Name | Bewertung | Kommentar |
Nik | 3.0 | |
Christian | 2.0 | |
Stefan | 7.5 | |
holubicka | 4.0 | Gute Ermittlungsarbeit von Lutz sonst nur Durchschnittsware. |
Fluppy | 8.5 | |
Linus9 | 3.0 | Das Ende ist ja noch blöder als der gesamte Fall! Eine vollgedröhnte Tochter, die erst am Ende mit der Wahrheit rauskommt! Und die Aufklärung war auch mau! |
Professor Tatort | 5.5 | |
yellow-mellow | 6.0 | Gerade zu Anfang recht interessant, später dann aber ebenso öde |
steppolino | 7.5 | Der einzige Tatort aus Ulm.Etwas langweilig, aber mit Verfolgungsjagd auf dem höchsten Kirchturm der Welt. |
Harry Klein | 6.0 | Solide Ermittlungen, wenig aufregend. Heute undenkbar: die bis zu den Hauptrollen (Annette Lippens) reichenden laienhaften Schauspielerleistungen. |
sintostyle | 6.5 | Am Anfang ziemlich langatmig, kam der Tatort dann doch noch in Fahrt, 1 Zusatzpunkt für Lutz, 1 dafür, dass er in Ulm spielt, wo ich mich auch sehr gut auskenne. |
Herr_Bu | 6.5 | |
Andy_720d | 6.0 | Solider typischer 70er-Krimi mit minimalen Unlogiken |
ssalchen | 6.5 | |
heinz | 6.5 | |
allure | 7.0 | |
Vogelic | 7.5 | Sehr guter Tatort,spannend. |
alexo | 6.0 | |
Tombot | 6.0 | Solide Ermittlung. Und immer sind's die angesehenen Leute, die Dreck am Stecken haben. ;-) Ansonsten okay. |
Ralph | 5.0 | |
Sigi | 6.0 | Solider Tatort, bei dem scheibchenweise die Wahrheit ans Licht kommt. Ganz ansehnlich. |
Tatort-Fan | 5.0 | Wenngleich der Film durchaus gute Momente hat, hat er mich eher enttäuscht. Ein TATORT aus der Kategorie "Kann man sich anschauen - tut man es nicht, verpasst man allerdings auch nicht viel". Pluspunkt für den Kurzauftritt des wunderbaren Oscar Heiler. |
Titus | 5.0 | Die Folge tröffelt so dahin, Spannung eher selten. |
Spürnase | 5.6 | Hippies, eigenartige Musik und viele unsympathische Charaktere. Besonders Lutz's Vorgesetzter nervt gewaltig. Die Inszenierung fällt trocken aus und die Ermittlungen sind recht ungeschickt, dazu passt auch das unbefriedigende Ende. |
Hackbraten | 3.5 | fängt eigentlich ganz gut an, aber wird in der zweiten Hälfte immer schwächer |
Pasquale | 8.0 | Kurzweilig und gut |
zwokl | 5.0 | Tatort etwas zu lang für die Story. Mir "to dröge" - Schauspielerin der Rolle Andrea schlecht. |
dakl | 6.0 | |
Der Kommissar | 1.5 | |
Kpt.Vallow | 3.5 | |
Christoph85 | 5.5 | Etwas seltsame Story mit einigen Längen, dadurch nicht besonders spannend. Positiv fand ich Kommissar Lutz und die Verfolgungsjagd auf dem Ulmer Münster. |
BasCordewener | 7.7 | Guter Story, sehr fachmäßig dargestellt. Spannung – erst langsam wird klar wie Drogen, Unfall und Erpressung zusammen hängen. Lutz und Wagner sogar sympathisch. |
tomsen2 | 5.2 | Was für eine Räuberpistole. Dazu Kommissar Kotzbrocken und sein schwäbelnder Assistent. Eine wahrlich unheilige Allianz.Der Showdown im Dom war mehr als lächerlich. |
Sindimindi | 5.0 | Eine hanebüchene Geschichte.Belinda erpresst einen Doppelmörder dazu ihr Geschäftspartner zu werden - nicht gerade logisch.Lutz war wirklich der Kotzbrocken schlechthin - der einzige Kommissar, der in fast allen badischen und schwäb.Großstädten ermittelt |
arnoldbrust | 8.5 | |
Noah | 5.5 | |
Bohne | 8.0 | Wenn Jugendliche in Derrick oder Der Alte vorkamen, dann meistens drogenabhängig. Das ist hier ein Vorgeschmack. Die Musik am Anfang war klasse. Wie Nina Hagen. Kompliment an Rosy Rosy. Witziger Name. |
