Name | Bewertung | Kommentar |
Jürgen H. | 4.5 | Mäßige Inszenierung eines hochkomplexen, gesellschaftsrelevanten Themas. Thomas Sarbacher ausgezeichnet. Jeanette Biedermann übertrieben "spielfreudig". Insgesamt eine ziemliche Enttäuschung... |
LAutre0815 | 8.5 | |
Elkjaer | 5.0 | |
Paulchen | 7.5 | Gut, dass der "Aufschwung" und Methoden der Rechten kritisch thematisiert wurde. Viele Szenen sind leider Alltag. Starke Leistung von Biedermann und ihrem "Bruder" (als V-Mann?). Aber schleppende Ermittlungen und wenig Spannung. |
JPCO | 8.5 | sicherlich nicht Näters bester Bremen-Tatort - einige Cameo-Auftritte zu viel nerven - aber dennoch ein erschreckender, gesellschaftlich relevanter Film in den sich selbst die Biedermann gut einfügte |
Thiel-Hamburg | 8.5 | Ein wichtiges Thema, welches zunächst ein wenig schablonenhaft-verkrampft und schulfilmmäßig umgestzt wird. Das letzte Drittel bietet allerdings eine gewaltige Steigerung mit hervorragend gelungen Dialogen und packendem Ende! |
achim | 8.0 | |
hochofen | 7.5 | Überraschend gute Biedermann, die Band-Cameos warn auch nicht schlecht (nur - musste der DSDS-Loser sein?), die Nazigeschichte recht glaubhaft, Stedefreund diesmal präsenter als Lürsen. Dafür war Helen mal wieder völlig umsonst! |
fabian456 | 5.6 | Vom Niveau her eigentlich ein schwacher Tatort mit stereotypischem "rechts-links" Storyhintergrund und ebenfalls schwachen schauspielerischen Leistungen (inkl. Sabine Postel und Jeanette Biedermann). Weil es trotz alledem unterhaltsam war, doch noch 5,6 |
Esslevingen | 2.0 | Nichts als Klischees |
Puffelbäcker | 6.0 | Trotz schauspielerischer Schwächen und vielfältiger Klischees ein recht akzeptabler Whodunit. |
IlMaestro | 6.9 | Die erste halbe Stunde war doch sehr konfus. Mit der Zeit aber immer besser mit überraschendem Ende. Gute Darstellung der "rechten Gefahr" in unserer Gesellschaft. |
peter | 9.0 | "Entweder man ist intelligent und Nazi, dann ist man nicht ehrlich. Oder man ist ehrlich und intelligent, dann ist man kein Nazi. Oder man ist ehrlich und Nazi, dann ist man nicht intelligent." Gut: Thema Rechte, Musik, Biedermann. Minus: Rechte Monologe. |
austin | 0.0 | Absolut grottenschlechter Tatort, peinliche Promotion-Plattform für drittklassige "Künstler" bei Story auf Niveau eines Grundschüleraufsatzes. |
noti | 7.0 | |
claudia | 6.5 | |
schwyz | 7.0 | Kurzweiliger klassischer Krimi, der leider beim Thema "Neonazis" etwas klischeehaft und einseitig wirkt. Zudem wird dem Thema zu viel Platz eingeräumt. Jung-Schauspieler agierten überraschend erfrischend. |
holubicka | 9.0 | Besonders wertvoll im Film auf gezeigt: Die Struktur und Machenschaft der Neo Nazis. Punktabzug für Ungereimtheiten in der Ermittlung. |
refereebremen | 9.5 | Schwere Kost aus Bremen recht nachdenklich behandelt. Jeanette spielt selbstbewußt und mutig auf. Super Gastauftritte von Mattafix, Revolverheld und Mia. Wie M. Jackson im Foyer gesungen wurde, klasse! Tolle Geschichte, aber wo war der rote Mantel am Ende |
Kirillow | 1.5 | |
Milski | 9.3 | |
Ralph | 7.5 | |
