Name | Bewertung | Kommentar |
Nik | 7.5 | |
noti | 8.0 | |
Ralph | 5.0 | |
WANJIKU | 8.0 | |
Elkjaer | 2.5 | |
Jürgen H. | 6.0 | |
holubicka | 9.0 | Dramatische Liebesstory mit Happyend. |
Christian | 3.0 | |
claudia | 8.5 | |
Esslevingen | 6.0 | |
schwyz | 5.0 | Herz-Schmerz-Story ohne kriminalistischen Belang. |
refereebremen | 8.5 | Mitreißende Liebesgeschichte und eine zerrüttete Familie sind gut umgesetzt. Mut für Blicke der rechten Szene. Peinlich, dass die Tochter von Kommissarin Lürsen ein Nazi spielen muss. Aber sehr spannend und facettenreich, insb. der Zwist Odenthal/ Kopper! |
achim | 9.0 | |
Thiel-Hamburg | 6.5 | Ergreift mich emotional nicht annähernd wie vergleichbare Stoffe. Zudem recht spannungsarm. Aber gute Schauspieler (außer der Volkerts) und mit Flair und Atmosphäre. Kurzweilig! |
JPCO | 7.5 | eine schöne, tatort-untypische Geschichte, mit Moschitto und Schwiers optimal besetzt und milieusicher inszeniert |
Tatortfriends | 8.8 | Sehr gut, superschluss, mal was anderes, gute Ermittler |
hochofen | 4.0 | Als bittersüße Love-Story ganz nett. Für Lovestory-Fans okay. Für Tatort-Fans nicht. Denn Krimi wars keiner. |
IlMaestro | 7.5 | Auch wenn der Täter von Anfang an feststand, war der Tatort spannend bis zum Schluss (was geschah mit Julia an der Party). Copper in Bella Italia - ein Traum (Crappa). Aber doch etwas unrealistisch. |
Paulchen | 6.5 | sozialkritisches (Täter werden zu Opfern), trauriges (fam. Gewalt) Thema; insb. von Julia & Mutter klasse umgesetzt; aber wenig Spannung. "Gott (& die Polizei!) schützt die Liebenden." Sollen sie angeklagt werden? Begriff Notwehr ist leider nie gefallen. |
sintostyle | 7.0 | Guter Denis Moschitto - Rest Standard und Klischeehaft |
LAutre0815 | 9.0 | |
Puffelbäcker | 7.5 | Guter Krimi mit Loyalitätskonflikt und Gefühl. Statt Spannung überwiegt das Mitleiden mit den schuldig gewordenen Unschuldigen. Schöner Schluss |
jodeldido | 6.2 | Liebesgeschichte, mal anderes Ende. Aber: Urteil wäre sowieso sehr milde gewesen. Warum dann laufen lassen? |
Milski | 5.3 | |
geroellheimer | 8.0 | |
Stefan | 8.0 | |
Kirillow | 8.8 | |
InspektorColumbo | 6.0 | |
Aussie | 4.0 | |
alexo | 8.5 | |
os-tatort | 8.5 | |
FloMei | 6.0 | |
Pasquale | 5.3 | Spannung nur rudimentär |
Spürnase | 3.0 | Herzzerreißende Liebesgeschichte mit guten Schauspielern und tollen Bildern / Kamera. Auch die Musik passt hervorragend. Doch leider ist die Story höchst unglaubwürdig und unlogisch. Copper agiert absolut unprofessionell und voller Illosionen. |
steppolino | 5.5 | Das hatte eher etwas von Rosamunde Pilcher. |
kappl | 6.0 | |
Harry Klein | 5.0 | In Teilen schön erzählte Liebesgeschichte. Leider gehen dem Autor dann alle Pferde durch: Kopper (der gar kein italienisch kann), verschweigt was und muss an der Laterne gefesselt werden, monologisiert von der Liebe, der Bootsklau am Schluss... Herrje! |
Herr_Bu | 6.0 | |
Scholli | 7.5 | |
Der Kommissar | 8.0 | |
gosox2000 | 9.5 | |
Tatort-Fan | 0.5 | In der Regel schreibt Autor Harald Göckeritz (überdurchschnittlich) gute Krimis, doch dieser ging meiner Meinung nach komplett in die Hose. Klischeebeladen, extrem konstruiert und bemüht, einfach nervig. |
ssalchen | 5.5 | Die Leistung der beiden Jungschauspieler (und damit ist nicht die kleine Lürsen gemeint) retten die etwas lahme Story, die allerdings einige Abgründen der menschlichen Seele zeigt. |
Jobig | 5.5 | Der ausgelutschte Stoff taugt eigentlich nicht für 90 Minuten. Ordentliche Darsteller. |
Laser | 2.5 | |
BernieBaer | 4.8 | Mäßig spannend! |
nieve10 | 8.5 | Gelungene Umsetzung der sehr guten Idee, den Shakespeare-Stoff in eine moderne Geschichte mit dem Kontext der Fremdenfeindlichkeit zu übertragen. Wenn nur Frau Odenthal nicht so unsympathisch herüber käme... |
