Name | Bewertung | Kommentar |
highlandcow | 5.0 | |
Jan Christou | 7.5 | |
staz73 | 6.5 | |
Ticolino | 6.5 | |
Stefan | 7.0 | |
Kirk | 9.0 | Spannend, Odenthal wie immer gut. Story manchmal etwas verworren, aber insgesamt sehr guter Tatort |
batic | 5.0 | |
WalkerBoh | 6.0 | Die Idee ist ja nun nicht wirklich neu, wurde hier aber dennoch im Prinzip gut umgesetzt. Wenn da nicht die ganzen seltsamen Zufälle am Rande wären. Telefone, die mit leerem Akku klingeln, Ermittler mit Dauerherzinfarkt. Das wirkte alles etwas albern. |
os-tatort | 8.0 | |
Jürgen H. | 7.0 | Durchschnittskrimi, der durch die ausgezeichnete schauspielerische Leistung von Mirco Kreibich aufgewertet wird! Wer der Mörder war, "ahnte" ich schon nach wenigen Minuten... |
refereebremen | 6.5 | SEK Thema gab es neulich schon in Hamburg. Lenas Stromschlag überflüssig, Handlung spannend, aber doch recht mau. In Zukunft lieber 2 gute als 4 durchschnittliche Tatorte aus LU drehen! |
uwe1971 | 6.5 | Ordenlicher Odenthal-Tatort mit einem Minus für den Stromschlag von Odenthal und einem Plus für die Leistung vonMirco Kreibich. |
Paulchen | 8.8 | Spannend bis zum Schluss. Unlogisch und nervend nur die Herzprobleme. Nebenbei ein gutes, aber nicht übertriebenes Sozialdrama zwischen Vater und Sohn. |
kappl | 8.5 | |
achim | 7.5 | |
Amphitryon | 4.5 | Gegenüber diesem Drehbuch wirkt jede Soap intelligent. Stellenweise ist der darstellerische Dilettantismus kaum zu ertragen. |
non-turbo | 7.0 | Guter Fater und Sohn Gesichte mit der Drogenabhängichkeit. Insgesamst gut gespieler Who done it? mit interessanter Nachweis auf die Macho-Kultur. Aber: M.m.n. gibt es letzterzeit zu viel Folgen mit Polizisten als Täter. Odentalls schwäge auch überflussig. |
Thiel-Hamburg | 0.0 | Unterirdisch schlecht! Das Drehbuch ist aus bekannten Versatzstücken zusammengebaut, die man alle schon hundertmal besser woanders gesehen hat. Miese Regie führt zu lachhaft übertriebenem Laienschauspielabziehbild. Klischetropfend, peinlich, unwürdig! |
Tatortfriends | 9.0 | Sehr spannender, interessanter Fall mit super Besetzung. Das Thema hochinteressant, die Rolle von Florian meisterhaft gespielt. |
holubicka | 9.0 | Starke Story um SEK Einsatztruppe. Starke Ermittlung von Odenthal und Kopper die am Mordfall stur dran bleiben. |
Roter Affe | 3.5 | Spannende Stellen, aber viel unrealistisches. |
IlMaestro | 7.5 | Spannend wars ja, aber wie kann der SEK-Beamte unbemerkt vom eigenen Mann erschossen worden sein!? Sonst sind Schusswinkel und -Nähe auch immer ermittelt. Nerviges Herzleiden von Lena und nervige Zeitlupen-Bilder am Anfang.Florian spielt den Junkie genial |
brotkobberla | 7.5 | Guter Odental-Tatort. Nur die SEK-Truppe wurde etwas chaotisch dargestellt bzw. gespielt. War auf jeden Fall sehenswert |
steppolino | 5.5 | Nichts besonderes. Es plätscherte so dahin. |
alexo | 6.5 | |
Der Kommissar | 6.0 | |
häkchen | 6.0 | |
allure | 5.0 | |
austin | 7.9 | Drogi perfekt gespielt... |
swimmfreak | 6.0 | |