Scholli | 7.5 | Die Auflösung war extrem vorhersehbar, allerdings sind die Szene-Studien (Musiker, Nazis) recht interessant. Jeanette spielt stark, und das Trio Inga/Stedefreund/Helen harmoniert immer besser. |
staz73 | 6.0 | |
Stefan | 7.0 | |
Nik | 6.0 | Sehr ambitioniert, aber letztlich werden viele Aspekte dieses komplexen Themas nur hastig angerissen. Das Ganze bleibt so glatt und oberflächlich wie die Videoclips der Musikgruppen, die es hier offensichtlich anzupreisen galt. Ein bisschen verschenkt. |
jodeldido | 8.7 | Neonazi-Thema wieder mal, modernisiert; fiel mir gar nicht auf, daß es sich um Biedermann handelte. Also kein Star. |
alexo | 6.0 | |
wanjiku | 6.0 | |
Tatortfriends | 8.5 | Tolle, gut durchdachte Geschichte, sehr gute Ermittlung, mit einer interessanten Kulisse und viel Musik dazu. Toll gemacht! Gelungener Tatort |
Christian | 8.0 | |
Sigi | 7.0 | Das rechtsradikale Thema wurde m.E. gut umgesetzt. Tatmotiv auch nachvollziehbar. Dass der Bruder ausgerechnet noch V-Mann war, fand ich etwas überzeichnet. |
FloMei | 5.5 | |
Tatort-Fan | 6.0 | Brisante Thematik mit durchaus guten Ansätzen, mit der Umsetzung war ich jedoch nicht vollkommen zufrieden. |
qaiman | 7.5 | |
Aussie | 2.0 | |
kommissarinzufall | 9.5 | Vielschichtig, aber weniger wäre mehr gewesen... |
schnellsegler | 6.5 | |
InspektorColumbo | 6.0 | |
Der Parkstudent | 7.5 | Interessante Darstellung der Neo-Nazi-Szene. Gelungener Film. |
geroellheimer | 8.0 | |
nordlicht | 6.5 | |
Pasquale | 8.0 | Sehr vielschichtig |
Ticolino | 7.0 | |
heroony | 4.2 | Dieser Schwelbrand zündet nicht. Hanseatic Song Contest träfe es wohl eher. Das Stilmittel sorgte schon bei Kommissar Keller für Peinlichkeit (Les Humphries Singers). Neben nervenden Musiknummern und eingen verstandfreien Figuren bleibt nicht viel. |
gosox2000 | 8.0 | |
highlandcow | 9.5 | |
Roter Affe | 6.5 | Interessantes Thema, mit für mich neuen Aspekten. |
uwe1971 | 7.0 | Ein guter Bremen-Tatort mit tollen Musikgästen.Brisantes Thema gut umgesetzt. Jeannette Biedermann gefällt gut, auch der Irrweg (Storker) war nicht schlecht und am Schluß eine Überraschundstäterin. |
brotkobberla | 7.0 | Guter Tatort, mit doch interssanten Motiv. Eine Starsängerin als frühere Naziaktivisten ... etwas langatmig erzählt. |
Der Kommissar | 3.0 | |
sintostyle | 7.5 | naja Jeanette Biedermann als Mörderin... aber ansonsten kurzweiliger Tatort zu einem damals aktuellen Thema (V-Leute NPD usw...) |
MordZumSonntag | 7.0 | Passende und gute Musikbeiträge. Leider wenig Ermittlungsarbeit. Woher wusste Dana, dass der Mann im Koma verstorben ist (sie sprach von Mord)? |
trueman2869 | 3.0 | gute Schlußsequenz; ansonsten muss man klar sagen, dass die Bremer Stadtmusikanten seinerzeit unterhaltsamer waren. |
dommel | 8.0 | Überdurchschnittlich mit einem doch überraschenden Ende und der Biedermann als Täterin. Gut auch das Thema stalking und wie gerade Stars damit zu kämpfen haben. Punktabzug für die nicht klare Beziehung zwischen dem Bruder und den V-Männern. |
Joekbs | 7.0 | Normale Krimikost, nur der Versuch von Jeanette Biedermann Suzie Quattro zu covern war einfach nur grausam. |
bello | 6.7 | |
Fromlowitz | 7.5 | |
diver | 7.0 | An und Pfirsich nicht schlecht, leider zu hölzerne Monologe und zu plakativ mit der Moralkeule dargestellt |
