Name | Bewertung | Kommentar |
yellow-mellow | 8.5 | sehr realistisches und beklemmendes Szenario, überzeugend dargestellt |
Christian | 7.0 | Nur die Auflösung zum Schluß fand ich zu kurz. |
highlandcow | 8.5 | |
andkra67 | 7.1 | Handlunsstrang eher durchschnittlich, interessante Rahmenhandlung im Discounter-Umfeld - dies leider sehr realistisch. Odenthal durchschnittlich,Kopper besser |
Tatortfriends | 8.8 | Sehr gelungener Tatort. Sozialkritisch, gute Besetzung, gutes harmonisches Team, ein aktuelles Thema kurzweilig umgesetzt! |
uwe1971 | 4.5 | schwacher Odenthal-Tatort. Ist das die Realität? Etwas langatmig, nur das Ermittlerteam konnte überzeugen. Was sollte das mit dem Radiogewinnspiel? |
os-tatort | 7.0 | |
Spürnase | 7.7 | Am Anfang ist das Tempo enorm hoch, teilweise zu hoch. Doch mit der Zeit erhält man einen plastischen Eindruck über das diskriminierende Innenleben eines Discounters. Die Ermittlungen sind solide, aber der Kriminalfall ist etaws zu unspektakulär. |
Nik | 8.0 | Gut recherchiert, gesellschaftskritisch, spannend - der beste Tatort, den ich seit langem gesehen habe. |
Paulchen | 8.0 | |
Elkjaer | 4.5 | |
Professor Tatort | 7.5 | Spannende Folge, gute Millieustudie, einige Längen, aber dafür insgesamt sehr realistisch |
Kirk | 9.0 | Zuerst fand ich diesen Tatort ziemlich weit hergeholt, nachdem ich aber die Diskussion bei Anne Will verfolgt habe, fand ich die Thematik sehr gut rübergebracht, Vielleicht hat etwas das Spannungsmoment gefehlt. |
fabian456 | 7.1 | Relevantes, interessantes Thema; solide Umsetzung |
InspektorColumbo | 7.0 | |
LAutre0815 | 8.5 | |
schwyz | 8.0 | Abschachteln und Umwälzen - auch Loriot wird helle Freude an diesem bissigen und gelungenen "Gingg" ans Schienbein von Lidl und co. gehabt haben. Und drumherum wurde noch ein richtig guter Krimi gesponnen. |
holubicka | 10.0 | Aktuelles Thema: Skrupelose Manager von Billigdiscountern die die Mitarbeiter unter Druckstellen. Real und interressant umgesetzt. Gute Ermittlung. Schauspielerisch sehr gut besetzt und gespielt. |
Jürgen H. | 8.0 | Realistischer Einblick in die Discounter-Arbeitswelt. Sozial couragierte Geschichte, bei der jedoch der Krimi etwas zu kurz kommt. Ergänzende Empfehlung: Doku "Die Billigheimer"! |
Amphitryon | 6.0 | Mal wieder ein Tatort, in dem das Sozialmelodram im Vordergrund steht. Kritik an Discountern mag berechtigt sein, wirkte in dieser Form allerdings überzogen. |
Thiel-Hamburg | 9.5 | Hoch informativ, brandaktuell, niemals gekünstelt. Facetenreicher Blick. Genial: Frau Kellers Gewinnspielfanatismus als künstlerische Umsetzung der Geiz-ist-geil-Schnäppchen-Mentalität einer Wohlversorgten im Kontrast zu denen, die dies ausbaden! |
heinz | 8.0 | |
ch | 7.5 | |
IlMaestro | 7.9 | |
dommel | 8.8 | gewohnt anspruchsvolle Qualität aus Ludwigshafen über ein aktuelles Thema. Die Arbeitsbedingungen bei Discountern wurde eindrucksvoll rübergebracht und regt zum nachdenken an. Punktabzug nur für Frau Keller mit dem albernen Radiogewinnspiel. |
schnellsegler | 9.0 | |
swimmfreak | 8.0 | |
diver | 8.0 | Guter Odenthal, der die Abgründe des Kapitalismus zeigt. |