Roter Affe | 6.5 | Kopper als Sozialromantiker. |
Joekbs | 8.1 | Trotz einiger logischer Schwächen ein starker Film, mehr ein Spielfilm als ein Krimi. |
Vogelic | 4.0 | Unter Durschnitt langweilig. |
Hackbraten | 3.5 | schöne Liebesgeschichte, aber kein Tatort |
lightmayr | 6.5 | Ich sehe diese Folge ja ganz gerne, die schauspielerische Leistung von fast allen lässt aber schon zu wünschen übrig. Dazu kommen noch die ganzen Zufälle. |
waltraud | 7.0 | |
highlandcow | 8.5 | |
joki | 4.0 | |
dommel | 8.4 | Zwar mehr Liebesdrama als Krimi, dennoch bewegende story aus sozialem Brennpunkt mit den Themen Gewalt, Rassismus, Alkohol. |
Der Parkstudent | 9.1 | Ausgesprochen spannender Meilenstein der Odenthal/Kopper-Reihe. Die Aspekte Neo-Nazi-Milieu, häusliche Gewalt sowie die Auslandsszenen werden zudem gekonnt in die Handlung eingebaut. |
arnoldbrust | 7.5 | |
Titus | 6.0 | Mario Kopper ist viel zu unglaubwürdig gespielt. Aber ansonsten eine interessante Erzählperspektive. |
Exi | 5.0 | Kein "richtiger" Tatort, eher eine Sozialstudie aus Ludwigshafen mit kitschigem Schluss. |
jogi | 7.0 | |
Xam | 6.5 | Schwacher, wenn überhaupt vorhandener Fall. Punkte gibt es nur für die Liebe. |
Strelnikow | 2.5 | Der Gipfel des gekünstelt-aufgesetzten Italo-Macho-Quatsch mit dem Möchtegern-Italiener! |
tomsen2 | 7.3 | |
yellow-mellow | 7.0 | So schön und tragisch Romanze am Ende auch ist, so wenig glaubwürdig ist sie zu Beginn. Insbesondere die Verstrickung Koppers ist wenig überzeugend, genauso wie die Möchtegern Nazis. |
Kpt.Vallow | 1.5 | |
silbernase | 5.0 | |
Linus9 | 9.0 | Geht unter die Haut! Allerdings manchmal etwas zu klischeehaft! Egal! Tolle Unterhaltung! Das Ende ist ergreifend!!! |
Sigi | 6.5 | Gute Darstellung der Milieus. Dazu eine nette Liebesgeschichte mit passenden Darstellern. Story teilweise etwas unglaubwürdig, aber kurzweilig. |
Sonderlink | 5.2 | Wir mussten vor dem Fernseher in Deckung gehen - so wie da mit Klischees geworfen wurde. Konnten uns beim süßen Happy-End unter Tränen der Rührung wieder entspannen. |
Franzivo | 7.0 | Ein feuchtes Auge darf es ja auch mal sein. Liebenswert. |
alumar | 3.5 | |
whues | 3.0 | |
axelino | 7.5 | |
wkbb | 5.5 | Moderne Romeo&Julia-Romanze mit fremdenfeindlichen Hintergrund. Hätte der Tatort die ersten 70 Minuten fortgesetzt wäre es eine ordentliche Note geworden, aber die letzten 20 Minuten waren nicht mehr hinzunehmen (Kopper in handschellen, aber danach wieder versöhnt, eigenmächtiges Ermitteln im Ausland, nicht korrekter Abschluß). |
dakl | 5.5 | |
zwokl | 5.5 | Zwar gut gemeinte Lovestory- aber mit einigen Logikfehlern. Hier nicht nur "Lena rennt" (dem Linienbus hinterher und holt ihn gar ein) sondern auch "Lena schwimmt" und rettet in Italien (ohne irgend welche Befugnisse) Romeo und seine Julia. Fräulein Lürsen -auch in diesem Tatort- total über. |
Rawito | 8.1 | |
Mitsurugi | 7.0 | |
Noah | 6.0 | |
Kuhbauer | 6.5 | |
fotoharry | 7.0 | Nette italienisch-deutsche Liebesromanze, Denis Moschitto sehr überzeugend! Kopper in Pinocchio auch sehenswert. |
Eichelhäher | 2.0 | |
dibo73 | 4.5 | |
blemes | 6.5 | |
balou | 4.0 | Viel zu dick aufgetragen und voller Klischees. Die einzige Spannung bezog dieser Tatort aus der Frage, ob und wann die gute Camilla Renschke - späteres Frl. Lürsen - sich beim Kaugummikauen den Kiefer ausrenkt... |
schaumermal | 4.0 | |
Trimmel | 8.5 | |
Moorreger | 7.5 | "Ciao." Verrat! Strafvereitelung im Amt!! … und Lena lässt Mario im Regen stehen!!! |
ARISI | 6.5 | |
wildheart | 3.0 | |
Miss_Maple | 5.5 | |
Kaius11 | 5.0 | |
Schwatter-Krauser | 6.5 | |
escfreak | 6.0 | |
grEGOr | 1.5 | Elegisches Getue statt Handlung - zum Fremdschämen dämlich |
achtung_tatort | 6.0 | Schöne Liebesgeschichte.
