Name | Bewertung | Kommentar |
Elkjaer | 8.5 | |
Nik | 8.0 | Mysteriöser Fall mit psychologischem Ansatz und trockenem Humor |
Christian | 7.0 | |
Tatort-Fan | 8.0 | Eine schön konstruierte Folge, bei der auch der Humor nicht zu kurz kommt. So sorgen vor allem Haferkamp und Kreutzer mit ihrem sehr feinen Humor für den ein oder anderen Schmunzler. |
holubicka | 7.0 | Sehr interessantes Beziehungsdrama, das zum Nachdenken anregt. Haferkamp und Team top Ermittlungsarbeit. |
Stefan | 9.0 | |
Aussie | 7.5 | |
schwatter-krauser | 5.5 | |
Linus9 | 7.5 | Solide Aufklärung eines wie (fast) immer überzeugenden Teams! Das nun gerade die Eifersucht den Mord aufklärt…..nun ja! |
Professor Tatort | 6.5 | |
alexo | 7.0 | |
yellow-mellow | 6.0 | |
brotkobberla | 8.5 | Ein guter, spannender Tatort aus dem Süden. Untermauert die Eiszeit vom Winter. Das Gespann wird immer besser und hat nach meiner Meinung schon einige Teams überrundet. Klasse Leistung!!! |
sintostyle | 7.0 | Durchschnittlicher Haferkamp, dem die kürzere Laufzeit zu Gute kommt. |
Harry Klein | 8.0 | Die eigentlich gute Story leidet unter der unsinnigen Aufklärung durch den High-tech-ewiglaufenden Kassettenrecorder. Trotzdem eine gute Folge. Stark inszeniert, gut gespielt. |
Herr_Bu | 7.5 | |
Pasquale | 4.7 | Recht nett anzusehen, aber die Auflösung leider total unspannend |
Andy_720d | 8.5 | Präziser klassischer Krimi mit gut aufgelegtem Team, gute Dialoge und Bilder |
Thiel-Hamburg | 8.0 | Athmosphärisch (vielleicht sogar ZU) nüchtern mit einem zielstrebig-geradlinigen Ermittlerteam und hohem Nostalgiefaktor. Ein zeittypischer Plot mit durchaus überraschender aber konsequenter Auflösung. Extrapunkt für die großartige Musik! |
Jürgen H. | 6.0 | |
Fromlowitz | 5.5 | |
Joekbs | 8.0 | Schön, dass zum Schluss auch mal der unbekannte Dritte auftaucht, ansonsten gut konstruierter (Zu)-Fall. |
dommel | 8.5 | Schöner 70er-Jahre-Krimi mit starker Besetzung um die Rache einer betrogenen Ehefrau mit überraschender Auflösung, wenngleich doch sehr mit Zufall beladen, dass Täter und Opfer sich im abgelegenen Wald begegnet sind. |
schwyz | 8.0 | Die herrlich detailverliebte Ermittlungsarbeit und die fein ausgearbeiteten Motive der Frau Helm machen diese Folge zum Krimivergnügen. Es stört nicht mal, dass der eigentliche Täter nur eine kurze finale Sitzrolle hat. |
Puffelbäcker | 9.0 | Trotz Kommissar Zufall ein Spitzenkrimi mit (mal wieder) wunderbarem zeitkolorit! |
InspektorColumbo | 7.0 | |
Ralph | 8.0 | |
JPCO | 8.0 | cleveres Lichtenfeld-Skript in gewohnt souveräner, vielleicht etwas zu routinierter Becker-Inszenierung; hinzu kommt die originelle, unverbrauchte Besetzung; vor allem ist es schön, dass Günter Gräwert endlich mal in einer größeren Rolle zu sehen ist |
HSV | 6.2 | |
Roter Affe | 4.5 | |
steppolino | 8.1 | Ein sehr guter Krimi mit ungewöhnlichem, originellem Plot, der zu bizarren Situationen und Dialogen zwischen Verdächtigem und Kommissar führt. Und Haferkampf trinkt die erste Halbe um 5.55 Uhr. |
flomei | 6.0 | |
Spürnase | 8.3 | Gute Schauspieler bringen diese spannende Geschichte sehr nahe. Toll, wie die unterschiedlichen Weltanschauungen hier aufeinander prallten. |
bello | 7.2 | für Topnote ist das Ende zu unterdurchschnittlich |
Sigi | 8.5 | Einer der besten Haferkamps! Krasses Selbstjustizhandeln der Frau Helm: auf solche Ansichten muss man erstmal kommen. Abzüge für die Auflösung mit dem Kassettenrekorder. |