austin | 6.5 | Tolle schauspielerische Leistung aller Darsteller, leider kann die Story/das Drehbuch nicht mithalten und sorgt für eine schnell klare, wenig überzeugende Standardlösung... |
Der Kommissar | 8.5 | |
brotkobberla | 7.5 | Also eine eigentlich super Folge, die durch die unwirkliche (-mögliche) Kletteraktion von Kopper und das Gewinnspiel eingeschränkt wurde... |
peter | 9.5 | Gut gewähltes Thema und sehr realistische Darstellung der Arbeitsweisen der Discounter. Man bekommt die Wut, wenn man das sieht. Ich habe jedenfalls erstmal wieder die Nase voll von Aldi & Co. und gehe woanders hin. |
Pasquale | 8.7 | Äußerst starke Milieuzeichnung. Großes Manko Vorhersehbarkeit |
wuestenschlumpf | 8.5 | Dieser Tatort glänzte weniger durch den Fall an sich, sondern durch die dargestellte Discounter-Problematik. Die wiederum war sehr überzeugend dargestellt. Jetzt kann man sich wenigstens denken, wie die Brüder Albrecht reich wurden... |
achim | 6.5 | |
FloMei | 7.0 | |
Puffelbäcker | 8.5 | Unterhaltsame Depression! |
alexo | 8.5 | |
refereebremen | 6.0 | Brandaktuelles Thema Beschäftigungsbedingungen im Einzelhandel, erst nach A. Will merkt man, dass die Methoden realistisch dargestellt werden. Radiogewinnspiel affig, Leider zuviele unrealistische Szenen (Vernehmung im Autoscooter), nicht zu Ende gedacht |
gosox2000 | 9.0 | |
ralphekater | 9.0 | komisch, dass man dabei an Lidl denkt... und Lust bekommt, die ganze Mischpoke von Ausbeutern zu verdreschen. Sollte niemend wundern, wenn da mal wer ausflippt und zuschlägt. Da hat man mehr Verständnis für d.Täter als für das Opfer...und das ist gut so! |
Roter Affe | 8.0 | Spannend und echt hart wie es da zu geht. |
Esslevingen | 7.2 | man möchte kaum glauben, dass dies die Realität sein könnte...aber zu befürchten ist es - insgesamt eine gute Folge bei der lediglich das Gewinnspielgetöse der Frau Keller nervt |
Titus | 7.5 | |
allure | 7.0 | |
Tatort-Fan | 8.0 | |
Joekbs | 7.5 | |
schwatter-krauser | 8.5 | |
steppolino | 6.5 | Sehr bedrückende aber interessante Stimmung. |
Stefan | 7.0 | |
sintostyle | 8.0 | gut recherchiertes Drehbuch, aber Nebengeschichte nervt |
wanjiku | 7.5 | |
MordZumSonntag | 8.5 | Starker und nachdenklicher Tatort. Discounter-Umfeld sehr klar anhand von Einzelschicksalen erzählt. Stark die Szene bei der Mitgliederversammlung, wo alle GLs aufstehen. Einzig das Hollywood-Glücksspiel passt nicht dazu. |
noti | 7.0 | |
claudia | 7.5 | |
Scholli | 8.5 | |
smayrhofer | 6.0 | |
häkchen | 7.0 | |
heroony | 7.0 | Thematik gut umgesetzt, plausible Athmosphäre, Spannung mäßig. |
JPCO | 9.5 | ein Tatort am Puls der Zeit; thematisch brandaktuell, gespickt mit vielen guten Regieeinfällen; brillante Schauspieler - insbesondere Hoess, Philipp und Stahlberg; bezüglich der angeblich albernen Nebenhandlung siehe Thiel-Hamburg |
kappl | 8.5 | |
Fromlowitz | 7.0 | |
jodeldido | 8.6 | Thema Discounter prima, der Fall eher Mittelmass. Insgesamt solide. |
AW | 9.5 | |
Ralph | 8.0 | |
Harry Klein | 7.5 | Sehr realistische, gut recherchierte Story. Schade, dass die Krimihandlung eher bieder eingebaut ist und stattdessen Fr. Keller zur Slapstickfigur umgeschrieben wird. Folkerts schwach wie immer, aber auch die anderen Figuren spielen seltsam übertrieben |