steppolino | 6.5 | Interessantes Milieu, aber oft sehr dick aufgetragen. Zu viele salbungsvolle Vorträge. |
Kinyonga | 6.5 | Zu oft diese halben Musikclips (ich mag zwar Mia, aber was sollte diese Szene?), außerdem peinlich: der "gemeinsame" M.Jackson-Song im Hotel. Überraschender Weise war die Biedermann unnervig und ok. Der eigentliche Krimifall war auch ganz gut. |
Spürnase | 1.8 | Hier wird zu viel mit dem erhobenen Zeigefinger gewedelt. Frau Biedermann und andere Laienschauspieler enttäuschen sehr. Die Musikeinlagen wirken teilweise lächerlich, gestellt und unpassend. Die Auflösung enttäuscht. |
smayrhofer | 7.5 | |
homer | 2.0 | |
Titus | 9.0 | Starke Folge aus Bremen garniert mit schönen Musikeinlagen. |
schwatter-krauser | 6.5 | |
Herr_Bu | 6.0 | |
dani05021 | 9.5 | Starke Nebendarsteller |
Harry Klein | 2.5 | Furchtbares Lehrstück über fiese Nazis und aufrechte Musiker, die stets in der Hotellobby stehen und singen (gern auch spontan im Chor). Hölzerne altkluge Dialoge, schlechte Schauspieler, die Emails sind Worddokumente, in denen noch der Cursor blinkt |
kappl | 4.5 | |
hsv | 7.3 | |
Axelino | 7.0 | |
Xam | 6.0 | |
piwei | 5.0 | |
Jobig | 6.5 | Fängt stark an, baut allerdings immer mehr ab. Pluspunkte für die Thematik und die Musikeinlagen |
nieve10 | 8.0 | Anspruchsvoller Fall aus Bremen. Jeanette Biedermann mit schauspielerischem Talent. |
Hänschen007 | 7.5 | Guter Tatort |
joki | 7.0 | |
spund1 | 5.0 | Leider arbeiten alle Krimis im rechtsradikalen Milieu mit den gleichen abgedroschenen und unrealistischen Stereotyen. Aber Jeanette ist und bleibt ein Schnuckelchen. Vor allem in Lederhose. |
mesju | 6.5 | |
donnellan | 7.5 | |
dakl | 6.5 | |
zwokl | 7.5 | ...Bounuspunkt für die prominenten Musiker! |
Helmsoland | 0.0 | |
hitchi | 4.5 | Aufgeblähtes und überladenes Machwerk unter Lürsens Niveau. Die ewigen Deutschrock-Einspieler nerven und die Darstellungskunst von Biedermann und Konsorten kommen nicht über GZSZ-Niveau hinaus. |
tomsen2 | 6.5 | Recht spannender Tatort in der rechten Szene. Leider nicht befriedigender Schluss mit dem Spitzelbruder. Die "Care about us" Szene war sowas von peinlich das man sich fast dafür schämte es sich anzusehen. |
ch | 6.5 | |
Fluppy | 1.5 | tw. grausig klischeehaft, schlechte Dialoge, dazu noch schwaches Spiel - nur die "Imagine"-Version am Schluss war ok. |
Jan Christou | 9.0 | |
Hackbraten | 8.5 | Sicherlich einer der Tatorte mit der besten Musik, die Auflösung ist kontraintuitiv und die Verquickung von Rechten und Verfassungsschützern ist leider auch nach wie vor aktuell |
RF1 | 2.5 | Thema gut, Botschaft mager, Logik weg. Sehr schwach gespielt, da kommt einfach keine Spannung auf. |
lightmayr | 3.0 | Weitgehend laienhaft wegen der ganzen Gastauftritte. Jeanette Biedermann ist grottenschlecht, dafür war die eingebaute Stalker-Geschichte ganz gut. |
Dippie | 4.5 | |
jogi | 7.5 | Erstaunlich aktuell geworden durch die Ereignisse in letzter Zeit (geschrieben am 19. März 2012) |
Moorreger | 7.5 | Proben für 'Rock gegen Rechts' als Tatort verpackt - tolle Musiker! |
andkra67 | 3.0 | Biedermann nicht überzeugend, ebenso wie der konstruierte Fall; Laaaangweilig |
