Name | Bewertung | Kommentar |
JPCO | 7.5 | routinierte, durchaus spannende Episode mit interessanter Thematik; Andreas Schmidt machte aus seiner Rolle wie immer ein kleines Kabinettstückchen |
Elkjaer | 3.0 | |
LAutre0815 | 9.5 | Super! Nur: Kein Arzt oder Gesundheitsamt übermittelt das Ergenis eines HIV-Tests per Post! |
Paulchen | 6.5 | |
achim | 7.0 | |
holubicka | 9.0 | Hochbrisanter Fall mit einer real wirkenden Lena Odenthal, menschlicher Tragik, Spannung und Action. |
alexo | 4.0 | |
IlMaestro | 6.2 | |
Tatortfriends | 7.2 | Sehr beeindruckendes Thema, eine grossartige Lena Odenthal, insgesammt ein sympatisches Team, weitere gute Schauspieler, aber als Krimi vielleicht etwas schwächer. Nicht sehr spannend, aber mit tollen Aufnahmen auch draussen. Gute Kamera. |
austin | 3.5 | Schön, thematisieren wir mal wieder Aids, so weit so gut. Warum dann aber eine dermaßen platte, total konstruierte, leblose Story drumrumschustern? Äußerst bescheiden... |
noti | 6.5 | |
claudia | 6.5 | |
Jürgen H. | 4.0 | Wieder mal ein typischer Odenthal-Fall. Sie ist persönlich betroffen, und wirkt dennoch merkwürdig distanziert. Ein grundsätzlich hochbrisantes Thema ist nur schwach inszeniert. Das Drehbuch teilweise hanebüchen und arg konstruiert. Kopper in Ordnung. |
schwyz | 6.0 | Profillose Charaktere in einem austauschbaren Beziehungswirrwarr, immerhin angereichert mit ein paar guten Ansätzen zum Thema AIDS. Leider wieder ein paar Hauruck-Wendungen wie z.B. das Kissen in der Waschmaschine. |
refereebremen | 6.7 | Folge mit Höhen und Tiefen: Das aktuelle Thema HIV-Blutkonserven kritisch insziniert, andererseits aber hätte man noch mehr Tiefgang erwarten können. Top der Einsatz von Frau Keller als Reisende. Ganzer Fall wirkt zu konstruiert. Tatverlauf unaufgeklärt! |
Kirillow | 6.0 | |
Esslevingen | 5.0 | Die ersten 45 Minuten recht ordentlich, danach einige Längen. Insgesamt zu konstruiert. Kopper wird immer besser, Andreas Schmidt dagegen für mich eine Fehlbesetzung. |
Thiel-Hamburg | 3.0 | Zäh, langweilig, ausgelutscht. Die Rolle des Boxers wurde sehr gut gespielt, aber der ganze Film lässt einen so kalt. dass einem die am Ende etwas offen bleibende Frage nach der Identität des Mörders seltsam egal bleibt. |
peter | 6.5 | Gutes aktuelles Thema. Allerdings ist es tatsächlich unverantwortlich, wenn wichtige Informationen über die Aids-Medikation vorenthalten werden. Die Folge selbst war spannend und interessant. Besonders gut: Lena und Enzo (Josef Heynert). |
Fluppy | 5.0 | 08/15-story mit einigen Ungereimtheiten ohne überflüssige Mätzchen verfilmt. Einige intensive Momente, vor allem durch Koppers gutes Spiel. |
Ralph | 6.5 | |
Scholli | 5.5 | Interessante Thematik, die aber zu träge vorgetragen wird. Das Ende ist extrem vorhersehbar. |
Tatort-Fan | 6.5 | Leider wurde der Film dem ernsten Thema Aids nicht vollkommen gerecht - im Vergleich zu vielen Odenthal-Folgen der letzten Jahren aber dennoch ein über weite Stecken gelungener Fall. |
Stefan | 7.0 | |
sintostyle | 6.0 | Odenthal nervt so langsam |
Christian | 5.5 | |
jodeldido | 10.0 | Der HIV-Fehler (nach Kontakt Gegenmittel möglich) beiseite genommen fand ich ihn klasse. |
Nik | 3.0 | Ernstes Thema, aber kein ernst zu nehmender Krimi: halbgare Story, uninspiriert inszeniert. Nervtötende Musikuntermalung. |
Aussie | 7.0 | wäre ein guter Tatort gewesen, wenn nicht, wie üblich, Odenthal persönlich betroffen worden wäre - vollkommen unnötig. |
andkra67 | 5.6 | |
Spürnase | 7.0 | |
schnellsegler | 8.0 | |
wanjiku | 8.0 | |
InspektorColumbo | 8.0 | |