Spürnase | 5.5 | Wenig Inhalt für 90 Minuten. Spannend wurde es erst nachdem klar war, wer der Täter ist. Der Schluss war überzeugend. Ansonsten gab es einige Logikfehler und überflüssige Herzattacken. |
hjkmans | 5.5 | |
Titus | 7.5 | Hat mich doch ein wenig an einen Lindholm-Tatort mit ähnlichem Motiv erinnert. |
diver | 7.0 | Die Story war a bisserl langweilig und die Auflösung vorhersehbar. Ansonsten gediegene Sonntag-Abend-Unterhaltung |
dommel | 8.0 | Gelungener Krimi über die vermeintlich heile Welt einer SEK-Truppe. Stark auch die Entzugsszenen des Junkies und dessen Vater. Abzug für Lenas unnötige Herzgeschichte und Koppers Cousine. |
schwyz | 6.5 | Mangelnde Krimioriginalität wird mit gutem Schauspiel (Kreibich, Kowalski) und Spannung einigermassen kompensiert. Ärgerlich sind die unnötigen Nebenhandlungen (Herzanfall, Cousine), die ins Nichts führen. |
andkra67 | 4.5 | durchschaubar, ohne echte Spannung, einzig Kopper rettet ein wenig.. |
wuestenschlumpf | 7.0 | Für Ludwigshafener Verhältnisse ganz ordentlich. Herausragend gespielt: der Junkie! |
Puffelbäcker | 7.0 | Solider Krimi mit auffälligen Schwächen. Aber längst nicht so katastrophal, wie der Tabellenstand sagt! |
Nik | 3.0 | Kein guter Krimi über die vermeintlich guten Jungs: ziemlich einfallslos! |
dennster1981 | 6.5 | |
VolkeR. | 6.2 | |
Esslevingen | 5.0 | |
HUNHOI | 3.0 | Voll klischeebeladen, hölzern agierende Darsteller, spannungsarm. |
FloMei | 5.5 | |
Elkjaer | 1.0 | |
Ralph | 6.5 | |
Scholli | 7.0 | |
schwatter-krauser | 7.0 | |
peter | 6.5 | Hervorragender Mirco Kreibich. Ansonsten eher durchschnittlich. |
claudia | 6.0 | |
noti | 8.5 | |
dizzywhiz | 6.0 | |
Christian | 5.5 | Ausgang war nicht überraschend, die Vater-Sohn-Geschichte gefiel. Herz-Geschichte und die Cousine völlig überflüssig. |
JPCO | 7.0 | entspricht genau den Erwartungen, die der Allerwelts-Titel im Vorfeld vermuten ließ; solider Fall, solide gespielt und inszeniert, allerdings auch mit einigen Klischees und völlig überflüssigen Nebengeschichten (Stromschlag, Cousine aus Italien) |
Harry Klein | 4.0 | Schwache, unrealistische Story mit überflüssigen Neben¬handlungen (Stromschlag, Familienbesuch), durchwachsenen Schauspielerleistungen (Folkerts wie immer schwach) und ärgerlich papiernen Dialogen. Täter von Beginn an klar. |
tomsen2 | 8.0 | |
Herr_Bu | 7.0 | |
wanjiku | 6.0 | |
jodeldido | 7.2 | Nicht viel Neues aus Ludwigshafen. Warum wird der Vater nicht observiert? Warum kann das Handy klingeln trotz leerem Akku. Aber Kopper und Odenthal bieten trotzdem ganz nette Krimikost. |
smayrhofer | 7.0 | |
dakl | 7.0 | |
Joekbs | 6.2 | Einer der schwächeren Lena-Tatorte. Das Mordmotiv war ziemlich weit hergeholt, da wäre die Schwulennummer schon ausreichend gewesen. |
zwokl | 7.5 | |
Axelino | 6.5 | |
Der Parkstudent | 6.7 | Solide Durchschittskost aus Ludwigshafen. Polizeiskandal-Folgen waren schon mal besser. Zitat: "Frau Odenthal, WIR sind die Guten!" (Thomas Renner lügt die Kommissarin an) |