Milski | 6.8 | |
uwe1971 | 5.5 | Wieder nur ein durchschnittlicher Haferkamp-Tatort, mit einem dicken Minus für den Kasettenrekorder. |
spund1 | 9.0 | Gerade in ihrem simplen Aufbau mit überschaubarer Schar an Täterkandidaten machen die Haferkamp-Krimis zu einem Vergnügen. Weil sie immer wieder für Überraschungen sorgen und psychologisch bemerkenswerte Spannungsmuster bieten. Und spaßig ist er auch. |
achim | 8.2 | |
Der Parkstudent | 5.3 | Keine sehr originelle Geschichte. Wenig Spannung. |
Fluppy | 7.0 | aus heutiger Sicht etwas verstaubt, leidet insbesondere unter der stark überzeichneten Figur der Frau Held. |
diver | 6.0 | Haferkamp nicht ganz so langweilig wie sonst, Täter und Motiv aber zu sehr aus dem Hut gezaubert |
heroony | 8.8 | Eine ungewohnt züchtige Andrea Rau und eine liebenswert nostalgische Tankstelle ... starker Fall, aber für die Lösung aufgrund des Cassettenrekorders unterm Sitz muss es einen Abzug geben! |
Titus | 9.0 | Mein absoluter Lieblings-Haferkamp! |
tomsen2 | 7.5 | Spannender und guter Haferkamp Tatort |
allure | 7.0 | |
ssalchen | 6.5 | |
Esslevingen | 8.0 | |
Axelino | 7.5 | |
claudia | 6.5 | |
noti | 8.5 | |
Xam | 5.0 | |
ch | 7.0 | |
luxi1959 | 7.5 | Eigentlich ein ganz gut gelungener Haferkamp-TATORT. Die Sache mit dem Kassettenrekorder ist allerdings zu unrealistisch. |
Tombot | 7.0 | Hups, ein Überraschungstäter, der zum Schluss überführt wird. Der Kassettenrekorder wurde oft genug erwähnt. Feiner Humor, Haferkamp und Kreutzer famos gespielt. Ich frag mich aber trotzdem, warum Helm mit der Toten nicht einfach zur Polizei gefahren ist |
wkbb | 9.0 | Ein echter Krimi, spannung und dramatisch, plötzliche Wendung des Falls = sehr gutes Drehbuch. |
jodeldido | 10.0 | Das war schon ziemlich perfekte Krimikost für meinen Geschmack. Man ist selbst im unklaren, was denn passierte. Ein echter Haferkamp. |
lightmayr | 3.0 | Ja klar, ein Kassettenrecorder unter dem Autositz... Die Sache mit dem Benzinkanister hat auch ganz schön genervt. Punkte auf jeden Fall für Deep Purple! |
Der Kommissar | 7.5 | |
geroellheimer | 10.0 | |
Vogelic | 7.0 | Guter Fall mit Haferkamp. |
schribbel | 10.0 | Super Geschichte und bis zum Ende sehr spannend, Täter nicht erahnbar |
hochofen | 6.5 | Schon zum dritten Mal dasselbe Schema bei Haferkamp. Junge Frau, die mit älterem Mann was hatte wird umgebracht. Der wars nicht, vertuschts aber trotzdem und wird damit Haferkamps Verdächtiger. Langsam wird das fad. So für sich aber gut. Nein, die Fauen. |
arnoldbrust | 8.0 | |
Kreutzer | 9.5 | |
zwokl | 7.5 | |
dakl | 6.5 | |
Hackbraten | 7.5 | |
Kpt.Vallow | 7.5 | |
Bulldogge | 7.0 | |
tatort-kranken | 6.5 | |
Christoph85 | 9.0 | Toller Haferkamp-Fall, mit überraschender Auflösung und guten Schauspielern. Günter Gräwert überzeugt auch vor der Kamera. Die Auflösung mittels Kassettenrekorder ist allerdings nicht unbedingt der Knaller. |
whues | 8.5 | |
Bohne | 9.0 | Sehr schönes Drehbuch. Gute Schauspieler. Nur ein etwas dämlicher Totschlag. Mord war das jawohl nicht. |
DanielFG | 8.0 | gute Ermittlungsdetails, wenn auch sehr konstruiert |
nieve10 | 9.0 | Wow, war der gut! Diese katholische Ehefrau war unheimlich und gefährlich mit ihren engen Moralvorstellungen. Geradlinig erzählter Fall mit wenig Geplänkel unter den Ermittlern. Schade nur, dass Ingrid kaum zum Zuge kam. |
Püppen | 4.5 | Ziemlich konstruiert, die Ereignisse im Forst – dafür logische Entwicklung der Täterprofile. Kommissar Zufall (Tonbänder) schlägt Haferkamp und Kreutzer um Längen. |
