Name | Bewertung | Kommentar |
andkra67 | 9.6 | extrem stark und realistisch; angenehm leise; intensive, gute Darstellerleistungen |
Spürnase | 1.0 | Und so was nennen die Tatort. Leider schon wieder ein (noch dazu miserables) Sozialdrama. Mit einem Krimi hatte das nichts zu tun. |
Tatortfriends | 8.8 | Sozialkritisches Drama grossartig umgesetzt: aussergewöhnlich gute Musik, absolut grossartige Kamera, Top Regie von Filipos Tsitos: das ganze ein erstklassiger Film, ein Genuss, vom Film her, mit ausgezeichneten schauspielerischen Leistungen. Krimi -.... |
uwe1971 | 5.0 | Ich bin aus München besseres gewöhnt |
Jürgen H. | 8.0 | Ambitionierte Darstellung eines tragischen Themas, die psychodramatische Aspekte hat. Die beiden Hauptdarsteller (insbesondere der kleine Junge) verkörpern ihre Rollen ausgezeichnet. Eine Spur zu wenig Hintergründigkeit bei zentralen Figuren. |
staz73 | 3.5 | |
Esslevingen | 6.7 | ruhig erzähltes Soziogramm einer Überforderung, gut gespielt (Janina Stopper) |
peter | 9.0 | Ausgezeichnete Darstellung der Verlierer unseres Sozialabbaus. Die Realität wurde außerordentlich gut getroffen. Realistisch, das Verhalten der Mutter und ihrer Umgebung. Ausgezeichnete Leistung von Janina Stopper. |
JPCO | 10.0 | ein brillanter Film, wenn auch kein Tatort im klassischen Sinn; Skript, Regie und Musik treffen durchgehend den richtigen Ton; Janina Stopper spielt derart glaubhaft und mitreißend, dass es einem den Atem raubt |
achim | 7.0 | |
schnellsegler | 7.0 | |
noti | 9.0 | |
claudia | 9.5 | |
Milski | 8.1 | |
brotkobberla | 7.5 | Schwere Kost - aber dennoch guter, gelungerer - vor allem reeler Tatort |
austin | 2.0 | Ein Tatort genauso anämisch wie die Psycho-Hauptdarstellerin. Punkte nur für die netten Reminiszenzen an Carlo. |
cstahl | 5.0 | Viele offene Fragen: welchen Beruf hatte Marcos Vater? Weshalb zog er sich mal so chick an? Die Tante vom Jugendamt wollte Tim auch nicht unbedingt sehen. Tim selbst hat ohne Krawall eine Nacht in fremder Umgebung verbracht-welches Kind bleibt so ruhig? |
alexo | 6.5 | |
Paulchen | 3.0 | Ernstes Thema, aber kein Tatort-Stoff. Spannung kam nie auf. Einer der schwächsten Münchner Tatorte. |
Puffelbäcker | 8.5 | Auf zwei Tage komprimierte Sozialstudie ohne Mord, aber mit viel Tiefgang. Schwachpunkte in ein, zwei logischen Anschlüssen. |
Elkjaer | 2.0 | |
schwyz | 5.5 | Kleine Herzen - grosses Sozialdrama. Bedrückend realitätsnahe Einblicke in die Welt einer jugendlichen Mutter. Das ändert aber nichts daran, dass ich als Krimi-Fan von diesem Fall enttäuscht wurde. |
nordlicht | 7.0 | |
Christian | 9.0 | Toller Film, der ohne viel Spannung auskommt. Ohne Zeigefinger werden hier 'Missstände' aufgezeigt. |
IlMaestro | 4.8 | |
refereebremen | 8.5 | Starke Rollen, die mehr Drama als Krimi bieten. Aktuelle Problematik sehr gut kritisch aufgerissen. Ermittlungen geraten zu Recht in den Hintergrund. Aber nicht alles wird aufgeklärt. Schön, dass Carlo in Gedanken bei den Cops noch anwesend ist... |
