Name | Bewertung | Kommentar |
highlandcow | 6.5 | |
wollesb2000 | 7.0 | Gewohnt langatmig und langweilig. Typisch Furtwängler eben. Wieso nur hat man der Kroyman nur so ne kleine Nebenrolle gegeben? Well, aber wenn Frauen den ganzen Tatort verzapfen, ist's wenigstens schön bunt. |
alexo | 5.5 | |
Spürnase | 6.5 | Kommt nur langsam in fahrt, Charaktere werden gut inszeniert, Zeitweise herrscht eine bizarre Stimmung vor. Das Finish im Schrebergarten ist sehr gut gelungen. Motive werden schlüssig vorgetragen. |
andkra67 | 6.0 | die Handlung an sich war zu schwach; guter Rahmen |
Elkjaer | 7.5 | |
achim | 5.0 | |
Stefan | 6.5 | |
Paulchen | 3.7 | zu viel Baby, zu viel Chinesisch, zu wenig Spannung. |
os-tatort | 6.0 | |
hochofen | 7.0 | Total hanebüchene (Mord)story, klare Anleihen bei "Undercovercamping", aber höchst vergnügliche Einblicke in die Seele des deutschen Kleingärtners. Nur eines befürchte ich: Martins Beststeller klingt nach ganz schlimmem Schund. |
refereebremen | 6.0 | Die Idee der Story fand ich gut, und Lindholms zähe Ermittlungen kommen gut an. Jedoch zuviel Vermeidbares (Wieso läßt sie die Hautpzeugin abends alleine?) und unrunde Details drin. Echte Spannung fehlte. Die letzte Viertelstunde war dagegen nur peinlich |
holubicka | 6.0 | Etwas unrealistiche Story. Ansonsten ganz unterhaltsam. Die Ermitlung von Charlotte erinnert irgendwie an Miss Marple. |
Sigi | 7.0 | Gelungener Einbau von Mutterproblemen in den Fall. Figuren der Kleingärtner waren sicherlich ein wenig überzeichnet, aber dennoch würde ich es nicht klischeehaft nennen, sondern weitesgehend der Realität entsprechend. Lindholm kam etwas zu dominant daher. |
Christian | 6.0 | Wenn es es nur das Baby wär ... Aber hier fehlte noch so einiges mehr. |
schnellsegler | 6.0 | |
peter | 10.0 | Hervorragende Milieustudie im Kleingärtnerbereich und vergnüglicher Undercovereinsatz. Teilweise schon skurril. Und alles schön bunt. |
cstahl | 7.0 | |
noti | 7.5 | Kam mit den vielen Namen und Doppelnamen etwas durcheinander. Ansonsten ganz solide Tätersuche |
claudia | 6.5 | |
IlMaestro | 4.6 | |
austin | 0.2 | Ein einziges Desaster - schickt Lindholm samt Supernervsäge Martin bitte endlich in die ewige Elternzeit! |
Jürgen H. | 4.5 | Die Geschichte selbst recht originell. Der Jüngling als Lindholm-Verehrer durchaus passend. Spannung jedoch mäßig, und Furtwängler als Unterwäsche-Model ist zu wenig, um über ihre "konstruktive" Idee als alleinerziehende Mutter hinwegzusehen. |
JPCO | 7.5 | ruhig erzählte, hübsch bebilderte Episode, die der Versuchung widersteht zu sehr ins klamottenhafte abzudriften; besonders die Nebendarsteller glänzen (Löbau, Kroymann) - Furtwängler stößt vor allem in den komischen Szenen an ihre darstellerischen Grenzen |
LAutre0815 | 5.5 | |
InspektorColumbo | 6.0 | |
uwe1971 | 3.0 | Mit Tobias Endres war es super Tatorte, jetzt nach "Wem Ehre gebührt" und diesem macht sich der Sender langsam lächerlich |
Kirk | 1.0 | |
hille | 4.0 | |
Esslevingen | 6.0 | ordentlich, wegen der Liebe zu skurrilen Details - jedoch phasenweise recht langatmig und zu viel privater Unsinn |