Einige schöne Kameraeinstellungen sind auch dabei.
Aber Lena müsste Mario eigentlich die Zusammenarbeit kündigen. |
Königsberg | 8.0 | Schöne Grundidee, die legendäre 'Romeo & Julia-Geschichte' in einen modernen Kontext zu verpflanzen. Die beiden Jungschauspieler wissen zu überzeugen und auch die schönen Bilder aus Italien sorgen für Pluspunkte. Abzüge hingegen gibt es dafür, dass die Story aufgerund des Verhaltens von Odenthal und Kopper nicht sehr realistisch daher kommt. |
ruelei | 6.8 | |
Weiche_Cloppenhoff | 2.4 | Melodram mit nur geringem Tatort-Bezug; aber zumindest einige schöne Bilder |
RF1 | 7.5 | Menschlich teilweise sehr berührend und emotional. Logik nein danke. Manchmal sehr pathetisch. |
Latinum | 2.0 | |
brotkobberla | 4.5 | Fast ein Ende wie in Titanic ... Ein lauer Fall - sehenswert aber nicht bemerkenswert. |
Bohne | 5.0 | Nette Italien-Bilder. Falsche Anwendung des Romeo&Julia-Stoffes bzw. dämlicher Tatort-Titel. Und natürlich retten sie die beiden in letzter Sekunde. Über Julias Bruder hätter ich gerne mehr erfahren. |
Mesju | 4.0 | |
peter | 7.5 | Happy End muss auch mal sein. |
Tracy | 2.0 | Das Ende hätte nicht dämlicher sein können. |
magnum | 5.5 | |
Kreutzer | 7.5 | |
Smudinho5 | 1.0 | |
l.paranoid | 5.0 | |
inspektorRV | 1.2 | |
Püppen | 5.4 | Die Tristesse der beiden Drehorte Ludwigshafen und Imperia unterstreicht die ausweglose Situation des deutsch-italienischen Paares, von dem Romeo / Marcello / Denis Moschitto mit verblüffender Intensität spielt. Man glaubt ihm seine Angst, seine Schuldgefühle, seine Verzweiflung genauso wie seine Zärtlichkeit und seine bedingungslose Liebe zu Julia, um die er mit allen Mitteln kämpft. |
piwei | 3.3 | Strafvereitelung im Amt gegenüber Folterung eines Kollegen, und dazu ein paar dämliche Kinder, super Fall... |
Hänschen007 | 7.5 | |
hogmanay2008 | 3.0 | |
Andy_720d | 6.0 | Eine eher maue Story, mit auch Leerlauf, Allgemeinplätzen, starken Klischees, dafür mit sehr überzeugendem Schauspiel. Typisch Odenthal, typisch nur knapp gelungen. |
Pumabu | 7.7 | |
Gisbert_Engelhardt | 5.0 | keine Spannung vorhanden, aber wenigstens teilweise gut gespielt und schöne Aufnahmen. entschädigt aber nur bedingt, wirklich sehr zäh. |
DanielFG | 7.0 | |
Alfons | 7.5 | |
TheFragile | 5.5 | Beginnt gut, wird dann aber immer seltsamer und entfernt sich zunehmend von einem klassischen Tatort, bis ich mich zum Schluss gefragt habe, was das jetzt für eine seltsame Folge war. Trotz der offensichtlichen Nähe zur berühmten Vorlage ging das Konzept für mich nicht auf. Auch Kopper wirkt so seltsam mit seinem Vertuschungs-Verhalten (ebenso wie die Rettungs-Szene mit dem Boot). |
uknig22 | 5.0 | Manchmal ziemlich schmalzig, mehr Pilcher als Tatort. Aber es gab schlimmere Folgen aus Ludwigshafen. |
Thomas64 | 6.0 | Räuberpistole. Weil die Geschichte nur drauf basiert, dass zwei großen jungen Leuten der Tatbestand „Notwehr“ völlig unbekannt sein soll. |
Ticolino | 3.3 | Wie der Titel schon befürchten ließ, mutierte diese Folge recht bald zu einer schnulzigen Schmonzette denn zu einem Krimi, wozu auch das weichgespülte Ende passte. Schade, denn die Thematik hätte durchaus Potential gehabt. Schöne Bilder von Italien, Koppers unprofessionelles Verhalten ging hingegen gar nicht. |
speedo-guido | 6.5 | dünner Plot |
windpaul | 6.0 | |
malzbier59 | 6.5 | Romantische, aber sehr klischeelastige Liebesgeschichte; nicht unspannend und mit sehenswerten Darstellern und gewissem Lokalkolorit (italienische Impressionen).
