Name | Bewertung | Kommentar |
Jürgen H. | 7.5 | |
Ralph | 3.0 | |
Elkjaer | 7.5 | |
noti | 5.0 | |
Nik | 7.0 | |
wanjiku | 4.0 | |
JPCO | 7.5 | Paryla in seiner Standardrolle, aber dennoch packend und toll fotografiert |
Esslevingen | 4.3 | |
Christian | 4.5 | |
claudia | 5.0 | |
refereebremen | 7.0 | |
LAutre0815 | 5.5 | |
holubicka | 6.5 | Brisante Materie: Judenhaß. Ruhig, dramatisch umgesetzt. Tolle schauspielerische Leistungen. |
hochofen | 3.0 | Gibts denn irgendwann wieder ein gutes Drehbuch für Klara wie "Bitteres Brot"? So jedenfalls wird das nix! |
Tatort-Fan | 7.5 | Sicherlich einer der stärkeren Breinersdorfer-Krimis. Spannend, hervorragend gespielt, mit einer bedrückenden Atmosphäre und wunderschönem Bodensee-Lokalkolorit. |
Scholli | 5.5 | |
jodeldido | 7.2 | Auflösung etwas schwach, Staatsanwalt etwas überzogen, ansonsten kein schlechter Krimi |
geroellheimer | 9.0 | |
schwyz | 6.5 | Ein etwas gar einfacher und durchsichtiger Kriminalfall, aber eine brisante Thematik über alte Vorurteile und ein intensives Schauspiel der Hauptprotagonisten. Die Folge nimmt sich zudem angenehm viel Zeit zur Ausarbeitung des Charakters des Schächters. |
FloMei | 6.0 | |
alexo | 5.0 | |
achim | 7.0 | |
Stefan | 5.0 | |
Aussie | 5.0 | |
Der Parkstudent | 6.7 | Nikolaus Paryla macht sich zwar gut als Jude, im Ganzen ist dieser Film aber nicht besonders gut gelungen.( Keine nennenswerten Höhepunkte vorhanden.) |
kappl | 7.5 | |
Ticolino | 1.0 | |
uwe1971 | 7.5 | Für mich einer der Besten Blum-Tatorte. Das Thema Juden gut umgesetzt in einem Mix von Romanze und Krimi. Gute schauspielerische Leistung von Paryla und Bähnk. Der Schluß war etwas schwach. |
Roter Affe | 4.5 | Etwas viel Betroffenheit und komisches Ende. |
schwatter-krauser | 8.0 | |
Sigi | 7.5 | Sensibles Thema wurde sehr schön umgesetzt. Tolle schauspielerische Leistungen von Paryla, Bähnk und Hellmann - auch wenn die Figur des Staatsanwalts doch arg überzeichnet war. |
highlandcow | 8.0 | |
dommel | 7.5 | Nach lahmen Beginn ein durchaus spannender Tatort mit ernstem Thema über Vorurteile Juden gegenüber. Punktabzug für die unrealistische und übertriebene Darstellung des Staatsanwaltes. |
Titus | 7.0 | Interessantes Thema, aber hier war noch bedeutend mehr drin. |
Fromlowitz | 2.0 | |
gosox2000 | 6.5 | |
tomsen2 | 5.0 | |
bello | 5.7 | Erst dauert es, bis es los geht, dann wird viel geredet aber nicht wirklich recherchiert und das Ende ist okay aber uninspiriert zustande gekommen. DAzwischen gibt es nur scharz und/oder weiss - keine Zwischentöne. Ein interessantes Thema leider schlecht |
Harry Klein | 6.5 | Man hat tatsächlich versucht, das (gute) Thema klischeefrei zu inszenieren. Aber es hat nicht geklappt. Der Staatsanwalt ist ein Witz, aber auch vorher ist vieles schon ziemlich schräg. |
Spürnase | 4.0 | Ernsthafte Ermittlungen wurden zu Gunsten von religiös geprägten Theorien geopfert. Lauter skurrile Charaktere und ein vorverurteilender, rassistischer Staatsanwalt nerven enorm. Gute Kamera und schöne Bilder vom Bodensee können den Film nicht retten. |
sintostyle | 5.0 | ziemlich voraussehbarer Fall. Die Juden sind ja immer die Opfer und die Deutschen (zumindest alle außer Fr. Blum) alle Antisemiten... solche Klischees sorgen für Kopfschütteln. |
Herr_Bu | 6.5 | |
diver | 8.0 | Grandiose Leistung von Ulrich Bähnk ! Leider zu übertriebene political correctness. |
Der Kommissar | 1.5 | |
Axelino | 5.0 | |
heinz | 7.5 | |
piwei | 9.0 | |
ssalchen | 5.0 | Etwas dick aufgetragen - direkter und versteckter Antisemitismus schonungslos dargestellt. Dabei war der Mordfall nur Nebensache. Schlechter Krimi & mutiges Statement ergeben die goldene Mitte. |
