Name | Bewertung | Kommentar |
Nik | 2.0 | |
Elkjaer | 2.5 | |
holubicka | 7.0 | |
Hochofen | 6.0 | |
Ralph | 3.0 | |
noti | 5.0 | |
Jürgen H. | 6.5 | |
wanjiku | 5.0 | |
JPCO | 7.5 | spannender und interessanter Fall |
Tatort-Fan | 5.5 | |
Christian | 6.5 | |
Esslevingen | 5.5 | |
claudia | 6.5 | |
Stefan | 3.5 | |
Amphitryon | 7.0 | Solider Berliner Tatort mit interessanter Thematik |
KommissarinZufall | 6.0 | Gute Idee "Rosenholz" einzubauen, vorhersehbarer Spitzel |
schwyz | 5.0 | Trotz oder vielleicht eher wegen der brisanten Geschichte ein zähflüssiger Streifen, indem gewisse Schauspieler zudem sehr theatralisch und aufgesetzt spielen |
refereebremen | 7.5 | |
austin | 1.0 | furchtbare Story und furchtbare Schauspieler |
kirillow | 0.5 | |
Thiel-Hamburg | 8.0 | Streckenweise etwas künstlich in die Länge gezogen, aber ein ganz wichtiges Thema, welches behutsam und mit Fingerspitzengefühl in die Krimihandlung eingebettet wurde. Auflösung ziemlich vorhersehbar, das Finale dennoch stark (gespielt). |
Fluppy | 2.5 | abgedroschene Stasi-Thematik, schlechte action und mäßige Schauspielerleistungen - bisheriger Tiefpunkt der Berliner. |
achim | 7.0 | |
geroellheimer | 7.0 | |
Aussie | 6.0 | |
Tatortfriends | 8.2 | Sehr gutes, interessantes Thema, in einem gefühlsamen Tatort umgesetzt, das Team überzeugt in der Ermittlung; sehenswerter Tatort |
andkra67 | 6.9 | |
Der Parkstudent | 3.8 | Die Stasi-Vergangenheit ist nicht gerade ein interessantes Thema und wird hier auch sehr trocken präsentiert. |
InspektorColumbo | 7.0 | |
diver | 6.0 | Etwas Undurchsichtiger Tatort mit dem Versuch das Thema Stasi-Akten einzubauchen. |
Ticolino | 3.0 | |
Joekbs | 7.1 | Recht gute Stasigeschichte, etwas zuviel Pathos |
Der Kommissar | 2.5 | |
alexo | 7.0 | |
Titus | 6.0 | Da sind wir besseres von Ritter und Stark gewohnt. |
schwatter-krauser | 7.0 | |
Roter Affe | 6.5 | Interessantes Thema, gut rübergebracht. |
kappl | 7.0 | |
dommel | 0.9 | Stark/Ritter diesmal ganz schwach. Uninteressante, langweilige und wirre Stasi-Story, die meines Erachtens in einem Tatort fehlplatziert ist. Auch Ritter und Stark unter Normalform, vor allem Ritters Steuererklärung nervte. |
Spürnase | 8.6 | Die Ermittler sind sehr gut aufgelegt, es macht viel Spass ihnen zuzusehen. Das Thema ist brisant und immer noch aktuell. Es gibt keine überflüssigen Handlungsstränge. |
Herr_Bu | 6.0 | |
gosox2000 | 6.0 | |
Harry Klein | 5.5 | Knapp überdurschnittlich dank des ganz interessanten Themas und einiger guter Schauspieler. Andere spielen ziemlich aufgesetzt und die „Ja ich war am Tatort, aber da war er schon tot“ Sequenz sollte ein für allemal verboten werden. |
Scholli | 6.5 | |
Tempelpilger | 7.7 | Temporeich und gut gemacht. Ein Tatort mit vielen spannenden Sequenzen, der sich mit den Stasi-Akten auseinandersetzt. Man ist bis zum Ende gespannt und es gibt keine Zeit zum Luft holen. Großes Lob! |
Moorreger | 8.0 | |
sintostyle | 7.5 | ja, die deutsch-deutsche Vergangenheit wird wohl noch eine Weile nicht abgeschlossen sein... Ritter und Starks Scharmützel wegen Frauen nerven zum Teil |
piwei | 8.0 | |