Puffelbäcker | 8.0 | Unwahrscheinlich, aber höchst amüsant! |
FloMei | 5.0 | |
Thiel-Hamburg | 4.0 | Fängt gut an, wird dann aber zäh, klischeebehaftet und krimiplot-technisch lahm-Agatha-Christieesk. Und dann die dauernde Triebhaftigkeit der Lindholm! Das will keiner sehen. David und Martin gern aber keine anderen Jungs mehr! Bitte wieder die Striebeck! |
schwyz | 5.5 | Zwar mit hellen Farben, aber mit einer wenig hellen Handlung. Am Schluss ist es einem so was von egal, wer es denn nun war. Aus dem Thema hätte man mehr machen können. Zuviel Privates. |
ralphekater | 0.0 | den fand ich einfach nur langweilig. Und vogerkackte Babys sind auch nicht so meins... |
qaiman | 10.0 | |
wanjiku | 7.5 | |
Ralph | 7.0 | |
staz73 | 8.0 | |
Tatort-Fan | 5.0 | Vor Klischees triefender Schwachsinn. Warum hat sich die TOP-Besetzung für so einen Müll hergegeben? |
Scholli | 5.5 | |
diver | 5.0 | relativ schwacher Lindholm Tatort, |
tatortfriends | 6.8 | Durchschnittlicher Fall, aber stimmungsvoll und unterhaltsam |
schwatter-krauser | 7.0 | |
Nik | 5.5 | Passabel, nicht mehr und nicht weniger. |
Der Parkstudent | 7.0 | Für Lindholm-Verhältnisse eigntlich ganz brauchbar. Es fallen aber auch Paralellen zu "Trübe Wasser" auf. Die Babynebengeschichte, die hier nun so richtig beginnt, tut aber dieser und wohl auch weiteren Folgen, nicht besonders gut! |
gosox2000 | 7.0 | |
Der Kommissar | 7.0 | |
Aussie | 3.5 | sehr seicht und anspruchslos, Einzig, dass man sich nicht langweilt und es wirklich schlechte Tatort gibt: Unteres Drittel |
Pasquale | 6.7 | Ganz interessante Idee, auch erfreulich positiv angelegt, ein wenig spröde, und Lindholm nervend arrogant |
yellow-mellow | 6.0 | eigentlich keine schlechte Idee und viele nette Details (Lindholm im Gemüsekostüm), aber viel zu viele Nebenäste, das geht auch besser |
Kommissarinzufall | 5.1 | Ein Fall von "gewollt , aber nicht gekonnt" trifft "weniger wäre mehr gewesen" |
Titus | 7.0 | |
geroellheimer | 10.0 | |
Roter Affe | 5.5 | |
kappl | 5.0 | |
jodeldido | 4.2 | Das war recht langweilig, und Lindholm als Mutter ... na ja. |
Herr_Bu | 6.5 | |
nordlicht | 4.5 | |
dani05021 | 8.0 | |
heroony | 3.8 | Der Fall hätte einen ordentlichen 50-Minüter für irgendeine SOKO abgegeben, der Rest gehört ab in eine Baby-Reality-Soap bei den Privaten. Als Tatort unbrauchbar. |
bello | 5.2 | Als Krimi zu unglaubwürdig und lahm, als Persiflage über Kleingartenkolonien zu wenig. Irgendwie nichts Halbes und nichts Ganzes |
ch | 5.5 | |
Milski | 7.0 | |
brotkobberla | 4.5 | Alberner langatmiger Tatort; hier wäre Frau Lindholm besser im Erziehungsurlaub geblieben |
nieve10 | 1.5 | Einfach nur nervig. Vor allem Martin, Charlotte und das Kind. |
Andy_720d | 5.0 | Kurios,unausgegoren,konstruiert. Schwach. |
Axelino | 7.5 | |
steppolino | 6.0 | |
Joekbs | 5.9 | Langweilige Haupthandlung, überflüssige Nebenstories. |
zwokl | 8.0 | |
TOP | 7.0 | |
dakl | 6.5 | |
smayrhofer | 5.5 | |
dommel | 7.5 | Skurller Krimi um die Aufklärung eines Mordes an einen Kleingärtner, der über 10 Jahre zurückliegt. Interessanter Drehort Schrebergartenkolonie mit vielen Verdächtigen zum miträtseln. |