Helmsoland | 8.0 | Tiefe moralische Abgründe aber ein Mosaik, daß sich zusammenfügt. Gut ! |
Franzivo | 6.5 | Gar nicht schlecht für die damalige Zeit, anfangs sehr rätselhaft. Und es bleibt logisch. |
bascordewener | 7.5 | Interessanter Fall, mit am Ende ein unerwartete Klarheit. Haferkamp ist nicht sehr dynamisch oder engagiert aber ermittelt immerhin effectiv. Gutes Aktieren, fast kein Musik. |
Noah | 7.5 | |
hogmanay2008 | 9.0 | |
schwabenzauber | 8.4 | Sehr gute Haferkamp-Folge. Gut durchdachtes, nicht so leicht zu durchschauendes Drehbuch. Dazu Haferkamp und Kreuzer in Top-Form. War wirklich ein Vergnügen zuzusehen. |
oliver0001 | 8.0 | Psychologisch überzeugend, spannend und gut. |
alumar | 7.5 | |
Sonderlink | 7.7 | Die handwerklich routinierte, aber etwas biedere Schauerballade seziert die bürgerliche Mittelschicht der 70 er Jahre mit der Darstellung von Leichtlebigkeit, Ehebruch, Mord und Demaskierung doppelter Moral. Das Drehbuch ist gefällig aufgelöst und bis auf einige rumpelige Tonmontagen auch so umgesetzt, die Mängel liegen in der Dramaturgie. Da ist man von Essen Besseres gewohnt. |
Tempelpilger | 7.1 | |
Kuhbauer | 7.5 | Schöne Geschichte mit einem unerwarteten Schluss.
Oberzyniker Haferkamp in Top-Form. |
Ohneland | 6.5 | |
heinz | 8.0 | |
Trimmel | 8.5 | |
piwei | 8.6 | Ganz großartiges Buch, köstlicher Humor, auf gute Weise verwickelte Geschichte, 1a Kamera und super Regie. Running gag: "Es gibt schlaue und weniger schlaue Polizisten." Haferkamp gibt Frau Helm auch noch ein Alibi, köstlich! Einer der besten Haferkamps. |
jogi | 6.5 | |
fotoharry | 9.5 | Sehr guter Tatort mit den besten Minuten am Anfang (Bier morgens um 6Uhr, es gibt kluge und weniger kluge Kommissare uvm). Auch mit der Auflösung schön lange gewartet. |
Thomas64 | 8.5 | Volle Punktzahl für den Handlungsstrang. Obwohl eigentlich alles dabei war den Täter rauszubekommen, gelang es mir in den 90 Minuten nicht. Dafür Haferkamp mit sauberer Ermittlungsarbeit. Jede Minute ein Genuss. Wo das sagenhafte „Subbelrath“ liegt weiß ich nicht, aber damals waren maximal ca. 180 (?) Minuten aufnehmbar. |
Ralf T | 9.2 | Fall/Handlung: 10; Spannung: 9; Humor: 9; Ermittler: 9; Ort/Lokation: 9 |
Ticolino | 6.8 | Ein solider, typischer Haferkamp; Punktabzug für die Geschmacklosigkeit des toten Fuchses um dem Hals des Opfers. |
Alfons | 7.3 | |
Königsberg | 8.0 | Wohldosierter, treffender Humor und eine späte Auflösung. Diese finde ich allerdings nicht ganz "rund", sodass es zu einer absoluten Spitzenbewertung nicht ganz reicht. |
Gisbert_Engelhardt | 5.5 | Angestaubt und leidlich spannend, selbst für 82 Minuten. |
holty | 5.5 | Handlung und Auflösung aus heutiger Sicht ziemlich abstrus, ganz nettes siebziger Feeling |
silbernase | 7.5 | |
trueman2869 | 9.5 | Ein kleines Meisterwerk, an den sich heutige Drehbuchschreiber ein Beispiel nehmen sollten. Untermalt mit dem song "Fools" von Deep Purple bekommt die Folge zudem noch einen etwas düsteren Anstrich. Abzug eigentlich nur für die etwas fragwürdige Kassettenrecorderlösung unterm Sitz. |
uknig22 | 5.0 | |
Gruch | 7.7 | Wenn Religion im TO eine Rolle spielt, dann fast immer klischeehaft negativ. Hier auch, aber im Vergleich zu anderen Folgen, v.a. Geburtstagskind, doch noch erträglich. Es zeigt jedenfalls, daß Polizist und Bürger nicht immer die gleiche Werteordnung haben.
