Name | Bewertung | Kommentar |
Ralph | 4.0 | |
Nik | 2.0 | |
Jürgen H. | 8.0 | |
Tatort-Fan | 5.0 | Interessante Thematik (Müllrecycling), ansonsten aber ein typischer Roiter-Tatort: schleppend, dilettantisch, unglaubwürdig, nervige Filmmusik. |
hjkmans | 4.5 | |
noti | 4.5 | |
JPCO | 5.5 | unfassbare technische Patzer (die viel zu deutlich zu erkennenden Stuntmänner, ein ins Bild hängendes Mikrofon bei der Verhaftung Schmidt-Schallers), ganz abgesehen von der typischen dilettantischen Machart, aber auch extrem unterhaltsam und einfallsreich |
HUNHOI | 1.0 | Es geht um Müll, ... wohl wahr. |
batic | 2.0 | |
Christian | 3.0 | Tja, ein Roiter eben, interessantes Thema, aber sonst wenig Gutes. |
Esslevingen | 3.0 | |
Holubicka | 3.5 | Interessantes Thema-fängt vielversprechend an,aber naiv und unprofessionell umgesetzt. |
kappl | 1.5 | |
Harry Klein | 3.0 | Man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass auch die Schauspieler die Sache nicht allzu ernst nahmen. Spätestens beim Auftauchen der Scheichs hätte ich aber wohl nicht mehr ernst bleiben können... |
alexo | 6.0 | |
Herr_Bu | 4.5 | |
Linus9 | 3.0 | Sorry, aber ich kann mich mit den Berliner-Tatorten nicht anfreunden! Langweilig, zäh, theatralisch, usw... Das Ende ist zudem saudoof und grottenschlecht! (Professer stirbt an seiner eigenen Erfindung)! Das ging eiskalt nach hinten los! |
ssalchen | 3.5 | Auftragsmord der Müllmafia. Verwechslung. Eifersucht. Alles drin, jedoch weder Fisch noch Fleisch. Dazu die nicht gerade überragenden Hauptdarsteller. Mußte so enden. |
Titus | 5.9 | Gar nicht so übel für einen Roiter-Tatort. |
yellow-mellow | 4.5 | Ein sehr plattes Drehbuch voller Ungereimtheiten ruinieren diesen Fall von Anfang an. |
Vogelic | 5.0 | Durchschnittstatort |
matthias | 5.5 | Mäßig spannend, mäßig plausibel. |
donnellan | 5.5 | In Ordnung, kein schlechter und auf der "Roiter-Skala" sogar gut. |
non-turbo | 3.0 | Umweltmaffia, Fremdgehen, böse Russen, von allen etwas, Zu wenig auserarbeitet, ohne Tiefgang und mit unlogisches Handeln (Freund tot, nächste Tag den Professor), Spannungsarm und uninteressant. Zu viele Zutaten zerstören ein Mahlzeit. Voll daneben. |
Spürnase | 3.4 | Grauenhafte Musik, ein dilettantischer Killer und eine absurde Story, die auf Zufällen und Tricks basiert - also ein normaler Roiter-Tatort. Immerhin wurde die Müllverbrennungslobby sehenswert niederträchtig dargestellt und am Ende wirds gar Spannend. |
Hackbraten | 1.0 | Wirkt, bis auf die beiden Ermittlertrottel, lange Zeit wie ein normaler Krimi; erst am Schluss kommt der typische Roiter-Folgen-Schwachsinn so richtig zum Tragen |
arnoldbrust | 7.5 | |
geroellheimer | 3.0 | |
Püppen | 3.0 | Ist das nicht tatsächlich der Bertner (Albert Rolant) 20 Jahre nach den Marek-Tatorten (#12-#199)? Der Witz mit dem senkrechten Sarg im Fahrstuhl gab es schon in Tatort #370. Jetzt fehlt noch ein Finke-Zitat... |
Andy_720d | 5.2 | Rührend bemüht andersartige Inszenierung. Story recht interessant (einigermaßen krude), dabei aber wirklich gut besetzt. Leider stellenweise schlecht gespielt. Immerhin: statt peinlicher Dialoge (die es wieder auch gibt) die unhörbare Andeutung selbiger.... |
zwokl | 0.0 | Ne. Beim besten Willen nicht. Das war der schlechteste von den knapp 900, die ich bis lang gesehen habe. |
dakl | 2.0 | |
Stefan | 7.5 | |
whues | 0.0 | |
axelino | 5.0 | |
DanielFG | 1.0 | Eine an sich interessante Idee wird durch ein hirnrissiges Drehbuch und wohl bewusst schlampige Schauspielerei zugrunde gerichtet. |
steppolino | 4.7 | Roiter-Tatorte sind alles, aber nie langweilig. Immer wenn man denkt, noch abstruser gehts nicht, kommt die nächste unfassbare Szene: der Mordanschlag mit dem Gitter, der Rollstuhl auf dem Eis, der vereisende Professor (mein Gott war der Schauspieler schlecht), der umgefahrene Radfahrer, usw. usf. Leider war das aber wohl alles ernst gemeint. Als kompletter Trash funktioniert es nämlich. Glatzeder gefällt trotzdem. Die Palus sind weit schlimmer. |
Bohne | 5.5 | Das soll einer der schlechtesten Tatorte aller Zeiten sein? Da habe ich mich aber schon bei einer Vielzahl anderer Filme mehr gelangweilt. Die Story war ok, die Filmqualität billig, die Schauspieler teilweise furchtbar. War das nachsynchronisiert? Es wirkte so. |