canjina | 9.0 | |
speedo-guido | 6.0 | Na ja... |
wuestenschlumpf | 7.0 | Der Fall ging so, dafür ganz nette Frotzeleien gegen die kleinbürgerliche Schrebergartenkommune. Und Lindholms Verehrer fand ich auch ganz nett. |
AW | 4.9 | |
Fromlowitz | 6.0 | |
Königsberg | 5.5 | Durchschnitt mit, wie immer bei Lindholm, zuviel Privatleben. Nur die Auflösung im Stil Poirots weiß zu gefallen. |
Moorreger | 8.0 | |
homer | 4.5 | |
Xam | 5.0 | |
redrider | 3.5 | |
Harry Klein | 5.5 | Man hat sich alle Mühe gegeben, möglichst viel Babystory, Schrebergartenkarikatur und orangene Gegenstände unterzubringen. Teils witzig, teils bemüht und platt. Lindholms hobbyhypnotische Vernehmung und die poirothafte Auflösung ist dann doch zuviel... |
sintostyle | 7.5 | guter Fall, aber Charlottes Arroganz und die Ausnutzerei der Männer nervt, vor allem wie sie falsche Hoffnungen macht und mit den Männern spielt, sei es Martin oder der Praktikant |
Laser | 0.5 | Trash. Als Tatortfan muss man sich dabei schämen. |
joki | 6.5 | |
uknig22 | 2.0 | Als Krimi ziemlich flau, nur der Zickenkrieg zwischen den Kommisarinnen war ganz lustig. Ansonsten nervte vieles in diesem Tatort.. |
mesju | 6.0 | |
Ticolino | 3.0 | Idee war durchaus gut, heraus kam allerdings nur ein Abklatsch von "Undercover Camping", da war mehr drin. Ach Gottchen Charlottchen wie gewohnt arrogant zu allen und jeden, das neeervt! |
donnellan | 5.5 | Eigentlich ein ordentlicher Tatort mit sehr guter Geschichte. Massive Abzüge jedoch wegen nervender Lindholm-Mutter, nervender Assistentin sowie noch mehr nervendem Erntedank-Lied während des Festes. |
lightmayr | 2.5 | Die Lindholm nervt hier mal wieder unheimlich. Besonders am Anfang als Sie nicht zu verstehen scheint, dass Sie die anderen in der Bibliothek stört. Insgesamt war der Fall arg konstruiert. |
Kreutzer | 3.0 | |
Vogelic | 5.0 | Durchschnittstatort. |
tomsen2 | 8.0 | |
Hänschen007 | 8.5 | |
arnoldbrust | 9.0 | |
Jobig | 5.0 | Die Figuren aus der Kleingartenkolonie bleiben völlig eindimensional. Völlig egal, wer der Täter ist. Gut hingegen der verliebte Pathologe und die (wie so häufig) skurrile Lindholm-Partnerin. |
Kirillow | 3.0 | |
grEGOr | 4.0 | |
RF1 | 5.3 | Die Spannung wurde anscheinend gleich mit begraben. Es kamen zudem einige Charaktereigenschaften und Verhaltensweisen von Frau Lindholm zum Vorschein, die Sie in dieser Folge nicht unbedingt sympathischer machen. Das war Durchschnitt. |
adlatus | 7.5 | |
Hackbraten | 2.0 | |
Dippie | 7.0 | |
jogi | 8.0 | |
Antipatros | 9.0 | Kleinliches Bürgertum, hervorragend seziert |
Strelnikow | 5.5 | Netter Leichen-such-Krimi. Das übertriebene Mutter-Gedöns nervt, ebenso das ausgelutschte Rollenspiel mit „Martin“, dieser armen Sau. Durchschnitt. |
piwei | 3.5 | Persönlicher Teil nervt tierisch, der Rest ist nicht spannender... |
silvio | 7.6 | Frau Lindholm ist im Babyjahr und deckt in einer Gartenanlage einen Mord auf . Ein Hauch von Mord ist ihr Hobby . Ist aber ganz ansehnlich und spannend . |