Herr_Bu | 8.0 | |
Sally | 7.0 | |
nordlicht | 7.5 | |
Der Parkstudent | 8.2 | Das Discount-Skandal-Thema bringt eine interessante Abwechslung in die Tatort-Reihe. Auch wenn einige Punkte wohl etwas übertrieben dargestellt werden. Zitat: "Ich hab mich um 11 Filialen zu kümmern! Soll ich mich klonen lassen?!" (Gebietsleiter Nowak) |
dani05021 | 9.5 | |
Aussie | 7.0 | |
Tempelpilger | 8.8 | Das Ludwigshafener Team bestätigt seine aktuell hervorragende Qualität. Ein Fall der eindringlich zum Nachdenken anregt. Schauspielerisch hervorragend gemacht, auch wenn der Fall auf diesem hohem Niveau leicht in den Hintergrund rückt. Bewegender Schluss! |
Andy_720d | 4.5 | Selten sind plumpe und eindrucksvolle Szenen so vereint |
Axelino | 8.5 | |
Milski | 8.4 | |
TheFragile | 7.5 | Mehr Kritik als Krimi, aber gut gelungen. |
hsv | 6.5 | |
tomsen2 | 8.0 | Zeigt die Ausbeutung der Arbeitnehmer sehr realistisch auf. Sehr guter Tatort |
joki | 6.5 | So geht`s zu bei Schlecker und Co. |
Xam | 7.5 | |
hochofen | 7.0 | Ich geh nie wieder zum Disconter! Gute Folge für Ludwigshafen-Verhältnisse. Alberner Radio-Nebenplot mit Frau Keller. |
mesju | 7.5 | |
uknig22 | 9.0 | |
spund1 | 7.6 | Ein wenig zu dick aufgetragen, dennoch als Satire wie als Krimi stimmig. Abzüge für die alberne Radio-Sidestory. |
zwokl | 7.3 | |
dakl | 5.5 | |
Kirillow | 7.4 | |
Hackbraten | 7.5 | |
Hänschen007 | 7.0 | |
Fluppy | 4.0 | ärgerliche Zeitgeistthematik wird durch gute Schauspielerleistungen tw. wettgemacht |
homer | 5.5 | |
Moorreger | 8.0 | Sehr guter Einblick in 'real-existierende' Arbeitswelten. Die Aufklärung des Falles wird zur Nebensache - ist auch nicht so spannend. |
grEGOr | 7.0 | |
jogi | 8.0 | |
donnellan | 9.0 | Sehr guter und zugleich erschreckender Tatort. Ich hoffe, dass hat sich mittlerweile verbessert. Endlich ein Thementatort aus LH, der gelingt. |
nieve10 | 7.5 | Die abgründige Unternehmerseele sucht sich ihre Opfer, findet sie unter Rückgriff auf das Lohndumping in den Arbeitnehmern und macht diese zu Tätern. Gruseliger Sozial-Tatort, der Chaos generiert, aber keine Spannung erzeugt. |
Vogelic | 9.0 | Fast perfekter Tatort,nur Schluss war nicht ganz befriedigend. |
lightmayr | 8.0 | Die Arbeitsbedingungen wurden gut thematisiert. Aber als Auflösungshilfe wieder ein Linkshänder. Das gibt es zu oft. |
Ticolino | 8.0 | Einblicke hinter die Kulissen von Billigsupermärkten, die betroffen machen. Schade nur, aber wohl leider realistisch, dass die "Guten" die Täter waren und die "Bösen" ungeschoren davonkamen. |
silvio | 9.0 | Sehr guter,realistischer Tatort. Nur das Ende war schwach. |
Celtic_Dragon | 9.0 | Die Discounter-Folge. Endlich mal eine starke Story für Odenthal |
Kreutzer | 9.0 | |
Strelnikow | 6.5 | Ein ganz starkes Thema, das leider nicht immer perfekt umgesetzt wurde. Durch den Möchtegern-Italiener leider verflacht. Durchschnitt. |
RF1 | 7.0 | Brisantes Thema, spannend, tragisch, jedoch überzogene Charaktere. |