Strelnikow | 7.5 | Gute Neonazi-Story mit Blick hinter den Kulissen bei einem Life-Konzert. Realistisch, spannend und gut umgesetzt. |
ssalchen | 3.5 | Tatort goes GZSZ - und das war das Ergebnis, Thema Rechte Gewalt ging da ob des "Staraufgebots" unter. |
tatort-kranken | 7.0 | |
Tracy | 4.0 | |
MacSpock | 7.0 | |
Vogelic | 7.0 | Guter Fall aber mit einigen Längen. |
arnoldbrust | 9.0 | |
inspektorRV | 6.3 | |
silvio | 5.5 | Die Story war nicht schlecht. Aber einige Szenen waren viel zu überzogen. |
yellow-mellow | 8.0 | Trotz der grottigen schauspielerischen Leistungen von Jeanette Biedermann eine recht gelungene Folge. |
Rawito | 5.0 | |
Kpt.Vallow | 5.5 | |
silbernase | 3.0 | Was ein Mist |
Kirsten72 | 8.0 | Unterhaltsam u |
Weiche_Cloppenhoff | 6.9 | Klar, ich hatte auch meine Bedenken wg. Jeanette Biedermann, aber so schlecht war sie gar nicht; insgesamt recht abwechslungsreich; Plus für Mia und Bjarne Mädel als Stalker |
Mr.Smuuud | 3.0 | Das war nix. Die Schauspieler haben mich auch nicht wirklich überzeugt. |
Cluedo | 3.0 | Ziemlich vermurkster Nazi-Tatort, bei dem am Ende dann doch kein Nazi der Mörder sein durfte. Die Story war äußerst mau, die Ermittlungsarbeit unzureichend. Ganz schlimmer Moment: "They don't really care about us" - Fremdscham! |
grEGOr | 5.0 | |
Kreutzer | 7.0 | |
Siegfried Werner | 9.0 | |
Bohne | 9.0 | Die Nazis sind heute nicht mehr so klar zu erkennen. Heute müsste so ein Film anders gedreht werden. Gute Story. |
magnum | 8.0 | |
schaumermal | 6.0 | |
ruelei | 5.2 | |
overbeck | 6.0 | |
Eichelhäher | 6.2 | |
Miss_Maple | 5.5 | |
TSL | 4.0 | Öde Folge. Umsetzung des Themas, Spannung und Darsteller schwanken zwischen schwach und peinlich. |
Noah | 5.5 | |
Redirkulous | 5.0 | Ein bunter Strauß an Themen und Motiven schwächt sich durch die Fülle selbst und wird schauspielerisch nur sehr dürftig angeboten |
königsberg | 7.5 | Interessantes Thema, leider war die Umsetzung nicht Fisch und nicht Fleisch. Dennoch ein ordentlicher Krimi. Jeanette Biedermann viel besser, als von mir erwartet. |
Smudinho5 | 8.0 | |
Ralf T | 7.6 | 223) Fall/Handlung: 9; Ermittler: 6; Ort/Lokation: 8; Spannung: 8; Humor: 7 |
schlegel | 1.5 | Welch ein Machwerk. Wer gab das in Auftrag? Die BPB? |
ARISI | 5.5 | |
TheFragile | 7.0 | Hat Höhen und Tiefen, Jeanette Biedermann hat mich schauspielerisch nicht 100%ig überzeugt. Klasse: Gastauftritte der Musiker (Vielfalt). Radikalisierung und Rede der rechten Szene am Ende sehr ergreifend/beunruhigend. |
alumar | 7.0 | |
Sonderlink | 6.0 | Unausgegoren, ein Klischee überholt das andere, die aufgesetzt wirkenden Gags wollen nicht recht zünden. Der Rechtsradikale mit der 68er Sponti-Frisur gewinnt den Glaubwürdigkeits-Preis. Zum Schluss gibt´s ein schönes Imagine-Cover und wir ahnen: Biedermann sollte Sängerin bleiben. |
speedo-guido | 6.5 | die ständige Musik nervt und aus Frau Biedermann wird natürlich nie 'ne echte Schauspielerin |
walter800 | 8.0 | |
Kaius11 | 4.5 | |
whues | 1.5 | |
escfreak | 8.0 | |
Linus9 | 7.0 | Das Thema ist natürlich brisant! Die Folge wirkte allerdings ziemlich künstlich! Ansonsten: O.k.!