Inkasso-Heinzi | 6.0 | Lindholm undercover im Kleingarten. Sie ermittelt ohne Anhaltspunkte und kommt einem ganz anderen Mord auf die Spur. Na ja. |
ssalchen | 6.5 | Charlotte kanns auch im Mutterschutz nicht lassen. Skurrile Darstellung der Kleingartenidylle, gespickt mit Flirts, Windelwechseln und 2 Morden. Unterhaltsam, (unfreiwillig) komisch. |
Tracy | 5.0 | |
MacSpock | 7.0 | |
HSV | 4.0 | |
delphir | 6.5 | |
minodra | 5.1 | Lindholm war schon mal besser! Langweilig und platt! |
Bohne | 6.0 | Ich kann mich auch heute noch gut an den Film erinnern. |
magnum | 6.5 | |
Cluedo | 6.0 | Nett inszenierter Krimi, der von seinen starken Bildern und der tollen Musik lebt. Auch die Story ist gewitzt. Die Geschichte ist relativ kurzweilig erzählt und hat einen irgendwie heiteren Kern, wirkt also eher wie eine Krimikomödie. Solide! |
schaumermal | 9.0 | |
Detti07 | 4.5 | |
DanielFG | 3.5 | Schön bunt aber sonst eher zum Wegdösen, etwas mehr Spannung dürfte schon sein |
Siegfried Werner | 7.5 | |
schribbel | 4.0 | Grundidee interessant, Umsetzung langatmig, die Geschichte mit ihrem Kind und das missachten aller Regeln und die Überheblichkeit von Lindholm nervt |
Eichelhäher | 5.0 | |
inspektorRV | 4.4 | |
Ralf T | 7.6 | 23) Fall/Handlung: 6; Ermittler: 9; Ort/Lokation: 8; Spannung: 7; Humor: 8 |
Kpt.Vallow | 3.0 | |
whues | 2.0 | |
Professor Tatort | 3.5 | Teilweise durchaus spannend, ABER: Der Knochenfund durch Charlotte war doch "komisch", der zweite "Mord" und dessen Aufklärung ebenso. Der Hauptmord hätte eher den Titel Mörderclub e.V. verdient; auch sehr weit hergeholt, dass dass 6 Leute zusammenhalten |
escfreak | 7.5 | |
mauerblume | 5.5 | |
Weiche_Cloppenhoff | 4.0 | "Undercover-Schrebergardening" wäre der bessere Titel gewesen; Stoever und Brocki konnten es besser; nur "Martin" und Maren Kroymann beleben das Ganze ein wenig |
schnetzi | 5.0 | |
ruelei | 4.8 | ...wie dämlich ist denn das Abkleben des Audi-Emblems im Lenkrad? |
Sonderlink | 7.7 | Undercovereinsatz in der Schrebergartenkolonie. Mord zwischen den Stachelbeeren. Schräg ! Passt aber zu Hannover, die Kleingärtner schlagen oder stechen schon mal aufeinander ein. |
SophieF | 7.0 | |
Kliso | 7.0 | |
Arlemer | 5.5 | |
silbernase | 6.5 | |
alumar | 7.5 | |
Miss_Maple | 7.0 | |
tatort-kranken | 6.5 | |
Kuhbauer | 2.0 | |
Püppen | 3.5 | Die Idee für diese Tatort-Folge stammt von Maria Furtwängler selbst. Das merkt man leider allzu deutlich: kaum erträgliches Familiengedöns einerseits sowie Gartenzwerge, ekelhafte Regenwürmer (gell, Martin!) und Vorschriften, Vorschriften, Vorschriften in der Schrebergarten-Kolonie andererseits. Eine Qual! |
Mitsurugi | 5.0 | |
rossi | 7.5 | einigermaßen originell und spannend |
hogmanay2008 | 3.5 | |
fotoharry | 5.0 | Könnte ohne den privaten Nebenkram (Chinesisch,...) viel kürzer ausfallen. Und Charlotte kann nicht singen. Rest-Krimi sonst spannend. |
Trimmel | 5.5 | |
