Name | Bewertung | Kommentar |
Ralph | 7.0 | |
Nik | 8.0 | |
Stefan | 7.0 | |
noti | 8.0 | |
hjkmans | 6.0 | |
JPCO | 9.0 | ungewöhnlich leise und elegant gefilmt - toll |
Jürgen H. | 10.0 | Fantastischer Krimi mit Tiefgang. Ein absolutes High-Light! |
Esslevingen | 9.1 | stimmige Geschichte mit sauber gezeichneten Charakteren, mit Berben, Ahren und Tregor perfekt besetzt, vor allem Michael Tregor als Paul Rochus gefällt |
Tatort-Fan | 8.5 | |
Christian | 10.0 | |
Thiel-Hamburg | 9.0 | |
claudia | 8.0 | |
schwyz | 8.0 | Tolle Inszenierung und strarke Schauspieler, nur die Affäre wirkt etwas einfältig |
Puffelbäcker | 8.5 | Ein anrührendenr Fall. Schauspielerisch sehr überzeugend. Allen voran Michael Tregor. |
holubicka | 3.0 | Zwar guter Lokalkollorit, aber ohne Spannung und teilweise langweilig. |
wanjiku | 8.0 | Die Rolle des Paulchen fand ich genial gespielt |
LAutre0815 | 8.5 | |
staz73 | 5.0 | |
batic | 5.5 | |
Elkjaer | 9.0 | |
dennster1981 | 7.5 | |
geroellheimer | 10.0 | |
qaiman | 9.0 | |
os-tatort | 6.5 | |
refereebremen | 8.5 | Gerade wegen des Lokalcharakters mit den unterirdischen Gängen ein toller Tatort, in dem Humor, Gespür und Wendungen nicht zu kurz kommen. Batic verliebt sich, Leitmayr beweist den Riecher. Ende überraschend, sehr gute Kost aus München mit einigen Längen |
InspektorColumbo | 6.0 | |
jodeldido | 8.8 | Ein Tatort mit grausliger Tat aus Kindheit als Hintergrund. Leiti und Batic diesmal auch mit Frauen beschäftigt, schade um Susi, dass sie verschollen bleibt. Schön viel Lokalkollorit. |
VolkeR. | 7.1 | Sehr gefühlvoll inszeniert, der Schluß überzeugt. |
FloMei | 7.0 | |
diver | 8.0 | Grandiose Schauspieler und spannend aufgemacht |
Roter Affe | 7.5 | Komisch und verwirrend, aber sehr spannend. |
tatortfriends | 7.2 | Gutes Team, diesmal mit Liebe und Emotion, leisere Tönen bestimmen den Tatort, etwas mehr Längen, aber viel schönes aus München |
highlandcow | 8.0 | |
alexo | 8.0 | |
kappl | 10.0 | |
Harry Klein | 8.0 | Einfache Geschichte, schön erzählt und gut gespielt. Die Ästhetik des Films geht mir ein wenig zu weit Richtung Kaffeereklame. |
Spürnase | 8.0 | Die Ermittler sind bestens aufgelegt und das Viertel wird dem Zuschauer sehr nahe gebracht, seine Stimmung sehr gut vermittelt. Die Asiaten sorgen für einen Schuß Humor und Ivo zeigt seine emotionale Seite. |
Jan Christou | 5.0 | |
Der Kommissar | 9.0 | |
wuestenschlumpf | 7.0 | Die Atmosphäre im Glockenbachviertel kam gut rüber, auch die Einblicke in Leitis Vergangenheit hatten was. Die Story an sich war aber gähnend langweilig. Pluspunkt noch für die leckere Berben. |
achim | 8.7 | |
dommel | 9.2 | Ein atmosphärischer und außergewöhnlich guter Tatort über eine grausame Tat der Freunde aus deren Kindheit. Durch Iris Berben auch sehr erotisch. Die gestörte Mutter-Sohn-Beziehung des Schwulen wurde gut rübergebracht |
Pasquale | 10.0 | Paradebeispiel des oft propagierten Lokalkolorit, authentisch und nicht aufgesetzt. Phantastische Kameraführung, stark gespielt. |
Herr_Bu | 8.0 | |
Der Parkstudent | 6.7 | Außer der mysteriösen Szene mit dem ertrinkenden Jungen gibt es eigentlich kaum Stellen in dieser Folge, wo Spannung erzeugt wird. 1 Punkt für die Winterstimmung. |
Titus | 5.5 | Ich weiß, viele finden diesen Tatort super, ich bin aus Langeweile fast eingeschlafen. |
Milski | 7.8 | |
non-turbo | 8.0 | Guter Geschichte, Achitect, Schwule Paul und die Damen von Teeladen hatte allen ein Motiv. Gut auch die Lokalkoloriet und die Japaner! Nur die Bettakte mit der Mörderin von Batic war unnotig. Guter Tatort! |