|
Mitsurugi | 5.0 | |
Andy_720d | 5.2 | Wirkt anfangs arg holzschnittartig, hat zunehmend ordentliche, gar etwas überraschende Szenen, bleibt aber konstruiert bis missionarisch, sogar bescheiden gespielt; klassische, vorhersehbare Auflösung - eindeutig ziemlich unterdurchschnittlich, eindeutig gewollt, nicht gekonnt. |
Püppen | 7.3 | Rund um Bremen schwelt der „moderne“ Nationalsozialismus, geschürt von Agitatoren wie Seitz, und brennt die Hütte mit zwei Opfern, von denen einer eine Beziehungstat ist. Inmitten einer rekordverdächtigen Anzahl von Musik-Performances behalten Lürsen und Stedefreund die Übersicht und trennen die parallelen Vorgänge. Überzeugende Darstellung von Jeanette Biedermann als persönlich betroffenem Opfer und Täter. |
Trimmel | 6.5 | |
Thomas64 | 10.0 | Wenn es um gute Hintergründe für einen TO geht, dann sind die Bremer, wie hier, oft ganz vorne mit dabei. Stichwort Künstler, mit einer Frau Biedermann die mir gefiel. Auffällig die vielen tiefer gehenden Textpassagen in dieser Folge (z.B. Intelligenz vs Ehrlichkeit). Großartig inszeniert wie ausgerechnet der „Herr mit der Glatze“ die Wahrheit mit den Scherben kriminalistisch einwandfrei analysiert. |
TobiTobsen | 6.5 | |
Gisbert_Engelhardt | 4.5 | |
Alfons | 7.0 | |
wkbb | 5.5 | Immer aktuelles Thema, aber leider fast komplett versaut. Da nutzt auch eine Jeanette Biedermann als Vorzeige-Rockering gegen Rechts nichts. Schade, was hätte man aus dem Plot machen können. |
fotoharry | 7.5 | Politisch interessanter Tatort, der zeitlos scheint. |
Pumabu | 7.7 | |
Nic234 | 7.0 | |
Ganymede | 4.5 | |
jdyla | 8.0 | |
Latinum | 7.0 | |
windpaul | 6.0 | |
hogmanay2008 | 7.0 | |
dibo73 | 6.0 | |
Detti07 | 6.5 | |
BasCordewener | 7.5 | Spannend war es, aber auch ein bisschen überkonstruiert. Vielleicht ist es gut nochmal die Tricks zu zeigen womit die Fascisten hoffen das Volk auf ihren Seite zu kriegen, und dann vielleicht am besten überdeutlich. Toll. die 'echte' Musik. Leider nicht so toll - wieder ein nicht geplanter Mord.