Auch ich kann mich nur an 120min-MC erinnern, von einer Autoreverse-Funktion habe ich damals immer mal wieder gehört, aber nie ein Gerät gesehen. Daher betrachte auch ich die Aufnahmen als Filmfehler. Die Frau geht zum Kirchenrat, so hieß das mW in anderen Landeskirchen, bei uns Presbyterium und bei den Katholiken Kirchenvorstand oder Pfarrgemeinderat. |
Dirk | 7.0 | |
Eichelhäher | 9.0 | Bis auf die unrealistische Auflösung mit dem Kassettenrekorder eine tolle Folge. Besonders die Darstellung der Frau Helm hat mir gefallen. |
joki | 8.0 | Verschachtelter Fall. |
Weiche_Cloppenhoff | 7.6 | Typisches Lichtenfeld-Drehbuch mit viel Raffinesse und relativ viel Humor; gut gespielt |
Paschki1977 | 7.8 | Sehr gutes Werk über menschliche Abgründe; brilliant, wie am Ende alle Fäden zusammenlaufen.
|
Pumabu | 7.4 | |
Hänschen007 | 4.0 | |
MacSpock | 6.0 | |
MMx | 7.5 | |
schlegel | 6.0 | Ein typischer 70er Jahre Tatort, mit toll agierenden Kommissaren. "Fools" als krimitaugliche Musikuntermalung. Bestens kontruierter, wenn auch an Spannung mangelnder Fall. |
agatha14 | 8.5 | |
achtung_tatort | 8.5 | Katholiken und ihr Weltbild, herrlich. |
Nic234 | 7.5 | |
jdyla | 6.0 | |
dibo73 | 6.5 | |
walter800 | 8.5 | Angenehm normales und natürliches Verhalten der Beteiligten, im Gegensatz zu vielen neueren Tatort-Folgen. |
refereebremen | 6.7 | "Es gibt gute und nicht so gute Polizisten" - die Dialogie zwischen Haferkamp und Kreutzer sind wieder feinsinnig in der Eifersuchtsgeschichte. Der Humor und die Poenten kommen insgesamt in dieser Folge sehr zur Geltung! Viel Nostalgie, nicht nur durch den blauen Audi 80 von Haferkamp. Freilich ist die Polizeiarbeit teils ein bisschen hölzern (z. B. Verfolgung der Ehefrau fliegt schnell auf). Die Charaktere spielen insgesamt gut. Der Zufall hilft gehörig mit (zufälliges Treffen der Kundin vorm Verdeckungsmord), leider ist die Frage an Gerald Helm von Kommissar Haferkamp eine gezielte Täuschung und damit nicht verwertbar. Dies gibt Abzug! Die Überführung mittels des eingebauten Kassettenrekorders ist zumindest fraglich. Bonus erteilt wird dagegen für den Gastauftritt von Veigl aus München sowie die Schlusszene mit Haferkamps Ex, wo in dem halboffenen Ende wohl doch noch beigeschlafen wird ("Ich will nicht gehen!"). |
ARISI | 7.0 | |
Jan Christou | 7.0 | |
TSL | 7.0 | |
ahaahaaha | 8.4 | Eine klassische rundum gelungene Haferkamp-Folge. Etwas seltsam nur, wie es auf einer abgeschiedenen so gut wie leeren Straße zum Zusammenstoß von Auto und Fußgänger kommen konnte. Ansonsten toll gemacht, Dialoge, Charaktere, Handlung, Ermittlungen, und natürlich ein überragender Felmy. Nur am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, daß der junge sportliche Schönling der Mann ist und als Liebhaber nimmt sich die Frau dann den alten schwabbligen Sack. Na ja, die Siebziger eben, wo sich im Fernsehen wohl noch die feuchten Sehnsüchte der alternden Machos frei ausdrücken konnten. |
Eichi | 8.0 | |
TobiTobsen | 6.7 | "Es gibt schlaue Polizisten...und nicht ganz so schlaue Polizisten"
Isabel Raisch liegt ermordet im Wald. Haferkamp hält zunächst ihren Mann (Christian Kohlund) für den Täter. Bis er entdeckt, dass Frau Raisch mit Gerhard Helm (Günter GräÂwert) fremdging und desÂsen Frau scheint etwas auszubrüten. Sie will um jeden Preis ihre Ehe retten….ein nur durchschnittlicher 9. Haferkamp-Fall.