nieve10 | 7.5 | Der Wadenbeißer Lutz setzt sich über die 90 min hinaus durch! Ihm entkommt keiner! Klassischer Whodunit mit 60 min falscher Spur, dann greift die Intuition des Kommissars und in 30 min ist der Täter entlarvt und seine gesamte Mordserie aufgedeckt. |
hochofen | 5.5 | Hilfe, die Heroingammler kommen ins Schwabenländle! Und man erkennt sie an kleinen Blümlein am Käfer, was sonst! Der gewohnt selbstherrliche Unsympath Lutz noch kotzbrockiger als sonst. Wagner als fleischgewordener 70er Geschmacks-Wahnsinn. Brille, Frisur, Pulli, Hemd, Sakko, Mantel - eins grässlicher als das andere. Wenigsten macht Ulm als Kulisse was her und ist die Ermittlung relativ solide. Wenngleich die Observierung mit einem Bus voll Uniormierter enorm übertrieben ist und sich niemand um den Verbleib der Nervgöre kümmert, obwohl die nachweislich entführt worden war. Wieso der Täter das Beweisstück aufhob, weiß auch keiner. |
DanielFG | 5.5 | Na ja, das Drehbuch hinkt an etlichen Stellen (wieso wird die Identität der schönen B. nicht ermittelt) und das Ulmer Münster musste wohl unbedingt mitspielen, wer ist schon so blöd, da hinauf wegzulaufen?? und der Assistent sieht wirklich zum Weglachen aus, OGottOGott, die Siebziger... |
whues | 2.0 | |
Sonderlink | 6.1 | Die Geschichte ist weder originell noch besonders intelligent, obwohl der Kurzauftritt der Ikone Rosy Rosy und das Finale auf dem Ulmer Münster schon was haben. Einmal mehr punktet der Nostalgiefakor mit Streckers Hemdkragen und seiner Prinz-Eisenherzfrisur, der Femme Fatale Monika Gabriel und vor allem dem Opel Admiral der Dealer. |
Kreutzer | 7.5 | |
oekes | 5.0 | |
Püppen | 5.5 | Die technischen Möglichkeiten der Polizei von damals (Peilsender, Sprechfunk) erscheinen heute doch recht putzig, sind aber letzten Endes erfolgreich. Übrigens sind 1. Belinda und Lutz seelenverwandt: beide sind Zugvögel und 2. weiß ich nun, wer die Kommunardin Rosy Rosy war. |
Der Parkstudent | 6.5 | Ein ganz passabeler Klassiker, der durchaus sehenswert ist. Schon allein wegen der "schönen Belinda". |
andkra67 | 1.5 | Nee,geht nicht.... |
oliver0001 | 6.0 | Schön, aber mittelmäßig |
Kuhbauer | 5.5 | |
alumar | 6.5 | |
Bulldogge | 7.0 | |
Ohneland | 5.0 | |
joki | 7.0 | gute Geschichte - zu sehen auf YouTube |
Thomas64 | 7.0 | Die Adleraugen von Lutz möchte ich haben als er auf dem Ulmer Münster seine zwei Verdächtigen erkennt. Ein typischer "Villen-Tatort" der 70er. Praktisch weil so eine Villa einen Zwei-Schlüssel-Safe hat. Praktisch weil dort Dinge liegen die wohl kaum jemand freiwillig aufbewahrt. Wie der Erpresser das realistisch erhalten konnte – nur eine manch offener Fragen. Trotzdem ein guter Tatort. |
schribbel | 5.0 | TO mit einer Standardgeschichte, Rollen nicht klar rausgearbeitet, insgesamt zieht er sich für meinen Geschmack zu sehr und wirkt lieblos und blass. |
piwei | 4.5 | Furchtbar nervige Musik! Die nahezu lebensgroßen Tiere im Büro des Fabrikanten sind ja nett... Aber der Showdown auf dem Ulmer Münster war wohl das einzig sehenswerte und auch das war leider nicht besonders doll gemacht. |
fotoharry | 5.0 | Durchschnitt, keine Highlights. Und wie die Belinda nun wirklich heisst? |
Roter Affe | 6.5 | Nette Folge, aber wer ist den so doof und hebt die Lenkschnecke auf mit der er erpresst wurde? |
Eichelhäher | 6.0 | |