fotoharry | 3.0 | Großteils dilettantisch wirkend, viele Zufälle (Zoro sagt es selbst "das glaub ich jetzt gar nicht"). Thema Müllrecycling gut als Thema. |
Trimmel | 4.0 | |
brotkobberla | 0.0 | Ich schaue sehr gerne Tatorte - aber das kann man sich nur mit allergrößter Mühe antun |
Weiche_Cloppenhoff | 6.1 | Völlig unterbewerteter Tatort; die Ermittler agieren zwar z. T. etwas dämlich, aber das machen andere auch |
Kpt.Vallow | 3.5 | oberflächliche Ermittlungsarbeit |
schwyz | 3.0 | Ein Professor, der mit seinem gefrorenen Müll der Eishockey-Müllmafia die Stirn bietet und dabei gleich noch die Affäre des getöteten Liebhabers übernimmt - an Einfallsreichtum fehlt es den Machern nicht. Die Umsetzung wird aber spätestens mit Roiters Eissturz unfreiwillig komisch und driftet mit der finalen Professor-Einfrierung und der lachhaften Verfolgungsjagd definitiv ins Peinliche ab. Da passen auch der sichtbare Mikrofongalgen und die schreckliche Filmmusik gut dazu. |
pasquale | 7.3 | Unterhaltsam ist es auf jeden Fall |
Alfons | 4.0 | |
Sonderlink | 3.8 | Eiskalt daneben! |
Pumabu | 4.4 | Ich habe nun, im Jahr 2017, all die Roiter-Folgen angeschaut. Es hat 1,2 gute drunter, aber der Rest ist sowas von Trashorras, dass es von heutiger Sicht aus, schon wieder amüsant ist. Diese Episode gehört zu den schlimmsten, meine Note ist dennoch nicht so schlecht, weil sie kurzweilig und teilweise dank der Absurdidät wieder lustig war.
Aber trotzdem: solch eine schreckliche Komissar-Figur wie die vom Zorovski hat nicht mal Till Schweiger geschafft |
windpaul | 5.0 | |
Eichelhäher | 0.0 | |
oliver0001 | 1.0 | Skurril - wieder einmal bei Roiter/Zorowski. Es fängt damit an, dass der Zimmertausch in der Wirklichkeit niemals so stattfinden würde. Zufällig wird dann auch prompt der Falsche ermordet. Auch wie Roiter sich das Bein bricht (?) ist nur zum Kopfschütteln - lächerlich wird es dann aber, als er mit dem Bein eine Verfolgungsjagd im Auto startet. Noch ein Zufall: Die Frau, die Angst um ihr Leben und das ihrer Tochter hat, ist zufällig die Ehefrau des Täters. Und nach einem starken Regen ist die Wiese komplett trocken? Leider ganz schwach von vorne bis hinten. |
Der Kommissar | 0.5 | |
joki | 6.5 | |
SherlockH | 4.0 | etwas sehr wirr, aber durchaus unterhaltsam. Einer der besseren Roiters, wenn auch im Vergleich zur Gesamtreihe klar unterdurchschnittlich. (Aufschlüsselung der Wertung: Story 4/10; Spannung/Humor 3/10; Ermittler 5/10; Darsteller 6/10; Umsetzung 2/10) |
speedo-guido | 3.0 | völlig unglaubwürdig und schlecht gemacht |
Steve Warson | 3.5 | Ziemlich dämlich. Und eine Optik wie beim Urlaubsvideoabend von Familie Flötenkönig aus Oer-Erkenschwick. |
Musenginst | 1.3 | Eine der schwächsten Folgen aus einer der schwächsten Tatort-Reihen. Es ist eigentlich alle schon aufgeführt: Das schwache Drehbuch voller Ungereimtheiten, die Billigästhetik, die ganzen absurden Szenen, die teilweise fürchterlichen Schauspielleistungen (der Professor)... Da bleibt wenig Positives übrig (es war immerhin leidlich spannend), und die Folge steht zurecht da unten. |
Tombot | 6.0 | Ich fands ganz unterhaltsam, bei Roiter-Tatorten weiss man, dass es nicht immer alles so logisch ist. Eine ständig fremd gehende Frau, ein "falscher" Mord und die Müllmafia ist auch schon eine skurrile Zusammensetzung. Apropos Müll: Die hatten Angst, die bekommen keinen mehr, mittlerweile haben wir soviel, dass wir ihn ins Ausland schicken... Der Kampf zum Schluß war schon recht dilettantisch choreografiert und das ab und zu mal ein Mikro in das Bild lugt, kennt man auch von anderen Tatorten. Irgendwie sind mir die beiden aber trotzdem immer wieder sympathisch. Roiter sollte aber daran arbeiten, wie man Todesnachrichten überbringt. ;-) |
Honigtiger | 1.5 | |
Rawito | 3.2 | |
Nic234 | 7.0 | |
achtung_tatort | 2.7 | Oh mein Gott. Was für ein Motiv vom Täter?
Warum sollte das Verfahren sich nicht durchsetzen wenn es jeder kennt? |
hogmanay2008 | 4.5 | |
elch154 | 6.0 | Guter Beginn, danach mittelmäßige Story, wieder mal sind die Großindustriellen Bösewichte, die am Ende auch unbeirrt weiter machen. Der Umgang der Kommissare miteinader ist etwas gewöhnungsbedürftig. |
Ralf T | 5.4 | Fall/Handlung: 5; Spannung: 5; Humor: 7; Ermittler: 6; Ort/Lokation: 4 |
Ganymede | 5.0 | |
BasCordewener | 5.0 | |