Scholli | 7.0 | Mehr Sozial- und Psycho-Drama denn Krimi, aber trotzdem fesselnd. Sehr starke Hauptdarstellerin. |
Stefan | 8.5 | |
Ralph | 8.0 | |
Thiel-Hamburg | 8.5 | Unglaublich intensiv, quälend und brisant! Emotional zehn Punkte aber die letzte Viertelstunde führt wegen der plumpen Einfälle (Radiodurchsage statt Rufnummernortung, dämliche Kommissare) zur Abwertung. Dennoch toll inszeniert!!!! |
jodeldido | 10.0 | Ich schließe mich bab-a8 an, gebe volle Punktzahl, auch wenn mancher einen anderen Geschmack hat. Sehr realistisch den Alltag aufgezeigt. Sehr kurzweilig, qualitativ hochwertig. |
InspektorColumbo | 5.0 | |
Kirillow | 9.3 | |
Fluppy | 9.5 | Die herausragende Folge des Jahres 2007: subtil, ohne Zeigefingermoral, gerade deswegen beklemmend und - jawohl - auch spannend! |
wanjiku | 7.5 | |
Der Parkstudent | 6.2 | Dass Batic und Leitmayr in dieser Folge kaum vorkommen, tut ihr nicht besonders gut. Ansonsten aber ganz passabel. |
Tatort-Fan | 8.0 | Eine beeindruckende Folge von der ersten bis zur letzten Minute! Mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen. |
Amphitryon | 7.0 | Gute schauspielerische Leistung, leider aber wie so oft in letzter Zeit eine glatte Genreverfehlung. Das Kinder-Thematik im zeitgenössischen TV-Krimi ist zudem langsam ausgereizt. |
Nik | 8.0 | Hervorragend. Sensibles Sozialdrama mit einer tollen Hauptdarstellerin; Ende etwas zu plötzlich, aber gute Umesetzung des Stoffs, vor allem optisch. |
FloMei | 8.0 | |
holubicka | 8.5 | Sehr tragischer Beziehungsfall mit sozialkrtischem Unterton. Die alleinerziehende junge Mutter sehr gut dargestellt von Janina Stopper. Batic und Leitmayr angagierte Ermitlung. |
Aussie | 9.0 | Kammerspielartig wird da das Problem der engagierten, aber überforderten Mutter dargestellt. Ja, so etwas gibt es. Der Tatort-Fall tritt in den Hintergrund. |
geroellheimer | 10.0 | |
häkchen | 10.0 | |
kappl | 9.5 | |
highlandcow | 7.0 | |
Herr_Bu | 9.0 | |
kinyonga | 6.5 | Sehr ruhiger Tatort, der nicht wirklich kriminalistische Züge trug. Für Münchner Verhältnisse eine total humorlose Vorstellung, was in diesem Fall und bei diesem Thema jedoch hervorragend passte. |
Harry Klein | 8.5 | Hervorragende (Jung)schauspieler in einem bedrückenden Film um eine überforderte junge Mutter. Hinsichtlich des Verhältnisses zwischen Drama und Kriminalhandlung allerdings grenzwertig. |
Sigi | 9.0 | Ungemein beklemm. Film, der eindringl., aber durchweg glaubh. die überforderte Situation der jungen Mutter dargestellt hat. Überaus starke schauspielerische Leistung von J. Stopper. Kein üblicher Tatort, eher Sozialdrama. Am Ende einige Ungereimtheiten. |
LAutre0815 | 8.0 | |