uwe1971 | 7.5 | Für mich der beste Odenthal Tatort |
ulfutbargen | 6.0 | |
geroellheimer | 7.0 | |
hochofen | 4.5 | Deutschland deine Ärzte! Wenn die nicht so raffgierig, geil und überhaupt arg wären, hätten Krimidrehbuchautoren keine Bösen mehr. Laaaangweilig! |
os-tatort | 9.5 | |
Der Parkstudent | 7.3 | "HIV infizierte Blutspenden" ist zwar kein Allerweltsthema, aber viel Spannung bringt es nicht. Insgesamt aber kein schlechter Film. |
MordZumSonntag | 7.5 | Gute Aufarbeitung des Themas Aids. Insgesamt wäre noch etwas mehr drin gewesen |
kappl | 7.0 | |
Herr_Bu | 5.5 | |
Harry Klein | 5.0 | Typischer Odenthal-Tatort. Lena O. ist persönlich betroffen (hier: Aids-Verdacht), darum herum eine etwas konstruierte Story und eine Schar unterschiedlich guter Schauspieler. Nervtötend diesmal: die Endlosschleifenmusik mit den fiependen Synthiegeigen. |
flomei | 7.0 | |
Roter Affe | 6.0 | |
steppolino | 3.4 | Uninteressant und todlangweilig. Wie oft bei Lena löst der Kripotechniker den Fall alleine im off. Hier kommt er plötzlich mit einem DNA- Kissen an: Fall gelöst. Lena, Kopper und die 85 min davor eigentlich überflüssig. Echt schlecht! |
nieve10 | 8.5 | Beklemmend. |
Axelino | 6.5 | |
hsv | 7.5 | |
TheFragile | 7.8 | Kritisch und emotional, dafür wenig bis keine Spannung. Eine weinende Lena Odenthal sieht man nicht alle Tage - stark! War das mit dem fallenden Türschild wohl Absicht oder ungeplant...? |
Pasquale | 0.7 | Schade. Relevantes Thema verschenkt. Amateurhafte Schauspielleistungen, langweilige Regie, blasse Kommissare, und am Ende der pure Zufall. "Höhepunkte": Odenthal wird vermeintlich mit Aids angesteckt, Kopper singt, der Bumsbomber aus Thailand etc. |
Titus | 7.5 | Ansprechender Tatort. |
zwokl | 6.7 | |
dakl | 7.0 | |
diver | 7.0 | Etwas zu langweilig und unglaubwürdig um eine bessere Wertung zu erhalten. |
smayrhofer | 6.5 | |
joki | 7.0 | |
Milski | 8.6 | |
donnellan | 7.5 | |
highlandcow | 7.0 | |
BernieBaer | 7.0 | |
Jobig | 6.0 | ambitioniertes Thema, hatte auch einige gute Momente, insgesamt aber eine zu wirre Geschichte |
Fromlowitz | 5.0 | |
dommel | 6.7 | Interessantes Thema HIV-Infektion durch verunreinigte Blutkonserven. Hätte mehr Potential gehabt; story irgendwie ziemlich konstruiert und oberflächig. |
heroony | 4.9 | Story und Figuren plakativ, unschlüssig und langatmig. |
brotkobberla | 7.0 | Tatort war in Ordnung. Die Spannung hielt sich in Grenzen. Der Mörder durch die erste Einblendung beim musizieren wurde aber zu sehr ins Rampenlicht gestellt. |
mesju | 7.0 | |
spund1 | 7.3 | Solider Krimi mit ungewohnt emotionaler Odenthal. Aber ein Tatort ohne Andreas Schmidt wär auch mal wieder schön. |
Vogelic | 5.0 | Durchschnittstatort. |
speedo-guido | 6.5 | plätschert so dahin |
Xam | 6.5 | |
gosox2000 | 7.5 | |
Der Kommissar | 7.0 | |
l.paranoid | 7.5 | |
Hackbraten | 6.5 | |
Joekbs | 7.1 | In den Ludwigshafener Tatorten wird immer sehr viel gerannt, das vertieft die Handlung natürlich nicht. Trotzdem bleibt ein Rest an Spannung vorhanden. Leider habe ich keine Highlights ausmachen können, eben alles wie Beamtem-Mikado..nichts Bewegendes. |
Hänschen007 | 7.0 | |
Kreutzer | 6.5 | |
lightmayr | 4.0 | Enzo ist gut gespielt, der Rest wirkt ziemlich blass. Das beste war die Szene im Boxverein wo Kopper zu Boden gestreckt wird. Mir ist leider am Ende unklar, wer es denn wirklich war. Bender? |
Dippie | 4.0 | |
tomsen2 | 8.0 | |
ssalchen | 5.5 | Einzig Lenas glaubwürdig gespielte Angst vor einer Ansteckung hebt diesen banalen Fall knapp über Durchschnitt. Ansonsten Massenware ohne Highlights. |