Anfangs ziemlich wilde Schnitte, dann ziemlich viel an den Haaren herbeigezogen und teilweise sehr unglaubwürdig dargestellt. Auflösung sehr plump, Verhalten/Motive der Ehefrau allerdings sehr interessant dargestellt. Gustl Bayrhammer als Veigl mit einem kurzen und unbedeutenden Auftritt.
|
Schimanskis Jacke | 7.5 | Frauenchecken im Jahr 1976: „Wollen wir irgendwo ganz doll essen?“ und auch sonst war diese Zeit wohl unerreicht. Um 5 Uhr gibt es, ob Dienst oder nicht, erst mal ein Guten-Morgen-Bier und der kleine Kurze ist auch allgegenwärtig. Dafür auch klare Anweisungen bei der Verhaftung: „Zahnbürste, Schlafanzug und das Nötigste.“ Drumherum bildet sich um „schlaue und nicht ganz so schlaue Polizisten“ ein hintergründiger, raffinierter Fall bei dem es gar nicht stört, dass ein versteckter Recorder auch gleich zur Klärung eines Doppelmordes beiträgt. War halt alles easy-going damals und Haferkamp eine durchaus coole Socke.
|
Siegfried Werner | 5.0 | |
mesju | 6.0 | |
Latinum | 6.5 | |
ruelei | 7.8 | |
inspektorRV | 6.5 | |
Strelnikow | 8.0 | Ein spannender Krimi mit interessanten, unvorhergesehenen Wendungen. Durchgängiger Spannungsbogen, absolut sehenswert! |
grEGOr | 6.5 | |
Silvio | 8.2 | |
Dippie | 7.0 | |
magnum | 6.0 | |
Scholli | 8.0 | |
Ganymede | 8.0 | |
Honigtiger | 7.0 | |
l.paranoid | 10.0 | |
escfreak | 8.5 | |
Kaius11 | 8.5 | |
Finke | 8.5 | |
Windpaul | 5.5 | |
Exi | 8.5 | Schön konstruierte Folge, wie sie heute nicht mehr gedreht werden. Lange bleibt im Dunkeln, was eigentlich wirklich passiert ist. Auch Felmy war damals noch in echter Spiellaune und nicht mürrisch wie in den letzten Folgen. Abzüge gibt es eigentlich nur dafür, dass es vom Unfall keine Spuren gegeben hat, ausser dem abgefallenen Buchstaben vom Lieferwagen. Das war zwar für die Aufrechterhaltung der Spannung relevant, aber nicht wirklich realistisch. Trotzdem ein Top Tatort! |
malzbier59 | 8.5 | Interessant und dicht aufgebaute Story mit ungewöhnlichem Motiv und einer phänomenal spielenden Elfriede Irall. Hervorragend auch Gräwert und Kohlund. Die Idee mit dem Recorder leider unrealistisch. Trotzdem ein sehr guter Haferkamp-TATORT ! |
TheFragile | 6.5 | |
Adlatus | 7.5 | Ein Mörder den letzten 5 Minuten des Tatorts auftaucht. Sowas gab’s nur in den Siebzigern. Die Rache eine Ehefrau die keiner braucht. Trotzdem eine interessante Folge. Haferkamp war einer der Besten.