Thomas64 | 9.0 | Zuerst war es eine nette kleine Persiflage auf die Giftküchen u.Ä. satzungstreuen Kleingärtner. Um gute Unterhaltung zu werden. Und letztlich fügt sich alles zu einem todernsten Krimi der absolut sehenswert ist. Sehr gelungen u.a. das Ende. Nur der Kinderchor, also das muss ein Enkelkinderchor gewesen sein. |
Noah | 5.0 | |
dibo73 | 6.5 | |
agatha14 | 4.0 | Nur Mittelmaß; zu viele Klischees; die Eifersüchteleien zwischen Charlotte und Martin nerven, ... |
Junior | 4.5 | |
walter800 | 1.0 | |
wkbb | 5.0 | Es sieht so aus als dass sich ein Kriminalkommissar selbst Arbeit beschafft wenn er keine hat. Aber irgendwie musste ja die Mutterschaftszeit von Lindholm überbrückt werden. Und letztlich war es doch ein ganz gewöhnlicher Fall um ganz banale Dinge wie unterschlagenes Geld von einem Lottogewinn. |
Redirkulous | 5.5 | Viel drumherum, viele verzweigte Figuren und für die Auflösung braucht man viel Alokohol |
ARISI | 5.5 | |
Reeds | 7.7 | Ich fand's nett - Leben im Kleingarten und die dazugehörige Mentalität wurden gut dargestellt. Und wann sieht man schon eine TO-Kommissarin als Kürbis? |
Kaius11 | 4.5 | |
schlegel | 4.5 | |
Exi | 6.0 | Durchschnittliche Lindholm Folge, die vor allem durch die bitterböse Darstellung des Kleingartenvereinlebens gefällt. Nervig (wie immer): Martin sowie das überhebliche Gehabe von Lindholm gegenüber anderen Kollegen. |
Franzivo | 7.0 | War doch in Ordnung. |
Gisbert_Engelhardt | 6.0 | Nette Folge mit Figuren, wie man sie sich in Schrebergärten so vorstellt. Fast ein Hauch von "Undercover-camping" war zu spüren. |
Ganymede | 6.0 | |
Nic234 | 7.0 | |
TobiTobsen | 7.7 | Charlotte ist im Mutterschutz und möchte halbtags arbeiten, mit den halben Fällen, den halben Verdächtigen und den halben Leichen. Darf sie aber nicht. So ermittelt sie undercover in einer Schrebergartenkolonie, wo der Vorstand verstorben ist, da sie dort mit Martin eine Laube gepachtet hat.
Guter, seichter, interessanter, unterhaltsamer, fast klassischer TO mit schönem Lokalkolorit! Etwas zu viele Nachnamen, amüsante Nebenstory um "Edgar"...
|
Pumabu | 7.7 | |
achtung_tatort | 5.9 | Zwar skurril und völlig aus der Luft gegriffen, aber wenigstens etwas unterhaltsam.
Warum allerdings eine Frau, die mit einem 30 Jahre älteren Mann verheiratet ist, in wirklich jedem Tatort einen mind. 10 Jahre jüngeren Verehrer haben muss, kann mir ja mal ein Psychologe erklären. |
portutti | 4.0 | |
ahaahaaha | 6.3 | Ein ernstgemeinter TO war es nicht, aber trotzdem schön zu gucken und gar nicht langweilig. |
Schimanskis Jacke | 3.0 | Vorsicht! Die Farben dieser Folge können bei ungeschützter Betrachtung Netzhautschäden verursachen. Dabei wird doch nur eine Kleinbürgeridylle so sehr idealisiert, da leuchtet sogar der Regen. Und es werden reichlich Anleihen genommen. Erst tappt Charlotte Lindholm wie Miss Marple auf der Suche nach einer Leiche durch die Welt, zwischendurch erinnern Mortiz´ Rückführung und der Log-Lady-Verschnitt Andrea Klose-Sanders an Twin Peaks bevor sich die Auflösung (wer es so lange ausgehalten hat und sich noch dafür interessiert) in bester „Murks im Orientexpress“-Manier präsentiert. Und dabei schmeckt alles nur nach Hengasch und ist damit 45 Minuten zu lang.