hitchi | 6.5 | Sehr durchwachsen Der konfuse Anfang vergrätzt erstmal doch dann phasenweise sehr spannend geraten obwohl das Ende vorhersehbar Allerdings das Ende dann sehr emotional gespielt und ohne obligatorischen Suizid |
jodeldido | 7.4 | Ein anstrengender Fall, schwer hineinzukommen, alles etwas wirr. Zum Schluss schiesst die Alte dann auch noch auf das Boot, dafür war sie absolut sexy und dies wurde auch gezeigt, lecker. |
Jaksc | 8.0 | |
ssalchen | 6.0 | Vorhersehbare Stasi Story aus Berlin. Leider waren die Zusammenhänge immer sofort klar, da rettete nur die trotzdem vorhandene Spannung und die tolle Leistung von Aglaia Szyszkowitz den Sprung über den Durchschnitt. |
Milski | 7.6 | |
uwe1971 | 4.5 | Die etwas wirre Handlung tröpfelt so dahin. Die Nebenhandlung (Steuer) nervt. Die etwas besseren letzten 5 min. war nicht genug. |
RF1 | 3.5 | Traurig, was da geboten wurde. Logischer Humbug. Und am Ende lässt man die Brandstifterin mit der armen Frau alleine. Das war´s. |
Vogelic | 3.0 | Schwacher Tatort,langweilig. |
Hänschen007 | 7.5 | super Leistung von Aglaia Szyszkowitz |
flomei | 6.0 | |
l.paranoid | 7.5 | |
TheFragile | 6.5 | Das Ende war voraussehbar, aber vl. war das zu der Zeit auch einfach leider zu oft so. Die Journalistin hat mich nicht wirklich überzeugt, teilweise war die Rolle zu krass gespielt. |
lightmayr | 4.0 | Leopard war vorhersehbar, sehenswert aber Ritters Nebengeschichte mit der Steuererklärung |
jogi | 5.5 | |
yellow-mellow | 5.0 | Aus den Rosenholz-Akten hätte man eine richtig spannende Geschichte machen können. Hier reicht es jedoch nur zu einem lahmen Familiendrama. Schade. |
Tracy | 3.0 | |
Exi | 6.0 | Etwas verworrene Stasi Geschichte, mit zum Teil nicht ganz nachvollziehbaren Handlungen der Hauptbeteiligten. Aber durchaus spannend! |
joki | 7.5 | |
donnellan | 4.4 | Ziemlich langweiliger Tatort aus Berlin. Die albernen Nebengeschichten sollte man endlich sein lassen. |
Andy_720d | 6.5 | Zeitbild: ja, ordentlich. Schauspiel: ja, ordentlich. Skript/Nebenhandlung: knapp durchschnittlich. |
peter | 7.5 | Schluss ziemlich überdreht, ansonsten ok. Nette Nebenstory mit den Steuerbelegen. |
zwokl | 6.0 | |
dakl | 6.5 | |
arnoldbrust | 9.0 | |
Kpt.Vallow | 5.5 | |
Hackbraten | 7.0 | |
Linus9 | 6.0 | Schade, der Täter stand für mich sehr früh fest! Ansonsten ist der Rest auch nur durchschnittlich! Das Ende ist dann aber gut! Auch gut: Aglaia Szyszkowitz! |
tomsen2 | 7.8 | Recht unterhaltsamer Tatort über Stasivergangenheit. Das der Leopard nur eine vin zwei Personen sein kann, war leider relativ schnell klar. |
tatort-kranken | 4.5 | |
tatortoline | 8.0 | guter Durchschnitt |
Sonderlink | 5.5 | "Der Sachverhalt, der der Geschichte zugrunde liegt, ist frei erfinden". Allerdings. Und nicht nur das , sondern er ist auch undurchsichtig und unüberschaubar. Wenn wenigstens Aglaia einmal ganz gezeigt worden wäre ... |
MacSpock | 8.5 | |
grEGOr | 3.5 | Wirr |
HSV | 6.0 | |
magnum | 6.5 | |
mesju | 5.5 | |
Strelnikow | 7.0 | Interessante Stasi-Kiste, die allerdings hauptsächlich von Zufällen geprägt wurde. Der „Leopard“ war bereits ganz am Anfang zu vermuten, das hat der Spannung sehr geschadet. Völlig überflüssig ist Ritters Steuergeschichte, ein reiner Zeitfüller. |