|
minodra | 7.4 | Ein starkes Stück Tatortgeschichte! |
blemes | 8.5 | Sehr interessante Geschichte mit Wendungen. Dazu sehr gute Hintergrundmusik von deep purple
|
staz73 | 4.0 | |
dg_ | 7.5 | |
DerHarry | 8.0 | Gute, interessante Ermittlungsarbeit! |
mecker | 0.0 | Die Schauspieler müssen ja hoch bezahlt sein, dass sie das mitmachen. |
bontepietBO | 7.8 | Solider Haferkamp mit präziser Ermittlung und unerwarteter Auflösung. Allerdings recht wenig Spannung. Amüsant, dass früher fiktive Vororte erfunden wurden, gedreht im Irgendwo. Das ist ja noch skurriler vom WDR als die Szenen aus Köln, die heutzutage dem Zuschauer als Dortmund oder Münster verkauft werden. |
schaumermal | 7.5 | |
speedo-guido | 7.5 | |
Trimmels Zipfel | 6.4 | Geiler Audi! |
homer | 8.0 | |
Redirkulous | 7.5 | Die innerliche Enttäuschung der Hauptfigur kommt gut herüber, während auch der Tathergang vorstellbar daherkommt |
Schlaumeier | 7.2 | |
regulator | 7.0 | |
sakulan | 6.0 | |
Volker81 | 7.0 | |
Sabinho | 7.5 | |
dizzywhiz | 7.5 | |
Kliso | 9.0 | |
Callas | 8.0 | Ein Haferkamp ohne Psychoduell, dafür ein schöner Whodunnit. Überschaubare Verdächtige, interessanter Mordfall und überraschende Auflösung. Nur die vermeidbaren Längen sind wieder echt bedauerlich. Sehr gut Elfriede Irrall. |
hitchi | 7.0 | |
Kohlmi | 8.6 | Temporeich und spannend inszeniert Folge aus der Reihe Tatort. Günther Gräwert, der üblicherweise als Regisseur bekannt ist, spielt hier überzeugend einen Ehemann der unverschuldet in einen Mord verwickelt wird. Seine krankhaft eifersüchtig Frau hell zur Bestrafung entlastende Beweise zurück, welche durch Haferkamp und Kreuzer mühsam ermittelt werden müssen. Aus dieser Arbeit resultiert die Spannung. Eine insgesamt überzeugende Folge. |
sindimindi | 8.5 | Elfriede Irrall als sittenstrene Frau Helm hat mir besonders gefallen! Atmosphärisch dicht und spannend, wenn auch sehr konstruiert: Unternehmer überfährt betrunkenen Mann und tötet dann im Affekt die Augenzeugin. Dazu passt die Auflösung mit Endlosband - Kassettenrecorder als Beweismittel. Hanebüchen,aber trotzdem wegen seines Nostalgiefaktor absolut sehenswert! |
Berger | 10.0 | Fantastisch!!! |
Kalliope | 5.3 | Rätselraten um Mörder und Tathergang anfangs vielversprechend. Viele Sprüche werden geklopft:"Morgens schon Bier?" - "Kaffeemaschine ist kaputt"
"Es gibt schlaue Polizisten und nicht so schlaue Polizisten"
|
Elch154 | 4.0 | Bei weitem nicht der beste Haferkamp, die Handlung plätschert ohne große Höhepunkte so dahin. Etwas Gezänk mit dem Chef, unspektakuläre Aufklärung, am Ende wird der Täter quasi aus dem Hut gezaubert. Was lernt der Zuschauer: Moralische Schuld ist nicht gerichtsverwertbar! |
Fat Sheeran | 6.7 | |
MKMK | 1.0 | Altmodisch und langweilig. Ein Nostalgie-Gnadenpunkt. |
balou | 6.0 | Sehr betulich und angestaubt, aber die Auflösung war richtig originell. Das Beste allerdings waren doch die ganzen alten Autos. |
Miss_Maple | 9.0 | |
rodschi | 7.5 | Gewohnt gutes Lichtenfeld-Drehbuch. |
Der anständige Andi | 6.0 | |
MissElli | 8.0 | |
leitmayr_fan | 6.0 | |
Haferkamps Enkel | 7.6 | |
ralfhausschwerte | 9.0 | Guter Klassiker aus den 70ern: spannend, abwechslungsreich und mit einer irrsinnig guten Elfriede Irral, die aus dem guten Stab herrausragt. |
Tatortfriends | 5.6 | Haferkamp Klassiker. Schöne Bilder aus den 70-er Jahren, wirklich nostalgisch. Die Story an sich solide und unterhaltsam. Gute Schauspieler, ein ganz junger Christian Kohlund, Klasse. Mir war das ganze dann doch etwas "langweilig" für die heutige Zeit, spannungsarm und ohne wirklichen Tiefgang. |
jogo | 7.5 | Wendungsvoller, gut aufgebauter Fall mit viel Lokalkolorit.
Frau Helm in ihrer moralischen Verletztheit großartig. Team top.
Nur die beiden Zufälle (einsame Landstrasse und Endlos-Rekorder) stören. |
Rawito | 8.1 | |