Puffelbäcker | 6.0 | Leidlich spannender Fall, der nicht immer stimmig war. Wieder sehen mit Werner Bruhns, deshalb schon lohnend. |
Ralf T | 6.6 | Fall/Handlung: 6; Spannung: 6; Humor: 7; Ermittler: 7; Ort/Lokation: 7 |
Trimmel | 4.0 | |
Königsberg | 5.5 | Lutz wirkt in dieser Folge zwar beharrlich, aber eher unsympathisch. Das Tempo könnte höher, die Spannung könnte ausgeprägter sein, aber die detailierte Ermittlungsarbeit. Trotzdem Alles in Allem typisch durchschnittliche Mittsiebziger-Folge. |
axelino | 6.5 | |
jogi | 2.0 | Wieso jemand das Beweisstück behält, habe ich nicht verstanden. |
schaumermal | 5.5 | |
schwabenzauber | 7.5 | Whodunit mit geheimnisvoller Schönheit. Zwar etwas im 70er-Tempo, aber spannend. Story passt auch. Dazu zum ersten Mal Assi Wagner. Ein wirklich guter Lutz..... |
wkbb | 8.0 | Der Tatort hat sicherlich einige Ungereimtheiten, gefällt mir wegen der Art von Lutz und Wagner dennoch. Ist interessant, dass Lutz mal in Stuttgatz, dann in Karlsruhe und jetzt in Ulm (auch in luftiger Höhe im Münsterturm) ermittelt. |
Alfons | 5.4 | |
dommel | 6.0 | Ordentliche Folge, wenngleich nicht auf dem Niveau vieler anderer Lutz-Folgen. Sah lange Zeit eher nach einem öden Drogenfall aus, bevor sich ein "Familienkonflikt" herauskristallisierte. |
Weiche_Cloppenhoff | 5.6 | Mittelmäßiger Tatort, bei dem die Autos, das Münster und die "Schöne Belinda" herausragen |
achtung_tatort | 3.3 | Die 70er jahre Tatorte waren wirklich größtenteils einfach nur dröge, langatmig und unlogisch.
Dies ist ein Paradebeispiel. |
Nic234 | 6.5 | |
Ticolino | 6.1 | Der Fall war bestenfalls Durchschnittskost, die Figuren eher eindimensional gezeichnet, und das Ende recht unbefriedigend; die Folge punktet allerdings ganz besonders wegen ihres hohen Nostalgiefaktors (Autos, Stadtbild, schreckliche Tapeten, 70er-Jahre-Wohnaccessoires und nicht zuletzt Wagners Prinz-Eisenherz-Frisur); positiv fließen auch der gut aufgelegte Lutz und das Kassenhäuschen im Münster, an dem ich auch schon anstand, in die Wertung ein. |
windpaul | 4.5 | |
hogmanay2008 | 5.0 | |
Paschki1977 | 4.5 | So zäh wie Kaugummi, allerdings mit einigen wenigen lichten Momenten
|
Pumabu | 8.3 | |
Honigtiger | 2.5 | |
malzbier59 | 7.5 | Hervorragender "Lutz"-TATORT mit einer ganzen Riege namhafter Darsteller; ausgezeichnet als Hauptfigur Monika Gabriel als "Belinda" ! Sehenswert und rundum gut; auch interessante Außenaufnahmen. |
Strelnikow | 4.0 | EinKrimi, hölzern wie ein Laienspiel: unmögliche Schauspieler, schlampiges Drehbuch. Punkte für das "Showdown" am Ulmer Münster. |
Helmsoland | 6.5 | Interessante Folge, der aber das Tempo in der Dramaturgie fehlt. Nostalgiepunkt für US-Garnison Neu-Ulm. |
silbernase | 6.0 | |
Hänschen007 | 6.5 | |
Ganymede | 5.0 | |
speedo-guido | 5.5 | |
smayrhofer | 5.5 | |
Trimmels Zipfel | 6.9 | Das Auto von Lutz "schmacht". Schade das es einen Kommissar wie Lutz nicht mehr gibt. |
Schimanskis Jacke | 5.8 | Nur schöne Menschen: Top-Treppengeherin und Namensgeberin Belinda, der Schönling, der gleich zu Anfang erschossen wurde, Rosy Rosy singt ein schönes Lied und dann auch noch Kult-Dressman Wagner. Weniger schön die Drogen, die scheinbar beim Verfassen des Drehbuchs im Spiel waren. Was sollte das mit der identitätsbefreiten Dame? Wer sammelt Beweisstücke gegen sich? Wer denkt sich so was aus?