Andy_720d | 4.0 | Unglaubwürdig, unausgegoren, bemüht. Mattes und Hellmann schlecht wie nie; der kruden Figur Blum haucht niemand Leben ein - unterirdisch. Die Punkte für den großartigen Paryla und die grandiose Villa. |
Vogelic | 8.0 | Für mich ein sehr guter Fall,auch wenn die Handlung nicht so spannend war. |
yellow-mellow | 6.5 | Verspielt-romantische Folge mit viel Atmosphäre und guten schauspielerischen Listungen, aber nur wenig Spannung. |
hitchi | 4.0 | Ein schon ärgerlich plakativer Fall, der in seiner Machart nicht berührt, sondern bei so viel Mitleidsheischerei eher zum Fremd-Schämen verleitet.Einziger Lichtblick, die Darsteller, die versuchen den unglaubwürdigen Figuren trotzdem Leben einzuhauchen. |
tatort-kranken | 6.0 | |
Hackbraten | 9.0 | Ein emotional sehr aufregender Film gegen Antisemitismus; kein Happy-End, denn der Staatsanwalt und der Journalist werden nicht eingesperrt |
arnoldbrust | 7.5 | |
Kpt.Vallow | 1.5 | |
Linus9 | 6.0 | Ein wenig langweilig und auch sehr vorhersehbar! Ulrich Bähnk spielt absolut spitzenklasse! |
escfreak | 8.0 | |
alumar | 7.5 | |
whues | 0.0 | |
dakl | 5.5 | |
zwokl | 6.8 | |
Püppen | 3.5 | Der Jude war's nicht, sondern der Einfaltspinsel. Kaum zu glauben, dass mir dieser Fall bis zum heutigen Tag im Gedächtnis geblieben ist. Wahrscheinlich lag es an der unverschämten Lage der Villa des Juden. |
Thomas64 | 7.5 | Bülent nicht mehr da. Klara hat neue Freunde (Juden und geistig Behinderten) und Feinde (Staatsanwalt und Reporter). Folge mit Giftschrank-Potenzial. Manchmal auf Spielfilm-Niveau der Marke „Klaras ziemlich beste Freunde“. |
Trimmel | 7.0 | |
Bohne | 6.5 | Der Film endet also mit einem innigem Verhältnis zwischen den beiden. Warum ist der Mann nicht ein guter Freund der Blum geblieben? Warum wird die Freundschaft einfach in nächsten Film weggewischt? Mir gefiel nicht, wie plump judenfeindlich der Staatsanwalt war. Die Zärtlichkeit mit der Mattes die Rolle spielte, war toll. Leider wird sie in weiteren Filmen herzloser und härter. Aber vielleicht ist das ja gewollt. Lindholm und Odenthal leben ja auch eine Verwandlung durch. |
Ernesto | 1.5 | |
fotoharry | 6.5 | Klara allein gegen alle, na ja ob es wirklich so gelaufen wäre? Judenbashing vom unsympathischen Staatsanwalt? Gewiss überzogen, das Thema und Nikolaus Paryla bringen die Punkte. |
silbernase | 7.0 | |
Sonderlink | 4.8 | Klara mit Regenschirm, Schlabberhosen und "Nimm-Mich-Blick". Moderne Judenverfolgung mitten in Deutschland, denn der Schächter ist kein Schlechter. Die Deutschen waren böse, sind böse und werden immer böse sein, so simpel ist das. Wer hat eigentlich diese Justine Hauer gecastet, oder kennt die ein hohes Tier beim Sender? Auch sonst ist die forcierte Ansammlung bizarrer Typen, einschließlich des traumatisierten Kippa-Zausels, vorsichtig formuliert, anstrengend. Der unsympathische Staatsanwalt ist ein eiskalter Judenhasser. Das ist alles zu einfach. Dafür ist der Leichenfund schön fies inszeniert und bringt dieser verwerflichen TV-Botschaft volle 3 Punkte.
|
Alfons | 5.7 | |
DanielFG | 2.5 | Breinersdorfer trägt mit dem Drehbuch einfach zu dick auf, das schadet seiner Botschaft; und Frau Blum ist im Dienst/hat Urlaub?? man kriegts nich raus. Schwach. |
Schimanskis Jacke | 8.0 | So wie Klara Blum in dieser Folge arbeitet würde Borowski sicher mal gern Urlaub machen. Und weil wir alle Zeit der Welt haben reicht es auch, wenn nach 20 Minuten die herbeigesehnte Leiche auch auftaucht. Und nur, weil Edgars Karteikarten so dünn sind, dass sich die Schrift durchdrückt. Und auch der Zufall hilft, dass der Fall auch aufgeklärt wird, denn wieso kann auf einem Campingplatz ein Rottweiler frei umherstreunen?