piwei | 7.0 | Realistischer Alltag im Lebensmitteldiscounter; genau deswegen gehe ich da schon lange nicht mehr hin. Als Krimi nur Durchschnitt. Nett: abgerissener Ärmel. Nervig: das Hollywoodauto. Cool: Kopper auf dem Strommast. |
bello | 8.7 | |
Tracy | 8.0 | |
ssalchen | 6.5 | Das Drehbuch wird wohl dem einen oder anderen den nächsten Einkauf vermiesen - und darum gings auch. Wenn nicht Kopper am Starkstrommasten rumgeturnt wäre und Frau Keller dem Cloney nachgestellt hätte, wärs richtig gut geworden - auch dank Adele. |
MacSpock | 5.5 | |
tatort-kranken | 8.0 | |
Jobig | 7.5 | Stark die schonungslose und leider wohl realistische Darstellung der Arbeitsbedingungen im Discounter. Die nervige Nebengeschichte um Frau Keller kann man da verschmerzen. |
geroellheimer | 10.0 | |
schaumermal | 8.0 | |
TSL | 7.0 | Hier wurde ein höchst interessantes Thema kurzweilig umgesetzt, wirkt aber doch zumindest teilweise überzogen. Die eigentliche Krimihandlung ist eher mau, vorhersehbar und wenig spannend. |
Bohne | 5.0 | Mehr Kettenkritik, als Krimi. Jede Lidl-Dokumentation habe ich da lieber angesehen. |
Claudia-Opf | 7.0 | |
schnetzi | 8.5 | Thema + 5 Punkte, Rest sehr solide - guter -Tatort |
arnoldbrust | 7.5 | |
Kpt.Vallow | 6.5 | |
silbernase | 6.0 | |
Sonderlink | 8.3 | Interessante Thematik, die Zustände im Discounter decken sich mit den Erkenntnissen des Enthüllungsbuches "Aldi-einfach billig", Adele Neuhauser als Gebietsleiterin eiskalt. |
Rawito | 7.8 | |
escfreak | 9.0 | |
whues | 8.5 | |
alumar | 8.5 | Adele Neuhauser als Berziksleiterin ist erschreckend real |
Sigi | 7.5 | Gut dargestellte Methoden der Discounter, ohne dass es aufgesetzt wirkt. Dazu ein solider Kriminalfall. Aber warum wollte die Filialleiterin die Schuld zunächst nur auf sich nehmen? Abzüge für die unnötige Nebenstory für Frau
Keller. |
Püppen | 8.8 | Eine erschütternde Studie im Niedriglohn-Sektor ist dieser Tatort aus Ludwigshafen mit einer Betriebsversammlung von „billy“ in meinem Nachbarort Malsch. Sehr überzeugend agieren die weiblichen Darstellerinnen Stefanie Stappenbeck, Barbara Philipp (Murots Partnerin), Adele Neuhauser (die „Bibi“ Fellner) und Traute Hoess. Brutal realitätsnah! |
Sammy13 | 7.0 | |
Trimmel | 8.5 | |
Siegfried Werner | 8.5 | |
Gisbert_Engelhardt | 9.5 | |
speedo-guido | 7.5 | |
Ernesto | 9.0 | |
fotoharry | 7.5 | Realer Alltag im Discounter, Adele Neuhauser besonders gut getroffen als Bezirksleiterin. Warum aber der SWR seine Radioschlachtschiffe (und meine Lieblingsmoderatoren) der Morningshow, Wirby und Zeus so inszenierte, stellt sich mir nicht. Geiz ist geil und Gier alles?? |
wkbb | 7.0 | Starker LU-Tatort, der auch eine bessere Note verdient hätte. Aber was sollte die Nebenstory mit Frau Keller und dem Gewinnspiel bei SWR3 ? Bei der eigentlichen Story starke Charakteure, wie GL Novak, FL Freytag und Verkäuferin Schütz. Das Thema selbst sollte sich schon mal jeder in Betracht ziehen wenn er bei einem Discounter einkäuft, auch wenn etwas übertrieben dargestellt. Aber sicherlich ist hier NETTO Vorreiter der Discounter in der negativen Behandlung der Angestellten. |
Pumabu | 8.5 | |