|
mesju | 6.0 | |
Sabinho | 5.0 | |
Kirsten72 | 4.0 | Sehr konfus, ein paar Mal eingeschlafen. |
dizzywhiz | 2.0 | |
Kohlmi | 6.0 | Trotz Werner Bruhns Spiel, ein zu langatmiger Krimi. Man hätte die ganze Story auf Derrick-Format kondensieren können, so kam Langeweile auf. Top die Frisur des Assistenten und der VW 411 Variant als Kommissar-Dienstwagen. 1975 war noch eine ganz andere Welt. |
jan christou | 7.0 | |
Callas | 3.5 | Na die schöne Belinda hat 45 Jahre nach Ihrer Erstaustrahlung aber einiges an Schönheit eingebüßt. Da wird viel Zeit für wenig Fall eingesetzt. Den eigentlichen Fall (der dazu auch noch absolut vorhersehbar ist)hätte man auch ohne Probleme in einer Derrick-Dreiviertelstunde abhandeln können, letztlich dauert die Folge mehr als doppelt so lange. So bleibt die eigentlich spannendste Frage Warum Werner Bruhns in kurzer Folge zum dritten Mal als reicher Industrieller auftritt? Hatte der Mann da ein Abo oder gab es einfach keine anderen Schauspieler zu der Zeit für den Typen? |
holty | 5.0 | Hanebüchend: Täter kann manipulierte Lenkschnecke aus Fahrzeug nach Unfall aubauen ohne das die Polizei etwas merkt und ist dann noch so dämlich den Beweis gegen sich aufzubewahren. Ansosnsten viele Längen, viel Alkohol und viele Zigaretten. Auch für die siebziger unterdurchschnittlich. Pluspunkte: Die Sängerin zu Beginn, der ewige Grantler Lutz und die schönen alten Fahrzeuge. |
hitchi | 2.5 | |
regulator | 6.0 | |
Fat Sheeran | 6.2 | |
Siegfried Werner | 1.0 | |
dg_ | 5.7 | |
agatha14 | 6.0 | |
balou | 3.0 | Bis auf das Finale schnarchig und fürchterlich altbacken. |
walter800 | 8.5 | Ein guter Film aus einer guten Zeit, in der es noch nicht nötig war, die TO-Konkurrenzteams mit immer neuen Sensationen und Superlativen zu übertrumpfen. |
refereebremen | 6.0 | Die schöne und hinterhältige Belinda spielt in der Tat die Hauptrolle in diesem nostalgischen, gemächlichem Kriminalfall Mitte der 70er. Lutz ist gewohnt kautzig. Die Ermittlertätigkeiten werden nahezu alle erklärt, so dass der Zuschauer beim "Verbrechen im Verbrechen" niemals den Faden verliert. Ulkige Szenen bei der Täterstellung, die so heute nicht mehr vorkommen würden. Der Plot hätte auch kürzet gefasst werden können. Die vollgepumpte Tochter ist dagegen unrealistisch. Trotzdem ist es gerade aufgrund des 70er Flairs amüsant der Geschichte zu folgen. |
schlegel | 5.0 | |
ARISI | 5.0 | |
Seraphim | 6.0 | |
schwyz | 6.0 | Solider Ulmer Tatort um Drogen, Liebe und Erpressung. Gute Ermittlungsarbeit, obwohl die Entdeckung der finalen Domverfolgung vom Präsidium aus doch eher lachhaft konstruiert wirkt. Was soll die verhängnisvolle Lenkschnecke noch im Tresor? Da hätte er ja den toten Manfred auch dort einschliessen müssen... |
jdyla | 6.0 | |
grEGOr | 6.5 | |
MMx | 7.0 | |
Eichi | 6.5 | Kurzweilige Lutz-Folge mit den beiden schönen Schauspielerinnen Annette Kluge und Monika Gabriel |
geroellheimer | 9.0 | |
Finke | 7.5 | |
Esslevingen | 5.0 | |
Kalliope | 6.0 | Fall durchschnittlich und teilweise geben sich die Kriminellen unklug. Ansonsten ein besonderer TO durch ulmer Kulissen, vor allem das Finale.