Die ständigen Jazzvariationen passen überhaupt nicht in die Schrebergärten und als absoluten Tiefstpunkt sehen wir den tanzenden Kürbis Charlotte.
|
Alfons | 6.3 | |
Linus9 | 7.0 | Undercover finde ich immer gut. Dazu noch in einem Kleingarten. Das hatte schon was von „Undercover-Camping“ - nur leider lange nicht so gut. Eher langatmig. Und sogar Charlotte im Mutterschutz arbeitet natürlich trotzdem. Das Geflirte vom Praktikanten ist auch sehr überzogen.
|
jdyla | 2.7 | |
windpaul | 5.0 | |
Regulator | 6.0 | |
latimer | 6.5 | Launiger Lindholm Tatort mit gut eingefangenem Kleingarten-Spießertum.
Lindholm wie immer einfühlsam und stark.
|
oemel | 8.0 | Der erste Lindholm-TATORT, der nicht langweilig wird! Jede Menge schräger Typen, Spannung bis zum Ende und eine ganz erträgliche Rahmenhandlung. Erinnerungen an "Undercover-Camping" werden wach. Kein Straßenfeger, aber 90 Minuten echt gute Krimiunterhaltung. |
holty | 7.2 | Interessanter Mikrokosmos "Erntedank", Lindholm etwas weniger zickig als gewohnt. Spannung kam nur gelegentlich auf. Weindelwechsel mit Gummihandschuhen (omg) |
The NewYorker | 3.3 | Eine Schrebergartensiedlung ist ein Ort, der viel zu selten im TO eine wichtige Rolle spielt, dabei ist er der perfekte Ort für Verbrechen aller Art. Der Schrebergarten - oder die Laubenkolonie wie in Berlin genannt - ist durch seine Besiedlung mit Gartenzwergen schon ohne jeglichen Mord ein Verbrechen am menschlichen Verstand. Und er kann nur als Groteske gezeigt werden. Das wären im TO Kosmos nur Münster oder Weimar. Lindholm ist dafür vollkommen ungeeignet. Verschenktes Drehbuch! |
Dirk | 6.5 | |
usedompinguin | 10.0 | Der Tatort ist ein Wunderwerk. Farbenfroh, witzig, spannend.... Beim zweiten Schauen des Tatortes blieb für mich nur eine Wertung:
10/10 |
LariFari | 4.5 | |
Schlaumeier | 7.5 | |
Sabinho | 6.5 | |
malzbier59 | 7.0 | Typische Lindholm-Folge, die Kommissarin recht nervig und zickig, eine (wenn auch nur vorübergehende) Zusammenarbeit mit Kollegen/-innen ist bei ihr nie ohne Konflikt möglich. Der Fall selbst wirkt arg konstruiert. Lichtblick einzig Naujoks, für ihn zwei Extrapunkte - ansonsten wirklich nur Durchschnitt. Der allererste TATORT mit dieser Kommissarin ("Lastrumer Mischung") ist und bleibt für mich, genau wie beim Schimanski, gleichzeitig auch der beste. |
Kirsten72 | 8.0 | |
Latinum | 6.8 | |
balou | 4.0 | Sehen und vergessen... Hauptsache, Frau Furtwängler hat im Mittelpunkt gestanden... |
Vlado Stenzel | 1.5 | nomen est omen: "Regie: Angelina Maccarone" - noch Fragen? |
Bulldogge | 5.0 | |
leitmayr_fan | 5.0 | |