Andy_720d | 8.5 | Liebevolle präzise Milieubeschreibung,top-besetzt |
HUNHOI | 8.0 | |
Dippie | 7.0 | |
mesju | 8.0 | |
Linus9 | 6.5 | Es gibt bessere Fälle aus München von den Kommissaren! Mir war das zu vorhersehbar, nur auf das Motiv kam ich nicht! So richtige Recherchenarbeit war das auch nicht! Super: Michael Tregor!!! |
dakl | 7.0 | |
zwokl | 7.0 | |
ssalchen | 9.5 | Gut, besser, Münchner. Wieder einmal zeigt sich, dass das Duo Batic/Leitmeyr die Latte für alle anderen Hoch legt, diesmal mit Unterstützung großartiger Schauspieler (Berben, Tregor). Sehr einfühlsam und glaubhaft. Toller Schluß! |
Hackbraten | 8.0 | |
matthias | 5.5 | Anfangs recht spannend, aber dann wird die Geschichte immer dusseliger. Auch Nebengeschichte eher albern. Abzug fuer persoenliche Verwicklung. Iris Berben ein Gewinn. |
diebank_vonelpaso | 8.5 | |
Scholli | 7.5 | |
donnellan | 6.0 | Guter, wenn auch trauriger Tatort. Erinnert mich ein wenig an einen TO aus Köln, dessen Namen ich vergessen habe. Die Batic-Liebelei wirkt jedoch sehr unglaubwürdig. |
Grompmeier | 5.5 | |
Vosen | 8.5 | |
yellow-mellow | 7.5 | Kleine, filigrane Folge, die von den guten Leistungen der Darsteller lebt. |
RF1 | 8.0 | Tolle Iris Berben als Gaststar. |
Steve Warson | 7.5 | Interessanter Krimi mit regionalem Bezug, Ermittler gewohnt souverän. |
Strelnikow | 3.5 | So ein Schmarrn! Trotz Spitzenbesetzung (Iris Berben, Doris Schade) ein Flop! |
tatort-kranken | 7.0 | |
MacSpock | 7.0 | |
Tracy | 5.0 | |
Vogelic | 5.0 | Durchschnitt. |
TSL | 7.0 | Handwerklich sehr gut gemachter, ruhiger und einfühlsamer Film. Iris Berben in einem Tatort wirkt jedoch irgendwie unpassend, Batic als Liebhaber ebenso. Wenig spannender, trotzdem sehenswerter Film. |
inspektorRV | 6.5 | |
Bohne | 7.0 | Wie kann man so eine Szene wie die des ertrinkenden Jungen nur so ausführlich zeigen? Das ist doch fürchterlich. Und: Wie naiv waren die Kinder damals? Wie sind die Anderen da wieder rausgekommen? |
Jahreszeiten | 6.5 | |
grEGOr | 6.0 | Stimmungsvoll aber wenig spannend und seltsame Figurenkonstellation |
HSV | 5.5 | |
steppolino | 6.6 | Die Story ist gut, das ertrinkende Kind bleibt in Erinnerung. Alles ist aber störend piefig. Die Flirtszenen mit Ivo sind unfassbar peinlich und kitschig und von der Berben auch noch schlecht gespielt. Japaner unwitzig. Kein Highlight, Ivo, Lieber. |
adlatus | 8.2 | |
nastroazzurro | 6.5 | |
magnum | 7.5 | Stimmiger und melancholischer Tatort, sehr langsam erzählt, aber nicht besonders spannend. |
jogi | 7.0 | |
andkra67 | 8.0 | Interessante, wenn auch etas skurrile Story; starkes Ermittlerteam; überflüssige Japaner; aber schöne durchgängige Melancholie...insgesamt: Gut |
joki | 7.0 | |
lightmayr | 7.0 | Gute Schauspieler,guter Einblick in Münchner Viertel |
uliradtke | 6.5 | |
tomsen2 | 6.0 | Etwas sehr langatmig und spannungsarm. |
TheFragile | 7.0 | Wieso ist die Affäre des Kommissars immer die Täterin (war schnell deutlich)? Trio und persönl. Abhängigkeiten gut dargestellt. |
brotkobberla | 8.0 | Ein doch ansehendlicher Tatort aus dem Münchner Leben. Hier war München im Vordergrund und die Sache war gut. So was wünscht man sich von anderen Regionen auch mal. |
Schwatter-krauser | 7.0 | |
wkbb | 7.5 | Batic und Leitmayr stehen für Tatort-Qualität. Aber einige Dinge wurden nicht aufgeklärt, dafür gibt es Abzüge - um welche Wette ging es zwischen den Kommissaren, warum hat Leitmayr Susi nicht getroffen. |
