Name | Bewertung | Kommentar |
noti | 8.5 | |
Ralph | 7.5 | |
Nik | 7.0 | |
Elkjaer | 7.5 | |
Jürgen H. | 7.0 | |
wanjiku | 8.5 | |
Holubicka | 9.5 | Stoever als Klosterbruder zum Schmunzeln. Gute Story: |
JPCO | 8.5 | ein letzter Höhepunkt der Swinging Cops |
Christian | 9.0 | |
Tatort-Fan | 6.5 | Unterhaltsam und gut besetzt, nur gegen Ende etwas schleppend. |
Esslevingen | 5.0 | |
Thiel-Hamburg | 6.0 | Grundideen ziemlich gut. Umsetzung aber zu lakonisch und darunter leidet die Spannung. |
claudia | 8.5 | |
Aussie | 8.0 | |
geroellheimer | 10.0 | |
refereebremen | 7.5 | Sicherlich glänzt Stöver als getarnter Mönch, hier ein Highlight. Die Spuren wechseln sich, gute stringente Linie erkennbar. Leider auch einige Längen, die unnötig waren. |
ulfutbargen | 6.0 | |
InspektorColumbo | 8.0 | |
uwe1971 | 6.0 | Guter Stoever Tatort aber wie immer war das Singen am Schluß überflüssig |
schnellsegler | 7.2 | |
Paulchen | 7.9 | |
Spürnase | 8.3 | |
schwyz | 7.0 | Unterhaltsame Klosterfolge mit "Bruder Paul". Nur aus dem Mörder wird man nicht richtig schlau: Will der reuige Sünder sein, aber mordet munter weiter... |
FloMei | 6.5 | |
alexo | 7.0 | |
achim | 7.5 | |
jodeldido | 8.6 | Folge etwas zu überladen und kompliziert, dennoch raffiniert und spannend. Solider Krimi, diesmal im Kloster mit Verbindung zu Nazis, ein interessantes Repertoire |
Der Parkstudent | 7.6 | Stoever wieder undercover, schwule Mönche, gestohlene Kunstwerke, Nazi-Vergangenheit. Eine sehr vielseitige Folge! Etwas mehr Spannung und Action hätten ihr allerdings gut getan, waren bei diesem Thema aber schlecht unterbringbar. |
Stefan | 7.5 | |
Harry Klein | 5.5 | Aus der NS-Fluchthelfer-Story hätte was werden können, nur hätte man sie dann nicht schon im Titel verraten dürfen. Film ist ärgerlich schlampig gemacht, die Dialoge sind sträflich hölzern und doof. Nicht einmal das Playback bei der Gesangseinlage klappt. |
Herr_Bu | 6.0 | |
tomsen2 | 8.0 | Gute Unterhaltung mit Spannung und Humor, wenn auch zwischendurch etwas zäh. |
Joekbs | 6.1 | Pluspunkt für die mutige Aufarbeitung eines schwierigen Themas, aber für einen Krimi dann doch sehr langatmig und langweilig |
steppolino | 6.9 | Ordentliche Sache ohne grössere Ärgernisse. Die Geschichte war gut, aber aus Stoever als Mönch hätte man mehr machen müssen, so wars fast humorfrei. Alexander Meys Rolle war richtig schön widerlich. |
brotkobberla | 7.0 | witziger und gelungener Tatort mit dem Stoever-Charme. Gesangseinlage zum Schluss originel. Die Beschichte Kirche-Nazis gelungen umgesetzt. Glückliche Auflklärung aber durch Finger - sonst hätte Bruder Erich im Kloster alt (oder n. älter) werden können .. |
diver | 7.0 | Immer wieder zum schmunzeln die zwei, aber die von einem Tatort erwartete Spannung will nicht aufkommen |
Titus | 5.5 | Müde Geplämkel im Kloster. |
smayrhofer | 6.5 | |
Puffelbäcker | 7.0 | Zusammengewürfelte Räuberpistole, aber sehr vergnüglich. |
Roter Affe | 5.5 | O.K. |
gosox2000 | 9.0 | |
heroony | 8.0 | Undercover-Karthausing ... Unterhaltsamer Klosterkrimi. |
Pasquale | 10.0 | Sehr vielschichtig, überaus detailreich, äußerst lakonisch, herausragend passendes Ambiente. Wieso muss man im Titel schon so viel verraten? |
schwatter-krauser | 7.5 | |
Fluppy | 5.0 | routinierter Spät-Stoever, der (wieder einmal) von der kauzigen undercover-Ermittlung des Protagonisten lebt. |
joki | 7.5 | |
sintostyle | 6.5 | interessantes "Der Name der Rose" -Milieu im Kloster, leider sehr zäher Fall, trotzdem guter Durchschnitt dank Paul |
Axelino | 7.5 | |
piwei | 6.0 | |
Tatortfriends | 9.3 | Hier hat für mich alles gestimmt: Grossartige Story mit Kriegs-Hintergrund die zum Nachdenken stimmt. Abwechslung und Unterhaltung. Spannend bis zum Schluss, gute, ruhige Ermittlung, überzeugende Charakteren. Schluss-Song lockert die schwere Kost gut auf. |