Joekbs | 8.1 | Sehr gut dargestellt die Problematik von aleinerziehenden Minderjährigen. Stark gespielt von Janina Stopper. Und die Dame von der Behörde interessiert nur ob die Wände schön grün sind....gut getroffen wie im richtigen Leben |
steppolino | 9.0 | Batic und Leitmayr sind auch im tiefernsten humorfreien Drama des düsteren Alltags absolut top. Unglaublich bewegend und mitreißend: Der Bub, die Süßigkeiten, die Gießkanne und das Telefon. Hammerszene! Schlimm, dass man die Mutter sogar verstehen konnte. |
dommel | 10.0 | Das war Werbung für die Tatortreihe. Die Überforderung, Naivität, Überlastung und Hilflosigkeit der jungen Eltern wurden ergreifend dargestellt war. Mitgefühl und Hass gegenüber der Mutter wechselten sich genial ab. Hatte noch Stunden später Gänsehaut. |
os-tatort | 9.0 | |
Fromlowitz | 5.0 | |
spund1 | 9.0 | Natürlich kein klassischer Krimi, dafür fehlen die Spannungsmomente.Dafür vielmehr eine großartige, ruhige und sehr nah am Leben spielende Sozialstudie mit zwei äußerst zurückhaltend agierenden Kommissaren. Aber Carlo fehlt trotzdem... |
hille | 9.0 | |
diver | 9.0 | Toller Münchner Tatort, man weiss nicht, soll man Anne bedauern oder ihr links und rechts eine knallen. |
gosox2000 | 9.0 | |
bello | 5.5 | Thema "Wenn Kinder Kinder kriegen" wurde ja ganz gut aufgezeichnet, warum aber kein Versuch, wenigstens etwas Spannung zu erzeugen |
Pasquale | 9.3 | Kluger, nicht einfacher Film über ein brisantes Thema. Sehr vielschichtig, aber niemals plakativ. Bitte nicht immer, aber mal gut. |
hsv | 7.5 | |
Roter Affe | 9.0 | Beklemmend aber auch spannend und gut dargestellt. Ende auch stark. |
smayrhofer | 9.0 | |
Titus | 8.0 | Starker Tatort aus München. |
Axelino | 7.0 | |
Jaksc | 8.0 | Mehr Milieustudie denn Krimi. Bedrückende Bilder |
Xam | 8.0 | |
sintostyle | 9.5 | Topfolge aus München, aber Carlo fehlt :-( die junge Mutter ist richtig zum hassen... gut dargestellt. |
piwei | 7.0 | |
grEGOr | 5.5 | |
ch | 7.5 | |
Vogelic | 7.0 | Guter Tatort mit Batic. |
Der Kommissar | 9.0 | |
Kirk | 9.5 | Bedrückend |
Hackbraten | 7.0 | |
joki | 3.0 | |
mesju | 7.5 | |
heroony | 7.2 | Gut gemacht, leise und eindringlich, nichts für Thrillerfreunde. |
zwokl | 0.0 | |
dakl | 6.5 | |
lightmayr | 3.0 | Die überforderte Mutter ist gut gespielt. Das Balg geht mir aber einfach nur auf die Nerven, genauso wie diese Belanglosigkeiten in den Ermittlungen |
speedo-guido | 7.0 | 3 Extra-Punkter für die beeindruckende Leistung von Janina Stopper |
Vosen | 9.0 | |
nieve10 | 8.0 | Erschütternd. Spannende Suche nach einem von einer überforderten und kalten Jungmutter ausgesetzten Kleinkind. |
dani05021 | 6.2 | Eigentlich recht langweilig. Wirkt wie ein Jugenddrama nicht wie ein Tatort. |
waltraud | 9.0 | kaum auszuhalten! |
l.paranoid | 5.5 | |
Rawito | 8.5 | |
ssalchen | 6.0 | Mehr Sozialdrama als Krimi aus München mit guten Jungschauspielern. Leider konnte mich die Geschichte nicht ganz überzeugen, etwas mehr Spannung wäre angebracht gewesen. |