spund1 | 8.5 | Großartig. Batic/Leitmayr/Menzinger auf dem Höhepunkt ihres Schaffens. Dazu eine schöne Geschichte mit stimmiger,atmosphärisch dichter Beschreibung des Münchner Viertels und seiner Bewohner. Einige wenige Längen verhindern bessere Bewertung. |
uwe1971 | 5.5 | Ruhig gespielter Krimi mit einigen Längen. |
silvio | 6.5 | |
Exi | 6.0 | Gut gespielt, mit viel Lokalkolorit und stimmungsvollen Sets. Die Krimihandlung an sich war aber eher behäbig und auch recht vorhersehbar (wenn sich ein Kommissar verliebt, ist es immer in die Mörderin...). |
arnoldbrust | 8.5 | |
Ralf T | 8.8 | 11) Fall/Handlung: 9; Ermittler: 9; Ort/Lokation: 10; Spannung: 9; Humor: 7 |
Kpt.Vallow | 5.5 | |
Volker81 | 1.0 | |
IlMaestro | 6.0 | |
nieve10 | 9.0 | Sehr stimmungsvolle, melancholische Folge mit einer nicht vollkommen überraschenden Auflösung. |
DanielFG | 10.0 | Tolle Atmosphäre, sehr gutes Drehbuch, genial verfilmt, mit ausgezeichneten Schauspielern |
petersilie123 | 2.5 | |
clubmed | 7.5 | tolle Besetzung, wirkt nach, teilweise etwas langaaatmig |
Sonderlink | 8.4 | Sentimentale Parabel über Freundschaft, allerdings so durchsichtig wie Feuerbergs Glasbausteinwand. This is the very mysterious Glockenbachviertel. Zwischen skurrilen Kiezbewohnern und eigensinnigen Rentnern sieht die Berben verführerisch aus. |
Kreutzer | 9.0 | |
whues | 9.0 | |
escfreak | 4.0 | |
axelino | 8.0 | |
Eichelhäher | 7.7 | |
Rawito | 6.8 | |
hogmanay2008 | 4.0 | |
alumar | 9.5 | |
Miss_Maple | 8.5 | |
SteierFan | 8.5 | Sehr schön, vor allem wegen des Bezuges zur Stadt München. Die Japaner sind sehr amüsant. |
Trimmel | 9.5 | |
Püppen | 6.8 | Nach einem krassen Beginn muss man sich fragen, ob denn diese ständig neuen Nebenschauplätze (Japaner im Polizeipräsidium, Krümel am Tatort, Helnwein+Batic) wirklich nötig sind. Ach ja, klar, nach der Logik unzähliger Tatorte muss Helnwein die Täterin sein. |
Noah | 7.5 | |
Gisbert_Engelhardt | 9.5 | als Nichtbayer kann ich nicht nachvollziehen ob das authentisch für das Glockenbachviertel ist, die Geschichte hatte aber ihre Reize. Größtenteils nachvollziehbar, überzeugend gespielt und spannend bis zum Schluss. außerdem stimmte der Humor. seit wann fahren Batic & Leiti Mercedes? |
Arlemer | 6.5 | |
fotoharry | 8.5 | Sehr ansehbarer Film. Amüsantester Moment als sich die Ermittler ihrer kurzen Haare bestaunen. |
dizzywhiz | 5.0 | |
Ernesto | 7.0 | |
bontepietBO | 10.0 | Ein leiser, authentischer und sehr berührender Fall, überragend besetzt und großartig gefilmt. Ein Juwel. |
Latinum | 9.0 | |
Ticolino | 5.0 | Hochdramtischer Anfang und Schluss, dazwischen zähe Melancholie; die einzigen Lichtblicke waren Feuerbergs Auto und Mutter Rochus' Schachcomputer. |
Pumabu | 8.6 | |
Siegfried Werner | 8.0 | |
Alfons | 6.7 | |
Windpaul | 7.0 | |
Ganymede | 6.1 | |
speedo-guido | 7.5 | wunderbares Erzähltempo |
oliver0001 | 7.0 | Auf der einen Seite eine sehr schöne Folge - toller Lokalkolorit, sehr relevantes Thema (Gentrifizierung), Iris Berben top. Aber: der Tod des Kindes wurde nie bemerkt/aufgeklärt? Andernfalls hätte das "Geheimnis" ja nicht verraten werden können. Auch, dass der unterirdische Gang erst ganz zum Schluss inspiziert wurde, ist unlogisch. |
holty | 8.0 | Stimmig, mit interessanten Charakteren und Lokalkolorit. Batic's Liebesgeschichte vielleicht etwas zu dick aufgetragen. |
regulator | 7.0 | |
homer | 5.5 | |
Nic234 | 8.5 | |
Honigtiger | 7.5 | |
Paschki1977 | 6.5 | Tolle Schauspieler, der Fall gut, aber es fehlte an Drive… Trotzdem unterhaltsam…