"Einiges werde ich noch rauskriegen. Und wenn es nur ihr Nachname ist." |
magnum | 6.0 | |
claudia | 6.0 | |
noti | 7.0 | |
Scholli | 7.5 | Auch nach mehr als 45 Jahren noch sehr gut anzusehen, viel Lokalcholorit, durchaus spannend. |
dibo73 | 5.0 | |
Der anständige Andi | 6.0 | |
schwatter-krauser | 5.5 | |
l.paranoid | 8.5 | |
Exi | 7.5 | Dachte man zu Beginn des Films noch an eine durchschnittliche typische 70er Jahre Gangsterklamotte, steigerte sich der Film mit der schönen aber undurchschaubaren Belinda noch in einen wendungsreichen Krimi mit viel Flair! Nur die Auflösung erfolgte dann etwas zu abrupt. |
ernesto | 5.0 | |
Latinum | 6.0 | |
woswasi | 4.5 | diese folge war wohl selbst zur zeit der erstausstrahlung ziemlich lahm. im schnellvorlauf durch hat auch gereicht. frisur und brille von wagner sind schwer zu ertragen. kein highlight. |
Dirk | 4.5 | |
Miss_Maple | 7.0 | |
Aussie | 7.5 | unterhaltsamer TO im klassischen Stil der Anfangsjahre |
uwe1971 | 5.0 | Eine langweilige Tatort Folge wird ab der Mitte etwas besser kommt aber über eine durchschnittliche Bewertung nicht hinaus. |
ralfhausschwerte | 3.0 | Der bis dahin schwächste Lutz-Tatort mit einer dünnen Story und z. T. talentfreien Darsteller*innen (besonders Anette Kluge). Nur die interessante Beziehung von Lippens und Belinda ist halbwegs spannend. Schade um den tollen Schauspieler Werner Bruhns. Z. T. ganz nette Bilder aus Ulm. |
jodeldido | 7.8 | Ein solider Fall aus Stuttgart, angenehmer Kommissar. Nichts bombastisches, aber angenehmer als so manch anderer Fall. |
brotkobberla | 4.0 | Ein etwas unterdurchschnittlicher Tatort aus den 70ern. Es war etwas arg hölzern und auch der dramatische Schluss auf dem Ulmer Münster war etwas arg von den Haaren herbeigezogen. |
kaius11 | 8.0 | |
Haferkamps Enkel | 6.9 | |
escfreak | 6.0 | |
Kliso | 9.0 | |
RF1 | 2.0 | Altbacken und außer der schönen Belinda kein Highlight. Vorhersehbar und fast zum Vergessen |
horst s | 1.8 | |
Peter Boelens | 7.5 | |
ruelei | 6.9 | |
Vlado Stenzel | 5.5 | |
TheFragile | 7.5 | |
leitmayr_fan | 6.0 | |
oemel | 4.0 | Mäßig spannender TATORT mit auffallend vielen Szenen, in denen irgendwer jemanden verfolgt. Da musste wohl ein textarmes Drehbuch aufgebläht werden. Frank Streckers Pullover und Frisur bleiben länger im Gedächtnis als der Fall. |
TobiTobsen | 6.3 | „Ihr Bayern, nicht mal ne Leiche gebt ihr freiwillig her!“
Guter und unterhaltsamer 5. Lutz-Fall mit und um die schöne Belinda, in Um, um Ulm und um Ulm herum. Guter Lokalkolorit beim „Showdown“ auf dem Turm des Ulmer Münsters. |