Thomas64 | 5.0 | Lena Odenthal als das populistische Gewissen all jener, die sich vom Arbeitgeber ausgebeutet fühlen. Und die spätere Bibi Fellner erklärt uns wie wir selbst am Geiz – ist–Geil–Trend schuld sind. Wer Recht hat spielt wie so oft keine Rolle. Ein unterhaltungsarmer Tatort, von dem Leute wie Frau Will und Co. mit überflüssigen Diskussionen massiv profitieren. Die Krimigeschichte an sich recht mau am Rand platziert. |
Alfons | 7.3 | |
Linus9 | 7.5 | Mieses Geschäft, mit Menschen, die eh schon unterbezahlt sind und an der Grenze an Hartz IV leben. Realitätsnah. Gute Milieustudie und gut gespielt.
|
Latinum | 5.5 | |
jdyla | 6.0 | |
windpaul | 6.5 | |
hogmanay2008 | 8.0 | |
Weiche_Cloppenhoff | 7.1 | Das Thema wurde zwar leicht überzeichnet umgesetzt, dennoch ist ein recht guter Tatort daraus geworden, was auch den Schauspielern (besonders Adele Neuhauser) zu verdanken ist |
Noah | 7.5 | |
agatha14 | 10.0 | |
dibo73 | 8.5 | |
inspektorRV | 7.1 | |
achtung_tatort | 9.2 | Spargo hat schon alles zum Thema Discounter geschrieben.
Tolle, starke Folge, die leider ein für mich unbefriedigendes Ende hat und trotz der metaphorischen Gewinnspielszenen haben mir diese nicht so gefallen. |
Nic234 | 7.5 | |
balou | 6.0 | "Völlig unrealistisch" möchte man als Zuschauer ausrufen, wäre man seit dem Lidl-Skandal nicht eines Beseren belehrt. Doch so realistisch der Plot hier letztendlich auch war, vermag dieser Tatort nicht vollständig zu überzeugen. Da das soziale Drama im Vordergrund steht, kann dieser Kriminalfilm zum Ende hin die aufgebaute Spannung einfach nicht halten. Da zudem das Auftreten von Ermittler-Darstellern in anderen Rollen im Tatort für mich ein absolutes no-go darstellt, gibt´s für den Auftritt von Adele Neuhauser (alias "Bibi Fellner") trotz überzerugender schauspielerischer Leistung konsequent weiteren Punktabzug. |
MMx | 6.5 | |
walter800 | 9.0 | Ein sehr guter Einblick in das Supermarkt-Unwesen. Besonders gelungen dargestellt: Gebietsleiter Günter Novak (von Jan Henrik Stahlberg). Überfüssig war nur der kitschig-melodramatische Schluß mit dem Amateurgejaule im Tonstudio. |
ahaahaaha | 5.6 | Als Krimi getarnter politischer Bildungsauftrag voller unfreiwiliger Komik, sich unaufhaltsam steigernd von der ersten bis zur letzten Minute. Irgendwie erwartet man dann noch als Klimax, daß am Ende mindestens noch ein Video von betriebsinternen Pferderennen auftaucht, mit Kassiererinnen als Pferden und Adele Neuhauser mit Jockey-Käppchen. Daß die Phantasie der Macher dazu dann nicht mehr gereicht hat ist schon ein bißchen enttäuschend. |
Eichi | 8.0 | |
Schimanskis Jacke | 7.2 | „Wer unter Wert einkaufen will muss auch in Kauf nehmen, dass die Mitarbeiter dort unter Wert behandelt werden.“ Dieses Resümee als Kernaussage des Films ist die Botschaft, mit der keiner mehr unvoreingenommen in den Discounter geht. Die Zustände dort wurden schon fast bis zur Satire, aber eindringlich überzeichnet und kommen an, weniger der Fall an sich, denn Verhöre im Breakdancer und ein Handy, das nach Monaten zufällig gefunden wird sprechen nicht gerade für solide Krimikost. Insofern: Fall so la la, Botschaft aber angekommen.