|
Weiche_Cloppenhoff | 3.4 | Carlo und die Japaner sind hier der wesentliche Höhepunkt |
MMx | 5.0 | |
Seraphim | 6.0 | |
Mdoerrie | 4.5 | |
uknig22 | 5.0 | Leider wird es von Minute zu Minute fader. |
portutti | 3.0 | |
Finke | 7.0 | |
jdyla | 6.0 | |
balou | 4.5 | Das Münchener Glockenbachviertel als Allegorie des Geheimnisses, wo jeder von den Bewohnern, den Tätern, ja auch den Ermittlern irgendwas zu verbergen hat - das ist gut gemeint, trägt aber nicht für einen 90-Minuten-Krimi, der ansonsten viel zu vorhersehbar ist. Die Punkte gibt´s vor allem für das Lokalkolorit und die gute Besetzung. Halber Extrapunkt für "Jack the Lippel" und die Szene in der Schwulen-Bar. |
hunter1959 | 5.0 | Persönlich hat mich diese Folge nicht überzeugt, vor allem auch wegen der schauspielerischen Leistungen. |
Waltzing Matilda | 6.4 | Wenig Spannung, aber lustige Kommissare. |
dibo73 | 7.5 | |
Reeds | 7.8 | Mir gefiel das ruhige Tempo, es war trotzdem nie langweilig. Iris Berben fand ich nicht überzeugend. |
ARISI | 8.0 | |
Küstengucker | 6.2 | Fing gut an und ließ stark nach. |
Eichi | 6.5 | Nur mässige Spannung in dieser Folge, es wird sehr schnell klar, um was es geht. Und die ausführliche Abhandlung der Liebschaft von Batic wirkt dann auch eher zäh. |
Schimanskis Jacke | 7.0 | Gutes Beispiel für den Charme der alten B&L-Folgen in denen verspielter Lokalkolorit und subtiler Humor für ein spezielles Klima. Die Pudelmützenbrüder auf Vergangenheitsbewältigung und eine Liebeserklärung an den Kiez umrahmen eine schwache Story mit erstklassigen Darstellern, bei der die überbrutale Intro getrost als Roter Hering gelten darf, denn so richtig gehört sie ja nicht zum Fall. Und wie so oft funktionieren verliebte Cops überhaupt nicht, dienen aber dazu mal den Bobbes zu zeigen. |
blemes | 7.5 | Interessante Geschichte mit Lokalkolorit und mit den beteiligten Schauspieler kurzweilig umgesetzt. Schön mal die Iris Berben in einem Tatort zu sehen. |
TobiTobsen | 8.0 | „Weißt du wo wir hier stehen? -Auf‘m Schlauch!“
Sehr ruhig erzählte Milieustudie in einem spannendem, unterhaltsamen und interessantem Drama. Hauptaugenmerk liegt auf dem tollen Münchner Lokalkolorit im verschneitem Glockenbachviertel. Dazu gibt’s Carlo ohne Bart, Japaner im Erfahrungsaustausch, 29.0000 Stunden im Bad, Iris Berben in einer Gastrolle und einem traurigen Geheimnis. |
Kuhbauer | 7.0 | |
dg_ | 7.8 | |
zrele | 6.0 | |
Kaius11 | 4.5 | |
agatha14 | 2.0 | |
Dirk | 6.0 | |
Kliso | 10.0 | |
DerHarry | 8.0 | Hat mich schon irgendwie berührt, auch wenn Täter recht früh klar und nur mäßig spannend.
In jedem Fall eine besondere Folge. |
hoefi74 | 5.5 | Einer der schwächeren Münchner Fälle. Unnötig die Romanze von Ivo und der Nebenschauplatz mit den Japanern. |
Junior | 8.0 | |
mk87 | 7.0 | Nun ja, das große Geheimnis wird ja bereits in der Eröffnungsszene gelüftet und die privaten Bezüge der Ermittler zum Fall hätte es nicht gebraucht. Schlecht ist der Tatort aber nicht. |
schaumermal | 8.0 | |
Schlaumeier | 3.0 | |
malzbier59 | 9.5 | Höherbewertung: etwas versponnener TATORT mit interessantem Hintergrund, bezauberndem Lokalkolorit und skurillen Charakteren. Überzeugende Darsteller, insbesondere Iris Berben gefielen und die Annäherung von Batic an die attraktive Frieda gut und nicht kitschig in Szene gesetzt. Kleinere Logikfehler sind vorhanden, trüben aber nicht den Gesamteindruck dieses hervorragenden TATORTES ! Diese Folge gehört zu besten "Batic/Leitmayr"- Beiträgen. |