Pasquale | 5.3 | Vielversprechender Anfang. Ein bunter Themenmix, wenn auch nicht wirklich innovativ. Die Herzprobleme wie eigentlich alle konstruierten Krankheiten vollkommen überflüssig. Ende leider total absehbar, und auch noch explizit erklärt. |
Milski | 6.7 | |
l.paranoid | 7.0 | |
Dippie | 7.0 | |
donnellan | 8.0 | |
Steve Warson | 4.5 | Ja, die bösen SEK-Leute, die alten Klischees kennen wir zur Genüge... |
grEGOr | 6.0 | |
lightmayr | 4.5 | Es waren mehrere interessante Theman dabei, die man viel detaillierter hätte verarbeiten können. Das Motiv kommt mir unplausibel vor und das Warten auf Koppers Cousine dauerte auch sehr lange. |
Hi&Co | 5.5 | |
joki | 8.0 | |
waltraud | 8.5 | |
InspektorColumbo | 7.0 | |
jogi | 7.5 | |
Vogelic | 7.0 | Guter Tatort mit Odenthal. |
adlatus | 6.5 | |
Winston_C | 9.0 | Die Auflösung war zwar ein wenig enttäuschend, dafür war der Aufbau sehr spannend. Sehr gute schauspielerische Leistungen v.a. |
uknig22 | 1.0 | Es gibt so viele starke Krimis zum Thema Interne Ermittlungen. Dieser war allerdings eine Katastrophe: langweilig, vorhersehbar, klischeehaft und auch noch schlecht gespielt. |
Kreutzer | 6.0 | |
nieve10 | 8.0 | Sehr spannend. Abstoßend die Selbstgerechtigkeit des gezeigten SEK- Trupps. Der heroische Einsatz von Super-Lena wurde GsD schnell gestoppt. Eine bessere Folge aus LU. |
mesju | 3.5 | Klasse Leistung von Mirco Kreibich als Junkie. Den Rest kann man als misslungen bezeichnen :-) |
silvio | 8.2 | Grundsolider Krimi mit guten Darstellern . |
Hackbraten | 7.0 | spannend, aber nicht immer logisch |
HSV | 6.0 | |
ssalchen | 5.0 | Nichts wirklich Neues aus Ludwigshafen. Dass man anderen Einheiten bei der Polizei (abgesehen von der Mordkommission) nicht rauen kann, wissen die Tatortzuseher ja schon aus zig Beispielen. Wenigstens wurde gezielt ermittelt. Glatter Durchschnitt. |
paravogel | 6.0 | |
diebank_vonelpaso | 6.0 | |
arnoldbrust | 9.0 | |
Cluedo | 4.0 | Einer der langweiligsten und vorhersehbarsten Krimis, der nur möglich war. Laue Story, öde Ermittlungsarbeit, flache Figuren. Heikko Deutschmann bleibt einfach ein miserabler Darsteller, dem nehm ich nichts ab. Schwacher Tatort! |
magnum | 5.5 | |
schaumermal | 8.0 | |
StefanD | 7.5 | |
RF1 | 2.0 | Eine tolle Geschichte wurde absolut lächerlich, unglaubwürdig, unbeholfen und unlogisch umgesetzt. |
wkbb | 7.5 | Ziemlich unrealistisch, aber gute schauspielerische Darstellungen durch Mirco Kreibich und Heikko Deutschmann. Warum taucht am Ende die Familie von Kopper auf ? Da gibt es doch hoffentlich keine Fortsetzung. |
tatortoline | 1.5 | |
Strelnikow | 8.0 | Spannender Krimi im SEK-Umfeld. Der Junkie und sein Vater wurden hervorragend gespielt von Mirco Kreibich und Rudolf Kowalski. Sehr guter Spannungsbogen mit einem dramatischen Finale. Das Martialische der SEK wurde leider etwas übertrieben. |
inspektorRV | 5.2 | |
ruelei | 7.0 | |
kaius11 | 9.0 | |
Ralf T | 6.2 | 66) Fall/Handlung: 7; Ermittler: 8; Ort/Lokation: 6; Spannung: 7; Humor: 3 |
Kpt.Vallow | 4.0 | |