tatort-kranken | 7.5 | |
arnoldbrust | 8.5 | |
Cluedo | 6.0 | Ein bedrückender Tatort mit ernster Thematik. Diese wird recht gründlich, wenn auch nicht perfekt bearbeitet, zumindest für den Tatort-Rahmen war das aber schon okay. Ansonsten ein ordentlicher Krimi ohne nennenswerte Höhen oder Tiefen. Solide! |
grEGOr | 6.0 | |
schnetzi | 6.0 | |
Berger | 7.0 | |
silvio | 8.0 | Ein Tatort zu einem sehr interessanten Thema. Handel mit verseuchten Blutkonserven. Lena und Kopper waren sehr gut. |
RF1 | 4.5 | Der auf Dramatik getrimmte, absolut unglaubwürdige Schluss macht einen ansonsten über weite Strecken sehr spannenden Film unterdurchschnittlich. Schade |
jogi | 8.5 | |
piwei | 3.5 | Langatmig, unspektakulär, bis auf Koppers Opernarie; ekelhaft belanglose Filmmusik, teilweise sehr schlecht fokussierte Kamera, sehr offensichtlicher Mörder (bei dem Schauspieler!), nerviger Enzo, unnötige Nebengeschichte um die HIV-Infizierung Odenthals. |
Strelnikow | 7.0 | Sehr ernstes Thema, ernst umgesetzt. Ansonsten aber fern jeglicher Realität. Leider stellenweise unlogisch bis zur Schmerzgrenze. Insgesamt sehr bemüht. |
Tracy | 8.0 | Sehr gutesThema emotional, aber leider auch etwas zu reißerisch umgesetzt. |
Schwatter-krauser | 7.5 | |
inspektorRV | 6.1 | |
yellow-mellow | 6.0 | Mäßig spannend und nur wenig überzeugend. |
ruelei | 6.5 | |
schaumermal | 4.0 | |
ratefreund | 6.5 | |
Weiche_Cloppenhoff | 4.5 | Hat mich nicht wirklich gefesselt. Unterer Durchschnitt |
uknig22 | 4.5 | Eher enttäuschend trotz Andreas Schmidt (dem großartigen Bandleader aus Fleisch ist mein Gemüse) |
MacSpock | 8.0 | |
Kpt.Vallow | 6.5 | |
Cer | 6.5 | |
Puffelbäcker | 7.0 | Fremdgehen, verdorbene Blutkonserven, AIDS, Rache, Spannung, Sorge. Kurzweiliger Mix. |
magnum | 8.0 | |
blemes | 5.0 | An sich interessante Geschichte, es fehlt allerdings die Spannung. |
silbernase | 2.0 | |
Ralf T | 7.6 | 88) Fall/Handlung: 8; Ermittler: 8; Ort/Lokation: 8; Spannung: 8; Humor: 6 |
Andy_720d | 5.0 | Ärgerlich plakative Darstellung eines ernsten Themas, für mich total fehlbesetzt. Keine Spannung. |
Sonderlink | 8.0 | |
Rawito | 7.8 | |
Siegfried Werner | 8.5 | |
alumar | 6.5 | |
Sigi | 6.0 | Die Inszenierung wird dem brisanten Thema nicht gerecht. Insbesondere die zweite Hälfte fällt doch merklich ab. Schauspielerisch ok. |
Bohne | 4.5 | Ich habe mich von der ersten Sekunde an gelangweilt. Kann ein Krankenhaus-Tatort nicht einmal gut sein? Nur einmal! Das Beste war der Flur-Witz. "Treffen sich zwei Beamte auf dem Flur." Schlimm, wenn man schon Witze erzählen muss, um ein wenig zu unterhalten. |
schribbel | 6.0 | Brisantes Thema, gute Umsetzung, Mord trat eher in den Hintergrund, in der 2.Hälfte fällt Spannung ab |
hogmanay2008 | 4.5 | Wirkt sehr bemüht und am Reißbrett entworfen. |
whues | 5.0 | |
Miss_Maple | 8.0 | |
DanielFG | 3.5 | An sich ja brisantes Thema, hier aber zäh und klischeehaft umgesetzt; besonders nervt mal wieder die persönliche Betroffenheit der Ermittlerin, schon bezeichnend, wenn man durch sowas Spannung erzeugen muss und die Lösung kam allein durch Zufall, das spricht nicht für's Drehbuch. |
Püppen | 7.0 | Mit jeder Faser kann man die Verzweiflung des durch eine ungetestete Blukonserve HIV-infizierten Enzo Marchese nachvollziehen! Super Ermittlungsarbeit in einem gesellschaftlich relevanten Drama durch Becker & Co. |
Linus9 | 6.0 | Das war mir persönlich ein wenig zu langatmig und zu theatralisch! Die Idee, dieses Thema zu verfilmen fand ich hingegen klasse!