Der Kommissar | 8.5 | |
ssalchen | 5.5 | Anprangerung des Verhaltens der kath. Kirche während der NS Zeit in einem mäßigen Krimi verpackt. Nebenstrang mit Bildern unnötig. Gesang am Ende "gewagt". Das hätte man besser machen können. Bruder Paul jedoch ganz amüsant. |
Scholli | 8.0 | |
grEGOr | 5.0 | |
Jobig | 8.0 | Spannender, atmosphärischer Tatort zu einem beklemmenden Stück Zeitgeschichte. Die Singeinlage am Schluss wirkt da richtig ärgerlich. |
Vogelic | 6.0 | Pluspunkt für das Kloster. |
Kreutzer | 6.5 | |
Hackbraten | 7.5 | |
lightmayr | 5.5 | Gute Verstrickung von Kirche und Nationalsozialismus. Klöster sind aber nicht mein Fall. Außerdem war das doppelte Dürer-Bild dilettantisch. Dass er seinen Enkel nicht erkannte, bzw. Manfred für seinen Enkel hielt, war nicht ganz einleuchtend. |
Exi | 7.0 | Solider Klosterkrimi! Nur warum man denn einen der beiden Bilderdiebe ungeschoren davonkommen lässt, während man den anderen verhaftet ist mir nicht ganz klar... |
speedo-guido | 8.0 | Ein bisschen zu viel Zufälle, ein wenig zu Themen-überladen, aber immer noch ein Klasse Tatort, der Spaß macht |
Grompmeier | 7.0 | |
dommel | 6.9 | Klasse, wie Stoever im Kloster undercover ermittelt. Dennoch etwas überladen (Politiker, Homosexualität, Kunstraub); das eigentliche Thema Kloster/Nazivergangenheit zu hektisch abgehandelt. |
l.paranoid | 7.0 | |
Celtic_Dragon | 6.5 | Stöver und Brockmüller ermitteln im Kloster, Mord, Kunstbetrug, Kriegsverbrechen, Homosexualität... Plot gar nicht so übel, aber nervende Ermittler |
yellow-mellow | 7.5 | Routiniert produzierter Spät-Stoever mit einer verhältnismäßig komplexen Geschichte. Leider wird die Auflösung durch den Titel schon verraten. |
Linus9 | 7.5 | Ich mag Tatorte, in deren man undercover ermittelt! Gerade bei diesem Team!!! Der Humor bleibt nicht auf der Strecke, die Story ist auch gut! Aber Undercover-Camping ist ein ganz anderes Kaliber! Trotzdem: Überdurchschnittlich! |
Norlis | 10.0 | |
arnoldbrust | 9.5 | |
MacSpock | 8.5 | |
fotoharry | 9.0 | Humor, Spannung bestens, Klasse Team |
Cluedo | 7.0 | Äußerst interessanter Fall, tolle Darsteller. Stoever überzeugt als Undercover-Ermittler. Die Story schön verschlungen, aber nicht völlig abwegig. Gute Krimikost! |
RF1 | 4.0 | Stöver hätte im Kloster beliben sollen, dann wären uns weitere Kammerspiele dieser Art erspart geblieben. |
Milski | 9.2 | |
nieve10 | 8.5 | Spannend, tolles Ambiente und gute Schauspielleistungen. Und Stoever und Brocki angenehm mit weniger Klamauk als in anderen ihrer Fälle. |
Strelnikow | 0.0 | Eine einzige Blasphemie. Völlig undiskutabel, das geht gar nicht. |
dakl | 6.0 | |
zwokl | 7.0 | |
jogi | 7.0 | |
mesju | 5.0 | |
Cer | 8.0 | |
TheFragile | 6.5 | Wendung am Ende interessant. Allgemein war die Folge für einen Stoever und Brocki-Tatort aber etwas flach und zu unspezifisch. Etwas viele Zufälle. |
silvio | 8.5 | |
wkbb | 7.5 | Immer wieder interessant wenn es um die Verknüpfung von Kirche und Nazis geht. Das Thema wurde einigermaßen gut umgesetzt. Auf die letzten 80 Sekunden hätte man durchaus verzichten können, es gab überhaupt keinen Grund zum Singen. |
hochofen | 6.5 | Agatha Christie lässt grüßen. Und Pater Brown ebenfalls. Interessant die Wendung zum NS-Kriegsverbrecher und die Rolle des Vatikan. So wird aus einem harmlosen Mördersuchspiel noch ein poltisches Statement. Diese Wende rettet den Film und meine Punkte. |
Hänschen007 | 7.0 | |
Kpt.Vallow | 10.0 | |
walter800 | 4.0 | |
Sigi | 8.5 | Intelligent konstruierter Fall mit einem hochinteressanten Hintergrund. Nur die unnötige Gesangseinlage am Ende schmälert den Gesamteindruck ein wenig. |