hochofen | 6.0 | Ach, immer diese Sozialdramen. Is ja eh gut gemeint und gemacht, aber ein spannender Krimi ist was anderes. Franz Friedrich! Haha! Und Django Asül als Platzwart! |
Jobig | 9.0 | Ganz ruhiger, tieftrauriger Film, mit großartigen Darstellern. |
minodra | 4.0 | Eigentlich ein gutes Thema, Mutter, die selbst noch ein Kind ist und heillos überfordert mit ihrer Rolle. Aber dramaturgisch von vorne bis hinten langweilig und vorhersehbar. Einer der schwächsten Tatorte aus München! |
terrax1x1 | 10.0 | |
BernieBaer | 8.0 | Beklemmendes Thema. Sehr feinfühlig umgesetzt und dargestellt. Gewohnte Qualität aus München! Allerdings erhebliche Abzüge, da es kein Krimi war. |
MordZumSonntag | 8.0 | Gute Erzählweise über einen Tag im Leben der jungen Mutter Anne (klasse gespielt!), die irgendwann selbst glaubt, was sie so sagt. Der Film macht einen betroffen, ohne belehrend zu wirken. Abzug für die Spannungsarmut. Pluspunkt für Guns'n Roses-T-Shirt |
Kreutzer | 8.5 | |
mathes | 6.0 | |
Dippie | 7.0 | |
Tracy | 8.0 | |
arnoldbrust | 9.5 | |
schribbel | 5.5 | Leider realistische Geschichte, aber zu langatmig, |
MacSpock | 6.5 | |
wuestenschlumpf | 7.5 | Aufwühlender Fall, Überforderung überzeugend gespielt. |
Latinum | 1.5 | Das war leider gar nicht mein Fall... |
mangomare | 10.0 | |
uknig22 | 7.0 | Eigentlich kein Fall nach meinem Geschmack, aber Janina Stopper als überforderte Teenie-Mutter war großartig. |
RF1 | 9.0 | Beklemmend. |
adlatus | 7.8 | |
Sindimindi | 7.0 | Ein Sozialdrama, weniger ein Tatort. Aber mit Tiefgang. Geschmacksache! Schauspielleistungen,insbesondere Janina Stopper, sehr überzeugend! |
jogi | 9.0 | |
canjina | 7.5 | |
silvio | 6.5 | Eigentlich sehr berührend, aber auch sehr, sehr langatmig. |
yellow-mellow | 4.0 | Wenn ein sozio-kulturelles Drama erfolgreich sein will, dann muss es berühren. Diese Folge berührt mich aber überhaupt nicht. |
Kpt.Vallow | 7.5 | |
Volker81 | 7.0 | |
tatort-kranken | 8.0 | |
tatortoline | 9.4 | Verstörend gut |
escfreak | 9.0 | |
Moorreger | 8.0 | |
whues | 9.0 | |
Franzivo | 8.0 | Bewegende Geschichte zeigt Probleme junger Menschen, die nicht zurecht kommen. Gute Ermittlung, wird spannend, macht betroffen. |
silbernase | 7.5 | |
Siegfried Werner | 7.5 | |
alumar | 7.0 | |
donnellan | 10.0 | Selten habe ich so gefesselt einen Tatort verfolgt und eine so genial überzeugende Hauptdarstellerin (Janinia Stopper, Chapeau!) gesehen. Eine außergewöhnlich gute Darstellung einer bemitleidenswerten jungen Frau, bei der zum Ende des Tatorts hin mehr und mehr das Kind rauskommt. München kann auch solche Tatorte (für mich sogar der beste aus München); bitte mehr davon! |
Noah | 8.5 | |
hogmanay2008 | 8.0 | |
Kliso | 9.0 | |
blemes | 10.0 | Nicht klassischer aber denoch packender Tatort. Ohne überflüssiger randgeschichten. Grandiose darstellerin der überforderten Mutter.