Bohne | 6.5 | "Wer sagt denn, dass Leopard ein Mann ist?" Die Spuren wurden klar gegen die Tante gelegt. Leider habe ich den Berlinern nicht zugetraut, am Ende jemanden Anderes als die Tante als Täter zu präsentieren. Dann wäre es spannender geworden. |
Benjamin | 8.0 | |
wildheart | 6.5 | |
silvio | 8.6 | |
stevkern | 8.0 | |
schaumermal | 4.0 | |
ruelei | 5.0 | |
silbernase | 6.5 | nur mäßig spannend, mal wieder die stasi-vergangenheit rausgekramt |
schnellsegler | 7.0 | |
overbeck | 4.5 | |
escfreak | 7.0 | |
Xam | 5.0 | |
pasquale | 5.3 | Wirkt irgendwie nicht rund |
axelino | 6.5 | |
bello | 7.0 | |
whues | 5.5 | |
Sigi | 7.5 | Ich mag ja Geschichten mit historischen Hintergrund. Thema ist zeitlos aktuell. Auch wenn Leopard früh zu erahnen war, war es spannend und kurzweilig. Umsetzung gelungen, nur der Nebenstrang mit der Steuererklärung war unnötig und nervend. |
Rawito | 6.5 | |
Miss_Maple | 4.0 | |
alumar | 6.5 | |
wkbb | 5.5 | "Aus nüscht was machen", das ist hier leider nicht gelungen. Ritter nervt mit seiner Steuererklärung und der Fall nervt wegen Stasi. |
Thomas64 | 8.0 | Der Auftritt von Frau Birthler wertet diese Folge auf. Nicht immer erschien mir die Handlung ausgereift logisch, was nicht sehr ins Gewicht fiel, weil diese Folge über weite Strecken zu fesseln wusste. |
Trimmel | 6.0 | |
Püppen | 5.2 | Der Titel spielt auf eine reale elektronische Spionagekartei der DDR an. Leider fehlt es an Spannung. Fazit: Zu verzettelt, schade um den starken Stoff. Bemerkenswert sind der Auftritt von Marianne Birthler und die Liebe der attraktiven Maria Vollrath/Aglaia Szyszkowitz zum Verleger Max Vollrath/Felix von Manteuffel. |
hogmanay2008 | 4.0 | |
Siegfried Werner | 8.0 | |
Noah | 6.5 | |
TobiTobsen | 5.5 | "Die große Kunst des Ostens: Aus Nüscht was machen"
Unterdurchschnittlicher TO aus Berlin über Stasiakten, Stasiseilschaften, eine Journalistin mit Kindheitstrauma und der Frage: Wer ist IM Leopard? Täter sehr früh absehbar. Nebenstory um Ritters Lohnsteuererklärung im Schuhkarton noch recht amüsant. |
achtung_tatort | 5.1 | Schade, daraus häte man echt was machen können. |
Pumabu | 6.8 | |
fotoharry | 5.5 | Den running gag mit dem Schuhcarton und den Rechnungen war etwas zu viel des Guten und dem Fall fehlte es etwas an Höhen. |
agatha14 | 7.0 | |
portutti | 7.5 | |
speedo-guido | 6.5 | zu vorhersehbar |
dibo73 | 5.5 | |
ahaahaaha | 4.7 | Sogar Kommissar Rex wäre der Stasi-Geschichte eher gewachsen als Stark und Ritter. |
Ganymede | 6.0 | |
Schimanskis Jacke | 5.8 | Typischer Nach-Wende-TO mit Potential zum Polit-Thriller, aber zu sehr im Stile eines Fernsehspiels inszeniert. Immer wenn man glaubt, dass Schwung rein kommt wird es wieder behäbig. Dies liegt auch daran, dass die Figuren mit Ausnahme von Maria Berkbusch recht farblos dargestellt werden. Da hilft Ritter auch nicht die überflüssige Aktion mit der Steuererklärung, die er wohl zum ersten Mal macht. Auch die Ermittlungen, die zur Auflösung führen und das Geständnis kommen nur ganz dünn herüber.