Moorreger | 7.5 | |
Andy_720d | 7.8 | Großteils sehr gelungen: gute Story, sehr würdige Besetzung, gut gespielt; nette Locations, angepasste Kommissare (Stoever mal natürlich!). Grauenhafte Musikeinlage am Ende und: in Klöstern würde man sich zu allerletzt siezen... |
whues | 4.0 | |
alumar | 8.0 | |
tatort-kranken | 6.0 | |
SherlockH | 5.0 | Mit Ole Puppe würde ich überall hinflüchten <3
Story braucht lange bis sie in die Gänge kommt und ist - wie meistens bei Stoever - eher unspannend. Da mir der Begriff "Rattenlinie" bereits bekannt war, war die Wendung am Schluss leider auch nicht sonderlich überraschend. (Aufschlüsselung der Wertung: Story 6/10; Spannung 3/10; Ermittler 5/10; Darsteller 6/10; Umsetzung 5/10) |
Püppen | 7.4 | Etwas unwahrscheinlich ist es schon, dass das Ganze wegen zwei fehlender Glieder des kleinen Fingers ausgelöst wird. Aber viele Nazi-Opfer haben sich ja gerade solche Kleinigkeiten über Jahrzehnte merken können. Bruder Paul macht jedenfalls eine sehr gute Figur in der Kutte. Danke für den Geschichtsunterricht bzgl. Rattenlinien bzw. Klosterrouten. |
Trimmel | 9.0 | |
Bohne | 9.0 | Für mich der beste Stoever. Nicht Undercover-Camping, sondern Undercover-Praying. Ruhige Töne für einen schönen Fernsehabend. |
Sonderlink | 5.2 | Ich kann mich den hymnischen Rezensionen nicht anschließen, sah in der Schnapsfolge einen nichtssagenden Kloster-Mummenschanz mit einem peinlichen Undercovereinsatz und dem Stoever/Brockmöller Absturzduett schlechthin, passend zur NDR 1 Sendung "Glückwünsche und Musik", mit der Hundertjährigen gratuliert wird, noch nicht den Löffel abgegeben zu haben. Der Nachfolger war dann dieser hervorragenden Darsteller noch unwürdiger. Es wurde wirklch Zeit für die beiden, endgültig in See zu stechen, um bei Butterfahrten die Li-La-Laune-Bären zu geben. |
Alfons | 6.3 | |
Gisbert_Engelhardt | 6.0 | gut konstruierter Fall, aber teilweise langatmig und durch den Titel war die Nazi-Geschichte schon voraus zu sehen. |
LariFari | 6.5 | typischer Stoever in Untercover-Rolle |
Redirkulous | 7.0 | Zwar fehlt es dem Tatort an Tempo und Spannung, doch die Handlung ist dafür gut durchdacht und sinnhaft erzählt |
Thomas64 | 7.0 | Statt Undercover-Camping nun Undercover im Kloster. Noch dazu wie in der Vorfolge mit primitiven 08/15-Braunstich und einem Titel der bereits (fast) alles verrät. Gipfelnd in einer schlecht inszenierten Moralpredigt ausgerechnet von M.Krug. So gut und unterhaltsam Vieles an dieser Folge ohne Zweifel ist, sie ein Beleg dafür, dass Hamburg eine frische Brise gut täte. |
bello | 5.5 | |
oemel | 9.0 | Mord, Diebstahl, Naziverbrechen und der Umgang der katholischen Kirche damit, Homosexualität im Kloster und die Angst des Politikers vor der Wahrheit. Wahnsinn, wie man das alles in einem Film unterbringt, der dennoch nicht überladen wirkt. Das liegt nicht zuletzt an "Bruder Paul" und seinem Kollegen, die sind in Topform. Ihr "Ave Maria no morro" ist besser als das Original! |
DanielFG | 8.0 | Das war ne wirklich gut erdachte und konstruierte Geschichte, die hätte das Potenzial gehabt, zu einer der Top-Folgen zu werden, leider hat Griesmayr sie sehr lustlos und dröge inszeniert. das ist sehr sehr schade ... |
dibo73 | 7.0 | |
balou | 2.0 | Stinklangweilig und ätzend! Wenn man schon das Verhältnis der katholischen Kirche zu den Nationalsozialisten kritisch beleuchten will, hätte man auf die armselige Gesangseinlage zum Schluss guten Gewissens verzichten dürfen. |
Ernesto | 8.0 | |
ARISI | 7.0 | |
staz73 | 8.0 | |
Kommissar Kniepel | 6.5 | |
Schimanskis Jacke | 6.8 | Ist natürlich eine Super-Idee, die Pointe schon mal in dem Titel vorwegzunehmen.