|
Bohne | 6.5 | Der Film hätte auch "Keine Herzen" heißen können. Die Motive wirken überzogen, so dass der Film mir nicht wirklich ans Herz gehen konnte. Nur schauspielerisch war er wirklich gut. Selbst die Kinderrolle war super gespielt. (Wenn ich das nur mit der Folge "Inflagranti" vergleiche.) |
Sonderlink | 9.8 | Eindringliche, realistische Inszenierung einer "Deutschland von schräg unten"-Variation, die sich viel Zeit für die Entwicklung der Figuren nimmt. Das schonungslose Sozialdrama zeigt einmal mehr: Für viele ungewollte Kinder ist kein Platz in dieser Selbstverwirklichungsgesellschaft. Die Frau vom Jugendamt wandelt befreit von jeglicher Ahnung mit ihrer Strichliste durch die Wohnung - und lächelt. Neben "Schwarzer Advent" die Top-Folge aus München. |
Weiche_Cloppenhoff | 5.3 | Ich bin kein Freund von diesen sozial-dramatischen Tatorten, aber dieser war zumindest nicht langweilig und die jungen Darsteller spielen die "alten Hasen" glatt an die Wand |
dibo73 | 7.5 | Guter und spannender Tatort aus München der unter die Haut geht. Tolle schauspielerische Leistung von Janina Stopper. |
schaumermal | 6.5 | |
Illi-Noize | 9.0 | Spannung kam eigentlich keine auf. Dafür waren die Polizisten sehr im Hintergrund, es gab extrem viele Szenen mit möglichen Tätern und deren Familien. Nebendarsteller überragend! |
Ralf T | 7.0 | 235) Fall/Handlung: 9; Ermittler: 8; Ort/Lokation: 6; Spannung: 7; Humor: 5 |
Reeds | 6.5 | Wie schon viele geschrieben haben - gutes Sozialdrama, funktionierte als Krimi aber nicht so gut. |
inspektorRV | 7.0 | |
ARISI | 8.0 | |
Schwatter-Krauser | 8.5 | |
Püppen | 9.0 | Diese Macht- und Hilflosigkeit der viel zu jungen Eltern des 4-jährigen Tim setzt einem gewaltig zu. Sehr intensiv dargestellt ist die ausweglose Situation von Anne Kempf. |
tomsen2 | 8.2 | Sehr gute jedoch extrem bedrückende Folge welche die völlige Überforderung der Mutter gut zeigt. Das Batic und Leitmayer nicht früher das fehlen des Kindes bemerken fand ich etwas unrealistisch. |
agatha14 | 6.0 | Ein großes Thema, leider war nach einem guten Start die Geschichte nicht mehr ganz realistisch. |
swimmfreak | 6.5 | Sensibler Tatort, jedoch mit Längen |
Thomas64 | 5.5 | Obwohl wichtige Fragen schnell geklärt sind, öffnen familiäre Abgründe neue Spannungsbögen. |
Eichelhäher | 7.0 | |
overbeck | 9.0 | |
Königsberg | 6.0 | Sehr gute Leistung von Janina Stopper in einem Tatort mit leider sehr aktuellem Thema. Spannung oder auch detailierte Ermittlerarbeit kommen hier allerdings viel zu kurz, sodass sich die 90 Minuten ziemlich in die Länge ziehen. |
Smudinho5 | 1.5 | |
Andy_720d | 6.5 | Eine quälend langsame, doch spannende Milieustudie, beileibe kein Krimi. Gut gespielt, gut beobachtet, nicht immer logisch und für das Münchner Team irgendwie unpassend. Oder ist es doch genau das geniale Gegenteil ? |
Miss_Maple | 9.0 | |
Mitsurugi | 8.0 | |
Trimmel | 8.0 | |
Hänschen007 | 7.0 | |
Strelnikow | 4.5 | Übler Sozialkrimi mit ständig erhobenen Zeigefinger – und die beiden Ermittler stopern mehr oder weniger bemüht darin herum. Wer will denn das sehen? |
Gisbert_Engelhardt | 6.5 | traurige Atmosphäre, schwieriges Thema, wenig Spannung. |
fotoharry | 8.0 | Das war ein gefühlter 70er Jahre Tatort, die ruhigen Bilder, die langsame Erzählung, die Sozialkritik. Schön auch an Carlo gedacht zu haben. |
Linus9 | 9.0 | Die Folge hätte auch gut zu Dellwo/Sänger gepasst! Fantastisch: Janina Stopper!!! Habe trotzdem Carlo vermisst!