Wer sich nicht dran stört bekommt trotzdem seine Krimi-Unterhaltung, Berlin und vor allem dieses Thema hätten aber mehr verdient.
|
ARISI | 6.5 | |
Ernesto | 5.5 | |
Kaius11 | 6.0 | |
inspektorRV | 5.1 | |
Nic234 | 7.0 | |
DerHarry | 5.0 | Durchschnitt. "Leopard" viel zu offensichtlich. Dafür gute Momente und trotz allem ganz interessante Geschichte. Nebenhandlung "Steuererklärung" nervt aber und gibt Abzug. |
Weiche_Cloppenhoff | 3.2 | Der Titel verhieß viel, vielleicht zuviel; Leider ist nur ein recht langweiliges Fernsehspiel daraus geworden mit einer sehr guten Aglaia Szyszkowitz |
nieve10 | 7.0 | Fanatische Journalistin sucht ehemaligen IM, der für Selbstmord ihrer Eltern verantwortlich ist. Katz-und-Maus-Spiel mit den BerlinerErmittlern Stark und Ritter. Immer noch interessantes Thema, Geschichte aber etwas wirr. |
schribbel | 7.5 | Sehr spannender TO auch wenn sehr früh der Täter klar war. Mir hat der TO gefallen. |
Latinum | 2.0 | |
Kuhbauer | 8.5 | |
windpaul | 5.0 | |
Alfons | 6.1 | |
Paschki1977 | 5.9 | Stasi Vergangenheit der alten Garde, die von der gegenwart eingeholt wird. Nicht schlecht , aber doch mit einigen Längen
|
holty | 7.5 | Spannend, ein wenig vorhersehbar, manchmal etwas überzeichnet |
Regulator | 6.0 | |
malzbier59 | 8.5 | Sehenswerter TATORT mit spannendem Hintergrund. Manteuffel und Szyszkowitz sowie das Ermittlerteam überzeugend. Das nahezu dramatische Finale dem brisanten Thema angepasst.
Der kleinere Nebenstrang um Ritters Steuererklärung amüsant und nicht störend.
|
Honigtiger | 5.0 | |
oliver0001 | 4.5 | Das Thema hätte wirklich etwas hergeben können, aber die Umsetzung ist einfach zu schlecht. Kaum Spannung, Logikfehler, Overacting, Fremdschämen um die Steuererklärung … Schade. |
Detti07 | 5.5 | |
Schlaumeier | 6.6 | |
kringlebros | 5.0 | |
Sabinho | 5.5 | |
dizzywhiz | 3.0 | |
oemel | 3.5 | Ausgesprochen langweiliger Stasi-TATORT, vielleicht der schlechteste zu dieser Thematik. Dazu eine nervige und vollkommen unglaubwürdige Hauptdarstellerin. Und Ritters alberner Schuhkarton. Unterirdisch. |
Bulldogge | 4.5 | |
Callas | 6.5 | Starkes Thema, mäßiges Skript. Auch wenn es Momente von großer Spannung gibt, ist doch vieles zu unübersichtlich und wirr geraten, so dass man schon etwas Geduld mitbringen muss, um die guten Momente genießen zu können. Und wenn auch sehr gute Schauspieler zur Verfügung stehen, hilft es nichts, dass man das Ende schon sehr früh ahnen kann. Wenn dann auch noch der Humor nicht so recht zünden will, muss man schon sagen im Gesamten ein eher verschenkter Tatort. |
leitmayr_fan | 4.0 | |
xyz | 6.5 | |
Vlado Stenzel | 0.0 | |
jan christou | 6.0 | |
schlegel | 4.0 | Die Stasi-Aufarbeitung ist nicht nur hier ein unpassendes Tatort-Thema. Ziemlich überzeichnet und unglaubwürdige Protagonisten. |
jdyla | 6.0 | |
jogo | 5.0 | Konnte mich nicht begeistern, war zu wirr und langatmig. |
Kalliope | 6.2 | |
Eichi | 4.0 | Thema irgendwie schlecht umgesetzt, man ahnt früh, dass mit dem Ehemann etwas nicht stimmt, ziemlich langweilig und schlechte schauspielerische Leistungen. |
dg_ | 2.0 | |
zrele | 6.0 | |
Trimmels Zipfel | 4.1 | Eine eher schwache Berliner Folge. Die ständigen Szenen mit den Quittungen etc sollten wohl witzig sein - mich haben sie genervt.
Ansonsten vorauszusehendes Ende und schlecht dargestellt. |
woswasi | 4.0 | |
Seraphim | 6.5 | |
Der anständige Andi | 6.0 | |
Laser | 6.2 | |
Ralf T | 8.0 | Fall/Handlung: 10; Spannung: 8; Humor: 8; Ermittler: 8; Ort/Lokation: 6 |
Algo | 4.7 | Hektisch und langweilig |
grillmeister1 | 5.5 | |