|
Dirk | 6.0 | |
Ganymede | 8.2 | |
Waltraud | 8.0 | |
Kaius11 | 7.0 | |
SherlockH | 8.0 | Huch, ein guter neuerer Odenthal-Krimi. Die Welt steht nicht mehr lang. Die Thematik wurde meines Erachtens nach sehr gut umgesetzt - vor allem die Gesellschaftskritik wurde dosiert und nicht mit dem Holzhammer eingesetzt. Die Auflösung hat zwar nicht überzeugt, aber die darstellerischen Leistungen - vor allem von Adele Neuhauser, Barbara Philipp und vor allem Jan Henrik Stahlberg (grandios) - waren herausragend. (Aufschlüsselung der Wertung: Story 8/10; Spannung 8/10; Ermittler 8/10; Darsteller 9/10; Umsetzung 7/10) |
ruelei | 8.0 | |
Dippie | 7.0 | |
Exi | 7.0 | Ein Thementatort zum Thema Arbeitsbedingungen bei Billigsupermärkten. Im Vergleich zu vielen anderen Thementatorten war dieser Tatort nicht nur reines Aufklärungsfernsehen sondern hatte auch einen Kriminalfall, der ganz okay war. Die Darstellung der problematischen Arbeitsbedingungen war zwischendurch gar etwas holzschnittartig. Außerdem war ärgerlich, dass es im Endeffekt zufällig wieder zwei Täter waren die zum Tatzeitpunkt am Tatort auftauchten. Dafür war es schauspielerisch recht ansprechend. |
schribbel | 6.0 | Aktuelles Thema ganz gut umgesetzt. Eigentlicher Fall eher Durchschnitt. |
bontepietBO | 9.5 | Großartig gespielt, beklemmend, emotional, spannend. Dieser sozialkritische Fall setzte die fiktive (?) Discounterwelt gekonnt in Szene. Der Running Gag der Kellerschen Hollywoodträume lockerte das Ganze unaufdringlich auf. Für mich einer der besten Odenthal-Tatorte. |
malzbier59 | 7.5 | Diese Folge gewährt einen ungeschönten Blick in die Niederungen der modernen Arbeitswelt; die skandalösen Methoden der Ausbeutung sind hier treffend, wenn auch etwas überspitzt, dargestellt. Haupt- und Nebenrollen sind gut und passend besetzt, das Team okay. Die Vielfalt der Mordmotive machen den Handlungsstrang etwas unübersichtlich. |
LariFari | 7.0 | |
Regulator | 7.5 | |
Finke | 7.5 | |
Kalliope | 7.0 | Die Mischung funktioniert sehr gut: Ermittlerarbeit, Sozialkritik an Discountern UND deren Kunden, sowie der Running Gag vom SWR um das abgestellte Auto.
Ganz ordentliche Folge für die Pfälzer mit kompetent besetzten Nebenrollen.
Täterfrage wurde plausibel gelöst.