|
wkbb | 9.0 | Klasse Mileaustudie. Kinder, total überfordert und nicht in der Lage jegliche Verantwortung zu übernehmen.Und im Hintergrund läuft die tatsächliche Tragödie ab, was von den Kommissaren fast zu spät erkannt wird. Durchweg starke Darsteller, sowohl die beiden Ermittler als auch die beiden halbwüchsigen Eltern von Tim. |
Alfons | 8.1 | |
DanielFG | 6.0 | Die junge Mutter: stark gespielt, der junge Vater weniger. Ein Krimi wars nich, darum kann das als TO auch keinen Spitzenplatz kriegen. |
schwabenzauber | 9.0 | Intensiv gespielte Sozialstudie über eine völlig überforderte jugendliche Mutter. Schwere Kost, aber toll zuzuschauen. Sicher nicht Tatort im klassischen Sinn, aber dennoch überaus sehens- und nachdenkenswert. Es fehlt halt der Carlo....
|
jdyla | 8.0 | |
dizzywhiz | 8.5 | |
Pumabu | 8.0 | |
regulator | 7.5 | |
Windpaul | 6.5 | |
holty | 7.0 | Kein Tatort, eher ein stark an die Nieren gehendes Sozialdrama. Extrapunkt für die großartige Janina Stopper. |
Ganymede | 6.5 | |
MMx | 7.0 | |
tommy22k | 7.5 | Teils bedrückend, teils etwas unglaubhaft. Insgesamt recht stimmig umgesetzt und im Großen und Ganzen überzeugend gespielt. |
Schimanskis Jacke | 4.8 | Dieses Plädoyer für geschützten Sex unter Teenagern war für die TO-Reihe wie eine gute Flasche Rotwein, bei der nach dem Öffnen Cola drin war. Gute Schauspieler, von klein bis mittel, machen halt eben nicht automatisch die Unterhaltung, die man unter dem Label erwartet – einen spannenden Fall mit ein bisschen whodunit oder howtocatch. Und die ganzen kleinen Ungereimtheiten machen es auch nicht besser.
|
Küstengucker | 8.9 | Aufrüttelnd. Bewegend. Hervorragend gespielt. Beklemmend. Zum Schluß Spannung. Auch wenn es kein wirklicher krimi war sondern ein sozialdrama. Ein Highlight der Tatort history.... |
Nic234 | 7.5 | |
Finke | 7.5 | |
stevkern | 7.0 | |
TobiTobsen | 7.6 | Sehr gute, unterhaltsamer, dramatische, intensive und tragische Sozialstudie im 48. Fall von Batic&Leitmayr, als auch im ersten Fall ohne Carlo. Großartig gespielt von Janina Stopper als 18jährige Mutter Anne Kempf, ebenso stark gespielt von Max Mauff als Vater Marc Sommer. |
Eichi | 8.0 | Obwohl die Spannung nicht so vorhanden ist, da man von Anfang an weiss, was passiert ist, packt einem diese Folge doch, indem sich die Überforderung der jungen Mutter immer mehr zuspitzt. Sehr gutes und glaubwürdiges Schauspiel von Janina Stopper. |
Dirk | 5.5 | |
balou | 7.0 | Spannend ist dieser Tatort nicht wirklich, da man den Täter von Anfang an kennt und ob man wirklich so von einem Moment auf den andern aus der Realität aussteigen kann wie hier gezeigt, mag man als unglaubhaft und überzogen ansehen. Übrig bleibt dennoch ein starkes Sozialdrama über die Überforderung einer jungen Mutter mit einer überragenden Janina Stopper,die von Minute zu Minute im gleichen Maße schauspielerisch immer mehr überzeugt, als man sie als Zuschauer gleichzeitig immer unsympathischer findet. Ganz schwacher Auftritt leider von Django Asül und auch Eisi Gulp bleibt eher blass. |
Trimmels Zipfel | 4.6 | Das war kein Tatort für mich. Die Rolle der Mutter gut gespielt, mehr aber auch nicht. Ist es nicht etwas realitätsfern mit den ganzen Jobs? - man würde doch eher eine Hartz4 Mutti erwarten.
