Oliver Stritzel) am nächsten Tag erschlagen aufgefunden. Auch Ballauf ist nun verdächtig. Schenk entdeckt dagegen eine Verbindung zum Fall eines ermordeten Bauunternehmers....guter, unterhaltsamer Plot über Max und das "fliegende Klassenzimmer" und Ruhr2010. Im Mittelteil etwas langatmig, dafür darf Franziska auch mal aktiv mit ermitteln.
Schöne Drehorte, u.a. in der Zeche Zollverein in Essen und in Oberhausen.
Dazu Martin Brambach zu Beginn mit einer kleinen Gastrolle.
|
balou | 2.0 | Ballauf und die ewige Currywurst. Klischees (Frustrierte Karrierefrau, rumänischer Auftragskiller) und eine Lösung so plump wie der ganze Fall. |
Nic234 | 7.5 | |
Finke | 6.5 | |
KarlHunger | 5.5 | |
dibo73 | 7.5 | |
dogvk | 9.0 | |
Reeds | 4.8 | Mittelprächtig. Und Ballauf sieht doch schon etwas zu reif aus für ein 30jähriges Klassentreffen. |
Exi | 7.0 | Gute Tatort Folge, die anfangs durchaus gelungen die beiden Handlungen und Orte verquicken kann. Leider verliert der Film dann ein wenig den Faden und kümmert sich mehr um Ballaufs Midlife Crisis als um eine stringente Fallauflösung, die dann gar ein wenig plötzlich (und mit einem Bauerntrick) daherkommt. |
Junior | 7.0 | |
falcons81 | 4.5 | |
Eichi | 7.0 | |
Schimanskis Jacke | 6.0 | Wer noch keinen durch und durch konstruierten Fall gesehen hat bekommt hier ein Musterbeispiel. Lassen wir mal die Anhäufung von Zufällen der Dramaturgie geschuldet sein, aber dass Ballauf die allein schon optisch markante Hartmann nicht wieder erkennt ist doch seltsam. Dabei fängt es doch ganz passabel an, schöner Aufbau, guter Soundtrack, aber spätestens mit der Verhaftung der Rumänen flacht es doch gewaltig ab. Dafür gibt es dann auch die x-te Wiederholung der Portraitierung von Menschen in der Midlife-Crisis.
|
agatha14 | 4.0 | |
Dirk | 7.0 | |
dobbie | 8.0 | |
MMx | 6.5 | |
Ganymede | 8.5 | |
Kaius11 | 6.0 | |
Pumabu | 7.4 | |
magnum | 6.5 | |
Gruch | 5.8 | Sind das nicht ein paar Zufälle zuviel: Ballauf war mit Opfer und mehreren Tatverdächtigen in der gleichen Klasse, der Mord geschieht als er nach vielen Jahren gerade mal wieder in Essen ist, und der hängt auch noch mit dem Mord in Köln zusammen? Wenigstens wird Ballaufs Vor-Köln-Biographie berücksichtigt, wer die kennt muß ihn hier verdächtigen. Und die Essener Kollegin handelt entsprechend unvoreingenommen, fast der einzige Lichtblick im Film. Die beiden Geständnisse kommen doch sehr dubios zustande, vor allem das zum Mord an Stefan (hier wäre eh die Essenerin zuständig gewesen). Plausibler wären Oliver oder Max als Mörder gewesen, Katja sowieso.
Gefreut hat mich jetzt (2018) nur, das heutige Essener Stadtarchiv kurz gesehen zu haben (im TO Polizeipräsidium, damals noch Schule). |
homer | 6.5 | |
stevkern | 7.0 | |
uknig22 | 4.0 | |
MKMK | 7.5 | Das war doch ganz gut anzusehen, besser als so mancher neue "Tatort" und deutlich besser, als es der Chor der Kritiker auf dieser Seite erwarten - besser: befürchten - ließ. Mit dem reichlich dämlichen SEK-Einsatz gabs sogar was zum Lachen. |
Trimmels Zipfel | 4.8 | Über Längen doch recht langweilig. Die Kommissarin aus Essen war ja eine Lachnummer. Ich hatte zeitweise das Gefühl, sie würde ihren Text ablesen. SEK Einsatz mal wieder nichts. |
jan christou | 9.0 | |
holty | 7.5 | Ballauf in der Midlife Crisis. Viele falsche Fährten und Franziska im Außendienst. Kurzweilig mit etwas banaler Auflösung. |
Kalliope | 5.8 | Dramatische Musik am Anfang passt überhaupt nicht zum Leichenfund.