Stoemöller goes „Name der Rose“ in einem außerordentlichen Kloster, in welchem man offensichtlich trotz Türwächter beliebig ein und aus gehen kann. Schauspielerisch wirkt es auch ein bisschen wie beim Elternabend der KJG Lüneburger Heide, aber die Mischung interessante Kulisse, interessante Typen, viele, viele Motive macht das wieder gut.
Das „Ave Maria“ mit Blasphemiepotential hätte man sich wie so viele Gesangsgimmicks schenken können. Die Zahl der Kirchenaustritte dürfte das nur beschleunigt haben.
|
TobiTobsen | 7.0 | "Mir kommt das Vatikanisch vor"
Ein Angestellter eines Klosters wird erstochen. Stoever geht undercover ins Konvent...sehr guter, spannender, mit interessanter Wendung durchdachter Plot. Gesangseinlage zum Schluss völlig überflüssig.
Mit u.a. Walter Kreye sehr gut besetzt. |
ruelei | 6.5 | |
Ganymede | 8.0 | |
Eichi | 9.0 | |
Weiche_Cloppenhoff | 8.4 | Hervorragende Besetzung, stimmige Handlung und wie immer ein Extrapunkt für die Gesangseinlage; nur der "vorausschauend" gewählte Titel des Tatort stört etwas |
inspektorRV | 4.8 | |
hogmanay2008 | 5.0 | |
Kaius11 | 5.5 | |
MMx | 7.5 | |
Dmerziger | 6.9 | Ordentliche aber vorhersehbare Folge, trotzdem gut anzuschauen mit z.T. sehr guten Dialogen und endlich mal bei Manni Krug kein nervtötendes Gesinge, sondern lediglich am Schluss eine erträgliche Kantate. |
DerHarry | 6.5 | Joah, ganz Ok.
Schöne Atmosphäre im Kloster, viele Überraschungen, die sich irgendwann unglaubwürdig häufen und gerade zu Beginn einige schauspielerische Wackler. |
Pumabu | 8.1 | |
uknig22 | 8.0 | Sehr passabel, gute Story mit einigen Wendungen, spannend. |
peter | 8.0 | Ausgezeichnet. Stoever als Bruder Paul mit einer unterhaltenden Geschichte aus dem Kloster. |
Regulator | 7.5 | |
oliver0001 | 8.5 | Überraschend starke Folge. Zu Beginn denkt man noch, dass sich in der Folge wohl alle Stereotypen finden lassen, aber dann wurde es eine unterhaltsame, spannende, tiefgründige Folge. Stoever und Brockmöller ind Höchstform. Nur einige Aspekte erscheinen nicht ganz realistisch (z.B. dass die Bilder ungesichert rumhängen...) |
dg_ | 6.0 | |
BasCordewener | 8.4 | Hat mir gefallen, dieser Kloster-Krimi. Die Stoever/Brockmöller Kombination wirkt bestens wenn die Herren nicht immer zusammen im Buro sind und viele geistigen Dialogen deklamieren müssen. Guter Story, hohe Unterhaltungs-score, und gerecht das die doppelte Moral der Katholische Kirche mal wieder gezeigt wird. |
Paschki1977 | 7.4 | Paul Stöver im Kloster. Guter Fall mit einigen Wenungen. Gehört ganz klar zu den besseren Fällen aus Hamburg
|
Nic234 | 9.5 | |
Finke | 7.5 | |
holty | 7.5 | Ordentlicher tatort mit Kutte |
Windpaul | 5.5 | |
agatha14 | 7.0 | |
The NewYorker | 7.6 | An den Krimis der vergangenen Dekade merkt man an, dass noch Drehbuchschreiber zugange waren, die das Wort Logik buchstabieren konnten, guter Krimi in Pater Brown Manier mit dunkler Vergangenheit der Rattenlinie (Fluchtwege der Kriegsverbrecher), Manfred Krug in wunderbarer Rolle |