Es klimperte so dahin ohne das Spannung aufkam. |
silvershadow | 4.5 | |
Kalliope | 6.3 | Insgesamt ganz passable Leistung der Nebendarsteller. Manchmal war die Geschichte nicht ganz nachvollziehbar. |
magnum | 5.5 | Mehr Sozialdrama als Krimi, das allerdings sehr überzeugen. Folgerichtig wenig Spannung. Aber beklemmende und eindringliche Erzählung. |
dg_ | 7.6 | |
TheFragile | 7.0 | |
zrele | 8.0 | |
Exi | 7.0 | Der Schwerpunkt der Erzählung lag bei diesem Tatort weniger beim Kriminalfall als bei der Darstellung der komplett überforderten Teenagermutter. Überzeugend gespielt von allen Beteiligten, in grellgelben Farben gefilmt kam jedoch nur zum Schluss hin Spannung auf, als es um das Auffinden des verschwundenen Jungens ging. |
malzbier59 | 3.0 | Überambitioniertes Sozialdrama mit Logikfehlern und Ungereimtheiten; vieles wirkt konstruiert. Es gibt in der TATORT-Reihe wesentlich bessere Umsetzungen dieses Genres. Auch die Darsteller und das Ermittlerteam überzeugten nicht unbedingt. |
Honigtiger | 7.0 | |
Jedi | 7.0 | Spannend! Man fiebert richtig mit, obwohl man ja eigentlich schon weiss was passiert ist. |
ernesto | 6.0 | |
Schlaumeier | 6.5 | |
Sabinho | 7.5 | |
Gruch | 6.5 | Wirklich interessant wird es erst nach Filmende: was wird aus Tim und seinen Eltern. Völlig unabhängig von juristischen Folgen, so kann es nicht weitergehen. Die Aufklärung des Todesfalls war irgendwie nur Nebensache. Und wieso lief plötzlich pünktlich zur Durchsage das Radio? |
achtung_tatort | 8.4 | So wenig BMW sind die beiden noch nie gefahren.
Top Tatort mit sehr guten Darstellern. |
homer | 4.0 | |
Bulldogge | 7.0 | |
leitmayr_fan | 6.0 | |
Callas | 8.5 | Kindesleid und Familienwohl sind nun wirklich kein Neuland im Tatort. So dass man wie im Fall "Kleine Herzen" eher skeptisch an die Folge rangeht. Ist da nicht schon alles zu gesagt bzw. erzählt worden? Möglich und doch gehört der Münchner Fall zu den ganz großen Beiträgen zum Thema. Zum einem liegt dies vor allem daran, dass die Thematik ohne die oft skizzierte Nabelschau prekariater Familien auskommt. Der Fall wird wird leise, ja fast nüchtern und doch eindringlich eingefangen. Das die Krimihandlung einen beinah weniger interessiert als das Wohlergehen des Kindes, zeigt schon, dass dieser Tatort alles richtig gemacht hat. Und für alle die jetzt wieder schreien: Das ist doch gar kein Tatort, kann man beruhigt sagen: Ruhig Brauner! Die ewige Frage, wer der Mörder war, kann man sich doch dann in der nächsten Folge wieder stellen, oder? |
hitchi | 8.0 | |
Paschki1977 | 7.0 | Janina Stopper spielt brilliant. Tolle Nachwuchsschauspielerin. Ein aufrüttelnder, sozialkritischer Fall ohne erhobenen Zeigefinger. Das ständige "Nicht abholen können" wird allerdings etwas zu inflationär als Stilmittel verwandt. Kritik: Hat mit einem klassischen Tatort leider wenig zu tun
|
Seraphim | 9.5 | |
grillmeister1 | 7.0 | |
horst s | 3.2 | |
Jan Christou | 9.0 | |
Der anständige Andi | 10.0 | |
ruelei | 7.0 | |
Vinzenz06 | 7.0 | |
Junior | 10.0 | |
Haferkamps Enkel | 7.3 | |
oliver0001 | 9.5 | Zutiefst traurig, höchst berührend und sehr stark gespielt. Fast perfekte Folge, die wirklich unter die Haut geht. |
oemel | 1.5 | Kinder sollten keine Kinder bekommen - für diese Feststellung braucht es keinen TATORT. Schon gar nicht einen wie diesen: komplett spannungsfrei, mit einer ganz schwachen Hauptdarstellerin. Spektakulär überbewertet! |