|
Thomas64 | 7.0 | Ganz ordentlicher TO in dem HIV mal wieder Aufmerksamkeit gegeben wird. Josef Heynert hat mir besonders gefallen. |
escfreak | 5.5 | |
Trimmel | 6.5 | |
fotoharry | 7.0 | Brisantes Thema "Verseuchte Blutkonserven" gut in Beziehungskisten eingepackt. |
Eichelhäher | 5.5 | magere, eher unterdurchschnittliche Kost, wie so oft aus Ludwigshafen |
Gisbert_Engelhardt | 8.0 | überzeugend gespielt, endlich sieht man auch mal Emotionen bei der Figur Lena Odenthal, die doch im Vergleich zu jüngeren Kolleginnen weniger Personality verschrieben bekommen hat. die Story ist auch nachvollziehbar, dass das Thema "Bluthandel" nur grob angeschnitten ist, stört dabei wenig. |
Pumabu | 7.3 | |
wkbb | 6.0 | Wie so oft ei lauer Odenthal-Tatort mit einigen Schwächen. Er tat auch nichts zur Aufklärung bzgl. Aids bei und hätte von daher eher in die 90er Jahre gepasst. |
Latinum | 5.0 | |
Alfons | 6.3 | |
Ganymede | 5.5 | |
jdyla | 4.7 | |
windpaul | 5.5 | |
Regulator | 6.5 | |
malzbier59 | 7.5 | Durchaus sehenswerter TATORT, aber mit einigen Längen. Man ahnte natürlich, dass Odenthal sich nicht infiziert hatte. Leicht über dem Durchschnitt, aber es gibt wesentlich bessere Folgen mit diesem Team. |
holty | 6.0 | Vorhersehbar und hölzern gespielt. Positiv schlägt die gute Absicht zu buche. |
Nic234 | 6.5 | |
Schlaumeier | 7.0 | |
Honigtiger | 7.0 | |
Schimanskis Jacke | 4.5 | Das war mal wieder gnadenlos konstruiert, um die Geschichte am Laufen zu halten. Der Verdächtige hat natürlich keine Meldeadresse und ist auch nicht über die Taxizentrale zu finden, sondern muss in einem Boxclub gesucht werden, der Umgang mit dem Thema AIDS wirkt unbeholfen und die Musik nervt einfach nur. Mutig vom Team die Goldene Himbeere einzubauen. Wer im Glashaus sitzt... Unterhalb des von Ludwigshafen gewohnten Mittelmaßes... |
Sabinho | 6.5 | |
achtung_tatort | 4.4 | Thema hätte viel hergegeben. Hätte ... |
Kirsten72 | 6.5 | |
kringlebros | 2.0 | |
Bulldogge | 5.0 | |
Callas | 6.0 | Wer hat die Ärztin umgebracht und hat sich Lena etwa mit AIDS infiziert. Diese beiden Fragen beschäftigt diesmal Ludwigshafen. Weil man die zweite Frage eigentlich schon im Moment der Blutübertragung beantworten kann, konzentriert man sich auf die erste und muss feststellen, auch in diesem Fall Spannend ist anders. "Wo waren sie am Samstag Abend? Hatten sie eine Affäre"usw. Das Übliche Blabla das einen Stangentatort halt so ausmacht. Aufregend ist das alles nicht, so dass man mehr der Frage nachgeht warum man einen Schauspieler für die Rolle eines Italiener castet, der dann mehr wie ein Hamburger Hafenarbeiter aussieht. Aber auch das kennt man ja aus LU mit der Darstellung des Italienischen haben sie es ja nicht so. |
hitchi | 5.0 | |
balou | 6.0 | Sicher nicht der beste "Tatort" und sicherlich wieder mal mehr Sozialdrama als Krimi, aber gut anschaubar. |
leitmayr_fan | 5.0 | |
dizzywhiz | 4.0 | |
ziwa | 2.0 | Langweilig. |
jan christou | 7.0 | |