Anfänglicher Gag um Ballauf's Klassentreffen wird schnell in die Geschichte eingeflochten. Das erste Drittel gefiel mir überhaupt nicht, doch es wurde zumindest mit der Zeit besser, weil im Grunde alle Verdächtige gute Motive hatten und das Rätselraten um Täter unterhaltsam blieb. Der Schluss mit Auflösung eher durchwachsen. Punkte für ein paar gute Darsteller und die Spannung um Ermittlungen. Abzüge für ein paar peinliche Szenen, Freddy den Macho und die persönlichen Verflechtungen um Ballauf's Schulfreunde. |
küstengucker | 8.0 | Gefiel mir gut, war durchaus spannend. |
The NewYorker | 6.0 | |
Miss_Maple | 7.5 | |
Latinum | 8.0 | |
ernesto | 5.5 | |
zrele | 7.0 | |
Schlaumeier | 6.5 | |
Linus9 | 7.0 | Das Team war wie immer großartig. Der Fall war o.k. Die Art von Vossbeck ging gar nicht.
|
achtung_tatort | 4.7 | Maximal Durchschnittlich und maximal dämliches Ende. |
sakulan | 5.5 | An und für sich ganz unterhaltsam aber warum immer mit so vielen kleinen Schlampigkeiten im Dreh. Polizeibeamter ist schon beim Fingerabdrücke abnehmen im Verhörraum während die Kommissarin noch nicht ganz draußen ist oder Freddy bestellt zwei Bier, die schon eingeschenkt sind, U.v.m. |
usedompinguin | 7.0 | |
Sabinho | 7.0 | |
Smudinho5 | 6.0 | |
Bulldogge | 7.0 | |
Vlado Stenzel | 2.0 | |
leitmayr_fan | 7.0 | |
grillmeister1 | 7.0 | |
Callas | 6.0 | Nach 44 Fällen ist wahrscheinlich jeder Winkel in Köln schon mal Schauplatz eines Ballauf/Schenk-Tatort geworden. Also ab ins Ruhrgebiet. Auf Haferkamps Spuren finden Sie leider nur einen routinierten Fall, der ähnlich wie das titelgebende Klassentreffen ist. Nett ein paar gute Schauspieler wieder zu sehen, aber am nächsten Tag hat man eigentlich schon wieder alles vergessen.Durchschnittskost auf ganzer Linie. |
Robert80 | 8.0 | |
Der anständige Andi | 7.0 | |
Peter Boelens | 9.0 | |
jogo | 6.6 | Nicht überragend, aber gute Unterhaltung. |
dg_ | 7.0 | |
Waltraud | 9.5 | |
rodschi | 6.0 | Ballauf befangen und verdächtig - egal, es wird weiter ermittelt... |
Haferkamps Enkel | 6.8 | |
oemel | 7.0 | Eine wirklich gute Folge aus Köln, trotz der abenteuerlichen Verbindung zwischen Max' Klassentreffen und dem frischen Kölner Fall. Wenn man davon absieht, bleibt eine durchaus spannende, flott erzählte Story. 'Hintergrund ist seine Stärke' - das war dann vielleicht doch ein wenig gelogen. |
horst s | 5.1 | |
Elch154 | 8.5 | Jederzeit unterhaltsam, obwohl wenig Spannung. Die beiden Handlungsstränge werden sehr konstruiert zusammengeführt. Super wieder die Szenen am Imbiss-Büdchen. |