Callas | 8.0 | Stoever zog es einst im Undercover-Einsatz auf den Campingplatz. Lindholm darf unter gleichen Voraussetzungen in die Kleingarten-Siedlung. Der Nachfolger hat nicht ganz den gleichen Charme wie der TO-Klassiker, ist aber kurzweilig geraten und bietet einen amüsanten Blick auf das typische Personal. Das solche Fälle nicht ohne Klischee auskommen ist klar, trotzdem liefert das Ensemble eine authentische Darstellung ab. Abgerundet mit Erfolgsautor Martin und Mama Lindholm im China-Fieber ist dies vielleicht kein Tatort für die Ewigkeit, aber hebt sich doch wohltuend vom tristen "Wo waren sie Montag-Abend"-Einheitsbrei ab. |
hitchi | 7.5 | |
Seraphim | 6.5 | |
jogo | 6.3 | Das spießige Schrebergarten-ambiente und seine Bewohner machen diesen Tatort unterhaltsam. Fall selber von der Stange und wenig spannend. Baby nervt mit der Zeit. Die zum Ende auftretenden detaillierten Erinnerungen unrealistisch. |
rodschi | 7.0 | Allein gegen die Schrebergarten-Maffia. Im Vergleich zu "Undercover-Camping" zieht die Folge natürlich den Kürzeren! |
Peter Boelens | 7.0 | |
jan christou | 7.0 | |
Eichi | 5.0 | Doch eher überschaubare Handlung in der Schrebergarten-Kolonie und die Baby-Szenen mit Lindholms Kleinkind nerven einfach nur. |
Der anständige Andi | 5.0 | |
MMx | 6.0 | |
dg_ | 5.5 | |
Finke | 6.0 | |
Trimmels Zipfel | 5.8 | Fast alle Klischees mussten mal wieder herhalten. Die Szene mit den Regenwürmern/Mehlwürmern grottenschlecht abgestimmt, ebenso der Maulwurf. Das Motiv etc etwas dürftig. |
Kalliope | 5.1 | |
Küstengucker | 4.6 | |
hunter1959 | 6.5 | Ein Mix zwischen Miss Marple und Inspector Barnaby. Ruhige Krimikomödie, zeitweise ein wenig langatmig. |
Kohlmi | 5.8 | Fader Tatort in spiessiger Umgebung. Man merkte an der ganzen Story, dass sich Maria Furtwängler an der Idee und ggf. Buch beteiligt hat. Ausgeprägte Langeweile, gekoppelt mit dem Baby-Blues der Ermittlerin führten schnell zu einem schläfrigen TV Ereignis. |
Gruch | 4.5 | Warum erinnern so viele Vorkommentatoren an Undercover-Camping? Das grenzt ja schon an Stoever-Beleidigung.
Was gabs diesmal? Lindholm leidet unter Leichen-Entzug, der Zuschauer leidet unter Kleingärtner-Klischees, Edgar leidet an einem Mutter-Komplex und die Kinder unter Waldorf-Kindergarten-Erntedank. Danken als Leiden. Fehlten eigentlich nur noch ein paar Öko-Flagellanten die sich stellvertretend für die Sünden der Kleingärtner mit Unkraut-Ex überschütten.
Alibis an einem 08/15-Tag sind auch nach elf Jahren noch überprüfbar. Höre ich das Wort "Überwachungsstaat"? Chinesisch war ja zu hören. |
ernesto | 5.0 | |
Haferkamps Enkel | 6.2 | |
Algo | 4.7 | |
spund1 | 5.5 | Als Komödie zu flach, als Krimi zu unglaubwürdig. Spannende Momente und Hingucker Maria Furtwängler bringen den Fall knapp in den grünen Bereich. |
oliver0001 | 6.5 | Unterhaltsam, aber natürlich auch ziemlich flach. Dennoch schöne Idee mit dem geschlossenen System Schrebergarten-Community. |
TheFragile | 6.5 | |
dizzywhiz | 2.5 | |
Christoph Radtke | 5.5 | |