Abzug für die überzeichnete Darstellung der "Zwangsarbeitsverhältnisse" im Discounter - oder wollen wir uns nur schönreden, dass es überzeichnet ist? |
TobiTobsen | 8.3 | „Des Armen Recht ist keinen Furz wert“
Sehr gute, interessante, realitätsnahe Milieustudie über das Arbeitsklima in Billig-Discountern. Mit Befragung auf nem Karussell und amüsanter Nebenhandlung um Frau Keller‘s Gewinnspieltreffen mit George Clooney. Mit den späteren Kommissaren Bibi Fellner und Magda Wächter sehr gut besetzt, sowie sehr stark gespielt von Jan Henrik Stahlberg als Gebietsleiter. Lediglich die schwache, typisch-klassische Auflösung wertet ab. |
nat7 | 9.0 | |
staz73 | 4.0 | |
Gruch | 1.0 | Agitation und Propaganda im Gewande eines TOes. Eigentlich wollte ich während der Szene mit der Gebietsleitertagung abschalten. Aber vor einigen Monaten, kurz bevor die Seite hier verschwand, hatte ich nochmal die Benutzerregeln der Rangliste gelesen: man solle auch die Ermittler bewerten, die einem nicht gefallen. Seitdem sehe ich mir auch Odenthal an, für Lindholm und Ehrlicher reicht mein Masochismus nicht.
Den Punkt teilen sich die auch hier großartigen B. Philipp u. A. Neuhauser. "Fellner" kann ja nichts für den Stuß den sie reden muß (gegenüber der Polizei das Redeverbot für die Mitarbeiter bestätigen, wie bitte?). |
Miss_Maple | 7.0 | |
Paschki1977 | 7.3 | Für den Zuschauer kaum zu ertragen, sehr intensiv. Nur die Sache mit dem Radio-Gewinnspiel nervt und wirkt deplatziert
|
DerHarry | 6.0 | Erschreckende Einblicke in das Innenleben einer fiktiven Discount-Kette, Mordfall gerät ein wenig in den Hintergrund. Leider zu viele Abziehbilder und etwas Leerlauf. |
tatortoline | 7.9 | Überraschend guter Odenthal. Kritik an Discounter wirkt übertrieben, aber ist letzlich wohl (leider) gut umgesetzt. Daher bleibt man dabei. Krimihandlung, Ermittlung und Auflösung mit Schwächen, aber ok. Adele Neuhauser ist Bibi und hat daher irritiert. |
Honigtiger | 7.5 | |
magnum | 6.0 | |
holty | 6.5 | Die Missstände im Discount Einzelhandel werden fast karikaturhaft überzeichnet, dennoch zT anrührend und spannend. Die "George Clooney" Story ist überflüssig und total unrealistisch (Blalichtfahrt zum Zielort etc) |
Junior | 7.0 | |
Schlaumeier | 8.5 | |
Sabinho | 7.5 | |
Kirsten72 | 8.5 | |
Bulldogge | 6.0 | |
jogo | 7.8 | Immer noch aktuell. Guter Fall, gutes Team, gut gespielt. |
jan christou | 8.0 | |
Küstengucker | 8.6 | |
Peter Boelens | 8.0 | |
dg_ | 8.5 | |
Trimmels Zipfel | 6.7 | Alles verworren das Ganze. "Bibi" mal auf der anderen Seite nett gespielt. Die Hollywood-Nebengeschichte langweilig und störend. Die Auflösung etwas flach. |
schlegel | 7.0 | |
Laser | 5.0 | |
horst s | 4.6 | |
Der anständige Andi | 4.0 | |
rodschi | 8.5 | Da wurde das richtige Thema angeprangert! |
leitmayr_fan | 7.0 | |
Haferkamps Enkel | 7.5 | |
Callas | 8.0 | 2009 da war der Begriff Lidl-Stasi noch in aller Munde und somit war dieser TO quasi der Fall der Stunde. Und auch 12 Jahre später hat der Film nichts von seiner Kraft verloren. Das liegt auch an den überzeugenden Darsteller, allen voran Prä-Bibi Adele Neuhauser als schwarze Witwe der Billig-Discounter. Nahezu flott inszeniert ist dieser LU-TO ein packender Hingucker, nur die alberne und sinnfreie Frau-Keller-Geschichte hätte man sich sparen können. Aber nichts destotrotz Daumen hoch ! |
hitchi | 8.5 | |
zrele | 7.5 | |