matthias | 8.0 | Spannend, interessantes Milieu. Motiv nicht ganz überzeugend. Mirco Kreibich spielt den "Florian" sehr gut. |
yellow-mellow | 6.5 | Solide aber unspektakuläre Folge, die leider nicht vor Originalität sprüht. |
mauerblume | 6.5 | |
Sonderlink | 4.9 | Hat stark angefangen und dann genau so stark nachgelassen. Es war schnell klar: Die SEK-Leute sind die Bösen. Was war noch mal das Mordmotiv ? |
MacSpock | 7.0 | |
Bohne | 2.0 | Am Ende mit dem ganzen SEK gegen einen Junkie. Die Kommissare kommen zur gleichen Zeit ohne Verstärkung. Was für ein Blödsinn. Es war sofort klar, dass ein SEK-Mann der Täter ist. Und welcher es war, war mir sofort egal. |
homer | 7.0 | |
escfreak | 5.5 | |
geroellheimer | 5.0 | |
Rawito | 7.8 | |
whues | 4.0 | |
Tracy | 3.0 | Zu vorhersehbar... |
alumar | 6.5 | |
Miss_Maple | 9.0 | |
Püppen | 6.1 | Freunde, die auf unterschiedlichen Seiten des Gesetzes stehen: hier der unberechenbare Junkie (stark: Mirco Kreibich als Florian Weigold), dort der korrekte und unerfahrene SEKler – ein lohnendes Thema, wenn man sich nur darauf konzentriert hätte. |
Siegfried Werner | 6.5 | |
Mitsurugi | 5.0 | |
Trimmel | 6.0 | |
Gisbert_Engelhardt | 8.5 | Junkie gut gespielt, Geschichte spannend, gute Auswahl an Schauplätzen. ein Highlight aus Ludwigshafen. |
Andy_720d | 7.2 | Für Odenthal recht viel echte Action, dabei ein Fall, der in sich recht stimmig, wenn auch gerade im SEK-Bereich wesentlich zu überzeichnet wirkt. Sehr positiv dagegen das Szenario um Kowalski. |
fotoharry | 6.5 | Spannung ja, aber auch mit zuviel unnötigem Nebenbei, zB die Herzprobleme Lenas, Koppers Familienbesuch... |
speedo-guido | 6.5 | |
Pumabu | 8.0 | |
Alfons | 6.0 | |
Linus9 | 5.5 | Lena, wie so oft, gegen alle. Natürlich auch gegen das SEK, wobei der Täter laut Besetzung schon früh feststand....alles auch schon gefühlte 100 mal gesehen. Nix dolles!
|
windpaul | 6.0 | |
Weiche_Cloppenhoff | 2.4 | "Klassischer" SEK-Tatort; nicht besonders originell |
Waltzing Matilda | 7.7 | Guter Fall mit Odenthal und Kopper. Vor allem der Typ auf Entzug ist sehenswert gespielt. Lohnt sich zu gucken. |
Ganymede | 6.0 | |
holty | 7.0 | Solider Fall über übertriebene Teamsolidarität. Menschliche Abgründe im Drogensumpf und viel Tragik, trotzdem ansehnlich. |
hogmanay2008 | 6.5 | |
Nic234 | 7.0 | |
achtung_tatort | 6.6 | Stets bemüht, war mehr drin. |
mk87 | 5.5 | Effekthascherisch um zwei Brennpunkte (Drogen und zwielichtige Polizisten) arrangiert und weitgehend nicht sonderlich plausibel. Rudolf „ein Klavier, ein Klavier” Kowalski hatte auch schon anspruchsvollere Rollen. |
Regulator | 7.5 | |
malzbier59 | 8.5 | Gut und nicht ohne Spannung umgesetzte Thematik mit einem hervorragenden Team ; die Brisanz des Stoffes plausibel und weitgehend ohne Klischee gedreht. Jene verschworenen (Männer)-Gemeinschaften finden sich hier und in anderen gesellschaftlichen Bereichen auch jetzt noch, zehn Jahre nach der Erstausstrahlung der Folge. Ein bemerkenswerter und sehr sehenswerter TATORT ! |