Die ganze Geschichte aber arg konstruiert und mit vielen Logikfehlern "ausgestattet" - dennoch, auch wegen des sympathisch agierenden Teams "Odenthal/Kopper" guter Durchschnitt ! |
Paschki1977 | 6.3 | Interessante Erzählperspektiven. Ist ein anständiges Sozialdrama rausgekommen. War gut, auch wenn das Werk mit Krimikost nicht wirklich viel zu tun hatte. Marcellos ultrahässlicher Rehpullover ist der Burner…
|
holty | 7.1 | Anrührende Romanze mit moralisch fragwürdigem Ende. Klasse Jungschauspieler. |
Eichi | 8.0 | Liebesgeschichte in sozial bedenklichem Milieu. Diese Folge lebt mehr von der Romantik und dem italienischen Flair als von der Spannung. Schluss geht unter den Umständen in Ordnung. |
Ganymede | 6.0 | |
Honigtiger | 6.0 | |
oliver0001 | 0.0 | Ein einziges Ärgernis, von der ersten bis zur letzten Sekunde. Was für ein unglaublicher Zufall, dass Kopper/Odenthal ausgerechnet auf einer Hochzeitsfeier in Italien (!) sind, auf der auch der zukünftige Täter ist. Wie unglaublich Koppers Vertuschungsversuche sind, was ja zunächst von Lena auch treffend kritisiert wird. Der Gipfel aber ist, dass Lena und Kopper erneut nach Italien fahren (als deutsche Kommissare!) und den Täter unbehelligt laufen lassen. Da die Gewaltenteilung eine Grundvoraussetzung für eine funktionierende Demokratie ist und nur Gerichte die Schuld/Unschuld eines Angeklagten feststellen können, ist diese Tatort-Folge dementsprechend eindeutig demokratiefeindlich. Sehr beschämend und gefährlich! |
Nic234 | 5.0 | |
Schlaumeier | 1.5 | |
kringlebros | 2.0 | |
Schimanskis Jacke | 2.2 | „Sie wollte sich doch umbringen, oder?“ Diese Worte des Lokführers haben hoffentlich nicht diese Zuschauer inspiriert, für die dieses müde Melodram eine 90-minütige Nahtoderfahrung war. War das Drehbuch, das der TO-Truppe wenigstens die Gelegenheit zu einem Italien-Ausflug gab, etwa von Hedwig Courths-Mahler? Krimis hat die ja auch nicht geschrieben. Und „Helen Reinders-Lürsen“ kann nicht singen.
|
Sabinho | 6.0 | |
Kirsten72 | 6.5 | |
Callas | 5.0 | LU gibt sich literarisch, kommt aber nicht wirklich auch nur annähernd mit diesem Fall in die Nähe des britischen Barden. Eher präsentiert sich das Werk als äußerst konventionell und wird eher schwerfällig inszeniert. Auch wenn das tragische Liebespaar mit Moschitto und Schwiers durchaus stimmig und überzeugend besetzt ist, kommt man nicht umhin, sich über die plakative und platte Schwarz-weiß-Malerei der Handlung zu ärgern, zumal der eigentliche Krimianteil wahrlich eher marginal ist. |
hitchi | 5.5 | |
Bulldogge | 7.0 | |
leitmayr_fan | 6.0 | |
xyz | 5.0 | |
dg_ | 5.5 | |
Ralf T | 7.4 | Fall/Handlung: 8; Spannung: 7; Humor: 6; Ermittler: 8; Ort/Lokation: 8 |