|
Regulator | 7.0 | |
Paschki1977 | 5.9 | Zähe Geschichte, cool die ganzen Singstars, die integriert wurden. Die Geschichte doch etwas eindimensional
|
holty | 7.4 | Gute Absichten führen nicht immer zu den besten Ergebnissen. Recht spannend und auch unterhaltsam, schauspielerisch eher unter dem Schnitt |
Honigtiger | 6.0 | |
Schlaumeier | 6.0 | |
usedompinguin | 7.0 | |
Sabinho | 6.5 | |
oemel | 6.0 | Klischeebeladene Darstellung der rechten Szene, politisch aber leider brandaktuell:"Viele von denen wissen noch gar nicht, dass sie längst unserer Meinung sind. Die müssen wir in unser Boot holen." Die Auflösung des Falles dann überraschend unspektakulär. |
Schimanskis Jacke | 6.0 | Das beabsichtigte Statement gegen Rechtsradikale bleibt trotz Gastauftritt von Anne-Frank-Cousin Buddy Eliay in Standards und Klischees stecken, selbst die Anführer der Skins tragen das Haar schulterlang. So hatte wohl jemand die Idee, es mit teilweise unmotiviert wirkenden Musikeinlagen zu einem norddeutschen „High School Musical“ abdriften zu lassen. Schade drum. Seltsam auch, dass zwei Furien sich am helllichten Tag auf der Straße ankeifen können, ohne dass jemand was bemerkt und dass eine erfahrene Ermittlerin wie Lürsen aufgrund von Ausweispapieren eine Todesnachricht überbringt.
|
malzbier59 | 7.0 | Durchaus spannend, aber zu klischeelástig. Das brisante und eigentlich immer aktuelle Thema wurde schon häufig - in unterschiedlichen Varianten - in der TATORT-Reihe behandelt, nicht immer überzeugend, nie wirklich schlecht, aber auch nie ganz ohne die Verwendung einiger Klischees. Das Bremer Ermittlerteam selbst überzeugte, aber darstellerisch war die Folge nicht so brillant aufgestellt. Immerhin über dem Durchschnitt ! |
achtung_tatort | 8.0 | Der Spruch gilt nach wie vor für alle Nazis:
Man kann intelligent und AfD-Wähler sein. Dann ist man nicht anständig.
Man kann anständig und AfD-Wähler sein. Dann ist man nicht intelligent. U
Und man kann anständig und intelligent sein. Dann ist man kein Nazi.
Und dazu noch die V-Männer überall. Quasi visionärer Tatort. |
Bulldogge | 5.5 | |
Callas | 4.0 | Die Älteren werden sich vielleicht an den Tatort "Playback" mit Heidi Brühl erinnern. Gut die Beats des 70ziger Tatorts orientierten sich zwar mehr an Peter Alexander,und das war da schon nervig, bei Lürsen 2007 aber erlebt man die große Tatort-Hitparade gegen Rechts. Ständig wird da gegen Neo-Nazis angeträllert, um ein Gewicht gegen die rechten Hetzparolen zu liefern. Das ist sicher ehrenwert als Statement, taugt aber für einen TO wenig, zumal die Handlung auf das Übliche hinausläuft, Starlet wird mit dem Tode bedroht. Leider sind die schauspielerischen Leistungen Jeanette Biedermanns ähnlich bescheiden wie die von Heidi Brühls in den seligen 70zigern. Damit läuft die Spannung ins Leere, wo eine Schauspielerin gefordert wäre, die die Zerrissenheit der Figur sichtbar macht, liefert Biedermann brav auswendig gelernte Texte ab. Im Gesamten ein sicher gut gemeinter Tatort, der leider nicht funktioniert. |
leitmayr_fan | 7.0 | |
balou | 7.0 | Guter und unterhaltsamer "Tatort" - heute so aktuell wie damals. Jeanette Biedermann durchaus überzeugend, aber sie spielt ja auch hauptsächlich sich selbst. Die ständige Musikberieselung mit - aus meiner Sicht - durchgängig richtig schlechter Musik war allerdings much too much. |
xyz | 6.0 | |