silbernase | 7.0 | |
malzbier59 | 8.5 | Sehr sehenswerter TATORT mit interessantem zeitgeschichtlichen Hintergrund und hochkarätigen Darstellern; auch das Team stimmig. Treffende Thematisierung von doppelbödiger Moral der Kirche. Ähnliches wurde auch bereits in "Heilig Blut"/Folge 324 behandelt. Wenngleich ohne große Spannung, eine der besten "Stoever/Brockmöller"-Folgen. |
Honigtiger | 7.0 | |
escfreak | 4.5 | |
schaumermal | 9.0 | |
kringlebros | 7.0 | |
Schlaumeier | 7.3 | |
Sabinho | 7.5 | |
achtung_tatort | 8.1 | Ein echt guter Fall mit interessantem Hintergrund. |
Bulldogge | 6.5 | |
Ralf T | 8.4 | Fall/Handlung: 9; Spannung: 8; Humor: 9;Ermittler: 8; Ort/Lokation: 8 |
Callas | 8.5 | Tatort meets Der Name der Rose. Kurz vor Schluss hauen die beiden Herren nochmal ein echt gelungenes Werk raus. Mit schönen Wendungen wird dieser Fall immer wieder auf Tour gebracht und wartet mit einer gelungenen Auflösung auf. Gelungener Humor rundet das Gesamtbild ab und wem der Gesang nicht gefällt, kann einfach 2 Minuten vorher ausmachen, denn danach kommt nichts mehr. In diesem Sinne Amen |
hitchi | 8.5 | |
leitmayr_fan | 5.0 | |
Seraphim | 6.5 | |
schlegel | 5.5 | |
Trimmels Zipfel | 7.9 | Das Aha Erlebnis bezüglich des Titels war leider dahin, da mir der Begriff Rattenlinie gut bekannt war. Egal.
Schauspieler waren gut.
Großer Lacher aber: Dürer Bilder einfach so in einem nicht klimatisiertem Klostergang und noch dazu im Sonnenlicht? Da hätte man besser nachdenken sollen. |
Noah | 6.5 | |
jan christou | 9.0 | |
jogo | 7.2 | Interessante, unterhaltsame Story
mit vielen Wendungen, dazu gut besetzt und gut gespielt. Aber auch Längen und Logiklöcher. Da mir der Begriff Rattenlinie nicht bekannt war, war's auch noch spannend. |
Königsberg | 7.5 | Das Thema "Kirche im Nationalsozialismus" wird hier etwas zu oberflächlich abgehandelt. Unterhaltsam ist der Krimi dennoch. |
Der anständige Andi | 6.0 | |
rodschi | 7.5 | |
jdyla | 6.0 | |
Laser | 7.2 | |
Kalliope | 6.5 | |
Tombot | 7.0 | Naja, so ,wie es scheint, bin ich wohl einer der wenigen hier, der mit dem Begriff "Rattenlinie" nichts verbunden und das im Vorfeld auch nicht gegoogelt hat. Von daher hat mir das nichts verraten. "Bruder Paul" und Kommissar "Brockner" ermitteln also nun im Kloster. Ganz solide, hat mich aber nicht so vom Hocker gehauen. Und zum ersten Mal fand ich diesmal das Schlusslied der beiden als über und hätte das nicht gebraucht. |
Miss_Maple | 7.0 | |
spund1 | 9.0 | Alles drin, was einen guten Tatort ausmacht: Spannung, Wendungen, Emotion, Humor, Einblicke in besondere Welten (Kloster). Und Undercover-Ermittlungen sind eh immer hübsch. Abzüge natürlich für die Gesangseinlage. |
Algo | 7.7 | |
Haferkamps Enkel | 7.5 | |