Egal, eigentlich geht es ja um zeitgemäßen Antisemitismus, und dazu gibt es ein packendes Duell zwischen Klara und dem Staatsanwalt, auch wenn da immer noch viel Platz für´s Klischee ist und der Schluss ziemlich übertrieben scheint. Dafür entschädigen aber die schauspielerischen Leistungen insbesondere von Nikolaus Paryla und vor allem Ulrich Bähnk als Edgar.
|
speedo-guido | 7.0 | |
windpaul | 4.5 | |
Pumabu | 7.2 | |
homer | 1.5 | |
Paschki1977 | 6.0 | Schon teilweise tiefsinnig, aber insgesamt etwas zu lahm. Das Ende ein wenig zu lieblos für meinen Geschmack
|
Honigtiger | 10.0 | Völlig unterbewertet,passt aber zu denen,die überbewertet sind |
joki | 8.0 | Dürfte ein deutscher Staatsanwalt wirklich so agieren? Obwohl, .... |
dizzywhiz | 3.5 | |
schaumermal | 6.5 | |
Ganymede | 8.0 | |
hogmanay2008 | 7.5 | |
oliver0001 | 6.0 | Leider leidet diese Folge am übertrieben dargestellten Antisemitismus des Staatsanwalts. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ein Staatsanwalt derartige Äußerungen in der Öffentlichkeit oder äußert – auch nicht im Jahre 2003. Auch dass Klara den Verdächtigen vor der Haftrichterin offiziell (anstatt eines Anwalts) verteidigt, ist eher unrealistisch. Ansonsten gibt es aber auch wieder tolle Bilder vom Bodensee und eine erfrischend andere Ermittlerin. |
pasquale | 4.0 | Ein Pseudolehrstück gegen Antisemitismus verpackt in einem im Grunde trivialen Kriminalfall |
nieve10 | 9.5 | Die Konstanz Fälle waren immer etwas ganz Besonderes. Dieser passte besonders gut zu Klara Blum, die sich engagiert für Ihren Freund und gegen Judenfeindlichkeit zur Wehr setzt. Zeitlupen super für Stimmungsaufbau eingesetzt. Der beste Blum-Tatort, bevor Perlmann den Konstanz Tatort bereicherte.
Schade, dass sie nicht mehr ermitteln. Ich vermisse diese Highlights! Sehr!
|
kringlebros | 10.0 | |
Weiche_Cloppenhoff | 3.2 | Interessantes Thema, aber zu langatmig dargestellt |
Sabinho | 5.5 | |
schribbel | 6.0 | Fall fing langsam und ruhig an und endete auch so. Alles sehr vorhersehbar und ohne Spannung. Sehr gut gespielt war Edgar von Ulrich Bänk, dafür Sonderpunkt. |
malzbier59 | 10.0 | Eindrucksvoll mit einer ganz starken Klara Blum, die Thematik damals (2003) wie heute aktuell. Ganz ohne Klischeeberührung und Überspitzung wäre es bei diesem Thema wahrscheinlich nicht gegangen, aber hier wurde der Begriff des "hässlichen Juden" etwas überstrapaziert ("Blutopfer" u. a.) - weniger plakativ wäre hier vielleicht mehr gewesen. Ansonsten eine packende und emotional aufgeladene Folge über Liebe, Vorurteil und Eigensinn. Hier zieht Eva Mattes alle Register. Auch die verschiedenen anderen Darsteller in ihren Rollen sehenswert. Ein aufwühlender und bemerkenswerter TATORT und vielleicht die beste aller "Blum"-Folgen !
|
oemel | 3.5 | Spannungsarm und langatmig, bin tatsächlich zwei Mal eingeschlafen. Bis zur Hälfte passiert erst mal nichts. Das, was dann kommt, ist teils nur schwer zu ertragen. Uralte antisemitische Klischees, dazu dieser Staatsanwalt. Dieses Thema hätte man weitaus besser verarbeiten können. |
Bulldogge | 6.0 | |
Callas | 4.0 | Wenn die Klara zu Beginn mit einem Juden und einem geistig Retadierten zusammen Boule spielt, hält man schon den Atem an, was da wohl auf einen zu kommt. Und es kommt knüppeldick, was ein wirklich spannender Fall hätte werden können, verliert sich in einer großen Klischeeposse, deren Szenen immer unglaubwürdiger werden und deren Charaktere jeglichen Realitätssinn mit zunehmender Handlung vermissen lassen. Das ist ausgesprochen Schade, denn die Schauspieler zeigen ihr ganzes Können, so dass durchaus Spannung aufkommt. Schade so zerschellt dieser Tatort an seinem eigenen Anspruch. Weniger wäre mehr gewesen. |
achtung_tatort | 8.2 | Beeindruckende Szenen. Wer einen Actionkrimi erhofft, bitte umschalten. Wer einen tollen Film sehen möchte ist hier richtig. |
leitmayr_fan | 7.0 | |
xyz | 6.5 | |
Rawito | 7.9 | |
Ralf T | 7.4 | Fall/Handlung: 7; Spannung: 7; Humor: 6; Ermittler: 9; Ort/Lokation: 8 |